UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >>

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

 

Fit für Phase 2?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zusatzseminar zur Vorbereitung auf die zweite Phase - keine ETCS-Punkte; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Weitere Termine dienstags und donnerstags an Schulen möglich
Wiernik, A.
 

Einweisung Elementar-LLab

Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 11.4.2024, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Gärtig-Daugs, A.
Gutjahr, P.
 

Einweisung Elementar-LLab

Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 11.10.2024, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Gärtig-Daugs, A.
Gutjahr, P.
 

Heterogenitätssensibles Classroom-Management

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Mach-Würth, J.
 

Open-Lab

Übung; Rein Präsenz; Fr, 9:00 - 10:00, M3N/00.26
Gärtig-Daugs, A.
Gutjahr, P.
 

Forschungsseminar Lehrerinnen - und Lehrerbildungsforschung (BaGraTEd)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Termine am 24.4., 8.5., 22.5., 5.6., 19.6., 3.7., 17.7.
Drechsel, B.
Weber, J.

Erweiterungsfach „Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern“

 

Alltagsintegrierte Förderung

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung - Sprache

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 16:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung- Lernen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 22.4.2024, 16:15 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 4.5.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 9:00 - 17:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Der Erweiterungsstudiengang ELFi - Abschlusseminar

Seminar; Rein Online; 1 SWS; Zeit n.V., Online-Meeting
Anderka, A.
 

Gesund und stark durch den Unialltag- Selbst- und Stresskompetenzen stärken

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 31.5.2024, 8:00 - 14:30, LU19/00.09; Blockveranstaltung 31.5.2024-2.6.2024 Fr, Sa, So, 8:00 - 14:30, LU19/00.11; Einzeltermin am 1.6.2024, Einzeltermin am 2.6.2024, 8:00 - 14:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 16:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 19:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 21.6.2024, 16:00 - 19:00, LU19/00.09
Anderka, A.
Basten-Günther, J.
 

Kollegiale Beratung und andere Formen kollegialer Teamarbeit

Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 18:45, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Praktika im Erweiterungsfach Individuelle Förderung (ELFi)- Begleitveranstaltung

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Vereinbarungen zu Zeit und Ort werden im Vorbereitungsseminar getroffen.
Anderka, A.

ZeBERA

 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Beratung in Schule und Unterricht: Handlungsfelder & Herausforderungen

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 3,5; Do, 10:30 - 12:00, LU19/00.09
Beer, Ch.
 

Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Einzeltermin am 15.4.2024, 16:00 - 18:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 3.5.2024, 15:00 - 20:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 4.5.2024, 10:00 - 18:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 6.5.2024, 11:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.5.2024, Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 1.7.2024, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 15.7.2024, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Beer, Ch.
Drechsel, B.

Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)


Seminare und Übungen

 

American Studies and the Planetary: Perspectives, Histories, Futures (Master Theory Seminar/Oberseminar)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 16:00, U9/01.11; Please note: This course takes place bi-weekly!
Gerhardt, Ch.
 

Exile in America: Historical and Literary Perspectives

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Blockveranstaltung 27.9.2024-4.10.2024 Mo-Fr, Sa, So; This course will take place as a block seminar in the Alps, Sept 27 Oct 04, 2024! ; Vorbesprechung: 28.5.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U11/00.16
Gerhardt, Ch.
Freitag, S.
 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 2)

Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 22.7.2024, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Please note: This course starts at 11:55 and ends at 14:10!
Asar, Y.
 

Masters of American Cinema: Decentering the Canon

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Banita, G.
 

Promised Land America

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.17; This course includes a day trip to see the exhibition "American Dreams. A New Life in the USA" in Stuttgart in late May/early June 2024
Konopka, N.K.
 

Storied Planet: Ecological Crisis, Anthropocene, and American Studies

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 16:00, U9/01.11; Please note: This course takes place bi-weekly!
Asar, Y.
 

U.S. Political Satire

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11; Einzeltermin am 21.5.2024, 18:00 - 21:00, U5/00.24; Please note: This class will take place bi-weekly!
Feier, J.
 

HS British Youth Cultures

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

HS The USA and Israel: A Special Relationship in Historical Perspective

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

PS/Ü Schmölzer: Gottheiten in den Römischen Provinzen

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Schmölzer, A.
 

VS Konrad: Vertiefungsseminar für fortgeschrittene Studierende der ARP

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Vertiefendes Hauptseminar zur Vorlesung; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16
Konrad, M.
 

Religion – Biographie – Bildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blocktag am 02./03.07.2024 (Teilnahme am ZIS-Jubiläums-Studientag)
Lorenzen, S.
 

M5 Soziale Innovation, Sozialunternehmertum und nachhaltige Stadt-/Regionalentwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 2.7.2024, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Scholl, S.
 

B6b Regionale Geographie: Europa, Außereuropa und Großräume der Erde: Slowakei

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Dix, A.
 

B7e Historische Geographie: Regionalgeographische Forschungspraktiken im Dritten Reich

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18; ab 25.4.2024; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Reitinger, P.
 

B8e Fachmethodik II: Historische Geographie: Altkarten und Bilder

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Dix, A.
 

M2 Historische Geographie: Quellen und Methoden: Altkarten und Bilder

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Dix, A.
 

HS: Antike und mittelalterliche Buchkultur(en)

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Kössinger, N.
Vogt, S.
 

Thementag "Geschichte lebendig machen. Impulse für die Kultur- und Geschichtsvermittlung in mittelalterlichem Bamberg"

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 3.5.2024, 8:30 - 15:00, U2/01.33
Goller, D.
Hlukhovych, A.
Pfeifer, M.
 

Seminar/Hauptseminar: Nature Writing in der Gegenwart – mit Daniela Danz

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Marx, F.
Dippold, S.
 

Seminar/Proseminar: Bamberger Literaturgeschichte(n)

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Meurer, J.
 

Seminar/Proseminar: Nature Writing in der Gegenwart – mit Daniela Danz

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Marx, F.
Dippold, S.
 

Übung/Einführung II: Expressionismus - weiblich

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Meurer, J.
 

"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 28.6.2024, 15:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.6.2024, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.6.2024, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
Mangos, K.
 

Abenteuer Sprache – Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Mangos, K.
 

Methoden im DaF-Unterricht

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.08
Renker, Ch.
 

S/HS: Kleist

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Hermann, I.
 

S/HS: Lyrik und ChatGpT

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Hermann, I.
 

S/HS: Religiöse Diversität in der Literatur

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Hermann, I.
 

S/PS: Kafkas Tagebücher und Kafka im Film

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Blockseminar 17.07.-19.07.2024, 10-18 Uhr; 17./18.07. im Raum U5/03.27; 19.07. im Raum SP17/00.13
Hermann, I.
Sedlmaier, T.
 

Seminar/Hauptseminar: Erich Kästner in den Medien (Film, Comic, Podcast)

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 26.6.2024, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Bartl, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Romantik

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Bartl, A.
 

Seminar/Proseminar: Erich Kästner in den Medien (Film, Comic, Podcast)

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 26.6.2024, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Bartl, A.
 

Seminar/Proseminar: Romantik

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Bartl, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Literatur und andere Medien im Wasteocene

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Assmann, D.-Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Schillers Dramen

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Jürgensen, Ch.
 

PS Das theodosianische Kaiserhaus

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Kreutzer, C.
 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
 

Shqipëria. Transformationen, Identitäten und kulturelles Erbe in Albanien

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 11.4.2024, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 28.5.2024, 8:00 - 10:00, KR12/00.05
Bäuerlein, M.
 

Von der Lebensreform zu Alternativbewegungen unserer Tage

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung; Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Handschuh, G.
 

„Die Welt im Kleinen“. Kulturgeschichte des Spielens und des Spielzeugs

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B: Lehramt GS/MS/RS EWS-Bereich (3 ECTS): Europäische Ethnologie I, LAMOD-01-09-001a.; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Alzheimer, H.
 

3 VM I: Geschichte Israels

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30, U2/00.26
Gies, K.
 

7 Liebe, Gewalt, Krieg und Frieden in der Bibel: Biblische Texte als Maßstab gesellschaftlichen Zusammenlebens? (EWS-Seminar)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Die Sitzung am 29.5 wird im Selbststudium stattfinden.); Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Die Teilnahme am interdisziplinären Forum des Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) mit dem Schwerpunktthema "Religiöse Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt" am Vormittag des 03.07 sind Teil der Lehrveranstaltung.
Janneck, L.
Krahn, A.
 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.5.2024, Einzeltermin am 7.6.2024, 14:00 - 18:00, OK8/02.04
Büttner, W.
 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung kann auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch als Blockseminar gehalten werden.; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Büttner, W.
 

Zeichen und Werkzeug? Kirche zwischen NT, Konzil und Missbrauchskrise

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Das Seminar startet in der zweiten Vorlesungswoche (erste Sitzung: 23. April 2024)
Steinberger, S.
 

"Religious Landscaping". Religiöse Zeugnisse im öffentlichen Raum erforschen und für Bildungsprozesse aufbereiten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 15.4.2024, Einzeltermin am 29.4.2024, Einzeltermin am 13.5.2024, Einzeltermin am 10.6.2024, 16:15 - 19:30, U2/02.30; Einzeltermin am 28.6.2024, 8:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.7.2024, 16:15 - 19:30, U2/02.30; verpflichtende Exkursion am Fr., 28.06., 8.00-16.00 Uhr
Lindner, K.
 

Religiöse Bildung im Kontext der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.5.2024, 16:00 - 19:30, Raum n.V.
Lindner, K.
 

Theologisieren mit Kindern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Kabus, A.
 

Kirchen, Religionen und Demokratie – Spaltungspotenziale oder gesellschaftlicher Zusammenhalt? (SDG 8/16)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Do 12-14 (U2/02.04) und an vier Abendterminen je Mi. 18-20.30 Uhr im Odeon (genaue Abendtermine sowie Filme werden noch bekannt gegeben)
Potschka, Ch.
Wabel, Th.
 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Wandmalerei

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 8.5.2024, 20:00 - 21:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.5.2024, 13:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.5.2024, 13:00 - 19:00, U2/00.25; Einzeltermin am 7.6.2024, 13:00 - 19:00, MG1/02.06
Grüner, A.
 

Der Sinn des Lebens

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

PS/Ü Schmölzer: Grabungsrepetitorium im SS 2024 (persönliche Voranmeldung erforderlich)

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.
 
     Mi17:30 - 19:00KR12/00.16 Schmölzer, A.
 

Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.18; Einzeltermin am 3.6.2024, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Korn, L.
 

Writing the “Torturable Body”: Torture and Corporal Punishment in Middle Eastern Literatures

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
Winkler, Ph.
 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 10; Mo, Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen)

Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; ab 24.4.2024
Beer, R.
 

Einführung in die Religionswissenschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Beer, R.
 

Gelebte Feste, gelebter Glaube – Die jüdischen Feiertage im Jahreskreis

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Hebräisch für Einsteiger

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; Mo, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Perspektivwechsel

Seminaristischer Unterricht; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Steinberger, S.
 

Zur Geschichte jüdischer Gemeinschaften in arabischen Ländern

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Am Mittwoch, 17.4.2024: 14:00 - 16:00 Uhr im Raum U5/03.27
Talabardon, S.
 

HS «Ciudad letrada» y ecocrítica

Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Rodrigues-Moura, E.
 

HS: Literatur und Transkulturalität in der Romania

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Rodrigues-Moura, E.
 

Kulturelle Politik und Medien in Italien

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Biasiolo, M.
 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
Birzer, S.
 

Architektur für alle Sinne. Modernes Bauen und Funktionalismus in Prag (Seminar mit Exkursion nach Prag)

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. für den Studiengang ‚Kunstgeschichte‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
Fabian, J.
 

Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Fabian, J.
 

Zwischen den Welten. Plurale Moderne in der ukrainischen Kunst und Kultur der 1910er bis 1930er Jahre

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. auch für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Fabian, J.
 

Fachdidaktik Russisch

Praktikum/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25; Die erste Sitzung findet per Zoom statt, wo auch weitere Präsenztermine besprochen werden. Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie im VC-Kurs.
Steinbach, A.
 

Kinderkunstlabor – Kunstwerkstatt (Jochum)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenfächler:innen. Es ist eine Kooperationsveranstaltung mit Grundschüler:innen.; Di, 15:30 - 18:00, WE5/00.010
Jochum, C.

Vorlesungen

 

The Roots of English

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Knappe, G.
 

V Religion in Britain: Past and Present

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Fischer, P.
 

VL Konrad: Grenzen des Imperium Romanum

Vorlesung; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Konrad, M.
 

Peter Paul Rubens

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Brassat, W.
 

Renaissancen, Klassizismen. Ein Überblick zum Rückblick

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Huth, A.
 

Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen, Organisationsformen, Perspektiven

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Klausurtermin: 16.7.2024, 8.00 - 10.00 Uhr im Raum MG1/02.05
Lorenzen, S.
 

Vorlesung: Goethe: Die Gedichte

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Marx, F.
 

V: Das Werk Robert Schindels im Kontext der österreichischen Gegenwartsliteratur

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Hermann, I.
 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Bartl, A.
 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (VHB Online-Vorlesung)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Meeting; VHB Online-Vorlesung
Bartl, A.
 

Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur III: 1871-1933

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Jürgensen, Ch.
 

Kontroversen zur deutschen Zeitgeschichte (Schwerpunkt Nationalsozialismus)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur nach alter Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn vor WS 2022/23: sog. "weitere Veranstaltung" 1/2 LP), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur nach neuer Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn ab WS 2022/23: 3 LP), Kulturelle Bildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium Didaktik der Geschichte: Modulverwendung auf Anfrage; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Anmeldung in FlexNow vom 12.02. bis 21.04.2024.
Freyberger, B.
 

Fremdbilder – Selbstbilder – Identität. Wurzeln und Wandel ethnischer Stereotype

Vorlesung; Rein Präsenz; Bachelor, Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): GM II; Bachelor, Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor, Studienbeginn ab SoSe24 (3 ECTS): BM I, AM I oder (2 ECTS): BM I Anwesenheit, ohne Prüfung; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II LAMOD-01-09-002a – Vorlesung zu aktuellen Diskursen; Studium Generale.; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/02.006
Alzheimer, H.
 

Agro-Food-Studies. Interdisziplinär-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Produktion und Konsum von Nahrungsmitteln

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Bachelor, Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor, Studienbeginn ab SoSe24 (3 ECTS): BM I, AM I oder (2 ECTS): BM I Anwesenheit, ohne Prüfung; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II LAMOD-01-09-002a – Vorlesung zu aktuellen Diskursen; Studium Generale.; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Wittmann, B.
 

1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, U2/02.30
Gies, K.
 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Ende der Kreuzzugszeit

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 12.7.2024); Einzeltermin am 12.7.2024, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

V Vergil, Aeneis

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Schauer, M.
 

Grundvorlesung "Digitaler Wandel und kulturelle Bildung"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Hlukhovych, A.
 

History of Classical Arabic and Persian Literature

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; auch als Übung; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.6.2024, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
Ghardashkhani-Otter, G.
Stephan, J.
 

Fürstenhöfe und religiöse Zentren in der Islamischen Welt, 900-1250 (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie II)

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.05; bis zum 23.7.2024
Korn, L.
 

Das klassische Judentum: Von den Anfängen bis zum Talmud

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Bei Bedarf werden Vorlesungen als podcasts zur Verfügung gestellt.); Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

V/Ü: Siglo de Oro: Prosa

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U2/02.27
Rodrigues-Moura, E.
 

V/Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Rodrigues-Moura, E.
 

Vorlesung/Seminar: "Pardon my French": Why English is so different from its West Germanic sisters

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Radatz, H.-I.
 

Vorlesung/Seminar: Die Reconquista (Vorbereitung auf die Spanien-Exkursion im September 2024)

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Radatz, H.-I.

Exkursionen

 

TE Konrad: "Magie - Das Schicksal zwingen". Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen.; Mittwoch, 22.5.2024. Abfahrt Hauptbahnhof Bamberg 7.42 Uhr, Gleis 6. Rückkehr 20.15 UhrNähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplatform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und die ARP-Homepage unter der Rubrik "Aktuelles"
Konrad, M.
Schmölzer, A.
 

Auf der Suche nach einem Schatz - Exkursion ins jüdische Erfurt

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 13.6.2024, 9:00 - 16:00, FL2/01.01; ab 23.4.2024; Vorbesprechungstermin wird noch bekannt gegeben!
Gies, K.

EWS I


Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (LAMOD-01-10-001)

 

Lernförderung in der Grundschule: konkret

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.7.2024, 16:15 - 17:00, MG2/00.10
Anderka, A.
 

Schulische Übergänge heterogenitätssensibel gestalten - Konsequenzen für das Handeln von Lehrenden

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Ringelmann-Blank, P.

EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)


Evangelische Theologie

 

Glaube und Wissen im Christentum

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Wabel, Th.
 

Grundfragen des christlichen Glaubens

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 22.7.2024, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - theologische und spirituelle Perspektiven

Seminar; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; Dieser Kurs wird von der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) angeboten. Die Registrierung und Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHB ab 15.3.2024. Auftaktveranstaltung via Zoom: ein synchrones Treffen am 18.04.2024 von 18-19.30 Uhr (freiwillig, online)
Pirner, M.
 

Liebe, Gewalt, Krieg und Frieden in der Bibel: Biblische Texte als Maßstab gesellschaftlichen Zusammenlebens?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Krahn, A.
Janneck, L.
 

Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen, Organisationsformen, Perspektiven

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Klausurtermin: 16.7.2024, 8.00 - 10.00 Uhr im Raum MG1/02.05
Lorenzen, S.
 

Zentrale Lehrplanthemen des Religionsunterrichts religionspädagogisch und -didaktisch aufbereitet

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.6.2024, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.6.2024, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 22.6.2024, 9:00 - 16:00, M3/00.16; Die Vorbesprechung am 23.4.2024 findet online statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC ; Vorbesprechung: 23.4.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Dörnhöfer, A.
 

Der Seele in der Schule Raum geben. Schulseelsorgliche Angebote im Alltag und in der Krise

Seminar; Rein Präsenz; Zeit n.V., U2/02.04; Einzeltermin am 3.5.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 4.5.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.6.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 19.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
Jung, L.
Lochner, C.

Katholische Theologie

 

7 Liebe, Gewalt, Krieg und Frieden in der Bibel: Biblische Texte als Maßstab gesellschaftlichen Zusammenlebens? (EWS-Seminar)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Die Sitzung am 29.5 wird im Selbststudium stattfinden.); Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Die Teilnahme am interdisziplinären Forum des Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) mit dem Schwerpunktthema "Religiöse Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt" am Vormittag des 03.07 sind Teil der Lehrveranstaltung.
Janneck, L.
Krahn, A.
 

Auf der Suche nach einem Schatz - Exkursion ins jüdische Erfurt

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 13.6.2024, 9:00 - 16:00, FL2/01.01; ab 23.4.2024; Vorbesprechungstermin wird noch bekannt gegeben!
Gies, K.
 

"Paulus und der Staat": Römerbrief 13 und andere einschlägige Texte (NT-S A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Beginn: 19. April
Matanga, T.
 

Die Macht Göttlicher Milch (NT-VL II)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33; 1. LVA: Donnerstag, 16. Mai
Kügler, J.
 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.5.2024, Einzeltermin am 7.6.2024, 14:00 - 18:00, OK8/02.04
Büttner, W.
 

Der Seele in der Schule Raum geben. Schulseelsorgliche Angebote im Alltag und in der Krise

Seminar; Rein Präsenz; Zeit n.V., U2/02.04; Einzeltermin am 3.5.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 4.5.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.6.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 19.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
Jung, L.
Lochner, C.
 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Lindner, K.
 

Was hat Kirche an Schulen zu tun? Pastoraltheologische Grundlagen und Perspektiven

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 29.4.2024, Einzeltermin am 6.5.2024, Einzeltermin am 13.5.2024, Einzeltermin am 27.5.2024, Einzeltermin am 3.6.2024, Einzeltermin am 24.6.2024, 14:00 - 17:00, U2/02.30
Hoyer, B.
 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Potschka, Ch.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Huber, S.

Philosophie

 

Aristoteles - Sophistische Widerlegungen

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Schäfer, Ch.
 

Platons Kriton

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi, 10:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Schäfer, Ch.
 

Der gute Mensch auf Erden

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
Wimmers, J.
 

Der Sinn des Lebens

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Grundkurs Ethik

Proseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Fischer, A.
 

Hannah Arendt

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
De Anna, G.
Luttenberger, G.
 

Philosophie mit Kindern

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 23.5.2024, Do 11.7.2024); Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Wimmers, J.

Politikwissenschaft

 

PWB-PT-V: Einführung in die Politische Theorie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, F21/01.57; Einzeltermin am 19.7.2024, 10:00 - 12:00, KS13/01.11; Einzeltermin am 27.9.2024, 10:00 - 12:00, F21/01.57
Marx, J.

Soziologie

 

Bildung im Lebenslauf: Schule und Gesundheit

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Di, 12:00 - 14:15, KÄ7/00.54
Patzina, A.
 

S: Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.48
Hoffmann, R.
 

S: Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.79
Hoffmann, R.
 

S: Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einkommenslagen in Familien

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.03
Lehmann, J.
 

Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Ungleichheiten in der Alterssicherung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Overweg, C.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Ungleichheiten über den Lebenslauf

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, FMA/00.08
Weiland, A.

Volkskunde/Europäische Ethnologie

 

Fremdbilder – Selbstbilder – Identität. Wurzeln und Wandel ethnischer Stereotype

Vorlesung; Rein Präsenz; Bachelor, Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): GM II; Bachelor, Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor, Studienbeginn ab SoSe24 (3 ECTS): BM I, AM I oder (2 ECTS): BM I Anwesenheit, ohne Prüfung; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II LAMOD-01-09-002a – Vorlesung zu aktuellen Diskursen; Studium Generale.; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/02.006
Alzheimer, H.
 

Von der Lebensreform zu Alternativbewegungen unserer Tage

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung; Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Handschuh, G.
 

„Die Welt im Kleinen“. Kulturgeschichte des Spielens und des Spielzeugs

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B: Lehramt GS/MS/RS EWS-Bereich (3 ECTS): Europäische Ethnologie I, LAMOD-01-09-001a.; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Alzheimer, H.
 

Agro-Food-Studies. Interdisziplinär-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Produktion und Konsum von Nahrungsmitteln

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Bachelor, Studienbeginn vor SoSe24 (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor, Studienbeginn ab SoSe24 (3 ECTS): BM I, AM I oder (2 ECTS): BM I Anwesenheit, ohne Prüfung; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II LAMOD-01-09-002a – Vorlesung zu aktuellen Diskursen; Studium Generale.; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Wittmann, B.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof