|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
M-DDT-GL-1 Seminar: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:30 - 11:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 8.12.2023, 11:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 23.10.2023; Der erste Seminartermin ist am 23.Oktober 2023.
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-1 Vorlesung: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, (Erweiterung M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 8.12.2023, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.2.2024, 9:00 - 11:00, ZW6/01.04 ; ab 23.10.2023; Klausurtermin in der Woche nach Vorlesungszeit wird in der Vorlesung bekanntgegeben. Voraussichtlich 19.2.2024, 9-11, Raum ZW6/01.04 Seminarraum.
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-2 Seminar: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Fr, 10:30 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, 10:30 - 12:00, ZW6/00.15; Abwechselnd Coburg und Bamberg - je nach Angabe, siehe Stundenplan. (Einzeltermine beziehen sich nur auf die Raumbuchungen in Bamberg in ZW6/00.15, die Veranstaltung läuft das gesamte Semester durch). Veranstaltungsort in Coburg: Campus Design D1-238
|
Schnier, V.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-2 Vorlesung: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:30 - 10:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15; Abwechselnd Coburg und Bamberg - je nach Angabe Stundenplan (Einzeltermine beziehen sich nur auf die Raumbuchungen in Bamberg in ZW6/00.15, die Veranstaltung läuft das gesamte Semester durch). Klausurtermin in der Woche nach Vorlesungszeit wird in der Vorlesung bekanntgegeben. Voraussichtlich 20.2.2024, 9-11, Raum ZW6/01.04 Seminarraum
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
M-DDT-GL-3 Seminar: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Hausarbeit als Teil des Portfolios; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Raum: KR12/02.18
|
Salzer, L.
|
|
M-DDT-GL-3 Vorlesung: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Raum : MG1/00.04
|
Eißing, Th.
|
|
M-DDT-GL-4 Seminar: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Die Übung findet 2-wöchig statt und an 2 praktischen Zeichen- Tagen nach dem Semester.; jede 2. Woche Do, 10:30 - 11:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.11.2023, 10:30 - 11:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, 13:00 - 17:00, ZW6/01.14; Diese Veranstaltung findet ab 26.20.23 2-wöchig an der HS Coburg statt. Campus Design Raum D1-132. Ausnahme: am 9.11.23 findet der Kurs in Bamberg in ZW6/00.15 statt. Einzeltermine Freihand-Zeichnen am 15.12.2023 , 12.01.2024 und 26.01.2024 in Bamberg , hierzu Treffpunkt Projektraum DDT.
|
Hess, M.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-GL-4 Vorlesung: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 8:30 - 10:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.11.2023, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15; Diese Veranstaltung findet an der HS Coburg statt. Campus Design Raum D1-132. Ausnahme 9.11.2024 - Bamberg ZW6/00.15
|
Gresik, G.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-5 Seminar: Informatik für die Kulturwissenschaften, auch: Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; WE5/01.004
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-GL-5 Vorlesung: Informatik für die Kulturwissenschaften, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; WE5/05.003 (An der Weberei in Bamberg)
|
Schlieder, Ch.
|
|
M-DDT-GL-6 Anwendungswoche: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung (M-EB-DDT)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Aktualisiert für 2023; Blockveranstaltung 26.2.2024-1.3.2024 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 26.2.2024-1.3.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/00.02; Teilweise externe Lehrveranstaltung, wird im Januar 2024 bestätigt. Präsenzpflicht Montag bis Freitag 9-17 Uhr jeden Tag.
|
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.
|
|
M-DDT-GL-6 Seminar: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung , auch Erweiterung Denkmalpflege M.A.: M-EB-DDT
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
| | Mi Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 31.10.2023 Einzeltermin am 8.11.2023 | 15:30 - 17:00 11:00 - 13:00 14:00 - 17:00 | ZW6/00.15 ZW6/00.15 ZW6/01.14 |
Chizhova, M. Hess, M. Hindmarch, J. |
| ab 25.10.2023, 1.Termin am Dienstag 17.10.vormittags, danach regulär an Mittwochen
|
|
M-DDT-GL-6 Vorlesung: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung, (Auch Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege M-EB-DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 15:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 31.10.2023, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15; ab 25.10.2023; 1.Termin am Dienstag 17.10.vormittags, und 31.10 Vormittags, danach regulär an Mittwochen
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-GL-7 Seminar: Digitale Archivierung und Digital Humanities , Auch M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT
Seminar; Fällt aus; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:30 - 17:30, Raum n.V.; ab 23.10.2023
|
Hindmarch, J.
|
|
M-DDT-GL-7 Vorlesung: Digitale Archivierung und Digital Humanities (Auch Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege M-EB-DDT)
Vorlesung; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:30 - 16:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.2.2024, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 23.10.2023; Die erste Veranstaltung findet am Montag 23.10.2023 in Raum ZW6/00.15 statt. Die Prüfung findet um 14-15 Uhr in Raum ZW6/01.04 Seminarraum am 12.Februar 2024 statt, bitte seien Sie erst um 14 Uhr im Raum .
|
Hindmarch, J.
|
|
M-DDT-GL-8 Seminar: Grundlagen Restaurierungswissenschaften SPO2022
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:00, Raum n.V.; Ort: KR12/02.18
|
Prell, F.
|
|
M-DDT-GL-8 Vorlesung: Grundlagen Restaurierungswissenschaften SPO2022
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Ort: KR12/02.18, keine Vorlesung am 1.12.
|
Tenschert, R.
|
|
M-DDT-GL-9 Seminar: Bauphysik am Baudenkmal
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 11:30 - 12:15; Einzeltermin am 25.1.2024, 11:30 - 12:15, ZW6/00.15; Einzeltermine am 18.10.23 14-18Uhr, 19.10.23 8-11.30Uhr, 26.10.23 8-11.30Uhr, ab dem 16.11.23 regulär zweiwöchig.Einzeltermin am 09.02.24 12.45-16.45. Einzeltermin am 09.02.24 12.45-16.45Uhr. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum D1-132
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-GL-9 Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Do, 8:00 - 11:30; Einzeltermin am 25.1.2024, 8:00 - 11:30, ZW6/00.15; Einzeltermine am 18.10.23 14-18Uhr, 19.10.23 8-11.30Uhr, 26.10.23 8-11.30Uhr, ab dem 16.11.23 regulär zweiwöchig. Einzeltermin am 09.02.24 12.45-16.45Uhr. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-GL-10 Seminar: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 9:15 - 10:45, Raum n.V.; Beginn am 24.10.23, am 31.10. findet die VL und S nicht statt. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
|
Huth, O.
|
|
M-DDT-GL-10 Vorlesung: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 9:00, Raum n.V.; Beginn am 24.10.23, am 31.10. findet die VL und S nicht statt. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
|
Huth, O.
|
Module Profilierung
|
|
M-DDT-P-1 Anwendungstage: Räumliche Modellbildung und BIM 2
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 17:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 14.2.2024-16.2.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15; vom 24.10.2023 bis zum 21.11.2023; Die folgenden Termine sind für Sie zur eigenständigen Modellierung OHNE Hilfe durch die Dozentinnen: [zu bestätigen], Bitte informieren Sie sich über den Belegungsplan zu weiteren Tagen in denen Sie den CIPPool für eigenständige Arbeit nutzen können.
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-P-1 Korrektur: Räumliche Modellbildung und BIM 2
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 13:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 17.10.2023, 17:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 24.10.2023, 12:00 - 13:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 31.10.2023, 17:00 - 18:00, ZW6/00.15; ab 7.11.2023
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-P-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 2
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 9:00 - 12:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 17.10.2023, 14:00 - 17:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 24.10.2023, 9:00 - 12:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 31.10.2023, 14:00 - 17:00, ZW6/00.15; ab 7.11.2023
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-P-2 : Anwendungstage: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Fällt aus; 3 SWS; ECTS: 5; in Coburg; Mo, 11:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-P-2 Korrektur: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2
Seminar; Fällt aus; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 13:00 - 14:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-P-2 Seminar: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 3; in Coburg; Mo, 9:00 - 11:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-P-3 Anwendungstage: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; jede 2. Woche Do; Blockseminar nach Absprache. Meist 2 x Do-Samstag in der Umgegend von Coburg im Dezember und Januar. (weitere Informationen demnächst)
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-P-3 Korrektur: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; in Coburg; jede 2. Woche Do, 17:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.11.2023, 17:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 26.10.2023; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-P-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.11.2023, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 26.10.2023; Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-P-4 Anwendungswoche: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 26.2.2024-1.3.2024 Mo-Fr, Sa, So; Blockveranstaltung nach Absprache in Bozen am Eurac
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-P-4 Korrektur: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; in Coburg; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 13:00, Raum n.V.; Abweichende Termine: 18.10. 8-13Uhr, 25.10. 13-18Uhr, 17.11. 08-13Uhr, ab dem 29.11. regelmäßig zweiwöchig. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132 (außer am 17.11. Raum D1-241)
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-P-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Abweichende Termine: 18.10. 8-13Uhr, 25.10. 13-18Uhr, 17.11. 08-13Uhr, ab dem 19.11. regelmäßig zweiwöchig. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132 (außer am 17.11. Raum D1-241)
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-P-5 Seminar 1: Denkmal und Umwelt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Modul P-5 - Seminar(Korrektur); Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.2.2024, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; vom 11.12.2023 bis zum 29.1.2024; Raum ZW6/01.14, Durchführung in der 2. Semesterhälfte vom 11.12.2023 bis zum 29.1.2024 Klausur am 5.2. 8-10 Uhr im Raum ZW6/01.14 Seminarraum
|
Holl, K.
|
|
M-DDT-P-5 Seminar 2: ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; ZW6/01.04; Veranstaltung findet in der 2. Semesterhälfte statt ab 14.12.2023
|
Pallas, L.
|
|
M-DDT-P-5 Vorlesung: Methoden der Restaurierungswissenschaften 2, Präventive Konservierung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Leistungsnachweis als Teil des Portfolio: Klausur zur Vorlesung am 5.2.24, 14-16 in U2/01.33; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; U2/01.33
|
Kilian, R.
|
|
M-DDT-P-6 Seminar 1: Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern, SPO2022
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; ab 23.10.2023; Zeit und Ort: Einzeltermin am 23.10.2023, Einzeltermin am 6.11.2023, Einzeltermin am 20.11.2023, Einzeltermin am 11.12.2023, Einzeltermin am 8.1.2024, Einzeltermin am 22.1.2024 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 (außer Mo 27.11.2023, Mo 5.2.2024); Einzeltermin am 5.2.2024 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Bemerkung zu Zeit und Ort: Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe.
|
Karbe, R.
|
|
M-DDT-P-6 Seminar 1: Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 25.10.2023, Einzeltermin am 8.11.2023, Einzeltermin am 22.11.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 24.1.2024 15:00 - 18:45, ZW6/01.04 (außer Di 28.11.2023); Einzeltermin am 5.2.2024 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Karbe, R.
|
|
M-DDT-P-6 Seminar 2: Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern, SPO2022
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; ab 23.10.2023; Einzeltermin am 30.10.2023, Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 4.12.2023, Einzeltermin am 18.12.2023, Einzeltermin am 15.1.2024, Einzeltermin am 29.1.2024 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 (außer Mo 27.11.2023, Mo 5.2.2024); Einzeltermin am 5.2.2024 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
M-DDT-P-6 Seminar 2: Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 31.10.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 5.12.2023, Einzeltermin am 19.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 30.1.2024 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 5.2.2024 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
M-DDT-P-7 Projekt: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; entspricht: Anwendungswoche; Zeit und Raum n.V.
|
Jegan, R.
|
|
M-DDT-P-7 Übung: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum: WE5/04.014
|
N.N.
|
|
M-DDT-P-7 Vorlesung: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; WE5/00.022
|
Henrich, A.
|
|
M-DDT-P-8 Projekt: Computergrafik und Animation für DDT
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Entspricht Anwendungswoche (MI-CGuA-M); Zeit und Raum n.V.
|
Jörg, S.
|
|
M-DDT-P-8 Übung: Computergrafik und Animation für DDT
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; GU13/01.03
|
Jörg, S.
Justice, J.
|
|
M-DDT-P-8 Vorlesung: Computergrafik und Animation für DDT
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; WE5/04.004
|
Jörg, S.
|
|
M-DDT-P-9 Projekt: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT)
Projekt; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-P-9 Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT) SPO2022/SPO2017
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; WE5/01.004
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-P-9 Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; WE5/03.004
|
Schlieder, Ch.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
Erstsemestereinführung Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (DDT) - Beginn 10 Uhr
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.10.2023, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15; Beginn um 10 Uhr
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
Kolloquium Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg)
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!; 14:00 - 15:30; Einzeltermin am 23.10.2023, Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 11.12.2023, Einzeltermin am 8.1.2024, Einzeltermin am 5.2.2024, 14:00 - 15:30; Einzeltermin am 9.2.2024, 8:30 - 13:00; Online oder in Präsenz Raum ZW4/01.26/b, Plus Terminvereinbarung über den VC-Kurs (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257) oder über Terminvereinbarung via Sekretariat DDT, Zugehöriger VC-Kurs ist https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257
|
Hess, M.
|
Denkmalwissenschaft
|
|
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.10.2023, 18:00 - 19:30, U2/01.33; Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
|
Bellendorf, P.
Breitling, S.
Eißing, Th.
Giese, J.
Vinken, G.
Tauber, M.
|
Vorlesungen
|
|
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 3+4.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Vinken, G.
|
|
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Arera-Rütenik, T.
|
|
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; M-DDT-GL-8.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Tenschert, R.
|
|
Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 26.1.2024, 10:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Blaich, M.C.
|
|
Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 5.2.2024, 8:00 - 10:00, KR12/02.18; vom 11.12.2023 bis zum 29.1.2024; Durchführung in der 2. Semesterhälfte.
|
Holl, K.
|
|
Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Kilian, R.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 9:15 - 10:00, ZW6/01.04
|
Thielmann, C.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Giese, J.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:00, KR12/02.18
|
Prell, F.
|
|
M-FW-RMI-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Kurzfristige Änderungen und zusätzliche Lehrangebote möglich. Für aktuelle Termine Stundenplan im VC-Schwarzes Brett beachten!; Einzeltermin am 27.10.2023, 10:00 - 13:45, U2/01.33; Einzeltermin am 3.11.2023, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 10:00 - 13:30, U2/01.33; Einzeltermin am 19.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Termine: 19.01.2024 15 - 18 Uhr, 09.02.2024 15 - 18 Uhr
|
Mast, R.
N.N.
|
|
Comparative Heritage Politics and the long 20th Century of authoritarian and totalitarian regimes in Europe M-FW-DK. NF-V-DK-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 9:00 - 12:00, LU19/00.13; ab 11.12.2023
|
Demeter, L.
|
|
Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
|
Ruderich, P.
|
|
Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 11.12.2023, 12:00 - 14:00, ZW6/01.04 ; bis zum 4.12.2023
|
Eißing, S.
May, H.
|
|
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; nur belegbar in Kombination mit "Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz und Gefügekunde"; Blockveranstaltung 4.3.2024-8.3.2024 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
|
Grajcarek, G.
|
|
Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Blockseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; WICHTIG: Die Veranstaltung wird im SoSe 2024 angerechnet!; Blockveranstaltung 8.4.2024-12.4.2024 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.10.2023, Einzeltermin am 6.11.2023, Einzeltermin am 20.11.2023, Einzeltermin am 11.12.2023, Einzeltermin am 8.1.2024, Einzeltermin am 22.1.2024, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 , (außer Mo 27.11.2023, Mo 5.2.2024); Einzeltermin am 5.2.2024, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe.
|
Karbe, R.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 30.10.2023, Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 4.12.2023, Einzeltermin am 18.12.2023, Einzeltermin am 15.1.2024, Einzeltermin am 29.1.2024, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 , (außer Mo 27.11.2023, Mo 5.2.2024); Einzeltermin am 5.2.2024, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120; NF-P-BF-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 , (außer Mo 27.11.2023); Einzeltermin am 11.12.2023, Einzeltermin am 5.2.2024, 12:15 - 13:45, LU19/00.08; ab 23.10.2023
|
Luib, A.
|
|
Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.10.2023, Einzeltermin am 15.11.2023, Einzeltermin am 6.12.2023, Einzeltermin am 20.12.2023, Einzeltermin am 17.1.2024, Einzeltermin am 31.1.2024, Einzeltermin am 7.2.2024, 15:15 - 18:00, ZW6/01.04
|
Lottmann-Löer, A.
Huth, O.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
|
Giese, J.
|
|
Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 27.10.2023, Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 24.11.2023, 14:15 - 19:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 19.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:15 - 15:00, KR12/02.18
|
Saele, K.
|
|
Einführung in die Gefügekunde. NF-FW-BF.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, MG1/00.04
|
Eißing, Th.
|
|
Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 17:45, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.12.2023, 16:15 - 17:45, U2/00.25
|
Eißing, Th.
|
|
Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Giese, J.
|
|
OTH Dendro
Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Eißing, Th.
|
|
Photographie, Thermographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120; BA-45 Modul 4; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15; Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
|
Giese, J.
Luib, A.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2023, Einzeltermin am 8.11.2023, Einzeltermin am 22.11.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 24.1.2024, 15:00 - 18:45, ZW6/01.04 , (außer Di 28.11.2023); Einzeltermin am 5.2.2024, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Karbe, R.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 31.10.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 5.12.2023, Einzeltermin am 19.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 30.1.2024, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 5.2.2024, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; extern
|
Giese, J.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; extern
|
Dresen, P.
|
|
Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz- und Gefügekunde. M-P-BF2, M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Salzer, L.
|
|
Denkmalpflege im Wandel? Vom Kunst- und Geschichtsdenkmal zum gesellschaftlich definierten Kulturerbe. M-FW-DK.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Vinken, G.
|
|
Einführung Dendrochronologie OTH Regensburg
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.1.2024, 9:00 - 15:00, ZW6/00.15
|
Eißing, Th.
|
|
Gedenkkulturen in Berlin: Erinnertes und Vergessenes. M-P-DK; M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 19:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 16.10.2023, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 30.10.2023, Einzeltermin am 13.11.2023, 16:00 - 19:00, LU19/00.08; Blockveranstaltung 29.11.2023-1.12.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; - Beschränkte Teilnehmerzahl; bitte im VC anmelden; Präsenz in der ersten Sitzung ist obligatorisch (Fahrt und Übernachtung werden aus Studierendenmitteln bezuschusst).
|
Vinken, G.
|
|
Kulturlandschaft und Denkmalpflege. M-FW-DK; NF-V-DK.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 2.2.2024, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; ab 23.10.2023; Exkursion am 02.02.2024
|
Gunzelmann, Th.
|
|
Von der Stadtsanierung zur städtebaulichen Denkmalpflege: Konzepte und Praktiken der 1950er bis 1990er Jahre am Beispiel Bambergs. M-P-DK; M-EB; NF-P-DK-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 12.12.2023, Einzeltermin am 9.1.2024, Einzeltermin am 23.1.2024, Einzeltermin am 6.2.2024, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
|
Warda, J.
|
|
Auswertung von Daten der restaurierungswissenschaftlichen 3D-Objekterfassung. M-P-RW; M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 19.2.2024-23.2.2024 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Pallas, L.
|
|
Einführung in die Welt der Organik. M-FW-RW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Markusplatz, MND 0.02 White Lab (Noddack-Haus)
|
Tauber, M.
|
|
Farbmittel im Wandel der Zeit. NF-FW-RW; NF-V-RW.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 14:15 - 16:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 9.11.2023, Einzeltermin am 23.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 14:15 - 16:45, ZW6/01.04 ; ab 23.10.2023
|
Gulitsch, M.
|
|
Historische Arbeitstechniken: Wandmalerei. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 20 Teilnehmer; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 27.10.2023, Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 9.11.2023, Einzeltermin am 10.11.2023, 9:00 - 13:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 16.11.2023, 10:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Termin für Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit wird noch abgestimmt.
|
Merzenich, Ch.
|
|
Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene - Pigmente & Bindemittel. Gruppe 1. M-P-RW; M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; vom 16.10.2023 bis zum 4.12.2023; Durchführung in der 1. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
|
Tauber, M.
|
|
Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene - Pigmente & Bindemittel. Gruppe 2. M-P-RW; M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 11.12.2023; Durchführung in der 2. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
|
Tauber, M.
|
|
ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden. M-P-RW-120; M-EB-120; M-DDT-P-5.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 10 Teilnehmer; Do, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; ab 11.12.2023; Veranstaltung findet in der 2. Semesterhälfte statt
|
Pallas, L.
|
|
Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.
Blockseminar; Rein Präsenz; WICHTIG: Die Veranstaltung wird im SoSe 2024 angerechnet!; 9:00 - 17:00, Raum n.V.; externe Veranstaltung, Ort wird noch bekanntgegeben
|
Fellner, G.
|
|
Authentisch, divers, anders? Theorieansätze im Umgang mit dem kulturellen Erbe. NF-FW-DK-I/II-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Warda, J.
|
|
Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; jede 2. Woche Do; Einzeltermin am 19.10.2023, Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 21.12.2023, Einzeltermin am 18.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 13:30 - 16:30, ZW6/01.04
|
Buba, J.
|
|
Klima Kultus - Klimawandel und Kulturerbe. M-P-RW; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 27.11.2023-1.12.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04
|
Holl, K.
Bellendorf, P.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 18:00 - 21:00, KR12/02.18
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
De Neef, W.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
|
Projektmanagement
Projekt; Rein Präsenz; für Projektbeteiligte; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
Projektmanagement notizBlog
Projekt; Rein Präsenz; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
QZ AMANZ
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Nur für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
|
SL
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
|
Diederich, V.
|
Vorlesungen
|
|
V Archäologie der Globalisierung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Leistungsnachweis: Klausur (mit Klausur 4 ECTS; ohne Klausur 2 ECTS); Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.22; Beginn der Reihe: 16. Oktober 2023
|
Schreg, R.
|
|
V Einführung in die Archäologie des frühen und hohen Mittelalters (Fortsetzung WS 23/24)
Vorlesung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 4; Leistungsnachweis mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS; Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
|
Losert, H.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 23/24
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Mo, 12:15 - 13:45, MG1/02.08; Beginn der Sitzungsreihe: 16. Oktober 2023 (Bitte zuvor in den zum Seminar dazugehörigen VC-Kurs einschreiben!)
|
Reus, E.
|
|
PS Grundzüge der Anthropologie in der Archäologie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Einzeltermin am 17.10.2023, 12:15 - 13:45, MG1/01.02; Einzeltermin am 9.12.2023, Einzeltermin am 10.12.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 17.12.2023, 9:00 - 15:00, MG1/01.02; Anmeldung per VC-Kurs! Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen beschränkt. Somit können bei zu großer Nachfrage nicht alle Interessierten teilnehmen. In diesem Fall erfolgt die Auswahl nach individuellem Studienfortschritt unter Beachtung der Regelstudienzeit.
|
Diesch, A.K.
|
|
TU Tutorium der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
|
Arnold, L.
Jakob, J.
|
|
Ü Einführung in die Grabungstechnik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Ziegler, B.
|
|
TU Tutorium II
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
N.N.
|
|
Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14 (WS 23/24)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Praktische Arbeiten erfolgen im Fundraum (KR14/00.11).
|
Schreg, R.
Ziegler, B.
|
|
Ü Mittelalterliche Siedlungslandschaft im Raum Bamberg
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Blockveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Schreg, R.
De Neef, W.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S/HS Globalisierung im Spiegel archäologischer Befunde und Funde
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Leistungsnachweis: Referat und HA (20 Seiten, Referat 40-50 Min.); Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03; Start der Reihe: 18. Oktober 2023
|
Schreg, R.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Termine werden noch bekanntgegeben. (Auf Aushänge und VC achten!); Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Anmeldung der Examenskandidatinnen und -kandidaten via E-Mail an amanz@uni-bamberg.de
|
Schreg, R.
|
|
S/PS Von Birka nach Osten: Die Kiewer Rus
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Zur Teilnahme in den zum Seminar dazugehörigen VC-Kurs einschreiben!; Einzeltermin am 26.1.2024, 10:00 - 12:00, 13:00 - 16:00, MG2/01.02; Veranstaltung in Blöcken mit Online-Anteilen - siehe "Voraussetzungen / Organisatorisches"
|
Löw, L.
Cassitti, P.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
E Tagesexkursion I Veste Heldburg
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Anmeldung per Einschreibeliste. Die Anmeldefrist wird rechtzeitig bekanntgegeben. Zusätzliche Anmeldung der Teilnahme als Prüfungsleistung über das FlexNow-System: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Das FlexNow-Zeitfenster wird rechtzeitig bekanntgegeben.; 20. Januar 2024
|
Reus, E.
|
|
E Tagesexkursion II
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Anmeldung per Einschreibeliste. Die Anmeldefrist wird rechtzeitig bekanntgegeben. Zusätzliche Anmeldung der Teilnahme als Prüfungsleistung über das FlexNow-System: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Das FlexNow-Zeitfenster wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Reus, E.
|
Geophysikalische Prospektion und Dokumentation in Archäologie und Bauforschung
|
Vorlesungen
|
|
V Die Archäologie mediterraner Landschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06; ab 7.11.2023
|
De Neef, W.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FP Bodenradaruntersuchung am Domberg zu Bamberg
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 8.2.2024
|
De Neef, W.
|
|
FP Geomagnetische Untersuchung bei Muggendorf/Wiesenttal
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 1.2.2024, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
De Neef, W.
|
|
FP/E Geophysikalische Untersuchung der etruskisch-römischen Siedlung von San Basilio (Ariano nel Polesine/Italien)
Praktikum/Exkursion; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Blockveranstaltung 22.10.2023-29.10.2023 Mo-Fr, Sa, So
|
De Neef, W.
|
|
FP/Ü Geophysikalische Untersuchungen am Moeninger Berg, Lkr. Neumarkt i. d. Oberpfalz
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 15.2.2024
|
De Neef, W.
|
|
FP/Ü Porto Recanati/Arcevia, Marche (Italien) - Materialstudium und Prospektion
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 16.10.2023-21.10.2023 Mo-Fr, Sa, So
|
De Neef, W.
|
|
TE Tagesexkursion
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Wird später bekannt gegeben
|
De Neef, W.
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
Vorlesung
|
|
V Das Ende der Steinzeit, Stonehenge und der Beginn der Metallurgie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Projektmanagement II
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur für interne Dozenten; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
PS Ausgewählte Siedlungen und Siedlungsformen der Bronzezeit in Mitteleuropa
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Leistungsnachweis Referat; Do, 10:15 - 11:45, Online-Webinar
|
Schußmann, M.
|
|
Tutorium Ufga
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Enzensberger, A.
|
|
Ü Aufarbeitung der Grabung der Kelheimer Bronzegießerei (1. Jh. v. Chr.), Fortsetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung freitags 10:15-14:00 Uhr, Kr14/00.03 n.V. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Zeit und Raum n.V.
|
Schäfer, A.
|
|
Ü Fibeln als Leitformen in der Ur- und Frühgeschichte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS Feuchtbodenarchäologie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
|
K Ur- und Frühgeschichtliches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 16:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung, bitte Termine beachten, diese werden rechtzeitig bekannt gegeben!
|
Schäfer, A.
|
|
Projektmanagement I
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Tagesexkursion flexibel
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Seregély, T.
Schäfer, A.
|
|
E Tagesexkursion Museen, Denkmäler
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
| Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
|
FPr Ausgrabung und 3D-Scanning im Bereich von Schachthöhlen mit prähistorischen Nutzungsphasen, Lkr. Forchheim
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Termin nach Absprache, z.T. auch wochentags während der Vorlesungszeit); 5 tägig, Teilnehmerzahl stark begrenzt und erhöhte Anforderungen (extreme Enge, spezielle Kleidung etc.): ECTS: max. 2 pro Woche; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
FPr Prospektion im Bereich jung- bis endneolithischer Siedlungsplätze im Aufsesstal, Lkr. Bamberg (Geophysik, Feldbegehung, Bohrungen)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; fünf geländetage nach Terminabsprache, max. 6 Teilnehmer; Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushang und VC beachten!
|
Seregély, T.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
De Neef, W.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
|
VL Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen (Raumwechsel ab 25.10.2023)
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
GS/PS Zagermann: Römische Fundplätze im rätischen Alpenvorland zwischen Forggensee und Kochelsee
Geländeseminar ; Rein Präsenz; ECTS: 6; Für Teilnehmer am GS verpflichtender Geländeteil vom 8.-11. April 2024; Mo, 10:00 - 14:00, U2/02.04; 6.11., 20.11., 4.12., 18.12.2023, 22.1., 5.2.2024 sowie obligatorischer Geländeblock 8.-11.4.2024
|
Zagermann, M.
|
|
PS/Ü Ehmig: Inschriftliche Zeugnisse des Lebens am raetischen Limes
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6
|
Ehmig, U.
|
| | Einzeltermin am 3.11.2023 Blockveranstaltung 12.1.2024-19.1.2024 Fr, Blockveranstaltung 2.2.2024-9.2.2024 Fr | 8:30 - 14:30 8:30 - 14:30 | LU19/00.08 LU19/00.08 |
Ehmig, U. |
| Blockveranstaltung
|
|
PS/Ü Schmölzer: Bauten und Ausrüstung des Römischen Heeres
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
|
Schmölzer, A.
|
|
TU Schöning: Tutorium: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
|
Schöning, J.
|
|
Ü Konrad: Quellen der Archäologie der Römischen Provinzen I: Datierende Funde aus früh- und mittelkaiserzeitlichen Fundplätzen der Provinz Raetien
Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; Mi, 10:15 - 11:45, U2/02.27
|
Konrad, M.
|
|
Ü Konrad: Römische Befunde beschreiben und interpretieren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
|
Konrad, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS/PS Konrad: Römische Grabbauten und Grabstelen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16
|
Konrad, M.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 18:00 - 21:00, KR12/02.18
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
|
|
VS Konrad: Absolvent*innen - und Forschungsseminar
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Zuhörer willkommen (Anmeldung über das Sekretariat)!; 26./27.1.2024, Kr14, Raum 00.03
|
Konrad, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Konrad/Schmölzer: Tagesexkursion
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplattform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und über die ARP-Homepage unter "Aktuelles".
|
N.N.
|
|
VS Konrad: Vertiefungsseminar ARP (Ausweichtermin)
Vertiefungsseminar; 3 SWS; Schein; Mi, 15:15 - 18:15, Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Profane Raumausstattungen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist 25.09.-20.10.2023!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: )!Für die Belegung der Vorlesung im Studium Generale bedenken Sie bitte: Für den Erwerb von 2 ETCS Punkten ist eine mündliche Prüfung von ca. 15 Minuten erforderlich.
|
Sommerer, S.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Einführung in die Christliche Ikonographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 25.09.-20.10.2023)!; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/02.01; Erste Sitzung: 26. Oktober 2023; anstelle vom 21.12.2023 findet der 14.12.23 statt, Nachholtermin: 30. November 2023!!!
|
Sommerer, S.
Utz, J.
|
|
Mehr als Gold und Glas: Mittelalterliche Emailkunst
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Blockseminar 6.-8. März 2024, 9.00 - 16.30 Uhr (mit Pausen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist 25.09.-20.10.2023!; Einzeltermin am 19.10.2023, 18:00 - 20:00, KR12/00.05; Blockveranstaltung 6.3.2024-8.3.2024 Mi-Fr, 8:00 - 18:00, KR12/02.18; Einführungsveranstaltung am Donnerstag, 19. Oktober 2023 KR12/00.05!!!
|
Schüppel, K.Ch.
|
|
Praxiswoche Kunst und Architektur in Apulien, Gruppe 1
Seminar; Rein Präsenz; Anmeldung zur Exkursion über das Sekretariat: christiane.schoenhammer@uni-bamberg.de . Es wird um Anmeldung bis 15.10.23 gebeten. Die definitive Zulassung erfolgt durch die Dozierenden; Termin: 25.2.–3.3.2024
|
Sommerer, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Der engagierte Blick. Giotto und die Bildwahrnehmung um 1300
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist 25.09.-20.10.2023!; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Sommerer, S.
|
|
Oberseminar für Examenskandiaten/Prof. Dr. Sabine Sommerer
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist 25.09.-20.10.2023!; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.18
|
Sommerer, S.
|
|
Oberseminar Prof. Albrecht
Oberseminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
|
Albrecht, S.
|
Exkursionen
|
|
Praxiswoche Kunst und Architektur in Apulien, Gruppe 2
Seminar; Rein Präsenz; Zentrum für Mittelalterstudien, Unterrichtssprache Deutsch, Anmeldung zur Exkursion über das SekEs wird um Anmeldung bis 15.10.23 gebeten. Die definitive Zulassung erfolgt durch die Dozierenden Zeit und Ort: n.V.;; Bemerkung zu Zeit und Ort: Termin: 25.2.–3.3.2024
|
Utz, J.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Zeitgenössische Deutsche Kunst
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
Seminare
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!; Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Der erste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Brassat, W.
|
|
Pictor optimus. Giorgio de Chirico und die Rezeption seines Werks
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. 20.10.2023 über FlexNow!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 29.1.2024, 9:30 - 10:15, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
|
|
Postkarten in künstlerischen Produktionen des 20. und 21. Jahrhunderts
Seminar; Rein Präsenz; Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. - 20.10.2023 über FlexNow!; am 17.11., 24.11., 8.12.2023 und 12.1., 26.1., 2.2.2024 jeweils zwischen 14.00 17.30 Uhr und am 9.2. von 14 15.30 Uhr im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
; Vorbesprechung: 3.11.2023, 15:00 - 16:30 Uhr, KR12/00.05
|
Brogi, S.
|
|
Propädeutikum Bildkünste
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Brassat, W.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste
Tutorien; Rein Präsenz; ECTS: 1; Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. 20.10.2023 über FlexNow!; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 2.2.2024, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
|
N.N.
|
|
Édouard Manet
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Brassat, W.
|
|
„Pordenone“ im Kontext: Pathosvolle Malerei und künstlerische Konkurrenz im Norditalien der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
|
|
Agency, affordance, artist. Plastische Materialien in der italienischen Kunst der Frühen Neuzeit (mit Werkstattarbeit)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Maximal 15 Teilnehmer:innen â bitte verbindlich anmelden! Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. â 20.10.2023 über FlexNow!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05, WE5/00.010, WE5/00.004
|
Huth, A.
|
|
Alte Kunst, neue Kritik. Diskussionen in und über Museen (mit Exkursionen nach Nürnberg und Berlin)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Maximal 15 Teilnehmer:innen – bitte verbindlich anmelden! Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Huth, A.
|
|
Bilder der Revolte. Malerei, Skulptur, Plakatkunst, Streetart
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Maximal 15 Teilnehmer:innen – bitte verbindlich anmelden! Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Huth, A.
|
|
Bronzetüren
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Utz, J.
|
|
Kolloquium (Oberseminar)
Oberseminar; Rein Präsenz; Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!; Zeit und Raum n.V.
|
Huth, A.
|
|
Wissen- oder Kennerschaft? Zuschreibungsfragen und die Frage der Zuschreibung
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Maximal 15 Teilnehmer:innen – bitte verbindlich anmelden! Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Huth, A.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|