UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Akademie für Schlüsselkompetenzen und wissenschaftliche Weiterbildung (ASwW)

 

Generation Change - Gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen

Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Weitere Dozierende: Sarah Dahnen, Dr. Anette Kremer; Curriculare Anrechnungsmöglichkeiten (2 ECTS) für B.A.-Studierende der GuK (Studium generale); Studierende der MA BWL (Mobilitätsfenster Modul General Management B); MA WiPäd (Kontextstudium); MA Value Chain Management und Business Ecosystems (VCM &BE) (Mobilitätsfenster); B.A. IBWL (nur nach persönlicher Rücksprache); Blockveranstaltung, 15.12.2023 9:00 - 15.12.2023 17:00, 16.12.2023 9:00 - 16.12.2023 16:00, Raum n.V.; Präsenzveranstaltung, Raum WE5/02.006.
N.N.
Scholl, S.
Larsen, Y.

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

 

Fit für Phase 2?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zusatzseminar zur Vorbereitung auf die zweite Phase - keine ETCS-Punkte; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet grundsätzlich im Raum M3N/00.26 statt. Weitere Termine dienstags und donnerstags an Schulen möglich
Wiernik, A.
 

Einführung Elementar-LLab

Seminar/Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.10.2023, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.10.2023, 9:00 - 10:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.3.2024, 14:30 - 16:00, M3N/00.26
Gärtig-Daugs, A.
Gutjahr, P.

Erweiterungsfach „Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern“

 

Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 19:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 18.11.2023, 10:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 20.11.2023, 13:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.12.2023, 16:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 18.12.2023, Einzeltermin am 22.1.2024, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 5.2.2024, 16:00 - 18:00, LU19/00.11; Vorbesprechung: 23.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.11
Beer, Ch.
Drechsel, B.
 

Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.10.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 27.10.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 28.10.2023, Einzeltermin am 18.11.2023, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 24.11.2023, 8:00 - 13:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 2.2.2024, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 20.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, LU19/00.09
Herrmann, C.
 

Bereiche der Förderung- Verhalten und Erleben

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2023, 18:00 - 19:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 4.11.2023, 9:15 - 15:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 1.12.2023, 14:15 - 19:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 2.12.2023, 9:15 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 2.12.2023, 12:30 - 17:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 12.1.2024, 14:15 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 12.1.2024, 16:00 - 20:00, LU19/00.11, LU19/00.13; Einzeltermin am 13.1.2024, 9:15 - 17:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

ELFi Informationen und Austausch

Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Anderka, A.
 

Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Hlukhovych, A.
 

Heterogenitätssensibles Classroom-Management

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Mach-Würth, J.
 

Inklusive Schulentwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.10.2023, 16:15 - 19:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 21.10.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 19:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 11.11.2023, 9:00 - 15:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Lernförderung in der Grundschule:konkret

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.10.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 10.10.2023, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.10.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Der Termin am 6.10.23 (17.15 bis 18.00 Uhr) findet online statt- Link hierzu erhalten die Studierenden über den VC-Kurs
Anderka, A.
 

Mentoring LeGu Lernförderung in der Grundschule konkret

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.11.2023, Einzeltermin am 5.12.2023, Einzeltermin am 12.12.2023, Einzeltermin am 12.12.2023, Einzeltermin am 19.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 18:00 - 20:00, LU19/00.09; Ort und Zeit nach Vereinbarung
Anderka, A.
 

Praktika im Erweiterungsfach Individuelle Förderung (ELFi)- Begleitveranstaltung

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Vereinbarungen zu Zeit und Ort werden im Vorbereitungsseminar getroffen.
Anderka, A.
 

Praktikum im ELFi Studium Vorbereitungsseminar

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 9.12.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.08
Anderka, A.
 

Psychologische Grundlagen der Diagnostik und Förderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 28.11.2023, Einzeltermin am 12.12.2023, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Anderka, A.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive WS 2023/24

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Wenz, M.
Drechsel, B.
Mach-Würth, J.

ZeBERA

 

Beratung im schulischen Kontext: Das Bamberger Peer-Beratungstraining für Lehramtsstudierende

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 19:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 11.11.2023, 10:00 - 18:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 15.12.2023, 14:00 - 19:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 16.12.2023, 10:00 - 18:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 27.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, LU19/00.09
Sauer, D.
Beer, Ch.
 

Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 19:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 18.11.2023, 10:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 20.11.2023, 13:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.12.2023, 16:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 18.12.2023, Einzeltermin am 22.1.2024, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 5.2.2024, 16:00 - 18:00, LU19/00.11; Vorbesprechung: 23.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.11
Beer, Ch.
Drechsel, B.
 

Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 20.10.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 27.10.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 28.10.2023, Einzeltermin am 18.11.2023, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 24.11.2023, 8:00 - 13:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 2.2.2024, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 20.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, LU19/00.09
Herrmann, C.

KulturPLUS: Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)


Seminare und Übungen

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 5)

Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Einzeltermin am 15.2.2024, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Veranstaltung findet von 09:55 Uhr bis 12:10 Uhr (3 SWS) statt.
Asar, Y.
 

Journey of a Lifetime: Stories of German Migration in a Transatlantic Context

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Konopka, N.K.
 

Latinx Representation in American Literature and Culture

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Bickert, L.
 

Skeletons in the Closet: Gothic and Horror in American Literature and Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Spychala, M.
 

HS Antisemitism in Anglo-American Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

HS The Conservative Movement in America: Politics, Culture, Philosophy

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

S: Help save the world and learn English through virtual reality

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 19.10.2023, 12:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 20.10.2023, 10:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 23.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, 12:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 15.12.2023, 8:00 - 14:00, LU19/00.09
Zirkel, M.
 

HS/PS Konrad: Römische Grabbauten und Grabstelen

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16
Konrad, M.
 

PS/Ü Ehmig: Inschriftliche Zeugnisse des Lebens am raetischen Limes

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6
Ehmig, U.
     Einzeltermin am 3.11.2023
Blockveranstaltung 12.1.2024-19.1.2024 Fr, Blockveranstaltung 2.2.2024-9.2.2024 Fr
8:30 - 14:30
8:30 - 14:30
LU19/00.08
LU19/00.08
Ehmig, U.
 Blockveranstaltung
 

TU Schöning: Tutorium: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
Schöning, J.
 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; VORBESPRECHUNG: Termin wird noch bekannt gegeben.; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 21.12.2023, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
Schenk, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Arthur Schnitzler: Die Novellen

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17; Einzeltermin am 10.1.2024, 18:00 - 21:30, U5/01.17; Einzeltermin am 7.2.2024, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Marx, F.
Jürgensen, Ch.
 

Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
Mangos, K.
 

Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 3.11.2023, 15:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 4.11.2023, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.11.2023, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
Mangos, K.
 

Ist das schön! - Ästhetisches Lernen im Deutschunterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Mangos, K.
 

Praxiswerkstatt Ästhetisch-kulturelles Lernen im Deutschunterricht

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.2.2024, 15:00 - 19:00, U5/01.18; Einzeltermin am 24.2.2024, 10:00 - 19:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.2.2024, 10:00 - 18:00, U5/01.18
Mangos, K.
 

Videografie in der Film- und Medienwissenschaft: Forschung und Praxis

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 8:00 - 17:00, U7/01.05; Einzeltermin am 15.12.2023, 8:00 - 16:30, U7/01.05
Hlukhovych, A.
 

Übung: Lehrmaterialien und Methoden auswählen, didaktisieren und didaktisch evaluieren

Übung; Rein Präsenz; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Renker, Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher. Neue Zugänge zu einem faszinierenden Medium

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25; ab 25.10.2023
Bartl, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Kleist, Droste, Stifter und Co. Kurze Erzähltexte des 19. Jahrhunderts

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17; ab 26.10.2023
Bartl, A.
 

Seminar/Proseminar: Bilderbücher. Neue Zugänge zu einem faszinierenden Medium

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25; ab 25.10.2023
Bartl, A.
 

Seminar/Proseminar: Kleist, Droste, Stifter und Co. Kurze Erzähltexte des 19. Jahrhunderts

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17; ab 26.10.2023
Bartl, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Darf man Bücher wegwerfen?

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Assmann, D.-Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Verfilmte Autorschaft

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 22.11.2023, Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 6.12.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 20.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 17.1.2024, Einzeltermin am 24.1.2024, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Jürgensen, Ch.
 

Übung/Einführung II: Schelminnen

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

QÜ: KI und Alte Geschichte

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, U2/00.26
Erben, A.
 

Europäische Ethnologie in der Schule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt (3 ECTS): EWS II-Bereich, Europäische Ethnologie I, LAMOD-01-09-001a; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Einzeltermin am 11.9.2023, 15:00 - 18:00, Online-Meeting; Blockveranstaltung 9.10.2023-11.10.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Das erste Treffen findet am 11.09.23 online statt. Die weiteren Seminareinheiten folgen am 09. bis 12.10.23 in Präsenz, wobei am Do., 12.10.23 die Exkursion (s.u.) unternommen wird.
Jackermeier, J.
 

Mit Vielfalt zur Einheit? Europa im Visier.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Bäuerlein, M.
 

Mit Vielfalt zur Einheit? Europa im Visier.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Bäuerlein, M.
 

„Freitags streiken, samstags blockieren“ – Die Wochentage und ihre Kultur- und Verhaltensmuster

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Alzheimer, H.
 

Franken und die Welt: Migration aus, um und nach Bamberg

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Wittmann, B.
 

Wasser ist Leben. Der Umgang mit einer natürlichen Ressource als Immaterielles Kulturerbe

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 12:15 - 13:45, U2/02.04
Wittmann, B.
 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

Seminar; Rein Präsenz; Zusammen mit Stefanie Lorenzen; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Gies, K.
Lorenzen, S.
 

»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, (außer Do 18.1.2024, Do 25.1.2024)
Steinberger, S.
 

Kunstwerke und Videoclips als Zugänge zu religiösen Weltdeutungen im Religionsunterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Lindner, K.
 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Potschka, Ch.
 

Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Classics in Zeiten von Cancel Culture

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Weichlein, S.
 

PS Gräzistik (für Latinisten): Homer

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17; 14:00 - 16:00, U5/02.17; Einzeltermin am 30.1.2024, 19:00 - 23:00, U5/02.18
Vogt, S.
 

Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott.

Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Biographisches und Autobiographisches

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Talabardon, S.
 

Modernes Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Der Kurs beginnt am 17.10.2023; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Der Kurs beginnt am 17.10.2023; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch III

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Politische Partizipation von Jüdinnen und Juden im 19. Jahrhundert

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18; ab 26.10.2023
Beer, R.
 

The political is personal: current protest movement(s) in Israel.

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Mo, 18:15 - 19:45, FL2/01.01; Erster Termin: 23.10.2023
Presente, K.
 

Concepts and Institutions of Islamic Law in the early modern and modern periods

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Knost, S.
 

Early modern and modern history and culture in the Middle East (17th – 19th centuries)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Knost, S.
 

Minorities and their role in the early modern transformations

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Knost, S.
 

The changing face of the early modern West Asian city: endowments, architecture, agency

Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Knost, S.
 

"Had Nature any supple Face": An Introduction to American Ecocriticism

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Halank, S.
 

HS Picaresca

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Rodrigues-Moura, E.
 

HS Roberto Bolaño

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.27
Rodrigues-Moura, E.
 

Darstellungen des Faschismus und des Widerstands in Frankreich und Italien

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Nonnenmacher, K.
 

Altkirchenslavisch

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
Hakimov, N.
 

Die Slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
Hakimov, N.
 

Poetismus. Ästhetik, Manifestation und künstlerische Praxis der tschechischen Avantgarde

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Fabian, J.
 

Vom Anfang der Kunst. (Neo-)Primitivismus in der west- und osteuropäischen Moderne

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘, ‚Archäologische Wissenschaften‘, ‚Europäische Ethnologie‘, ‚Germanistik‘ und ‚Romanistik‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
Fabian, J.
 

„Versuch, in der Wahrheit zu leben“. Samizdat und Underground in Osteuropa

Seminar/Übung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Die Vorbesprechung findet in der zweiten Vorlesungswoche am Mittwoch, d. 25.10., um 16:15 Uhr online statt.
Fabian, J.
 

PWB-PT-PS: Die Würde des Menschen und die Politik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18
Gerten, M.
 

Kinderkunstlabor (Jochum)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenfächler:innen. Es ist eine Kooperationsveranstaltung mit Grundschüler:innen.; Di, 15:30 - 18:00, WE5/00.010
Jochum, C.

Vorlesungen

 

The Roots of English

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Knappe, G.
 

American Comics: A History

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Banita, G.
 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Konrad, M.
 

V: Einführung in die Germanistische Mediävistik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Mierke, G.
 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; ab 23.10.2023; Zusatzsitzung in Präsenz: 13.12.2023, 12:15-13:45 Uhr, Raum U2/01.36
Bartl, A.
 

Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Meeting
Bartl, A.
 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Meeting; Online-Vorlesung
Bartl, A.
 

Vorlesung: Von Popkunst und Kunstpop: Sound und Geist der 60er

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Ab 26.10.2023 nur Online
Jürgensen, Ch.
 

Heimat – Zur Karriere eines Wortes und verwandter Begriffe

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Studium Generale (2,5 ECTS); Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II; Lehramt RS/Gym (2 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Master Ed. Berufl. Bildung (2 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 18:15 - 19:45, LU19/00.09
Dippold, G.
 

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Gies, K.
 

4 VM IABC: Geschichte Israels

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Gies, K.
 

Was soll ich tun? Subjekt und Ethik (SDG 4, 5, 8, 10, 13, 16)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

V Vergil als augusteischer Dichter

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22, (außer Mi 22.11.2023); Einzeltermin am 22.11.2023, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Schauer, M.
 

V Griechische Komödie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Vogt, S.
 

Aktuelle Trends der Medienentwicklung BA F-b

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA F-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Behmer, M.
 

Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Hlukhovych, A.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Bei Bedarf werden Vorlesungen als podcasts zur Verfügung gestellt.)
Talabardon, S.
     Do10:00 - 12:00U2/01.33 Talabardon, S.
 

Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Es werden podcasts zur Vorlesung Verwendung finden.); Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Talabardon, S.
 

V/Ü Literatur und Politik in der Iberomania

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Rodrigues-Moura, E.
 

V/Ü: Lope de Vega: Drama histórico

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Rodrigues-Moura, E.
 

VL/S: Überblick spanische Linguistik (die Nominalphrase)

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:30 - 18:00, U5/01.22
Radatz, H.-I.
 

Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Fabian, J.

Exkursionen

 

E Konrad/Schmölzer: Tagesexkursion

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplattform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und über die ARP-Homepage unter "Aktuelles".
N.N.
 

Thementag: Orte des Wissens: Ein Tag im Ars Electronica Center in Linz

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 28.11.2023
Hlukhovych, A.
 

Thementag: Orte des Wissens: Ein Tag im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 20.12.2023
Hlukhovych, A.

EWS I


Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (LAMOD-01-10-001)

 

Heterogenitätssensibles Classroom-Management

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Mach-Würth, J.

EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)


Evangelische Theologie

 

Bewegter Religionsunterricht für die Grundschule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.11.2023, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.11.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Buck, E.
 

Elementare Bibeltexte für die Schule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Krahn, A.
 

Fit für den Religionsunterricht. Religionspädagogische Basics

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Held, F.
 

Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Lorenzen, S.
 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

Seminar; Rein Präsenz; Zusammen mit Stefanie Lorenzen; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Gies, K.
Lorenzen, S.

Katholische Theologie

 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

Seminar; Rein Präsenz; Zusammen mit Stefanie Lorenzen; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Gies, K.
Lorenzen, S.
 

5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Die Veranstaltung findet an Einzelterminen unmittelbar vor dem TheoForum statt ; Vorbesprechung: 19.10.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Gies, K.
 

6 EWS: Antisemitismuskritische Bildung an Schulen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 25.1.2024; Veranstaltungen des Theologischen Forums im WiSe 23/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!" (https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ ) werden in das Seminar eingebunden. Daraus ergeben sich die abweichenden Einzeltermine donnerstags (1x dienstags). In diesen Wochen entfällt das Seminar mittwochs.
Hock, J.
 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mit der Sitzung vom 8.12. endet das Seminar.; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 18:00, U2/01.30
Büttner, W.
 

»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, (außer Do 18.1.2024, Do 25.1.2024)
Steinberger, S.
 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Potschka, Ch.
 

Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.1.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.
Weißer, Th.

Soziologie

 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Patzina, A.
 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FMA/01.19
Patzina, A.
 

V/S: Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Armut und Reichtum (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Hoffmann, R.
 

V/S: Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Armut und Reichtum (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Hoffmann, R.
 

V/S: Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Lehmann, J.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Ageing and Gender in Europe

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.03; Einzeltermin am 24.1.2024, 8:00 - 12:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 29.1.2024, 8:00 - 10:00, F21/03.03; Einzeltermin am 31.1.2024, 8:00 - 12:00, FMA/01.19
Möhring, K.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Geschlechterspezifische Ungleichheiten über den Lebenslauf

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 12:00, F21/03.79
Weiland, A.

Volkskunde/Europäische Ethnologie

 

1-Tages-Exkursion: Alltagskultur in Bamberg mit Besuch der Ausstellung Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein.

Exkursion; Rein Präsenz; exklusiv für LA-Studierende im Seminar Europäische Ethnologie in der Schule; der benotete Exkursionsbericht zählt zum Portfolio.; Einzeltermin am 12.10.2023, 9:00 - 16:30, Raum n.V.
Bäuerlein, M.
 

Bild-Diskurse (Angebot der vhb)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Zeit n.V., Online-Webinar; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
Heidemann, F.
Alzheimer, H.
 

Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen (Angebot der vhb)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM IV; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II. Master (10 ECTS): VM IV.; Zeit n.V., Online-Webinar
Onnen, C.
 

Europäische Ethnologie in der Schule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt (3 ECTS): EWS II-Bereich, Europäische Ethnologie I, LAMOD-01-09-001a; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Einzeltermin am 11.9.2023, 15:00 - 18:00, Online-Meeting; Blockveranstaltung 9.10.2023-11.10.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Das erste Treffen findet am 11.09.23 online statt. Die weiteren Seminareinheiten folgen am 09. bis 12.10.23 in Präsenz, wobei am Do., 12.10.23 die Exkursion (s.u.) unternommen wird.
Jackermeier, J.
 

Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (ohne ECTS): GM II bei Auflagen; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/02.006
Alzheimer, H.
 

Heimat – Zur Karriere eines Wortes und verwandter Begriffe

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Studium Generale (2,5 ECTS); Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II; Lehramt RS/Gym (2 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Master Ed. Berufl. Bildung (2 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 18:15 - 19:45, LU19/00.09
Dippold, G.
 

Tutorium zum Grundlagenmodul EuroEthno

Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U2/02.27; ab 24.10.2023; Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Woche der Vorlesungszeit,
Lobe, J.

Sprachenzentrum


Deutsch als Fremdsprache


Deutsch als Fremdsprache

 

Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 6
 
     Mo
Mi
Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG1/02.05
LU19/00.13
MG1/02.09
Alcaraz, J.
 A
     Mo
Do
Fr
18:00 - 20:00
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
WE5/00.043
WE5/00.043
WE5/02.008
Krines, N.
Wu, X.
 B; am Montag unterrichtet Frau Wu, am Donnerstag und Freitag Herr Krines
 

Deutsch als Fremdsprache intensiv 2 (A2)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Mo, Mi18:00 - 20:00Online-Meeting Balling, Ch.
 B
     Di, Fr
Einzeltermin am 30.1.2024
Einzeltermin am 2.2.2024
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
KÄ7/00.52
WE5/01.003
WE5/04.005
Narayan-Schürger, S.
 A
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis A2: Phonetik 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00U5/00.17 Then, M.
 A
     Mo10:00 - 12:00MG2/01.10 Alcaraz, J.
 B
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Kreatives Schreiben und freies Sprechen 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di8:00 - 10:00U5/00.17 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Deutsche Kultur - Kulturstadt Bamberg 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi12:00 - 14:00U5/00.17 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Einzeltermin am 12.12.2023
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/04.003
U5/00.17
Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache intensiv 3 (B1)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Do
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
U5/02.22
LU19/00.11
Shkirya, O.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Vortrag und Diskussion 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3
 
     Fr12:00 - 14:00U5/00.17 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Hörverstehen 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Fr
Einzeltermin am 2.2.2024
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/00.52
WE5/02.005
Narayan-Schürger, S.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Kreatives Schreiben und Freies Sprechen 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi8:00 - 10:00U5/00.17 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Leseverstehen 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di10:00 - 12:00WE5/00.043 Diekgerdes, H.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Vortrag und Diskussion 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Fr12:00 - 14:00U5/00.17 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Wortschatz und Landeskunde 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di8:00 - 10:00MG1/02.09 Scholl, F.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Deutsch und Deutschland im Spiegel der neuen Medien

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi14:00 - 16:00U5/00.17 Geike, O.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Hörverstehen 4

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do14:00 - 16:00WE5/02.003 Scholl, F.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Sprach- und Kulturvermittlung: Deutsche Kultur - Kulturstadt Bamberg 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi14:00 - 16:00U9/01.11 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Einzeltermin am 12.12.2023
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/00.043
U2/01.30
Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Vortrag und Diskussion 4

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS
 
     Fr10:00 - 12:00U5/00.17 Gertz, A.
 

Deutsch als Fremdsprache für internationale Germanistik-Studierende C2: Kurs 2: Mündliche Kompetenzen/Hörverstehen

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
U5/00.17
WE5/04.005
Scholl, F.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Phonetik 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di14:00 - 16:00WE5/01.006 Scholl, F.
 

Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Phonetik 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di14:00 - 16:00WE5/01.006 Scholl, F.
 

Sprachtandem: Sprachenlernen zu zweit mit Sprachlerncoaching

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Einzeltermin am 24.10.20238:30 - 10:00WE5/02.020 Drakew-Naperkowski, Ch.
     Einzeltermin am 14.11.20238:30 - 10:00WE5/02.020 Drakew-Naperkowski, Ch.
     Einzeltermin am 12.12.20238:30 - 10:00WE5/02.020 Drakew-Naperkowski, Ch.
     Einzeltermin am 6.2.20248:30 - 10:00WE5/02.020 Drakew-Naperkowski, Ch.
 

Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 6
Then, M.
     Einzeltermin am 28.10.202310:00 - 18:00U2/00.25 Then, M.
     Einzeltermin am 7.11.202318:00 - 21:00U2/00.25 Then, M.
     Einzeltermin am 18.11.202310:00 - 18:00U2/00.25 Then, M.
     Einzeltermin am 28.11.202318:00 - 21:00MG1/02.06 Then, M.
     Einzeltermin am 5.12.202318:00 - 21:00MG1/02.09 Then, M.
     Einzeltermin am 12.12.202318:00 - 21:00MG1/02.06 Then, M.
     Einzeltermin am 16.12.202310:00 - 18:00MG1/02.09 Then, M.
     Einzeltermin am 16.1.202418:00 - 21:00MG1/02.09 Then, M.
     Einzeltermin am 20.1.202410:00 - 18:00U2/00.25 Then, M.
     Einzeltermin am 30.1.202418:00 - 21:00U2/00.25 Then, M.
     Einzeltermin am 9.2.202414:00 - 20:00U2/00.25 Then, M.
     Einzeltermin am 10.2.202410:00 - 18:00U5/02.22 Then, M.
     Di18:00 - 21:00U7/01.05 Then, M.

Wirtschaftsdeutsch

 

Deutsch: Wirtschaftsdeutsch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do
Einzeltermin am 5.2.2024
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG1/02.06
MG1/02.06
Thomas, W.
 

Deutsch: Wirtschaftsdeutsch III

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Einzeltermin am 26.1.2024
Einzeltermin am 30.1.2024
8:00 - 10:00
14:00 - 16:00
8:00 - 10:00
KR12/00.05
KR12/00.05
MG2/01.10
Thomas, W.

Englisch


Englisch Phil. (für Studierende englischer Philologie)

 

Grundkurs I

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 6 Parallelkurse A - F
 
     Einzeltermin am 15.12.202310:00 - 12:00, 13:00 - 15:00KS13/01.11 Wynne, K.
 Grundkurs I - Exam I
     Einzeltermin am 19.1.202412:30 - 14:30, 15:00 - 17:00MG1/00.04 Wynne, K.
 Grundkurs I - Exam II
     Mo10:00 - 12:00M3/00.16 Koehler, C.
 ab 23.10.2023, A
     Mo12:00 - 14:00M3/00.16 Koehler, C.
 ab 23.10.2023, B
     Di12:00 - 14:00WE5/02.008 Koehler, C.
 ab 24.10.2023, C
     Mi8:00 - 10:00MG1/02.09 Wynne, K.
 ab 24.10.2023, D
     Mi10:00 - 12:00MG1/02.09 Wynne, K.
 ab 25.10.2023, E
     Do8:00 - 10:00MG1/02.09 Wynne, K.
 ab 26.10.2023, F
     Do12:00 - 14:00WE5/02.006 Montgomery, P.
 ab 02.11.23, G
     Do14:00 - 16:00WE5/00.043 Montgomery, P.
 ab 02.11.23, H
 

Grundkurs II

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 3 Parallelkurse: A – C
Murphy, L.
     Einzeltermin am 10.11.202310:00 - 12:00U7/01.05 Murphy, L.
 Grundkurs II Exam I
     Einzeltermin am 15.12.202313:00 - 15:00MG1/00.04 Murphy, L.
 Grudnkurs II Exam II
     Mo10:00 - 12:00MG1/02.09 Murphy, L.
 A
     Do12:00 - 14:00WE5/04.076 Murphy, L.
 B
     Do14:00 - 16:00WE5/04.076 Murphy, L.
 C
 

Grundkurs III

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 6 Parallelkurse: A - F
 
     Einzeltermin am 10.11.202313:00 - 15:00MG1/00.04 Murphy, L.
 Grundkurs III - Exam I
     Einzeltermin am 15.12.202313:00 - 15:00KS13/01.11 Murphy, L.
 Grundkurs III - Exam II
     Einzeltermin am 26.1.202413:00 - 15:00MG1/00.04 Murphy, L.
 Grundkurs III - Exam III
     Mo12:00 - 14:00MG1/02.09 Murphy, L.
 A
     Di10:00 - 12:00WE5/04.076 Murphy, L.
 C
     Di10:00 - 12:00WE5/02.008 Koehler, C.
 B
     Mi12:00 - 14:00WE5/04.076 Murphy, L.
 D
     Mi14:00 - 16:00MG1/02.09 Koehler, C.
 E
     Do12:00 - 14:00WE5/00.043 Koehler, C.
 F
 

Oberkurs (Neue LPO; Unterrichtsfach)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS COURSE (3 ECTS) IS FOR LEHRAMT (UNTERRICHTSFACH) ONLY!***
 
     Einzeltermin am 15.12.202310:00 - 11:30KS13/01.11 Murphy, L.
 Exam I
     Einzeltermin am 19.1.202410:00 - 11:30U7/01.05 Murphy, L.
 Exam II
     Di12:00 - 14:00WE5/04.076 Murphy, L.
 

Oberkurs (Neue LPO; vertieft)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; ***THIS COURSE (3 ECTS) IS FOR LEHRAMT (VERTIEFT) ONLY!***
 
     Einzeltermin am 15.12.202310:00 - 11:30KS13/01.11 Wynne, K.
 Exam I
     Einzeltermin am 19.1.202410:00 - 11:30U7/01.05 Wynne, K.
 Exam II
     Di10:00 - 12:00MG1/02.09 Wynne, K.
 

Übung für Examenskandidaten (Sprachpraxis)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
 
     Einzeltermin am 10.11.202310:00 - 11:30U7/01.05 Wynne, K.
 Exam I
     Einzeltermin am 15.12.202310:00 - 11:30KS13/01.11 Wynne, K.
 Exam II
     Fr8:00 - 10:00MG2/01.02 Wynne, K.
 (Unterrichtsfach)
     Fr10:00 - 12:00MG1/02.09 Wynne, K.
 (Vertieft)
 

Landeskunde GB I

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Di8:30 - 9:15MG1/00.04 Wynne, K.
 

Landeskunde GB II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Do13:15 - 14:00MG1/02.09 Wynne, K.
 

Landeskunde US I

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Mi18:00 - 19:00MG1/00.04 Koehler, C.
 

Landeskunde US II

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4
 
     Mi19:00 - 20:00MG1/00.04 Koehler, C.
 

Advanced Grammar Usage (C1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo14:00 - 16:00MG1/02.09 Murphy, L.
 

Presentation Skills (C1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; *Credit Points: 3 or 4 depending on your course of study. Please refer to your Module Handbook for more details.*
 
     Mi14:00 - 16:00WE5/04.076 Murphy, L.
 

Writing and Presenting Academic Papers in English (C1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Einzeltermin am 27.10.2023, Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.20239:00 - 16:00WE5/04.076 Irvine, C.
 

Conversation I

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
 
     Mo18:00 - 20:00MG1/01.02 Sekretariat SZ
 ab 30.10.2023
 

Conversation II

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
 
     Di18:00 - 20:00MG1/02.08 Sekretariat SZ
 ab 31.10.2023
 

Conversation III

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
 
     Do18:00 - 20:00MG1/02.08 Sekretariat SZ
 ab 2.11.2023

Englisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Englisch: Sprachpraxis B1: Preparing for B1 (Teil 1)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Di
Einzeltermin am 30.1.2024
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/02.008
WE5/02.005
Irvine, C.
 

Englisch: Sprachpraxis B2: Academic Speaking

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do14:00 - 16:00WE5/02.008 Irvine, C.
 

Englisch: Sprachpraxis B2: Academic Writing

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi
Einzeltermin am 31.1.2024
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
WE5/02.008
WE5/02.005
Irvine, C.
 

Englisch: Sprachpraxis B2: Preparing for B2 (Teil 1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Mi
Einzeltermin am 31.1.2024
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/02.008
WE5/04.005
Irvine, C.
 A
     Do
Einzeltermin am 25.1.2024
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
WE5/02.008
WE5/02.005
Irvine, C.
 B
 

Englisch: Sprachpraxis C1: Academic Writing

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Mo14:00 - 16:00U5/00.17 Watson, D.
 

Englisch: Sprachpraxis C1: Communication Skills

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Mo8:00 - 10:00U9/01.11 Watson, D.
 

Englisch: Sprachpraxis C1: Current Events - Discussion and Analysis

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do
Einzeltermin am 25.1.2024
12:00 - 14:00
11:00 - 12:00
WE5/02.005
WE5/02.005
Irvine, C.
 

Englisch: Sprachpraxis C1: Preparing for C1 (Teil 1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Di
Einzeltermin am 30.1.2024
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
WE5/02.008
WE5/02.005
Irvine, C.

Englisch Fachsprachen

 

English for Communications Science

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di8:00 - 10:00WE5/05.004 Watson, D.

Wirtschaftsenglisch (für Studierende der SoWi)

 

Business English I: Economics

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
 ab 23.10.2023
     Mo12:00 - 14:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
 ab 23.10.2023
     Mo14:00 - 16:00WE5/00.043 McKay, G.
 ab 23.10.2023
     Di8:00 - 10:00WE5/00.043 Jeffries, Ch.
 ab 24.10.2023
     Di12:00 - 14:00KÄ7/00.15 McKay, G.
 ab 24.10.2023
     Di14:00 - 16:00KÄ7/00.15 McKay, G.
 ab 24.10.2023
     Di16:00 - 18:00n.V. Bull, D.
 ab 24.10.2023, findet nicht statt
     Mi12:00 - 14:00n.V. Bull, D.
 ab 25.10.2023, findet nicht statt
     Mi14:00 - 16:00KÄ7/00.15 McKay, G.
 ab 25.10.2023
     Do8:00 - 10:00n.V. Bull, D.
 ab 26.10.2023, findet nicht statt
     Do10:00 - 12:00WE5/00.043 McKay, G.
 ab 26.10.2023
     Do12:00 - 14:00n.V. Bull, D.
 ab 26.10.2023, findet nicht statt
 

Business English III: Management

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Blockveranstaltung 18.10.2023-20.12.2023 Mi
Blockveranstaltung 10.1.2024-7.2.2024 Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/01.08
KÄ7/01.07
Zinke, L.
 ab 25.10.2023
     Mo12:00 - 14:00WE5/00.043 McKay, G.
 ab 23.10.2023
     Mo14:00 - 16:00WE5/04.076 Zinke, L.
 ab 23.10.2023
     Mo16:00 - 18:00WE5/00.043 McKay, G.
 ab 23.10.2023
     Di8:00 - 10:00WE5/05.003 Zinke, L.
 ab 24.10.2023
     Di12:00 - 14:00WE5/00.043 Zinke, L.
 ab 24.10.2023
     Di14:00 - 16:00n.V. Bull, D.
 ab 24.10.2023, findet nicht statt
     Di18:00 - 20:00n.V. Bull, D.
 ab 24.10.2023, findet nicht statt
     Mi8:00 - 10:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
 ab 25.10.2023
     Mi10:00 - 12:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
 ab 25.10.2023
     Mi12:00 - 14:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
 ab 25.10.2023
     Mi14:00 - 16:00n.V. Bull, D.
 ab 25.10.2023, findet nicht statt
     Mi16:00 - 18:00KÄ7/00.15 McKay, G.
 ab 25.10.2023
     Do8:00 - 10:00WE5/02.008 Jeffries, Ch.
 ab 26.10.2023
     Do12:00 - 14:00WE5/05.005 McKay, G.
 ab 26.10.2023
     Do14:00 - 16:00KÄ7/00.52 Zinke, L.
 ab 26.10.2023
 

Business English V: Cross-cultural Issues

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Einzeltermin am 26.1.2024
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
KÄ7/00.52
KÄ7/00.52
Malone-Carty, P.
 ab 23.10.2023
     Di8:00 - 10:00WE5/04.004 Palharini, M.
 ab 24.10.2023
     Di12:00 - 14:00WE5/02.020 Palharini, M.
 ab 24.10.2023
     Mi8:00 - 10:00WE5/00.043 Palharini, M.
 ab 25.10.2023
     Mi10:00 - 12:00WE5/00.043 Palharini, M.
 ab 25.10.2023
     Mi12:00 - 14:00KÄ7/00.52 Malone-Carty, P.
 ab 25.10.2023
     Do10:00 - 12:00WE5/02.008 Malone-Carty, P.
 ab 26.10.2023
 

Business English VII: Legal Issues

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo12:00 - 14:00WE5/04.076 Zinke, L.
 ab 23.10.2023
     Mo
Einzeltermin am 26.1.2024
14:00 - 16:00
12:00 - 14:00
KÄ7/00.52
KÄ7/00.52
Malone-Carty, P.
 ab 23.10.2023
     Di12:00 - 14:00WE5/03.004 Malone-Carty, P.
 ab 24.10.2023
     Mi10:00 - 12:00KÄ7/00.52 Malone-Carty, P.
 ab 25.10.2023
     Mi12:00 - 14:00KÄ7/00.53 Zinke, L.
 ab 25.10.2023
     Mi14:00 - 16:00KÄ7/01.06 Zinke, L.
 ab 25.10.2023
     Do10:00 - 12:00KÄ7/00.53 Zinke, L.
 ab 26.10.2023
     Do12:00 - 14:00WE5/02.008 Malone-Carty, P.
 ab 26.10.2023

IT Englisch (für Studierende der WIAI)

 

IT English - Debating Legal Issues

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di12:00 - 14:00WE5/01.067 Watson, D.
 

IT English - Security

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di10:00 - 12:00WE5/04.004 Watson, D.

HuWi Englisch (für Studierende der HuWi)

 

Reading Research Articles for Students of Psychology

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo12:00 - 14:00U5/02.22 Watson, D.
 

Writing Bachelors/Masters Theses in English for Students of Psychology

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Mo14:00 - 16:00U5/00.17 Watson, D.
 

Presenting Psychology Research in English

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
 
     Mo8:00 - 10:00U9/01.11 Watson, D.

SoWi Englisch (für Studierende der SoWi)

 

English for Social & Political Scientists: ESPS, Political Science

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di14:00 - 16:00WE5/04.076 Watson, D.
 

English for Social & Political Scientists: ESPS, Social Science

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo10:00 - 12:00U9/01.11 Watson, D.

Orientalische Sprachen


Arabisch


Arabisch Phil.

 

Arabisch: Hörverstehen und Sprechen

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
Ragab, A.e.-H.
     Mi14:00 - 16:00SP17/01.18 Ragab, A.e.-H.
 

Hocharabische Konversation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
Ragab, A.e.-H.
     Mo14:00 - 16:00SP17/01.18 Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
Ragab, A.e.-H.
     Di14:00 - 16:00SP17/01.05 Ragab, A.e.-H.
 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/01.18; Di, Mi, 12:00 - 14:00, SP17/01.18; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Ragab, A.e.-H.
 

Tutorium: Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
Ragab, A.e.-H.
     Fr12:00 - 14:00SP17/01.05 N.N.
 ab 10.11.2023

Arabisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 1

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz/Online parallel; 4 SWS; ECTS: 3
Ragab, A.e.-H.
     Di
Do
8:00 - 10:00
10:00 - 12:00
RZ/02.09
RZ/02.09
Ragab, A.e.-H.

Aserbeidschanisch

 

Aserbeidschanisch I

Übung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.

Hebräisch

 

Modernes Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Der Kurs beginnt am 17.10.2023; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch III

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch: Sprachpraxis A1: Modernes Hebräisch 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Mo
Di
16:15 - 17:45
12:15 - 13:45
FL2/01.01
FL2/01.01
Presente, K.
 Start: 17.10.2023
 

The political is personal: current protest movement(s) in Israel.

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Mo, 18:15 - 19:45, FL2/01.01; Erster Termin: 23.10.2023
Presente, K.

Persisch


Persisch Phil.

 

Persische Presse- und Medientexte

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; ab 23.10.2023
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Persisch

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
     Mo
Mi
Mi
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
16:00 - 18:00
SP17/00.13
SP17/00.13
SP17/01.18
Sharifi-Neystanak, M.
     Fr10:00 - 12:00SP17/02.19 Ghardashkhani-Otter, G.
 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Persisch

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
     Di
Fr
10:00 - 12:00
10:00 - 14:00
SP17/01.18
SP17/00.13
Sharifi-Neystanak, M.
     Do10:00 - 12:00SP17/00.13 Ghardashkhani-Otter, G.

Persisch HaF (Hörer aller Fakultäten)

 

Persisch: Sprachpraxis A1: Persisch 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
Sharifi-Neystanak, M.
     Mi
Fr
Einzeltermin am 1.12.2023
18:00 - 20:00
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
SP17/01.18
SP17/00.13
SP17/01.18
Sharifi-Neystanak, M.

Türkisch

 

Fachsprache Türkisch (Recht)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13; ab 23.10.2023
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.; Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; ab 23.10.2023
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Yüksekkaya, Y.
 

Türkische Lektüre I: Volksliteratur

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre); Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Yüksekkaya, Y.

Romanische Sprachen


Französisch


Französisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)

 

Französisch: Français 1 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 5
 
     Do
Fr
Di
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
12:00 - 14:00
SP17/02.19
U5/02.18
U5/01.18
Baumann, K.
 

Französisch: Français 2 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 5
 
     Di
Mi
Do
Einzeltermin am 13.12.2023
Einzeltermin am 8.2.2024
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
15:00 - 17:00
WE5/05.005
WE5/01.006
WE5/01.017
WE5/01.017
WE5/01.017
Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Français 3 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/05.005
WE5/05.004
Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Culture 1 : Civilisation et expression orale C2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Fr8:00 - 10:00WE5/02.048 Catala-Keller, Ch.
 

Französisch: Français 4 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Do
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
U5/02.23
SP17/01.18
Baumann, K.
 

Französisch: Médiation 2 (allemand-français)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mo
Einzeltermin am 5.2.2024
16:00 - 18:00
14:00 - 15:30
WE5/01.067
WE5/01.017
Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Médiation 1 (français-allemand)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di8:00 - 10:00U2/00.26 Baumann, K.
 

Französisch: Culture 2 : Civilisation et expression écrite C2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di12:00 - 14:00WE5/01.017 Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Expression écrite C2 (Prüfungstermin vor Frühjahr 2025)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Do
Einzeltermin am 16.11.2023
Einzeltermin am 1.2.2024
Einzeltermin am 8.2.2024
12:00 - 14:00
16:00 - 18:00
12:00 - 14:00
12:00 - 14:30
WE5/04.004
WE5/04.003
WE5/04.003
WE5/04.005
Fontaine-Hartmann, C.
 Examensmodul bzw. Profilmodul
 

Französisch: Présentation

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1
 
     Di10:00 - 12:00WE5/04.005 Catala-Keller, Ch.
 "Français en classe" wird erst wieder im SoSe24 angeboten

Französisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Französisch: Sprachpraxis A1: Französisch 1/ Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
KÄ7/00.15
KÄ7/01.06
N’zo, E.V.
 ab 23.10.2023
 

Französisch: Sprachpraxis A2: Französisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo, Mi16:00 - 18:00MG1/02.09 Balling, Ch.
 

Französisch: Sprachpraxis B1: Französisch 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/01.006
WE5/04.076
Schüttler-Genetet, V.
 

Französisch: Sprachpraxis B2: Französisch 4

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Do
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/05.004
WE5/01.067
Schüttler-Genetet, V.
 

Französisch: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Auslandsstudium in Frankreich

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     n.V.   Brager, V.
 Kurs findet nicht statt.

Wirtschaftsfranzösisch

 

Wirtschaftsfranzösisch 1 (ab WS 23/24)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Di
Do
Blockveranstaltung 12.1.2024-19.1.2024 Fr
Einzeltermin am 26.1.2024
8:00 - 10:00
14:00 - 16:00
8:30 - 11:00
8:30 - 11:00
MG2/01.03
MG2/01.04
WE5/02.008
MG2/02.04
Wicht, A.
 ab 12.12.2023
 

Wirtschaftsfranzösisch 2 (ab WS 23/24)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Einzeltermin am 9.2.202410:00 - 14:00KÄ7/00.08 N’zo, E.V.
 Schriftliche Prüfung
     Mo
Fr
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/00.52
KÄ7/01.06
N’zo, E.V.
 ab 23.10.2023
 

Wirtschaftsfranzösisch 3 (ab WS 23/24)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Di
Do
Blockveranstaltung 12.1.2024-26.1.2024 Fr
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
14:00 - 16:30
MG2/01.02
MG2/02.04
WE5/04.076
Wicht, A.
 ab 12.12.2023

Italienisch


Italienisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)

 

Italienisch: Italiano 1 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 6 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Di, Do
18:00 - 20:00
12:00 - 14:00
Online-Meeting
KÄ7/00.52
Formiani, L.
Manghi, Ch.
 , am Montag unterrichtet Frau Manghi, am Dienstag und Donnerstag Herr Formiani
 

Italienisch: Italiano 2 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 6 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Do
Di
16:00 - 18:00
18:00 - 20:00
10:00 - 12:00
Online-Meeting
Online-Meeting
WE5/05.005
Turello, D.
Manghi, Ch.
 , am Montag und Donnerstag unterrichtet Frau Manghi, am Dienstag Herr Turello
 

Italienisch: Italiano 3 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 2
 
     Di, Do14:00 - 16:00WE5/02.048 Turello, D.
 

Italienisch: Cultura 1 (=Cultura A)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di14:00 - 16:00WE5/02.048 Turello, D.
 

Italienisch: Mediazione 1 (tedesco-italiano)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di16:00 - 18:00WE5/02.048 Turello, D.
 

Italienisch: Mediazione 2 (tedesco-italiano)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di16:00 - 18:00WE5/02.048 Turello, D.

Italienisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
KÄ7/00.15
WE5/00.043
Formiani, L.
 ab 23.10.2023, A
     Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/00.15
KÄ7/00.54
Formiani, L.
 ab 24.10.2023, B
 

Italienisch: Sprachpraxis B1: Italienisch 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di, Do12:00 - 14:00KÄ7/00.52 Formiani, L.
 ab 24.10.2023
 

Italienisch: Sprachpraxis B2: Italienisch 4

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/01.06
WE5/04.076
Formiani, L.
 ab 23.10.2023

Wirtschaftsitalienisch

 

Wirtschaftsitalienisch 1 (ab WS 23/24)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Di, Do12:00 - 14:00KÄ7/00.52 Formiani, L.
 ab 23.10.2023
 

Wirtschaftsitalienisch 2 (ab WS23/24)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/01.06
WE5/04.076
Formiani, L.

Spanisch


Spanisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)

 

Spanisch: Español 1 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 4
 
     Mo
Mi
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
12:00 - 14:00
WE5/04.003
KÄ7/00.53
WE5/05.004
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Español 2 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 4
 
     Mo, Do
Mi
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/05.004
KÄ7/00.53
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Español 3 (für Studierende der Romanistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 2
 
     Mo
Mi
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/01.067
WE5/00.043
Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Cultura 1 (= Cultura A)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di12:00 - 14:00WE5/01.003 Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C1 / Ab WS 18/19: Mediación 1

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di10:00 - 12:00KR12/00.02 Baumann, K.
 

Spanisch: Mediación 2 (alemán - español)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Di10:00 - 12:00WE5/05.003 Romero García-Ciudad, B.

Spanisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/02.008
WE5/04.076
Betemit Santos, G.
 A
     Di
Do
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/02.008
KÄ7/00.52
Marquina Álamo, R.
 C
     Mi
Fr
16:00 - 18:00
10:00 - 12:00
WE5/00.043
WE5/01.006
Betemit Santos, G.
 B
 

Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/03.004
WE5/05.004
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/04.003
KÄ7/00.53
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Sprachpraxis B2: Comprensión lectora

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di12:00 - 14:00WE5/02.048 Marquina Álamo, R.
 

Spanisch: Sprachpraxis B2: Destrezas lingüísticas: comprensión auditiva

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do10:00 - 12:00KÄ7/00.52 Marquina Álamo, R.
 

Spanisch: Sprachpraxis B2: Destrezas lingüísticas: expresión oral

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3
 
     Di14:00 - 16:00WE5/05.004 Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Sprachpraxis B2: Spanisch 4

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/05.004
KÄ7/00.53
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Sprachpraxis C1: Spanisch 5

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/01.067
WE5/00.043
Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Theater

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi18:00 - 20:00WE5/00.043 Betemit Santos, G.

Wirtschaftsspanisch

 

Español para la Economía III (Bachelor)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Mo8:00 - 10:00KÄ7/00.53 Prini Betés, Á.
 ab 23.10.2023
 

Español para la Economía IV (Bachelor)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
 
     Mi8:00 - 10:00KÄ7/00.15 Prini Betés, Á.
 ab 25.10.2023
 

Español para la Economía V (Master)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
 
     Fr10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Prini Betés, Á.
 ab 27.10.2023
 

Español para la Economía VI (Master)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
 
     Fr10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Prini Betés, Á.
 ab 27.10.2023
 

Wirtschaftsspanisch 1 (ab WS 23/24)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/00.53
KÄ7/00.15
Prini Betés, Á.
 

Wirtschaftsspanisch 2 (ab WS 23/24)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/01.067
KÄ7/00.54
Romero García-Ciudad, B.
 ab 24.10.2023
 

Wirtschaftsspanisch 3 (ab WS 23/24)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Mo
Mi
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
KÄ7/00.53
KÄ7/00.15
Prini Betés, Á.
 ab 23.10.2023

Weitere Romanische Sprachen


Portugiesisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Portugiesisch: Sprachpraxis A1: Portugiesisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung portugiesische Sprache: Kurs A1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Mi
10:00 - 12:00
8:00 - 10:00
WE5/02.020
WE5/02.020
Campos Berschin, M.

Slavische Sprachen


Russisch


Russisch Phil. (für Studierende slavischer Philologien)

 

Russisch I (für Studierende der Slavistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4; Nur für Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Mo, Mi14:00 - 16:00WE5/02.048 Malygin, E.
 

Russisch III

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; für Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
 
     Mo, Mi16:00 - 18:00WE5/02.048 Malygin, E.
 

Russisch V

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
 
     Mo, Mi12:00 - 14:00WE5/02.048 Malygin, E.
 

Russisch: Grammatik I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; für Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Fr10:00 - 12:00MG1/01.02 Malygin, E.
 ab 27.10.2023
 

Russisch: Stilistik

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Fr14:00 - 16:00MG2/01.09 Malygin, E.
 ab 27.10.2023
 

Russisch: Russische Konversation

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; für Haupt- und Nebenfachslavisten
 
     Fr12:00 - 14:00MG2/01.09 Malygin, E.
 ab 27.10.2023

Russisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Russisch: Sprachpraxis A1: Russisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Mo, Mi14:00 - 16:00WE5/02.048 Malygin, E.

Wirtschaftsrussisch

 

Wirtschaftsrussisch I: Einführung in die Wirtschaftssprache

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Einzeltermin am 12.1.202412:00 - 16:00KÄ7/00.52 Diekgerdes, H.
     Einzeltermin am 13.1.202410:00 - 14:00KÄ7/00.52 Diekgerdes, H.
     Einzeltermin am 19.1.202412:00 - 16:00KÄ7/00.52 Diekgerdes, H.
     Einzeltermin am 20.1.202410:00 - 14:00KÄ7/00.52 Diekgerdes, H.
     Di12:00 - 14:00WE5/05.005 Diekgerdes, H.
 vom 24.10.2023 bis zum 28.11.2023
 

Wirtschaftsrussisch III: Russland im internationalen Kontext

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do10:00 - 12:00KÄ7/01.09 Diekgerdes, H.
 ab 26.10.2023
 

Wirtschaftsrussisch V: Grundbegriffe der Wirtschaft

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mi10:00 - 12:00WE5/01.067 Diekgerdes, H.
 ab 25.10.2023
 

Wirtschaftsrussisch VII: Geldmarktpolitik

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Do12:00 - 14:00KÄ7/00.53 Diekgerdes, H.
 ab 26.10.2023

Weitere slavische Sprachen


Bulgarisch

 

Bulgarisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Di16:00 - 18:00Online-Meeting N.N.
 findet nicht statt!
 

Bulgarisch: Sprachpraxis A1: Sprach- und Kulturvermittlung: Bulgarische Landeskunde

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Mi16:00 - 18:00Online-Meeting Vlashki, M.
 

Bulgarisch: Landeskunde Bulgariens (für Studierende der Slavistik)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Mi16:00 - 18:00Online-Meeting N.N.
 findet nicht statt!

Kroatisch, Serbisch, Bosnisch

 

Kroatisch/Serbisch/Bosnisch: Konversation I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
 
     Do12:00 - 14:00U5/00.17 Lederer, I.
 

Kroatisch, Serbisch, Bosnisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5
 
     Di
Do
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/04.076
U5/00.17
Lederer, I.
 

Kroatisch, Serbisch, Bosnisch III

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/05.004
U5/02.23
Lederer, I.

Polnisch Phil.

 

Polnisch III

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5
 
     Mo10:00 - 12:00WE5/02.048 Eichmann, A.
 

Polnisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5
 
     Mo
Mi
8:00 - 10:00
10:00 - 12:00
WE5/02.048
WE5/02.048
Eichmann, A.
 

Polnisch: Deutsch-Polnische Übersetzung I

Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Mi8:00 - 10:00WE5/02.048 Eichmann, A.

Tschechisch Phil.

 

Tschechisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5
 
     Di, Do10:00 - 12:00WE5/02.048 Huttenlocher, V.
 

Tschechisch III

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Do8:00 - 10:00WE5/02.048 Huttenlocher, V.
 

Tschechisch: Konversation

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Für Hörer aller Fakultäten
 
     Di8:00 - 10:00WE5/02.048 Huttenlocher, V.

Ukrainisch Phil.

 

Ukrainisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
 
     Mo10:00 - 12:00U5/02.23 Shkirya, O.
 

Ukrainisch: Grammatik

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
 
     n.V.   N.N.
 Kurs findet nicht statt.

Weitere Sprachen


Altgriechisch

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil (für Studierende der Klassischen Philologie)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6
 
     Blockveranstaltung 12.2.2024-23.2.2024 Mo-Fr10:00 - 13:30MG1/02.09 Lubitz, K.
     Di
Do
Einzeltermin am 10.4.2024
Einzeltermin am 11.4.2024
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
10:00 - 14:00
10:00 - 14:00
MG1/02.09
MG1/02.09
MG1/01.04
KR14/00.06
Lubitz, K.
 

Altgriechisch: Sprachpraxis 1: Altgriechisch 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 6; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Blockveranstaltung 12.2.2024-23.2.2024 Mo-Fr10:00 - 13:30MG1/02.09 Lubitz, K.
     Di
Do
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
MG1/02.09
MG1/02.09
Lubitz, K.

Bibelgriechisch Phil. (für Studierende der Theologie)

 

Griechisch: Bibel-Griechisch

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 8
 
     Fr14:00 - 18:00Online-Meeting Beck, S.

Japanisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Japanisch: Sprachpraxis A1: Japanisch 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Mo
Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
MG1/02.09
M3N/01.26
Sakata, T.

Latein

 

Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; zur Vorbereitung auf die Gesicherten Lateinkenntnisse und das Latinum
 
     Blockveranstaltung 9.10.2023-12.10.2023 Mo-Do
Einzeltermin am 13.10.2023
9:00 - 12:00
9:00 - 12:00
KR12/02.18
KR14/00.06
Friedmann, J.
 Teil 1 - gehört zu Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3
     Di
Do
Einzeltermin am 26.10.2023
16:00 - 18:00
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
MG1/02.09
MG1/02.08
MG1/02.06
Lubitz, K.
 Teil 2
 

Latein: Sprachpraxis 2: Latein 2

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Di
Do
16:00 - 18:00
8:00 - 10:00
MG1/02.06
WE5/00.043
Friedmann, J.
 ab 24.10.2023
 

Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 4
 
     Mo, Do8:00 - 10:00MG2/00.10 Bernitzki, J.
 

Latein: Tutorium Latein 1 und Latein 2

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS
 
     Mo12:00 - 14:00U7/01.05 Pfahler, C.-J.
 ab 6.11.2023

Schwedisch HaF (für Hörer aller Fakultäten)

 

Schwedisch: Sprachpraxis A1: Schwedisch 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Do
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
MG1/02.09
LU19/00.13
Störiko, U.

Thai

 

Thai: Sprachpraxis A1: Thai 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten
 
     Mi
Do
Einzeltermin am 8.2.2024
18:00 - 20:00
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
Online-Meeting
Online-Meeting
WE5/05.003
Durongphan, Ch.

Sprachnachweise / Einstufungstests (alle Sprachen)


Englisch

 

Englisch: B2 Tests für Studiengang Lehramt

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; Anmeldung zur *Lehrveranstaltung* über FlexNow zu *einem* der Termine (Gruppe I, II, III oder IV)
 
     Einzeltermin am 23.10.20239:00 - 12:00Online-Meeting Irvine, C.
 Gruppe I
     Einzeltermin am 20.11.202316:00 - 19:00Online-Meeting Irvine, C.
 Gruppe II
     Einzeltermin am 15.12.202310:00 - 13:00Online-Meeting Irvine, C.
 Gruppe III
     Einzeltermin am 23.1.20249:00 - 12:00Online-Meeting Irvine, C.
 Gruppe IV
 

Englisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium

Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile
 
     Einzeltermin am 3.11.202316:00 - 18:30WE5/01.004 Irvine, C.
     Einzeltermin am 6.11.202318:00 - 20:30WE5/04.014 Irvine, C.
     Einzeltermin am 7.11.20238:00 - 10:30WE5/01.003 Irvine, C.
     Einzeltermin am 9.11.202318:00 - 20:30WE5/01.003 Irvine, C.
     Einzeltermin am 10.11.202312:00 - 14:30WE5/01.004 Irvine, C.
     Einzeltermin am 10.11.202315:00 - 17:30WE5/01.004 Irvine, C.
     Einzeltermin am 13.11.202318:00 - 20:30WE5/04.014 Irvine, C.
     Einzeltermin am 14.11.202318:00 - 20:30WE5/04.014 Irvine, C.
     Einzeltermin am 16.2.202410:00 - 12:30WE5/01.004 Irvine, C.
 

Placement Test for English HaF courses

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online
 
     Einzeltermin am 12.10.202314:00 - 16:00Online-Meeting Irvine, C.
 1. Termin
     Einzeltermin am 13.10.202310:00 - 12:00Online-Meeting Irvine, C.
 2. Termin
     Einzeltermin am 16.10.202312:00 - 14:00Online-Meeting Irvine, C.
 3. Termin
     Einzeltermin am 18.10.20238:00 - 10:00Online-Meeting Irvine, C.
 4. Termin
     Einzeltermin am 20.10.202310:00 - 12:00Online-Meeting Irvine, C.
 5. Termin

Französisch

 

Französisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium

Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile
Brager, V.
     Einzeltermin am 6.11.202310:00 - 12:00WE5/04.005 N’zo, E.V.
     Einzeltermin am 20.11.202310:00 - 12:00WE5/04.005 N’zo, E.V.
     Einzeltermin am 19.2.202410:00 - 12:00WE5/02.005 N’zo, E.V.

Russisch

 

Russisch Einstufungstests

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz
 
     Einzeltermin am 18.10.202318:00 - 20:00WE5/02.048 Malygin, E.
     Einzeltermin am 27.10.202316:00 - 18:00MG1/02.09 Malygin, E.

Spanisch

 

Spanisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz
Moncho Brunengo, A.
     Einzeltermin am 3.11.202310:00 - 12:00WE5/02.005 Moncho Brunengo, A.
     Einzeltermin am 17.11.202310:00 - 12:00WE5/02.005 Moncho Brunengo, A.
     Einzeltermin am 23.2.202410:00 - 12:00WE5/02.005 Moncho Brunengo, A.

VHB Kursangebot (alle Sprachen)

 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Grammatik 3 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache B2: Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., Online-Meeting
N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Phonetik 4 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache B2 - C2: Phonetik

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., Online-Meeting
N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 4 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache C1: Schreiben im Studium

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., Online-Meeting
N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Phonetik 5 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache B2 - C2: Phonetik

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., Online-Meeting
N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 5 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache C1: Schreiben im Studium

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., Online-Meeting
N.N.
 

*Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Wissenschaftliche Texte schreiben und verstehen 3 / vhb-Kurs: Deutsch als Fremdsprache B2: Korrekt formulieren

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit n.V., Online-Meeting
N.N.

Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS)


MA Religionen verstehen


Sockelbereich


MA RelLit 1a - Judentum

 

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Gies, K.
 

3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen – lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)

Seminar; Rein Präsenz
Janneck, L.
     Do12:00 - 14:00U2/02.04 Janneck, L.
 

4 VM IABC: Geschichte Israels

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Gies, K.
 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

Seminar; Rein Präsenz; Zusammen mit Stefanie Lorenzen; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Gies, K.
Lorenzen, S.
 

5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Die Veranstaltung findet an Einzelterminen unmittelbar vor dem TheoForum statt ; Vorbesprechung: 19.10.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Gies, K.
 

Bibelkunde und Geschichte Israels B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Krahn, A.
 

Der Lesezirkel der jüdischen Studien: Der Sefer Chassidim

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/03.32, FL2/01.01; ab 24.10.2023
Talabardon, S.
 

Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Beer, R.
 

Die Sonnenblume - Von den Möglichkeiten und Grenzen der Vergebung im Judentum

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Deusel, A.Y.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Bei Bedarf werden Vorlesungen als podcasts zur Verfügung gestellt.)
Talabardon, S.
     Do10:00 - 12:00U2/01.33 Talabardon, S.
 

Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Biographisches und Autobiographisches

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Talabardon, S.
 

Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Es werden podcasts zur Vorlesung Verwendung finden.); Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Talabardon, S.

MA RelLit 1b - Christentum

 

"Weihnachten" - christlich und vorchristlich (NT-HS)

Hauptseminar; Rein Präsenz; MA " Theologische Studien" // BA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // MA "Wirtschaftspädagogik" // LA Gym // ZIS; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Kügler, J.
 

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Gies, K.
 

3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen – lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)

Seminar; Rein Präsenz
Janneck, L.
     Do12:00 - 14:00U2/02.04 Janneck, L.
 

4 VM IABC: Geschichte Israels

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Gies, K.
 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

Seminar; Rein Präsenz; Zusammen mit Stefanie Lorenzen; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Gies, K.
Lorenzen, S.
 

5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Die Veranstaltung findet an Einzelterminen unmittelbar vor dem TheoForum statt ; Vorbesprechung: 19.10.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Gies, K.
 

Bibelkunde und Geschichte Israels A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Krahn, A.
 

Bibelkunde und Geschichte Israels B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Krahn, A.
 

Elementare Bibeltexte für die Schule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Krahn, A.
 

Frauen im Alten Testament (AT)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Krahn, A.
 

Grundlagen des neutestamentlichen exegetischen Arbeitens am Beispiel des Markusevangeliums

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Freitag, 3. November 2023 startet; Fr, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Krahn, A.
 

Grundwissen II. Vatikanisches Konzil. Texte, Themen und Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 12.2.2024-15.2.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U2/02.04; Die Blocksitzungen finden je von 9.00 16.30 h (incl. Mittagspause statt). ; Vorbesprechung: 23.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/02.27
Steinberger, S.
 

Paulus (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Kügler, J.
 

Wenn der Vater mit dem Sohne.... - Die Gleichnisse Jesu (NT)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Freitag, 3. November 2023 startet; Fr, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Krahn, A.

MA RelLit 1c - Islam

 

Einführung in den Islam

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Franke, P.
 

Islam-Repetitorium (Gruppe I+II )

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.18; Einzeltermin am 12.2.2024, 16:15 - 17:45, SP17/01.18; ab 25.10.2023
Franke, P.

MA RelLit 2 – Religionswissenschaft und Hermeneutik

 

3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen – lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)

Seminar; Rein Präsenz
Janneck, L.
     Do12:00 - 14:00U2/02.04 Janneck, L.
 

»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, (außer Do 18.1.2024, Do 25.1.2024)
Steinberger, S.

MA RelLit 3 – Sprachmodul

 

7 Biblisches Hebräisch

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Gies, K.
 

Modernes Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Der Kurs beginnt am 17.10.2023; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch III

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.

MA RelLit 4 – Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik

 

Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 27.2.2024, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Erst kommt das Fressen, dann die Moral.« (Bertold Brecht) – Eine sozialethische Auseinandersetzung mit Ernährung und Esskulturen. (SDG 2, 3, 10)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Potschka, Ch.
 

Was soll ich tun? Subjekt und Ethik (SDG 4, 5, 8, 10, 13, 16)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.1.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.
Weißer, Th.
 

Wirtschaftsethik: eine interdisziplinäre Aufgabe

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Fleischmann, L.

Schwerpunktbereich: Interreligiöse Studien


Religiöse Traditionen

 

"Weihnachten" - christlich und vorchristlich (NT-HS)

Hauptseminar; Rein Präsenz; MA " Theologische Studien" // BA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // MA "Wirtschaftspädagogik" // LA Gym // ZIS; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Kügler, J.
 

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Gies, K.
 

4 VM IABC: Geschichte Israels

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Gies, K.
 

5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Die Veranstaltung findet an Einzelterminen unmittelbar vor dem TheoForum statt ; Vorbesprechung: 19.10.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Gies, K.
 

Bibelkunde und Geschichte Israels B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Krahn, A.
 

Der Lesezirkel der jüdischen Studien: Der Sefer Chassidim

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/03.32, FL2/01.01; ab 24.10.2023
Talabardon, S.
 

Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Beer, R.
 

Die globalen Netzwerke der Muslimbruderschaft

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13; ab 19.10.2023
Franke, P.
 

Die globalen Netzwerke der Muslimbruderschaft

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13; ab 19.10.2023
Franke, P.
 

Die islamische Sexualethik - Grundlagen und moderne Debatten

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; ab 18.10.2023
Rosenbaum, J.
 

Die Sonnenblume - Von den Möglichkeiten und Grenzen der Vergebung im Judentum

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Deusel, A.Y.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Bei Bedarf werden Vorlesungen als podcasts zur Verfügung gestellt.)
Talabardon, S.
     Do10:00 - 12:00U2/01.33 Talabardon, S.
 

Frauen im Alten Testament (AT)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Krahn, A.
 

Grundwissen II. Vatikanisches Konzil. Texte, Themen und Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 12.2.2024-15.2.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U2/02.04; Die Blocksitzungen finden je von 9.00 16.30 h (incl. Mittagspause statt). ; Vorbesprechung: 23.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/02.27
Steinberger, S.
 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott.

Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Biographisches und Autobiographisches

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Talabardon, S.
 

Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Es werden podcasts zur Vorlesung Verwendung finden.); Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Talabardon, S.
 

Mohammed in der deutschen Literatur

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05; ab 20.10.2023
Rosenbaum, J.
 

Moscheen und Paläste der frühen Kalifen

Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Korn, L.
 

Paulus (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Kügler, J.
 

Problems of New Testament Ethics (NT-S II)

Seminar; Rein Präsenz; MA RelLit (Religiöse Traditionen) // MA WiPäd // BA Theologische Studien; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Matanga, T.
 

»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, (außer Do 18.1.2024, Do 25.1.2024)
Steinberger, S.

Geschichte der Interreligiösen Beziehungen

 

Der Lesezirkel der jüdischen Studien: Der Sefer Chassidim

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/03.32, FL2/01.01; ab 24.10.2023
Talabardon, S.
 

Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Beer, R.
 

Erst kommt das Fressen, dann die Moral.« (Bertold Brecht) – Eine sozialethische Auseinandersetzung mit Ernährung und Esskulturen. (SDG 2, 3, 10)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Potschka, Ch.
 

Grundwissen II. Vatikanisches Konzil. Texte, Themen und Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 12.2.2024-15.2.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U2/02.04; Die Blocksitzungen finden je von 9.00 16.30 h (incl. Mittagspause statt). ; Vorbesprechung: 23.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/02.27
Steinberger, S.
 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott.

Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott.

Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott.

Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

HS Antisemitism in Anglo-American Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

HS Antisemitism in Anglo-American Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Biographisches und Autobiographisches

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Talabardon, S.
 

Politische Partizipation von Jüdinnen und Juden im 19. Jahrhundert

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18; ab 26.10.2023
Beer, R.
 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Antisemitismus oder große Kunst ? Ecclesia und Synagoga am Bamberger Kaiserdom und die gotische Bildhauerkunst. Historische, theologische, kunstgeschichtliche und systematische Überlegungen zu einem in die Kritik geratenen Kunstwerk

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Blockveranstaltung 26.1.2024-27.1.2024 Fr, Sa, 11:00 - 17:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 3.2.2024, 9:00 - 18:00, U2/00.25; Blocktermine nach Vereinbarung ; Vorbesprechung: 27.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.04
Scherbaum, M.
 

Was soll ich tun? Subjekt und Ethik (SDG 4, 5, 8, 10, 13, 16)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.1.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.
Weißer, Th.

Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs

 

6 EWS: Antisemitismuskritische Bildung an Schulen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 25.1.2024; Veranstaltungen des Theologischen Forums im WiSe 23/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!" (https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ ) werden in das Seminar eingebunden. Daraus ergeben sich die abweichenden Einzeltermine donnerstags (1x dienstags). In diesen Wochen entfällt das Seminar mittwochs.
Hock, J.
 

Erst kommt das Fressen, dann die Moral.« (Bertold Brecht) – Eine sozialethische Auseinandersetzung mit Ernährung und Esskulturen. (SDG 2, 3, 10)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Potschka, Ch.
 

Grundwissen II. Vatikanisches Konzil. Texte, Themen und Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 12.2.2024-15.2.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U2/02.04; Die Blocksitzungen finden je von 9.00 16.30 h (incl. Mittagspause statt). ; Vorbesprechung: 23.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/02.27
Steinberger, S.
 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott.

Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

Politische Partizipation von Jüdinnen und Juden im 19. Jahrhundert

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18; ab 26.10.2023
Beer, R.
 

Was soll ich tun? Subjekt und Ethik (SDG 4, 5, 8, 10, 13, 16)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.1.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.
Weißer, Th.

Interreligiöses Projekt

 

Theologisches Forum

Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.10.2023, 18:00 - 22:00, U2/00.25; Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 16.1.2024, 18:00 - 20:00, U7/01.05; Einzeltermin am 25.1.2024, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Bründl, J.
Gies, K.

Sprachpraktische Ausbildung

 

7 Biblisches Hebräisch

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Gies, K.
 

Modernes Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Der Kurs beginnt am 17.10.2023; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch III

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Di, 10:15 - 11:45, SP17/02.19; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.05; Do, 8:30 - 10:00, SP17/01.05; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Hasan, H.
 

Urdu (Teil I)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 3 SWS; Der Urdu-Kurs findet ausschließlich online statt.; Fr, 14:00 - 16:15, Online-Webinar; ab 20.10.2023
Tahir, A.

Schwerpunktbereich: Öffentliche Theologie


Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie

 

Kirche im Spannungsfeld einer pluralistisch und säkular geprägten Gesellschaft

Seminar; Rein Präsenz; Blockseminar; Einzeltermin am 28.10.2023, Einzeltermin am 29.10.2023, 10:00 - 17:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 3.11.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 4.11.2023, 10:00 - 16:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 19.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
Fleischmann, L.
 

Protestantisms worldwide - die vielen Gesichter evangelischer Kirchen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am 23.10.2023 startet; Lehrveranstaltung auf englisch bei Bedarf; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; ab 23.10.2023
Wabel, Th.
 

Wirtschaftsethik: eine interdisziplinäre Aufgabe

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Fleischmann, L.

Interdisziplinärer Dialog

 

Das Böse denken - Interdisziplinäre Perspektiven

Seminar; Rein Präsenz; Blockseminar 13.-15. Oktober 2023; Einzeltermin am 27.9.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 7.11.2023, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.

Schwerpunktbereich: Religion und Bildung


Heilige Schriften

 

"Weihnachten" - christlich und vorchristlich (NT-HS)

Hauptseminar; Rein Präsenz; MA " Theologische Studien" // BA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // MA "Wirtschaftspädagogik" // LA Gym // ZIS; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Kügler, J.
 

3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen – lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)

Seminar; Rein Präsenz
Janneck, L.
     Do12:00 - 14:00U2/02.04 Janneck, L.
 

4 VM IABC: Geschichte Israels

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Gies, K.
 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

Seminar; Rein Präsenz; Zusammen mit Stefanie Lorenzen; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Gies, K.
Lorenzen, S.
 

5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Die Veranstaltung findet an Einzelterminen unmittelbar vor dem TheoForum statt ; Vorbesprechung: 19.10.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Gies, K.
 

Paulus (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Kügler, J.

Religion und Gesellschaft

 

Grundwissen II. Vatikanisches Konzil. Texte, Themen und Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 12.2.2024-15.2.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U2/02.04; Die Blocksitzungen finden je von 9.00 16.30 h (incl. Mittagspause statt). ; Vorbesprechung: 23.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/02.27
Steinberger, S.
 

»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, (außer Do 18.1.2024, Do 25.1.2024)
Steinberger, S.

Theorie und Praxis religiöser Ethik

 

Erst kommt das Fressen, dann die Moral.« (Bertold Brecht) – Eine sozialethische Auseinandersetzung mit Ernährung und Esskulturen. (SDG 2, 3, 10)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Potschka, Ch.
 

Was soll ich tun? Subjekt und Ethik (SDG 4, 5, 8, 10, 13, 16)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.1.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.
Weißer, Th.

Religion in Bildungskontexten

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren. Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für das Projekt Cisterscapes

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.10.2023, 13:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.10.2023, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 28.10.2023, 10:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2024, 13:00 - 15:30, U5/02.22, U5/00.24; Link zum Online-Meeting am 20.10.2023: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/68146695534
Lindner, K.
Lorenzen, S.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren. Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für das Projekt Cisterscapes

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.10.2023, 13:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.10.2023, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 28.10.2023, 10:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2024, 13:00 - 15:30, U5/02.22, U5/00.24; Link zum Online-Meeting am 20.10.2023: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/68146695534
Lindner, K.
Lorenzen, S.
 

Ist Gott traurig, wenn man kritisch über ihn spricht? Religionsdidaktik praktisch

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 2.12.2023, 9:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 20.1.2024, 9:00 - 15:30, U2/02.30; WICHTIGER HINWEIS: Der Theo-Forum-Vortrag „Antisemitismus in der Schule“ am 26.10. um 18.15 Uhr (U2/00.25) ist prüfungsrelevanter Teil des Seminars. Er findet bereits vor der ersten Vorbesprechungssitzung statt. Die Vorbesprechung des Seminars folgt dann am 27.10., am Tag nach dem Theo-Forum-Vortrag. In dieser Sitzung werden wir auch noch einmal gemeinsam den Vortrag vom Vorabend nachbesprechen ; Vorbesprechung: 27.10.2023, 14:00 - 16:15 Uhr, U2/02.30
Freuding, J.
 

Kunstwerke und Videoclips als Zugänge zu religiösen Weltdeutungen im Religionsunterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Lindner, K.
 

Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Lindner, K.
 

Zukunftsfähige Konzeptionen religiöser Bildung

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Freuding, J.

Schwerpunktbereich: Theologische Studien


Bibelwissenschaften –Altes Testament

 

3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen – lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)

Seminar; Rein Präsenz
Janneck, L.
     Do12:00 - 14:00U2/02.04 Janneck, L.
 

4 VM IABC: Geschichte Israels

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Gies, K.
 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

Seminar; Rein Präsenz; Zusammen mit Stefanie Lorenzen; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Gies, K.
Lorenzen, S.
 

5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Die Veranstaltung findet an Einzelterminen unmittelbar vor dem TheoForum statt ; Vorbesprechung: 19.10.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Gies, K.

Bibelwissenschaften –Neues Testament

 

"Weihnachten" - christlich und vorchristlich (NT-HS)

Hauptseminar; Rein Präsenz; MA " Theologische Studien" // BA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // MA "Wirtschaftspädagogik" // LA Gym // ZIS; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Kügler, J.
 

Paulus (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Kügler, J.

Kirchengeschichte

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Antisemitismus oder große Kunst ? Ecclesia und Synagoga am Bamberger Kaiserdom und die gotische Bildhauerkunst. Historische, theologische, kunstgeschichtliche und systematische Überlegungen zu einem in die Kritik geratenen Kunstwerk

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Blockveranstaltung 26.1.2024-27.1.2024 Fr, Sa, 11:00 - 17:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 3.2.2024, 9:00 - 18:00, U2/00.25; Blocktermine nach Vereinbarung ; Vorbesprechung: 27.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.04
Scherbaum, M.
 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Gesta Francorum Die Kirche in den Kreuzfahrerstaaten

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 12.1.2024, Fr 26.1.2024); Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bruns, P.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

Grundwissen II. Vatikanisches Konzil. Texte, Themen und Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 12.2.2024-15.2.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U2/02.04; Die Blocksitzungen finden je von 9.00 16.30 h (incl. Mittagspause statt). ; Vorbesprechung: 23.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/02.27
Steinberger, S.
 

»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, (außer Do 18.1.2024, Do 25.1.2024)
Steinberger, S.

Theologische Ethik

 

Erst kommt das Fressen, dann die Moral.« (Bertold Brecht) – Eine sozialethische Auseinandersetzung mit Ernährung und Esskulturen. (SDG 2, 3, 10)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Potschka, Ch.
 

Was soll ich tun? Subjekt und Ethik (SDG 4, 5, 8, 10, 13, 16)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.1.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.
Weißer, Th.

Praktische Theologie

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren. Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für das Projekt Cisterscapes

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.10.2023, 13:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.10.2023, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 28.10.2023, 10:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2024, 13:00 - 15:30, U5/02.22, U5/00.24; Link zum Online-Meeting am 20.10.2023: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/68146695534
Lindner, K.
Lorenzen, S.

Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS)

 

Essen und Trinken im Mittelalter

Seminar; Rein Präsenz; Organisation: Prof. em. Dr. Ingrid Bennewitz; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; ZeMas-Sitzungsraum: KR10/03.03
Goller, D.
 

Horae Bambergenses

Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 11.3.2024-15.3.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/00.16
Ferrari, M.C.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof