UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) >> MA Religionen verstehen >>

Schwerpunktbereich: Religion und Bildung


Heilige Schriften

 

"Die Bergpredigt" (NT-LA I)

Seminar; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U2/00.18; Beginn: Freitag, 19. April
Beierlein, M.
 

2 GM Ib (VMI alt): Garten Eden, Sintflut und Turmbau zu Babel – Ein Methodenseminar zur Urgeschichte (Gen 1–11)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Hock, J.
 

2 GM Ib (VM I alt): Das Buch der Psalmen (Methodenseminar)

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.4.2024, 14:00 - 19:00, U2/00.26; Einzeltermin am 27.4.2024, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 14.6.2024, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 15.6.2024, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Mulzer, M.
 

3 VM I: Geschichte Israels

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30, U2/00.26
Gies, K.
 

Ägyptische Religion & Kultur als Kontext für die Neutestamentliche Bibelwissenschaft (NT-HS)

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.18
Kügler, J.
 

Die Macht Göttlicher Milch (NT-VL II)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33; 1. LVA: Donnerstag, 16. Mai
Kügler, J.
 

Gender-Konstruktionen im Johannes-Evangelium (NT-VL I)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/00.18
Kügler, J.
 

Jesus von Nazaret - Sein Leben und seine Botschaft (NT-VL A)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. LVA: Donnerstag, 18. April
Matanga, T.

Religion und Gesellschaft

 

"Religionskritik"

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

"Was ist Metaphysik?"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Perspektivwechsel

Seminaristischer Unterricht; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Steinberger, S.
 

Zeichen und Werkzeug? Kirche zwischen NT, Konzil und Missbrauchskrise

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Das Seminar startet in der zweiten Vorlesungswoche (erste Sitzung: 23. April 2024)
Steinberger, S.

Theorie und Praxis religiöser Ethik

 

Achtsamkeit & Resilienz: Ein Weg zur inneren Stärke und zum persönlichen Glück?! Eine Theologisch-ethische Analyse (SDG 3/4/8/12)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Potschka, Ch.
 

Kirchen, Religionen und Demokratie – Spaltungspotenziale oder gesellschaftlicher Zusammenhalt? (SDG 8/16)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Do 12-14 (U2/02.04) und an vier Abendterminen je Mi. 18-20.30 Uhr im Odeon (genaue Abendtermine sowie Filme werden noch bekannt gegeben)
Potschka, Ch.
Wabel, Th.

Religion in Bildungskontexten

 

"Religious Landscaping". Religiöse Zeugnisse im öffentlichen Raum erforschen und für Bildungsprozesse aufbereiten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 15.4.2024, Einzeltermin am 29.4.2024, Einzeltermin am 13.5.2024, Einzeltermin am 10.6.2024, 16:15 - 19:30, U2/02.30; Einzeltermin am 28.6.2024, 8:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.7.2024, 16:15 - 19:30, U2/02.30; verpflichtende Exkursion am Fr., 28.06., 8.00-16.00 Uhr
Lindner, K.
 

Der Seele in der Schule Raum geben. Schulseelsorgliche Angebote im Alltag und in der Krise

Seminar; Rein Präsenz; Zeit n.V., U2/02.04; Einzeltermin am 3.5.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 4.5.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.6.2024, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 17:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 19.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
Jung, L.
Lochner, C.
 

Gottesvorstellungen von Kindern und Jugendlichen - Empirische Annäherungen und religionspädagogische Herausforderungen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Ultsch, M.-Th.
 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Lindner, K.
 

Pluralität der Religionen als Herausforderung für religiöses Lernen

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Kabus, A.
 

Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen, Organisationsformen, Perspektiven

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Klausurtermin: 16.7.2024, 8.00 - 10.00 Uhr im Raum MG1/02.05
Lorenzen, S.
 

Religion – Biographie – Bildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blocktag am 02./03.07.2024 (Teilnahme am ZIS-Jubiläums-Studientag)
Lorenzen, S.
 

Religiöse Bildung im Kontext der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.5.2024, 16:00 - 19:30, Raum n.V.
Lindner, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof