|
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >>
|
EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)
Evangelische Theologie
|
|
Bewegter Religionsunterricht für die Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.11.2023, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.11.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Buck, E.
|
|
Elementare Bibeltexte für die Schule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Krahn, A.
|
|
Fit für den Religionsunterricht. Religionspädagogische Basics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Held, F.
|
|
Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
|
Lorenzen, S.
|
|
5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe
Seminar; Rein Präsenz; Zusammen mit Stefanie Lorenzen; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Gies, K.
Lorenzen, S.
|
Katholische Theologie
|
|
5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe
Seminar; Rein Präsenz; Zusammen mit Stefanie Lorenzen; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Gies, K.
Lorenzen, S.
|
|
5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Die Veranstaltung findet an Einzelterminen unmittelbar vor dem TheoForum statt
; Vorbesprechung: 19.10.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Gies, K.
|
|
6 EWS: Antisemitismuskritische Bildung an Schulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 25.1.2024; Veranstaltungen des Theologischen Forums im WiSe 23/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!" (https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ ) werden in das Seminar eingebunden. Daraus ergeben sich die abweichenden Einzeltermine donnerstags (1x dienstags). In diesen Wochen entfällt das Seminar mittwochs.
|
Hock, J.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mit der Sitzung vom 8.12. endet das Seminar.; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 18:00, U2/01.30
|
Büttner, W.
|
|
»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, (außer Do 18.1.2024, Do 25.1.2024)
|
Steinberger, S.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Potschka, Ch.
|
|
Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.1.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.
|
Weißer, Th.
|
Soziologie
|
|
Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
|
Patzina, A.
|
|
Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FMA/01.19
|
Patzina, A.
|
|
V/S: Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Armut und Reichtum (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.41
|
Hoffmann, R.
|
|
V/S: Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Armut und Reichtum (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.41
|
Hoffmann, R.
|
|
V/S: Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, F21/02.31
|
Lehmann, J.
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Ageing and Gender in Europe
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.03; Einzeltermin am 24.1.2024, 8:00 - 12:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 29.1.2024, 8:00 - 10:00, F21/03.03; Einzeltermin am 31.1.2024, 8:00 - 12:00, FMA/01.19
|
Möhring, K.
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Geschlechterspezifische Ungleichheiten über den Lebenslauf
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 12:00, F21/03.79
|
Weiland, A.
|
Volkskunde/Europäische Ethnologie
|
|
1-Tages-Exkursion: Alltagskultur in Bamberg mit Besuch der Ausstellung Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein.
Exkursion; Rein Präsenz; exklusiv für LA-Studierende im Seminar Europäische Ethnologie in der Schule; der benotete Exkursionsbericht zählt zum Portfolio.; Einzeltermin am 12.10.2023, 9:00 - 16:30, Raum n.V.
|
Bäuerlein, M.
|
|
Bild-Diskurse (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Zeit n.V., Online-Webinar; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
|
Heidemann, F.
Alzheimer, H.
|
|
Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM IV; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II. Master (10 ECTS): VM IV.; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Onnen, C.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt (3 ECTS): EWS II-Bereich, Europäische Ethnologie I, LAMOD-01-09-001a; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Einzeltermin am 11.9.2023, 15:00 - 18:00, Online-Meeting; Blockveranstaltung 9.10.2023-11.10.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Das erste Treffen findet am 11.09.23 online statt. Die weiteren Seminareinheiten folgen am 09. bis 12.10.23 in Präsenz, wobei am Do., 12.10.23 die Exkursion (s.u.) unternommen wird.
|
Jackermeier, J.
|
|
Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (ohne ECTS): GM II bei Auflagen; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/02.006
|
Alzheimer, H.
|
|
Heimat – Zur Karriere eines Wortes und verwandter Begriffe
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Studium Generale (2,5 ECTS); Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II; Lehramt RS/Gym (2 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Master Ed. Berufl. Bildung (2 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 18:15 - 19:45, LU19/00.09
|
Dippold, G.
|
|
Tutorium zum Grundlagenmodul EuroEthno
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U2/02.27; ab 24.10.2023; Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Woche der Vorlesungszeit,
|
Lobe, J.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|