|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
"What's going on?"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17; Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
|
Hilbert, M.
Murphy, L.
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05, (außer Do 2.5.2024, Do 13.6.2024); Einzeltermin am 2.5.2024, Einzeltermin am 13.6.2024, 20:00 - 22:00, U2/00.25; Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, U7/01.05; Einzeltermin am 23.6.2024, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-14.7.2024 Mo-Fr, Sa, So, 6:00 - 23:00, U7/01.05
|
Drechsel, L.
Seeger, L.
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 19:30, U2/00.26
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Media Session "From The Big Sleep to Little Women: Voices of American Cinema"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Fr, 18:00 - 21:00, U5/00.24; Einzeltermin am 19.6.2024, Einzeltermin am 26.6.2024, 20:00 - 22:00, U5/00.24, (außer Fr 21.6.2024); Einzeltermin am 28.6.2024, 19:00 - 24:00, U9/01.11; Einzeltermin am 29.6.2024, 0:00 - 7:00, U9/01.11
|
Konopka, N.K.
|
|
The British and Irish Film Club
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, LU19/00.13
|
Craig, R.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
"Pardon my French": Why English is so different from its West Germanic sisters (The French in English)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
Varieties of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:15 - 13:45, U5/01.22, OK8/02.04
|
Werner, V.
|
Thematische Seminare, Übungen und Workshops
|
|
#ELF: English (as a Lingua Franca) on the Internet
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Bemerkung zu Zeit und Ort: For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Kilian, V.
|
|
Analysing Conversations
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.09, (außer Mi 12.6.2024, Mi 19.6.2024); Einzeltermin am 12.6.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, 12:00 - 14:00, LU19/00.13; Bemerkung zu Zeit und Ort: For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Beuter, K.
|
|
Linguistics for the classroom
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Out with corpora, in with ChatGPT & Co.? Using corpora and AI to improve your writing skills
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22; Einzeltermin am 23.7.2024, 10:00 - 12:00, U5/01.18; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Deckert, K.
|
|
"Pardon my French": Why English is so different from its West Germanic sisters (The French in English)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Radatz, H.-I.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Krug, M.
|
|
Wissenschaftliche Betreuungsübung für Promovierende, Master- und Lehramtsstudierende
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/01.01
|
Krug, M.
|
|
English in Germany and German Learner English
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 1.6.2024, 9:00 - 16:00, U9/01.11; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Research supervision (Werner)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 11:00, OK8/02.13
|
Werner, V.
|
|
Grammatical Variation in English: Comparing Human Cognition and Artificial Intelligence
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06, (außer Mo 10.6.2024); Einzeltermin am 10.6.2024, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
|
Schlüter, J.
|
|
Research supervision (Schlüter)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U9/01.03
|
Schlüter, J.
|
|
English as a second language in Slovenia and Germany (with excursion)
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 20:00, LU19/00.09; zweiwöchentlich, Beginn: zweite Semesterwoche. The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Krug, M.
Peterson, N.
|
|
Exkursion nach Slowenien
Exkursion; Rein Präsenz; Exkursion nach Slowenien vom 05.05.2024 bis zum 11.05.2024.
|
Krug, M.
Peterson, N.
|
|
Methods and Theories in Linguistics
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 19.4.2024, 8:00 - 10:00, U5/02.22; Einzeltermin am 23.4.2024, 9:00 - 11:00, 13:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 24.4.2024, 9:00 - 11:00, 13:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.4.2024, Einzeltermin am 26.4.2024, 8:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 2.5.2024, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.5.2024, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Schlüter, J.
Vetter, F.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, U9/01.11; Einzeltermin am 19.6.2024, 10:15 - 11:45, MG2/01.02
|
Knappe, G.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A+B"
Übung; Rein Präsenz; 0,25 SWS; Einzeltermin am 11.7.2024, 16:00 - 19:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.17; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Sönning, L.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:15 - 13:45, LU19/00.09; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:15 - 9:45, LU19/00.09; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
Improving your pronunciation
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=65452. Please register on the VC as well as in FlexNow.
|
Schlüter, J.
|
|
Linguistische Werkstatt
Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 18:15 - 19:45, U5/02.17
|
Knappe, G.
Stricker, S.
|
|
Research supervision (Knappe)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 11:15 - 12:00, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 2.5.2024, Einzeltermin am 16.5.2024, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 16.5.2024, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 6.6.2024, Einzeltermin am 20.6.2024, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 20.6.2024, 12:15 - 13:45, U5/02.18; Einzeltermin am 27.6.2024, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 11.7.2024, 12:15 - 13:45, U5/02.18
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, U5/01.17
|
Sönning, L.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Vetter, F.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 6.7.2024, 10:00 - 16:00, U5/00.24
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 29.6.2024, 10:00 - 16:00, U5/00.24
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 19.7.2024, 12:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.7.2024, 9:00 - 15:00, U9/01.11
|
Sönning, L.
|
|
Workshop Phonetics & Phonology
Übung; Rein Online; Einzeltermin am 10.7.2024, 15:30 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 16.7.2024, 16:15 - 18:45, Online-Meeting
|
Schlüter, J.
|
|
Statistical consulting for researchers in linguistics
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/00.10
|
Sönning, L.
|
|
Consultation on empirical projects in linguistics
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.10
|
Vetter, F.
|
|
Übung für Tutorinnen und Tutoren
Übung; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U9/00.10
|
Sönning, L.
|
Einführungsseminare
|
|
Introduction to English Linguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Krug, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
Gutschmied, D.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 23. April.
|
Fromm, P.
|
|
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 23. April.
|
Kastl, L.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 24. April.
|
Scharting, E.
|
|
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 25. April.
|
Lehmeier, L.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05, (außer Do 2.5.2024, Do 13.6.2024); Einzeltermin am 2.5.2024, Einzeltermin am 13.6.2024, 20:00 - 22:00, U2/00.25; Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, U7/01.05; Einzeltermin am 23.6.2024, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-14.7.2024 Mo-Fr, Sa, So, 6:00 - 23:00, U7/01.05
|
Drechsel, L.
Seeger, L.
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 19:30, U2/00.26
|
Münderlein, K.-A.
|
Tutorien
|
|
MA English and American Studies Welcome Meeting
Tutorien; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.4.2024, 9:30 - 10:30, U5/01.18
|
Brähler, S.
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Übung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Brähler, S.
|
|
Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25; ab 22.4.2024
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Workshop Academic Infrastructure
Tutorien; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.4.2024, 11:00 - 15:00, U9/01.11
|
Hückl, J.
|
|
Workshop Academic Research
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 13.7.2024, 10:00 - 11:00, U5/01.17
|
Biersack, A.
|
|
Tutorial for "Introduction to English and American Literary Studies (Course B)"
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22, (außer Do 27.6.2024); Einzeltermin am 27.6.2024, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Bürger, L.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
"My good God, the gentleman in bed is dead!" - Murderesses in Victorian Fiction
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 3.7.2024, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Brändle, L.
|
|
Early Modern Literature and Culture (Survey 1/4)
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Gruß, S.
|
|
LGBTQIA+ Young Adult Fiction
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Neo-Victorianism
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Gruß, S.
|
|
Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 13.7.2024, 9:00 - 17:00, U9/01.11
|
Brähler, S.
|
|
Shakespeare's War of the Roses: The Lancaster Tetralogy
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Supervision tutorial for BA theses, MA theses and Zulassungsarbeiten in English Literature
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Brähler, S.
|
|
American Literature I (Colonial Era – Romanticism)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Examenvorbereitung Staatsexamen Amerikanische Literatur (Repetitorium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Halank, S.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Please note: This course takes place bi-weekly!
|
Gerhardt, Ch.
|
|
How to Write a Term Paper | Betreuungsübung Konopka
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Konopka, N.K.
|
|
Key Texts in Literary Theory (Methodenübung für das Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04; This course will take place bi-weekly!
|
Konopka, N.K.
|
|
Storied Planet: Ecological Crisis, Anthropocene, and American Studies
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 16:00, U9/01.11; Please note: This course takes place bi-weekly!
|
Asar, Y.
|
|
The Sea in North American and German Literature
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24; Einzeltermin am 19.7.2024, 16:00 - 18:15, MG1/00.04; Einzeltermin am 8.10.2024, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (B)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 23.7.2024, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
"My good God, the gentleman in bed is dead!" - Murderesses in Victorian Fiction
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 3.7.2024, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Brändle, L.
|
|
Neo-Victorianism
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Gruß, S.
|
|
Shakespeare's War of the Roses: The Lancaster Tetralogy
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Feminist Theory, Feminist Fiction: Transatlantic Conversations
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Spychala, M.
|
|
Promised Land America
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.17; This course includes a day trip to see the exhibition "American Dreams. A New Life in the USA" in Stuttgart in late May/early June 2024
|
Konopka, N.K.
|
|
PS Encounters with "the alien" in British and Irish Fin-de-siècle Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Craig, R.
|
|
PS Mental Illness in Modern & Contemporary Anglo-American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
|
Craig, R.
|
|
PS Shaping a World: British and Irish 20th Century Landscape Poetry
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 10.5.2024, 12:00 - 17:30, MG1/02.05; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Adamson, W.
|
|
PS Utopia and Dystopia
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
PS Working-Class Literature and Culture in Britain, 1930-1960
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, 10:00 - 17:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 28.6.2024, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Ebest, M.
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
|
(Very) Recent Black British Women Writers
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Einzeltermin am 19.7.2024, 9:00 - 14:00, U5/00.24
|
Brähler, S.
|
|
Into the Heart of Darkness (of Literary & Cultural Theory)
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22; ab 22.4.2024
|
Gruß, S.
|
|
Revenge Tragedy
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Gruß, S.
|
|
American Studies and the Planetary: Perspectives, Histories, Futures (Master Theory Seminar/Oberseminar)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 16:00, U9/01.11; Please note: This course takes place bi-weekly!
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Amerikanistische Werkstatt
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; pre-meeting and enrollment via Email to the instructor!; 10:00 - 11:30, U11/00.25; Einzeltermin am 20.2.2024, 10:00 - 17:00, U5/01.18; bi-weekly + guest lectures
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Exile in America: Historical and Literary Perspectives
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Blockveranstaltung 27.9.2024-4.10.2024 Mo-Fr, Sa, So; This course will take place as a block seminar in the Alps, Sept 27 Oct 04, 2024!
; Vorbesprechung: 28.5.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U11/00.16
|
Gerhardt, Ch.
Freitag, S.
|
|
U.S. Political Satire
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11; Einzeltermin am 21.5.2024, 18:00 - 21:00, U5/00.24; Please note: This class will take place bi-weekly!
|
Feier, J.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
"My good God, the gentleman in bed is dead!" - Murderesses in Victorian Fiction
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 3.7.2024, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Brändle, L.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Please note: This course takes place bi-weekly!
|
Gerhardt, Ch.
|
|
How to Write a Term Paper | Betreuungsübung Konopka
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Konopka, N.K.
|
|
Storied Planet: Ecological Crisis, Anthropocene, and American Studies
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 16:00, U9/01.11; Please note: This course takes place bi-weekly!
|
Asar, Y.
|
|
Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04, (außer Do 13.6.2024); Einzeltermin am 13.6.2024, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Der Einzeltermin am 13.6.2024 findet im Büro von Herrn Prof. Fischer statt.
|
Fischer, P.
|
|
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 8:00 - 10:00, OK8/02.04; Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der zweiten Semesterwoche, am Mittwoch, 24. April 2024.
|
Fischer, P.
|
|
V Religion in Britain: Past and Present
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 2)
Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 22.7.2024, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Please note: This course starts at 11:55 and ends at 14:10!
|
Asar, Y.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 1)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 9:00 - 11:15, U7/01.05
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 3)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24; Die Veranstaltung findet von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Fischer, P.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
"My good God, the gentleman in bed is dead!" - Murderesses in Victorian Fiction
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 3.7.2024, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Brändle, L.
|
|
Masters of American Cinema: Decentering the Canon
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Banita, G.
|
|
Promised Land America
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.17; This course includes a day trip to see the exhibition "American Dreams. A New Life in the USA" in Stuttgart in late May/early June 2024
|
Konopka, N.K.
|
|
PS Encounters with "the alien" in British and Irish Fin-de-siècle Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Craig, R.
|
|
PS Mental Illness in Modern & Contemporary Anglo-American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
|
Craig, R.
|
|
PS Symbols of American Patriotism
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 25.5.2024, Einzeltermin am 8.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, Einzeltermin am 13.7.2024, 10:30 - 17:30, U5/02.17; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Linz, S.
|
|
PS Utopia and Dystopia
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
PS Working-Class Literature and Culture in Britain, 1930-1960
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, 10:00 - 17:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 28.6.2024, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Ebest, M.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
Fashion and Identity in British Culture
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22, (außer Di 7.5.2024); Einzeltermin am 7.5.2024, 18:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 13.6.2024, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Münderlein, K.-A.
|
|
American Studies and the Planetary: Perspectives, Histories, Futures (Master Theory Seminar/Oberseminar)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 16:00, U9/01.11; Please note: This course takes place bi-weekly!
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Amerikanistische Werkstatt
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; pre-meeting and enrollment via Email to the instructor!; 10:00 - 11:30, U11/00.25; Einzeltermin am 20.2.2024, 10:00 - 17:00, U5/01.18; bi-weekly + guest lectures
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Exile in America: Historical and Literary Perspectives
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Blockveranstaltung 27.9.2024-4.10.2024 Mo-Fr, Sa, So; This course will take place as a block seminar in the Alps, Sept 27 Oct 04, 2024!
; Vorbesprechung: 28.5.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U11/00.16
|
Gerhardt, Ch.
Freitag, S.
|
|
U.S. Political Satire
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11; Einzeltermin am 21.5.2024, 18:00 - 21:00, U5/00.24; Please note: This class will take place bi-weekly!
|
Feier, J.
|
|
HS British Youth Cultures
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
HS The USA and Israel: A Special Relationship in Historical Perspective
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
Juniorprofessur für Fachdidaktik Englisch
|
|
Gastvortrag "Migrationsbedingte Diversität als Thema in der Fremdsprachendidaktik: Ausgewählte theoretische und praktische Aspekte"
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz/Online parallel; Einzeltermin am 17.6.2024, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Janchowska-Budych, M.
|
|
Workshop: Language Learning in High-Immersion Virtual Reality
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 3.6.2024, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Kaplan-Rakowski, R.
|
Seminare
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22, (außer Mi 26.6.2024); Einzeltermin am 26.6.2024, 14:00 - 16:00, U7/01.05
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien; Praktikumsgruppe Dientzenhofer Gymnasium)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Schmitt, H.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts IV (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien; Praktikumsgruppe Clavius-Gymnasium (Gruppe Kohring))
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Kraus, B.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts V (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Realschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 13:00 - 15:00, U2/01.30
|
Gumbrecht, N.
|
|
S: German meets English (Kooperation mit der Deutschdidaktik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Bauer, K.
Klug, Ch.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/01.18
|
Schnellbögl, C.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schnellbögl, C.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Bauer, K.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Bauer, K.
|
|
S: Make them speak! - Communicative practice in the EFL classroom
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11, (außer Mo 10.6.2024, Mo 24.6.2024); Einzeltermin am 11.6.2024, Einzeltermin am 25.6.2024, Zeit n.V., XPraktikumsschulen; Die Praxistage finden am Dienstag, den 11.06. sowie am Dienstag, den 25.06. am Franz-Ludwig-Gymnasium statt.
|
Schwarzl, C.
|
|
S: Myths v Evidence in TEFL
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Müller, A.
|
|
S: Teaching English to Beginners and in Primary School
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 23.3.2024, Einzeltermin am 24.3.2024, Einzeltermin am 6.4.2024, Einzeltermin am 7.4.2024, 9:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Meyer, L.
|
|
S: Virtual Reality & ELT: Engage Your Learners!
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 19.4.2024, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 14.6.2024, 9:00 - 13:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 21.6.2024, 12:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 28.6.2024, 9:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Summer, Th.
Schnellbögl, C.
|
Übungen
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Sommersemester 2024 ableisten); Einzeltermin am 9.4.2024, Einzeltermin am 10.4.2024, 9:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 20.4.2024, 9:00 - 17:00, U5/02.22
|
Müller, A.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Lehramt an Realschulen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Realschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2024 ableisten); Einzeltermin am 10.4.2024, Einzeltermin am 11.4.2024, Einzeltermin am 13.4.2024, 9:00 - 17:00, LU19/00.09; Die Veranstaltung liegt außerhalb der Vorlesungszeit.
|
Schmitt, H.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (Lehramt an Gymnasien)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung liegt außerhalb der Vorlesungszeit.; Einzeltermin am 11.4.2024, Einzeltermin am 12.4.2024, Einzeltermin am 13.4.2024, 9:00 - 17:00, LU19/00.13; Die Veranstaltung liegt außerhalb der Vorlesungszeit.
|
Kraus, B.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Summer, Th.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Müller, A.
|
|
Ü: Praxis der Unterrichtsvorbereitung IV (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)
Übung; Rein Präsenz; (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2024); Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Müller, A.
|
|
Ü: TEFL Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
|
Summer, Th.
|
|
Ü: Unterrichtspraxis im Englischunterricht reflektieren
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:00 - 13:00, U9/00.12
|
Kraus, B.
|
Praktika
|
|
Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule; Praktikumsgruppe Oberhaid)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Gumbrecht, N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule; Praktikumsgruppen Kaulbergschule und Kunigundenschule Bamberg sowie Scheßlitz)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium; Praktikumsgruppe Clavius-Gymnasium (Gruppe Kohring)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Kraus, B.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium; Praktikumsgruppe Dientzenhofer-Gymnasium)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Schmitt, H.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Gumbrecht, N.
|
Tutorien
|
|
Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 8:30 - 10:00, U2/00.26
|
Flämig, R.
|
|
Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22, (außer Do 27.6.2024); Einzeltermin am 27.6.2024, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Hergenröther, H.
|
|
Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Flämig, R.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
English Grammar Analysis A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.18; Einzeltermin am 15.7.2024, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Die Abschlussklausur findet am 15.07.2024 statt!
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 15.7.2024, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Die Abschlussklausur findet am 15.07.2024 von 8:00 - 10:00 Uhr statt!
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17; Die Klausur findet am 19.07.2024 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Die Klausur findet am 19.07.2024 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 18:00 - 19:30, U5/02.18; Die Klausuren finden am 07.06.2024 und 19.07.2024 statt.
|
Holzmeister, U.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Die Klausuren finden am 07.06.2024 und 19.07.2024 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22, (außer Do 27.6.2024); Einzeltermin am 27.6.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Die Klausuren finden am 07.06.2024 und 19.07.2024 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Die Klausuren finden während der Kurszeit statt.
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 24.5.2024, 12:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.5.2024, 8:00 - 12:00, KR12/02.01; plus individuelle Einzeltermine nach Vereinbarung
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 3.5.2024, 10:00 - 17:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 10.5.2024, 8:00 - 11:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 17.5.2024, 8:00 - 11:00, U9/00.10
|
Beuter, K.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis A/B (Beuter)
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 6.7.2024, 10:00 - 16:00, U5/02.17
|
Waitzmann, A.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis C/D (Hilbert)
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 6.7.2024, 10:00 - 16:00, U5/02.22
|
Schwab, E.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
M-DDT-GL-11 Seminar: Signalanalyse und Messtechnik - findet nicht statt
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
M-DDT-GL-11 Vorlesung: Signalanalyse und Messtechnik - findet nicht statt
Vorlesung; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben
|
N.N.
|
|
M-DDT-GL-12 Seminar: Virtuelle und digitale Modellbildung
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul.; Mo, 11:00 - 13:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 26.4.2024, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 3.6.2024, 11:00 - 13:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 12:45 - 16:00, ZW6/00.15; bis zum 13.5.2024
|
Chizhova, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-12 Vorlesung: Virtuelle und digitale Modellbildung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul.; Mo, 8:30 - 11:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 26.4.2024, 8:00 - 10:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 3.6.2024, 8:30 - 11:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 8:30 - 11:45, ZW6/00.15; bis zum 13.5.2024; Vorbesprechung: 17.6.2024
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-GL-13 Seminar: Einführung in die Architektur- und Baugeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; ab dem 16.05.2024, Präsenzveranstaltungen finden in Coburg, Raum D2-209 statt
|
Schnier, V.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-13 Vorlesung: Einführung in die Architektur- und Baugeschichte
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron (Videos werden bereitgestellt); Einzeltermin am 4.7.2024, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 23.7.2024, 10:00 - 11:30, ZW6/01.04 ; ab dem 16.05., Präsenzveranstaltungen finden in Coburg, Raum D2-209 statt, Exkursion nach Bamberg am 28.06., Exkursion nach Coburg am 09.07.
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
M-DDT-GL-14 Seminar: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht - fällt dieses Semester aus, findet im WS statt
Seminar; Fällt aus; 1 SWS; ECTS: 2; Findet wieder im WS2024-25 Statt; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
M-DDT-GL-14 Vorlesung: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht - fällt dieses Semester aus, findet im WS statt
Vorlesung; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 2; Findet wieder im WS2024-25 Statt; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
M-DDT-GL-15 Anwendungswoche: Verformungsgerechtes Aufmaß
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 15.7.2024-19.7.2024 Mo-Fr
|
Gresik, G.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-15 Seminar: Verformungsgerechtes Aufmaß
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 24.6.2024, 8:00 - 12:00, U2/02.04; Nachbesprechung am Dienstag, 01.10. 9:45-14:30 Uhr.
|
Gresik, G.
Hess, M.
|
Module Vertiefung
|
|
M-DDT-V-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 1.7.2024, Einzeltermin am 8.7.2024, Einzeltermin am 12.7.2024, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-V-1 Vorlesung: Räumliche Modellbildung und BIM 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; vom 18.4.2024 bis zum 23.5.2024; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-242
|
Keßler, E.
|
|
M-DDT-V-2 Seminar: Tragwerksanalyse / Instandsetzung/ Simulation 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-V-2 Vorlesung: Tragwerksanalyse / Instandsetzung/ Simulation 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-V-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 18.4.2024, Einzeltermin am 25.4.2024, Einzeltermin am 2.5.2024, 15:30 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.6.2024, Einzeltermin am 25.6.2024, 16:15 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2024, 16:15 - 20:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 5.7.2024, 12:45 - 15:00, 11:15 - 14:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132
|
Gresik, G.
|
|
M-DDT-V-3 Vorlesung: Monitoring und Digitale Systemanalyse 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 18.4.2024, Einzeltermin am 25.4.2024, Einzeltermin am 2.5.2024, 12:00 - 15:15, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.6.2024, Einzeltermin am 25.6.2024, 13:15 - 16:15, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2024, 13:15 - 16:15, ZW6/00.15; Einzeltermin am 5.7.2024, 9:00 - 12:00, 8:00 - 11:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132, Donnerstags vom 18.04. - 16.05. wöchentlich von 12-18Uhr, am 04.06., 25.06., 02.07. von 13.15-20Uhr
|
Gresik, G.
|
|
M-DDT-V-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 3.5.2024, 12:45 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.5.2024, 16:00 - 19:15, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.6.2024, Einzeltermin am 14.6.2024, Einzeltermin am 21.6.2024, 12:45 - 16:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-239
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-V-4 Vorlesung: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 3.5.2024, 8:00 - 11:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.5.2024, 12:30 - 15:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.6.2024, Einzeltermin am 14.6.2024, Einzeltermin am 21.6.2024, 8:00 - 11:45, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-239
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-V-5 Seminar: Methoden der Restaurierungswissenschaften 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/00.04). Wöchentlich Mittwochs vom 17.04. bis 29.05. von 10-13Uhr
|
Tauber, M.
|
|
M-DDT-V-5 Vorlesung: Methoden der Restaurierungswissenschaften 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Raum Dienstags: KR 12/02.18, Raum Donnerstags: U7/01.05 Die Donnerstagstermine werden für Sie aufgezeichnet.
|
Bellendorf, P.
|
|
M-DDT-V-6 Seminar (Anwendungswoche): Entwurf und Gestaltung 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.4.2024, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.5.2024, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.5.2024, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.7.2024, 10:00 - 15:00, Raum n.V.; vom 6.6.2024 bis zum 11.7.2024; Raum: D1-U04, Weitere Termine nach Vereinbarung im Stundenplan
|
Hess, M.
Tvrtkovic, M.
|
|
M-DDT-V-6 Seminar: Entwurf und Gestaltung 1
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; An der HS Coburg, nach Vereinbarung; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Raum: D1-241 (HS Coburg), Weitere Termine nach Vereinbarung im Stundenplan
|
Tvrtkovic, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-V-7 Übung: Programmierung für die Kulturwissenschaften (M-EB-DDT)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi 16:00 - 18:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 17.4.2024 16:00 - 18:00, WE5/04.014
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-V-8 Übung: Web-Technologien für DDT (MI-WebT-B)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi 14:00 - 16:00, WE5/01.003, weitere Hörsaalübung, Einzeltermine siehe hier: https://univis.uni-bamberg.de/sform?dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/webtec&dir=wiai/bereic/lehrst_1&sem=2024s
|
Martin, L.
|
|
M-DDT-V-8 Vorlesung: Web-Technologien für DDT (MI-WebT-B)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi 8:00 - 10:00, WE5/00.019, weitere Termine siehe hier: https://univis.uni-bamberg.de/sform?dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/87&dir=wiai/bereic/lehrst_1&sem=2024s
|
Henrich, A.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
Berufsbild / aus der Praxis: Kamingespräche mit DDT Berufstätigen
Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Online via Zoom; Do, 19:00 - 20:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.6.2024, 19:00 - 20:30, ZW6/01.04 ; Unregelmässige Veranstaltung, Online via Zoom on Premise, Offen für Denkmalwissenschaflter:innen
|
Schnier, V.
Hess, M.
|
|
Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg)
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!; Mo, 14:00 - 15:30; Online oder in Präsenz ZW4/01.26/b, Terminvereinbarung über den VC-Kurs (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257) oder über Terminvereinbarung via Sekretariat DDT, Zugehöriger VC-Kurs ist https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-MM Seminar: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 18:00; Blockveranstaltungen nach Vereinbarung im VC. Bitte beachten Sie die Zeitangaben , die im VC angegeben sind. Die Präsenz beim Grafik Workshhop und beim Pitch sind verpflichtend.
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-MM Übung: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltungen nach Vereinbarung im VC. Bitte beachten Sie die Zeitangaben , die im VC angegeben sind. Die Präsenz beim Grafik Workshhop und beim Pitch sind verpflichtend.
|
Hess, M.
Tauber, M.
|
Denkmalwissenschaft
|
|
Historische Maltechniken: Farbrezepturen und ihre praktische Anwendung. M-AW-120. Gruppe 2
Seminar; Rein Präsenz
|
|
| | jeden Tag | 8:00 - 17:00 | ZW6/01.04 |
N.N. |
| vom 1.7.2024 bis zum 5.7.2024 |
Vorlesungen
|
|
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; bis zum 31.5.2024
|
Vinken, G.
|
|
Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04 ; bis zum 31.5.2024
|
Eißing, Th.
|
|
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-5.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Do, 8:15 - 9:45, U7/01.05; bis zum 31.5.2024; Bitte melden Sie sich für weitere Details im VC an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=65711
|
Bellendorf, P.
|
|
Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45.
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:15 - 13:45, U5/00.24; ab 3.6.2024
|
Vinken, G.
Breitling, S.
Bellendorf, P.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Blockseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 8.4.2024-12.4.2024 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.10.2024, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
|
Giese, J.
|
|
Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 18:15 - 19:45, U2/00.25; bis zum 28.5.2024
|
Vinken, G.
|
|
Denkmalrecht in der Praxis. M-FW-RMI.
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, 15:00 - 18:00, U5/01.22; bis zum 31.5.2024; Ein Exkursionstermin wird im Seminar bekanntgegeben.
|
Mast, R.
|
|
Denkmalkulturen International: Denkmalpflege und Erinnerungspolitik im (Post-)Sozialismus. M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK-45
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04 ; bis zum 31.5.2024
|
Warda, J.
|
|
Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-120; M-EB-120; NF-P-BF-45; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; bis zum 29.5.2024
|
Breitling, S.
|
|
Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/00.15; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15; bis zum 31.5.2024
|
Brütting, G.
|
|
Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:15 - 15:45, ZW6/00.15; bis zum 31.5.2024
|
Giese, J.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; bis zum 31.5.2024
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; bis zum 31.5.2024
|
Giese, J.
|
|
Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 17.4.2024, Einzeltermin am 24.4.2024, 16:00 - 19:00, ZW6/00.15; bis zum 31.5.2024
|
Jagfeld, M.
Troi, A.
|
|
Einführung: Brandschutz und Notfallplanung. M-FW-RW; M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Portfolio; Fr, 8:15 - 11:45, ZW6/01.04 ; vom 19.4.2024 bis zum 31.5.2024
|
Tauber, M.
|
|
Kulturgeologie. Eine Einführung. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-V-RW-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Teilnehmerbeschränkt: 10 Personen; Blockveranstaltung, 10.5.2024 8:00 - 12.5.2024 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 5.6.2024, 8:00 - 17:00, ZW6/01.04 ; vom 10.5.2024 bis zum 12.5.2024
|
Lehrberger, G.
|
|
Naturwissenschaftliche Untersuchungsverfahren in der Denkmalpflege und Kulturgutsicherung. M-FW-RW-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; bis zum 31.5.2024; Das Seminar findet im Seminarraum und (in Präsenz) im Labor Am Zwinger 6 statt. Details werden über den VC bekannt gegeben: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=65714
|
Bellendorf, P.
|
|
Reich und konfliktträchtig: Heritage und Heritage Politics in Prag (CZ). M-AW-120
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 1.7.2024-5.7.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung wird noch bekanntgegeben
; Vorbesprechung: 17.4.2024, 14:00 - 15:30 Uhr, ZW6/01.04
|
Vinken, G.
Warda, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1a). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 3.6.2024-7.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 1b). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 3.6.2024-7.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Kreisel, A.
|
|
Bauforschung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 17.6.2024-21.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Breitling, S.
Fellner, G.
|
|
Bauforschung. M-P-BF2-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 17.6.2024-21.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04 ; bis zum 7.6.2024; auch extern
|
Breitling, S.
Salzer, L.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Einzeltermin am 24.6.2024, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Bellendorf, P.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; extern, Ort wird bekannt gegeben
|
Tenschert, R.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2a). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 10.6.2024-14.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2b). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 10.6.2024-14.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Geller, A.Ch.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 8.7.2024-12.7.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Extern
|
Eißing, Th.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Senghaas, J.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 3. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Ebner
|
|
Klima im Baudenkmal. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 17.6.2024-21.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; extern
|
Kilian, R.
|
|
Visualisierung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 24.6.2024-28.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
|
Amann, S.
|
|
Gartendenkmalpflege. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 24.6.2024-28.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2024, 8:00 - 18:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 25.6.2024, 8:00 - 18:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 28.6.2024, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Buschmeier, A.
|
|
Bauerhalt und Sanierungstechnologie in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 1.7.2024-5.7.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Schlempp, M.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege und Dorferfassung in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit dem SE: Einführung in die städtebauliche Denkmalpflege (Vinken/Gunzelmann); Blockveranstaltung 3.6.2024-7.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Extern/ Burgebrach. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
|
Vinken, G.
Gunzelmann, Th.
|
|
Einführung in die Städtebauliche Denkmalpflege. M-FW-DK-120
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; bis zum 27.5.2024; Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
|
Vinken, G.
Gunzelmann, Th.
|
|
Brandschutz- und Notfallplanung. M-AW-120. Gruppe 1
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 10.6.2024-14.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Es findet externe Exkursion nach Köln statt, die Anreise nach Köln erfolgt am Sonnntag.
|
Tauber, M.
|
|
Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 15.7.2024-19.7.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15; Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
|
Eißing, Th.
|
|
Restauratorische Be- und Zustandskartierung, Gruppe 1+2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 10.6.2024-14.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Frey, W.
Heckel-Frey, B.
|
|
Sanierungstechnologie. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 8.7.2024-12.7.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; extern
|
Troi, A.
Lottmann-Löer, A.
Jagfeld, M.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 3). M-AW-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Fellner, G.
|
|
Einführung in Geographische Informationssysteme/GIS. FW-DK
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 15:00, ZW6/00.15; bis zum 31.5.2024
|
Bauch, A.
|
|
Ländlicher Hausbau. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 15.7.2024-19.7.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Fränkisches Freilichtmuseum Bad Windsheim
|
May, H.
|
|
Mörtelkurs. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 15.7.2024-19.7.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Labor ZW6
|
Drewello, R.
Drewello, U.
|
|
Abendspaziergänge Bauforschung
Übung/Tutorium; Weitere Informationen zu den Terminen und Inhalten finden Sie über das Schwarze Brett im Virtuellen Campus
|
N.N.
|
|
Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.
Seminar; 6 SWS; Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten
|
Losert, H.
|
|
Brandschutz- und Notfallplanung. M-AW-120. Gruppe 1
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 10.6.2024-14.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Es findet externe Exkursion nach Köln statt, die Anreise nach Köln erfolgt am Sonnntag.
|
Tauber, M.
|
|
Einführung in die Welt der Schadstoffe: M-FW-RW; M-EB
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; bis zum 30.5.2024
|
Tauber, M.
|
|
Historische Maltechniken: Farbrezepturen und ihre praktische Anwendung. M-AW-120. Gruppe 1
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 1.7.2024-5.7.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Labor ZW6/ Tagesexkursion Bamberg
|
Gulitsch, M.
|
|
Diversität im kulturellen Erbe. NF-B-30/45 / NF-FW-DK-I-30/45 / NF-FW-DK-II-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, U2/00.26
|
Thielmann, C.
|
|
Historischer Hausbau in Franken. NF-FW-BF-I/II-30/45.
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/01.05; Mit Exkursion ins Fränkische Freliandmuseum Bad Windsheim
|
Salzer, L.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche Methoden in der Kulturgutsicherung. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 13:15, ZW6/00.15; bis zum 6.6.2024; Teilweise im Labor Am Zwinger 6. Bitte im VC anmelden.
|
Bellendorf, P.
|
|
Kunststoffe in der Denkmalpflege; NF-FW-RW, NF-P-RW
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 14:15 - 17:45, Raum n.V.; bis zum 31.5.2024
|
Tauber, M.
|
|
Brandschutz- und Notfallplanung. M-AW-120. Gruppe 2
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Es finden externe Exkursionen statt
|
Mitschke, D.
|
|
Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.4.2024, 10:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 8.4.2024-12.4.2024 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; externe Veranstaltung, Ort wird noch bekanntgegeben
|
Fellner, G.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18; meist 14-tägig; Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
De Neef, W.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
|
Projektmanagement (AG Blog)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
Qualitätsmanagement
Projekt; Rein Präsenz; Für Lehrstuhlmitarbeitende!; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
QZ
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03; Interner Jour fixe.
|
Schreg, R.
|
Vorlesungen
|
|
V Einführung in die Archäologie des frühen und hohen Mittelalters (Fortsetzung SS 2024)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Leistungsnachweis mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Losert, H.
|
Proseminare/Übungen
|
|
TU Tutorium II
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
N.N.
|
|
TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Jakob, J.
|
|
Ü Aufarbeitung von Befunden und Funden der Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Termin und Ort nach telefonischer Rücksprache bei PD Dr. Hans Losert.
|
Losert, H.
|
|
Ü Between Artifacts and Texts: Erschließen, verstehen, anwenden
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Die eigentliche Übung findet an zwei Wochenenden statt (Sa + So, 9-15 Uhr). Die Festlegung der Wochenenden erfolgt in Rücksprache mit den Teilnehmenden am Vorbesprechungstermin.
; Vorbesprechung: 18.4.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, KR14/00.03
|
Reus, E.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Das Programm können Examenskandidat/innen und Interessierte dem Aushang entnehmen.
|
Schreg, R.
|
|
PS/S/HS Bamberg und die Region zur Zeit Heinrichs II.
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
|
Pfaffenberger, S.
|
|
S/PS Einführung in die KZ- und Zwangsarbeitsarchäologie: Themen, Potenzial, Bedeutung
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06; Melden Sie sich bitte im zum Seminar dazugehörigen VC-Kurs an!
|
Hasil, J.
|
|
S/PS Glasobjekte und Glasherstellung der frühen Neuzeit
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Reus, E.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
FP/Grabung Stadtarchäologie in Höchstadt a. d. Aisch
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4,5; 2-wöchige Grabung, Blockveranstaltung; 21.05. - 31.05.2024; Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr; Anmeldung im VC. Anmeldung im Flexnow zu einem späteren Zeitpunkt. Nach Absprache ist die Teilnahme auch tageweise möglich, wenn der Gesamtumfang mind. einer Arbeitswo-che (5 Tage) entspricht.
|
Ziegler, B.
|
|
FPR Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 6; Eine Anmeldeliste liegt während der Vorlesungszeit vor dem Sekretariat aus.; 5. August bis 30. August 2024
|
Losert, H.
|
|
FPR Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 6; 9. September bis 4. Oktober 2024
|
Losert, H.
|
|
FPR Stadtarchäologie: Ein neuzeitlicher Fundkomplex aus dem Wittenbecherhaus in Kronach, Marktplatz 2
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4; maximale Teilnehmerzahl 3; Fundinventarisierung, Ehrenamt, Öffentlichkeitsarbeit. Anmeldung im VC. Anmeldung im Flexnow zu einem späteren Zeitpunkt; Fr., 12:30 - 16:00, Raum KR 14/01.22
|
Ziegler, B.
|
|
FPR Wen betrifft die Archäologie? - Stakeholder der Archäologischen Wissenschaft (Forschungsprojekt)
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 5; Blockveranstaltung 29.7.2024-1.8.2024 Mo-Do, Blockveranstaltung 23.9.2024-26.9.2024 Mo, Di-Do, 8:00 - 12:00, KR14/00.03
|
Diederich, V.
|
|
E Große Exkursion in die Harzregion. Archäologie und Geschichte
Exkursion; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Eigenbeteiligung ca. 150.- bis 200.- Euro; Einschreibeliste zu Beginn Sommersemester am Sekretariat AMANZ; Vorbesprechungstermin wird bekanntgegeben; Anrechnung über FlexNow, https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/; 22.09.-27.09.2024
|
Lohwasser, C.
Pelz, A.
|
|
TE Tagesexkursion I Tagung Archäologie in Ober- und Unterfranken
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; 3. bis 5. Mai, Obernburg
|
Schreg, R.
N.N.
|
|
TE Tagesexkursion zur Bayerischen Landesausstellung
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Anrechnung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem auf FlexNow zugegriffen werden kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; 8. Juni 2024
|
Reus, E.
|
Geophysikalische Prospektion und Dokumentation in Archäologie und Bauforschung
|
Die Lehrveranstaltungen finden Sie jetzt unter Archäologische Prospektion
|
Vorlesungen
|
Die Vorlesungen finden Sie jetzt unter Archäologische Prospektion
|
Proseminare/Übungen
|
Die Proseminar/Übungen finden Sie jetzt unter Archäologische Prospektion
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
Die Seminare/Hauptseminare/Kolloquien finden Sie jetzt unter Archäologische Prospektion
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
Die Forschungspraktika/Exkursionen finden Sie jetzt unter Archäologische Prospektion
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
|
PS Landschaft und Archäologie von Südwestengland (Wiltshire, Somerset, Dorset, Devon & Cornwall)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06; Im Raum KR14/00.06 finden nur nach Absprache und Bekanntgabe des Dozenten, interne Besprechungen statt.
|
Schäfer, A.
Seregély, T.
|
Vorlesung
|
|
V Die Bronzezeit (2200 – 800 v. Chr.)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Seregély, T.
|
|
Qualitätsmanagement
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur intern für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Ü Aufarbeitung der Grabung der Kelheimer Bronzegießerei (1. Jh. v. Chr.), Fortsetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung freitags 10:15-14:00 Uhr, Kr14/00.03 n.V. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Zeit und Raum n.V.
|
Schäfer, A.
|
|
Ü Formenkunde der Völkerwanderungs- und Merowingerzeit
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS Grab- und Schatzfunde der Völkerwanderungszeit
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 9; Nur für Dozenten - Interne Nachbesprechung Lehrforschnungsprojekt; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
K Fachspezifische Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung, freitags: 10:15 -11.45 Uhr; KR14/00.03, nach Vereinbarung; Fr, 10:15 - 17:00, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Tutorium UFGA
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Meusel, K.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Große Exkursion nach Südwestengland
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 24.07.-02.08.2024, Teilnehmer stehen bereits fest!
|
Schäfer, A.
Seregély, T.
|
|
FPr Experimentelle Archäologie; Bronzeguss und Dreherei für den Wagen von Kelheim
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; 17.04.2024 Online-Vorbesprechung, Link folgt über Prof. Schäfer, 15.-16.06.2024 + 20.-21.07.2024 Experimentalwochenende in Obbach
|
Sichert, E.
|
|
TE Tagesexkursion
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Ort und Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushänge am Kranen 14 beachten.; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
Schäfer, A.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
VL Konrad: Einführung in der ARP
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Konrad, M.
|
|
VL Konrad: Grenzen des Imperium Romanum
Vorlesung; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
HS/PS Konrad: 'Fortress into City' - Strukturwandel und Entwicklung römischer Zivilsiedlungen nach Abzug der Truppe
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 9; Mi, 9:30 - 12:15, U2/02.27
|
Konrad, M.
|
|
Kolloquium Lehrbeauftragte ARP: Bitte für Termine den Aushang beachten
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 17:30, KR14/00.03
|
N.N.
|
|
PS/Ü Schmölzer: Gottheiten in den Römischen Provinzen
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
|
Schmölzer, A.
|
|
PS/Ü Schmölzer: Grabungsrepetitorium im SS 2024 (persönliche Voranmeldung erforderlich)
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.
|
|
| | Mi | 17:30 - 19:00 | KR12/00.16 |
Schmölzer, A. |
|
PS/Ü Zagermann: Fundmünzen. Ihre Bestimmung und Auswertung in der Archäologie der Römischen Provinzen
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 18:00, LU19/00.08; ab 22.4.2024
|
Zagermann, M.
|
|
VS Konrad: Vertiefungsseminar für fortgeschrittene Studierende der ARP
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Vertiefendes Hauptseminar zur Vorlesung; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16
|
Konrad, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
|
Konrad, M.
|
|
Diskursseminar Konrad (Ausweichtermin): Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; 14-tägig; Mi, 15:15 - 18:00, KR14/00.03; Vorbesprechung und erste Sitzung am Dienstag, 16.4.2024, 16.00 Uhr Kr12/00.16
|
Konrad, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Schmölzer/Griessel/Konrad, Feldarchäologisches Praktikum: Stadtgrabung im römischen Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Der Termin für die Vorbesprechung wird rechtzeitig bekanntgegeben; 04.08. - 14.09.2024
|
Schmölzer, A.
Griessel, F.
Konrad, M.
|
|
Schmölzer/Griessel/Konrad, Reguläre Grabungsteilnahme: Stadtgrabung im römischen Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 04.08.-14.09.2024
|
Konrad, M.
Schmölzer, A.
Griessel, F.
|
|
TE Konrad: "Magie - Das Schicksal zwingen". Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen.; Mittwoch, 22.5.2024. Abfahrt Hauptbahnhof Bamberg 7.42 Uhr, Gleis 6. Rückkehr 20.15 UhrNähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplatform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und die ARP-Homepage unter der Rubrik "Aktuelles"
|
Konrad, M.
Schmölzer, A.
|
Archäologische Prospektion
|
Den zugehörigen VC finden Sie im Sommersemester 2024 noch unter: Professur für Geophysikalische Prospektion und Dokumentation in Archäologie und Bauforschung
.
|
|
TU Tutorium IVGA
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 10:15 - 11:15, KR14/00.03; ab 23.4.2024; wird als barrierefreier Raum genutzt
|
Lupprian, J.
|
Vorlesungen
|
|
V Pseudoarchäologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Achtung: Die Vorlesung findet ab sofort im Raum KR12/02.18 statt
|
De Neef, W.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS/Ü Interdisziplinäre Untersuchungsmöglichkeiten von mitteleuropäischen befestigten Höhensiedlungen und ihrem Umfeld in Theorie und Praxis - Angewandte Kulturlandschaftsanalyse am Beispiel der Oppida Závist und Stradonice in Tschechien
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Blockveranstaltung 27.4.2024-3.5.2024 Mo-Fr, Sa, So
|
Sonnemann, T.
Kothieringer, K.
|
|
Ü Einführung in QGIS (Blockveranstaltung)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Blockveranstaltung 22.4.2024-24.4.2024 Mo-Do, 9:00 - 16:00, U5/02.23; Einzeltermin am 25.4.2024, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Der Einzeltermin am 25.04.2024 findet von 9:00-16:00 Uhr im Raum M3N/-1.19 am Markusplatz statt
|
Burgdorf, Ph.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Kolloquium zur Präsentation und Diskussion von Abschlussarbeiten
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 9.7.2024, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
De Neef, W.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FP Geophysikalische Prospektion römische Stadt Aquinum (Lazio, Italien)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 1.7.2024-15.7.2024 Mo-Fr, Sa, So
|
De Neef, W.
|
|
FP Landschaftsarchäologie in den Pollino-Bergen (Kalabrien, Italien)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 2.9.2024-22.9.2024 Mo-Fr, Sa, So
|
De Neef, W.
|
|
FP/Ü Geophysikalische Prospektion im Oppidum Kelheim
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 19.8.2024-22.8.2024 Mo-Do
|
De Neef, W.
Schäfer, A.
|
|
TE Tagesexkursion zur Tagung "Archäologie in Ober- und Unterfranken"
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Blockveranstaltung 3.5.2024-5.5.2024 Fr, Sa, So; Tagungsort: Obernburg a. Main
|
De Neef, W.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Seminare/Proseminare
|
|
Altötting. Kunst- und Kulturgeschichte rund um ein Kollegiatstift im ausgehenden Spätmittelalter
Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.-26. April 2024)!; Einzeltermin am 19.4.2024, 12:00 - 14:00, KR12/02.18; Blockseminar vom 16.-19. Mai 2024
; Vorbesprechung: 19.4.2024
|
Huber, M.T.
|
|
Jugendstilarchitektur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; Verbindliche Anmeldung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.-26. April 2024)!
|
Lotter, Th.
|
|
Propädeutikum Architektur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.-26. April 2024)!; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Lotter, Th.
|
|
Tutorium Propädeutikum Architektur
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.-26. April 2024)!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Hübner, V.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Mittelalterliche Madonnenskulpturen: Materialität und Objektkontexte
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.-26. April 2024)!; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
Schüppel, K.Ch.
|
|
Workshop PD Dr. Katharina Schüppel
Kolloquium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.6.2024, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Schüppel, K.Ch.
|
Exkursionen
|
|
Architekturspaziergänge ergänzend zum Propädeutikum Architektur
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Keine vorherige Anmeldung nötig, Anwesenheit wird vor Ort überprüft; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.7.2024, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermine am 27.05.2024, 03.06.2024, 10.06.2024, 24.06.2024, 01.07.2024, 08.07.2024, 15.07.2024, jeweils von 16:15 17:45 Uhr, Treffpunkt: Innenhof Am Kranen 12
|
Lotter, Th.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Peter Paul Rubens
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
|
Renaissancen, Klassizismen. Ein Überblick zum Rückblick
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Huth, A.
|
Seminare
|
|
Appropriation Art
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Das Seminar findet im Sitzungsraum des ZeMas, Am Kranen 10, Raum 03.03 statt.
|
Brassat, W.
|
|
Das Künstlerbuch. Konstruktion und Dekonstruktion des Buchs als Kunstwerk nach dem Zweiten Weltkrieg
Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
|
|
Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Übung vor Originalen der Sammlung Georg Schäfer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Einzeltermin am 17.4.2024, 12:15 - 13:45, KR12/02.01; Nach einer Einführungsveranstaltung im Hochzeitshaus finden im Laufe des Semes-ters an drei Freitagen Tagesexkursionen in das Museum in Schweinfurt statt (3. Mai/ 21. Juni/ 28. Juni).
|
Brassat, W.
|
|
Eine Frage des Publikums? Die Rolle der Kunsthistoriker*innen im Museum: Umgang mit der Sammlung und Kulturelle Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Historischen Muesum am Domplatz statt.
|
Peterlini, G.
|
|
Einführung in die Profane Ikonographie
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Peterlini, G.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Der erste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Brassat, W.
|
|
Peter Paul Rubens’ „Medici-Zyklus”
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Brassat, W.
|
|
Die Kunst des Wegnehmens. Techniken der Bildhauerei
Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 27.4.2024, 10:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 24.5.2024, 10:00 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 25.5.2024, 10:00 - 18:00, KR12/00.05; Vorbesprechung: 18.4.2024, 14:15 - 15:45 Uhr, KR12/00.02
|
Böhm, E.
|
|
Gefasst. Techniken und Effekte der Polychromierung von Bildwerken
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Einzeltermin am 25.6.2024, Einzeltermin am 2.7.2024, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Blockveranstaltung 4.9.2024-7.9.2024 Mo-Fr, Sa, So; Die Veranstaltung findet im Sitzungsraum des Zentrums für Mittelalterstudien, Am Kranen 10, Raum 03.03 statt!
|
Huth, A.
|
|
Gekünstelt. Bilder, Bild und Selbstbild des Markus Lüpertz
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Huth, A.
|
|
Kolloquium (Oberseminar)
Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
|
Huth, A.
|
|
Tres digiti scribunt, totum corpus laborat. Herstellung, Nutzung und Wahrnehmung mittelalterlicher Handschriften nach dem material turn
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
|
Utz, J.
|
Exkursionen
|
|
Eintagesexkursionen an die Staatliche Graphische Sammlung München und an die Graphische Sammlung des Martin von Wagner-Museums in Würzburg
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Vorbesprechung: 18.4.2024, 18:15 - 19:45 Uhr, KR12/00.16
|
Statnik, B.
|
|
Florentiner Kapellenausstattungen der Frühen Neuzeit als Multimedia-Spektakel
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Einzeltermin am 12.6.2024, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Vorbesprechung findet im Sitzungsraum des ZeMas 03.03, Am Kranen 10 statt!
|
Huth, A.
|
|
Tübke und Italien, Tagesexkursion nach Leipzig
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Einzeltermin am 17.5.2024
|
Huth, A.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
|
Krahn, A.
|
|
Die Hermeneutik neutestamentlicher Texte vor dem Hintergrund der Postcolonial Studies
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25
|
Krahn, A.
|
|
Grundlagen des alttestamentlichen exegetischen Arbeitens am Beispiel ausgewählter Texte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Krahn, A.
|
|
Grundlagen des neutestamentlichen exegetischen Arbeitens am Beispiel ausgewählter Texte der Evangelien
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Krahn, A.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf die Klausur Bibelkunde
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Krahn, A.
|
|
„Da sprach JHWH zu mir...“ – Prophetie im Alten Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Krahn, A.
|
Systematische Theologie
|
|
Grundfragen des christlichen Glaubens
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 22.7.2024, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Ethik der Leistung und Leistungsbeurteilung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Fleischmann, L.
|
|
Anthropologie der Weltreligionen
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.7.2024, 8:00 - 18:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 12.7.2024, 8:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 13.7.2024, 8:00 - 16:00, U2/01.30
|
Munteanu, D.
|
|
Aufbruch ins Ungewisse. Grundfragen der Theologie im Zeitalter der Migration
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Weider, J.
|
|
Friedrich Schleiermacher - Philosoph, Theologe, Pädagoge
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.
|
|
Glaube und Wissen im Christentum
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Wabel, Th.
|
|
KI und Ethik
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 19.4.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 20.4.2024, 8:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.4.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 27.4.2024, 8:00 - 18:00, U2/01.30
|
Weider, J.
|
|
Kirchen, Religionen und Demokratie - Spaltungspotentiale oder gesellschaftlicher Zusammenhalt?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bemerkung zu Zeit und Ort: Do 12-14 (U2/02.04) und an vier Abendterminen je Mi. im Odeon.; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 8.5.2024, Einzeltermin am 12.6.2024, 18:30 - 21:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.6.2024, 20:30 - 22:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.7.2024, 18:30 - 21:00, Raum n.V.
|
Wabel, Th.
Potschka, Ch.
|
|
Oberseminar
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel, vom 12.-14.07.2024; Zeit und Raum n.V.
|
Wabel, Th.
|
Historische Theologie/Kirchengeschichte
|
|
Friedrich Schleiermacher - Philosoph, Theologe, Pädagoge
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.
|
|
Glaube und Wissen im Christentum
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Wabel, Th.
|
Religionswissenschaft
|
|
Anthropologie der Weltreligionen
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.7.2024, 8:00 - 18:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 12.7.2024, 8:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 13.7.2024, 8:00 - 16:00, U2/01.30
|
Munteanu, D.
|
|
Das klassische Judentum: Von den Anfängen bis zum Talmud
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Bei Bedarf werden Vorlesungen als podcasts zur Verfügung gestellt.); Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Erkundungen zum Verhältnis zwischen Islam, Antizionismus und Antisemitismus
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
Gelebte Feste, gelebter Glaube – Die jüdischen Feiertage im Jahreskreis
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
|
Kirchen, Religionen und Demokratie - Spaltungspotentiale oder gesellschaftlicher Zusammenhalt?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bemerkung zu Zeit und Ort: Do 12-14 (U2/02.04) und an vier Abendterminen je Mi. im Odeon.; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 8.5.2024, Einzeltermin am 12.6.2024, 18:30 - 21:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.6.2024, 20:30 - 22:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.7.2024, 18:30 - 21:00, Raum n.V.
|
Wabel, Th.
Potschka, Ch.
|
|
Perspektivwechsel
Seminaristischer Unterricht; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Steinberger, S.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Mi
|
Lorenzen, S.
Simon, M.
|
|
Der Seele in der Schule Raum geben. Schulseelsorgliche Angebote im Alltag und in der Krise
Seminar; Rein Präsenz; Zeit n.V., U2/02.04; Einzeltermin am 3.5.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 4.5.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.6.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 19.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
|
Jung, L.
Lochner, C.
|
|
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 16.4.2024, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.5.2024, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 28.5.2024, 14:45 - 16:15, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.6.2024, Einzeltermin am 9.7.2024, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Außer am 13.5. finden alle Sitzungen im Büro von Frau Prof. Lorenzen in der U11/01.25 statt
|
Lorenzen, S.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 26.4.2024, 13:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 12.7.2024, 13:00 - 17:00, Raum n.V.; Die Sitzungen finden im Raum U2/02.30 statt
|
Lorenzen, S.
Lindner, K.
|
|
Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen, Organisationsformen, Perspektiven
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Klausurtermin: 16.7.2024, 8.00 - 10.00 Uhr im Raum MG1/02.05
|
Lorenzen, S.
|
|
Religion – Biographie – Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blocktag am 02./03.07.2024 (Teilnahme am ZIS-Jubiläums-Studientag)
|
Lorenzen, S.
|
|
Religionslehrkraft sein
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 14.6.2024, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; bis zum 27.9.2024; Die Termine am 24.5. und 14.6.2024 finden im Raum U11/01.25 statt, während das Blockseminar vom 25.-27.9.2024 in Josefstal stattfindet
; Vorbesprechung: 19.4.2024, 13:00 - 14:15 Uhr, Online-Meeting
|
Lorenzen, S.
Witten, U.
|
|
Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Die Sitzung am 22.5.2024 findet ausnahmsweise von 16.00 - 19.30 Uhr statt.
|
Held, F.
|
|
Zentrale Lehrplanthemen des Religionsunterrichts religionspädagogisch und -didaktisch aufbereitet
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.6.2024, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.6.2024, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 22.6.2024, 9:00 - 16:00, M3/00.16; Die Vorbesprechung am 23.4.2024 findet online statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC
; Vorbesprechung: 23.4.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Dörnhöfer, A.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Glaube und Wissen im Christentum
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Wabel, Th.
|
|
Grundfragen des christlichen Glaubens
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 22.7.2024, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - theologische und spirituelle Perspektiven
Seminar; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; Dieser Kurs wird von der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) angeboten. Die Registrierung und Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHB ab 15.3.2024. Auftaktveranstaltung via Zoom: ein synchrones Treffen am 18.04.2024 von 18-19.30 Uhr (freiwillig, online)
|
Pirner, M.
|
|
Der Seele in der Schule Raum geben. Schulseelsorgliche Angebote im Alltag und in der Krise
Seminar; Rein Präsenz; Zeit n.V., U2/02.04; Einzeltermin am 3.5.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 4.5.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.6.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 19.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
|
Jung, L.
Lochner, C.
|
|
Liebe, Gewalt, Krieg und Frieden in der Bibel: Biblische Texte als Maßstab gesellschaftlichen Zusammenlebens?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Krahn, A.
Janneck, L.
|
|
Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen, Organisationsformen, Perspektiven
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Klausurtermin: 16.7.2024, 8.00 - 10.00 Uhr im Raum MG1/02.05
|
Lorenzen, S.
|
|
Religion – Biographie – Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blocktag am 02./03.07.2024 (Teilnahme am ZIS-Jubiläums-Studientag)
|
Lorenzen, S.
|
|
Zentrale Lehrplanthemen des Religionsunterrichts religionspädagogisch und -didaktisch aufbereitet
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.6.2024, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.6.2024, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 22.6.2024, 9:00 - 16:00, M3/00.16; Die Vorbesprechung am 23.4.2024 findet online statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC
; Vorbesprechung: 23.4.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Dörnhöfer, A.
|
Institut für Germanistik
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
|
Vorbesprechung Staatsexamen
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.7.2024, 9:00 - 12:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
Vorlesungen
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Vorlesung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
Vorlesung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Stricker, S.
|
|
Deutsch im typologischen Vergleich
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Reiner, T.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Kössinger, N.
|
|
Vorlesung: Goethe: Die Gedichte
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Marx, F.
|
|
Ringvorlesung "Klangräume des Mittelalters. Materialität und Mediälität"
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U2/00.25
|
Mierke, G.
Rolker, Ch.
|
|
V Einführung in Theorien, Methoden und Ansätze der Germanistischen Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Mo 3.6.2024); Einzeltermin am 3.6.2024, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Mierke, G.
|
|
V: Das Werk Robert Schindels im Kontext der österreichischen Gegenwartsliteratur
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (VHB Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Meeting; VHB Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Meeting; VHB Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur III: 1871-1933
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Jürgensen, Ch.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Di, 8:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Bruckmeier, M.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weigelt, L.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 2
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
|
Weigelt, L.
|
|
ES I Mediävistik: Hartmann von Aue: Erec
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Kössinger, N.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Dünninger, J.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Hutterer, S.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
Tambor, M.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Dippold, S.
|
|
ES Mediävistik I: Kleinepik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33, U2/01.36
|
Schanze, Ch.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte - Sprachwandel
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Cholotta, C.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.22; Klausurtermin: Do. 25.07.2024, 12.00 s.t.; Raum U5/01.22 und U5/02.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17; Klausurtermin: Do. 25.07.2024, 12.00 s.t.; Raum U5/01.22 und U5/02.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Jürgensen, Ch.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Grundlagen der Forensischen Linguistik
Seminar; Rein Online; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Rottler, P.
|
|
Pragmatik
Seminar/Proseminar; Rein Online; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; rein online
|
Reiner, T.
|
|
Spracherwerb
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Reiner, T.
|
|
PS Mediävistik II: 'Carmina Burana' deutsch
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Hutterer, S.
|
|
PS Mediävistik II: 'Wilde' Männer und Frauen in mittelhochdeutscher Literatur
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05
|
Tambor, M.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.4.2024, 18:00 - 20:00, U5/02.22; Blockveranstaltung, 23.7.2024 8:00 - 24.7.2024 18:00, U5/02.18; Die Seminarzeiten werden nach Absprache im Seminar festgelegt.
|
Goller, D.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Horn, Ch.
|
|
PS Mediävistik II: Welterbe App
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Goller, D.
Mierke, G.
|
|
Seminar/Proseminar: Bamberger Literaturgeschichte(n)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Meurer, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Nature Writing in der Gegenwart – mit Daniela Danz
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Marx, F.
Dippold, S.
|
|
PS Mediävistik II: Weltanfang und Weltende in der ältesten deutschen Literatur (Exkursionsseminar)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Schanze, Ch.
|
|
PS Mittelalterliches Bamberger Welterbe von und für Schüler:innen
Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Mierke, G.
Goller, D.
|
|
PS Phonologie
Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Cholotta, C.
|
|
S/PS Empörungsnarrative
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Blockseminar; 24/25. Mai: 11:00-18:00 / 10:00-17:00 14./15. Juni: 11:00-18:00 /10:00-17:00 Raum U9/01.11 Ausnahme am 14.6. Raum U2/01.33
; Vorbesprechung: 26.4.2024, 15:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Erdbrügger, T.
|
|
S/PS: Kafkas Tagebücher und Kafka im Film
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Blockseminar 17.07.-19.07.2024, 10-18 Uhr; 17./18.07. im Raum U5/03.27; 19.07. im Raum SP17/00.13
|
Hermann, I.
Sedlmaier, T.
|
|
Seminar/Proseminar: Erich Kästner in den Medien (Film, Comic, Podcast)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 26.6.2024, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Erzählungen E.T.A. Hoffmanns als Lektüre und Bühnenvorlage?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 1.6.2024, Einzeltermin am 2.6.2024, Einzeltermin am 15.6.2024, Einzeltermin am 16.6.2024, 10:00 - 17:00, U5/01.18; Vorbesprechung: 14.5.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.18
|
Famula, M.
|
|
Seminar/Proseminar: Romantik
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Verkörperte Differenz in Texten: Literarische Darstellungen von Behinderung
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Herath, L.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Ellipsen
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Reiner, T.
|
|
HS: Antike und mittelalterliche Buchkultur(en)
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Kössinger, N.
Vogt, S.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Nature Writing in der Gegenwart – mit Daniela Danz
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Marx, F.
Dippold, S.
|
|
Ausspracheschulung für Deutsch als Fremdsprache (Hauptseminar)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Dietz, G.
|
|
Hauptseminar Grundlagen Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Dietz, G.
|
|
Korpuslinguistische Anwendungsszenarien für Deutsch als Fremdsprache (Hauptseminar)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
|
Dietz, G.
|
|
HS Althochdeutsche Literatur (mit Exkursion)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Mierke, G.
|
|
S/HS: Kleist
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Lyrik und ChatGpT
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Religiöse Diversität in der Literatur
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Erich Kästner in den Medien (Film, Comic, Podcast)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 26.6.2024, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Romantik
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Die Prosa Franz Kafkas
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Literatur und andere Medien im Wasteocene
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Assmann, D.-Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Schillers Dramen
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Jürgensen, Ch.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Kössinger, N.
Mierke, G.
|
|
Oberseminar (Kolloquium): Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Dietz, G.
|
|
Kolloquium: Offene Textwerkstatt
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 4.4.2024, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 13.6.2024, Einzeltermin am 27.6.2024, Einzeltermin am 18.7.2024, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Ingold, J.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Linguistische Werkstatt
Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 18:15 - 19:45, U5/02.17
|
Stricker, S.
Knappe, G.
|
|
Oberseminar Examensmodul
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Goller, D.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Marx, F.
|
|
OS Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.22; Einzeltermin am 17.4.2024, Einzeltermin am 24.4.2024, Einzeltermin am 8.5.2024, Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 22.5.2024, Einzeltermin am 29.5.2024, Einzeltermin am 5.6.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, Einzeltermin am 26.6.2024, 8:30 - 11:30, Raum n.V.; Die Termine findem im Raum KR10/03.03 (ZEMAS) statt.
|
Mierke, G.
Kössinger, N.
|
|
OS/HS: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hermann, I.
|
|
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; ab 25.4.2024
|
Bartl, A.
|
|
Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Jürgensen, Ch.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: Expressionismus - weiblich
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Meurer, J.
|
|
Ü/ES II: Intrige, Verrat und Komplott in deutschsprachiger Literatur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Westphal, A.L.
|
|
Übung/Einführung II: Exotische Perspektiven: Das Deutschlandbild in der Literatur der Elfenbeinküste
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
|
Dally, W.
|
|
Übung/Einführung II: Romantische Märchen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Sperber, M.
|
|
Übung/Einführung II: "Es muß, es muß sie geben, die kluge Synthese […] zwischen dem Notwendigen und dem Schönen". Zum Werk Brigitte Reimanns
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; 6. Juni 2024, 10-12 und 27. Juni 2024, 10-12: Innovationslabor in der TB5 - KR3/01.13
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Übungen/Seminare
|
|
*VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 24.5.2024, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.5.2024, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 5.7.2024, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 6.7.2024, 10:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hielscher, M.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; n.V. via Zoom oder Ho2/01.13
|
Renker, Ch.
|
|
Ü/S: Sommerworkshop: Germanistisch-literarisches-Uni-Theater
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Mo, Mi, 18:00 - 22:00, KR12/02.01; ab 22.4.2024
|
Westphal, A.L.
|
|
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.6.2024, 14:00 - 18:30, U5/01.18; Einzeltermin am 29.6.2024, 10:30 - 17:30, U5/01.18; Einzeltermin am 5.7.2024, 14:00 - 18:30, U9/01.11; Einzeltermin am 6.7.2024, 10:30 - 17:30, U9/01.11
|
von Ernst, A.
|
|
Seminar/Übung: Ideen entwickeln, Projekte vorantreiben. Basics zu innovativem Denken, Agilität und Gründung für Germanistikstudierende
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 7.6.2024, Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 5.7.2024, Einzeltermin am 19.7.2024, 8:30 - 12:00, MG2/01.02; 17. Mai 2024, 8.30-12.00 und 19. Juli 2024, 8.30-12.00: Innovationslabor KR3/01.13
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Übung: Kulturmanagement
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 27.6.2024, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Goldmann, B.
|
|
Seminar/Übung: Nature Writing: Natur schreiben in der (Klima)Krise
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.4.2024, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 16.4.2024, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 30.4.2024, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 30.4.2024, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 14.5.2024, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 14.5.2024, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 4.6.2024, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 4.6.2024, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 18.6.2024, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 18.6.2024, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 2.7.2024, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 2.7.2024, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 16.7.2024, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 16.7.2024, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Seidl, L.
|
Übungen
|
|
Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Syntax
Übung; Rein Online; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Reiner, T.
|
|
Wortbildungsmorphologie
Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Weigelt, L.
|
|
Literarisches Mittelaltergespräch
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.4.2024, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Goller, D.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Dünninger, J.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Korpuslinguistische Anwendungsszenarien für Deutsch als Fremdsprache (Übung)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Dietz, G.
|
|
Methoden im DaF-Unterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.08
|
Renker, Ch.
|
|
Ü Der „Streit König Friedrichs – Digitale Edition und Kommentierung“
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 11:00 - 13:00, Online-Webinar; Die Vorbesprechung findet am 18.04.2024, in der Zeit von 9-11 Uhr digital (auf Zoom), statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor dem Seminar an die Teilnehmenden versandt.
|
Mierke, G.
|
|
Schreibsalon
Übung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U5/03.27; vom 3.9.2024 bis zum 24.9.2024
|
Bartl, A.
Gutwill, A.
|
|
Übung: Einführung in die Dramenanalyse (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.4.2024, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.6.2024, Einzeltermin am 12.7.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Blockseminar
|
Herath, L.
|
|
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten in der NdL
Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Sperber, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11; Beginn: 2. Vorlesungswoche
|
Lenhardt, A.
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Beginn: 2. Vorlesungswoche
|
Münnich, V.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.13; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Kotz Garcia, T.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte (auch für internationale Studierende)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Beginn: 2. Vorlesungswoche
|
Heinrich, S.
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
Westernacher, S.
|
|
Tutorium zum ES Hartmann von Aue: Gregorius
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Ganser, Ch.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Tschorn, M.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungen
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
N.N.
|
|
TU Tutorium zum ES Kleinepik
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Quast, M.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30; ab 23.4.2024; Dienstag, 16. April 2024, 16.15 Uhr: 30-minütige Führung durch die Teilbibliothek 4, Heumarkt 2
|
Jeßberger, L.A.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.02; ab 24.4.2024; Mittwoch, 17. April 2024, 12.15 Uhr: 30-minütige Führung durch die Teilbibliothek 4, Heumarkt 2
|
Jeßberger, L.A.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17; ab 24.4.2024; Mittwoch, 17. April 2024, 14.15 Uhr: 30-minütige Führung durch die Teilbibliothek 4, Heumarkt 2
|
Dietz, M.
|
|
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17; ab 25.4.2024; Donnerstag, 18. April 2024, 12.15 Uhr: 30-minütige Führung durch die Teilbibliothek 4, Heumarkt 2
|
Girschke, B.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
"Sprich dich aus! – Sprechen und Zuhören im Deutsch- und DaZ-Unterricht"
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Klug, Ch.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Zehl, Ph.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.06; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Okesson, L.
|
|
Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; nur in Verbindung mit dem Besuch einer Übung "Einführung in die Deutschdidaktik"
|
Brüggemann, J.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Spörl, M.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 28.6.2024, 15:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.6.2024, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.6.2024, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
|
"Gute" Lernaufgaben digital
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 14.6.2024, 12:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 15.6.2024, 9:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 28.6.2024, 12:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Zehl, Ph.
|
|
"Was macht das mit mir?" - Literaturunterricht über die Textanalyse hinaus
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Okesson, L.
|
|
Abenteuer Sprache – Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; asynchron (überwiegend eigenständige, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzte Arbeit mit Modulen im VC); Einzeltermin am 15.4.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, Einzeltermin am 15.7.2024, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Bismarck, K.
|
|
Bilder. Lesen. Lernen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Digitale Souveränität als Ziel innovativer LehrerInnenbildung in der digitalen Welt
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 23.4.2024, Einzeltermin am 14.5.2024, Einzeltermin am 28.5.2024, Einzeltermin am 11.6.2024, Einzeltermin am 25.6.2024, Einzeltermin am 9.7.2024, 16:00 - 18:00, U5/02.17; ab 23.4.2024
|
Brüggemann, J.
|
|
Eigene Hörspiele erstellen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 7.6.2024, 12:00 - 17:00, U9/01.11, U11/00.25; Einzeltermin am 8.6.2024, 9:00 - 15:00, U9/01.11, U11/00.25; Einzeltermin am 28.6.2024, 12:00 - 17:00, U9/01.11, U11/00.25; Einzeltermin am 29.6.2024, 9:00 - 15:00, U9/01.11, U11/00.25; Einzeltermin am 8.7.2024, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Eine verpflichtende Vorbesprechung findet online statt: Freitag, 10.Mai, 12-14 Uhr
|
Klug, Ch.
|
|
Fachdidaktik Deutsch: Lernbereiche – Arbeitstechniken – Forschungsperspektiven
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Brüggemann, J.
|
|
German meets English (in Kooperation mit der Englischdidaktik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 25.7.2024, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Klug, Ch.
Bauer, K.
|
|
Holocaustliteratur und Deutschunterricht
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Begin in der zweiten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
In der Grundschule Schreibaufgaben stellen, begleiten und bewerten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.30
|
Bismarck, K.
|
|
Journalismus – analog und digital
Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Ascherl, C.
|
|
KI im Literaturunterricht
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Okesson, L.
|
|
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 14.6.2024, 12:00 - 19:00, U9/01.11; Einzeltermin am 5.7.2024, 12:00 - 19:00, KR14/00.06; Vorbesprechung: 19.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, U9/01.11
|
Wolfrum, J.
|
|
Lesekompetenz fördern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Spörl, M.
|
|
Linguistic Landscaping: Exkursion nach Nysa, Polen
Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Exkursion vom 5.5. - 12.5.2024
; Vorbesprechung: 26.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.18
|
Wolfrum, J.
Zehl, Ph.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Märchen in der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Ascherl, C.
|
|
Orthographische Fehleranalysen in heterogenen Lerngruppen
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 12.7.2024, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Knüppe, L.
|
|
Projekt Reißverschluss
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Wolfrum, J.
|
|
Repetitorium: Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22, (außer Mi 29.5.2024, Mi 12.6.2024); bis zum 19.6.2024; Das Repetitorium findet nur in der ersten Vorlesungshälfte (bis 19.06.24) statt.
|
Brüggemann, J.
|
|
Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.6.2024, 15:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 15.6.2024, 10:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 16.6.2024, 10:00 - 17:00, U5/02.18
|
Mangos, K.
|
|
SpielRaum Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 5.7.2024, 15:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 6.7.2024, 10:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 7.7.2024, 10:00 - 17:00, U5/02.18
|
Mangos, K.
|
|
Sprachgebrauch? Sprachreflexion? Sprachbetrachtung? Grammatik im Unterricht meistern. Zeitgemäße Ansätze in der praktischen Umsetzung
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 4; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 3.5.2024, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 4.5.2024, 10:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 7.6.2024, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 8.6.2024, 10:00 - 16:00, U5/01.18
|
Werner, C.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1,3 SWS; Einzeltermin am 22.5.2024, Einzeltermin am 5.6.2024, 12:00 - 16:00, U5/00.18; Einzeltermin am 19.6.2024, 12:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 3.7.2024, 12:15 - 16:00, U2/02.27
|
Wolfrum, J.
|
|
Wie finde ich die passende Lektüre? Arbeit mit Ganzschriften im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Spörl, M.
|
|
“Back to Life” – Realitäts- und Handlungsbezogener Deutsch- und DaZ-Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Bismarck, K.
Klug, Ch.
Spörl, M.
Wolfrum, J.
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Frau Patricia Dittrich; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 19.04.2024 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock). Zusätzlicher Termin am 26.04.2024 von 12.00 bis 14.15 Uhr, Raum wird noch bekanntgegeben.
|
Wolfrum, J.
|
|
Praxisseminar Mittelschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Wolfrum, J.
|
|
Sprecherziehung - Begleitveranstaltung zu den Theorie-Praxis-Seminaren
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.4.2024, 12:00 - 14:15, 14:30 - 16:45, U11/00.25; Einzeltermin am 14.5.2024, Einzeltermin am 16.5.2024, 18:00 - 20:15, U11/00.25
|
Leber, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Breitengüßbach (D)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der GS Breitengüßbach; PL Pauli; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Spörl, M.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Claudia Hanisch; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 19.04.2024 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock). Zusätzlicher Termin am 26.04.2024 von 12.00 bis 14.15 Uhr, Raum wird noch bekanntgegeben.
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim (E)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt (C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Hans-Schüller-GS Hallstadt; PLin Frau Ibel; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.02; Beginn in der ersten Semesterwoche
|
Spörl, M.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Oberhaid (B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule in Oberhaid; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Klug, Ch.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/CG
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium, PLin Frau Dreefs; Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.02; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an beruflichen Schulen; Einzeltermin am 4.5.2024, 9:00 - 19:00, U9/01.11
|
Kretzschmar, A.
|
Literatur und Medien
|
Vorlesungen
|
|
Taylor Swift und das Taylorverse: Pop, Theorien und Verschwörungstheorien
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.24
|
Glasenapp, J.
|
Seminare
|
|
Beyoncé: Popmusikerin
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22, (außer Do 4.7.2024)
|
Glasenapp, J.
|
|
Der andere Blick: Filmemacherinnen der Gegenwart
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Pistocchi, F.
|
|
Detektiv:in werden! Einführung und Vertiefung im wissenschaftlichen Recherchieren und Schreiben
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Lenz, F.
|
|
Einführung in die Serienanalyse
Seminar; Rein Online; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Anders, P.
|
|
Freundschaft und Liebe in den Zeiten von Social Media
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Daryab, S.
|
|
Kulturelle Darstellungen von Gefangenschaft aus vergleichender Perspektive: Gefängnismemoiren und literarische Fiktion
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Kriza, E.
|
|
Literarische Inspiration und gestalterische Vielfalt: Das Kino der Brüder Taviani
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Lenz, F.
|
|
Medien und Gesellschaft: Eine Einführung in die Mediensoziologie
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Daryab, S.
|
|
Queere Bilder: Eine Einführung in die Queer und Gender Studies
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Daryab, S.
|
|
Verschollen und wiedergefunden: Franz Kafka gestern und heute
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Pistocchi, F.
|
Übungen
|
|
Hausarbeiten Gruppenarbeit
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 16:00, U5/01.17; vom 6.8.2024 bis zum 24.9.2024
|
Daryab, S.
|
|
Tutorium Filmanalyse
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 11.5.2024, 12:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Graf, M.
|
Institut für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
Vorbereitung Seminar Staatsexamen Lehramt (Humangeographie)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 17.9.2024, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
|
|
Disputation von Herrn Max Sesselmann
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.6.2024, 10:00 - 13:00, KR1/00.05
|
N.N.
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
|
Tutorium Humangeographie B4/B3n/B3b
Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 12:15 - 13:45, U2/01.36; Achtung: 1. Termin ist der 08.05.2024
|
Tutor/In
|
Basismodule
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 21.6.2024, 10:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Scholl, S.
|
|
B1b Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 1. Semesterwoche; Di, Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 1. Semesterwoche; Di, Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Beginnt in der 1. Semesterwoche.; Mi, 10:15 - 11:00, U2/01.33; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Mi, 11:00 - 11:45, U2/01.33
|
Schielein, P.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.02, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Grubert, B.
|
|
B5n Fachmethodik I: "Kartographie "
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 15.04.2024 statt.
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 21.6.2024, 8:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Berlinski, F.
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 21.6.2024, 10:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Fischer, M.
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02; Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“
|
Schielein, P.
|
|
B4/B3b Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 15.04.2024 statt.
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
Aufbaumodule
|
|
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B6 (5 ECTS) B6a (4 ECTS); Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Scholl, S.
|
|
B7b Politische Geographie und Raumplanung: Raumplanung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 16.5.2024, 8:00 - 10:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 28.6.2024, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Schenk, A.
|
|
B6/B6b Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Mexiko"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Scholl, S.
|
|
B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Beginnt in der 1. Semesterwoche; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B7d Allgemeine Geographie – Physisch-geographische Themen: Naturgefahren
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 1. Semesterwoche; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie, Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Beginnt in der 1. Semesterwoche; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01, KR12/00.02
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie, Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Beginnt in der 1. Semesterwoche; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01, KR12/00.02; Beginn in der 1. Semesterwoche.
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
Vor- und Nachbespechung
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
Vorbesprechung zum Geländepraktikum "Franken"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.7.2024, 12:00 - 13:00, KR1/00.05
|
Schielein, P.
|
|
B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Am Donnerstag, 1.2.2024, findet um 10 Uhr ct im Raum U7/01.05 eine kurze Vorbesprechung statt. Seminarbeginn ist am 25.04.2024.
|
Göler, D.
|
|
B6b Regionale Geographie: Europa, Außereuropa und Großräume der Erde: Slowakei
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
|
B7e Historische Geographie: Regionalgeographische Forschungspraktiken im Dritten Reich
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18; ab 25.4.2024; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!
|
Reitinger, P.
|
|
B8e Fachmethodik II: Historische Geographie: Altkarten und Bilder
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
|
B8e Fachmethodik II: Historische Geographie: Feldkurs zur interdisziplinären Kulturlandschaftsanalyse im Raum Bad Segeberg
Geländeseminar ; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 29.04.-03.05.2024 in Bad Segeberg und Umgebung
|
Porada, H.Th.
|
Vertiefungsmodule
|
|
B10 Geländepraktikum "Wunsiedel" 5 Tage
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 5; Die Exkursion findet vom 21.05.-25.05.2024 statt. Kosten: 250,00 Selbstbeteiligung
; Vorbesprechung: 25.4.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 5.7.2024, 8:00 - 12:00, KR12/00.16; Die Exkursion findet am 05.07.2024 statt. Kosten: 25,00 Selbstbeteiligung.
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 12.7.2024, 8:00 - 12:00, KR12/00.16; Die Exkursion findet am 12.07.2024 statt.
|
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Strukturwandel in Schrumpfungsregionen - Stadtentwicklung Suhl"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Die Exkursion findet am 27.04.2024 statt. Kosten: 25,00 € Selbstbeteiligung.
|
Fritsch, Ch.
|
|
B10 Geländeübungen: Große Exkursion "Alpen"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Ein Vorbereitungs-Seminar (Blockveranstaltung) auf Burg Feuerstein (Ebermannstadt) vom 12.-14.2024.; Vorbesprechung am 13.06.2024 von 18-20 Uhr im Raum KR1/00.05; 8 Tage von Samstag, 20.Juli bis Sonntag, 28. Juli 2024
|
Möller, M.
|
|
B10 Exkursion "Frankenalb", Kurs A
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; am 03.05.2024; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
|
|
B10 Exkursion "Frankenalb", Kurs B
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; am 03.05.2024; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
B10 Exkursion "Frankenalb", Kurs C
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; am 10.05.2024; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
B10 großes geographisches Praktikum "Mallorca"
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 8; 8 Tage; vom 27.03.-04.04.2024; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
Nachbesprechung Mallorca
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2024, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
|
Schielein, P.
|
|
B10 Eintägige Geländeübung: Bamberg-Bergstadt
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: 17.05.2024
|
Dix, A.
|
|
B10 Eintägige Geländeübung: Bamberg-Gärtnerstadt
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: 31.05.2024
|
Dix, A.
|
|
B10 Eintägige Geländeübung: Bamberg-Inselstadt
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: 26.04.2024
|
Dix, A.
|
|
B10 Große Exkursion: Slowakei
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Die Exkursion findet vom 01.09.2024-08.09.2024 statt.
|
Dix, A.
Reitinger, P.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Geographie II
N.N.
|
|
B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Redepenning, M.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Die erste Sitzung des Seminars findet am 25.04.2024 statt.
|
Göler, D.
|
|
B11d Absolvierendenseminar der Professur für Historische Geographie für Bachelor- und Lehramtsstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Ort werden mit den Studierenden je nach Bedarf individuell vereinbart.
|
Dix, A.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Grundschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 11. April 2024 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24" ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
|
|
Humangeographische Themen im Heimat- und Sachunterricht (zu Modul GeoDid-1.1-DidGS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; HINWEIS: Zu diesem Seminar ist keine Anmeldung mehr möglich. Die Teilnehmerliste ist bereits geschlossen.; Do, 12:15 - 13:00, KR12/02.18
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 11. April 2024 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24" ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.2)
Vorlesung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) im ersten oder zweiten Semester). HINWEISE: Zur Vorbereitung auf die Klausur wird der Besuch eines Tutoriums besonders empfohlen. Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 11. April 2024 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24" ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Dozierende der Humangeographie und der Geographiedidaktik
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 11. April 2024 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24" ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 24.4.2024, Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, 11:00 - 12:00, KR12/01.05
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 7; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule), die bereits GeoDid 2.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Der Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Informationen zum Modul finden Sie im VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24". Schreiben Sie sich dort ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig.; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.11; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 31.5.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29; Blockveranstaltung 1.6.2024-2.6.2024 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 8.6.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 11. April 2024 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24" ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 24.4.2024, Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, 10:00 - 11:00, KR12/01.05
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 11. April 2024 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24" ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Der Teilbereich Methoden und Medien wird aufgrund der erwartet hohen Teilnehmerzahl in mehreren Gruppen zeitgleich durchgeführt.; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05, FI5/01.29, KR12/01.05; Einzeltermin am 19.4.2024, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 20.4.2024, Einzeltermin am 21.4.2024, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.4.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
Utz, M.
|
|
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
Seminar; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 7; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die bereits GeoDid 3.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Der Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Informationen zum Modul finden Sie im VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24". Schreiben Sie sich dort ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig.; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.11; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Blockveranstaltung 31.5.2024-2.6.2024 Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 8.6.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 11. April 2024 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24" ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 24.4.2024, Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, 11:00 - 12:00, KR12/01.05
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 11. April 2024 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24" ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, 16:00 - 18:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 19.4.2024, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 20.4.2024, Einzeltermin am 21.4.2024, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.4.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
Seminar; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 7; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die bereits GeoDid 4.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Der Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Informationen zum Modul finden Sie im VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24". Schreiben Sie sich dort ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig.; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.11; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 31.5.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29; Blockveranstaltung 1.6.2024-2.6.2024 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 8.6.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3 - MS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Zeit und Raum n.V.
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 11. April 2022 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24" ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 24.4.2024, Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, 11:00 - 12:00, KR12/01.05
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 11. April 2024 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24" ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, 18:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 19.4.2024, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 20.4.2024, Einzeltermin am 21.4.2024, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.4.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
Seminar; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 7; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die bereits GeoDid 5.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Der Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Informationen zum Modul finden Sie im VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24". Schreiben Sie sich dort ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig.; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.11; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 31.5.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29; Blockveranstaltung 1.6.2024-2.6.2024 Sa, So, 8:00 - 10:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 8.6.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Gymnasium) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 11. April 2024 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24" ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 24.4.2024, Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, 11:00 - 12:00, KR12/01.05
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
Seminar; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 6; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Gymnasium), die bereits GeoDid 6.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Der Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Informationen zum Modul finden Sie im VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 24". Schreiben Sie sich dort ein. Er wird am Montag, den 18. März 2024 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig.; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.11; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 31.5.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29; Blockveranstaltung 1.6.2024-2.6.2024 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/00.16, KR12/01.05; Einzeltermin am 8.6.2024, 8:00 - 20:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Utz, M.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
|
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Vorlesung/Seminar; Fällt aus; HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.; Zeit und Raum n.V.
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-WiPäd (GeoDid 7.2)
Seminar; Fällt aus; HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.; Zeit und Raum n.V.
|
Jahreiß, A.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
|
M5 Soziale Innovation, Sozialunternehmertum und nachhaltige Stadt-/Regionalentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 2.7.2024, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Scholl, S.
|
|
M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum Albanien
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 5; mit verpflichtendem Seminar: M3 Regionale Geographie: Seminar Albanien; Reisetermin: 24.08.-03.09.2024; Anmeldung über VC: 1.-15.12.2023
|
Göler, D.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Seminar Albanien
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum Albanien; Blockveranstaltung am 26.8. - 28.8.2024 im Rahmen des Geländepraktikums
|
Göler, D.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 1.7.2024, 14:00 - 18:00, KR14/00.06
|
Scholl, S.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 Studentisches Forschungsprojekt: "Nachhaltiger Tourismus in Stadt und Land Bamberg"
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung" (Raumplanung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Schenk, A.
|
Nachholmodule
|
|
M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Einzeltermin am 13.6.2024, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
Masterarbeit
|
|
Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Redepenning, M.
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Die erste Sitzung des Seminars findet am 25.04.2024 statt.
|
Göler, D.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Theorien und Methoden
|
|
M1 Historische Geographie: Theorien und Methoden
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M2 Historische Geographie: Quellen und Methoden: Altkarten und Bilder
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3 Historische Geographie des Regionalen: Slowakei
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 5; Die Exkursion findet vom 01.09.2024-08.09.2024 statt.
|
Dix, A.
|
|
M3 Historische Geographie des Regionalen: Slowakei
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
|
M4 Forschungsthemen der Historischen Geographie: Regionalgeographische Forschungspraktiken im Dritten Reich
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18; ab 25.4.2024; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!
|
Reitinger, P.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M6 Angewandte Historische Geographie: Feldkurs zur interdisziplinären Kulturlandschaftsanalyse im Raum Bad Segeberg
Geländeseminar ; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeitraum: 29.04.-03.05.2024; Anmeldung in FlexNow bis 4. April 2024 möglich.
|
Porada, H.Th.
|
Nachholmodule
|
|
M9: Grundlagen der Geographie: Humangeographie II (Wirtschaft u. Gesellschaft)
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
Masterarbeit
|
|
Oberseminar der Historischen Geographie
Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Dix, A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
Geschichte
|
|
Gastvortrag Dr. Thomas Grunewald (Halle/Saale): Pietistische Sakralarchitektur? Der Wiederaufbau der St. Georgenkirche in Glaucha bei Halle
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Häberlein, M.
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting; Veranstaltungszeit: Montag 06.05.2024 (10.15-11.45 Uhr); Anmeldung bis spätestens Freitag 03.05.2024 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
VL Alter und Tod in der griechisch-römischen Antike
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.18; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag, 22.04.2024.
|
Brandt, H.
|
|
Climate change and agriculture in the Middle Ages
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
Klimawandel und Landwirtschaft im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
VL: Deutschland und Nordamerika im langen 18. Jahrhundert 1683–1820
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, U2/00.25
|
Häberlein, M.
|
|
V Die Geschichte Ungarns, 1945-1989
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Di, 8:15 - 9:45, U2/00.25
|
Tóth, H.
|
|
Grundlagen der Digitalen Geschichtswissenschaft
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 9:00 - 10:30, Online-Meeting; bis zum 12.7.2024
|
Scheltjens, W.
|
|
Einführung in die Heraldik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Rolker, Ch.
|
Grundkurse
|
|
Grundkurs: Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
|
Erben, A.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Stüven, H.-K.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, U7/01.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2024, 10:00 Uhr bis 01.05.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Rösser, M.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden (Löslein I)
Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
|
Löslein, L.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden (Löslein II)
Grundkurs; Rein Präsenz; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Löslein, L.
|
|
Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Registration takes place from 08.04.2024 (10.00 a.m.) via FlexNow!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Büro von Herrn Prof. Rolker, Am Kranen 12, R 01.16d statt!
|
Rolker, Ch.
|
Proseminare
|
|
PS Das theodosianische Kaiserhaus
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Kreutzer, C.
|
|
PS Iudaea capta? Die Große Jüdische Rebellion und die Begründung der Flavischen Dynastie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln; Do, 13:15 - 15:45, LU19/00.11
|
Erben, A.
|
|
PS Kleopatra VII.
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln; Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.17
|
Kreutzer, C.
|
|
Proseminar: Die Normannen
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Pfeifer, M.
|
|
PS Vom Herzogtum zum Königreich. Bayern in der Frühen Neuzeit
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
PS: Einführung in das Christentum in der Frühen Neuzeit
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Stüven, H.-K.
|
|
PS: Europa und Amerika 1492–1763
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
Häberlein, M.
|
|
PS "Von Demokratie zu Demokratie" - Analyse der staatlichen Entwicklung Bayerns von der Weimarer Republik bis zum Freistaat heute (Fokus: ca. 1932 - 1950)
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/00.13, (außer Mi 24.4.2024, Mi 8.5.2024); Einzeltermin am 24.4.2024, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 8.5.2024, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
Introduction to historical data analysis / Einführung in die historische Datenanalyse
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.05; ab 24.4.2024
|
Scheltjens, W.
|
|
Women in the History of Computing
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
|
|
Proseminar Class, race und gender in der Weimarer Republik (Ebbertz)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2024, 10:00 Uhr bis 1.5.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2024, 10:00 Uhr bis 1.5.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
|
Ebbertz, M.
|
|
Heinrich II. und die Gründung des Bistums Bamberg
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Rolker, Ch.
|
Übungen
|
|
QÜ Ausgewählte Inschriften zur Römischen Geschichte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; je nach Studienordnung und entsprechender Leistung sind 4 oder 5 ECTS zu vergeben.; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Dienstag, 23.04.2024.
|
Brandt, H.
|
|
QÜ Homerrezeption in Antike und Moderne
Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Kreutzer, C.
|
|
Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (Ü)
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Pfeifer, M.
|
|
Frauen auf den Kreuzzügen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
L'Afrique occidentale médiévale : Evolution politique et économique (VIIIe-XVIe siècle) [Westafrika im Mittlealter: Politische und wirtschaftliche Entwicklung im 8.-16. Jahrhundert]
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der dritten Vorlesungswoche (29.04.)!
|
Kouamé, G.-S.
|
|
QÜ Kriegsgefangene im Mittelalter
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05; ab 8.5.2024; Vorbesprechung: 2.5.2024, 8:00 - 10:00 Uhr, MG1/02.06
|
Hubert, M.
|
|
QÜ Frühneuzeitliche Quellengattungen und ihre Relevanz - ein Überblick
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
QÜ: Johann Theophil Bauer - ein süddeutscher Orientreisender des 18. Jahrhunderts
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, 9:15 - 13:45, U7/01.05
|
Häberlein, M.
|
|
QÜ: The life and death of Thomas Woolsey, Cardinal, once Arch Bishop of York and Lord Chancellour of England
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18, (außer Do 13.6.2024)
|
Stüven, H.-K.
|
|
AG Neueste Geschichte
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05, U5/00.24; Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06, KR12/02.05; Mo, Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02, MG1/00.04; Einzeltermin am 7.5.2024, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Trillitzsch, J.
|
|
PJS Interner Projektkurs
Projektseminar; Rein Präsenz; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
UE Hating the Germans? British Perceptions of Germans and Germany in the Era of the World Wars
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33, (außer Mi 29.5.2024); Einzeltermin am 13.6.2024, Einzeltermin am 18.7.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Nedzynski, N.
|
|
QÜ Humanisierung der Arbeitswelt? Gestaltung und Zukunft von Arbeit in der Zeitgeschichte (Kleinöder/Knoll-Jung)
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2024, 10:00 Uhr bis 01.05.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Do 2.5.2024, Do 13.6.2024, Do 20.6.2024, Do 27.6.2024, Do 11.7.2024)
|
Kleinöder, N.
Knoll-Jung, S.
|
|
QÜ Lektürekurs zur Global- und Kolonialgeschichte (Kleinöder/Rösser)
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2024, 10:00 Uhr bis 01.05.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Kleinöder, N.
Rösser, M.
|
|
QÜ Tagebuch eines Eisenbahnbauingenieurs in Ostafrika (ca. 1905–1920)
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2024, 10:00 Uhr bis 1.5.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Rösser, M.
|
|
Archivkundliche Übung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, statt.
|
Staudenmaier, J.
|
|
Einführung in die Handschriften- und Inkunabelkunde
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.7.2024, 16:15 - 17:45, KR12/02.05; ab 24.4.2024; Staatsbibliothek, Neue Residenz, Domplatz 8 (Seminarraum) Treffpunkt am Eingang zum Lesesaal, erster Termin: 24.4., 16:15
|
Wagner, B.
|
|
Einführung in die Sphragistik
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 4.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 25.5.2024, Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 13:30, KR12/02.18; Vorbesprechung: 19.4.2024, 10:00 - 11:00 Uhr, KR12/00.16
|
Löslein, L.
|
|
Handschriften jagen im digitalen Zeitalter
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Fr, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.5.2024, 12:00 - 16:00, KR12/02.18; ab 19.4.2024; Die Veranstaltung findet (mit einer Ausnahme) alle zwei Wochen freitags 12 bis 16 Uhr im ZEMAS-Sitzungsraum (Am Kranen 10, Raum 03.03) statt; die Termine sind 19. April, 3. Mai, 17. Mai, 31. Mai, 28. Juni, 19. Juli.
|
Rolker, Ch.
|
Hauptseminare
|
|
HS Die Ältere Tyrannis bei den Griechen
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Alte Geschichte Typ I Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ I Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Antike Vertiefungsmodul Antike Typ I/1; Typ I/2 Erweiterungsmodul Typ I/1–5; Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05; Die Veranstaltung findet 14-tägig statt. Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag, 22.04.2024.
|
Brandt, H.
|
|
Fasten und Feiern im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
HS: Hexenverfolgung im Hochstift Bamberg
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 8.4.2024-11.4.2024 Mo-Do, Zeit n.V., LU19/00.11; Einzeltermin am 8.4.2024, 14:00 - 17:30, LU19/00.11; Einzeltermin am 9.4.2024, Einzeltermin am 10.4.2024, 9:00 - 17:30, LU19/00.11; Einzeltermin am 11.4.2024, 9:00 - 15:30, LU19/00.11
|
Häberlein, M.
|
|
HS: Il Rinascimento - Die italienischen Fürstenstaaten im Zeitalter der Renaissance (15. und 16. Jahrhundert)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Einzeltermin am 19.4.2024, 14:15 - 17:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 20.4.2024, 9:15 - 15:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 26.4.2024, 14:15 - 17:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 27.4.2024, 9:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
HS Exil in Amerika: Historische und literarische Perspektiven
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 7; Blockveranstaltung 27.9.2024-4.10.2024 in Manigod (Frankreich); verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Blockveranstaltung 27.9.2024-4.10.2024 Mo-Fr, Sa, So
|
Freitag, S.
Gerhardt, Ch.
|
|
HS Helena Toth
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
HS Kultur im Kalten Krieg
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne sowie Basismodul II Zeitgeschichte (SK/PuG); Mo, 12:15 - 14:30, KR12/02.05
|
Tóth, H.
|
|
Das Privatleben eines Professors im 19. Jahrhundert: Eine digitale Werkstatt
Hauptseminar; Rein Online; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 10:30 - 12:00, Online-Meeting
|
Scheltjens, W.
|
|
Hauptseminar „Arbeit“ im Nationalsozialismus
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2024, 10:00 Uhr bis 1.5.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Kleinöder, N.
|
|
Hauptseminar: Das Ptolemäerreich
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 13:00 - 15:00, U5/02.23
|
Riedlberger, P.
|
Oberseminare
|
|
OS: Oberseminar Alte Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; 4 oder 5 ECTS je nach Modul- und Prüfungsordnung; 8:15 - 9:45, KR12/00.05; Termine nach Absprache
|
Brandt, H.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
OS: Oberseminar/Schreibwerkstatt Frühe Neuzeit
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, 14:30 - 17:30, KR12/00.16; Einzeltermin am 11.7.2024, 14:30 - 17:30, Raum n.V.
|
Häberlein, M.
|
|
OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Tóth, H.
|
|
Oberseminar Digitale Geschichte
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Scheltjens, W.
|
|
Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2024, 10:00 Uhr bis 1.5.2024; Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.16, (außer Di 30.4.2024, Di 14.5.2024, Di 11.6.2024, Di 9.7.2024); Einzeltermin am 16.4.2024, 16:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 23.4.2024, Einzeltermin am 4.6.2024, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
|
Kleinöder, N.
|
|
Gastvorträge Professur Geschichte und Kultur der Spätantike
Oberseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.4.2024, Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, Einzeltermin am 10.7.2024, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
|
N.N.
|
|
Research Seminar Riedlberger lab
Oberseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
N.N.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion: Romrezeption in Bayern im 19. Jahrhundert: Das Pompejanum in Aschaffenburg
Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; 22. August 2024. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
|
Erben, A.
|
|
Exkursion: Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek in München
Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; HINWEIS: Die Exkursion ist bereits voll und weitere Anmeldungen kommen lediglich auf eine Warteliste.; Freitag, 14.06.2024
|
Kreutzer, C.
|
|
Geschichte lebendig machen. Impulse für die Kultur- und Geschichtsvermittlung im mittelalterlichen Bamberg
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Vorbesprechung: 3.5.2024, 8:30 - 10:00 Uhr, U2/01.33
|
Pfeifer, M.
|
|
Tagesexkursion zur Bayerischen Landesausstellung 2024 in Freising: „Tassilo, Korbinian und der Bär. Bayern im Frühen Mittelalter“
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 14.06.2024; 08:00-19:00
|
Pfeifer, M.
|
|
Große Exkursion nach Norditalien vom 06. 12. Mai 2024
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 3; Blockveranstaltung 6.5.2024-12.5.2024 Mo-Fr, Sa, So
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht (Schwerpunkt "Historische Gärten")
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, Kulturelle Bildung Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05; Termine der regulären Sitzungen (montags, KR 12 / 00.05): 15.04., 22.04., 29.04., 06.05., 13.05. und 27.05.; ins Seminar integriert sind zwei Tagesexkursionen nach Bayreuth bzw. Veitshöchheim an folgenden Terminen: Freitag 26.04.2024 (9.30 - 16.30 Uhr) und Dienstag 07.05.2024 (9.30 - 16.30 Uhr); Anmeldung (mit Nennung des Studiengangs und des modularen Verwendungszwecks) vom 12.02. bis 14.04.2024 per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.08; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Freyberger, B.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.08; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.05; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Flegler, O.
|
|
Digitales Lernen im Geschichtsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, Kulturelle Bildung Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.05; Anmeldung (mit Nennung des Studiengangs und des modularen Verwendungszwecks) vom 12.02. bis 17.04.2024 per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Junak, M.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Mo, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; Anmeldung vom 12.02. bis 14.04.2024 per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; Seminar geschlossen, Anmeldungen ab sofort nicht mehr möglich (Stand: 15.04.2024).
|
Flegler, O.
|
|
Geschichtsunterricht in Bayern
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (alle Studienbeginne), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Lehramt an Gymnasien, Studienbeginn vor WS 2022/23); Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Do, 12:15 - 13:45, U2/01.33; Anmeldung in FlexNow vom 12.02. bis 24.04.2024.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Kontroversen zur deutschen Zeitgeschichte (Schwerpunkt Nationalsozialismus)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur nach alter Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn vor WS 2022/23: sog. "weitere Veranstaltung" 1/2 LP), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur nach neuer Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn ab WS 2022/23: 3 LP), Kulturelle Bildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium Didaktik der Geschichte: Modulverwendung auf Anfrage; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Anmeldung in FlexNow vom 12.02. bis 21.04.2024.
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.02; ausschließlich für Studierende, die ihre Studienabschlussarbeit in Didaktik der Geschichte abfassen - hierfür adressiert die Professur den Teilnehmendenkreis selbst; ansonsten keine aktive Anmeldung möglich.
|
Freyberger, B.
|
|
Projektseminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05; interner Kreis, keine aktive studentische Anmeldung möglich.
|
Freyberger, B.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schule vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Freyberger, B.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schule vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Flegler, O.
|
|
Tagesexkursion an die Erinnerungsorte Hersbruck/Happurg und Pottenstein (KZ-Außenlager)
Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Die Tagesexkursion findet am Donnerstag 11.07.2024 (8-18 Uhr) statt.
|
Freyberger, B.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2024 oder Frühjahr 2025 ablegen werden; Einzeltermin am 12.4.2024, 10:00 - 18:00, LU19/00.11; das Seminar findet (teils online, teils in Präsenz) an folgenden Terminen statt: Mittwoch 10.04.2024 (9.00 - 17.00 Uhr: online), Donnerstag 11.04.2024 (9.00 - 17.00 Uhr: online), Freitag 12.04.2024 (10.00 - 18.00 Uhr: Präsenz, LU 19 / 00.11); Anmeldung vom 12.02. bis 09.04.2024 per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2024 ablegen werden.; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Anmeldung vom 12.02. bis 14.04.2024 per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Vorlesungen
|
|
Agro-Food-Studies. Interdisziplinär-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Produktion und Konsum von Nahrungsmitteln
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Bachelor, Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor, Studienbeginn ab SoSe24 (3 ECTS): BM I, AM I oder (2 ECTS): BM I Anwesenheit, ohne Prüfung; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II LAMOD-01-09-002a – Vorlesung zu aktuellen Diskursen; Studium Generale.; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.17
|
Wittmann, B.
|
|
Fremdbilder – Selbstbilder – Identität. Wurzeln und Wandel ethnischer Stereotype
Vorlesung; Rein Präsenz; Bachelor, Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): GM II; Bachelor, Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor, Studienbeginn ab SoSe24 (3 ECTS): BM I, AM I oder (2 ECTS): BM I Anwesenheit, ohne Prüfung; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II LAMOD-01-09-002a – Vorlesung zu aktuellen Diskursen; Studium Generale.; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/02.006
|
Alzheimer, H.
|
|
Gender Studies – Einführung in Fragestellung, Theorien und Methoden (Angebot über die vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor, Studienbeginn ab SoSe24 (3 ECTS): BM I, AM I BM I: nur mit Prüfung; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM IV, VM V; EM I, EM II.; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Zeit n.V., Online-Webinar; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
|
Onnen, C.
|
|
Agro-Food-Studies. Interdisziplinär-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Produktion und Konsum von Nahrungsmitteln
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Bachelor, Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor, Studienbeginn ab SoSe24 (3 ECTS): BM I, AM I oder (2 ECTS): BM I Anwesenheit, ohne Prüfung; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II LAMOD-01-09-002a – Vorlesung zu aktuellen Diskursen; Studium Generale.; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.17
|
Wittmann, B.
|
Seminare/Hauptseminare
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Bäuerlein, M.
|
|
Heile Welt im Petticoat? Alltagskulturen in der Zeit des sogenannten Wirtschaftswunders der 1950/60er-Jahre
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Studium Generale.; Di, 12:15 - 13:45, U5/01.18
|
Wittmann, B.
|
|
Shqipëria. Transformationen, Identitäten und kulturelles Erbe in Albanien
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 11.4.2024, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 28.5.2024, 8:00 - 10:00, KR12/00.05
|
Bäuerlein, M.
|
|
Von der Lebensreform zu Alternativbewegungen unserer Tage
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung; Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
|
Handschuh, G.
|
|
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen – Lektüreseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): BM I, AM I.; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
|
Mathis, A.
|
|
„Die Welt im Kleinen“. Kulturgeschichte des Spielens und des Spielzeugs
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B: Lehramt GS/MS/RS EWS-Bereich (3 ECTS): Europäische Ethnologie I, LAMOD-01-09-001a.; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Heile Welt im Petticoat? Alltagskulturen in der Zeit des sogenannten Wirtschaftswunders der 1950/60er-Jahre
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Studium Generale.; Di, 12:15 - 13:45, U5/01.18
|
Wittmann, B.
|
|
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen – Lektüreseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): BM I, AM I.; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
|
Mathis, A.
|
Übungen
|
|
Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).; Fr, 14:15 - 15:45, U5/02.22; Einzeltermin am 28.6.2024, 15:45 - 18:00, U5/02.22
|
Linzner, F.
|
|
Archivkundliche Übung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, statt.
|
Staudenmaier, J.
|
|
Erinnerungsort Friedhof. Erinnerung an Heimat fern der Heimat
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM, EM II.; Einzeltermin am 18.4.2024, Einzeltermin am 2.5.2024, 14:15 - 15:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 23.5.2024, 14:15 - 15:45, U5/01.17; Einzeltermin am 6.6.2024, Einzeltermin am 13.6.2024, Einzeltermin am 20.6.2024, 14:15 - 15:45, KR12/02.05; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Mo-Fr, Sa, So
|
Meinusch, Ch.
|
|
Mit der Kamera im Feld – Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): BM II (nach Abschluss der beiden Grundlagenmodule); Master (4 ECTS): PM, EM II.; Einzeltermin am 17.5.2024, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 24.5.2024, 8:00 - 15:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 25.5.2024, 9:00 - 16:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 21.6.2024, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 13.7.2024, 10:00 - 15:00, KR12/00.02
|
Kohout, J.
|
|
QÜ Frühneuzeitliche Quellengattungen und ihre Relevanz - ein Überblick
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Mit der Kamera im Feld – Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): BM II (nach Abschluss der beiden Grundlagenmodule); Master (4 ECTS): PM, EM II.; Einzeltermin am 17.5.2024, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 24.5.2024, 8:00 - 15:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 25.5.2024, 9:00 - 16:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 21.6.2024, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 13.7.2024, 10:00 - 15:00, KR12/00.02
|
Kohout, J.
|
Oberseminare
|
|
Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Master (5 ECTS): IM.; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
Tóth, H.
|
Exkursionen/Seminare im Feld
|
|
1-Tages-Exkursion nach Bad Kissingen
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (1 Tag = 0,5 ECTS): AM III; Master (1 Tag = 0,5 ECTS): PM, IM, EM II.; Einzeltermin am 15.6.2024
|
Alzheimer, H.
|
|
1-Tages-Exkursion Osingverlosung
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (1 Tag = 0,5 ECTS): AM III; Master (1 Tag = 0,5 ECTS): PM, IM, EM II.; Einzeltermin am 20.9.2024
|
Bäuerlein, M.
|
|
1-Tages-Exkursion Wie klingt Bamberg? Eine akustigraphische Spurensuche
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (1 Tag = 0,5 ECTS): AM III; Master (1 Tag = 0,5 ECTS): PM, IM, EM II.; Einzeltermin am 26.6.2024
|
Mathis, A.
|
|
8-Tages-Exkursion nach Albanien
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (5 Tage = 2,5 ECTS): AM III; Master (8 Tage = max. 4 ECTS): PM, IM, EM II.; Blockveranstaltung 4.5.2024-11.5.2024 Mo-Fr, Sa, So
|
Bäuerlein, M.
|
|
1-Tages-Exkursion Osingverlosung
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (1 Tag = 0,5 ECTS): AM III; Master (1 Tag = 0,5 ECTS): PM, IM, EM II.; Einzeltermin am 20.9.2024
|
Bäuerlein, M.
|
|
1-Tages-Exkursion Wie klingt Bamberg? Eine akustigraphische Spurensuche
Exkursion; Rein Präsenz; Bachelor (1 Tag = 0,5 ECTS): AM III; Master (1 Tag = 0,5 ECTS): PM, IM, EM II.; Einzeltermin am 26.6.2024
|
Mathis, A.
|
|
Raum für Exkursion "Wie klingt Bamberg"
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.6.2024, 8:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 26.6.2024, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 26.6.2024, 14:00 - 16:00, WE5/05.003
|
Mathis, A.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, U2/02.30
|
Gies, K.
|
|
2 GM Ib (VMI alt): Garten Eden, Sintflut und Turmbau zu Babel – Ein Methodenseminar zur Urgeschichte (Gen 1–11)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Hock, J.
|
|
2 GM Ib (VM I alt): Das Buch der Psalmen (Methodenseminar)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.4.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Einzeltermin am 27.4.2024, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 14.6.2024, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 15.6.2024, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
3 VM I: Geschichte Israels
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30, U2/00.26
|
Gies, K.
|
|
4 VM II / VM IV Projekt
Projekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Gies, K.
|
|
5 Biblisches Hebräisch
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.9.2024, 9:00 - 12:00, U2/00.26
|
Gies, K.
|
|
6 Staatsexamenskolloquium
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Gies, K.
|
|
7 Liebe, Gewalt, Krieg und Frieden in der Bibel: Biblische Texte als Maßstab gesellschaftlichen Zusammenlebens? (EWS-Seminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Die Sitzung am 29.5 wird im Selbststudium stattfinden.); Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Die Teilnahme am interdisziplinären Forum des Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) mit dem Schwerpunktthema "Religiöse Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt" am Vormittag des 03.07 sind Teil der Lehrveranstaltung.
|
Janneck, L.
Krahn, A.
|
|
Auf der Suche nach einem Schatz - Exkursion ins jüdische Erfurt
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 13.6.2024, 9:00 - 16:00, FL2/01.01; ab 23.4.2024; Vorbesprechungstermin wird noch bekannt gegeben!
|
Gies, K.
|
|
Blockseminar Israel-Vorbereitung
Blockseminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Gies, K.
|
|
Oberseminar
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Das Oberseminar findet an Einzelterminen statt.
|
Gies, K.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
"Paulus und der Staat": Römerbrief 13 und andere einschlägige Texte (NT-S A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Beginn: 19. April
|
Matanga, T.
|
|
Ägyptische Religion & Kultur als Kontext für die Neutestamentliche Bibelwissenschaft (NT-HS)
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.18
|
Kügler, J.
|
|
Jesus von Nazaret - Sein Leben und seine Botschaft (NT-VL A)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. LVA: Donnerstag, 18. April
|
Matanga, T.
|
|
Die Macht Göttlicher Milch (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33; 1. LVA: Donnerstag, 16. Mai
|
Kügler, J.
|
|
Gender-Konstruktionen im Johannes-Evangelium (NT-VL I)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/00.18
|
Kügler, J.
|
|
Exegetische Klassiker (NT-Ü)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; || *ALLE Schularten* ||; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.27; 14-tg. // 1. LVA: Donnerstag, 16. Mai
|
Kügler, J.
|
|
"Die Bergpredigt" (NT-LA I)
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U2/00.18; Beginn: Freitag, 19. April
|
Beierlein, M.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (NT-OS)
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit n.V., U2/00.18; Blockseminar: Fr. 12. April / Sa. 13. April
|
Kügler, J.
|
|
Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret" (NT-Ü A)
Übung; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Matanga, T.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Kirche in der Zeit der Völkerwanderung
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien III. Die nachchalcedonische Zeit
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25; ab 24.4.2024
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Ende der Kreuzzugszeit
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 12.7.2024); Einzeltermin am 12.7.2024, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Kirchen und Klöster in Bamberg
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Blockveranstaltung 28.6.2024-29.6.2024 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U2/02.04; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Blocktermine: Fr./Sa. 28./29. Juni + Fr./Sa. 05./06. Juli 2024, je 12:00 - 18:00 Uhr.
; Vorbesprechung: 19.4.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.04
|
Scherbaum, M.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.5.2024, Einzeltermin am 7.6.2024, 14:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Büttner, W.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung kann auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch als Blockseminar gehalten werden.; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Büttner, W.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien III. Die nachchalcedonische Zeit
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
|
Licht, N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Ende der Kreuzzugszeit
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
|
Doleschal, T.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
"Religionskritik"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
"Was ist Metaphysik?"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
MEDIEN DER GOTTESBEGEGNUNG. Eine kommunikative Theologie der Sakramente. Vorlesung in Dogmatik
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 16.5.2024, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Martin, L.
|
|
Perspektivwechsel
Seminaristischer Unterricht; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Steinberger, S.
|
|
Perspektivwechsel. Zentrale Themen des jüdisch-christlichen Dialogs
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Steinberger, S.
Talabardon, S.
|
|
Philosophie, Theologie, Buddhismus: Die Denkfigur des Nikolaus von Kues
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Exkursion; Blockveranstaltung 2.6.2024-9.6.2024 Mo-Fr, Sa, So; Vorbesprechung: 15.4.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Fuchs, M.
Sakata, T.
Steinberger, S.
|
|
Tutorium zu den Vorlesungen
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Kissling, F.
Albert, J.
|
|
Zeichen und Werkzeug? Kirche zwischen NT, Konzil und Missbrauchskrise
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Das Seminar startet in der zweiten Vorlesungswoche (erste Sitzung: 23. April 2024)
|
Steinberger, S.
|
Theologische Ethik
|
|
Achtsamkeit & Resilienz: Ein Weg zur inneren Stärke und zum persönlichen Glück?! Eine Theologisch-ethische Analyse (SDG 3/4/8/12)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Potschka, Ch.
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Termine nach Absprache
|
Potschka, Ch.
|
|
Die Vorlesung zum Vertiefungsmodul I findet wieder im WiSe 2024/25 statt
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Potschka, Ch.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Huber, S.
|
|
Kirchen, Religionen und Demokratie – Spaltungspotenziale oder gesellschaftlicher Zusammenhalt? (SDG 8/16)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Do 12-14 (U2/02.04) und an vier Abendterminen je Mi. 18-20.30 Uhr im Odeon (genaue Abendtermine sowie Filme werden noch bekannt gegeben)
|
Potschka, Ch.
Wabel, Th.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Christliche Sozialethik"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Fischer, S.
Rosch, P.
|
|
Übung
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.4.2024, 15:00 - 17:00, U2/02.27
|
Weißer, Th.
|
|
Übung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2024, Einzeltermin am 26.6.2024, Einzeltermin am 10.7.2024, 8:30 - 14:00, U2/02.30; Vorbesprechung: Mittwoch, 24.04.2024, 10-12 Uhr im TheoWerk (U2/02.30). Hier werden die Blocksitzungstermine abgesprochen.
; Vorbesprechung: 24.4.2024, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
|
"Religious Landscaping". Religiöse Zeugnisse im öffentlichen Raum erforschen und für Bildungsprozesse aufbereiten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 15.4.2024, Einzeltermin am 29.4.2024, Einzeltermin am 13.5.2024, Einzeltermin am 10.6.2024, 16:15 - 19:30, U2/02.30; Einzeltermin am 28.6.2024, 8:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.7.2024, 16:15 - 19:30, U2/02.30; verpflichtende Exkursion am Fr., 28.06., 8.00-16.00 Uhr
|
Lindner, K.
|
|
Religiöse Bildung im Kontext der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.5.2024, 16:00 - 19:30, Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Formate religionsdidaktischer Forschung im Diskurs
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter; Einzeltermin am 26.4.2024, 10:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 17.5.2024, 11:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 12.7.2024, 13:00 - 17:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Theologisieren mit Kindern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
Kabus, A.
|
|
Pluralität der Religionen als Herausforderung für religiöses Lernen
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; vorbereitende Blockveranstaltung (Teilnahmepflicht) am 10. und 12.4.2024, Katechetische Bibliothek am 12.4.2024 von 10-12 Uhr
; Vorbesprechung: 10.4.2024, 9:00 - 14:00 Uhr, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen
Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Kabus, A.
|
|
Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2024)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Kabus, A.
|
|
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im Sommersemester absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Kabus, A.
|
|
Lektüre: aktuelle Trends in der Religionspädagogik
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, Raum n.V.
|
Kabus, A.
|
|
Gottesvorstellungen von Kindern und Jugendlichen - Empirische Annäherungen und religionspädagogische Herausforderungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Der Seele in der Schule Raum geben. Schulseelsorgliche Angebote im Alltag und in der Krise
Seminar; Rein Präsenz; Zeit n.V., U2/02.04; Einzeltermin am 3.5.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 4.5.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.6.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 19.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
|
Jung, L.
Lochner, C.
|
|
Was hat Kirche an Schulen zu tun? Pastoraltheologische Grundlagen und Perspektiven
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 29.4.2024, Einzeltermin am 6.5.2024, Einzeltermin am 13.5.2024, Einzeltermin am 27.5.2024, Einzeltermin am 3.6.2024, Einzeltermin am 24.6.2024, 14:00 - 17:00, U2/02.30
|
Hoyer, B.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.4.2024, 14:00 - 18:30, U2/02.30; Einzeltermin am 20.4.2024, 9:00 - 16:30, U2/02.30; erster Blocktermin war bereits im WS 2023/24
|
Eisenbeiß, D.
|
Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)
|
|
Was hat Kirche an Schulen zu tun? Pastoraltheologische Grundlagen und Perspektiven
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 29.4.2024, Einzeltermin am 6.5.2024, Einzeltermin am 13.5.2024, Einzeltermin am 27.5.2024, Einzeltermin am 3.6.2024, Einzeltermin am 24.6.2024, 14:00 - 17:00, U2/02.30
|
Hoyer, B.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.5.2024, Einzeltermin am 7.6.2024, 14:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Büttner, W.
|
|
Auf der Suche nach einem Schatz - Exkursion ins jüdische Erfurt
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 13.6.2024, 9:00 - 16:00, FL2/01.01; ab 23.4.2024; Vorbesprechungstermin wird noch bekannt gegeben!
|
Gies, K.
|
|
Was hat Kirche an Schulen zu tun? Pastoraltheologische Grundlagen und Perspektiven
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 29.4.2024, Einzeltermin am 6.5.2024, Einzeltermin am 13.5.2024, Einzeltermin am 27.5.2024, Einzeltermin am 3.6.2024, Einzeltermin am 24.6.2024, 14:00 - 17:00, U2/02.30
|
Hoyer, B.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Huber, S.
|
|
7 Liebe, Gewalt, Krieg und Frieden in der Bibel: Biblische Texte als Maßstab gesellschaftlichen Zusammenlebens? (EWS-Seminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Die Sitzung am 29.5 wird im Selbststudium stattfinden.); Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Die Teilnahme am interdisziplinären Forum des Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) mit dem Schwerpunktthema "Religiöse Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt" am Vormittag des 03.07 sind Teil der Lehrveranstaltung.
|
Janneck, L.
Krahn, A.
|
|
Der Seele in der Schule Raum geben. Schulseelsorgliche Angebote im Alltag und in der Krise
Seminar; Rein Präsenz; Zeit n.V., U2/02.04; Einzeltermin am 3.5.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 4.5.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.6.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 19.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
|
Jung, L.
Lochner, C.
|
|
Die Macht Göttlicher Milch (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33; 1. LVA: Donnerstag, 16. Mai
|
Kügler, J.
|
|
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
|
"Paulus und der Staat": Römerbrief 13 und andere einschlägige Texte (NT-S A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Beginn: 19. April
|
Matanga, T.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Potschka, Ch.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Herodot und Thukydides - die antiken Väter der Geschichtsschreibung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Vergil, Aeneis
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS/HS: Solon
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Do, 14:00 - 16:30, U11/00.25
|
Lenz, J.
|
|
PS Catull, carmina minora
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Weichlein, S.
|
|
PS Plinius d. Jüngere, Briefe
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Zenk, J.
|
|
LÜ Euripides, Medea
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Der Kurs beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche, am 24.04.2024.
|
Kaiser, V.
|
|
LÜ Cornelius Nepos
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Grau, J.
|
|
LÜ Ovid, fasti
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Günther, T.
|
|
Kulturwissenschaftliche Übung: Antike und mittelalterliche Buchkultur(en)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
Kössinger, N.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05, (außer Do 13.6.2024, Do 4.7.2024); Einzeltermin am 13.6.2024, Einzeltermin am 4.7.2024, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Schauer, M.
|
|
Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen II
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:30, U5/01.18; Einzeltermin am 28.6.2024, 8:00 - 10:30, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Einzeltermin am 19.7.2024, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Thomé, Ch.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 16:00 - 18:00, U5/02.17, (außer Fr 28.6.2024); Einzeltermin am 28.6.2024, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 30.7.2024, 11:00 - 13:00, U5/02.17
|
Ludwig, D.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Herrmann, D.J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Di 7.5.2024, Di 2.7.2024, Di 16.7.2024); Einzeltermin am 7.5.2024, Einzeltermin am 2.7.2024, Einzeltermin am 16.7.2024, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIA
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.18
|
Hillgruber, A.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIB
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24, (außer Do 4.7.2024); Einzeltermin am 4.7.2024, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Wandmalerei
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 8.5.2024, 20:00 - 21:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.5.2024, 13:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.5.2024, 13:00 - 19:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.6.2024, 13:00 - 19:00, MG1/02.06
|
Grüner, A.
|
|
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 20.4.2024, 9:00 - 12:30, U5/02.17
|
Dahsler, M.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Die homerischen Epen im Griechischunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 20.4.2024, 13:00 - 16:30, U5/02.17
|
Dahsler, M.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Übergangslektüre im G 9
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Lobe, M.
|
|
S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.5.2024, Einzeltermin am 3.7.2024, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Dahsler, M.
|
|
Studentischer Lektürekreis Latein
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:30 - 14:00, Online-Meeting
|
Studentischer AK Klassische Philologie
|
|
Tutorium zum Graecum
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17; ab 22.4.2024
|
Löwel, L.
|
|
Ü Begleitende Lektüre zur Vorlesung
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2024, Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 13.6.2024, Einzeltermin am 27.6.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Vogt, S.
|
Exkursion
|
|
E Tagesexkursion: Antikensammlungen und Glyptothek München
Exkursion; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 26.4.2024, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.5.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 8:00 - 21:00, Raum n.V.
|
Vogt, S.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
HS/PS: Solon - Poetik, Publizistik und politische Philosophie im frühen Athen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Teilnehmerbeschränkung auf 25 Personen; Do, 14:00 - 16:15, U11/00.25; Das Seminar findet an sieben Terminen jeweils dreistündig statt (nämlich am 18.04., 02.05., 16.05., 06.06., 20.06., 04.07. und 18.07. jeweils von ca. 13:45 Uhr bis ca. 16:15 Uhr im Seminarraum U11/00.25; Lehrveranstaltungen davor und danach können überschneidungsfrei besucht werden). Weitere Sitzungen werden zu Beginn des Semesters bedarfsorientiert vereinbart.
|
Lenz, J.
|
|
HS Apuleius, Metamorphosen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Schauer, M.
|
|
OS Oberseminar Gräzistik
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 8.6.2024, 10:00 - 20:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
OS Diskussion aktueller Forschungspositionen
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Die Veranstaltung findet ca. 14-tägig statt. Beginn in der 3. Semesterwoche: 30.04.2024 Weitere Termine voraussichtlich: 07.05.24, 28.05.24, 11.06.24, 25.06.24, 09.07.24
|
Schauer, M.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.6.2024, 11:00 - 19:00, U5/02.17; Einzeltermin am 29.6.2024, 9:00 - 17:00, U5/02.17
|
Schauer, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil (für Studierende der Klassischen Philologie)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6
|
|
| | Blockveranstaltung 26.8.2024-30.8.2024 Mo-Fr Blockveranstaltung 2.9.2024-6.9.2024 Mo-Fr | 10:00 - 13:30 10:00 - 13:30 | MG1/02.08 MG1/02.05 |
Lubitz, K. |
| | Di Do | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 | MG2/01.03 U5/00.17 |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
|
Friedrich Schleiermacher - Philosoph, Theologe, Pädagoge
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.
|
Philosophie BA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Charles Taylors Theorie der Menschenrechte
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt
Proseminar; Rein Präsenz; Die Veranstaltung findet nicht statt!; Zeit und Raum n.V.
|
Gutbrod, H.
|
|
Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Jonas, S.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie I
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Der Sinn des Lebens
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Grundkurs Ethik
Proseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
|
Fischer, A.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Nicht nur, weil wir es schön finden: Theorie & Wert von Design
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Architektin und Denkpflegerin Anna Luib; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, 14:00 - 18:00, KR14/00.06; bis zum 1.7.2024
|
Fischer, A.
|
|
Nietzsche, Lebensphilsophie und Irrationalismus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 23.5/6.6./20.6./4.7./11.7.; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; vom 23.5.2024 bis zum 11.7.2024
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie als Psychotherapie?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 5.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
|
Fischer, A.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wimmers, J.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie I
|
|
Apocalyptic Philosophy in Hegel, Heidegger, and Hösle
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.6.2024-30.6.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.30
|
Loncar, S.
|
|
Aristoteles - Sophistische Widerlegungen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Biosemiotik und ihre nicht-mechanische Erkenntnistheorie des Lebens (Deutsch/English)
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Die Lektüre in der englischen Sprache, Diskussionen in beiden Sprachen; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Sakata, T.
|
|
Causa sui: Neuplatonismus – Spinoza – Schelling – Heidegger
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Hegel – Wissenschaft der Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Kant und die historische Entwicklung der theoretischen Vernunft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Sakata, T.
|
|
Markus Gabriel, zeitgenössiche Philosophie "Fiktionen"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 24.5./7.6./21.6./5.7./12.7.; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, U2/01.36
|
Stamer, G.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Summer School 2024 - Modern Philosophy of Biology
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-13.7.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2024-20.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
Apocalyptic Philosophy in Hegel, Heidegger, and Hösle
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.6.2024-30.6.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.30
|
Loncar, S.
|
|
Der Sinn des Lebens
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Nietzsche, Lebensphilsophie und Irrationalismus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 23.5/6.6./20.6./4.7./11.7.; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; vom 23.5.2024 bis zum 11.7.2024
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie als Psychotherapie?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 5.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
|
Fischer, A.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Summer School 2024 - Modern Philosophy of Biology
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-13.7.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2024-20.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Der Sinn des Lebens
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Nicht nur, weil wir es schön finden: Theorie & Wert von Design
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Architektin und Denkpflegerin Anna Luib; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, 14:00 - 18:00, KR14/00.06; bis zum 1.7.2024
|
Fischer, A.
|
|
Nietzsche, Lebensphilsophie und Irrationalismus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 23.5/6.6./20.6./4.7./11.7.; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; vom 23.5.2024 bis zum 11.7.2024
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie als Psychotherapie?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 5.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
|
Fischer, A.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wimmers, J.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II
|
|
Apocalyptic Philosophy in Hegel, Heidegger, and Hösle
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.6.2024-30.6.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.30
|
Loncar, S.
|
|
Aristoteles - Sophistische Widerlegungen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Biosemiotik und ihre nicht-mechanische Erkenntnistheorie des Lebens (Deutsch/English)
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Die Lektüre in der englischen Sprache, Diskussionen in beiden Sprachen; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Sakata, T.
|
|
Causa sui: Neuplatonismus – Spinoza – Schelling – Heidegger
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Kant und die historische Entwicklung der theoretischen Vernunft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Sakata, T.
|
|
Markus Gabriel, zeitgenössiche Philosophie "Fiktionen"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 24.5./7.6./21.6./5.7./12.7.; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, U2/01.36
|
Stamer, G.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Summer School 2024 - Modern Philosophy of Biology
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-13.7.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2024-20.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Modul "Erweiterte Qualifikationen"
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminare, die im Modul "erweiterte Qualifikation" anrechenbar sind [Ziel nicht übernommen]
Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Der Sinn des Lebens
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Nicht nur, weil wir es schön finden: Theorie & Wert von Design
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Architektin und Denkpflegerin Anna Luib; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, 14:00 - 18:00, KR14/00.06; bis zum 1.7.2024
|
Fischer, A.
|
|
Nietzsche, Lebensphilsophie und Irrationalismus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 23.5/6.6./20.6./4.7./11.7.; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; vom 23.5.2024 bis zum 11.7.2024
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie als Psychotherapie?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 5.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
|
Fischer, A.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wimmers, J.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie
|
|
Apocalyptic Philosophy in Hegel, Heidegger, and Hösle
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.6.2024-30.6.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.30
|
Loncar, S.
|
|
Aristoteles - Sophistische Widerlegungen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Biosemiotik und ihre nicht-mechanische Erkenntnistheorie des Lebens (Deutsch/English)
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Die Lektüre in der englischen Sprache, Diskussionen in beiden Sprachen; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Sakata, T.
|
|
Causa sui: Neuplatonismus – Spinoza – Schelling – Heidegger
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Hegel – Wissenschaft der Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Kant und die historische Entwicklung der theoretischen Vernunft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Sakata, T.
|
|
Markus Gabriel, zeitgenössiche Philosophie "Fiktionen"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 24.5./7.6./21.6./5.7./12.7.; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, U2/01.36
|
Stamer, G.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Summer School 2024 - Modern Philosophy of Biology
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-13.7.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2024-20.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie
|
|
Apocalyptic Philosophy in Hegel, Heidegger, and Hösle
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.6.2024-30.6.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.30
|
Loncar, S.
|
|
Der Sinn des Lebens
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Nietzsche, Lebensphilsophie und Irrationalismus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 23.5/6.6./20.6./4.7./11.7.; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; vom 23.5.2024 bis zum 11.7.2024
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie als Psychotherapie?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 5.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
|
Fischer, A.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Summer School 2024 - Modern Philosophy of Biology
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-13.7.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2024-20.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Philosophie MA
|
Kernmodul 1: Praktische Philosophie
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Der Sinn des Lebens
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Nicht nur, weil wir es schön finden: Theorie & Wert von Design
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Architektin und Denkpflegerin Anna Luib; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, 14:00 - 18:00, KR14/00.06; bis zum 1.7.2024
|
Fischer, A.
|
|
Nietzsche, Lebensphilsophie und Irrationalismus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 23.5/6.6./20.6./4.7./11.7.; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; vom 23.5.2024 bis zum 11.7.2024
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie als Psychotherapie?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 5.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
|
Fischer, A.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wimmers, J.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
Kernmodul 2: Theoretische Philosophie
|
|
Apocalyptic Philosophy in Hegel, Heidegger, and Hösle
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.6.2024-30.6.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.30
|
Loncar, S.
|
|
Aristoteles - Sophistische Widerlegungen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Biosemiotik und ihre nicht-mechanische Erkenntnistheorie des Lebens (Deutsch/English)
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Die Lektüre in der englischen Sprache, Diskussionen in beiden Sprachen; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Sakata, T.
|
|
Causa sui: Neuplatonismus – Spinoza – Schelling – Heidegger
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Hegel – Wissenschaft der Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Kant und die historische Entwicklung der theoretischen Vernunft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Sakata, T.
|
|
Markus Gabriel, zeitgenössiche Philosophie "Fiktionen"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 24.5./7.6./21.6./5.7./12.7.; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, U2/01.36
|
Stamer, G.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Summer School 2024 - Modern Philosophy of Biology
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-13.7.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2024-20.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Schwerpunktmodul
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Markus Gabriel, zeitgenössiche Philosophie "Fiktionen"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 24.5./7.6./21.6./5.7./12.7.; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, U2/01.36
|
Stamer, G.
|
|
Nietzsche, Lebensphilsophie und Irrationalismus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 23.5/6.6./20.6./4.7./11.7.; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; vom 23.5.2024 bis zum 11.7.2024
|
Stamer, G.
|
Freie Spezialisierung I und II
|
|
Apocalyptic Philosophy in Hegel, Heidegger, and Hösle
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.6.2024-30.6.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.30
|
Loncar, S.
|
|
Aristoteles - Sophistische Widerlegungen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Biosemiotik und ihre nicht-mechanische Erkenntnistheorie des Lebens (Deutsch/English)
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Die Lektüre in der englischen Sprache, Diskussionen in beiden Sprachen; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Sakata, T.
|
|
Causa sui: Neuplatonismus – Spinoza – Schelling – Heidegger
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Hegel – Wissenschaft der Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Kant und die historische Entwicklung der theoretischen Vernunft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Sakata, T.
|
|
Markus Gabriel, zeitgenössiche Philosophie "Fiktionen"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 24.5./7.6./21.6./5.7./12.7.; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, U2/01.36
|
Stamer, G.
|
|
Nicht nur, weil wir es schön finden: Theorie & Wert von Design
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Architektin und Denkpflegerin Anna Luib; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, 14:00 - 18:00, KR14/00.06; bis zum 1.7.2024
|
Fischer, A.
|
|
Nicht nur, weil wir es schön finden: Theorie & Wert von Design
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Architektin und Denkpflegerin Anna Luib; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, 14:00 - 18:00, KR14/00.06; bis zum 1.7.2024
|
Fischer, A.
|
|
Philosophie als Psychotherapie?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 5.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
|
Fischer, A.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Summer School 2024 - Modern Philosophy of Biology
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-13.7.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2024-20.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Erweiterungsbereich
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Charles Taylors Theorie der Menschenrechte
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Schäfer, Ch.
|
|
Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Jonas, S.
|
Master Public Ethics
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Ethik der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wimmers, J.
|
Philosophie LA
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wimmers, J.
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Charles Taylors Theorie der Menschenrechte
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Schäfer, Ch.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Der Sinn des Lebens
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Fachdidaktik Ethik – Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Grundkurs Ethik
Proseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
|
Fischer, A.
|
|
Nicht nur, weil wir es schön finden: Theorie & Wert von Design
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Architektin und Denkpflegerin Anna Luib; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, 14:00 - 18:00, KR14/00.06; bis zum 1.7.2024
|
Fischer, A.
|
|
Nietzsche, Lebensphilsophie und Irrationalismus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 23.5/6.6./20.6./4.7./11.7.; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; vom 23.5.2024 bis zum 11.7.2024
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie als Psychotherapie?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 5.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
|
Fischer, A.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wimmers, J.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie
|
|
Apocalyptic Philosophy in Hegel, Heidegger, and Hösle
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.6.2024-30.6.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.30
|
Loncar, S.
|
|
Aristoteles - Sophistische Widerlegungen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Biosemiotik und ihre nicht-mechanische Erkenntnistheorie des Lebens (Deutsch/English)
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Die Lektüre in der englischen Sprache, Diskussionen in beiden Sprachen; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Sakata, T.
|
|
Causa sui: Neuplatonismus – Spinoza – Schelling – Heidegger
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Hegel – Wissenschaft der Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Kant und die historische Entwicklung der theoretischen Vernunft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Sakata, T.
|
|
Markus Gabriel, zeitgenössiche Philosophie "Fiktionen"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 24.5./7.6./21.6./5.7./12.7.; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, U2/01.36
|
Stamer, G.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Summer School 2024 - Modern Philosophy of Biology
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-13.7.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2024-20.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
Apocalyptic Philosophy in Hegel, Heidegger, and Hösle
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.6.2024-30.6.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.30
|
Loncar, S.
|
|
Der Sinn des Lebens
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Nietzsche, Lebensphilsophie und Irrationalismus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 23.5/6.6./20.6./4.7./11.7.; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; vom 23.5.2024 bis zum 11.7.2024
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie als Psychotherapie?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 5.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
|
Fischer, A.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Summer School 2024 - Modern Philosophy of Biology
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-13.7.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2024-20.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Basismodul LA 3
|
|
Fachdidaktik Ethik – Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
Vertiefungsmodul LA 4
|
|
Apocalyptic Philosophy in Hegel, Heidegger, and Hösle
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.6.2024-30.6.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.30
|
Loncar, S.
|
|
Aristoteles - Sophistische Widerlegungen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Biosemiotik und ihre nicht-mechanische Erkenntnistheorie des Lebens (Deutsch/English)
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Die Lektüre in der englischen Sprache, Diskussionen in beiden Sprachen; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Sakata, T.
|
|
Causa sui: Neuplatonismus – Spinoza – Schelling – Heidegger
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Der Sinn des Lebens
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Ethik der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Fachdidaktik Ethik – Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Hegel – Wissenschaft der Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Kant und die historische Entwicklung der theoretischen Vernunft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Sakata, T.
|
|
Markus Gabriel, zeitgenössiche Philosophie "Fiktionen"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 24.5./7.6./21.6./5.7./12.7.; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, U2/01.36
|
Stamer, G.
|
|
Nicht nur, weil wir es schön finden: Theorie & Wert von Design
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Architektin und Denkpflegerin Anna Luib; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, 14:00 - 18:00, KR14/00.06; bis zum 1.7.2024
|
Fischer, A.
|
|
Nietzsche, Lebensphilsophie und Irrationalismus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 23.5/6.6./20.6./4.7./11.7.; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; vom 23.5.2024 bis zum 11.7.2024
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie als Psychotherapie?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 5.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
|
Fischer, A.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Summer School 2024 - Modern Philosophy of Biology
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-13.7.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2024-20.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Philosophie LA (ab SoSe 23)
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wimmers, J.
|
Grundlagen der philosophischen Ethik (LA1)
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Ethik der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Fachdidaktik Ethik – Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Grundkurs Ethik
Proseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
|
Fischer, A.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wimmers, J.
|
Klassiker der Ethik (LA2/LA4)
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Ethik der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Fachdidaktik Ethik – Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
Religionsphilosophie (LA3/LA5)
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
Philosophie für EWS-Studium
|
EWS Modul I und II
|
|
Aristoteles - Sophistische Widerlegungen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Fachdidaktik Ethik – Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wimmers, J.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
Philosophie gesamt
|
|
Aristoteles - Sophistische Widerlegungen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Causa sui: Neuplatonismus – Spinoza – Schelling – Heidegger
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin Do 16-20 Uhr, U2/01.36: 25.4.2024, 16.5.2024, 13.6.2024, 27.6.2024; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 20:00, U2/02.27; Start am 25. April zweiwöchig
|
Hartmann, L.
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Charles Taylors Theorie der Menschenrechte
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hegel – Wissenschaft der Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Fuchs, M.
|
|
Hegel. Naturphilosophie
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar Siegmundsburg Prof. Dr. Klaus Vieweg; Blockveranstaltung 19.7.2024-21.7.2024 Di, Fr, Sa, So; Vorbesprechung: 10.6.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Fuchs, M.
|
|
Oberseminar
Vorlesung; Präsenz/Online parallel; Mi, 18:00 - 21:00, KR14/00.06
|
Fuchs, M.
|
|
Oberseminar
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 18.7.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Fuchs, M.
|
|
Philosophie, Theologie, Buddhismus: Die Denkfigur des Nikolaus von Kues
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Exkursion; Blockveranstaltung 2.6.2024-9.6.2024 Mo-Fr, Sa, So; Vorbesprechung: 15.4.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Fuchs, M.
Sakata, T.
Steinberger, S.
|
|
Platons Kriton
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
Apocalyptic Philosophy in Hegel, Heidegger, and Hösle
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.6.2024-30.6.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.30
|
Loncar, S.
|
|
Art and Sexuality: Insights into Friedrich Schelling´s Philosophy of Architecture
Oberseminar; Rein Präsenz; Prof. Dr. Gabriel Assumpção; Einzeltermin am 15.7.2024, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Senatssaal U2 01/04
|
N.N.
|
|
Biosemiotik und ihre nicht-mechanische Erkenntnistheorie des Lebens (Deutsch/English)
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Die Lektüre in der englischen Sprache, Diskussionen in beiden Sprachen; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Sakata, T.
|
|
Der gute Mensch auf Erden
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Der Sinn des Lebens
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Environment in Crisis Crisis in Aesthetics. Asian, North American and European Approaches
Blockseminar; Rein Präsenz; Schloss Banz; Blockveranstaltung 28.5.2024-31.5.2024 Di-Fr
|
Illies, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt
Proseminar; Rein Präsenz; Die Veranstaltung findet nicht statt!; Zeit und Raum n.V.
|
Gutbrod, H.
|
|
Ethik der analytischen Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Fachdidaktik Ethik – Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
FGPh: Vortragsreihe
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 19:45, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Grundkurs Ethik
Proseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
|
Fischer, A.
|
|
Hannah Arendt
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Kant und die historische Entwicklung der theoretischen Vernunft
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Sakata, T.
|
|
Lektüregespräche Koordination und Information (keine Lehrveranstaltung)
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Lektüreliste Master: freie Spezialisierung
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Antike Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Philosophie Anthropologie
Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Praktische Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lesekreis Aristoteles Nikomachische Ethik
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36; ab 30.4.2024; Eine Veranstaltung des AK Philosophie - Hilfestellung bei der Organisation und Durchführung des LK hier durch Martin Barnickel
|
N.N.
|
|
Lesekreis Wittgenstein
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Marius Theiler; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
N.N.
|
|
LK Dr. Bergande
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2024, 12:00 - 16:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 10.5.2024, 12:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 29.5.2024, Einzeltermin am 12.6.2024, 12:00 - 18:00, U5/02.23
|
Bergande, W.
|
|
Markus Gabriel, zeitgenössiche Philosophie "Fiktionen"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 24.5./7.6./21.6./5.7./12.7.; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, U2/01.36
|
Stamer, G.
|
|
Nicht nur, weil wir es schön finden: Theorie & Wert von Design
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Architektin und Denkpflegerin Anna Luib; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 10.6.2024, 14:00 - 18:00, KR14/00.06; bis zum 1.7.2024
|
Fischer, A.
|
|
Nietzsche und die internationale Politik
Blockseminar; Rein Präsenz; Aus gesundheitlichen Gründen wird die LV abgesagt und findet nicht statt!; Blockveranstaltung 8.8.2024-10.8.2024 Do, Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/00.26
|
Gutbrod, H.
|
|
Nietzsche, Lebensphilsophie und Irrationalismus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Start ab 23.5/6.6./20.6./4.7./11.7.; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/01.36; vom 23.5.2024 bis zum 11.7.2024
|
Stamer, G.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 30.4.2024, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Einzeltermin am 7.5.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 23.7.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Fischer, A.
|
|
Philosophie als Psychotherapie?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.7.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 27.7.2024-28.7.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 5.7.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
|
Fischer, A.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Wimmers, J.
|
|
Public Philosophy Philosophisches Nachtcafé
Übung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05; Einzeltermin am 2.5.2024, Einzeltermin am 6.6.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Wimmers, J.
|
|
Smart City Ethical Toolbox: Nachbesprechung mit kommunalen Vertretern
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 3.7.2024, 17:00 - 19:00, U2/02.27
|
Illies, Ch.
Düchs, M.
Sakata, T.
|
|
Sozialethisches Kolloquium zu Schleiermacher
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Summer School 2024 - Modern Philosophy of Biology
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.7.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Blockveranstaltung 12.7.2024-13.7.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2024-20.7.2024 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
|
Technikphilosophie
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 24.5.2024-25.5.2024 Fr, Sa, Blockveranstaltung 7.6.2024-8.6.2024 Fr, Sa, 10:00 - 16:00, U2/01.30
|
Geier, F.
|
|
Theater AK
Projekt; Rein Präsenz; Mi, 19:00 - 21:30, KR12/00.16; Einzeltermin am 28.4.2024, 10:00 - 18:00, U7/01.05; Einzeltermin am 8.5.2024, 14:00 - 18:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Jonas, S.
|
|
Tutorium Logik
Tutorien; Rein Präsenz; Lukas Schick Tutor; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Einzeltermin am 12.7.2024, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
N.N.
|
|
"Religionskritik"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
"Was ist Metaphysik?"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende 02.003
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Mi, Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.003; Do, 8:00 - 12:00, WE5/02.003; Mo, Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003; Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.003; Mi, Do, 12:00 - 20:00, WE5/02.003; Fr, Sa, 8:00 - 20:00, WE5/02.003; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende 02.004
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Zeit n.V., WE5/02.004
|
N.N.
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
|
Klausur Statistik
Klausurenkurs; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.6.2024, 18:00 - 20:00, WE5/02.006
|
Wünsch, C.
|
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft l
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA I-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 14.6.2024, Einzeltermin am 28.6.2024, Einzeltermin am 12.7.2024, 10:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.003
|
Reitmeier, S.R.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
|
Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA I-c, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Seeber, L.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Methode der quantitativen Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der quantitativen Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
|
|
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung BA II
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA II; Do, 16:00 - 18:00, WE5/00.019
|
Wünsch, C.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Gürster, J.
|
BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1
|
|
Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Einzeltermin am 23.4.2024, Einzeltermin am 7.5.2024, Einzeltermin am 28.5.2024, Einzeltermin am 11.6.2024, Einzeltermin am 25.6.2024, Einzeltermin am 9.7.2024, 10:15 - 13:45, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 17.4.2024
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus BA III-a, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Gürster, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 24.4.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 2.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; je WE5/04.012: Tutorium Spiegelreflexkameras Mittwoch, 24.04.2024, 16-20 Uhr; Tutorium Lichtgestaltung Donnerstag, 02.05.2024, 16-18 Uhr; Tutorium Photoshop Mittwoch, 19.06.2024, 16-18 Uhr
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 15.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
BA IIIb - Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
|
Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 25.5.2024, Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Aumüller, H.
|
|
Digitaler Lokaljournalismus BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 27.4.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 18.5.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Kreklau, M.
|
|
Entwicklung und Umsetzung eines realen Kommunikationskonzeptes BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA V-b; Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 27.4.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 25.5.2024, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Giersberg, J.
|
|
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 16.4.2024, Einzeltermin am 30.4.2024, Einzeltermin am 14.5.2024, Einzeltermin am 4.6.2024, Einzeltermin am 18.6.2024, Einzeltermin am 2.7.2024, Einzeltermin am 16.7.2024, 10:15 - 13:45, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Nachhaltigkeitskommunikation BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 7.6.2024, Einzeltermin am 8.6.2024, Einzeltermin am 14.6.2024, Einzeltermin am 15.6.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Rahner, M.
|
|
PR-Strategien für Unternehmen BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 7.6.2024, Einzeltermin am 8.6.2024, Einzeltermin am 5.7.2024, Einzeltermin am 6.7.2024, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Betz, J.Ph.
|
|
Tutorium zur Übung: Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA III-b, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 27.5.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Teil 1: Einführung in Kameras, Mi, 15.5., 16-20 Uhr in WE5 04.012; Teil 2: Einführung in den Schnitt mit Adobe Premiere, Mo, 27.5., 16-20 Uhr in WE5 04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 22.5.2024, Einzeltermin am 28.5.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Tutorium Photoshop und Illustrator Mi, 22.05.2024, 16 bis 20 Uhr, WE5/04.012; Tutorium InDesign Di, 28.05.2024, 16 bis 20 Uhr, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
|
Digitales Storytelling BA III-c, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Michael, H.
|
|
Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; 12:00 - 16:00, WE5/04.008; ab 24.4.2024; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 – 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Podcasting BA III-c und BA V-b
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 25.4.2024
|
Müller, H.
|
|
Project Management BA III-c, BA V-b
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 18.4.2024
|
Müller, H.
|
|
Social-Media-Content BA III-c, BA V-b
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; Einzeltermin am 18.4.2024, Einzeltermin am 2.5.2024, Einzeltermin am 16.5.2024, Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 6.6.2024, Einzeltermin am 20.6.2024, Einzeltermin am 4.7.2024, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.7.2024, 8:30 - 10:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 15.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Podcasting BA III-c, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 6.6.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 13.6.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
|
Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Einführung in die politische Kommunikation BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Seeber, L.
|
|
Film und öffentlicher Diskurs BA IV, BA V-b
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Einzeltermin am 7.6.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 5.7.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
|
Lehnert, S.
|
|
Medienrecht BA IV
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Einzeltermin am 18.4.2024, Einzeltermin am 25.4.2024, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 16.5.2024, Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 6.6.2024, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 20.6.2024, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 27.6.2024, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.7.2024, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Geblockt, Die einzelnen Blocktermine werden noch bekannt gegeben.
|
Himmelsbach, G.
|
|
Medienwahl im Unterhaltungsbereich BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Reitmeier, S.R.
|
|
Politische Kommunikation im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Michael, H.
|
|
Soziologische Grundlagen der Kommunikationswissenschaft BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
von der Wense, I.
|
BA Va - Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Einzeltermin am 14.6.2024, 15:00 - 19:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 15.6.2024, 9:00 - 17:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Einzeltermin am 14.06. 15-19 Uhr, Einzeltermin am 15.06. 9-17 Uhr WE5/02.004. Vorbesprechung: ein Termin zur Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben.
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Stöber
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - von der Wense
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
|
von der Wense, I.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Wild
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Wild, M.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
|
Pressegeschichte BA V-a, BA V-b
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a, BA V-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Stöber, R.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
|
Hier können Seminare und Übungen aus anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
|
KoWi als erweitertes Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul (ab WiSe 22/23)
|
BA G-a: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA G-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 14.6.2024, Einzeltermin am 28.6.2024, Einzeltermin am 12.7.2024, 10:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
BA G-b: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung BA G-b
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA G-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/00.019; Einzeltermin am 18.7.2024, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
|
Wünsch, C.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-b; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA G-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA G-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Gürster, J.
|
BA M-a: Methoden der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.003
|
Reitmeier, S.R.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 3)
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Reitmeier, S.R.
|
BA M-b: Methoden der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Die Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Methode der quantitativen Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der quantitativen Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
BA M-c: Methoden der Kommunikationswissenschaft III
|
|
Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA M-c
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-c; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Seeber, L.
|
BA M-d: Methoden der Kommunikationswissenschaft IV
|
|
Die Methode der Beobachtung am Beispiel Public Viewing BA M-d LFP II (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung:BA M-d LFP II; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der Beobachtung am Beispiel Public Viewing BA M-d LFP I (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung:BA M-d LFP I; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der Beobachtung am Beispiel Public Viewing BA M-d LFP I (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung:BA M-d LFP I; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der Beobachtung am Beispiel Public Viewing BA M-d LFP II (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA M-d LFP II; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der Gruppendiskussion BA M-d LFP I
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung:BA M-d LFP I; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Skalenentwicklung in der Sozialwissenschaft BA M-d LFP I
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-d LFP I; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Achtung: der Kurs findet ab sofort in WE5/02.068 statt
|
Wünsch, C.
|
|
Skalenentwicklung in der Sozialwissenschaft BA M-d LFP II
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-d LFP II; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Achtung: der Kurs findet ab sofort in WE5/02.068 statt
|
Wünsch, C.
|
|
Sozialwissenschaftliche Experimentalforschung BA M-d LFP II_Reitmeier
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-d LFP II; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Reitmeier, S.R.
|
|
Sozialwissenschaftliche Experimentalforschung BA M-d LFP II_Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-d LFP II; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wünsch, C.
|
BA P-a: Praxis der Kommunikationsberufe I
|
|
Fotos im Journalismus BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; Einzeltermin am 23.4.2024, Einzeltermin am 7.5.2024, Einzeltermin am 28.5.2024, Einzeltermin am 11.6.2024, Einzeltermin am 25.6.2024, Einzeltermin am 9.7.2024, 10:15 - 13:45, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; 12:00 - 16:00, WE5/04.008; ab 17.4.2024
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Gürster, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 24.4.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 2.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; je WE5/04.012: Tutorium Spiegelreflexkameras Mittwoch, 24.04.2024, 16-20 Uhr; Tutorium Lichtgestaltung Donnerstag, 02.05.2024, 16-18 Uhr; Tutorium Photoshop Mittwoch, 19.06.2024, 16-18 Uhr
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 15.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
BA P-b: Praxis der Kommunikationsberufe II
|
|
Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 25.5.2024, Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Aumüller, H.
|
|
Digitaler Lokaljournalismus BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 27.4.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 18.5.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Kreklau, M.
|
|
Entwicklung und Umsetzung eines realen Kommunikationskonzeptes BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 27.4.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 25.5.2024, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Giersberg, J.
|
|
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 16.4.2024, Einzeltermin am 30.4.2024, Einzeltermin am 14.5.2024, Einzeltermin am 4.6.2024, Einzeltermin am 18.6.2024, Einzeltermin am 2.7.2024, Einzeltermin am 16.7.2024, 10:15 - 13:45, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Nachhaltigkeitskommunikation BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 7.6.2024, Einzeltermin am 8.6.2024, Einzeltermin am 14.6.2024, Einzeltermin am 15.6.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Rahner, M.
|
|
PR-Strategien für Unternehmen BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 7.6.2024, Einzeltermin am 8.6.2024, Einzeltermin am 5.7.2024, Einzeltermin am 6.7.2024, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Betz, J.Ph.
|
|
Tutorium zur Übung: Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA P-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 27.5.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Teil 1: Einführung in Kameras, Mi, 15.5., 16-20 Uhr in WE5 04.012; Teil 2: Einführung in den Schnitt mit Adobe Premiere, Mo, 27.5., 16-20 Uhr in WE5 04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 22.5.2024, Einzeltermin am 28.5.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Tutorium Photoshop und Illustrator Mi, 22.05.2024, 16 bis 20 Uhr, WE5/04.012; Tutorium InDesign Di, 28.05.2024, 16 bis 20 Uhr, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
BA P-c: Praxis der Kommunikationsberufe III
|
|
Digitales Storytelling BA P-c
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Michael, H.
|
|
Frieda FM: Moderation BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 24.4.2024; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Podcasting BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 25.4.2024
|
Müller, H.
|
|
Project Management BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 18.4.2024
|
Müller, H.
|
|
Social-Media-Content BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; Einzeltermin am 18.4.2024, Einzeltermin am 2.5.2024, Einzeltermin am 16.5.2024, Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 6.6.2024, Einzeltermin am 20.6.2024, Einzeltermin am 4.7.2024, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.7.2024, 8:30 - 10:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA P-c
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 15.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Podcasting BA P-c
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 6.6.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 13.6.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
BA P-d: Praxis der Kommunikationsberufe IV (Pflichtpraktikum)
|
|
Praktikumsbetreuung BA P-d
Kleingruppenprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Kleingruppenprojekt; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 28.6.2024, 10:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wied, K.
Müller, H.
|
BA F-a: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Einführung in die politische Kommunikation BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Seeber, L.
|
|
Politische Kommunikation im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Michael, H.
|
BA F-b: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Film und öffentlicher Diskurs BA F-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-b; Einzeltermin am 7.6.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 5.7.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
|
Lehnert, S.
|
|
Medienrecht BA F-b
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a; Einzeltermin am 18.4.2024, Einzeltermin am 25.4.2024, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 16.5.2024, Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 6.6.2024, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 20.6.2024, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 27.6.2024, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.7.2024, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Geblockt, Die einzelnen Blocktermine werden noch bekannt gegeben.
|
Himmelsbach, G.
|
|
Medienwahl im Unterhaltungsbereich BA F-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Reitmeier, S.R.
|
|
Soziologische Grundlagen der Kommunikationswissenschaft BA F-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-b; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA F-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
von der Wense, I.
|
BA SuP-a: Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Behmer
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-a; Einzeltermin am 14.6.2024, 15:00 - 19:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 15.6.2024, 9:00 - 17:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Einzeltermin am 14.06. 15-19 Uhr, Einzeltermin am 15.06. 9-17 Uhr WE5/02.004. Vorbesprechung: ein Termin zur Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben.
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Hoffjann
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Stöber
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - von der Wense
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.6.2024, Einzeltermin am 11.6.2024, Einzeltermin am 25.6.2024, Einzeltermin am 2.7.2024, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
|
von der Wense, I.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Wild
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Wild, M.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
|
Pressegeschichte BA SuP-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA SuP-a; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Stöber, R.
|
BA SuP-b: Spezialisierungsmodul
|
Hier können Veranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Kommunikationswissenschaft belegt werden, für die mindestens 5 ECTS erworben werden können. Davon ausgeschlossen sind die Veranstaltungen der Modulgruppe BA-G sowie die gezielt auf die Thematik der Bachelorarbeit vorbereitende Lehrveranstaltung aus dem Modul BA SuP-a.
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Seeber, L.
|
|
Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 25.5.2024, Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Aumüller, H.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Methode der Beobachtung am Beispiel Public Viewing BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der Beobachtung am Beispiel Public Viewing BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der Gruppendiskussion BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der quantitativen Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der quantitativen Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Digitaler Lokaljournalismus BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 27.4.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 18.5.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Kreklau, M.
|
|
Digitales Storytelling BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Michael, H.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.003
|
Reitmeier, S.R.
|
|
Einführung in die politische Kommunikation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Seeber, L.
|
|
Entwicklung und Umsetzung eines realen Kommunikationskonzeptes BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 27.4.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 25.5.2024, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Giersberg, J.
|
|
Film und öffentlicher Diskurs BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 7.6.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 5.7.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
|
Lehnert, S.
|
|
Fotos im Journalismus BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 23.4.2024, Einzeltermin am 7.5.2024, Einzeltermin am 28.5.2024, Einzeltermin am 11.6.2024, Einzeltermin am 25.6.2024, Einzeltermin am 9.7.2024, 10:15 - 13:45, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Moderation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 24.4.2024; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 – 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 17.4.2024
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Gürster, J.
|
|
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 16.4.2024, Einzeltermin am 30.4.2024, Einzeltermin am 14.5.2024, Einzeltermin am 4.6.2024, Einzeltermin am 18.6.2024, Einzeltermin am 2.7.2024, Einzeltermin am 16.7.2024, 10:15 - 13:45, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Medienwahl im Unterhaltungsbereich BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Reitmeier, S.R.
|
|
Nachhaltigkeitskommunikation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 7.6.2024, Einzeltermin am 8.6.2024, Einzeltermin am 14.6.2024, Einzeltermin am 15.6.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Rahner, M.
|
|
Podcasting BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 25.4.2024
|
Müller, H.
|
|
Politische Kommunikation im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Michael, H.
|
|
PR-Strategien für Unternehmen BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 7.6.2024, Einzeltermin am 8.6.2024, Einzeltermin am 5.7.2024, Einzeltermin am 6.7.2024, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Betz, J.Ph.
|
|
Project Management BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 18.4.2024
|
Müller, H.
|
|
Skalenentwicklung in der Sozialwissenschaft BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Achtung: der Kurs findet ab sofort in WE5/02.068 statt
|
Wünsch, C.
|
|
Social-Media-Content BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: SuP-b; Einzeltermin am 18.4.2024, Einzeltermin am 2.5.2024, Einzeltermin am 16.5.2024, Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 6.6.2024, Einzeltermin am 20.6.2024, Einzeltermin am 4.7.2024, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.7.2024, 8:30 - 10:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Sozialwissenschaftliche Experimentalforschung BA SuP-b_Reitmeier
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Reitmeier, S.R.
|
|
Sozialwissenschaftliche Experimentalforschung BA SuP-b_Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wünsch, C.
|
|
Soziologische Grundlagen der Kommunikationswissenschaft BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
von der Wense, I.
|
|
Tutorium zur Übung: Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 27.5.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Teil 1: Einführung in Kameras, Mi, 15.5., 16-20 Uhr in WE5 04.012; Teil 2: Einführung in den Schnitt mit Adobe Premiere, Mo, 27.5., 16-20 Uhr in WE5 04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 24.4.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 2.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; je WE5/04.012: Tutorium Spiegelreflexkameras Mittwoch, 24.04.2024, 16-20 Uhr; Tutorium Lichtgestaltung Donnerstag, 02.05.2024, 16-18 Uhr; Tutorium Photoshop Mittwoch, 19.06.2024, 16-18 Uhr
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 15.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 15.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 18.4.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 22.5.2024, Einzeltermin am 28.5.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Tutorium Photoshop und Illustrator Mi, 22.05.2024, 16 bis 20 Uhr, WE5/04.012; Tutorium InDesign Di, 28.05.2024, 16 bis 20 Uhr, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Podcasting BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 6.6.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 13.6.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA I-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
|
Filmgeschichte und Geschichte neuer Medien MA II-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA II-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
|
Neue Medien im Film MA II-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA II-a; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Stöber, R.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
|
Neue Medien im Film MA II-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA II-b;; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Stöber, R.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
|
Greenwashing MA III-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA III-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Storytelling in der strategischen Kommunikation: Funktionen, Formen und Praktiken MA III-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA III-a; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
|
Greenwashing MA III-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA III-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Storytelling in der strategischen Kommunikation: Funktionen, Formen und Praktiken MA III-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA III-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I
|
|
Wissenschaft in Podcasts MA IV-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA IV-a; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II
|
|
Wissenschaft in Podcasts MA IV-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA IV-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
MA V - Profilmodul
|
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Einzeltermin am 14.6.2024, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 15.6.2024, 9:00 - 17:00, WE5/02.004; geblockt; Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; Einzeltermin am 14.06. 15-19 Uhr, Einzeltermin am 15.06. 9-17 Uhr WE5/02.004. Vorbesprechung: ein Termin zur Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben.
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Stöber
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Wünsch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
Master Strategische Kommunikation und Kommunikationsanalyse (Hauptfach)
|
MA G-I: Öffentliche Kommunikation
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA G-I
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
MA G-II: Medienwandel
|
|
Filmgeschichte und Geschichte neuer Medien MA G-II
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: MA G-II; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
|
Neue Medien im Film MA G-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA G-II; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Stöber, R.
|
MA G-IV: Kommunikationsplanung
|
|
Kommunikationsmanagement im Wahlkampf MA G-IV
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-IV; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Seeber, L.
|
MA G-V: Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Behmer
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Einzeltermin am 14.6.2024, 15:00 - 19:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 15.6.2024, 9:00 - 17:00, WE5/02.004; geblockt; Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; Einzeltermin am 14.06. 15-19 Uhr, Einzeltermin am 15.06. 9-17 Uhr WE5/02.004. Vorbesprechung: ein Termin zur Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben.
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Hoffjann
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Stöber
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
MA SK-II: Leistungen und Funktionen
|
|
Konstruktion von Realität in der strategischen Kommunikation MA SK-II
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA SK-II; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Storytelling in der strategischen Kommunikation: Funktionen, Formen und Praktiken MA SK-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA SK-II; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
MA SK-III: Forschungsprojekt Strategische Kommunikation I
|
|
Public Affairs MA SK-III
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; Studiengangszuordnung: MA SK-III; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
MA KA-II: Inhalte und Angebote
|
|
Wissenschaft in Podcasts MA KA-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA KA-II; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
MA KA-III: Forschungsprojekt Kommunikationsanalyse I
|
|
Prosoziale Medienwirkungen MA KA-III
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; Studiengangzuordnung: MA KA-III (Forschungsprojekt Teil 1); Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Achtung: die LV findet ab sofort in WE5/02.068 statt
|
Wünsch, C.
|
Institut für Orientalistik
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
History of Classical Arabic and Persian Literature
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; auch als Übung; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.6.2024, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
|
Ghardashkhani-Otter, G.
Stephan, J.
|
|
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Werner, Ch.U.
Korn, L.
Herzog, Ch.
N.N.
|
|
Fürstenhöfe und religiöse Zentren in der Islamischen Welt, 900-1250 (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie II)
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.05; bis zum 23.7.2024
|
Korn, L.
|
|
Persische Epigraphik
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Aghajani, I.
|
|
1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, U2/02.30
|
Gies, K.
|
|
Das klassische Judentum: Von den Anfängen bis zum Talmud
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Bei Bedarf werden Vorlesungen als podcasts zur Verfügung gestellt.); Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
V: Das Werk Robert Schindels im Kontext der österreichischen Gegenwartsliteratur
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Hermann, I.
|
|
Linguistische Werkstatt
Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 18:15 - 19:45, U5/02.17
|
Knappe, G.
Stricker, S.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
History of Classical Arabic and Persian Literature
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; auch als Übung; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.6.2024, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
|
Ghardashkhani-Otter, G.
Stephan, J.
|
|
Semitische Sprachwissenschaft (Lexikographie)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Edzard, L.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Conspiracy theories and historiography in Turkey
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Herzog, Ch.
|
|
Ethnopolitik im Osmanischen Reich und der Türkei
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Herzog, Ch.
|
|
Fachsprache Wirtschaftstürkisch
Übung; Rein Präsenz; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Werkzeuge für das Studium der osmanischen Geschichte
Übung; Rein Präsenz; Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Begleitübung zum Seminar Moderne Persische Literatur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus und in FlexNow an!; Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Begleitübung: Die iranische Frauenrechtsbewegung zwischen Mythos und Wirklichkeit
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus und in FlexNow an!; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Die iranische Frauenrechtsbewegung zwischen Mythos und Wirklichkeit
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Einführung in die persische Metrik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus und in FlexNow an!; Mi, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Klassische persische Geschichten nacherzählt
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Manuskript- und Historische Quellenkunde
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Werner, Ch.U.
|
|
Moderne Persische Literatur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.18; Einzeltermin am 13.5.2024, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Persischer Talk
Übung; Rein Präsenz; Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus und in FlexNow an!; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 19:00, SP17/02.19
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"
Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Werner, Ch.U.
|
|
The Development of Modern Municipal Administration and Public Health in Early 20th Century Iran
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, SP17/02.19, (außer Mo 13.5.2024); ab 22.4.2024
|
Zarrabi, B.
|
|
Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.18; Einzeltermin am 3.6.2024, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Korn, L.
|
|
Intensivwochen Archäologie in der Praxis
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 9.9.2024-20.9.2024 Mo-Fr, Sa, So; Teilnahme an Grabungen der Universität Bamberg frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf
|
Heidenreich, A.
|
|
Islamische Archäologie in der Praxis
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 3.5.2024, 12:15 - 17:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 3.7.2024, 14:15 - 15:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 3.7.2024, 16:15 - 17:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 4.7.2024, 12:15 - 17:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 5.7.2024, 8:15 - 11:45, SP17/02.19; Einzeltermin am 5.7.2024, 12:15 - 17:45, Raum n.V.; Blockseminar am Semesterende, genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Vorbesprechung am 16.04.2024 um 14 Uhr im Dienstzimmer SP17/02.14
; Vorbesprechung: 16.4.2024, 14:00 - 15:30 Uhr
|
Heidenreich, A.
|
|
Religious Devotion and Luxury of the Courts. Arts of the Object in the Islamic World, 900-1250
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Korn, L.
|
|
Spaces of Mysticism
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13, (außer Mi 22.5.2024, Mi 12.6.2024); Einzeltermin am 8.5.2024, Einzeltermin am 29.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, Einzeltermin am 26.6.2024, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
Korn, L.
Knost, S.
|
|
Tutorium Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Tutorien; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.4.2024, Einzeltermin am 30.4.2024, Einzeltermin am 7.5.2024, Einzeltermin am 14.5.2024, Einzeltermin am 4.6.2024, Einzeltermin am 18.6.2024, Einzeltermin am 25.6.2024, Einzeltermin am 2.7.2024, Einzeltermin am 9.7.2024, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; Nur am 16.04., 30.04., 07.05., 14.05., 04.06., 18.06., 25.06., 02.07., 09.07.2024
|
Korn, L.
|
|
Visual Voices: Politische Plakate aus der SWANA-Region
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19; Einzeltermin am 26.6.2024, 11:00 - 12:00, SP17/01.19; Bitte um Anmeldung per Mail bei der Dozentin!
|
Ivren, C.
|
|
Vorbereitung Exkursion nach Paris
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2024, Einzeltermin am 23.5.2024, 12:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Aghajani, I.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar "Die zaiditische Schia"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; Die LÜ findet 14-tägig statt.
; Vorbesprechung: 16.4.2024, 10:15 - 11:00 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: Von der Ersten Intifada bis zur "Al-Aqsa-Flut": Geschichte und ideologische Entwicklung der Hamas-Organisation
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; Die LÜ findet 14-tägig statt.
; Vorbesprechung: 16.4.2024, 11:00 - 11:45 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Die zaiditische Schia
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Franke, P.
|
|
Erkundungen zum Verhältnis zwischen Islam, Antizionismus und Antisemitismus
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
Von der Ersten Intifada bis zur "Al-Aqsa-Flut": Geschichte und ideologische Entwicklung der Hamas-Organisation
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13, (außer Do 11.7.2024); Einzeltermin am 11.7.2024, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Franke, P.
|
|
Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Arabisch
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | SP17/01.05 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Arabistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
N.N.
|
|
Bildungswege im Vergleich. Austausch mit arabischen Gaststudierenden.
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
Bazo, M.
|
|
G1 - Arabisch für Studierende ohne Arabischkenntnisse
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:30 - 10:00, SP17/01.18
|
Hasan, H.
|
|
Writing the “Torturable Body”: Torture and Corporal Punishment in Middle Eastern Literatures
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
|
Winkler, Ph.
|
|
Zwischen den Zeilen: Literarische Übersetzung in der Praxis.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Saad, S.
|
|
2 GM Ib (VMI alt): Garten Eden, Sintflut und Turmbau zu Babel – Ein Methodenseminar zur Urgeschichte (Gen 1–11)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Hock, J.
|
|
2 GM Ib (VM I alt): Das Buch der Psalmen (Methodenseminar)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.4.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Einzeltermin am 27.4.2024, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 14.6.2024, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 15.6.2024, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
3 VM I: Geschichte Israels
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30, U2/00.26
|
Gies, K.
|
|
Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; ab 24.4.2024
|
Beer, R.
|
|
Einführung in die Religionswissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Beer, R.
|
|
Gelebte Feste, gelebter Glaube – Die jüdischen Feiertage im Jahreskreis
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
|
HS The USA and Israel: A Special Relationship in Historical Perspective
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
Perspektivwechsel
Seminaristischer Unterricht; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
Steinberger, S.
|
|
S/HS: Religiöse Diversität in der Literatur
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
S/PS: Kafkas Tagebücher und Kafka im Film
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Blockseminar 17.07.-19.07.2024, 10-18 Uhr; 17./18.07. im Raum U5/03.27; 19.07. im Raum SP17/00.13
|
Hermann, I.
Sedlmaier, T.
|
|
Talmud (Traktat Megilla)_Der Lesezirkel der Jüdischen Studien
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/03.32, FL2/01.01; Erstes Treffen: 17.4., 10:15 Uhr, in der Fleischstraße 2.
|
Talabardon, S.
|
|
Zur Geschichte jüdischer Gemeinschaften in arabischen Ländern
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Am Mittwoch, 17.4.2024: 14:00 - 16:00 Uhr im Raum U5/03.27
|
Talabardon, S.
|
|
General Linguistics
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
N.N.
|
|
Language Maintenance and Shift in the Kurdish context
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Start at April 25th. Please register for the VC course.; Do, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Haig, G.
Mustafa, B.
|
|
Languages and Linguistics of the Middle East
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; The course starts on April 16th. Please register on the VC.; Di, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Haig, G.
|
|
Methods in Quantitative Analysis
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Th course starts on April 22nd. Please register for the VC-course.; Mo, 12:15 - 15:45, SP17/00.13; ab 22.4.2024; This course commences in the second week of term,
|
Schiborr, N.N.
|
|
Research Colloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; ECTS: 8; Start at April 24th. Please register for the VC course.; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Haig, G.
|
|
Sociolinguistics: Linguistic Landscapes of Bamberg
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; The course starts on April 17th. Please regsiter for the VC-course.; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Schreiber, L.
|
|
Conspiracy theories and historiography in Turkey
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Herzog, Ch.
|
|
Erkundungen zum Verhältnis zwischen Islam, Antizionismus und Antisemitismus
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
G2: Persian for students without prior knowledge
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Gharevi, S.
|
|
Islamic Law in the contemporary world. The application of Islamic legal norms and principles in modern legal systems.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:00 - 20:00, SP17/01.18
|
Knost, S.
|
|
Klassische arabische Literatur: Prosa
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Edzard, L.
|
|
Languages and Linguistics of the Middle East
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; The course starts on April 16th. Please register on the VC.; Di, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Haig, G.
|
|
Moschee und Madrasa: Stätten islamischer Lehrüberlieferung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Ferrari, C.
|
|
Musik und Erinnerungskultur: von Populärmusik in Ägypten bis zu Hip-Hop in Saudi-Arabien
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Kochstraße 4, Raum 05.054.
|
Demmelhuber, Th.
|
|
New Trends in Area Studies: Weltordnung, Autokratisierung, Postkolonialismus und Forschungsmethoden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Kochstraße 4, Raum 05.054.
|
Demmelhuber, Th.
|
|
Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Nahda: arabisch-islamischer Modernismus
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Ferrari, C.
|
|
Religious Devotion and Luxury of the Courts. Arts of the Object in the Islamic World, 900-1250
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Korn, L.
|
|
Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Edzard, L.
|
|
Spaces of Mysticism
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13, (außer Mi 22.5.2024, Mi 12.6.2024); Einzeltermin am 8.5.2024, Einzeltermin am 29.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, Einzeltermin am 26.6.2024, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
Korn, L.
Knost, S.
|
|
The Development of Modern Municipal Administration and Public Health in Early 20th Century Iran
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, SP17/02.19, (außer Mo 13.5.2024); ab 22.4.2024
|
Zarrabi, B.
|
|
Urban experiences: cultural space and its transformation in Middle Eastern Societies, 16th century to the present
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
|
Knost, S.
|
|
Writing the “Torturable Body”: Torture and Corporal Punishment in Middle Eastern Literatures
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
|
Winkler, Ph.
|
|
Zur Geschichte jüdischer Gemeinschaften in arabischen Ländern
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Am Mittwoch, 17.4.2024: 14:00 - 16:00 Uhr im Raum U5/03.27
|
Talabardon, S.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
|
Bayerisches Orientkolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; ECTS: 3; Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Werner, Ch.U.
|
|
Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Examenskandidat/innen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Fr, 12:00 - 13:00, SP17/01.19; Einzeltermin am 27.6.2024, 10:00 - 14:00, SP17/01.19
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Zwischen den Zeilen: Literarische Übersetzung in der Praxis.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Saad, S.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion nach Paris, 09-13 June 2024
Exkursion; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Aghajani, I.
|
|
Exkursion nach Paris, 09-13 June 2024
Exkursion; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Aghajani, I.
|
|
Tagesexkursion nach Stuttgart (Afghanistan-Ausstellung im Linden-Museum)
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.7.2024
|
Korn, L.
|
|
Tagesexkursion zur Veste Coburg am 24. Juli 2024
Exkursion; Rein Präsenz; Museum Veste Coburg, voraussichtlich
|
Korn, L.
|
|
Auf der Suche nach einem Schatz - Exkursion ins jüdische Erfurt
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 13.6.2024, 9:00 - 16:00, FL2/01.01; ab 23.4.2024; Vorbesprechungstermin wird noch bekannt gegeben!
|
Gies, K.
|
|
Sommeruniversität der Jüdischen Studien
Exkursion; Rein Präsenz; Hohenems (Österreich), 7. bis 12. Juli 2024
; Vorbesprechung: 4.6.2024, 18:00 - 19:00 Uhr
|
Talabardon, S.
|
|
Exkursion nach Paris, 09-13 June 2024
Exkursion; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Aghajani, I.
|
|
Study trip to Cairo, May 2024
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Knost, S.
|
|
Transformations of the urban space. Islamic Cairo from the 10th century to the present. Preparing the Cairo excursion.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
|
Knost, S.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Tadschikisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05; Mo, 16:00 - 17:00, SP17/01.18
|
Werner, Ch.U.
|
|
Urdu (Teil II)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 3 SWS; Der Urdu-Kurs findet ausschließlich online statt.; Fr, 14:00 - 16:15, Online-Webinar
|
Tahir, A.
|
|
Biblisches Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 10; Mo, Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Hebräisch für Einsteiger
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; Mo, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Kurdish 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Start on April 15th. Please register for the VC-course.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Mustafa, B.
|
|
Kurdish 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Start on April 15th. Please register for the VC-course.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Mustafa, B.
|
Arabisch
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch (II)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.17; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.17; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.19; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.18; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.18; Mi; Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
|
Hasan, H.
|
Persisch
|
|
Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Fr, 14:00 - 16:00, SP17/02.19; ab 26.4.2024
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
|
| | Mo Fr Fr | 10:00 - 12:00 12:00 - 14:00 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 SP17/02.19 SP17/01.18 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Mi | 16:00 - 18:00 | SP17/01.18 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
Ghardashkhani-Otter, G.
Sharifi-Neystanak, M.
|
| | Mi Mo | 10:00 - 12:00, 8:00 - 10:00 12:00 - 14:00 | SP17/01.18 SP17/01.05 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Do | 14:00 - 16:00 | SP17/02.19 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
Türkisch
|
|
Aserbaidschanisch II (MA Turkologie, Modul Turksprache)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Palästina im "langen" 19. Jahrhundert, 1798 -- 1920
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Morack, E.
|
|
Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II a: Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II b, Übungen zur Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II c: Sprachlabor
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV b: Konversation
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mi, 12:15 - 13:45, LU19/00.11
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkische Zeitungslektüre und -übersetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, SP17/02.19
|
Morack, E.
|
Institut für Romanistik
|
|
LS romlit
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.7.2024, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
N.N. LS RomLit
|
|
Einführung span. Literaturwissenschaft
Tutorien; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)
Arbeitsgemeinschaft; Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Deutsch-Französischer Stammtisch
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
Überblicksvorlesung: Spanische Grammatik: Die Verbalphrase
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Radatz, H.-I.
|
|
Geschichte des modernen Frankreichs
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
Rhetorik (Französisch/Spanisch/Italienisch) (gesamtromanisch)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
|
Haase, M.
|
|
Syntax (gesamtromanisch)
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13, (außer Do 11.7.2024); Einzeltermin am 11.7.2024, 12:15 - 13:45, U2/01.36
|
Betz, K.
|
|
V "Irrtum, Lüge, Trug? Literatur und Wissen(schaft)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Full, B.
|
|
V/Ü: Siglo de Oro: Prosa
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U2/02.27
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V Storia della letteratura
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (RVL-Anteile und webbasierte Übungen, Informationen in der Lehrveranstaltung); Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Kolonialismus und postkoloniale Debatten in Frankreich und Italien
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
Biasiolo, M.
|
|
Vorlesung/Seminar: "Pardon my French": Why English is so different from its West Germanic sisters
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
Vorlesung/Seminar: Die Reconquista (Vorbereitung auf die Spanien-Exkursion im September 2024)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Radatz, H.-I.
|
Proseminare und Übungen
|
|
Examensvorbereitung: Französische neusprachliche Textaufgabe
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.7.2024, 15:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 30.7.2024, 10:15 - 12:30, 14:00 - 17:45, U5/01.18; Einzeltermin am 31.7.2024, 10:15 - 12:30, 14:00 - 17:45, U5/01.18; Einzeltermin am 1.8.2024, 10:15 - 13:15, U5/01.18
|
Haase, M.
|
|
Einführung: Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U2/02.27
|
Betz, K.
|
|
Einführung: Grundlagen: Strukturen Französisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
|
Haase, M.
|
|
Modus und Modalität
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Betz, K.
|
|
Tutorium zur Einführung: Strukturen Französisch
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, U5/01.17; ab 22.4.2024
|
Sellier, B.
|
|
PS/Ü (Über)Leben und Sterben. Literarische und künstlerische Konstruktion und Konzeptionalisierung von Medizin, Krankheit und Pandemie (Einführung in die Medical & Biological Humanities)
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17
|
Lützelberger, F.
|
|
PS/Ü Lyrikanalyse Französisch
Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron (Lehrvideos zu Theorien und Methoden sowie webbasierte-Übungen, Hinweise in der LV); Mi, 8:00 - 10:00, U7/01.05; Mi
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 16:00 - 17:30, LU19/00.13
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische/hispanoamerikanische Literatur (Lyrik und Dramatik; Kanon H23-F25)
Übung; Rein Präsenz; 5 SWS; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 23.5.2024, 14:00 - 16:00, U7/01.05
|
Lützelberger, F.
|
|
Französische Literatur im 20. und 21. Jahrhundert: Kontinuität und Wandel
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18; ab 25.4.2024
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Grundlagen der Romanischen Kulturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; ab 23.4.2024
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Kulturelle Politik und Medien in Italien
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Biasiolo, M.
|
|
Textinterpretation und Literaturgeschichte
Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Biasiolo, M.
|
|
Seminar: Strukturen des Spanischen - Einführung 2
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
|
Politische Reden (Französisch)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
S/Ü Metapher
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; asynchron (Lehrvideos zu Theorien und Methoden sowie webbasierte-Übungen, Hinweise in der LV); Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
HS «Ciudad letrada» y ecocrítica
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30; 14-tägig
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
HS: Literatur und Transkulturalität in der Romania
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Examensvorbereitung
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.7.2024, Einzeltermin am 29.7.2024, Einzeltermin am 30.7.2024, 10:00 - 12:30, U5/01.17
|
Radatz, H.-I.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
|
Seminare, Übungen und Praktika
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
HS: Fachdidaktik Französisch/Spanisch/Italienisch "Im Praxis-Check von der Landeskunde zur Transkulturalität"
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
P: Semesterbegleitendes Praktikum
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Französisch (LA Gymnasium) findet am Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U2/02.04
|
Berschin, B.
|
|
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Berschin, B.
|
|
Vorbereitung zur Exkursion "Der Reconquista auf der Spur"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 11:15 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 8.5.2024, Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 18.7.2024, Einzeltermin am 22.7.2024, Einzeltermin am 23.7.2024, Einzeltermin am 25.7.2024, 14:15 - 16:30, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
Vorlesung
|
|
V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 10:45, U2/00.25
|
Berschin, B.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
Die Slavischen Sprachen: Kommunikation, Variation, Wandel und Kognition
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
|
Birzer, S.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
Das Russische Imperium und die Poesie, 18.–20. Jahrhundert: Dichter-Konzepte, poetische Formen, nationale Konfrontationen, Folgen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
|
Zehnder, Ch.
|
|
Erinnerung zwischen Geschichte und Intimität: Neue Romane aus der Ukraine, Belarus und Polen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; VC-Passwort bitte im Sekretariat oder beim Dozierenden erfragen; Do, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Zehnder, Ch.
|
|
Jüdisch-russische Literatur vom Russischen Reich bis in die Sowjetunion
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 18.4.2024, 18:00 - 19:00, U11/00.25; Einzeltermin am 27.4.2024, Einzeltermin am 18.5.2024, 9:00 - 17:00, U11/00.25; Einzeltermin am 29.6.2024, 9:00 - 17:00, U5/02.18; Seminarvorstellung: Do. 18.4., 18-19 Uhr per Zoom, bitte Anmeldung an mailto:nicolas.dreyer@uni-bamberg.de
|
Dreyer, N.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Vorbesprechung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche am 24. April
|
Zehnder, Ch.
|
|
Poetisches Denken: Paradoxale Erkenntisformen und sprachmediale Reflexionen in slavischer Dichtung des 20. Jh. aus weltliterarischer Perspektive
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, OK8/01.26
|
Guidetti, S.
|
|
Überblick über literarische Epochen
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
|
Zehnder, Ch.
|
|
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
|
Birzer, S.
|
|
Grammatik des Nomens und der Nominalphrase in den Slavischen Sprachen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
|
Hakimov, N.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Birzer, S.
|
|
Osteuropa im Film
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
|
|
Sprache und Politik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
|
Birzer, S.
|
|
Sprachliche Vielfalt Mittelkroatiens
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 24.4.2024, Einzeltermin am 8.5.2024, Einzeltermin am 5.6.2024, Einzeltermin am 26.6.2024, 10:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Hakimov, N.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Architektur für alle Sinne. Modernes Bauen und Funktionalismus in Prag (Seminar mit Exkursion nach Prag)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. für den Studiengang ‚Kunstgeschichte‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
|
Fabian, J.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Vorbesprechung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche am 24. April
|
Fabian, J.
|
|
Zwischen den Welten. Plurale Moderne in der ukrainischen Kunst und Kultur der 1910er bis 1930er Jahre
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. auch für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
|
Fabian, J.
|
Didaktik der Russischen Sprache und Literatur
|
|
Fachdidaktik Russisch
Praktikum/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25; Die erste Sitzung findet per Zoom statt, wo auch weitere Präsenztermine besprochen werden. Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie im VC-Kurs.
|
Steinbach, A.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
|
|
Im SoSe 2024 besteht kein Lehrangebot
Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Hauptseminare
|
|
HS Prof. Ott
Vorlesung und Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
|
Ott, M.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|