|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>
|
Institut für Erziehungswissenschaft
|
Institutsleitung EWS
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Einzeltermin am 31.1.2024, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hess, M.
|
|
Institutsversammlung Erziehungswissenschaft
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.1.2024, 16:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Hess, M.
|
|
Treffen Institut EWS
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.3.2024, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Hess, M.
|
Allgemeine Pädagogik
|
|
Erziehungswissenschaftlich forschen
Kolloquium; Rein Präsenz; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
|
Scheunpflug, A.
|
|
KulturPLUS - KulturLeBi
Kolloquium; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!
|
Scheunpflug, A.
|
BA Pädagogik
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul I, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32; Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird online (asynchon) angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit am Di von 10 bis 12 Uhr finden Präsenzsitzungen statt, in denen die Inhalte nachgearbeitet werden.
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul I; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul I; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II: Pädagogische Anthropologie und Normativität, pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen sowie Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildung - Halbbildung - Unbildung? Klassische Bildungstheorien und aktuelle Positionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.1.2024, 12:00 - 16:00, M3N/01.26; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Mattern, R.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung und Zeit
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 17.10.2023, 18:00 - 19:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 3.11.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.11.2023, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.12.2023, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.12.2023, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 16.12.2023, 8:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.1.2024, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der Termin 17.10. ist zur Vorsprechung gedacht und verpflichtend für die Teilnahme am Seminar.
; Vorbesprechung: 17.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.10
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Demokratieerziehung: Zum Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Handlungsfeldern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Rau, C.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Costa, J.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Inklusion – Vision einer Bildung für alle! Theoretische Grundlagen und Praxisreflexionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Taube, D.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 3.11.2023, Fr 10.11.2023, Fr 22.12.2023, Fr 9.2.2024); Einzeltermin am 10.11.2023, 10:15 - 11:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der Blocktag ist verpflichtender Bestandteil des Seminars. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Das Spiel in Erziehung und Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10, (außer Mo 30.10.2023, Mo 18.12.2023, Mo 8.1.2024); Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag ist verpflichtender Bestandteil des Seminars. Bitte entscheiden Sie sich nur dann zur Anmeldung für das Seminar, wenn Sie daran teilnehmen können. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mo, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Das Tutorium findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Di, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Das Tutorium fudet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.10, (außer Mi 31.1.2024); Mi, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Das Tutorium findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rapold, M.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildung - Halbbildung - Unbildung? Klassische Bildungstheorien und aktuelle Positionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.1.2024, 12:00 - 16:00, M3N/01.26; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Mattern, R.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung und Zeit
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 17.10.2023, 18:00 - 19:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 3.11.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.11.2023, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.12.2023, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.12.2023, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 16.12.2023, 8:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.1.2024, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der Termin 17.10. ist zur Vorsprechung gedacht und verpflichtend für die Teilnahme am Seminar.
; Vorbesprechung: 17.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.10
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Demokratieerziehung: Zum Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Handlungsfeldern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Rau, C.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Costa, J.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Inklusion – Vision einer Bildung für alle! Theoretische Grundlagen und Praxisreflexionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Taube, D.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Das Spiel in Erziehung und Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10, (außer Mo 30.10.2023, Mo 18.12.2023, Mo 8.1.2024); Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag ist verpflichtender Bestandteil des Seminars. Bitte entscheiden Sie sich nur dann zur Anmeldung für das Seminar, wenn Sie daran teilnehmen können. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 3.11.2023, Fr 10.11.2023, Fr 22.12.2023, Fr 9.2.2024); Einzeltermin am 10.11.2023, 10:15 - 11:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der Blocktag ist verpflichtender Bestandteil des Seminars. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
|
Rapold, M.
|
Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
|
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04, (außer Mi 25.10.2023); Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Borgstede, M.
|
Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
|
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04, (außer Mi 25.10.2023); Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik (inkl. Tutorium)
Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forums- und Fragefunktionen im VC-Kurs zur Vorlesung statt. Zusätzlich wird ein Tutorium in Präsenz angeboten.); Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; ab 24.10.2023
|
Borgstede, M.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10, (außer Mi 25.10.2023); Einzeltermin am 25.10.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Das Seminar startet Online, wechselt dann aber zu PRÄSENZ im angegebenen Raum. Weiteres erfahren Sie nach der Anmeldung über FlexNow.
|
Rapold, M.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Vorbesprechung: 20.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.10
|
Borgstede, M.
|
| | Fr Einzeltermin am 8.2.2024 | 10:00 - 12:00 18:00 - 20:00 | MG2/01.10 M3N/02.32, M3N/02.27 |
Borgstede, M. |
| Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 20.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
|
| | Fr Einzeltermin am 8.2.2024 | 12:00 - 14:00 18:00 - 20:00 | MG2/01.10 M3N/02.32, M3N/02.27 |
Borgstede, M. |
| Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 20.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
|
|
EMP_MA_SE: Grundlagen quantitativer Begriffsbildung (Vertiefungsseminar Quanti)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Master Empirische Bildungsforschung: Forschungsmethoden; Master Psychologie: Forschungsmethoden; Master Klinische Psychologie: Wissenschaftliche Vertiefung; Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Qualitative Inhaltsanalyse (Vertiefungsseminar Quali)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rau, C.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Online
|
Fischer, U.C.
|
Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: : Welche, wenn überhaupt welche, sind theoretische und ethische Grundlagen der Pädagogik?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Bätz, R.
|
|
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: : Kritische Theorie und kritische Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und handlungsorientierte Implikationen
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: MAster Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 27.10.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.1.2024, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Nach den ersten geplanten Blocktermin in Präsenz am Fr, 27.10., schließt sich eine digitale Selbstlern-Arbeitsphase in den Wochen vom 28.10. bis zum 02.11. sowie vom 03.11. bis 09.11. an. Die Blocksitzung am 10.11. findet dann online statt. An diese schließt sich eine weitere Selbstlernarbeitsphase an (11.11. bis 16.11. und 17.11. bis 23.11.). Die Abschlusssitzung am 26.01. findet in Präsenz oder online statt. Am Seminar kann nur teilgenommen werden, wenn die Bereitschaft gegeben ist, sich auf dieses Doppelformat einzulassen und alle Termine in Präsenz und online sowie die Eigenarbeitsphasen aktiv mitzuvollziehen.
; Vorbesprechung: 27.10.2023, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/01.10
|
Krammer, F.
|
|
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Neopragmatismus
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Die Veranstaltung ist englischsprachig
|
Scholz, M.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitseminar zur Masterarbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 16.2.2024, Einzeltermin am 21.2.2024, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Borgstede, M.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normalität
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul I, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32; Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird online (asynchon) angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit am Di von 10 bis 12 Uhr finden Präsenzsitzungen statt, in denen die Inhalte nachgearbeitet werden.
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul I; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul I; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Vorbesprechung: 20.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.10
|
Borgstede, M.
|
| | Fr Einzeltermin am 8.2.2024 | 10:00 - 12:00 18:00 - 20:00 | MG2/01.10 M3N/02.32, M3N/02.27 |
Borgstede, M. |
| Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 20.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
|
| | Fr Einzeltermin am 8.2.2024 | 12:00 - 14:00 18:00 - 20:00 | MG2/01.10 M3N/02.32, M3N/02.27 |
Borgstede, M. |
| Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 20.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
|
|
EMP_MA_SE: Grundlagen quantitativer Begriffsbildung (Vertiefungsseminar Quanti)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Master Empirische Bildungsforschung: Forschungsmethoden; Master Psychologie: Forschungsmethoden; Master Klinische Psychologie: Wissenschaftliche Vertiefung; Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Borgstede, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Online
|
Fischer, U.C.
|
Lehramt EWS Allgemeine Pädagogik
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Vorlesung Geschichte der Pädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Einzeltermin am 26.10.2023, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Zusätzlich sind Bildungsspäziergänge als freiwilliges Präsenzangebot geplant. Weitere Infos zum Ablauf der VLS erhalten Sie wie immer in der 1. Sitzung.
|
Wenz, M.
Scheunpflug, A.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Banze, A.-Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Scholz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Das Spiel in Erziehung und Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt EWSLAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10, (außer Mo 30.10.2023, Mo 18.12.2023, Mo 8.1.2024); Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag ist verpflichtender Bestandteil des Seminars. Bitte entscheiden Sie sich nur dann zur Anmeldung für das Seminar, wenn Sie daran teilnehmen können. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Costa, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Inklusion – Vision einer Bildung für alle! Theoretische Grundlagen und Praxisreflexionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Di, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Taube, D.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Kultur(en) in geisteswissenschaftlichen Fächern vermitteln
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt EWSLAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Lebenslanges Lernen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Leistung, Entwicklung, Gerechtigkeit. Internationale Schulleistungsstudien
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt: LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003.; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität
Seminar; Rein Präsenz; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 3.11.2023, Fr 10.11.2023, Fr 22.12.2023, Fr 9.2.2024); Einzeltermin am 10.11.2023, 10:15 - 11:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 20:00, 13:30 - 14:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der Blocktag ist verpflichtender Bestandteil des Seminars. Bitte entscheiden Sie sich nur dann zur Anmeldung für das Seminar, wenn Sie daran teilnehmen können. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet. Vorbesprechung zur Metafrage für das Lehramt: 01.12., 13.30 Uhr, MG2/00.10.
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Werteerziehung in pluralistischer Gesellschaft
Seminar; Rein Präsenz; Lehramt EWS: LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Scholz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Demokratieerziehung: Zum Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Handlungsfeldern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt EWS: LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Übung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.03
|
Wenz, M.
|
Lehramt EWS Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft
|
|
ACHTUNG wichtige Infos zur Anmeldung Lehramt: Modul „Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft“
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Beratung im schulischen Kontext: Das Bamberger Peer-Beratungstraining für Lehramtsstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 19:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 11.11.2023, 10:00 - 18:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 15.12.2023, 14:00 - 19:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 16.12.2023, 10:00 - 18:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 27.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, LU19/00.09
|
Sauer, D.
Beer, Ch.
|
|
Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar kann NUR für das Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft belegt werden!
|
Wenz, M.
Krenz, L.
Vollmer, B.
|
|
Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive WS 2023/24
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Drechsel, B.
Mach-Würth, J.
|
|
Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Neopragmatismus
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Die Veranstlatung basiert zum Teil auf englischsprachigen Texten.
|
Scholz, M.
|
|
Schulung E-Folio
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Teilnahme nur nach Einladung; Einzeltermin am 12.10.2023, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19
|
Osterrieder, M.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Qualitative Forschungsmethodik in der beruflichen Bildung
|
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04, (außer Mi 25.10.2023); Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Borgstede, M.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
Lernumwelten: Basismodul A
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul I, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32; Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird online (asynchon) angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit am Di von 10 bis 12 Uhr finden Präsenzsitzungen statt, in denen die Inhalte nachgearbeitet werden.
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Statistik in der beruflichen Bildung
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik (inkl. Tutorium)
Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forums- und Fragefunktionen im VC-Kurs zur Vorlesung statt. Zusätzlich wird ein Tutorium in Präsenz angeboten.); Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; ab 24.10.2023
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04, (außer Mi 25.10.2023); Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Borgstede, M.
|
Schulpädagogik
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Schreibwerkstatt Examensvorbereitung (EWS Examen Schulpädagogik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Karpowitz, L.
|
Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung
|
Schulpädagogik A: LAMOD-01-07-001b
|
|
Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 1
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Das Tutorium bietet asynchrone Lerninhalte, sowie synchron stattfindende Fragesitzungen an.); Do, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
|
Liegl, J.
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 1
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Gebauer, M.
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 2
Vorlesung; Rein Online; asynchron; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Gebauer, M.
|
Schulpädagogik B: LAMOD-01-07-007
|
|
Akkulturationsorientierung im schulischen Kontext
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 2.2.2024, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Vorbesprechung Online am 15. Dez. 2023 von 10:00-15:00 Uhr
|
Thürer, S.
|
|
Basisseminar- Grundlagen Schulpädagogik
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | M3N/00.26 |
Thürer, S. |
| | Mo | 12:00 - 14:00 | M3N/00.26 |
Gebauer, M. |
| | Mo | 16:00 - 18:00 | M3N/00.26 |
Thürer, S. |
| | Mi | 16:00 - 18:00 | M3N/00.26 |
Thürer, S. |
| | Do | 8:00 - 10:00 | M3N/00.26 |
Erler, J. |
| | Do | 12:00 - 14:00 | M3N/00.26 |
Rübben, R. |
|
Cultural Coaching for Future Teachers
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 10.11.2023-11.11.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, LU19/00.13; Wrap-Up: 22.10.2023 19-20 Uhr per Zoom
; Vorbesprechung: 8.11.2023, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Zier, M.
|
|
Emotionen wahrnehmen und regulieren im Lehrer:innenberuf
Blockseminar; Rein Online
|
|
| | Einzeltermin am 12.1.2024 Einzeltermin am 26.1.2024 Einzeltermin am 27.1.2024 | 14:00 - 20:00 9:00 - 17:30 9:00 - 17:00 | Online-Meeting Online-Meeting Online-Meeting |
Rübben, R. |
|
Felder der Beratung
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 5; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich. Die Anmeldung für eine virtuelle Teilnahme erfolgt nicht über die Seminarplatzbörse, sondern per Mail an die Dozentin.; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn zu erarbeiten.); Einzeltermin am 3.11.2023, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Blockveranstaltung 4.11.2023-5.11.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Interkulturelle Kompetenzen: Theorie und Praxis (mit Exkursion) - BaTEG Winter School 2023 für Lehramtsstudierende in Bamberg und Posen
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 18.10.2023, 20:00 - 21:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.10.2023, 20:00 - 21:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.10.2023, 20:00 - 21:30, Raum n.V.; Excursion Sonntag 22.10.23 bis Dienstag 24.10.2023
; Vorbesprechung: 17.10.2023, 20:00 - 21:00 Uhr
|
Zier, M.
|
|
Is Integration always the best way?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 19.1.2024, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Vorbesprechung Online am 08. Dez. 2023 von 10:00 - 15:00 Uhr
|
Thürer, S.
|
|
Ist das Willkür oder rechtens? Schulrecht und Schulverwaltung in der Praxis
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
|
Schlauch, J.
|
|
Klassenführung
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Rübben, R.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht (Angebot 1)
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Excursion 27.10.23
|
Vollmer, B.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht (Angebot 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Excursion 27.10.23
|
Vollmer, B.
|
|
Mediendidaktik
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar findet in den Semesterferien und Schulferien statt.; asynchron; Blockveranstaltung 10.2.2024-11.2.2024 Sa, So, 8:00 - 16:00, M3N/00.26; Bitte beachten Sie, dass für eine rein virtuelle Teilnahme eine Absprache mit der Dozierenden notwendig ist.
|
Karpowitz, L.
|
|
Schreibwerkstatt Examensvorbereitung (EWS Examen Schulpädagogik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Karpowitz, L.
|
|
Schule und Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
|
The Art of Teaching - Kooperatives Lernen begleiten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.11.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.12.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; obligatorische Vorbesprechung: Einzeltermin am 18.10.2023
; Vorbesprechung: 18.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Vollmer, B.
|
|
The Medium is the Message
Seminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; vom 24.10.2023 bis zum 6.2.2024; Einzeltermin Di 8-14 Uhr; Excursion 20.10.23 12-18 Uhr
|
Vollmer, B.
|
|
Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Thürer, S.
|
Schulpädagogik C: LAMOD-01-07-005
|
|
Akkulturationsorientierung im schulischen Kontext
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 2.2.2024, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Vorbesprechung Online am 15. Dez. 2023 von 10:00-15:00 Uhr
|
Thürer, S.
|
|
Basisseminar- Grundlagen Schulpädagogik
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | M3N/00.26 |
Thürer, S. |
| | Mo | 12:00 - 14:00 | M3N/00.26 |
Gebauer, M. |
| | Mo | 16:00 - 18:00 | M3N/00.26 |
Thürer, S. |
| | Mi | 16:00 - 18:00 | M3N/00.26 |
Thürer, S. |
| | Do | 8:00 - 10:00 | M3N/00.26 |
Erler, J. |
| | Do | 12:00 - 14:00 | M3N/00.26 |
Rübben, R. |
|
Cultural Coaching for Future Teachers
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 10.11.2023-11.11.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, LU19/00.13; Wrap-Up: 22.10.2023 19-20 Uhr per Zoom
; Vorbesprechung: 8.11.2023, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Zier, M.
|
|
Emotionen wahrnehmen und regulieren im Lehrer:innenberuf
Blockseminar; Rein Online
|
|
| | Einzeltermin am 12.1.2024 Einzeltermin am 26.1.2024 Einzeltermin am 27.1.2024 | 14:00 - 20:00 9:00 - 17:30 9:00 - 17:00 | Online-Meeting Online-Meeting Online-Meeting |
Rübben, R. |
|
Felder der Beratung
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 5; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich. Die Anmeldung für eine virtuelle Teilnahme erfolgt nicht über die Seminarplatzbörse, sondern per Mail an die Dozentin.; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn zu erarbeiten.); Einzeltermin am 3.11.2023, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Blockveranstaltung 4.11.2023-5.11.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Interkulturelle Kompetenzen: Theorie und Praxis (mit Exkursion) - BaTEG Winter School 2023 für Lehramtsstudierende in Bamberg und Posen
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 18.10.2023, 20:00 - 21:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.10.2023, 20:00 - 21:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.10.2023, 20:00 - 21:30, Raum n.V.; Excursion Sonntag 22.10.23 bis Dienstag 24.10.2023
; Vorbesprechung: 17.10.2023, 20:00 - 21:00 Uhr
|
Zier, M.
|
|
Is Integration always the best way?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 19.1.2024, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Vorbesprechung Online am 08. Dez. 2023 von 10:00 - 15:00 Uhr
|
Thürer, S.
|
|
Ist das Willkür oder rechtens? Schulrecht und Schulverwaltung in der Praxis
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
|
Schlauch, J.
|
|
Klassenführung
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Rübben, R.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht (Angebot 1)
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Excursion 27.10.23
|
Vollmer, B.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht (Angebot 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Excursion 27.10.23
|
Vollmer, B.
|
|
Mediendidaktik
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar findet in den Semesterferien und Schulferien statt.; asynchron; Blockveranstaltung 10.2.2024-11.2.2024 Sa, So, 8:00 - 16:00, M3N/00.26; Bitte beachten Sie, dass für eine rein virtuelle Teilnahme eine Absprache mit der Dozierenden notwendig ist.
|
Karpowitz, L.
|
|
Schreibwerkstatt Examensvorbereitung (EWS Examen Schulpädagogik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Karpowitz, L.
|
|
Schule und Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
|
The Art of Teaching - Kooperatives Lernen begleiten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.11.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.12.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; obligatorische Vorbesprechung: Einzeltermin am 18.10.2023
; Vorbesprechung: 18.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Vollmer, B.
|
|
The Medium is the Message
Seminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; vom 24.10.2023 bis zum 6.2.2024; Einzeltermin Di 8-14 Uhr; Excursion 20.10.23 12-18 Uhr
|
Vollmer, B.
|
|
Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Thürer, S.
|
Schulpädagogik D: LAMOD-01-07-006
|
|
Akkulturationsorientierung im schulischen Kontext
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 2.2.2024, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Vorbesprechung Online am 15. Dez. 2023 von 10:00-15:00 Uhr
|
Thürer, S.
|
|
Emotionen wahrnehmen und regulieren im Lehrer:innenberuf
Blockseminar; Rein Online
|
|
| | Einzeltermin am 12.1.2024 Einzeltermin am 26.1.2024 Einzeltermin am 27.1.2024 | 14:00 - 20:00 9:00 - 17:30 9:00 - 17:00 | Online-Meeting Online-Meeting Online-Meeting |
Rübben, R. |
|
Felder der Beratung
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 5; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich. Die Anmeldung für eine virtuelle Teilnahme erfolgt nicht über die Seminarplatzbörse, sondern per Mail an die Dozentin.; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn zu erarbeiten.); Einzeltermin am 3.11.2023, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Blockveranstaltung 4.11.2023-5.11.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Is Integration always the best way?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 19.1.2024, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Vorbesprechung Online am 08. Dez. 2023 von 10:00 - 15:00 Uhr
|
Thürer, S.
|
|
Klassenführung
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Rübben, R.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht (Angebot 1)
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Excursion 27.10.23
|
Vollmer, B.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht (Angebot 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Excursion 27.10.23
|
Vollmer, B.
|
|
Mediendidaktik
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar findet in den Semesterferien und Schulferien statt.; asynchron; Blockveranstaltung 10.2.2024-11.2.2024 Sa, So, 8:00 - 16:00, M3N/00.26; Bitte beachten Sie, dass für eine rein virtuelle Teilnahme eine Absprache mit der Dozierenden notwendig ist.
|
Karpowitz, L.
|
|
Mediendidaktik
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar findet in den Semesterferien und Schulferien statt.; asynchron; Blockveranstaltung 10.2.2024-11.2.2024 Sa, So, 8:00 - 16:00, M3N/00.26; Bitte beachten Sie, dass für eine rein virtuelle Teilnahme eine Absprache mit der Dozierenden notwendig ist.
|
Karpowitz, L.
|
|
Schule und Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
|
The Art of Teaching - Kooperatives Lernen begleiten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.11.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.12.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; obligatorische Vorbesprechung: Einzeltermin am 18.10.2023
; Vorbesprechung: 18.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Vollmer, B.
|
|
The Medium is the Message
Seminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; vom 24.10.2023 bis zum 6.2.2024; Einzeltermin Di 8-14 Uhr; Excursion 20.10.23 12-18 Uhr
|
Vollmer, B.
|
|
Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Thürer, S.
|
EWS Schulpädagogik: LAMOD-01-07-008
|
|
Basisseminar- Grundlagen Schulpädagogik
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2
|
|
| | Mo | 10:00 - 12:00 | M3N/00.26 |
Thürer, S. |
| | Mo | 12:00 - 14:00 | M3N/00.26 |
Gebauer, M. |
| | Mo | 16:00 - 18:00 | M3N/00.26 |
Thürer, S. |
| | Mi | 16:00 - 18:00 | M3N/00.26 |
Thürer, S. |
| | Do | 8:00 - 10:00 | M3N/00.26 |
Erler, J. |
| | Do | 12:00 - 14:00 | M3N/00.26 |
Rübben, R. |
Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: LAMOD-01-10-001
|
|
Akkulturationsorientierung im schulischen Kontext
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 2.2.2024, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Vorbesprechung Online am 15. Dez. 2023 von 10:00-15:00 Uhr
|
Thürer, S.
|
|
Cultural Coaching for Future Teachers
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 10.11.2023-11.11.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, LU19/00.13; Wrap-Up: 22.10.2023 19-20 Uhr per Zoom
; Vorbesprechung: 8.11.2023, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Zier, M.
|
|
Emotionen wahrnehmen und regulieren im Lehrer:innenberuf
Blockseminar; Rein Online
|
|
| | Einzeltermin am 12.1.2024 Einzeltermin am 26.1.2024 Einzeltermin am 27.1.2024 | 14:00 - 20:00 9:00 - 17:30 9:00 - 17:00 | Online-Meeting Online-Meeting Online-Meeting |
Rübben, R. |
|
Felder der Beratung
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 5; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich. Die Anmeldung für eine virtuelle Teilnahme erfolgt nicht über die Seminarplatzbörse, sondern per Mail an die Dozentin.; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn zu erarbeiten.); Einzeltermin am 3.11.2023, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Blockveranstaltung 4.11.2023-5.11.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
|
Interkulturelle Kompetenzen: Theorie und Praxis (mit Exkursion) - BaTEG Winter School 2023 für Lehramtsstudierende in Bamberg und Posen
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 18.10.2023, 20:00 - 21:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.10.2023, 20:00 - 21:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.10.2023, 20:00 - 21:30, Raum n.V.; Excursion Sonntag 22.10.23 bis Dienstag 24.10.2023
; Vorbesprechung: 17.10.2023, 20:00 - 21:00 Uhr
|
Zier, M.
|
|
Is Integration always the best way?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 19.1.2024, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Vorbesprechung Online am 08. Dez. 2023 von 10:00 - 15:00 Uhr
|
Thürer, S.
|
|
Klassenführung
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Rübben, R.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht (Angebot 1)
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Excursion 27.10.23
|
Vollmer, B.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht (Angebot 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Excursion 27.10.23
|
Vollmer, B.
|
|
Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar kann NUR für das Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft belegt werden!
|
Wenz, M.
Krenz, L.
Vollmer, B.
|
|
Mediendidaktik
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar findet in den Semesterferien und Schulferien statt.; asynchron; Blockveranstaltung 10.2.2024-11.2.2024 Sa, So, 8:00 - 16:00, M3N/00.26; Bitte beachten Sie, dass für eine rein virtuelle Teilnahme eine Absprache mit der Dozierenden notwendig ist.
|
Karpowitz, L.
|
|
Schule und Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
|
The Art of Teaching - Kooperatives Lernen begleiten
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.11.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.12.2023, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; obligatorische Vorbesprechung: Einzeltermin am 18.10.2023
; Vorbesprechung: 18.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Vollmer, B.
|
|
The Medium is the Message
Seminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; vom 24.10.2023 bis zum 6.2.2024; Einzeltermin Di 8-14 Uhr; Excursion 20.10.23 12-18 Uhr
|
Vollmer, B.
|
|
Theoretische und empirische Betrachtung von nationalen und internationalen Aspekten der Heterogenität im schulischen Kontext.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Thürer, S.
|
Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Berufliche Bildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 2.12.2023, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.12.2023, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 17.10.2023, 13:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Gencel, H.
Wiernik, A.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs I
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Di; vom 23.10.2023 bis zum 6.2.2024
|
Wiernik, A.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs II
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Wiernik, A.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs III
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
|
Wiernik, A.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Wiernik, A.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Realschule und Gymnasium
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Do, 12:00 - 14:00, WE5/00.019
|
Erler, J.
|
Lehramt Mittelschule
|
Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik
|
|
Einführung in die Didaktik und Pädagogik der Mittelschule I.
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.1.2024, Einzeltermin am 14.1.2024, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Einführung in die Fallbearbeitung aus der Pädagogik/Psychologie der Mittelschulpädagogik und -didaktik
Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 15.12.2023, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.12.2023, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 8.12.2023, 14:00 - 15:30 Uhr, M3N/01.26
|
Noller, W.
|
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
|
Modul 2: Felder der Beratung
|
|
Emotionen wahrnehmen und regulieren im Lehrer:innenberuf
Blockseminar; Rein Online
|
|
| | Einzeltermin am 12.1.2024 Einzeltermin am 26.1.2024 Einzeltermin am 27.1.2024 | 14:00 - 20:00 9:00 - 17:30 9:00 - 17:00 | Online-Meeting Online-Meeting Online-Meeting |
Rübben, R. |
|
Felder der Beratung
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 5; In Absprache mit der Dozentin ist eine rein virtuelle Belegung (asynchron und synchron) des Seminars möglich. Die Anmeldung für eine virtuelle Teilnahme erfolgt nicht über die Seminarplatzbörse, sondern per Mail an die Dozentin.; asynchron (Die asychronen Inhalte sind bis zum Seminarbeginn zu erarbeiten.); Einzeltermin am 3.11.2023, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Blockveranstaltung 4.11.2023-5.11.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Karpowitz, L.
|
Modul 5: Schulentwicklung und Schulführung
|
|
Schule und Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
Sozialpädagogik
|
|
Fachmentorat Habilitationsverfahren Prof. Nikolaus Meyer
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.11.2023, 13:00 - 14:30, MG2/01.11
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis
Blockseminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.12.2023, 16:00 - 17:30, MG2/01.03
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.11.2023, 16:30 - 18:30, MG2/01.04
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.11.2023, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Mündliche Prüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.1.2024, 17:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 18.1.2024, 10:00 - 12:30, Raum n.V.
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Workshop DIYhoch3
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2023, 9:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 21.11.2023, 13:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.11.2023, 9:00 - 12:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 22.11.2023, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 23.11.2023, 9:00 - 12:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 23.11.2023, 13:00 - 16:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 24.11.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 30.11.2023, 9:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Kallenbach, T.
|
BA Pädagogik
|
|
Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Sozialpädagogik
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17; ab 25.10.2023
|
Hölzel, J.J.
Mingers, J.
Winterl, L.E.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10
|
|
"Der arbeitende Souverän" (A. Honneth 2023) Lektüreseminar
Blockseminar; Rein Online; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 4.1.2024, Einzeltermin am 5.1.2024, 8:00 - 20:00, Online-Webinar; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend!
; Vorbesprechung: 20.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Kulturelle und ästhetische Bildung in der Sozialen Arbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 24.10.2023; Das Seminar beginnt am 24.10.2023 und findet im NEO Bamberg, Pestalozzistraße 10, 96052 Bamberg, statt.
|
Stich, G.
|
|
Social Media in der Sozialen Arbeit
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.11.2023, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Peters, L.
|
|
Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik).; Einzeltermin am 13.10.2023, 10:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.10.2023, 8:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.10.2023, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet in der Sporthalle im Volkspark (Armeestraße 47, Bamberg - Uni Bamberg) statt.
|
Geyer, A.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15
|
|
"Der arbeitende Souverän" (A. Honneth 2023) Lektüreseminar
Blockseminar; Rein Online; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 4.1.2024, Einzeltermin am 5.1.2024, 8:00 - 20:00, Online-Webinar; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend!
; Vorbesprechung: 20.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Kulturelle und ästhetische Bildung in der Sozialen Arbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 24.10.2023; Das Seminar beginnt am 24.10.2023 und findet im NEO Bamberg, Pestalozzistraße 10, 96052 Bamberg, statt.
|
Stich, G.
|
|
Social Media in der Sozialen Arbeit
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.11.2023, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Peters, L.
|
|
Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik).; Einzeltermin am 13.10.2023, 10:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.10.2023, 8:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.10.2023, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet in der Sporthalle im Volkspark (Armeestraße 47, Bamberg - Uni Bamberg) statt.
|
Geyer, A.
|
Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns
|
|
Grundlagen der Sozialpädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Modul Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Braches-Chyrek, R.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns
|
|
"Der arbeitende Souverän" (A. Honneth 2023) Lektüreseminar
Blockseminar; Rein Online; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 4.1.2024, Einzeltermin am 5.1.2024, 8:00 - 20:00, Online-Webinar; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend!
; Vorbesprechung: 20.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Die Ambivalenzen der Kinder- und Jugendhilfe
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung: Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 11.11.2023, 10:00 - 14:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 9.12.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 20.1.2024, Einzeltermin am 27.1.2024, 10:00 - 15:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 21.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
|
Just, D.
|
|
Kulturelle und ästhetische Bildung in der Sozialen Arbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 24.10.2023; Das Seminar beginnt am 24.10.2023 und findet im NEO Bamberg, Pestalozzistraße 10, 96052 Bamberg, statt.
|
Stich, G.
|
|
Social Media in der Sozialen Arbeit
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.11.2023, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Peters, L.
|
|
Sozialpädagogik und Ort
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.11.2023, Einzeltermin am 22.11.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Gottschalk, J.
|
|
Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik).; Einzeltermin am 13.10.2023, 10:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.10.2023, 8:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.10.2023, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet in der Sporthalle im Volkspark (Armeestraße 47, Bamberg - Uni Bamberg) statt.
|
Geyer, A.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum
|
|
Praktikumsvorbereitung, Praktikumsbegleitung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Gottschalk, J.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden
|
|
Beratung und Gespräche mit Familien in sozialpädagogischen Handlungsfeldern
Seminar; Rein Präsenz; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im ELEMENTAR-LLAB (Raum M3N/00.26) statt!
|
Eder-Curreli, C.
|
|
Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII - ganzheitliche Unterstützung und Kontrolle durch das Jugendamt und seine Kooperationspartner
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe) *** Dieses Seminar ist einzig für den Studiengang Bachelor Pädagogik geöffnet! ***; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
|
Ehm, Th.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Braches-Chyrek, R.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Klausur im Studiengang MA EBWS
Klausurenkurs; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Braches-Chyrek, R.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1
|
|
Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik I); MA Berufliche Bildung (Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung); Mi, 18:00 - 20:00, MG2/00.10, (außer Mi 31.1.2024); Einzeltermin am 31.1.2024, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Braches-Chyrek, R.
|
Basismodul: Theorien derSozialpädagogik
|
|
Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik I); MA Berufliche Bildung (Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung); Mi, 18:00 - 20:00, MG2/00.10, (außer Mi 31.1.2024); Einzeltermin am 31.1.2024, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Braches-Chyrek, R.
|
Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik
|
|
Armut und Soziale Arbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mi, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Gottschalk, J.
|
|
Soziale Arbeit und Familie - Herausfordernde Transformationsprozesse
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Eder-Curreli, C.
|
Basismodul: Sozialpädagogische Forschung
|
|
Forschungsseminar: SozialarbeiterInnen in der Politik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Modul MA EBWS); Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 9.11.2023, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Braches-Chyrek, R.
Gottschalk, J.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum I
|
|
Praktikumsvorbereitung, Praktikumsbegleitung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Gottschalk, J.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum II
|
|
Praktikumsvorbereitung, Praktikumsbegleitung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Gottschalk, J.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen II
|
|
Digital Literacy, Social Inclusion, Gender and Early Childhood: A Dialogue on Contemporary Issues
Blockseminar; Rein Online; Modul: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Methodenwissen); Einzeltermin am 27.10.2023, Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 9:00 - 12:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 12.1.2024, 9:00 - 12:15, 12:45 - 14:15, Online-Webinar; ab 27.10.2023; Aufgrund technischer Probleme findet die erste Sitzung des Online-Seminars am Freitag, 27.10.2023, statt!
|
Georgiadou, K.
|
|
Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung: Diagnostik und Intervention
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz); Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13, (außer Do 19.10.2023, Do 26.10.2023, Do 9.11.2023, Do 16.11.2023, Do 23.11.2023); Einzeltermin am 19.10.2023, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 26.10.2023, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Einzeltermin am 9.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 23.11.2023, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 7.12.2023, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Eder-Curreli, C.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A; Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Braches-Chyrek, R.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul BA BB SOZPÄD
|
|
"Der arbeitende Souverän" (A. Honneth 2023) Lektüreseminar
Blockseminar; Rein Online; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 4.1.2024, Einzeltermin am 5.1.2024, 8:00 - 20:00, Online-Webinar; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend!
; Vorbesprechung: 20.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Die Ambivalenzen der Kinder- und Jugendhilfe
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung: Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 11.11.2023, 10:00 - 14:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 9.12.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 20.1.2024, Einzeltermin am 27.1.2024, 10:00 - 15:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 21.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
|
Just, D.
|
|
Grundlagen der Sozialpädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Modul Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Kulturelle und ästhetische Bildung in der Sozialen Arbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 24.10.2023; Das Seminar beginnt am 24.10.2023 und findet im NEO Bamberg, Pestalozzistraße 10, 96052 Bamberg, statt.
|
Stich, G.
|
|
Social Media in der Sozialen Arbeit
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.11.2023, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Peters, L.
|
|
Sozialpädagogik und Ort
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.11.2023, Einzeltermin am 22.11.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Gottschalk, J.
|
|
Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik).; Einzeltermin am 13.10.2023, 10:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.10.2023, 8:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.10.2023, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet in der Sporthalle im Volkspark (Armeestraße 47, Bamberg - Uni Bamberg) statt.
|
Geyer, A.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul MA BB/ SOZPÄD
|
|
Armut und Soziale Arbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mi, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Gottschalk, J.
|
|
Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik I); MA Berufliche Bildung (Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung); Mi, 18:00 - 20:00, MG2/00.10, (außer Mi 31.1.2024); Einzeltermin am 31.1.2024, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Soziale Arbeit und Familie - Herausfordernde Transformationsprozesse
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Eder-Curreli, C.
|
Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: „Digitalisierung in der Frühkindlichen Bildung“
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Theoretische Grundlagen der Elemenatar- und Familienpädagogik Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.04; jeden Dienstag 14-16 Uhr in Präsenz
|
Then, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. Master Religion und Bildung; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Hummel, Th.
Oppermann, E.
|
|
Begleitseminar für Forschungsarbeiten
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 22.12.2023, Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 12:00, Online-Meeting; Das Begleitseminar findet hybrid im Raum LS5/02.02 statt.
|
Anders, Y.
Oppermann, E.
|
|
Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; Rein Online; MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; ab 30.10.2023; Termine werden bei der Ersten Sitzung bekanntgegeben
; Vorbesprechung: 23.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Oppermann, E.
|
|
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; ab 30.10.2023; Termine werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
; Vorbesprechung: 23.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Oppermann, E.
|
|
Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 18.10.2023, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 22.11.2023, Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 20.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, 12:00 - 16:00; Einzeltermin am 24.1.2024, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 31.1.2024, 12:00 - 16:00; Das Seminar findet in der Luisenstraße 5 im LS5/02.002
|
Hausladen, K.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Erfassung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB BA PÄD ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 18.10.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.09, (außer Mi 1.11.2023); Einzeltermin am 15.11.2023, 10:00 - 14:00; Einzeltermin am 29.11.2023, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 6.12.2023, 10:00 - 14:00; Einzeltermin am 20.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 24.1.2024, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; ab 18.10.2023; Das Seminar wird Hybrid angeboten - Start: 18.10.2023 - > Seminar am 15.11. + 06.12. findet in der LS5 statt.
|
Hummel, Th.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: „Theater als App – animiertes Puppentheater in der frühen Bildung“
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 31.10.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 28.11.2023, Einzeltermin am 12.12.2023, Einzeltermin am 9.1.2024, Einzeltermin am 23.1.2024, Einzeltermin am 6.2.2024, 10:00 - 14:00, M3N/00.26; ACHTUNG: Das Seminar wird im zweiwöchigen Rhythmus von 10:00 bis 14:00 Uhr stattfinden mit einer Einführungsveranstaltung am 17.10.2023.
|
Then, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Selbstregulation" als Entwicklungsziel - Was ist das, wofür ist sie gut und wie wird sie in Familie und Kindertagesbetreuung gefördert?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 20.1.2024, 10:00 - 17:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 2.2.2024, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 3.2.2024, 10:00 - 17:30, MG1/01.04; Vorbesprechung: 17.11.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, MG2/01.04
|
Willard, J.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Digitale Möglichkeiten zur Stärkung der häuslichen Lernumwelt
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 26.10.2023; Das Seminar wird Hybrid angeboten! Start: 26.10.2023 in der Luisenstraße 5, 2. Stock LS5/02.02 --> 1. Sitzung findet online über MS-Teams statt. Für den Link bitte die Dozentin per Email kontaktieren!
|
Prokupek, L.
|
|
Praktikum (Tutorium)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Der dritte Termin wird im Januar stattfinden - genauer Termin wird noch bekanntgegeben.
|
Then, S.
Hausladen, K.
|
|
Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Interkulturalität und Inklusion in der frühkindlichen Bildung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB MA EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar-und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte. MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 16.10.2023, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 27.10.2023, Einzeltermin am 30.10.2023, Einzeltermin am 6.11.2023, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 13.11.2023, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 4.12.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Das Seminar findet teilweise als Hybrid-Veranstaltung in der Luisenstraße 5, 2. Stock (LS5 2.02) und teilweise online statt. Details werden in der ersten Seminarsitzung besprochen.
|
Erdem Möbius, H.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. MA BeBi: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien und Geschichte. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04, (außer Do 26.10.2023); Einzeltermin am 26.10.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Diese Vorlesung wird teilweise online stattfinden. Details werden in der ersten Seminarsitzung besprochen!
|
Wolf, K.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.04, (außer Do 26.10.2023); Einzeltermin am 26.10.2023, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Stacheder, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kinderrechtsansatz: Grundlagen – Konzepte- Umsetzung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Einführung in die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik (BA)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte.; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Grell, F.
|
Erwachsenen- und Weiterbildung
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Franz, J.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26, (außer Mo 6.11.2023); Einzeltermin am 6.11.2023, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Bildungsmarketing
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 8:30 - 9:45, M3/02.10
|
Bauer, S.
|
|
Digitale Forschungswerkstatt A
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Digitalität in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, M3/00.16
|
Platzer, J.
|
|
Endlichkeit als Bildungsthema? Altersbildung im Feld der Hospizarbeit
Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.067
|
Platzer, J.
|
|
Forschungswerkstatt B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 12:15 - 13:45, M3/02.10; Einzeltermin am 17.10.2023, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
|
Welser, S.
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
|
How to seminar (für Bachelorstudierende)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.03
|
Bauer, S.
|
|
How to seminar (für Masterstudierende)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.03
|
Bauer, S.
|
|
Informelles Lernen von Erwachsenen in Kontext des lebenslangen Lernens
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/02.04
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/01.03
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 26.1.2024, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Mi, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mi, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
BA Pädagogik
|
Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Bildungsmarketing
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Digitalität in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, M3/00.16
|
Platzer, J.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 26.1.2024, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
|
|
How to seminar (für Bachelorstudierende)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.03
|
Bauer, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Mi, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Endlichkeit als Bildungsthema? Altersbildung im Feld der Hospizarbeit
Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.067
|
Platzer, J.
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/01.03
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26, (außer Mo 6.11.2023); Einzeltermin am 6.11.2023, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 8:30 - 9:45, M3/02.10
|
Bauer, S.
|
|
Informelles Lernen von Erwachsenen in Kontext des lebenslangen Lernens
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/02.04
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung I
|
|
Digitale Forschungswerkstatt A
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 12:15 - 13:45, M3/02.10; Einzeltermin am 17.10.2023, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
|
Welser, S.
|
|
How to seminar (für Masterstudierende)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.03
|
Bauer, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mi, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung II
|
|
Digitale Forschungswerkstatt A
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 12:15 - 13:45, M3/02.10; Einzeltermin am 17.10.2023, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
|
Welser, S.
|
|
How to seminar (für Masterstudierende)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.03
|
Bauer, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mi, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Franz, J.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Bildungsmarketing
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Digitalität in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 16:15 - 17:45, M3/00.16
|
Platzer, J.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Endlichkeit als Bildungsthema? Altersbildung im Feld der Hospizarbeit
Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.067
|
Platzer, J.
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/01.03
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26, (außer Mo 6.11.2023); Einzeltermin am 6.11.2023, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 8:30 - 9:45, M3/02.10
|
Bauer, S.
|
|
Informelles Lernen von Erwachsenen in Kontext des lebenslangen Lernens
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/02.04
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
|
|
Digitale Forschungswerkstatt A
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 12:15 - 13:45, M3/02.10; Einzeltermin am 17.10.2023, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
|
Welser, S.
|
|
How to seminar (für Masterstudierende)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.03
|
Bauer, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mi, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Franz, J.
|
Didaktik der Grundschule
|
|
Seminar Franz
Seminar; Rein Präsenz; Achtung! Dies ist nur ein Platzhalter, keine Lehrveranstaltung!!!!; Mo, Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Fr, 8:00 - 18:00, MG2/02.03; Mo-Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.10; Mo, Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
Grundschulpädagogik
|
|
S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1) - Kurs C
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Elting, Ch.
|
|
Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik:Schule der Zukunft: Wie kann Schule als nachhaltiger Lern- & Arbeitsort gestaltet werden?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 4.12.2023, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 18.3.2024-21.3.2024 Mo-Do, 10:00 - 18:00, MG2/00.09
|
Friedel, E.
|
|
Examenskolloquium Grundschulpädagogik
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Hess, M.
Elting, Ch.
|
|
HS - Classroom Management in der Grundschule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 13.10.2023 ist verpflichtend! Online via Teams.; Einzeltermin am 17.11.2023, 13:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.11.2023, 8:30 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.11.2023, 8:30 - 16:00, Online-Webinar; Am 19.11.23 findet das Seminar tels asynchron, teils über Teams statt!
; Vorbesprechung: 13.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Seger, A.
|
|
HS - Das Konzept der Grundschule in Theorie und Praxis I
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: 1. Sitzung am 17.10.2023 ist verpflichtend!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
HS - Das Konzept der Grundschule in Theorie und Praxis II
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: 1. Sitzung am 17.10.2023 ist verpflichtend!; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
HS - Den Übergang Grundschule - weiterführende Schule begleiten
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 17.10.2023 ist verpflichtend!; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Strobel, R.
|
|
HS - Die Ganztagsgrundschule als Lern- und Lebensraum
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; WICHTIG: ****** VORBESPRECHUNG: am Dienstag, den 21.11.2023, 17-19 Uhr (per ZOOM; Vorbesprechung über Zoom mit folgendem Link https://uni-bamberg.zoom.us/j/6429376168); Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 13.1.2024-14.1.2024 Sa, So, 9:00 - 16:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
HS - Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 09.02.2024 ist verpflichtend + online!; Einzeltermin am 1.3.2024, 14:00 - 20:30, MG2/02.10; Blockveranstaltung 2.3.2024-3.3.2024 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 9.2.2024, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
|
Strobel, R.
|
|
HS - Elternhaus und Schule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; WICHTIG: ****** VORBESPRECHUNG am 24.10.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, über ZOOM mit folgendem LINK https://uni-bamberg.zoom.us/j/6429376168; asynchron; Einzeltermin am 2.2.2024, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 3.2.2024-4.2.2024 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 24.10.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
|
König, B.
|
|
HS - Inklusive (Hoch-)Begabtenförderung in der Grundschule
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend!; Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 2.12.2023, 11:00 - 19:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 24.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Keimerl, V.
|
|
HS - Kinder mit Lernschwierigkeiten
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 17.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: snychron + asynchron); Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
HS - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Elting, Ch.
|
|
HS/S - Diskriminierungskritische und diversitätsbewusste Grundschule
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Online-Vorbesprechung : 13.11.2023 ab 18:00 Uhr.; asynchron; Einzeltermin am 24.11.2023, 15:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 25.11.2023-26.11.2023 Sa, So, 10:00 - 19:00, MG2/02.09
|
Trautner, C.
|
|
HS/S - Montessorimaterial im Regelunterricht der Grundschule
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Seminarort: Grundschule Bamberg Gaustadt, Anna-Linder-Platz 9, 96049 Bamberg; Einzeltermin am 20.10.2023, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.10.2023, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.11.2023, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Seminarort: Grundschule Bamberg Gaustadt, Anna-Linder-Platz 9, Treffpunkt 1. Stock vor Sekretariat
; Vorbesprechung: 13.10.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
|
Dörfler, S.
|
|
Lernförderung in der Grundschule:konkret
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.10.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 10.10.2023, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.10.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Der Termin am 6.10.23 (17.15 bis 18.00 Uhr) findet online statt- Link hierzu erhalten die Studierenden über den VC-Kurs
|
Anderka, A.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Rein Präsenz; Ort: GS/MS Ebermannstadt; Mi, 7:30 - 11:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S - Arbeitsfeld Grundschule: ein vielfältiges Gebiet kennenlernen und reflektieren
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 18.10.2023 ist verpflichtend!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Strobel, R.
|
|
S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1) - Kurs A
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Elting, Ch.
|
|
S - Leistung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 16.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.11.2023, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.10; Einzeltermin am 15.1.2024, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Moritzer, L.
|
|
S - Qualität von Grundschulunterricht professionell wahrnehmen (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 2) - Kurs A
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Hess, M.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; Rein Präsenz; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Achtung: 1.Sitzung ist verpflichtend! Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: snychron + asynchron); Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Pfaffenberger, N.
|
|
V - Einführung in die Grundschulpädagogik
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; asynchron; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Hess, M.
|
|
Wichtig: ABGESAGT *** S - Wer plant, irrt präziser! : Unterrichtsplanung in der Grundschule auf Jahres-, Sequenz- und Stunden-Ebene
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Vorbesprechung findet virtuell und asynchron über den VC-Kurs statt.; asynchron; Einzeltermin am 28.10.2023, Einzeltermin am 11.11.2023, 8:30 - 18:30, MG2/02.09
|
Dintenfelder, Ch.
|
Sachunterricht
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik
und Schriftspracherwerb.
|
|
HS - Biologische Lebensräume kompetenzorientiert unterrichten von der Planung bis zur Umsetzung einer adaptiven Unterrichtseinheit in der Grundschule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 1.3.2024, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.3.2024, 10:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.3.2024, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.3.2024, 10:00 - 16:30, MG2/02.09
|
Wehner, P.
|
|
HS - BNE-Projekte in der Grundschule: sozial(unternehmerisch) denken & handeln im Sachunterricht - geht das?
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online (über Zoom)!; Blockveranstaltung 12.3.2024-13.3.2024 Di, Mi, 9:00 - 14:00, MND/00.03; Einzeltermin am 14.3.2024, 9:00 - 16:00, MND/00.03; Einzeltermin am 25.3.2024, 9:00 - 14:00; Das Blockseminar wird im Noddack-Haus GreenLab und im Innovationslabor TB5 stattfinden.
; Vorbesprechung: 29.1.2024, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
|
Dreischer, J.
|
|
HS - Mit dem Frei Day lernen, die Welt zu verändern - verantwortungsvoll und selbstwirksam die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Online-Vorbesprechung am 18.01.24 von 12:00 bis 14:00 Uhr ist verpflichtend!; Einzeltermin am 22.2.2024, Einzeltermin am 29.2.2024, Einzeltermin am 7.3.2024, Einzeltermin am 14.3.2024, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 18.1.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Ranger, G.
|
|
HS - Nachhaltigkeit im Sachunterricht der Grundschule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die 1.Sitzung ist verpflichtend!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
HS - Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht der Grundschule
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (ggf. Onlinesitzungen snychron + asynchron); Einzeltermin am 25.9.2023, Einzeltermin am 27.9.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.10.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.09, MG2/02.10; Einzeltermin am 11.10.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.09, MG2/02.10; Vorbesprechung: 26.7.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Pfaffenberger, N.
|
|
HS - Was können Kinder im Sachunterricht? Kompetenzorientierung und Leistung
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 28.10.2023-29.10.2023 Sa, So, Blockveranstaltung 25.11.2023-26.11.2023 Sa, So, 9:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Beck, S.
|
|
S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 16.10.2023 ist verpflichtend.; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Moritzer, L.
|
|
S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache (B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 16.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Moritzer, L.
|
|
S - Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Während der Onlinesitzung wird um Anschalten der Kamera gebeten.; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
|
Orth, S.
|
|
S - Offener Sachunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 26.1.2024, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 27.1.2024-28.1.2024 Sa, So, 8:00 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 22.11.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Plank, K.
|
|
S - Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Blockveranstaltung 20.1.2024-21.1.2024 Sa, So, 8:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Schülein, S.
|
|
S - Projektunterricht reflektieren und gestalten
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung am 08.01.24 ist verpflichtend! Online via Teams.; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 20:30, MG2/01.10; Blockveranstaltung 20.1.2024-21.1.2024 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 8.1.2024, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
|
Strobel, R.
|
|
S - Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung am 12.02.24 ist verpflichtend+ online!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Einzeltermin am 11.3.2024, Einzeltermin am 13.3.2024, Einzeltermin am 18.3.2024, Einzeltermin am 20.3.2024, 9:00 - 16:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 12.2.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Pfaffenberger, N.
|
|
Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"
Übung; Rein Präsenz; 6 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Franz, U.
|
Schriftspracherwerb
|
|
Arbeiten in der GrundschulWerkstatt LFT
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich
|
König, B.
|
|
Examensvorbereitendes Kolloquium Didaktik des Schriftspracherwerbs
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - I
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: 1. Sitzung am 20.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Abele, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - II
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: 1. Sitzung am 20.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Abele, B.
|
|
HS - Schriftspracherwerb mit Hand und Fuß?
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Zmiskol, T.
|
|
HS/S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel I
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 18.10.2023 ist verpflichtend!; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Abele, B.
|
|
HS/S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel II
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 18.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Abele, B.
|
|
HS/S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel III
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 19.10.2023 ist verpflichtend!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
HS/S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel IV
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 19.10.2023 ist verpflichtend!; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
HS/S - Orthografieerweb heterogenitätssensibler gestalten - Kurs 1
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung ist verpflichtend!; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
|
Keimerl, V.
|
|
HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - Kurs 2
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung ist verpflichtend!; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Keimerl, V.
|
|
HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs A
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Termin der Zoom-Sitzung am 30. Oktober 2023, 09:15 – 10:15 Uhr; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Hess, M.
|
|
S - Gestaltung des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron (Präsenzsitzungen ca. alle 2 Wochen.; ggfl. Online-Sitzungen asynchron); Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Widmer, A.
|
|
ViCoach - Coaching für die mündlichen Examensprüfungen SSE und SU
Seminar; Rein Präsenz; asynchron; Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 6.11.2023, 13:00 - 17:00, MG2/02.09
|
Hess, M.
Franz, U.
|
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
|
|
ViCoach - Coaching für die mündlichen Examensprüfungen SSE und SU
Seminar; Rein Präsenz; asynchron; Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 6.11.2023, 13:00 - 17:00, MG2/02.09
|
Hess, M.
Franz, U.
|
Grundschulpädagogik
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht
sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.
|
|
Examenskolloquium Grundschulpädagogik
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Hess, M.
Elting, Ch.
|
|
HS - Classroom Management in der Grundschule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 13.10.2023 ist verpflichtend! Online via Teams.; Einzeltermin am 17.11.2023, 13:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.11.2023, 8:30 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.11.2023, 8:30 - 16:00, Online-Webinar; Am 19.11.23 findet das Seminar tels asynchron, teils über Teams statt!
; Vorbesprechung: 13.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Seger, A.
|
|
HS - Das Konzept der Grundschule in Theorie und Praxis I
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: 1. Sitzung am 17.10.2023 ist verpflichtend!; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
HS - Das Konzept der Grundschule in Theorie und Praxis II
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: 1. Sitzung am 17.10.2023 ist verpflichtend!; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
HS - Den Übergang Grundschule - weiterführende Schule begleiten
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 17.10.2023 ist verpflichtend!; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Strobel, R.
|
|
HS - Die Ganztagsgrundschule als Lern- und Lebensraum
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; WICHTIG: ****** VORBESPRECHUNG: am Dienstag, den 21.11.2023, 17-19 Uhr (per ZOOM; Vorbesprechung über Zoom mit folgendem Link https://uni-bamberg.zoom.us/j/6429376168); Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 13.1.2024-14.1.2024 Sa, So, 9:00 - 16:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
HS - Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 09.02.2024 ist verpflichtend + online!; Einzeltermin am 1.3.2024, 14:00 - 20:30, MG2/02.10; Blockveranstaltung 2.3.2024-3.3.2024 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 9.2.2024, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
|
Strobel, R.
|
|
HS - Elternhaus und Schule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; WICHTIG: ****** VORBESPRECHUNG am 24.10.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, über ZOOM mit folgendem LINK https://uni-bamberg.zoom.us/j/6429376168; asynchron; Einzeltermin am 2.2.2024, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 3.2.2024-4.2.2024 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 24.10.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
|
König, B.
|
|
HS - Inklusive (Hoch-)Begabtenförderung in der Grundschule
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend!; Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 2.12.2023, 11:00 - 19:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 24.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Keimerl, V.
|
|
HS - Kinder mit Lernschwierigkeiten
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung am 17.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: snychron + asynchron); Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
HS - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Elting, Ch.
|
|
HS/S - Diskriminierungskritische und diversitätsbewusste Grundschule
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Online-Vorbesprechung : 13.11.2023 ab 18:00 Uhr.; asynchron; Einzeltermin am 24.11.2023, 15:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 25.11.2023-26.11.2023 Sa, So, 10:00 - 19:00, MG2/02.09
|
Trautner, C.
|
|
HS/S - Montessorimaterial im Regelunterricht der Grundschule
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Seminarort: Grundschule Bamberg Gaustadt, Anna-Linder-Platz 9, 96049 Bamberg; Einzeltermin am 20.10.2023, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.10.2023, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.11.2023, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Seminarort: Grundschule Bamberg Gaustadt, Anna-Linder-Platz 9, Treffpunkt 1. Stock vor Sekretariat
; Vorbesprechung: 13.10.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
|
Dörfler, S.
|
|
Lernförderung in der Grundschule:konkret
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.10.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 10.10.2023, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.10.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Der Termin am 6.10.23 (17.15 bis 18.00 Uhr) findet online statt- Link hierzu erhalten die Studierenden über den VC-Kurs
|
Anderka, A.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Rein Präsenz; Ort: GS/MS Ebermannstadt; Mi, 7:30 - 11:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S - Arbeitsfeld Grundschule: ein vielfältiges Gebiet kennenlernen und reflektieren
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 18.10.2023 ist verpflichtend!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Strobel, R.
|
|
S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Strobel, R.
|
|
S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1) - Kurs A
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Elting, Ch.
|
|
S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1) - Kurs B
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Elting, Ch.
|
|
S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1) - Kurs D
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Elting, Ch.
|
|
S - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 1) - Kurs E
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Elting, Ch.
|
|
S - Leistung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 16.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.11.2023, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.10; Einzeltermin am 15.1.2024, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Moritzer, L.
|
|
S - Qualität von Grundschulunterricht professionell wahrnehmen (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 2) - Kurs A
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Hess, M.
|
|
S - Qualität von Grundschulunterricht professionell wahrnehmen (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 2) - Kurs B
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Hess, M.
|
|
S - Qualität von Grundschulunterricht professionell wahrnehmen (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 2) - Kurs C
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Hess, M.
|
|
S - Qualität von Grundschulunterricht professionell wahrnehmen (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 2) - Kurs D
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Hess, M.
Seger, A.
|
|
S - Qualität von Grundschulunterricht professionell wahrnehmen (Grundlagenmodul GSP II – Seminar 2) - Kurs E
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Hess, M.
Seger, A.
|
|
S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; asynchrone Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Elting, Ch.
|
|
S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; asynchrone Lehrveranstaltung; asynchron
|
Elting, Ch.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; Rein Präsenz; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Achtung: 1.Sitzung ist verpflichtend! Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: snychron + asynchron); Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Pfaffenberger, N.
|
|
V - Einführung in die Grundschulpädagogik
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; asynchron; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Hess, M.
|
|
Wichtig: ABGESAGT *** S - Wer plant, irrt präziser! : Unterrichtsplanung in der Grundschule auf Jahres-, Sequenz- und Stunden-Ebene
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Vorbesprechung findet virtuell und asynchron über den VC-Kurs statt.; asynchron; Einzeltermin am 28.10.2023, Einzeltermin am 11.11.2023, 8:30 - 18:30, MG2/02.09
|
Dintenfelder, Ch.
|
|
S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; asynchrone Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Elting, Ch.
|
Sachunterricht
|
|
HS - Biologische Lebensräume kompetenzorientiert unterrichten von der Planung bis zur Umsetzung einer adaptiven Unterrichtseinheit in der Grundschule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 1.3.2024, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.3.2024, 10:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.3.2024, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.3.2024, 10:00 - 16:30, MG2/02.09
|
Wehner, P.
|
|
HS - BNE-Projekte in der Grundschule: sozial(unternehmerisch) denken & handeln im Sachunterricht - geht das?
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online (über Zoom)!; Blockveranstaltung 12.3.2024-13.3.2024 Di, Mi, 9:00 - 14:00, MND/00.03; Einzeltermin am 14.3.2024, 9:00 - 16:00, MND/00.03; Einzeltermin am 25.3.2024, 9:00 - 14:00; Das Blockseminar wird im Noddack-Haus GreenLab und im Innovationslabor TB5 stattfinden.
; Vorbesprechung: 29.1.2024, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
|
Dreischer, J.
|
|
HS - Mit dem Frei Day lernen, die Welt zu verändern - verantwortungsvoll und selbstwirksam die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Online-Vorbesprechung am 18.01.24 von 12:00 bis 14:00 Uhr ist verpflichtend!; Einzeltermin am 22.2.2024, Einzeltermin am 29.2.2024, Einzeltermin am 7.3.2024, Einzeltermin am 14.3.2024, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 18.1.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Ranger, G.
|
|
HS - Nachhaltigkeit im Sachunterricht der Grundschule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die 1.Sitzung ist verpflichtend!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
HS - Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht der Grundschule
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (ggf. Onlinesitzungen snychron + asynchron); Einzeltermin am 25.9.2023, Einzeltermin am 27.9.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.10.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.09, MG2/02.10; Einzeltermin am 11.10.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.09, MG2/02.10; Vorbesprechung: 26.7.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Pfaffenberger, N.
|
|
HS - Projektunterricht reflektieren und gestalten
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 10.11.23 ist verpflichtend!; Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 20:30, MG2/02.03; Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 25.11.2023, 9:00 - 18:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 10.11.2023, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
|
Strobel, R.
|
|
HS - Was können Kinder im Sachunterricht? Kompetenzorientierung und Leistung
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 28.10.2023-29.10.2023 Sa, So, Blockveranstaltung 25.11.2023-26.11.2023 Sa, So, 9:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Beck, S.
|
|
S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 16.10.2023 ist verpflichtend.; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Moritzer, L.
|
|
S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache (B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung am 16.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron!); Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Moritzer, L.
|
|
S - Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Während der Onlinesitzung wird um Anschalten der Kamera gebeten.; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
|
Orth, S.
|
|
S - Offener Sachunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 26.1.2024, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 27.1.2024-28.1.2024 Sa, So, 8:00 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 22.11.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Plank, K.
|
|
S - Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Blockveranstaltung 20.1.2024-21.1.2024 Sa, So, 8:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Schülein, S.
|
|
S - Projektunterricht reflektieren und gestalten
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung am 08.01.24 ist verpflichtend! Online via Teams.; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 20:30, MG2/01.10; Blockveranstaltung 20.1.2024-21.1.2024 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 8.1.2024, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
|
Strobel, R.
|
|
Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"
Übung; Rein Präsenz; 6 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Franz, U.
|
Schriftspracherwerb
|
|
Arbeiten in der GrundschulWerkstatt LFT
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich
|
König, B.
|
|
Examensvorbereitendes Kolloquium Didaktik des Schriftspracherwerbs
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - I
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: 1. Sitzung am 20.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Abele, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - II
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: 1. Sitzung am 20.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Abele, B.
|
|
HS - Schriftspracherwerb mit Hand und Fuß?
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Zmiskol, T.
|
|
HS/S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel I
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 18.10.2023 ist verpflichtend!; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Abele, B.
|
|
HS/S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel II
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 18.10.2023 ist verpflichtend!; asynchron; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Abele, B.
|
|
HS/S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel III
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 19.10.2023 ist verpflichtend!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
HS/S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel IV
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 19.10.2023 ist verpflichtend!; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
HS/S - Orthografieerweb heterogenitätssensibler gestalten - Kurs 1
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung ist verpflichtend!; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
|
Keimerl, V.
|
|
HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - Kurs 2
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung ist verpflichtend!; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Keimerl, V.
|
|
HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs A
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Termin der Zoom-Sitzung am 30. Oktober 2023, 09:15 – 10:15 Uhr; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Hess, M.
|
|
HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs B
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchrones Online-Seminar über die VHB. Termin der Zoom-Sitzung am 30. Oktober 2023, 09:15 – 10:15 Uhr; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Hess, M.
|
|
S - Gestaltung des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron (Präsenzsitzungen ca. alle 2 Wochen.; ggfl. Online-Sitzungen asynchron); Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Widmer, A.
|
Empirische Bildungsforschung
|
|
Begleitseminar für Bachelor- und Masterarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Hübner, V.
|
BA Pädagogik
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Basismodul)
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Pfost, M.
|
|
PsyCoach-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I"
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Pfost, M.
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Vertiefungsmodul)
|
|
Grundlagen der Entwicklung und Evaluation von Lehrangeboten (Instruktionsdesign)
Seminar; Rein Präsenz
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | MG2/01.04 |
Heyne, N. |
|
Meilensteine der kognitiven, emotionalen, motivationalen und sozialen Entwicklung vom Säuglings- bis ins Jugendalter
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Heyne, N.
|
|
Pädagogische Psychologie - Lernen an Hochschulen
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
|
Pfost, M.
|
|
Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Hübner, V.
|
|
Videowerkstatt - In kniffligen Situationen professionelle Entscheidungen treffen? Alles eine Frage der Übung!
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 27.10.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 28.10.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 11.11.2023, 9:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Hübner, V.
|
|
Zur Psychologie von Gut und Böse: Moral, prosoziales Verhalten, Aggression
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Pfost, M.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
|
Perspectives on Empirical Educational Research/Perspektiven der Empirischen Bildungsforschung
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Pfost, M.
Carstensen, C.H.
Schindler, S.
Nusser, L.
Kleinert, C.
Hübner, V.
|
Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung - Basismodul A
|
|
Grundlagen der Entwicklung und Evaluation von Lehrangeboten (Instruktionsdesign)
Seminar; Rein Präsenz
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | MG2/01.04 |
Heyne, N. |
|
Meilensteine der kognitiven, emotionalen, motivationalen und sozialen Entwicklung vom Säuglings- bis ins Jugendalter
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Heyne, N.
|
|
Pädagogische Psychologie - Lernen an Hochschulen
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
|
Pfost, M.
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Pfost, M.
|
|
Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Hübner, V.
|
|
Videowerkstatt - In kniffligen Situationen professionelle Entscheidungen treffen? Alles eine Frage der Übung!
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 27.10.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 28.10.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 11.11.2023, 9:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Hübner, V.
|
|
Zur Psychologie von Gut und Böse: Moral, prosoziales Verhalten, Aggression
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Pfost, M.
|
Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik
|
|
Begleitveranstaltung Praktikum Unischule (Fachrichtung Sozialpädagogik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-03-002 (neuer MA-Studiengang 120 ECTS).; Einzeltermin am 6.10.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10, M3N/03.28, M3N/03.29, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.10.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.11.2023, 9:00 - 16:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 9.2.2024, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.2.2024, 8:00 - 18:00, MG2/01.11
|
Speckert, M.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum I: Einführung in die Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
|
Grell, F.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs I
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Eylers, S.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs II
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.10.2023, 9:30 - 17:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.10.2023, 9:30 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.11.2023, 9:30 - 17:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 5.11.2023, 9:30 - 16:30, MG2/01.10
|
Eylers, S.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs III
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.12.2023, 9:30 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.12.2023, 9:30 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2024, 9:30 - 17:00, WE5/00.043; Einzeltermin am 13.1.2024, 9:30 - 15:00, WE5/01.067
|
Haubner, Ch.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs IV
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09, (außer Mo 6.11.2023); Einzeltermin am 6.11.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Friedel, E.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs V
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Friedel, E.
|
|
Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Diskriminierungs- und Rassismuskritischer Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 17.10.2023, 18:00 - 20:00, M3N/01.26; Blockveranstaltung 4.11.2023-5.11.2023 Sa, So, 10:00 - 18:00, MG1/01.04; Blockveranstaltung 13.1.2024-14.1.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Friedel, E.
|
|
Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Let's talk about gender - Gender und Diversity in Schule und Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Für BA BeBi-Studierende alt: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik; Für MA BeBi-Studierende neu: Diversitätspädagogik - Didaktisch und methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik; Blockveranstaltung 27.10.2023-29.10.2023 Fr, Sa, So, 8:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 27.10.2023, 12:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 28.10.2023, 8:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 29.10.2023, 8:00 - 17:00, MG2/00.10
|
Heck, Th.
|
|
Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik:Schule der Zukunft: Wie kann Schule als nachhaltiger Lern- & Arbeitsort gestaltet werden?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 4.12.2023, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 18.3.2024-21.3.2024 Mo-Do, 10:00 - 18:00, MG2/00.09
|
Friedel, E.
|
|
Fachdidaktik I: Didaktische Grundlagen der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Fachdidaktik I (MA alt); Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
|
Grell, F.
|
|
Fachdidaktik: Unterrichten im Beruflichen Bildungskontext (Seminar A )
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Neues MHB; Do, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.1.2024, 9:00 - 17:00, MG1/02.09
|
Eylers, S.
Speckert, M.
Lanver, S.
|
|
Fachdidaktik: Unterrichten im Beruflichen Bildungskontext (Seminar B)
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Neues MHB; Do, 16:00 - 20:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 13.1.2024, 9:00 - 17:00, MG2/02.10
|
Eylers, S.
Speckert, M.
Lanver, S.
|
|
Forschungen in der Beruflichen Bildung
Seminar; Rein Präsenz; LAB-M-30-06-004; Wahlpflichtbereich MA Berufliche Bildung (neuer Studiengang 120 ECTS); Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Grell, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kinderrechtsansatz: Grundlagen – Konzepte- Umsetzung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Grell, F.
|
|
Modul Abschlussarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Hafner-Gries)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 6.3.2024, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Eylers)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
|
Eylers, S.
|
|
Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Friedel)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/01.04
|
Friedel, E.
|
|
Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Grell)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Grell, F.
|
|
Organisation und Qualitätsentwicklung in der Sozialpädagogik (Recht und Organisation/Recht I)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.10.2023, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Einführung in die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik (BA)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte.; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Grell, F.
|
|
Tutorium für Studierende der Beruflichen Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik
Tutorien; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
|
Hindelang, S.
Heidenblut, L.
|
Modul Förderpädagogik II
|
|
Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Diskriminierungs- und Rassismuskritischer Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 17.10.2023, 18:00 - 20:00, M3N/01.26; Blockveranstaltung 4.11.2023-5.11.2023 Sa, So, 10:00 - 18:00, MG1/01.04; Blockveranstaltung 13.1.2024-14.1.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Friedel, E.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|