|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
"What's going on?"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17; Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
|
Hilbert, M.
Murphy, L.
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05, (außer Do 24.10.2024, Do 31.10.2024, Do 30.1.2025); Mo, Do, 20:00 - 22:00, U5/02.22, (außer Do 17.10.2024); Blockveranstaltung, 11.1.2025 7:00 - 13.1.2025 0:00, U7/01.05, U5/02.22; Blockveranstaltung, 1.2.2025 7:00 - 3.2.2025 0:00, U7/01.05
|
Drechsel, L.
Geus, L.
Wersal, L.
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 19:30, U2/00.26
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Media Session "The Weird and Wondrous: 1980s Fantasy Icons"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Fr, 18:00 - 21:00, U5/00.24, (außer Fr 13.12.2024, Fr 20.12.2024, Fr 10.1.2025); Einzeltermin am 13.12.2024, 18:00 - 24:00, U7/01.05; Einzeltermin am 14.12.2024, 0:00 - 7:00, U7/01.05; The first screening takes place on November 08, 2024!
|
Konopka, N.K.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Introduction to Formal Languages: Applications and Philosophical Questions
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Jonas, S.
Vestrucci, A.
|
|
The Life-Cycle of Words: Explorations in English Etymology
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
|
Flaksman, M.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
Thematische Seminare, Übungen und Workshops
|
|
Beyond borders: Exploring English as a lingua franca
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09, (außer Mi 13.11.2024); Einzeltermin am 13.11.2024, 14:00 - 16:00, LU19/00.13; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Beuter, K.
|
|
Fueling language education: What learner corpora can teach us about second language acquisition
Seminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Bracke, L.
|
|
Media Linguistics
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 11.1.2025, 10:00 - 14:00, U5/02.23; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Middle English
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.18; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Flaksman, M.
|
|
Research supervision (Flaksman)
Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 13:00, U9/01.04
|
Flaksman, M.
|
|
Out with corpora, in with ChatGPT & Co.? Using corpora and AI to improve your writing skills
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.09, (außer Mi 13.11.2024); Einzeltermin am 13.11.2024, 12:00 - 14:00, KR14/00.06; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Deckert, K.
|
|
Raciolinguistics: Languaging Race, Racing Language
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Bemerkung zu Zeit und Ort: For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Kilian, V.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Krug, M.
|
|
Wissenschaftliche Betreuungsübung für Promovierende, Master- und Lehramtsstudierende
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/01.01
|
Krug, M.
|
|
Building the language: English morphology and lexicology
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Knappe, G.
|
|
Research supervision (Knappe)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
|
Language and Beyond: Philosophy, Computer Science, Linguistics
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Jonas, S.
Vestrucci, A.
|
|
Postcolonial Englishes
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, OK8/01.26, (außer Di 3.12.2024); Einzeltermin am 3.12.2024, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Research supervision (Werner)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 11:00, OK8/02.13
|
Werner, V.
|
|
Recent change in English grammar: Before and after the arrival of ChatGPT
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Schlüter, J.
|
|
Research supervision (Schlüter)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U9/01.03
|
Schlüter, J.
|
|
Methods and Theories in Linguistics
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 25.10.2024, 8:00 - 10:00, U5/02.18; Einzeltermin am 29.10.2024, 10:00 - 12:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.10.2024, Einzeltermin am 30.10.2024, 16:00 - 18:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 31.10.2024, 10:00 - 12:30, 16:00 - 18:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.11.2024, 15:00 - 17:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.11.2024, 10:00 - 12:30, 16:00 - 18:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.11.2024, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.11.2024, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Schlüter, J.
Vetter, F.
|
|
Englische Sprachgeschichte A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09, (außer Mo 14.10.2024); Einzeltermin am 14.10.2024, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Schlüter, J.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A"
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.1.2025, 10:00 - 13:00, LU19/00.08; Weitere Details folgen gegen Semesterende.
|
Schlüter, J.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte B"
Übung; Rein Präsenz; 0,25 SWS; Einzeltermin am 30.1.2025, 16:00 - 19:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:15 - 9:45, LU19/00.09, (außer Di 10.12.2024); Einzeltermin am 10.12.2024, 8:15 - 9:45, LU19/00.13; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.09, (außer Mi 13.11.2024); Einzeltermin am 13.11.2024, 10:00 - 12:00, LU19/00.08; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
Improving your pronunciation
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=65452. Please register on the VC as well as in FlexNow.
|
Schlüter, J.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Sönning, L.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Vetter, F.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 25.1.2025, 10:15 - 15:45, U5/00.24
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 26.1.2025, 10:15 - 15:45, U5/00.24
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 7.2.2025, 12:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 8.2.2025, 9:00 - 15:00, U9/01.11
|
Sönning, L.
|
|
Consultation on empirical projects in linguistics
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/01.10
|
Vetter, F.
|
|
Übung für Tutorinnen und Tutoren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U9/01.10
|
Kilian, V.
|
Einführungsseminare
|
|
Introduction to English Linguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Krug, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt. Der Beginn ist am 28.10.
|
Gutschmied, D.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt. Der Beginn ist am 28.10.
|
Clark, S.
|
|
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.18; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt. Der Beginn ist am 29.10.
|
Aufheimer, J.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt. Der Beginn ist am 29.10.
|
Kastl, L.
|
|
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt. Der Beginn ist am 23.10.
|
Fromm, P.
|
|
Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11, (außer Do 6.2.2025); Sitzungen finden alle zwei Wochen statt. Der Beginn ist am 24.10.
|
Lehmeier, L.
|
|
Tutorium 7 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt. Der Beginn ist am 24.10.
|
Scharting, E.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05, (außer Do 24.10.2024, Do 31.10.2024, Do 30.1.2025); Mo, Do, 20:00 - 22:00, U5/02.22, (außer Do 17.10.2024); Blockveranstaltung, 11.1.2025 7:00 - 13.1.2025 0:00, U7/01.05, U5/02.22; Blockveranstaltung, 1.2.2025 7:00 - 3.2.2025 0:00, U7/01.05
|
Drechsel, L.
Geus, L.
Wersal, L.
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 19:30, U2/00.26
|
Münderlein, K.-A.
|
Tutorien
|
|
MA English and American Studies Welcome Meeting
Tutorien; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.10.2024, 9:30 - 11:00, U5/01.18
|
Brähler, S.
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Workshop Academic Research
Tutorien; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.11.2024, 10:00 - 11:30, MG1/01.02; Einzeltermin am 8.2.2025, 10:00 - 11:30, U5/02.18
|
Biersack, A.
|
|
Tutorial for "Introduction to English and American Literary Studies (Course B)"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25; ab 21.10.2024
|
Sarp, M.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
Gender on the Early Modern Stage
Übung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.08
|
Lemley, A.
|
|
Key Texts in Literary Theory
Proseminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25; ab 24.10.2024; Time: The class is bi-weekly, with the first session taking place on 24 October
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.1.2025, 9:00 - 18:00, U9/01.11
|
Brähler, S.
|
|
Supervision tutorial for BA theses, MA theses and Zulassungsarbeiten in English Literature
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Gruß, S.
|
|
The Very Long 18th Century (Survey 2/4)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Gruß, S.
|
|
American Literature II (Realism - Postmodernism)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24; Einzeltermin am 5.11.2024, 19:00 - 23:00, Raum n.V.; The first session takes place on Oct 24!
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30, (außer Do 6.2.2025); Einzeltermin am 6.2.2025, 16:00 - 18:00, U9/01.11; The first session takes place on Oct 24!
|
Gerhardt, Ch.
|
|
How to Write a Term Paper | Betreuungsübung Konopka
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Konopka, N.K.
|
|
Modern American Drama
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 6.12.2024, 12:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.12.2024, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 17.1.2025, 12:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.1.2025, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Blockveranstaltung (ab Dezember) / Compact course (starts in December)
|
Aşar, Y.
|
|
Remembering the Holocaust in American Literature and Culture
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Banita, G.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24, (außer Mo 21.10.2024); Einzeltermin am 21.10.2024, 14:15 - 15:45, U5/02.22; Einzeltermin am 11.11.2024, 14:15 - 15:45, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.2.2025, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (B)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24, (außer Di 22.10.2024, Di 5.11.2024); Einzeltermin am 22.10.2024, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 5.11.2024, 19:00 - 23:00, Raum n.V.; Die Sitzung am 5. November wird durch die Election Night im Audimax ersetzt.
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Inventing the English Novel
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Einzeltermin am 27.1.2025, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Gruß, S.
|
|
The Tempest – Gender & (Post)Colonialism
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
Lemley, A.
|
|
"Outliving systems of tyranny": Hemingway, Iberian Contemporaries, and the Spanish Civil War
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 18.10.2024, 10:00 - 15:00, U5/01.17; Einzeltermin am 15.11.2024, 10:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.11.2024, 10:00 - 15:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.2.2025, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Konopka, N.K.
Halank, S.
|
|
In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!; Zeit n.V., Online-Webinar; Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
|
Konopka, N.K.
|
|
Indigenous Fiction: Native American Novels
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Feier, J.
|
|
PS Poetry, what's the Point?
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 18.10.2024, Einzeltermin am 25.10.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, Einzeltermin am 15.11.2024, 12:00 - 17:30, U5/01.18; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Adamson, W.
|
|
PS The Edwardian Era (1901-1914) - An Age of Transition
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Hesse, B.
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
|
Love on the Early Modern Stage
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.18; Einzeltermin am 25.10.2024, 9:00 - 12:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.10.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25
|
Gruß, S.
|
|
Recent Trends in Narratology
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Brähler, S.
|
|
Amerikanistische Werkstatt
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Enrollment via Email to the instructor!; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; bi-weekly + guest lectures
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Presidential Elections and Contemporary American Literature and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 25.10.2024, 12:00 - 16:15, U5/01.17; Einzeltermin am 26.10.2024, 10:00 - 17:45, U5/01.17; Einzeltermin am 5.11.2024, 19:00 - 21:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.1.2025, 12:00 - 16:15, U5/01.17; Einzeltermin am 25.1.2025, 10:00 - 17:45, U5/01.17; Blockveranstaltung (erste Sitzung im Oktober) Compact course (starts in October)
; Vorbesprechung: 11.10.2024, 12:15 - 13:45 Uhr, Online-Meeting
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Race and Politics in German and U.S.-American Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 5.11.2024, 19:00 - 23:00, Raum n.V.
|
Spychala, M.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
Gender, Sex and Crime (Fiction)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Einzeltermin am 31.1.2025, 9:00 - 14:30, MG1/02.06
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30, (außer Do 6.2.2025); Einzeltermin am 6.2.2025, 16:00 - 18:00, U9/01.11; The first session takes place on Oct 24!
|
Gerhardt, Ch.
|
|
How to Write a Term Paper | Betreuungsübung Konopka
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Konopka, N.K.
|
|
Methods and Theories of Cultural Studies (Methodenübung Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11; The first session takes place on October 23, 2024!
|
Konopka, N.K.
|
|
Modern American Drama
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 6.12.2024, 12:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.12.2024, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 17.1.2025, 12:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.1.2025, 10:00 - 17:00, U5/01.17; Blockveranstaltung (ab Dezember) / Compact course (starts in December)
|
Aşar, Y.
|
|
Remembering the Holocaust in American Literature and Culture
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Banita, G.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (A)
Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 5.11.2024, 19:00 - 23:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.2.2025, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Die Veranstaltung findet von 13:55 Uhr bis 16:10 Uhr (3SWS) statt.
|
Aşar, Y.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (B)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.2.2025, 14:00 - 17:00, U5/01.18; Veranstaltung findet von 13.55 Uhr bis 16.10 Uhr (3SWS) statt. Termin Klausur: Montag, 10. Februar 2025 in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr.
|
Kluge, M.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
"Outliving systems of tyranny": Hemingway, Iberian Contemporaries, and the Spanish Civil War
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 18.10.2024, 10:00 - 15:00, U5/01.17; Einzeltermin am 15.11.2024, 10:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.11.2024, 10:00 - 15:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.2.2025, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Konopka, N.K.
Halank, S.
|
|
Indigenous Fiction: Native American Novels
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Feier, J.
|
|
PS Scandalisation, Sexualisation, and Stereotyping: Tabloid Journalism in Britain, 1920-2020
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 23.11.2024, Einzeltermin am 7.12.2024, Einzeltermin am 1.2.2025, Einzeltermin am 8.2.2025, 10:00 - 17:00, U5/02.22; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Ebest, M.
|
|
PS Work Culture in the US
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 21.10.2024, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 9.11.2024, Einzeltermin am 30.11.2024, Einzeltermin am 14.12.2024, Einzeltermin am 11.1.2025, 10:30 - 17:30, U5/02.17; Einzeltermin am 20.2.2025, 12:30 - 14:30, U5/02.18; Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt. Die Vorbesprechung/Einführungsveranstaltung am 21.10.2024 findet in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr über Teams statt.
|
Linz, S.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
Gender, Sex and Crime (Fiction)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Einzeltermin am 31.1.2025, 9:00 - 14:30, MG1/02.06
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Amerikanistische Werkstatt
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Enrollment via Email to the instructor!; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; bi-weekly + guest lectures
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Presidential Elections and Contemporary American Literature and Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 25.10.2024, 12:00 - 16:15, U5/01.17; Einzeltermin am 26.10.2024, 10:00 - 17:45, U5/01.17; Einzeltermin am 5.11.2024, 19:00 - 21:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.1.2025, 12:00 - 16:15, U5/01.17; Einzeltermin am 25.1.2025, 10:00 - 17:45, U5/01.17; Blockveranstaltung (erste Sitzung im Oktober) Compact course (starts in October)
; Vorbesprechung: 11.10.2024, 12:15 - 13:45 Uhr, Online-Meeting
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Race and Politics in German and U.S.-American Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 5.11.2024, 19:00 - 23:00, Raum n.V.
|
Spychala, M.
|
Didaktik der Englischen Sprache und Literatur
|
Seminare
|
|
Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext (in Kooperation mit dem FLG Bamberg)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.; Einzeltermin am 25.10.2024, 14:00 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 26.10.2024, Einzeltermin am 9.11.2024, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 22.11.2024, 8:00 - 13:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 13.12.2024, Einzeltermin am 19.1.2025, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 31.1.2025, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; Vorbesprechung: 18.10.2024, 12:00 - 14:00 Uhr
|
Herrmann, C.
|
Juniorprofessur für Fachdidaktik Englisch
|
Seminare
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen, Mittelschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien; Praktikumsgruppen Franz-Ludwig-Gymnasium und Clavius-Gymnasium)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Bauer, K.
|
|
S: Global language - global classroom!? Cultural diversity in the EFL - classroom
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Ringelmann-Blank, P.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 3.2.2025, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Summer, Th.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Kraus, B.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09, (außer Di 10.12.2024); Einzeltermin am 10.12.2024, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Bauer, K.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (F)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.09, (außer Di 10.12.2024); Einzeltermin am 10.12.2024, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Bauer, K.
|
|
S: Let's spice up the English classroom: Warm-ups, methods, pictures, games, classroom management, and digital tools
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 17.10.2024, Einzeltermin am 24.10.2024, Einzeltermin am 14.11.2024, Einzeltermin am 21.11.2024, Einzeltermin am 28.11.2024, Einzeltermin am 5.12.2024, Einzeltermin am 12.12.2024, 16:30 - 19:30, Online-Webinar
|
Bastkowski, M.
|
|
S: Teaching English to Beginners and in Primary School
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 9.11.2024, Einzeltermin am 10.11.2024, Einzeltermin am 23.11.2024, Einzeltermin am 24.11.2024, 9:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Meyer, L.
|
|
S: Virtual Reality and ELT: Engage Your Learners!
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 18.10.2024, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 25.10.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, Einzeltermin am 29.11.2024, 9:00 - 13:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 6.12.2024, 14:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 10.12.2024, 9:00 - 12:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 13.12.2024, 9:00 - 13:00, LU19/00.09
|
Summer, Th.
Schnellbögl, C.
|
Übungen
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule, Mittelschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Wintersemester 2024/25 ableisten); Einzeltermin am 11.10.2024, Einzeltermin am 12.10.2024, Einzeltermin am 19.10.2024, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
|
Müller, A.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Lehramt an Gymnasien)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung liegt außerhalb der Vorlesungszeit.; Einzeltermin am 10.10.2024, Einzeltermin am 11.10.2024, Einzeltermin am 12.10.2024, 9:00 - 17:00, LU19/00.13; Die Veranstaltung liegt außerhalb der Vorlesungszeit.
|
Kraus, B.
|
|
Ü: Praxis der Unterrichtsvorbereitung IV (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)
Übung; Rein Präsenz; (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2024); Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Müller, A.
|
|
Ü: TEFL Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Summer, Th.
|
|
Ü: Übung Fachdidaktik Staatsexamensvorbereitung Grundschullehramt
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Summer, Th.
|
|
Ü: Übung Fachdidaktik Staatsexamensvorbereitung und Vertiefungsmodul Wirtschaftspädagogik
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Müller, A.
|
|
Ü: Unterrichtspraxis im Englischunterricht mithilfe des E-Portfolios (OneNote) reflektieren
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 9:15 - 10:00, U9/00.12
|
Bauer, K.
|
Praktika
|
|
Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule; Praktikumsgruppe Wunderburgschule, Mittelschule)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Kraus, B.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule; Praktikumsgruppen Kaulbergschule und Grundschule Scheßlitz)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium; Praktikumsgruppen Franz-Ludwig-Gymnasium und Clavius-Gymnasium)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Bauer, K.
|
Tutorien
|
|
Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09, (außer Do 16.1.2025); Einzeltermin am 16.1.2025, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
|
Flämig, R.
|
|
Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Hergenröther, H.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
English Grammar Analysis A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.18; Einzeltermin am 3.2.2025, 8:00 - 10:00, U7/01.05; Die Abschlussklausur findet am 03.02.2025 von 8:00 bis 10:00 Uhr statt!
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17; Einzeltermin am 3.2.2025, 8:00 - 10:00, U7/01.05; Die Abschlussklausur findet am 03.02.2025 von 8:00 bis 10:00 Uhr statt!
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17; Die Klausur findet am 07.02.2025 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Die Klausur findet am 07.02.2025 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, U9/01.11
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Die Klausuren finden am 06.12.2024 und 07.02.2025 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22; Die Klausuren finden am 06.12.2024 und 07.02.2025 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.05; Die Klausuren finden am 06.12.2024 und 07.02.2025 statt.
|
Holzmeister, U.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 22.11.2024, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 23.11.2024, 8:00 - 12:00, KR12/02.01; plus individuelle Einzeltermine nach Vereinbarung
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 8.11.2024, 10:00 - 17:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 9.11.2024, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.11.2024, 8:00 - 11:00, U9/00.10
|
Beuter, K.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis A/B (Beuter)
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 24.1.2025, 10:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Kilian, V.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis C/D (Hilbert)
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 25.1.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.18
|
Kilian, V.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
M-DDT-GL-1 Seminar: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:30 - 15:30, KR12/01.05; Einzeltermin am 29.1.2025, 19:00 - 20:00, ZW6/00.15; ab 21.10.2024
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-1 Vorlesung: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Schriftliche Klausur (Datum/Raum siehe VC); Mo, 12:30 - 14:30, KR12/01.05; Einzeltermin am 29.1.2025, 17:00 - 19:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 10.2.2025, 8:30 - 10:30, KR12/02.18; ab 21.10.2024
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-2 Seminar: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 24.10.2024, 11:00 - 12:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 19.12.2024, Einzeltermin am 9.1.2025; Einzeltermin am 16.1.2025, Einzeltermin am 23.1.2025, Einzeltermin am 30.1.2025, Einzeltermin am 6.2.2025, 11:00 - 12:00, ZW6/00.15; Erste Semesterhälfte in Coburg zweite Semesterhälfte in Bamberg - je nach Angabe, siehe Stundenplan. (Einzeltermine beziehen sich nur auf die Raumbuchungen in Bamberg in ZW6/00.15, die Veranstaltung läuft das gesamte Semester durch). Veranstaltungsort in Coburg: Campus Design
|
Schnier, V.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-2 Vorlesung: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.10.2024, 8:45 - 11:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 19.12.2024, Einzeltermin am 9.1.2025; Einzeltermin am 16.1.2025, Einzeltermin am 23.1.2025, Einzeltermin am 30.1.2025, Einzeltermin am 6.2.2025, 8:45 - 11:00, ZW6/00.15; Erste Semesterhälfte in Coburg: Campus Design D1-239; zweite Semesterhälfte in Bamberg - je nach Angabe, siehe Stundenplan. (Einzeltermine beziehen sich nur auf die Raumbuchungen in Bamberg in ZW6/00.15, die Veranstaltung läuft das gesamte Semester durch).
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
M-DDT-GL-3 Seminar: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Hausarbeit als Teil des Portfolios; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Raum: ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
M-DDT-GL-3 Vorlesung: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Klausur; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Raum: KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
M-DDT-GL-4 Seminar: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Die Übung findet 2-wöchig Freitags statt und an 3 praktischen Zeichen- Nachmittagen. Beginnend am 25.10.2024. Siehe Stundenplan; Fr, 10:30 - 11:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.10.2024, Einzeltermin am 15.11.2024, Einzeltermin am 17.1.2025, 13:30 - 16:30, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet 2-wöchig Freitags an der HS Coburg statt. Campus Design D1-108
|
Hess, M.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-GL-4 Vorlesung: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Fr, 8:30 - 10:30, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet 2-wöchig Freitags an der HS Coburg statt. Beginnend am 25.10.2024. Siehe Stundenplan. Campus Design D1-108
|
Gresik, G.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-5 Seminar: Informatik für die Kulturwissenschaften (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege M-EB-DDT)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi 12:00-14:00 Uhr, WE5/05.003
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-GL-5 Vorlesung: Informatik für die Kulturwissenschaften (Erweiterungsbereich Denkmalpflege M-EB-DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Klausur
|
Schlieder, Ch.
|
| | n.V. | | |
Schlieder, Ch. |
| Mi 10:00-12:00, WE5/02.020 (An der Weberei in Bamberg)
|
|
M-DDT-GL-6 Anwendungswoche: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege M-EB-DDT)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Aktualisiert für 2024; Blockveranstaltung 17.2.2025-21.2.2025 Mo-Fr, 8:00 - 17:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 24.2.2025, 8:00 - 19:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 25.2.2025, 8:00 - 13:00, ZW6/00.15; Teilweise externe Lehrveranstaltung, wird im Januar 2025 bestätigt. Präsenzpflicht Montag bis Freitag 9-17 Uhr jeden Tag.
|
Hess, M.
Chizhova, M.
Puglisi, L.
Mihir, M.
|
|
M-DDT-GL-6 Seminar: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung (Erweiterung Denkmalpflege M.A. M-EB-DDT)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:30 - 11:30, ZW6/00.15; ab 21.10.2024
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-GL-6 Vorlesung: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege M-EB-DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Hausarbeit als Teil des Portfolios (Arbeitsbericht über die Anwendungswoche, und Wissensquiz) - gilt für Vorlesung,Seminar und AW; Mo, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15; ab 21.10.2024
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-GL-7 Seminar: Digitale Archivierung und Digital Humanities (Erweiterungsbereich Denkmalpflege M-EB-DDT)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15
|
Hindmarch, J.
|
|
M-DDT-GL-7 Vorlesung: Digitale Archivierung und Digital Humanities (Erweiterungsbereich Denkmalpflege M-EB-DDT)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Schriftliche Klausur (Datum/Raum siehe VC); Mi, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 12.2.2025, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Veranstaltung beginnt c.t.
|
Hindmarch, J.
|
|
M-DDT-GL-8 Seminar: Grundlagen Restaurierungswissenschaften
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:00, Raum n.V.; Ort: KR12/02.18
|
Prell, F.
|
|
M-DDT-GL-8 Vorlesung: Grundlagen Restaurierungswissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Ort: KR12/02.18
|
Bellendorf, P.
|
|
M-DDT-GL-9 Seminar: Bauphysik am Baudenkmal
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Fr, 11:15 - 12:15; Regulär zweiwöchig. Beginnend am 18.10. 2024 Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design D1-108
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-GL-9 Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:00 - 11:15; Regulär zweiwöchig. Beginnend am 18.10.2024. Genaue Termine siehe Stundenplan. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-108
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-GL-10 Seminar: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:10 - 12:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132 !!! (bitte Raumwechselbeachten
|
Huth, O.
|
|
M-DDT-GL-10 Vorlesung: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-110. Es wird darum gebeten den Zug um 07:55 ab Bamberg Bahnhof zu nehmen.
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-GL-11 Seminar: Signalanalyse und Messtechnik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Findet an der HS Coburg statt, englischer Kurs; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
M-DDT-GL-11 Vorlesung: Signalanalyse und Messtechnik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; findet an der HS Coburg statt, englischer Kurs; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben
|
N.N.
|
|
M-DDT-GL-14 Seminar: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; GL14 wird im SoSe2025 auch wieder regulär für die Zweitsemester angeboten.; Mo, 18:00 - 19:00, ZW6/00.15
|
Weigel, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-14 Vorlesung: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; GL14 wird im SoSe2025 auch wieder regulär für die Zweitsemester angeboten.; Mo, 16:00 - 18:00, ZW6/00.15
|
Weigel, M.
Hess, M.
|
Module Profilierung
|
|
M-DDT-P-1 Anwendungstage: Räumliche Modellbildung und BIM 2
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 22.10.2024-19.11.2024 Di, 14:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 10.2.2025-11.2.2025 Mo, Di, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15
|
Chizhova, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-P-1 Korrektur: Räumliche Modellbildung und BIM 2
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 13:00 - 14:00, ZW6/00.15
|
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-P-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 2
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 13:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-P-2 : Anwendungstage: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; in Coburg; Zeit und Raum n.V.
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-P-2 Korrektur: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-P-2 Seminar: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; in Coburg; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-P-3 Anwendungstage: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Blockseminar nach Absprache. Meist 2 x Do-Samstag in der Umgegend von Coburg im Dezember und Januar. (weitere Informationen demnächst)
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-P-3 Korrektur: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; in Coburg; jede 2. Woche Do, 12:00 - 13:00, Raum n.V.; ab 24.10.2024; Diese Veranstaltung findet 2-wöchig statt, beginnend am 24.10. 2024. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-P-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Do, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 24.10.2024; Diese Veranstaltung findet 2-wöchig statt, beginnend am 24.10.2024. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-P-4 Anwendungswoche: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung nach Absprache in Bozen am Eurac
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-P-4 Korrektur: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; in Coburg; jede 2. Woche Do, 12:00 - 13:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet 2-wöchig statt. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-P-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Do, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet 2-wöchig statt. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-P-5 Option 1: Vorlesung: "Denkmal und Umwelt" Methoden der Restaurierungswissenschaften 2 (M-DDT-P-5 Restaurierungswissenschaften (V))
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Durchführung in der zweiten Semesterhälfte. Raum ZW6/01.04
|
Bellendorf, P.
|
|
M-DDT-P-5 Option 2: Vorlesung: "Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege"Methoden der Restaurierungswissenschaften 2 (M-DDT-P-5 Restaurierungswissenschaften (V))
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Raum U2/01.33
|
Kilian, R.
|
|
M-DDT-P-5 Seminar 1: Historische Arbeitstechniken: Metall
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Modul P-5 - Seminar(Korrektur); Blockveranstaltung 24.2.2025-28.2.2025 Mo-Fr; Blockveranstaltung ZW6/01.04
|
Bellendorf, P.
|
|
M-DDT-P-5 Seminar 2: ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung 14.10.2024-12.12.2024 Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14; Findet in der ersten Semesterhälfte statt, siehe Stundenplan. ZW6/01.04
|
Bellendorf, P.
|
|
M-DDT-P-6 Option 1: Seminar 1: Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bemerkung zu Zeit und Ort: Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe und unter: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/baufo/einfhr&anonymous=1&founds=guk/denkmal/baufo/einfhr&sem=2024w&codeset=utf8
|
Karbe, R.
|
|
M-DDT-P-6 Option 1: Seminar 2: Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bemerkung zu Zeit und Ort: Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe und unter:https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/baufo/umnutz&anonymous=1&founds=guk/denkmal/baufo/umnutz&sem=2024w&codeset=utf8
|
Karbe, R.
|
|
M-DDT-P-6 Option 2: Seminar 1: Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; U2/01.36 Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen und unter: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/baufo/praxis&anonymous=1&founds=guk/denkmal/baufo/praxis&sem=2024w&codeset=utf8
|
Schlempp, M.
|
|
M-DDT-P-6 Option 2: Seminar 2: Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 15:45 - 17:15, Raum n.V.; U2/01.36 Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen und unter: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/baufo/v&anonymous=1&founds=guk/denkmal/baufo/v&sem=2024w&codeset=utf8
|
Schlempp, M.
|
|
M-DDT-P-7 Projekt: Medieninformatik für DDT
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; entspricht: Anwendungswoche. Das Projekt wird in Eigenarbeit in Absprache mit Herrn Jegan erstellt.; Zeit und Raum n.V.
|
Jegan, R.
|
|
M-DDT-P-7 Übung: Medieninformatik für DDT
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
M-DDT-P-7 Vorlesung: Medieninformatik für DDT
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; WE5/00.022
|
Henrich, A.
|
|
M-DDT-P-8 Projekt: Computergrafik und Animation für DDT
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Jörg, S.
|
|
M-DDT-P-8 Übung: Computergrafik und Animation für DDT
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; GU13/01.03
|
Jörg, S.
Justice, J.
|
|
M-DDT-P-8 Vorlesung: Computergrafik und Animation für DDT
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; WE5/04.004
|
Jörg, S.
|
|
M-DDT-P-9 Projekt: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT)
Projekt; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-P-9 Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; An der Weberei Bamberg, WE5/01.004
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-P-9 Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; WE5/02.020
|
Schlieder, Ch.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
Erstsemestereinführung Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (DDT) - Beginn 10 Uhr
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.10.2024, 10:00 - 16:00, ZW6/00.15; Beginn um 10 Uhr
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
Kolloquium Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg)
Oberseminar; Fällt aus; 2 SWS; Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!; Online oder in Präsenz Raum ZW4/01.26/b, Plus Terminvereinbarung über den VC-Kurs (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257) oder über Terminvereinbarung via Sekretariat DDT, Zugehöriger VC-Kurs ist https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257
|
Hess, M.
|
Denkmalwissenschaft
|
|
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.10.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
|
Bellendorf, P.
Breitling, S.
Eißing, Th.
Giese, J.
Vinken, G.
Tauber, M.
|
|
Facheinführung/ technische Einführung in den Stundenplan/ Studienplan
Vorlesung; Rein Präsenz; Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.; Einzeltermin am 11.10.2024, 10:30 - 11:30, KR12/02.01
|
Eißing, Th.
|
|
Informationsveranstaltung Anwendungswochen Denkmalpflege
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.1.2025, 17:00 - 19:00, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
Vorlesungen
|
|
Grundlagen DK: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Vinken, G.
|
|
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; M-DDT-GL-8.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Bellendorf, P.
|
|
Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Durchführung in der 2. Semesterhälfte.
|
Bellendorf, P.
|
|
Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Kilian, R.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Grundlagen DK: Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:15 - 15:00, ZW6/01.04
|
N.N.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Giese, J.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:00, KR12/02.18
|
Prell, F.
|
|
Fachwissen RMI: Recht in der Denkmalpflege. M-FW-RMI-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 15:00, U2/01.33; der 24.01.25 wird als möglicher Ersatztermin freighealten
|
Beis, S.
|
|
Fachwissen DK: Ressource Denkmal. M-FW-DK. NF-V-DK-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U2/01.36
|
Warda, J.
|
|
Fachwissen DK: Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 12:00, ZW6/01.04 , (außer Mo 11.11.2024); 12:00 - 14:00, ZW6/01.04
|
Eißing, S.
May, H.
|
|
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; nur belegbar in Kombination mit "Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz und Gefügekunde"; Blockveranstaltung 17.2.2025-21.2.2025 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
|
Grajcarek, G.
|
|
Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Blockseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; WICHTIG: Die Veranstaltung wird im SoSe 2025 angerechnet!; Blockveranstaltung 7.4.2025-11.4.2025 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe.
|
Karbe, R.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 15:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 6.11.2024, Einzeltermin am 20.11.2024, Einzeltermin am 4.12.2024, Einzeltermin am 18.12.2024, Einzeltermin am 15.1.2025, Einzeltermin am 29.1.2025, 15:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 3.2.2025, 10:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Karbe, R.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 3.12.2024, 14:15 - 16:45, ZW6/00.15
|
Schlempp, M.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 15:45 - 17:15, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120; NF-P-BF-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Breitling, S.
|
|
Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 15:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Lottmann-Löer, A.
Huth, O.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
|
Giese, J.
|
|
Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 18:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 6.12.2024, 10:15 - 14:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 15:00 - 19:30, KR12/02.18; Einzeltermin am 24.1.2025, Einzeltermin am 31.1.2025, 15:00 - 18:15, KR12/02.18; Einzeltermin am 7.2.2025, 15:00 - 16:30, KR12/02.18
|
Saele, K.
|
|
Einführung in die Gefügekunde. NF-FW-BF.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Giese, J.
|
|
OTH Dendro
Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Eißing, Th.
|
|
Photographie, Thermographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15; Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
|
Giese, J.
Luib, A.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 25.11.2024-30.11.2024 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; extern
|
Giese, J.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; extern
|
Dresen, P.
|
|
Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz- und Gefügekunde. M-P-BF2, M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
Fachwissen DK: Kulturlandschaft und Denkmalpflege. M-FW-DK; NF-V-DK.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 19:00, SP17/01.18; ab 21.10.2024; Der Exkursionstermin wird noch bekanntgegeben
|
Gunzelmann, Th.
|
|
Fachwissen DK: Wiederaufbau. M-FW-DK, NF-V-DK-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Vinken, G.
|
|
Fachwissen RMI: Comparative heritage politics and the long 20th cry of authoritarian and totalitarian regimes in Europe. M-FW-RMI-120.
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 15:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Demeter, L.
|
|
Profilierung DK: (Auto-)Mobiles Erbe. M-P-DK; M-EB; NF-P-DK-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04 , (außer Di 22.10.2024); Einzeltermin am 22.10.2024, 14:15 - 15:45, ZW6/01.14
|
Warda, J.
|
|
Profilierung DK: Die Königsschlösser Ludwigs II. M-P-DK; M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 16:15 - 18:45, ZW6/01.04 ; Exkursion KW 48 25.11 - 29.11 - Beschränkte Teilnehmerzahl; bitte im VC anmelden; Präsenz in der ersten Sitzung ist obligatorisch (Fahrt und Übernachtung werden aus Studierendenmitteln bezuschusst).
|
Vinken, G.
|
|
Profilierung DK: Stadtdenkmal Nürnberger Altstadt 1942–1952: Konzeption, Zerstörung, Sicherung, Aufbau. M-P-DK; M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 , (außer Fr 25.10.2024, Fr 8.11.2024, Fr 13.12.2024)
|
Enss, C.M.
|
|
Einführung in die Welt der Organik. M-FW-RW-120, M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Markusplatz, MND 0.02 White Lab (Noddack-Haus)
|
Tauber, M.
|
|
Farbmittel im Wandel der Zeit. NF-FW-RW; NF-V-RW.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 19:15, SP17/02.19; Erste Sitzung am 16.10.2024
|
Gulitsch, M.
|
|
Historische Arbeitstechniken: Wandmalerei. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 20 Teilnehmer; jede Woche Mi, Do, 9:00 - 13:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 25.10.2024, Einzeltermin am 31.10.2024, Einzeltermin am 7.11.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, Einzeltermin am 14.11.2024, Einzeltermin am 16.12.2024; Termin für Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit wird noch abgestimmt.
|
Merzenich, Ch.
|
|
Kulturgutsicherung und Notfallplanung. NF-FW-RW; NF-V-RW.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.08
|
Tauber, M.
|
|
Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene - Pigmente & Bindemittel. M-P-RW; M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Durchführung in der 1. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
|
Tauber, M.
|
|
ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden. M-P-RW-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 10 Teilnehmer; Do, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 6.2.2025, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14; vom 9.12.2024 bis zum 31.1.2025; Veranstaltung findet in der 2. Semesterhälfte statt
|
Tenschert, R.
|
|
Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 3.4.2025, 13:15 - 16:45, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 7.4.2025-11.4.2025 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; externe Veranstaltung, Ort wird noch bekanntgegeben; Einführungsveranstaltung am 03.04.25
|
Salzer, L.
|
|
BA NF Kulturgutsicherung; Fachwissen DK: Post-Konflikt Wiederaufbau. Kulturerbe zwischen Zerstörung und Wiederherstellung.. NF-FW-DK-I/II-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Ibold, N.
|
|
Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 19:15, SP17/02.19
|
Bellendorf, P.
|
|
Historische Arbeitstechniken: Metall. M-DDT-P-5, NF-P-RW-45
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 24.2.2025-28.2.2025 Mo-Fr, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung vom 24.-28.02.2024
|
Bellendorf, P.
|
|
Werkstoff Glas: Herstellung, Verwendung, Denkmalpflegerische Relevanz. M-P-RW-120, M-EB
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 13:00 - 18:00, 8:00 - 18:00, 10:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 25.11.2024-29.11.2024 Mo-Fr; Mit Exkursionen
|
Tenschert, R.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
De Neef, W.
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
De Neef, W.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
|
Projektmanagement
Projekt; Rein Präsenz; für Projektbeteiligte; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
QZ AMANZ
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Nur für Dozenten!; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
Vorlesungen
|
|
V Transformationen 1000 – 1500
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Leistungsnachweis: Klausur (mit Klausur 4 ECTS; ohne Klausur 2 ECTS); Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
|
V Einführung in die Archäologie des frühen und hohen Mittelalters (Fortsetzung WS 24/25)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Leistungsnachweis mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS; nmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Losert, H.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 24/25
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; Beginn der Sitzungsreihe: 14. Oktober 2024 (Bitte zuvor in den zum Seminar dazugehörigen VC-Kurs einschreiben!)
|
Diederich, V.
|
|
PS Etiam saxa loquentur
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 17.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:30 - 20:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 1.2.2025, 10:00 - 17:30, KR14/00.06; Blockveranstaltung
; Vorbesprechung: 21.10.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, KR14/00.03
|
Reus, E.
|
|
TU Tutorium der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
|
Jakob, J.
|
|
Ü Einführung in die Grabungstechnik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung über den VC!; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Ziegler, B.
|
|
TU Tutorium II
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
N.N.
|
|
Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14 (WS 24/25)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Praktische Arbeiten erfolgen im Fundraum (KR14/00.11)
|
Schreg, R.
Ziegler, B.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS/PS/Ü Wie tickt die Archäologie? (WS 24/25)
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Termine werden noch bekanntgegeben. (Auf Aushänge und VC achten!); Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Anmeldung der Examenskandidatinnen und -kandidaten via E-Mail an amanz@uni-bamberg.de
|
Schreg, R.
|
|
S/PS Phantastische Archäologie - Pseudoarchäologische Theorien und ihre gesellschaftliche Bedeutung
Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Einzeltermin am 15.11.2024, 13:00 - 15:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 23.1.2025, 10:00 - 14:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 24.1.2025, Einzeltermin am 25.1.2025, 10:00 - 18:00, KR14/00.06; Blockveranstaltung
|
Löw, L.
Cassitti, P.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
E Archäologie des dunklen Erbes der NS- und Stalinismuszeit in Böhmen (Exkursionstage einzeln als Tagesexkursionen anrechenbar)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 2; Anmeldung und Informationen unter hasil@arup.cas.cz; Dauer: voraussichtlich 4 Tage; Exkursionstage nur einzeln als Tagesexkursionen anrechenbar: 0,5 ECTS pro Tag!
|
Hasil, J.
|
|
FPR Feldarbeiten Fränkische Schweiz
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; Anmeldung und Informationen unter alexander.voigt(at)uni-bamberg.de; Zeit und Raum n.V.
|
Voigt, A.
|
|
FPR Stadtarchäologie: Ein neuzeitlicher Fundkomplex aus dem Wittenbecherhaus in Kronach, Marktplatz 2
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4; maximale Teilnehmerzahl 3; Fundinventarisierung, Ehrenamt, Öffentlichkeitsarbeit. Anmeldung im VC. Anmeldung im Flexnow zu einem späteren Zeitpunkt; Fr., 12:30 - 16:00, Raum KR 14/01.22
|
Ziegler, B.
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
Vorlesung
|
|
V Bronzezeit II
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Projektmanagement II
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur für interne Dozenten; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
PS/ HS Elitegräbe und Prunkbestattungen der Latènekultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 9; Leistungsnachweis Referat; Do, 10:15 - 11:45, Online-Webinar
|
Schußmann, M.
|
|
Tutorium Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
|
Meusel, K.
|
|
Ü Archäologie und Wahrnehmung. Ein Experiment.
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Bitte beachten Sie, die Teilnahme am 1. Termin des Arch. Koll. am 15.10.2024 (CCC) ist verpflichtend und gehört zum Teil dieser Übung!
|
Schäfer, A.
Krenz, J.
|
|
Ü Aufarbeitung der Grabung der Kelheimer Bronzegießerei (1. Jh. v. Chr.), Fortsetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung freitags 10:15-14:00 Uhr, Kr14/00.03 n.V. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Zeit und Raum n.V.
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Fachspez. Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 16:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung, Termine und Zeitfenster werden rechtzeitig bekannt gegeben!
|
Schäfer, A.
|
|
Projektmanagement I
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
|
Qualitätsmanagement
Nachbesprechung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Tagesexkursion flexibel
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Seregély, T.
Schäfer, A.
|
|
E Tagesexkursion Museen, Denkmäler
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5
|
Schäfer, A.
Seregély, T.
|
| | n.V. | | |
N.N. |
| Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
|
FPr Ausgrabung im Bereich prähistorischer Bestattungsareale
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Termine vorr. Mitte Februar bis Mitte März 2025, Teilnehmerzahl begrenzt, ECTS: max. 2 pro Woche; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
FPr Prospektion im Bereich prähistorischer Bestattungsareale (Elektrik, Magnetik)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; fünf geländetage nach Terminabsprache, max. 6 Teilnehmer; Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushang und VC beachten!
|
Seregély, T.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
|
GS/Ü/PS Schaflitzl: Zwischen den Grenzen - Der römische Limes zwischen Wissenschaft, Denkmalpflege und Vermittlung
Geländeseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.10.2024, 15:15 - 16:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 8.11.2024, 12:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 9.11.2024, 8:30 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.11.2024, 12:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 16.11.2024, 8:30 - 20:00, Raum n.V.; Erste Sitzung am 15.10.2024, Kr12/00.16, 15.15-16.45 Uhr
|
Schaflitzl, A.
|
Vorlesung
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
De Neef, W.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
ARP Lehrbeauftragte: Blockseminar (Bitte beachten Sie die Termine im Aushang)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 9:00 - 17:00, KR14/00.03; Mo, 12:00 - 17:00, KR14/00.03
|
N.N.
|
|
PS/Ü Assistenz ARP: Einführungsseminar
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
|
N.N.
|
|
PS/Ü Ehmig: Ein Tag im Leben… Leseanlässe und -kompetenzen von Personen in einer römischen Stadt am Beispiel von Pompeji
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.11.2024, 8:30 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 6.12.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 8:30 - 14:30, KR14/00.06; Blockveranstaltung. Erste Einheit am Montag, 21.10.2024 ONLINE!
|
Ehmig, U.
|
|
PS/Ü Konrad: Quellen der Archäologie der Römischen Provinzen II. Denkmäler, Inschriften und Texte
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U2/02.27
|
Konrad, M.
|
|
TU Schöning: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
|
Schöning, J.
|
|
Ü Konrad "Städtische Siedlungsdynamik in Grenzprovinzen des römischen Reiches im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr."
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.10.2024, Einzeltermin am 11.10.2024, 8:30 - 18:00, U2/01.33; Weitere noch zu vereinbarende Blocktermine im Laufe des Oktobers und Novembers. Bitte beachten Sie die entsprechende Ankündigung
|
Konrad, M.
|
|
Ü Konrad: Römische Funde beschreiben, datieren, interpretieren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
|
Konrad, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS/PS Konrad: Römische Grabbauten und Grabstelen
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16; Erste Sitzung am 15.10.2024, Kr12/00.16, 16.45 Uhr
|
Konrad, M.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
De Neef, W.
|
|
VS Konrad: Absolvent*innen - und Forschungsseminar
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Zuhörer willkommen (Anmeldung über das Sekretariat)!; Einzeltermin am 31.1.2025, Einzeltermin am 1.2.2025, 9:00 - 19:00, KR14/00.03; 31.1/1.2.2025, Kr14, Raum 00.03
|
Konrad, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Schaflitzl: Tagesexkursion am 9.11.2024 zum römischen Limes
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Anmeldung bis spätestens 28.10.2024; Einzeltermin am 9.11.2024; ab 9.11.2024; Samstag, 9.11.2024. Abfahrt 7.30 Uhr, Rückkehr ca. 20 Uhr. Bitte melden Sie sich bis spätestens 28.10.2024 über das Sekretariat der ARP sowie zusätzlich bei Herrn Schaflitzl an: sekretariat.arp@uni-bamberg.de andreas.schaflitzl@liz-bw.de
|
Schaflitzl, A.
|
|
VS Konrad: Vertiefungsseminar ARP (Ausweichtermin)
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Schein; Mi, 15:15 - 18:30, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
Archäologische Prospektion
|
Vorlesungen
|
|
V Einführung in die Archäologische Prospektion
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U5/01.17
|
De Neef, W.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS/Ü Einführung in die Mikro(geo-)archäologie
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 4; Blockveranstaltung 7.10.2024-10.10.2024 Mo-Fr, Sa, So, 9:15 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 11.10.2024, 9:15 - 17:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 10.1.2025, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Blockkurs im Oktober vor der Vorlesungszeit; erste Sitzung am 7.10. um 11:15 im Seminarraum KR14/00.06
|
Kothieringer, K.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S Interpretation von geophysikalischen Datensätzen in der Archäologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 12:15 - 13:45, MG1/01.04
|
De Neef, W.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Tagesexkursion zum Nationalen Museum der Altertümer Leiden
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ben. Schein; ECTS: 0,5; Blockveranstaltung 26.2.2025-28.2.2025 Mi-Fr
|
De Neef, W.
|
|
FP/Ü Geoarchäologische Untersuchung im Kastell Boiodurum in Passau
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 16.1.2025-17.1.2025 Do, Fr
|
De Neef, W.
|
|
Projektbesprechung
Projekt; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.4.2025-5.4.2025 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, KR14/00.03, KR14/00.06
|
Kothieringer, K.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
|
Workshop zur Literaturrecherche
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 4.11.2024, 18:15 - 19:45, KR12/01.05
|
Peterlini, G.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Romanische Skulptur in Frankreich
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Studium Generale: Für den Erwerb von 3 ETCS Punkten ist eine mündliche Prüfung von ca. 15 Minuten erforderlich.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Einführung in die Christliche Ikonographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10-21.10.2024!; Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Kölner Dom
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist:08.10-21.10.2024! Maximal 18 Studierende - bitte verbindlich anmelden!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Kunst und Klima. Zeitgenössische Positionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist:08.10-21.10.2024! Maximal 18 Studierende - bitte verbindlich anmelden!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; ab 23.10.2024
|
Schüppel, K.Ch.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Gotische Portale in Frankreich
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist:08.10-21.10.2024! Maximal 18 Studierende - bitte verbindlich anmelden!; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Albrecht, S.
|
|
Oberseminar Prof. Albrecht
Oberseminar; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; findet in der Diathek KR10/02.03 statt
|
Albrecht, S.
|
Exkursionen
|
|
Praxiswoche zur Gotik in der Ile de France
Exkursion; Rein Präsenz; Ende März 2025; Zeit und Raum n.V.
|
Albrecht, S.
|
Übungen
|
|
Arbeit vor Originalen
Übung; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 17.1.2025-18.1.2025 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.1.2025, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Knoblauch, A.Ch.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Malerei der Romantik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10-21.10.2024)!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
Seminare
|
|
Die Arbeit in einer Kunstgalerie
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10-21.10.2024)!; Einzeltermin am 8.11.2024, Einzeltermin am 20.12.2024, Einzeltermin am 31.1.2025, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Freitagstermine finden im Sitzungsraum des ZeMas, Am Kranen 10, Raum 03.03 statt.
; Vorbesprechung: 16.10.2024, 12:15 - 13:45 Uhr, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
|
Ferrara und die Brüder Dossi
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10-21.10.2024)!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
|
|
Künstlerinnen. Von Sofonisba Anguissola bis Cindy Sherman
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10-21.10.2024)!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Brassat, W.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Der erste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Brassat, W.
|
|
Propädeutikum Bildkünste
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10.-21.10.2024); Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Brassat, W.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10-21.10.2024); Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Steiner, N.
|
|
Fragen an ein Bild: Kunstwissenschaftliche Perspektiven
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10-21.10.2024)!; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Huth, A.
|
|
Kolloquium (Oberseminar)
Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
|
Huth, A.
|
|
Kunstgeschichte und Wikipedia: Artikel zu Bildern aus der Neuen Residenz
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10-21.10.2024)!; Di, 12:00 - 14:00, KR12/00.02; Das Seminar findet wöchentlich im Seminarraum (Computerraum) bzw. in der Neuen Residenz statt.
|
Huth, A.
|
|
Kunsttechnologie: Einführung in die Malmaterialien und den maltechnischen Aufbau von Gemälden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 8.11.2024, 11:00 - 12:30, KR12/01.05; Einzeltermin am 15.11.2024, 11:00 - 12:30, KR12/02.01; Blockveranstaltung 22.11.2024-17.1.2025 Fr, 11:00 - 13:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.1.2025, 11:00 - 12:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 31.1.2025, 11:00 - 13:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.2.2025, 11:00 - 12:30, KR12/02.01; In der Zeit vom 22.11.24 - 17.01.25 und am 31.01.2025 findet das Seminar im Werkraum auf der Erba WE 5/00.004 statt. Der Termin am 24.01.2025 findet vor Ort in der Residenz statt.
|
Reinkowski-Häfner, E.
|
|
Sehr deutsche Kunst: Von Anselm Kiefer bis Neo Rauch
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10-21.10.2024)!; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Huth, A.
|
|
Spuren im Gesicht. Italienische Porträtbüsten des 15. und 16. Jahrhunderts
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10-21.10.2024)!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05; Das Seminar findet wöchentlich im Seminarraum bzw. in der Werkstatt der Kunstdidaktik auf der ERBA statt.
|
Huth, A.
|
|
Vergegenwärtigung: Moderne Bildwerke im Bamberger Stadtraum
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.10-21.10.2024)!; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Huth, A.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkunde und Geschichte Israels - A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Krahn, A.
|
|
Bibelkunde und Geschichte Israels - B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25
|
Krahn, A.
|
|
Grundlagen des exegetischen Arbeitens am Beispiel ausgewählter Texte (AT)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Krahn, A.
|
|
Grundlagen des exegetischen Arbeitens im Neuen Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Krahn, A.
|
|
Repetitorium Biblische Theologie - Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen in Biblischer Theologie
Repetitorium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 7.1.2025, 15:15 - 16:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.1.2025, 14:15 - 17:15, U2/01.36; Einzeltermin am 5.2.2025, 14:15 - 17:15, U2/02.04; Das Seminar findet teilweise online, teilweise in Präsenz (siehe Raum-Nr.) statt. Weitere Termine nach Absprache mit der Dozentin online
|
Krahn, A.
|
|
Repetitorium zur Vorbereitung auf die Klausur im Seminar "Bibelkunde und Geschichte Israels"
Repetitorium; Präsenz + Online-Anteile; Zeit n.V., Online-Webinar; Start am 13.1.2025 (genaue Termine u. Ort werden noch bekannt gegeben)
|
Krahn, A.
|
|
Schöpfung - Satan - Sexualität. Was man über das Alte Testament wissen sollte...
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Das Seminar findet in der U11/01.16 statt
|
Krahn, A.
|
|
Tod, Sterben und Auferstehung im Neuen Testament
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Krahn, A.
|
Systematische Theologie
|
|
Einführung in die Ethik (I): Geschichte der Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Do 21.11.2024, Do 6.2.2025); Einzeltermin am 21.11.2024, Einzeltermin am 6.2.2025, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 10.2.2025, 12:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weider, J.
|
|
Kirche und Israel. Systematische Modelle des Verhältnisses von Christentum und Judentum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36, (außer Do 31.10.2024)
|
Ebert, J.
|
|
Argumentieren in gesellschaftlichen Reizthemen. Einführung in die Öffentliche Theologie
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Weider, J.
|
|
Die Theologie Dietrich Bonhoeffers
Seminar; Rein Online; Mi, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Ethik der Menschenrechte
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.12.2024, 8:00 - 12:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 5.12.2024, 12:00 - 14:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 5.12.2024, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2024, 8:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 7.12.2024, 8:00 - 18:00, MG1/01.02; Die Vorbesprechung findet über Zoom statt.
; Vorbesprechung: 22.11.2024, 8:00 - 10:00 Uhr
|
Munteanu, D.
|
|
Examensvorbereitung Dogmatik (Repetitorium)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.26, (außer Do 31.10.2024)
|
Ebert, J.
|
|
Oberseminar „Anstößige Theologie? Zum Zusammenhang von Sexualität, Macht und Theologie“
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.12.2024, 10:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 24.1.2025, 10:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 25.1.2025, 10:00 - 16:00, U2/02.04
|
Wabel, Th.
Bründl, J.
|
|
Übersicht über die theologische Ethik. Wichtige Personen und Positionen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Weider, J.
|
Religionswissenschaft
|
|
Die Idee von der Einheit der Existenz zwischen Philosophie und Mystik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Beer, R.
|
|
Einführung in den Islam
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
Geschichte des Islams im Jemen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
Islam und Muslime in Afrika in Geschichte und Gegenwart
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Jüdischer Feminismus
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Beer, R.
|
|
Kirche und Israel. Systematische Modelle des Verhältnisses von Christentum und Judentum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36, (außer Do 31.10.2024)
|
Ebert, J.
|
|
Sufismus: Religiöse Praxis und soziale Funktion
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
“Gottesdienst des Herzens“ – Gebet im Judentum
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Mi
|
Lorenzen, S.
Simon, M.
|
|
Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Beginn 16.10.2024 immer mittwochs; am Vormittag Hospitation, anschließend 2 volle Zeitstunden Seminar, dafür insgesamt zwei Sitzungen weniger im Semester. Am Mittwoch, 20.11.2024 findet das Begleitseminar in Bamberg, U11/00.25 von 12.00 - 14.00 Uhr statt.
|
Fetzer, R.
|
|
Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Mittelschule, Realschule und berufliche Schulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 15.11.2024, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 16.11.2024, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2024, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.12.2024, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Buck, E.
|
|
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 5.11.2024, Einzeltermin am 3.12.2024, Einzeltermin am 7.1.2025, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Alle Sitzungen finden im Büro von Frau Prof. Lorenzen in der U11/01.25 statt
; Vorbesprechung: 15.10.2024, 17:00 - 19:00 Uhr
|
Lorenzen, S.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 22.11.2024, 14:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.11.2024, 9:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 13.12.2024, 14:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 14.12.2024, 9:00 - 17:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Inklusiver Umgang mit Heterogenität im Religionsunterricht und in der Schule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 13.11.2024, Einzeltermin am 29.1.2025, 17:00 - 18:30, Online-Webinar; Die beiden Online-Termine finden im Rahmen einer Ringveranstaltung zum Thema Inklusion am 13.11.2024 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr und am 29.01.2025 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr über Zoom statt
|
Mach-Würth, J.
|
|
Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
|
Lorenzen, S.
|
|
Konfessionen und Ökumene als Kontext und Thema des Religionsunterrichts
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.10.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Exkursion nach Prag: 31.10.-3.11.2024. Die Veranstaltung ist schon ausgebucht; weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
; Vorbesprechung: 10.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.30
|
Lorenzen, S.
Lindner, K.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 7.11.2024, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 6.12.2024, Einzeltermin am 24.1.2025, 13:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Sitzungen finden entweder im TheoWerk (U2/02.30) oder im Raum U2/02.13 statt
|
Lorenzen, S.
Lindner, K.
|
|
Orientierungsseminar Religionsdidaktik: Die Religionslehrkraft
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Einzeltermin am 9.11.2024, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.11.2024, 9:00 - 16:30, MG1/02.06; ab 24.10.2024; Die Vorbesprechung am 24.10.2024 findet online via Teams ab 19.00 Uhr (s.t.) statt. Den entsprechenden Link finden Sie im VC. - Bitte melden Sie sich bis zum 20.10.2024 über den VC-Kurs zum Seminar an.
; Vorbesprechung: 24.10.2024, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Weigel, Ch.
|
|
Repetitorium Religionspädagogik - Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen im Fach Religionspädagogik
Repetitorium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.10.2024, 16:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.11.2024, 13:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.11.2024, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.12.2024, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.1.2025, 16:00 - 20:00, Raum n.V.; Den Link für die Vorbesprechung finden Sie im VC-Kurs; alle Präsenz-Sitzungen finden im Raum U11/01.16 statt.
; Vorbesprechung: 21.10.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Dörnhöfer, A.
|
|
Seminar Prof. Lorenzen
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Lorenzen, S.
|
|
Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum
Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.04; Exkursion in das Rel.-Päd. Zentrum Heilsbronn am 26./27.11.2024. Das Seminar findet bis einschließlich 30.10.2024 im Raum LU19/00.13 und ab 6.11.2024 im Raum MG1/01.04 statt.
|
Held, F.
|
|
Tod, Sterben und Trauer als Themen von Kindern und Jugendlichen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Held, F.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Einführung in die Ethik (I): Geschichte der Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Do 21.11.2024, Do 6.2.2025); Einzeltermin am 21.11.2024, Einzeltermin am 6.2.2025, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 10.2.2025, 12:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weider, J.
|
|
Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Mittelschule, Realschule und berufliche Schulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 15.11.2024, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 16.11.2024, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2024, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.12.2024, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Buck, E.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - theologische und spirituelle Perspektiven
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; Dieser Kurs wird von der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) angeboten. Die Registrierung und Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHB.ORG. Informations- und Einführungsveranstaltung am 22.10.2024 von 19.30 - 20.30 Uhr über ZOOM
; Vorbesprechung: 22.10.2024, 19:30 - 20:30 Uhr, Online-Webinar
|
Pirner, M.
|
|
Inklusiver Umgang mit Heterogenität im Religionsunterricht und in der Schule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 13.11.2024, Einzeltermin am 29.1.2025, 17:00 - 18:30, Online-Webinar; Die beiden Online-Termine finden im Rahmen einer Ringveranstaltung zum Thema Inklusion am 13.11.2024 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr und am 29.01.2025 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr über Zoom statt
|
Mach-Würth, J.
|
|
Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
|
Lorenzen, S.
|
Institut für Germanistik
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
|
Mediävistisches Oberseminar: Einführung in die neueren Methoden der Mediävistik
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht/Prof. Dr. Klaus van Eickels/Prof. Dr. Norbert Kössinger/Prof. Dr. Gesine Mierke /Prof. Dr. Rainer Schreg; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Kössinger, N.
Mierke, G.
Albrecht, S.
van Eickels, K.
Schreg, R.
|
Vorlesungen
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Vorlesung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
Vorlesung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Stricker, S.
|
|
Deutsch im typologischen Vergleich
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Reiner, T.
|
|
Vorlesung: Die Bibel im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Kössinger, N.
|
|
Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1500-1789
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Medien des Fantastischen. Texte, Räume, Utopien
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17; ab 23.10.2024
|
Gibhardt, B.R.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Marx, F.
|
|
V Einführung in die Germanistische Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 21.10.2024, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Mierke, G.
|
|
V Phonologie
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Noel, P.
|
|
Vorlesung: Balladen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (VHB Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Meeting; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (VHB Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Meeting; VHB Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Fr, 12:00 - 16:00, U5/01.22; Einzeltermin am 13.12.2024, Einzeltermin am 17.1.2025, 12:00 - 16:00, WE5/00.022; Einzeltermin am 14.2.2025, 10:00 - 12:00, U5/01.22; Nachholklausur am 14.2.25, 10:15 Uhr
|
Bruckmeier, M.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 1
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05
|
Weigelt, L.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 2
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Weigelt, L.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue `Erec´
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
|
Goller, D.
|
|
ES Mediävistik I: Nibelungenlied
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; WS 24/25; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Kössinger, N.
|
|
ES Mediävistik I: Wernher der Gärtner: ›Meier Helmbrecht‹
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Hutterer, S.
|
|
Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters: Altsächsisch
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Raum: KR 10/03.03 ZEMAS; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 30.10.2024
|
Kössinger, N.
|
|
ES Mediävistik I: Armer Heinrich
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Tambor, M.
|
|
ES Mediävistik I: Iwein
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Tambor, M.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Am 21.11.2024 findet die Veranstaltung im Raum LU19/00.13 statt.
|
Hermann, I.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Herath, L.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 22.10.2024, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Klausurtermin: Donnerstag, 13. Februar 2025, 12.00 Uhr s.t., U5/00.24 bzw. U5/01.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17; Klausurtermin: Donnerstag, 13. Februar 2025, 12.00 Uhr s.t., U5/00.24 bzw. U5/01.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Jürgensen, Ch.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Pragmatik
Seminar/Proseminar; Präsenz/Online parallel; Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Reiner, T.
|
|
Spracherwerb
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Reiner, T.
|
|
Sprachliche Zweifelsfälle: KI im linguistischen Kontext
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weigelt, L.
|
|
Von der Sprachwissenschaft in den Deutschunterricht
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Meyer, S.
|
|
Proseminar Mediävistik II: Altsächsische Literatur (mit Ausstellung)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Schüler, P.
|
|
PS Mediävistik II: Der Ritter mit dem Rad - `Wigalois´ in der Ritter-Wirnt-Schule in Gräfenberg
Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26; U2/01.36, Mo 14-16 Uhr für dieses Semester freigegeben
|
Goller, D.
Mierke, G.
|
|
PS Mediävistik II: Iwein in der Schule
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; obligatorische Lehrveranstaltung, Zentrum für Mittelalterstudien; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Horn, Ch.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.10.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 20.2.2025-21.2.2025 Do, Fr, 8:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 3.3.2025, 8:00 - 18:00, U5/02.22; Die Seminarzeiten werden nach Absprache im Seminar festgelegt.
; Vorbesprechung: 29.10.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
|
Goller, D.
|
|
Seminar/Proseminar: Ballin’. Basketball aus Perspektive der Literatur- und Kulturwissenschaft
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Meurer, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Dramatikerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
|
Dippold, S.
|
|
PS Mediävistik II: Der Ritter mit dem Rad - `Wigalois´ in der Ritter-Wirnt-Schule in Gräfenberg
Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26; U2/01.36, Mo 14-16 Uhr für dieses Semester freigegeben
|
Goller, D.
Mierke, G.
|
|
PS Mediävistik II: Wolfdietrich
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Tambor, M.
|
|
Charlie Chaplin und Jacques Tati: Das fröhliche Hadern mit der Moderne
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Blockseminar: 3./4./5. Dezember: 10-18 Uhr, U5/03.27
|
Sedlmaier, T.
|
|
Seminar/Proseminar: Bilderbücher (mit „Ateliergesprächen“ zur Bilderbuch-Praxis)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Utopien und Dystopien im 21. Jahrhundert
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Ingold, J.
|
|
Seminar/Proseminar: Wolf Haas oder: Was ist Literatur (und was Literaturwissenschaft)?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Assmann, D.-Ch.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Etymologie
Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
|
Reiner, T.
|
|
Hauptseminar: Prequels / Sequels – Vor-Geschichten und Nach-Geschichten in der mittelalterlichen Erzählkultur
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Raumübernahme innerhalb der ÄDL von Herrn Schanze (Carmen Zink); Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Kössinger, N.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Erzählerinnen der Nachkriegsliteratur: Marie-Luise Kaschnitz, Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Marlen Haushofer, Christa Wolf...
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.12.2024, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Marx, F.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Künstliche Menschen in Literatur und Film
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Einzeltermin am 21.11.2024, 18:00 - 22:00, U5/01.18
|
Marx, F.
|
|
Zwischen Resonanz, Kreativität und Missbrauch: Popmusik und ihre Fans
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
Der Beat der Zeit: Lyrik zwischen Wort, Bild und Musik
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Pistocchi, F.
|
|
Zwischen Resonanz, Kreativität und Missbrauch: Popmusik und ihre Fans
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
„I’m just Ken“: Spielarten des Sexismus in der gegenwärtigen Medienlandschaft
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Glasenapp, J.
|
|
HS Grammatikvermittlung für Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Dietz, G.
|
|
HS Grundlagen: Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Dietz, G.
|
|
HS Hörverstehen in der Fremdsprache Deutsch
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Dietz, G.
|
|
HS Märendichtung
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Mierke, G.
|
|
HS Gesprochene Sprache Teil I (4-stündiges Methodenseminar)
Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.13; ab 23.10.2024
|
Noel, P.
|
|
HS Gesprochene Sprache Teil II (4-stündiges Methodenseminar)
Seminar/Hauptseminar; Präsenz/Online parallel; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02; ab 24.10.2024
|
Noel, P.
|
|
Heinrich Heine: Buch der Lieder
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Projektseminar mit der Universität in Lwiw (Ukraine): Jüdische Autoren und Autorinnen Galiziens: von 1900-heute
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (mit Ateliergesprächen zur Bilderbuch-Praxis)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 4.12.2024, Einzeltermin am 8.1.2025, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Studentische Tagung zu Podcasts / Literaturmuseum der Moderne in Marbach
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Jürgensen, Ch.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Oberseminar: Reflexion von Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens / Vorstellung von MA-Projekten
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Dietz, G.
|
|
Mediävistisches Oberseminar: Einführung in die neueren Methoden der Mediävistik
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht/Prof. Dr. Klaus van Eickels/Prof. Dr. Norbert Kössinger/Prof. Dr. Gesine Mierke /Prof. Dr. Rainer Schreg; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Kössinger, N.
Mierke, G.
Albrecht, S.
van Eickels, K.
Schreg, R.
|
|
OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Noel, P.
|
|
Kolloquium: Offene Textwerkstatt
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Ingold, J.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Oberseminar Examensmodul LA GYM
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; KR10/03.03. ZEMAS für die Veranstaltung in Absprache mit Frau Schönhammer ebenfalls geblockt.; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Kössinger, N.
Mierke, G.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Marx, F.
|
|
Oberseminar BaBaGiCheKa, Karlsruhe
Oberseminar; Rein Präsenz; Das interuniversitäre Kolloquium findet vom 17.-19. Januar 2025 in Karlsruhe statt.
|
Mierke, G.
|
|
OS Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Mierke, G.
Kössinger, N.
|
|
OS/HS: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; Blockseminarsitzungen
|
Hermann, I.
|
|
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 23.1.2025, 15:00 - 18:00, U5/03.27
|
Bartl, A.
|
|
Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Jürgensen, Ch.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Literaturtheorie in der Grundschule?! - Unbedingt!
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Meurer, J.
Mangos, K.
|
|
Übung/Einführung II: Die moderne Großstadt in Literatur und Künsten des frankophonen und deutschsprachigen Raums (19./20. Jh.)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Dippold, S.
Lützelberger, F.
|
|
Übung/Einführung II: New Adults : Erwachsenwerden in deutschsprachigen Jugend- und New Adult-Romanen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04; ab 6.11.2024
|
Fuchs, A.
|
|
Übung/Einführung II: Erzählen in Bildern: Grundlagen der Comicanalyse
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.1.2025, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Ingold, J.
|
|
Übung/Einführung II: Variationen, Adaptionen und Kontrafakturen der Weihnachtsgeschichte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Übungen/Seminare
|
|
*VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Breidenbach, A.
Schiller, P.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; n.V. via Zoom oder LS7 2.10
|
Renker, Ch.
|
|
GLUT: Germanistisch-literarisches Universitätstheater
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Mo, Mi, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
|
Hermann, I.
|
|
Übung/Seminar: Wie rezensiere ich ein Buch? Literaturkritikübungen für Print, Social Media & Co.
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22; ab 7.11.2024
|
Fuchs, A.
|
|
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.11.2024, 14:00 - 18:30, U5/01.18; Einzeltermin am 30.11.2024, 10:30 - 17:30, U5/01.18; Einzeltermin am 13.12.2024, 14:00 - 18:30, U5/01.18; Einzeltermin am 14.12.2024, 10:30 - 17:30, U5/01.18
|
von Ernst, A.
|
|
Seminar/Übung: Gemeinsam erzählen: Theater und Inklusion in der Praxis (Angewandte Theaterwissenschaften)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 8.11.2024, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 9.11.2024, 10:30 - 14:30, U2/00.25; Einzeltermin am 22.11.2024, 16:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 23.11.2024, 10:30 - 14:30, U5/02.18; Einzeltermin am 11.1.2025, 10:30 - 14:30, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2025, 16:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 16.1.2025, 18:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 18.1.2025, 10:30 - 16:30, U2/00.25
|
Seubert, F.
|
|
Seminar/Übung: Love, Death & Dragons. Fantasy schreiben
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; ab 6.11.2024
|
Fassnacht, L.
|
Übungen
|
|
Syntax
Übung; Rein Online; ECTS: 2; Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Reiner, T.
|
|
Wissenschaftliches Arbeiten für Linguist*innen
Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Weigelt, L.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36; Do
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Hutterer, S.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24; Einzeltermin am 21.10.2024, 8:00 - 10:00, U5/02.22; Achtung: Raumänderung am 21.10. - U5/02.22
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22; Einzeltermin am 10.2.2025, 8:00 - 13:00, U5/02.22
|
Goller, D.
|
|
Ü Grammatikvermittlung für Deutsch als Fremdsprache
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Dietz, G.
|
|
Ü Kontrastive Linguistik - Sprachen im Vergleich
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Renker, Ch.
|
|
Ü Wortschatzvermittlung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Renker, Ch.
|
|
Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Übung; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Noel, P.
|
|
Ü Syntax
Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Noel, P.
|
|
Schreibsalon
Übung; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, U11/00.25
|
Gutwill, A.
|
|
Übung: Einführung in die Dramenanalyse (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.10.2024, Einzeltermin am 6.11.2024, Einzeltermin am 13.11.2024, Einzeltermin am 4.12.2024, Einzeltermin am 8.1.2025, Einzeltermin am 22.1.2025, Einzeltermin am 29.1.2025, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Herath, L.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Mi; Beginn: 2. Vorlesungswoche
|
Lenhardt, A.
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Beginn: 2. Vorlesungswoche
|
Heinrich, S.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Di; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Kotz Garcia, T.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte (auch für internationale Studierende)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Beginn: 2. Vorlesungswoche
|
Heinrich, S.
|
|
Tutorium ES Iwein
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Tschorn, M.
|
|
Tutorium zu ES Wernher der Gärtner
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Ganser, Ch.
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Lara Schaub
|
N.N.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungen-Lied
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Tutorin Sophie Bründl
|
Bründl, S.E.
|
|
TU Tutorium zum ES I: Armer Heinrich
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Quast, M.
|
|
TU Tutorium zum ES I: Iwein
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Tschorn, M.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18; ab 21.10.2024; Einzeltermin 14.10.2024, 12.15-12.45 Uhr: Führung in der Teilbibliothek 4 (Heumarkt 2)
|
Pak, K.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22; ab 21.10.2024; Einzeltermin 14.10.2024, 16.15-16.45 Uhr: Führung in der Teilbibliothek 4 (Heumarkt 2)
|
Dietz, M.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/02.04; ab 22.10.2024
|
Pak, K.
|
|
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04; ab 23.10.2024; Einzeltermin 16.10.2024, 12.15-12.45 Uhr: Führung in der Teilbibliothek 4 (Heumarkt 2)
|
Jeßberger, L.A.
|
|
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30; ab 21.10.2024
|
Jeßberger, L.A.
|
|
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.18; ab 25.10.2024
|
Girschke, B.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; ab 16.10.2024; Beginn ab Mittwoch, 16.10.24
|
Mangos, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Mangos, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Zehl, Ph.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Okesson, L.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Spörl, M.
|
|
Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Die Vorlesung wird asynchron durchgeführt auf der Basis von Videos, die im VC zum jeweiligen Sitzungsthema hochgeladen werden. Verständnisfragen werden im Rahmen eines Online-Meetings beantwortet. Der Link zum Online-Meeting ist im VC hinterlegt. Zeit des Online-Meetings: montags ab 18:00 Uhr;; Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; nur in Verbindung mit dem Besuch einer Übung "Einführung in die Deutschdidaktik"
|
Brüggemann, J.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Spörl, M.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
"Literaturtheorie in der Grundschule?! - Unbedingt!"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Mangos, K.
Meurer, J.
|
|
(Kurz-)Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 18.10.2024, 15:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 19.10.2024, 9:00 - 14:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.11.2024, 15:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 9.11.2024, 9:00 - 14:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.11.2024, 15:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.11.2024, 9:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Müller, L.
|
|
Ästhetisch-kulturelles Lernen im Deutschunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 17.1.2025, 15:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 18.1.2025, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 19.1.2025, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
|
digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; asynchron (überwiegend eigenständige, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzte Arbeit mit Modulen im VC); Einzeltermin am 17.10.2024, Einzeltermin am 12.12.2024, Einzeltermin am 30.1.2025, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Zehl, Ph.
|
|
Back to Life - Realitäts- und Handlungsbezogener Deutsch- und DaZ-Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; ab 22.10.2024; Beginn in der zweiten Semesterwoche
|
Mangos, K.
|
|
Bookslam
Übung; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 14.10.2024, 18:00 - 22:00, U11/00.25
|
Reidelshöfer, B.
|
|
Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Sekundarstufe
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Zweier, S.
|
|
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 22.11.2024, 15:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 23.11.2024, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.11.2024, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
|
Grafische Literatur im Deutschunterricht
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 17.1.2025, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 18.1.2025, 9:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 31.1.2025, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 1.2.2025, 9:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 7.2.2025, 12:00 - 13:00, U5/01.18; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Herausforderungen im Deutschunterricht (bewältigen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Di; Begin in der zweiten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
In der Grundschule Schreibaufgaben stellen, begleiten und bewerten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Einzeltermin am 17.1.2025, Einzeltermin am 24.1.2025, 15:00 - 18:00, U2/01.30
|
Bismarck, K.
|
|
KI im Literaturunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Okesson, L.
|
|
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 8.11.2024, Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 12:00 - 19:00, U5/02.22; Vorbesprechung: 25.10.2024, 12:00 - 14:00 Uhr
|
Wolfrum, J.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Märchen in der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Ascherl, C.
|
|
Orthographische Fehleranalysen
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 17.1.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 18.1.2025, 9:00 - 17:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 25.1.2025, 9:00 - 17:00, Online-Webinar
|
Knüppe, L.
|
|
Projekt Reißverschluss
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Wolfrum, J.
|
|
Repetitorium Deutschdidaktik
Übung/Tutorium; Rein Online; 1 SWS; ECTS: 2; asynchron; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
|
Brüggemann, J.
|
|
Serien im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Begin in der zweiten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Sprachkompetenz fördern
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 18.10.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 9.11.2024, 10:00 - 17:00, U5/02.18; Einzeltermin am 6.12.2024, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 7.12.2024, 10:00 - 17:00, U5/02.18; Vorbesprechung: 18.10.2024, 14:00 - 18:00 Uhr, U5/02.18
|
Werner, C.
|
|
Szenisches Spiel im Deutschunterricht
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 4; 15:30 - 17:00, U5/02.18; Einzeltermin am 30.11.2024, Einzeltermin am 1.12.2024, Einzeltermin am 14.12.2024, Einzeltermin am 15.12.2024, 10:00 - 17:00, U5/02.18
|
Haider, M.
|
|
Vertiefende Einblicke in die Lernbereiche und Forschungsperspektiven der Fachdidaktik Deutsch
Vorlesung; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Brüggemann, J.
|
|
Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Einzeltermin am 18.10.2024, 12:00 - 19:00, U9/01.11; Einzeltermin am 19.10.2024, 10:00 - 19:00, U9/01.11; Das Seminar findet nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
; Vorbesprechung: 14.10.2024, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Meeting
|
Wolfrum, J.
|
|
Wie finde ich die passende Lektüre? Arbeit mit Ganzschriften im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Spörl, M.
|
|
“Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Worte weglassen.“ Schreibunterricht in weiterführenden Schulen
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Spörl, M.
|
|
„Da lernst du was für’s Leben!“ – Subjektive, emotionale und selbstreflexive Zugänge zu Literatur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
|
Okesson, L.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Bismarck, K.
Spörl, M.
Wolfrum, J.
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt "F"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Frau Patricia Dittrich; Di, 14:00 - 16:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 18.10.2024 von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Sprecherziehung - Begleitveranstaltung zu den Theorie-Praxis-Seminaren
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.10.2024, Einzeltermin am 7.11.2024, Einzeltermin am 12.11.2024, Einzeltermin am 26.11.2024, Einzeltermin am 3.12.2024, 18:00 - 20:15, U11/00.25
|
Leber, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen-DiDaZ (H)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Begleitseminar zum Praktikum an der Rupprechtschule in Bamberg bei PLin Frau Annette Langeneke-Mattenklodt; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 18.10.2024 von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Patrizia Dittrich (1. Stock)
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Baunach "C"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Baunach, PLin Michaela Schmitt; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf "A"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim "E"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der GS Gundelsheim, Plin Frau Gisela Zenkel; Fr, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Spörl, M.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt "G"
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Hallstadt/PLin Nicole Rittmaier; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 18.10.2024 von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Patrizia Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hirschaid "D"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule in Hirschaid, PLin Elisabeth Heinl; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg "B"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Kaulberg, PLin Judith Endres; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.30
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/CG
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Claviusgymnasium, PLin Frau Silke Dreefs; Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.02; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen/Forchheim
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Realschule in Forchheim, PLin; Fr, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Spörl, M.
|
Literatur und Medien
|
Vorlesungen
|
|
Der Horrorfilm – ein Genreporträt: Klassik, Moderne, Post-Horror
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
|
Glasenapp, J.
|
|
Episch! Inspirationen zwischen Epos und Film
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.12.2024, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 10.1.2025, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2025, 18:00 - 20:00, U5/00.24; Einzeltermin am 16.1.2025, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Einzeltermin am 17.1.2025, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 21.1.2025, 18:00 - 20:00, U5/00.24; Einzeltermin am 23.1.2025, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Einzeltermin am 24.1.2025, 12:00 - 16:00, U2/00.25
|
Lenz, F.
|
Seminare
|
|
Künstliche Menschen in Literatur und Film
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Marx, F.
|
|
(Bewegte)Bilder und FrauenBegegnung
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Daryab, S.
|
|
Bilderbücher (mit „Ateliergesprächen“ zur Bilderbuch-Praxis)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Bartl, A.
|
|
Chantal Akerman - Feminismus in Film, Form und Diskurs
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermine am Mittwoch Abend: 13.11., 27.11., 11.12., 08.01., 22.01.
|
Schmitz, F.
|
|
Das Groteske als transmediales Stilmittel von Sozialkritik
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Kriza, E.
|
|
Der Beat der Zeit: Lyrik zwischen Wort, Bild und Musik
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Pistocchi, F.
|
|
Einführung in die Disability Studies
Seminar; Rein Online; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Anders, P.
|
|
Künstliche Menschen in Literatur und Film
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Marx, F.
|
|
Projektseminar: Studentische Tagung zu Podcasts / Literaturmuseum der Moderne in Marbach
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Resonanz und technische Medien
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Daryab, S.
|
|
Superhelden des Alltags: Eine Einführung in Graphic Novels
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Pistocchi, F.
|
|
Trip to Nowhere: Roadmovies von USA nach Europa
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Pistocchi, F.
|
|
Zwischen Resonanz, Kreativität und Missbrauch: Popmusik und ihre Fans
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
„I’m just Ken“: Spielarten des Sexismus in der gegenwärtigen Medienlandschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Glasenapp, J.
|
|
Bilderbücher (mit „Ateliergesprächen“ zur Bilderbuch-Praxis)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Bartl, A.
|
|
Projektseminar: Studentische Tagung zu Podcasts / Literaturmuseum der Moderne in Marbach
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Jürgensen, Ch.
|
Institut für Geographie
|
|
Erstsemesterbegrüßung des Institus für Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.10.2024, 9:00 - 10:00, KR12/02.18
|
Redepenning, M.
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
N.N.
|
|
Vorbereitung Seminar Staatsexamen Lehramt (Humangeographie)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 31.1.2025, 12:00 - 14:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 28.2.2025, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Redepenning, M.
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
|
Erstsemestereinführungs-Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; Achtung: 1. Termin ist der 28.10.2024; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
N.N.
|
|
Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Achtung: 1. Termin ist der 30.10.2024
|
N.N.
|
Basismodule
|
|
B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 10.1.2025, 9:00 - 13:00, MG2/01.02
|
Berlinski, F.
|
|
B1/B1a Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs A (Lehramt GS, RS, MS)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.01; Beginnt in der 2. Semesterwoche und findet 14-tägig statt. Für die Studiengänge Lehramt Grund-, Mittel-, Realschule.
|
Schielein, P.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 11:00 - 11:45, U2/01.33; Beginn in der zweiten Semesterwoche.
|
Meister, J.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:00, KR12/00.16; Beginn in der zweiten Semesterwoche.
|
Meister, J.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" Kurs C
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Do, 15:15 - 16:00, KR12/00.16; Beginn in der zweiten Semesterwoche.
|
Meister, J.
|
|
B1/B1a Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs B (Lehramt Gym & Bachelor)
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Beginnt in der 2. Semesterwoche und findet 14-tägig statt. Für die Studiengänge Lehramt Gymnasium & Bachelor.
|
Schielein, P.
|
|
B1/B1a Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U2/00.25; Mi, 10:00 - 10:45, U2/01.33
|
Meister, J.
|
|
B1b/B2 Vorlesung Nachklausuren
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.10.2024, 12:15 - 12:45, 12:15 - 13:00, U2/00.25
|
Schielein, P.
|
|
B3/B3a Humangeographie: Vorlesung: "Einführung Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die Nachholklausur findet am 24.04.2025 um 10.00 Uhr im Hörsaal U7/01.05 statt.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:15 - 10:00, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B5/B5n Kartographie Nachklausuren
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.10.2024, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
Grubert, B.
|
|
B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 10.1.2025, 12:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 10.1.2025, 9:00 - 13:00, LU19/00.11
|
Scholl, S.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die Nachholklausur findet am 24.04.2025 um 10.00 Uhr im Hörsaal U7/01.05 statt.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B3a/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die Nachholklausur findet am 24.04.2025 um 10.00 Uhr im Hörsaal U7/01.05 statt.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
Aufbaumodule
|
|
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung"
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 14:00, KR1/00.05; Die erste Sitzung mit einer organisatorischen Besprechung findet am 22.10.24 statt.
|
Schielein, P.
|
|
B6/B6b 'Regionale Geographie Europa, Außereuropa' und 'Großräume der Erde', Thema: Russland
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; B6: 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; B6b: 7 ECTS nach bestandener Klausur; Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.33; Die B6/B6b-Klausur findet am Montag, 3. Februar 2025, statt.
|
Göler, D.
|
|
B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Seminarbeginn 17.10.2024
|
Göler, D.
|
|
B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16; Einzeltermin am 22.1.2025, Einzeltermin am 29.1.2025, 16:00 - 17:30, KR12/00.02
|
Erhard, A.
|
|
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
|
Schenk, A.
|
|
B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil - Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Voraussetzungen: Der Kurs wendet sich an Studierende der Geographie aller Lehramts- und Bachelor-Studiengänge ab dem 3. Fachsemester, die bereits die Basismodule besucht haben. Studienleistung: Alle Teilnehmenden erstellen ein ansprechendes Referat von 15 bis 20 Minuten Dauer. Die Präsentationen müssen vorab abgegeben werden. Die Referatsthemen werden nach dem 15.06.24 vergeben. Weitere Informationen für die Teilnehmenden folgen. Modulabschlussprüfung: Mündliche Prüfung nach Abschluss des kompletten Moduls B6a (8 ECTS). Das Modul B6a besteht aus zwei Seminaren (physisch-geographischer Teil und humangeographischer Teil); Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Meister, J.
|
|
B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil - Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Voraussetzungen: Der Kurs wendet sich an Studierende der Geographie aller Lehramts- und Bachelor-Studiengänge ab dem 3. Fachsemester, die bereits die Basismodule besucht haben. Studienleistung: Alle Teilnehmenden erstellen ein ansprechendes Referat von 15 bis 20 Minuten Dauer. Die Präsentationen müssen vorab abgegeben werden. Die Referatsthemen werden nach dem 15.06.24 vergeben. Weitere Informationen für die Teilnehmenden folgen. Modulabschlussprüfung: Mündliche Prüfung nach Abschluss des kompletten Moduls B6a (8 ECTS). Das Modul B6a besteht aus zwei Seminaren (physisch-geographischer Teil und humangeographischer Teil); Di, 14:15 - 15:45, WE5/03.004
|
Luplow, Ch.
|
|
B6b Regionale Geographie Europa/Außereuropa: "Mittelmeer"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; nach bestandenener B6b Modulprüfung 7 ECTs; Mi, 8:15 - 9:45, U2/01.33
|
Schielein, P.
|
|
B7e: Forschungsthemen der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Beginn des Seminars ist am Dienstag, 29.10.2024, 14.00 Uhr.
|
Dix, A.
Meister, J.
|
|
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Scholl, S.
|
|
Vor- und Nachbesprechung
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 8:15 - 10:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B7e: Forschungsthemen der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Beginn des Seminars ist am Dienstag, 29.10.2024, 14.00 Uhr.
|
Dix, A.
Meister, J.
|
|
B8e: Fachmethodik II: Archivquellen und Dokumentenanalyse
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.18; Die Veranstaltung beginnt jeweils um 08:15 Uhr!
|
Reitinger, P.
|
Vertiefungsmodule
|
|
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Moderationstechniken in der Stadtentwicklung"
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Blockseminar; Einzeltermin am 8.11.2024, 9:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 9.11.2024, 9:00 - 15:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 6.12.2024, 9:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 7.12.2024, 9:00 - 15:00, KR12/02.01
|
Scholl, S.
Jakschik, K.
|
|
B9b Projektseminar - Drohnengestützte Geländeaufnahmen
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 23.1.2025, Einzeltermin am 30.1.2025, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 8; 8 Tage;; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübungen: kleine Exkursion "Walberla"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 25.10.2024, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
Vorbereitungsseminar zum Staatsexamen im Lehramt Geographie (physisch-geographische Themen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01; ab 24.10.2024; Seminarbeginn: 24.10.24
|
Schielein, P.
|
|
B10 Eintägige Geländeübung: Fahrradexkursion: Stadtrand und suburbaner Raum von Bamberg
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Termin: 18.10.2024; Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
|
Dix, A.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS II"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Redepenning, M.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Das erste Treffen findet am 17.10.2024 statt.
|
Göler, D.
|
|
B11d: Absolvierendenseminar
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; ECTS: 7; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 22.10.2024, 12:00 - 12:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 25.10.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 26.10.2024-27.10.2024 Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 30.11.2024, 8:00 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 22.10. um 12.00 Uhr im Raum KR12/00.05. Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
|
|
Teambesprechung 1
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Keine Anmeldung möglich.; Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05; Mi
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum zusätzlichen studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppen A, B und C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05, MG1/02.05; Mi, 18:00 - 20:00, FI5/01.29; Die Gruppen A, B und C wechseln wöchentlich im "Zirkel" Raum, Zeit und Dozentin. Die Kurse starten am Mittwoch, den 16.10.
|
Goppert, S.
Schenk, V.
Jahreiß, A.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (DidMS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 22.10.2024, Einzeltermin am 19.11.2024, Einzeltermin am 14.1.2025, 13:00 - 13:45, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 22.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr). Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Di, 14:00 - 16:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 25.10.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 26.10.2024-27.10.2024 Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 30.11.2024, 8:00 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 22.10. um 14.00 Uhr im Raum KR12/01.05. Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum zusätzlichen studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3 - DidMS)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Zeit und Raum n.V.
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographie und Geographiedidaktik (Examenskurs) (GS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 22.10.2024, Einzeltermin am 19.11.2024, Einzeltermin am 14.1.2025, 12:00 - 12:45, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 22.10. (KR12/00.05, 12.00 Uhr). Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (GS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppen) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.; Mi, 8:15 - 9:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1 - GS)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Nur für Studierende im höheren Semester (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben und für das WiSe 24/25 zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum angemeldet sind. Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 25.10.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 26.10.2024-27.10.2024 Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 30.11.2024, 8:00 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 22.10. um 18.15 Uhr im Raum KR12/00.16.
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppen A, B und C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05, MG1/02.05; Mi, 18:00 - 20:00, FI5/01.29; Die Gruppen A, B und C wechseln wöchentlich im "Zirkel" Raum, Zeit und Dozentin. Die Kurse starten am Mittwoch, den 16.10.
|
Goppert, S.
Schenk, V.
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (MS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 22.10.2024, Einzeltermin am 19.11.2024, Einzeltermin am 14.1.2025, 13:00 - 13:45, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 22.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr). Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (MS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.; Mi, 10:15 - 11:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3 - MS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Einzeltermin am 26.10.2024, Einzeltermin am 30.11.2024, Einzeltermin am 25.1.2025, 8:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
(digitale) Unterrichtsgestaltung (RS)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.; Mi, 11:15 - 12:00, FI5/01.29; Die Veranstaltung findet in der Praktikumsschule bzw. im virtuellen Klassenzimmer statt.
|
Jahreiß, A.
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (RS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 22.10.2024, Einzeltermin am 19.11.2024, Einzeltermin am 14.1.2025, 13:00 - 13:45, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 22.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr). Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
Teambesprechung 2
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Keine Anmeldung möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, KR1/00.05; Do
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in Geographie (GeoDid-5.3 - RS)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Zeit und Raum n.V.
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GYM)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 22.10.2024, Einzeltermin am 19.11.2024, Einzeltermin am 14.1.2025, 13:00 - 13:45, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 22.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr). Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Freitag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 24/25" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 11. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Di, 14:00 - 16:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 25.10.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 26.10.2024-27.10.2024 Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 30.11.2024, 8:00 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 22.10. um 14.00 Uhr im Raum KR12/01.05. Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
|
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Vorlesung/Seminar; Fällt aus; HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.; Zeit und Raum n.V.
|
Jahreiß, A.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Scholl, S.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 Studentisches Forschungsprojekt: Forschungsseminar "Overtourism Bamberg"
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
M4 Studentisches Forschungsprojekt: Seminar
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
M5 Praxisfelder für Geographen "GIS für Sozial- und Bevölkerungsgeograph:innen"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
|
Lutz, V.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderationstechniken in der Stadtentwicklung"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 8.11.2024, 9:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 9.11.2024, 9:00 - 15:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 6.12.2024, 9:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 7.12.2024, 9:00 - 15:00, KR12/02.01
|
Jakschik, K.
Scholl, S.
|
Nachholmodule
|
|
M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Göler, D.
Dix, A.
|
Masterarbeit
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Redepenning, M.
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Das erste Treffen findet am 17.10.2024 statt.
|
Göler, D.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Theorien und Methoden
|
|
M1: Historische Geographie: Theorien und Methoden
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Archivquellen und Dokumentenanalyse
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.18; Die Veranstaltung beginnt jeweils um 8:15 Uhr!
|
Reitinger, P.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M4: Forschungsthemen der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Beginn des Seminars ist am Dienstag, 29.10.2024, 14.00 Uhr.
|
Dix, A.
Meister, J.
|
|
M5 Forschungspraxis der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Beginn des Seminars ist am Dienstag, 29.10.2024, 14.00 Uhr.
|
Dix, A.
Meister, J.
|
Nachholmodule
|
|
M9: Grundlagen der Geographie: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung) (Nachholmodul)
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Dix, A.
Göler, D.
|
Masterarbeit
|
|
Oberseminar der Historischen Geographie
Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Do; Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
Geschichte
|
|
Vorträge Geschichte und Kultur der Spätantike Wendt
Oberseminar; Rein Präsenz
|
|
| | Einzeltermin am 11.12.2024 | 18:00 - 20:00 | U5/01.17 |
N.N. |
| | Einzeltermin am 22.1.2025 | 18:00 - 20:00 | U5/01.17 |
N.N. |
| | Einzeltermin am 5.2.2025 | 18:00 - 20:00 | U5/01.17 |
N.N. |
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Einzeltermin am 18.11.2024, 10:15 - 11:45, Online-Meeting; nähere Informationen zur Registratur in Microsoft Teams erhalten Sie in der ersten Novemberhälfte; Anmeldung ab 22.07.2024 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
VL Pompeius und die späte Republik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
Heller, A.
|
|
Grundbegriffe der mittelalterlichen Geschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
VL/Ü: Religion zwischen Frömmigkeitsgeschichte und Persönlichkeitspsychologie
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur; Einzeltermin am 19.10.2024, Einzeltermin am 16.11.2024, Einzeltermin am 30.11.2024, Einzeltermin am 14.12.2024, 14:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 1.2.2025, 14:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Kuhn, Ch.
|
|
V Zwischen Revolution, Reaktion und Reichsgründung: Die Konstituierung eines modernen Europas, 1848/49-1870/71
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
Grundlagen der Digitalen Geschichtswissenschaft
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; ab 7.11.2024
|
Scheltjens, W.
|
|
LV Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Kleinöder, N.
|
|
LV Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Kleinöder, N.
|
|
Vorlesung - Global, grün und sozial? Einführung in die deutsche Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte im 20. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2024, 10:00 Uhr bis 15.11.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen. Zeit und Ort: Di 16:00 - 18:00, KR12/00.05; Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Kleinöder, N.
|
|
Einführung in die Historischen Grundwissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 07.10-21.10.2024)!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Wozniak, Th.
|
Grundkurse
|
|
Grundkurs: Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, U5/01.22
|
Erben, A.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul Theorien und Methoden, Grundlagenmodul; Di, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
|
Pelz, A.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)
Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, U7/01.05; Einzeltermin am 13.11.2024, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
|
Trillitzsch, J.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)
Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, U7/01.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
Grundkurs - Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2023, 10:00 Uhr bis 15.11.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Rösser, M.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden (Löslein I)
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 07.10-21.10.2024)!; jede 2. Woche Mo, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, KR12/00.02; Erste Sitzung: Montag, 14.10.2024
|
Löslein, L.
|
Proseminare
|
|
PS Das Leben der Frauen im klassischen Griechenland
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05; Einzeltermin am 15.10.2024, 18:00 - 19:30, U5/01.22
|
Kreutzer, C.
|
|
PS Die Diktatur Caesars
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln; Mi, 14:15 - 15:45, U5/01.22
|
Erben, A.
|
|
Herrschaftsstrukturen und deren Hinterfragung im Mittelalter
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Anca, A.
|
|
PS Ersatztermin
Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16, (außer Mi 6.11.2024)
|
Berger, M.
|
|
PS: Alltag im fürstbischöflichen Bamberg des späten 18. Jahrhunderts
Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 7; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Fischer, S.
|
|
PS: Das frühneuzeitliche Reich und seine Fürsten
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
PS: Der Hallesche Pietismus und seine weltweiten Wirkungen im 18. Jahrhundert
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Fr, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Berger, M.
|
|
PS: Die britischen Kolonien Nordamerikas im 18. Jahrhundert
Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Berger, M.
|
|
PS Grundlagen der modernen Staatlichkeit Bayerns im 19./20. Jahrhundert
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
Introduction to historical data analysis / Einführung in die historische Datenanalyse
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04; ab 6.11.2024
|
Scheltjens, W.
|
|
Die Darstellung von Kreuzzügen im Medium Film
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 07.10-21.10.2024)!; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
|
Löslein, L.
|
|
Städte Bayerns und Hansestädte – ein Vergleich
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 07.10-21.10.2024)!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Wozniak, Th.
|
Übungen
|
|
QÜ KI und Alte Geschichte reloaded
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.22
|
Erben, A.
|
|
QÜ Reisen im Römischen Reich
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; je nach Studienordnung und entsprechender Leistung sind 4 oder 5 ECTS zu vergeben.; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Kreutzer, C.
|
|
Die Goten
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
|
Hubert, M.
|
|
Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (Ü)
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Pfeifer, M.
|
|
Französisch für Historiker
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
|
Kouamé, G.-S.
|
|
Mittelalter im Schulbuch vermitteln
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Brander, L.
|
|
QÜ Tiere als historische Akteure in lateinischen Quellen des Mittelalters
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
QÜ Selbstzeugnisse des Dreißigjährigen Krieges
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
QÜ Weltgewandt und polyglott: Prinzenreisen und Kavalierstouren in Briefen
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
QÜ: Wie organisiere ich einen Staat? Kameralwissenschaftliche Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 19:00, KR12/00.05; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Berger, M.
|
|
AG Neueste Geschichte
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
Identität und Konflikt in Irland (Vorbereitung auf eine Exkursion 2025)
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Ott, M.
|
|
KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Trillitzsch, J.
|
|
PJS Interner Projektkurs
Projektseminar; Rein Präsenz; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
UE Der militärische Widerstand gegen Hitler 1923-1944
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
|
Nedzynski, N.
|
|
UE Erinnerungen an den Krieg. Soldatenbriefe aus dem „langen“ 19. Jahrhundert
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne, nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Hetzel, M.
|
|
UE Politische Romantik von der Französischen Revolution bis zum Vormärz
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Nedzynski, N.
|
|
Die unsichtbaren oberfränkischen Unternehmer im 19. Jahrhundert. Ein digitaler Zugang
Übung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; ab 4.11.2024
|
Scheltjens, W.
Ott, M.
|
|
LV Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Kleinöder, N.
|
|
(Un-)Gewöhnliche Schriftträger (Graffiti, Glas, Blei, Holz, Knochen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 07.10-21.10.2024)!; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Wozniak, Th.
|
|
Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 07.10-21.10.2024)!; Do, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstraße 39, statt.
|
Haslauer, J.
|
|
Hilfswissenschaften im digitalen Zeitalter
Übung; Rein Präsenz; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 07.10-21.10.2024)!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05; ab 4.11.2024
|
Enzensberger, H.
|
Hauptseminare
|
|
HS Alte Geschichte: Das römische Bayern: die Provinzen Raetien und Noricum
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Hinweis:; HINWEIS: In diesem Semester wird nur dieses Hauptseminar von der Professur 'Geschichte und Kultur der Spätantike' angeboten. Nähere Infos: siehe Link unten.
|
Riedlberger, P.
|
|
HS Oberitalien zwischen Kaiser und Papst im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehrform: Übung; Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
HS: Die Medien der Frühen Neuzeit
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Einzeltermin am 18.10.2024, 14:00 - 17:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 15.11.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 16.11.2024, 9:00 - 15:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 6.12.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 7.12.2024, 9:00 - 15:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
HS Die Konservative Revolution in der Weimarer Republik
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (PuG/SK); Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Nedzynski, N.
|
|
HS Die Stadt Bamberg und ihre Universität im Nationalsozialismus, 1933-1945
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 14:00 - 16:15, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Das Privatleben eines Professors im 19. Jahrhundert: Eine digitale Werkstatt
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 12:00 - 14:00, OK8/02.04; ab 4.11.2024
|
Scheltjens, W.
|
|
Hauptseminar - Migration in historischer Perspektive - Deutsche Nachkriegsgeschichte als Wirtschafts- und Immigrationsgeschichte
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2024, 10:00 Uhr bis 15.11.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Kleinöder, N.
|
|
Das römische Bayern: die Provinzen Raetien und Noricum
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Alte Geschichte Typ I Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ I Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Antike Vertiefungsmodul Antike Typ I/1; Typ I/2 Erweiterungsmodul Typ I/1 5;; Do, 13:00 - 15:00, LU19/00.08
|
Riedlberger, P.
|
|
Inschriften, Karten und Urkunden als Quellen der Kreuzzüge
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 07.10-21.10.2024)!; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/00.05
|
Wozniak, Th.
|
Oberseminare
|
|
OS: Oberseminar Alte Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; 4 oder 5 ECTS je nach Modul- und Prüfungsordnung; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Riedlberger, P.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Wozniak)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Oberseminar Digitale Geschichte
Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; ab 7.11.2024
|
Scheltjens, W.
|
|
Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum:; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 6.2.2025-7.2.2025 Do, Fr, 9:00 - 18:00, U11/00.16
|
Kleinöder, N.
|
|
Oberseminar Alte Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Riedlberger, P.
|
Exkursionen
|
|
E Exkursion ins Bayerische Armeemuseum Ingolstadt
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Raum n.V.
|
Hetzel, M.
|
|
Exkursion - Identität und Konflikt in Irland
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Ott, M.
|
|
Tagesexkursion "Deutsches Exilarchiv" (DNB, Frankfurt)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 27.2.2025, 11:00 - 17:00, Raum n.V.; Anmeldung bis zum 10.02.2025.
|
Scheltjens, W.
|
|
1 Tagesexkursion - Museum Fünf Kontinente München - Kuratierendenführung Sonderausstellung "Der Kolonialismus in den Dingen"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 20.11.2024
|
Rösser, M.
|
|
1-Tagesexkursion - "document Schnupftabakfabrik" in Regensburg. Führung mit anschließender Stadtführung mit dem Titel (Post-)Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 4.11.2024, 13:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Rösser, M.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht (Schwerpunkt Residenzen und Residenzkultur)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05; das Seminar findet regulär an folgenden Terminen statt: 14.10.2024 (10.30 - 12.00 Uhr), 21.10.2024 (10.30 - 12.00 Uhr), 4.11.2024 (10.30 - 12.00 Uhr), 11.11.2024 (10.30 - 12.00 Uhr), 18.11.2024 (10.30 - 12.00 Uhr) und 25.11.2024 (10.30 - 12.00 Uhr); hinzu kommen zwei verbindliche Tagesexkursionen nach Würzburg und Bayreuth (Dienstag 22.10.2024, 9-17 Uhr, und Freitag 15.11.2024, 9-17 Uhr); Anmeldung (mit Nennung des Studiengangs und des modularen Verwendungszwecks) ab 22.07.2024 per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 12:30 - 14:00, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Freyberger, B.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.05; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Flegler, O.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen.; Mo, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; Anmeldung ab 22.07.2024 per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; bitte beachten Sie: Das Seminar ist wegen Erreichens der Maximalkapazitäten ab sofort geschlossen, Anmeldungen sind daher grundsätzlich nicht mehr möglich (Stand: 13.10.2024).
|
Flegler, O.
|
|
Geschichtskultur im Unterricht: Ansätze, Methoden, Potentiale
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B; Modulverwendung im Bachelor-/Masterstudium auf Anfrage; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05; Anmeldung (mit Nennung des Studiengangs und des modularen Verwendungszwecks) ab 22.07.2024 per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; bitte beachten Sie: Das Seminar ist wegen Erreichens der Maximalkapazitäten ab sofort geschlossen, Anmeldungen sind daher grundsätzlich nicht mehr möglich (Stand: 13.10.2024).
|
Junak, M.
|
|
Grundlagen der Geschichtsdidaktik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (alle Studienbeginne), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Lehramt an Gymnasien, Studienbeginn vor WS 2022/23); Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Do, 12:15 - 13:45, U5/00.24; Anmeldung in FlexNow (nur für statistische Zwecke, ohne Rechtsrelevanz): 22.07. - 17.10.2024.
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05; ausschließlich für Studierende, die ihre Studienabschlussarbeit aktuell in Didaktik der Geschichte abfassen - hierfür adressiert die Professur den Teilnehmendenkreis selbst; ansonsten keine aktive Anmeldung möglich!
|
Freyberger, B.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen bzw. Gymnasien (Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg bzw. der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien (E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schule vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Freyberger, B.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg bzw. der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Flegler, O.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2025 ablegen werden; Blocktermine: Mittwoch 9.10.2024 (9.00 - 17.30 Uhr, online), Donnerstag 10.10.2024 (9.00 - 17.30 Uhr, online) und Freitag 11.10.2024 (10.00 - 18.30 Uhr, Präsenz im Büro Dr. Ehrenpreis Fi 5/02.24); Anmeldung ab 22.07.2024 per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2025 ablegen werden; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Anmeldung vom 22.07. bis 14.10.2024 per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Vorlesungen
|
|
Arbeitswelten – Form und Verständnis von Arbeit vom Mittelalter bis in die Moderne
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:30, LU19/00.09
|
Dippold, G.
|
|
Bild-Diskurse (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Zeit n.V., Online-Webinar
|
Wittmann, B.
|
|
Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Onnen, C.
|
|
Fachgeschichte der Europäischen Ethnologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, MG1/02.06
|
Wittmann, B.
|
|
Bild-Diskurse (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Zeit n.V., Online-Webinar
|
Wittmann, B.
|
|
Fachgeschichte der Europäischen Ethnologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, MG1/02.06
|
Wittmann, B.
|
Seminare/Hauptseminare
|
|
Die kulturelle Konstruktion von Krankheit: Soziologische und ethnologische Perspektiven
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, F21/03.81
|
Wittmann, B.
Reuter, M.
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Bäuerlein, M.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule: Mit der Klasse ins Museum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
|
Eilers, D.
|
|
Extinction Studies: Von kulturellen Umgangsweisen mit sterbenden Spezies
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Mathis, A.
|
|
Frage(n) des Geldes. Die kulturelle Dimension monetärer Alltage
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Bäuerlein, M.
|
|
Gepostet, geliked, gestreamt – Diskurse und Praktiken in digitalen Alltagen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U5/01.18
|
Lobe, J.P.
|
|
Gestorben wird immer. Historische und gegenwärtige Perspektiven der Bestattungskultur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.17
|
Lobe, J.P.
|
|
Mit wissenschaftlichen Texten arbeiten – Lektüreseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
|
Lobe, J.P.
|
|
Die kulturelle Konstruktion von Krankheit: Soziologische und ethnologische Perspektiven
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, F21/03.81
|
Wittmann, B.
Reuter, M.
|
|
Extinction Studies: Von kulturellen Umgangsweisen mit sterbenden Spezies
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Mathis, A.
|
Übungen
|
|
Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
|
Lobe, J.P.
|
|
Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 07.10-21.10.2024)!; Do, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstraße 39, statt.
|
Haslauer, J.
|
|
Die Sprache der Objekte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, U5/02.18; Einzeltermin am 26.10.2024, 9:00 - 16:00, U5/02.18
|
Latus, U.
|
|
Von Flüssen und Menschen. Übung zum nachhaltigen Projekt- und Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadieses Franken
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
|
Schmitt, A.
|
Oberseminare
|
|
Oberseminar für Studienabschlussarbeiten (Wittmann/Hirschfelder)
Seminar/Oberseminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.18
|
Wittmann, B.
Hirschfelder, G.
|
|
Oberseminar für Studienabschlussarbeiten (Wittmann/Hirschfelder)
Seminar/Oberseminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.18
|
Wittmann, B.
Hirschfelder, G.
|
Exkursionen/Seminare im Feld
|
|
1 Tagesexkursion - Museum Fünf Kontinente München - Kuratierendenführung Sonderausstellung "Der Kolonialismus in den Dingen"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 20.11.2024
|
Rösser, M.
|
|
1-Tages-Exkursion nach Frensdorf ins Bauernmuseum Bamberger Land mit Besuch der Ausstellung "Ins Maul geschaut. Episoden der Tiermedizin in Bayern"
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.10.2024
|
Lobe, J.P.
|
|
1-Tages-Exkursion: Ein Plan B für das Bestattungswesen? Sepulkralkulturelle Erkundungen (alternativer) Bestattungsinstitute in Regensburg
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.11.2024
|
Lobe, J.P.
|
|
1-Tages-Exkursion: Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.1.2025
|
Wittmann, B.
|
|
1-Tagesexkursion - "document Schnupftabakfabrik" in Regensburg. Führung mit anschließender Stadtführung mit dem Titel (Post-)Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 4.11.2024, 13:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Rösser, M.
|
|
E Exkursion ins Bayerische Armeemuseum Ingolstadt
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Raum n.V.
|
Hetzel, M.
|
|
Tagesexkursion "Deutsches Exilarchiv" (DNB, Frankfurt)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 27.2.2025, 11:00 - 17:00, Raum n.V.; Anmeldung bis zum 10.02.2025.
|
Scheltjens, W.
|
|
1-Tages-Exkursion: Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.1.2025
|
Wittmann, B.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, U2/00.26
|
Gies, K.
|
|
2 GM Ib Simson – Liebhaber, Kraftmensch und Gott gesandter Retter (Ri 13-16) (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Gies, K.
|
|
3 VM IABC: Geschichte Israels
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
4 VM II Levitikus - Mitte der Tora und doch terra incognita im Christentum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Janneck, L.
|
|
5 VM II/IV: Projekt
Projekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Gies, K.
|
|
6 VM IV Szenen einer Familie: Die Jakobserzählungen (Gen 25,19–35,29) im Religionsunterricht erschließen?!
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Gies, K.
Lindner, K.
|
|
7 EWS: Lehrer:innen gegen Antisemitismus - Repräsentationen des Judentums in Schulbüchern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Hock, J.
|
|
8 Staatsexamenskolloquium
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.24
|
Gies, K.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
Paulus (NT-VL I)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Poplutz, U.
|
|
Jesus von Nazaret (NT-VL II)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Poplutz, U.
|
|
Themen und Texte des NT
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Poplutz, U.
|
|
NT Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; *Zu dieser Veranstaltung folgen noch genauere Angaben!*; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.18
|
Poplutz, U.
|
|
Einführung in die Schriften des NT
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33, (außer Do 6.2.2025)
|
Oehlmann, B.
|
|
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.30, (außer Fr 29.11.2024)
|
Oehlmann, B.
|
|
Repetitorium zu den Vorlesungen Jesus und Paulus
Repetitorium; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Oehlmann, B.
|
|
Examenskolloquium
Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Mi
|
Schöttner, M.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Entstehung des christlichen Mönchtums
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Vorbesprechung: Donnerstag, 17. Oktober, 14:30 Uhr
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25; ab 23.10.2024; Die VL beginnt erst am 23. Oktober 2024
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im späten Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 31.1.2025, Fr 7.2.2025); Einzeltermin am 31.1.2025, Einzeltermin am 7.2.2025, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Die Klausur am 07.02.2025 findet im Hörsaal U2/02.04 statt.
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Die erste Vorlesung findet in U2/00.25 statt.
|
Bruns, P.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Einführung in die koptische Sprache
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): 1000 und 12 Jahre Bamberger Dom. Von der Bistumsgründung bis zur Sedisvakanz
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 23.10.2024, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 29.11.2024, 12:00 - 17:00, U2/02.04; Einzeltermin am 30.11.2024, 12:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 6.12.2024, 12:00 - 19:00, U2/02.04; Einzeltermin am 7.12.2024, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: Mi. 23.10.2024, 16:00 Uhr, U2/00.25
|
Scherbaum, M.
|
|
Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25, LU19/00.11; Blocktermine n. V.
; Vorbesprechung: 16.10.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/00.25
|
Büttner, W.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Theologische Anthropologie bei den griechischen Kirchenvätern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 8.11.2024-6.12.2024 Fr, 13:00 - 19:00, OK8/02.04, (außer Fr 22.11.2024); Blockveranstaltung; Vorbesprechung: Mi. 16.10.2024, 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Büttner, W.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05, (außer Fr 7.2.2025); Einzeltermin am 7.2.2025, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Anders als die Seminarsitzungen findet die Klausur am 07.02.2025 in Hörsaal U2/00.25 statt.
|
Büttner, W.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 13:00 - 15:00, U2/00.26, (außer Fr 8.11.2024); Einzeltermin am 8.11.2024, 13:00 - 15:00, U2/01.30; Blockveranstaltung 21.1.2025-4.2.2025 Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26; ab 25.10.2024; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden. - Vorbesprechung: Fr. 25.10.2024, 13:00 Uhr
|
Licht, N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im späten Mittelalter
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26; ab 24.10.2024; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden. - Vorbesprechung: Do. 24.10.2024, 14:00 Uhr
|
Doleschal, T.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Einzeltermin am 13.2.2025, 9:00 - 13:00, U2/01.33
|
Bründl, J.
|
|
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 13.2.2025, 9:00 - 13:00, U2/01.33
|
Bründl, J.
|
|
Oberseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 16:00 - 18:00
|
Bründl, J.
|
|
Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
THEOLOGIE DER NATUR IM ANTHROPOZÄN
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 6.2.2025, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; bis zum 30.1.2025
|
Bründl, J.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; Raum U2/02.30; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30; die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
|
Albert, J.
Kissling, F.
Schmid, L.
|
|
UND KEIN FRIEDE AUF ERDEN! Krieg als theologische Herausforderung und Zeichen unserer Zeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Bründl, J.
|
|
Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.1.2025, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 31.1.2025, 12:00 - 19:00, U5/02.22
|
Steinberger, S.
|
Theologische Ethik
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.11; Die Termine der einzelnen Sitzung finden nach Vereinbarung statt!
|
Weißer, Th.
Potschka, Ch.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Potschka, Ch.
|
|
Einführung in die Theologische Ethik (SDG 4, 5, 10, 16)
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Die Vorlesung "Einführung in die Theologische Ethik" findet vom 17.10.24-05.12.24 immer zweistündig, Do 8-10, statt.
|
Weißer, Th.
|
|
Ethisches Argumentieren für Alltag, Schule und Gesellschaft (SDG alle)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Weißer, Th.
|
|
Kurs
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.12.2024, 11:00 - 14:00, U2/02.30
|
Potschka, Ch.
|
|
Orientierungskurs (Basismodul)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 9.1.2025, 16:00 - 18:00, U7/01.05; Einzeltermin am 9.1.2025, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Potschka, Ch.
|
|
Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Fischer, S.
|
|
Übung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.11.2024, Einzeltermin am 4.12.2024, Einzeltermin am 18.12.2024, Einzeltermin am 15.1.2025, Einzeltermin am 29.1.2025, 8:00 - 12:00, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
|
Um Leben und Tod. Grundfragen der Biomedizinischen Ethik (SDG 3, 4, 16)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Weißer, Th.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
|
Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
Seminar/Oberseminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Übung zur Prüfungsvorbereitung (Klausur im Frühjahr 2025)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; alle Lehrämter; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 31.1.2025, 8:30 - 17:30, U2/02.13; Beginn: 21.10.2024
|
Lindner, K.
|
|
6 VM IV Szenen einer Familie: Die Jakobserzählungen (Gen 25,19–35,29) im Religionsunterricht erschließen?!
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Gies, K.
Lindner, K.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 22.11.2024, 14:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.11.2024, 9:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 13.12.2024, 14:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 14.12.2024, 9:00 - 17:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Konfessionen und Ökumene als Kontext und Thema des Religionsunterrichts
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.10.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Exkursion nach Prag: 31.10. - 03.11.2024
; Vorbesprechung: 10.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.30
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 7.11.2024, 10:00 - 12:00, U2/02.13; Einzeltermin am 6.12.2024, 13:00 - 16:00, U2/02.13; Einzeltermin am 24.1.2025, 13:00 - 16:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Das Judentum im Religionsunterricht: Vielfalt, Herausforderungen und religionsdidaktische Impulse
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 17.10.2024, Einzeltermin am 7.11.2024, Einzeltermin am 14.11.2024, Einzeltermin am 28.11.2024, Einzeltermin am 5.12.2024, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 6.12.2024, 13:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 7.12.2024, 9:00 - 17:00, U2/02.30; Bitte beachten Sie: Das Seminar findet zunächst in fünf digitalen Sitzungen (17.10./07.11./14.11/28.11./5.12) donnerstags von 12-14 Uhr auf MS Teams statt. Darauf aufbauend schließt ein Blocktermin am 06.12 von 13-18 Uhr und am 07.12 von 9-17 Uhr an (Raum wird noch bekanntgegeben).
|
Brustkern, F.
|
|
Tiktok, Instagram und Youtube – Influencer im Religionsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Langenhorst, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.27
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen und Gymnasien
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 31.1.2025, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 15.2.2025, 9:00 - 16:30, U2/02.30; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:30, U2/02.30; Einzeltermin am 26.4.2025, 9:00 - 16:30, U2/02.30
|
Eisenbeiß, D.
|
|
Dem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht auf der Spur. Entwicklungslinien seit der Weimarer Republik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.12.2024, Einzeltermin am 21.12.2024, Einzeltermin am 31.1.2025, Einzeltermin am 1.2.2025, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Jung, L.
|
|
MV Ktheo
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.10.2024, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Ultsch, M.-Th.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05, (außer Fr 7.2.2025); Einzeltermin am 7.2.2025, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Anders als die Seminarsitzungen findet die Klausur am 07.02.2025 in Hörsaal U2/00.25 statt.
|
Büttner, W.
|
|
7 EWS: Lehrer:innen gegen Antisemitismus - Repräsentationen des Judentums in Schulbüchern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Hock, J.
|
|
Konfessionen und Ökumene als Kontext und Thema des Religionsunterrichts
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.10.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Exkursion nach Prag: 31.10. - 03.11.2024
; Vorbesprechung: 10.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.30
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Potschka, Ch.
|
|
Um Leben und Tod. Grundfragen der Biomedizinischen Ethik (SDG 3, 4, 16)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Weißer, Th.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Literaturtheorie von Homer bis Pseudo-Longin
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Ciceros politische Reden
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Die Vorlesung beginnt ab der zweiten Semesterwoche am Mittwoch, 23.10.2024.
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS Gräzistik für Lateinstudierende: Helena - die schönste Frau der griechischen Literatur
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Lenz, J.
|
|
PS/HS Platon, Politeia 8
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Holzhausen, J.
|
|
PS Sallust, de Catilinae coniuratione
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Zenk, J.
|
|
LÜ Rhetorisches Argumentieren zwischen Isokrates und Euripides
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Lenz, J.
|
|
LÜ Lektüreübung Statius, Thebais
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Schauer, M.
|
|
LÜ Lektüreübung Cicero, Briefe
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Hillgruber, A.
|
|
Ü Griechische und lateinische Prosodie und Metrik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Vogt, S.
|
|
Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Römische Religion
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Hillgruber, A.
|
|
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Das Tutorium findet 14-tägig statt.
|
Oberst, L.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Einzeltermin am 7.2.2025, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 22.11.2024, 8:30 - 10:00, U5/02.17; Einzeltermin am 4.12.2024, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen II
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:15, U5/01.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
Thomé, Ch.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Ludwig, D.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Das Tutorium findet 14-tätig und ab der zweiten Semesterwoche, am Mittwoch, 23.10.2024 statt.
|
Herrmann, D.J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIA
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIB
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18; Einzeltermin am 8.1.2025, 8:00 - 11:30, MG1/01.02
|
Zenk, J.
|
|
Ü Griechische Literaturgeschichte und Interpretation – Erster Teil: Epos, Lyrik und Drama
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
|
|
P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Dahsler, M.
|
|
S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Dahsler, M.
|
|
Ü Begleitlektüre zur gräzistischen Vorlesung
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.10.2024, Einzeltermin am 4.11.2024, Einzeltermin am 18.11.2024, Einzeltermin am 2.12.2024, Einzeltermin am 16.12.2024, Einzeltermin am 13.1.2025, Einzeltermin am 27.1.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Vogt, S.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
HS/PS Platon, Politeia 8
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Teilnehmerbeschränkung auf 25 Personen; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Holzhausen, J.
|
|
HS Horaz, Oden
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Schauer, M.
|
|
OS Oberseminar Gräzistik - Aktuelle Forschungen, Themen und Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 4.11.2024, 10:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 14.12.2024, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
OS Diskussion aktueller Forschungspositionen
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Die Veranstaltung findet ca. 14-tägig statt. Beginn in der 2. Semesterwoche: 22.10.2024.
|
Schauer, M.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 18.1.2025, 9:00 - 15:00, U5/02.22
|
Schauer, M.
|
Philosophie
|
Philosophie BA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Einführung in die Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.12.2024, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.1.2025, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Jonas, S.
Sakata, T.
Fischer, A.
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie I
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
|
Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie I
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Thomas von Aquin, Über die Wahrheit
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Grundkurs p/Philosophische Anthropologie
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Fischer, A.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Neuplatonismus
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
|
Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Neuplatonismus
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Schäfer, Ch.
|
|
Thomas von Aquin, Über die Wahrheit
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Modul "Erweiterte Qualifikationen"
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Grundkurs p/Philosophische Anthropologie
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Fischer, A.
|
|
Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Seminare, die im Modul "erweiterte Qualifikation" anrechenbar sind
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Seminare, die im Modul "erweiterte Qualifikation" anrechenbar sind
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Thomas von Aquin, Über die Wahrheit
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Neuplatonismus
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Schäfer, Ch.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
|
Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Neuplatonismus
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Schäfer, Ch.
|
|
Thomas von Aquin, Über die Wahrheit
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Grundkurs p/Philosophische Anthropologie
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Fischer, A.
|
|
Neuplatonismus
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Schäfer, Ch.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
Philosophie MA
|
Kernmodul 1: Praktische Philosophie
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Neuplatonismus
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Schäfer, Ch.
|
|
Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
|
Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Kernmodul 2: Theoretische Philosophie
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Neuplatonismus
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Schäfer, Ch.
|
|
Thomas von Aquin, Über die Wahrheit
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Schwerpunktmodul
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Neuplatonismus
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Schäfer, Ch.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Thomas von Aquin, Über die Wahrheit
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
|
Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Freie Spezialisierung I und II
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Grundkurs p/Philosophische Anthropologie
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Fischer, A.
|
|
Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Neuplatonismus
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Schäfer, Ch.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Thomas von Aquin, Über die Wahrheit
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
|
Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Erweiterungsbereich
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
Master Public Ethics
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Philosophie LA
|
|
Philosophieren mit Kindern
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Einführung in die Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.12.2024, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.1.2025, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Jonas, S.
Sakata, T.
Fischer, A.
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Wimmers, J.
|
|
Fachdidaktik Philosophie/Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
|
Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Wimmers, J.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Grundkurs p/Philosophische Anthropologie
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Fischer, A.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
Basismodul LA 3
|
|
Fachdidaktik Philosophie/Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Wimmers, J.
|
Vertiefungsmodul LA 4
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Wimmers, J.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Fachdidaktik Philosophie/Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Grundkurs p/Philosophische Anthropologie
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Fischer, A.
|
|
Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
|
Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Wimmers, J.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Philosophie LA (ab SoSe 23)
|
|
Philosophieren mit Kindern
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
Grundlagen der philosophischen Ethik (LA1)
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Wimmers, J.
|
|
Einführung in die Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.12.2024, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.1.2025, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Jonas, S.
Sakata, T.
Fischer, A.
Schäfer, Ch.
|
|
Fachdidaktik Philosophie/Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Wimmers, J.
|
Klassiker der Ethik (LA2/LA4)
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Wimmers, J.
|
|
Fachdidaktik Philosophie/Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Wimmers, J.
|
Philosophie für EWS-Studium
|
EWS Modul I und II
|
|
Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Wimmers, J.
|
|
Einführung in die Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.12.2024, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.1.2025, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Jonas, S.
Sakata, T.
Fischer, A.
Schäfer, Ch.
|
|
Fachdidaktik Philosophie/Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Philosophieren mit Kindern
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Wimmers, J.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Philosophie gesamt
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
|
Schäfer, Ch.
|
|
Neuplatonismus
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
|
Schäfer, Ch.
|
|
Quodlibeta
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
Thomas von Aquin, Über die Wahrheit
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
|
Schäfer, Ch.
|
|
AK Weihnachtsfeier
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.12.2024, 18:00 - 22:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Wimmers, J.
|
|
Einführung in die Philosophie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.12.2024, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.1.2025, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Jonas, S.
Sakata, T.
Fischer, A.
Schäfer, Ch.
|
|
Essayschreibwerkstatt (Hans Gutbrod)
Übung/Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 7.1.2025-10.1.2025 Di-Fr, 10:00 - 18:00, U5/03.27
|
Gutbrod, H.
|
|
Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Sakata, T.
|
|
Fachdidaktik Philosophie/Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
FGPh
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.11.2024, Einzeltermin am 11.12.2024, Einzeltermin am 15.1.2025, Einzeltermin am 22.1.2025, 18:00 - 21:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Grundkurs p/Philosophische Anthropologie
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Fischer, A.
|
|
Hegels Ästhetik der Malerei (Blockseminar in Siegmundsburg)
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 24.1.2025-26.1.2025 Fr, Sa, So
|
Vieweg, K.
Sakata, T.
|
|
Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Impro Workshop
Kleingruppenprojekt; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.1.2025, 10:00 - 18:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
Lektüregespräch (BA, MA) Koordination und Information (keine Lehrveranstaltung)
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Philosophieren mit Kindern
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Philosophische Filmreihe
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; jede 2. Woche Mo, 20:00 - 22:00, U2/00.25; Die Filmaufführungen, veranstaltet vom AK Philosophie, finden im Wintersemester nicht in fester Regelmäßigkeit, sondern meist ein- oder zweimal im Monat während der Vorlesungszeit statt. Nähere Informationen erhalten Sie/Ihr über entsprechende Ankündigungen auf dem Schwarzen Brett der Philosophie oder bei: ak.philosophie@uni-bamberg.de
|
AK, Ph.
|
|
Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Sonnentheater
Projekt; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 16.10.2024-4.12.2024 Mi, 18:00 - 21:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 11.12.2024-5.2.2025 Mi, 18:00 - 21:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 2.2.2025, 9:00 - 20:00, WE5/02.004; Ansprechp. dominik.greve@stud.uni-bamberg.de
|
N.N.
|
|
Tutorium
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.2.2025, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; und Frau Irene Lo Faro
|
Meyer, K.
Wimmers, J.
|
|
Übung
Kleingruppenprojekt; Rein Präsenz; Anmeldung nicht möglich!; Einzeltermin am 7.11.2024, Einzeltermin am 21.11.2024, Einzeltermin am 5.12.2024, Einzeltermin am 19.12.2024, Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Bergande, W.
|
|
Übung (Sakata)
Übung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Sakata, T.
|
|
Übung LK
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.11.2024, 14:00 - 15:00, U2/01.36; Einzeltermin am 20.11.2024, 15:30 - 16:30, U2/02.04; Lektüregespräch - Termin am 14.11. ist abgesagt!
|
Lo Faro, I.
|
|
Was das Leben braucht. Philosophische Blicke auf das Wasser (Blockseminar in Schloss Mitwitz, März 2025, SoSe 2025)
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.3.2025-30.3.2025 Fr, Sa, So; Der Hauptteil findet in Schloss Mitwitz statt.
|
Illies, Ch.
Sakata, T.
|
|
Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Fischer, A.
|
|
Was macht den Menschen aus? Die biologischen Grundeigenschaften Materie, Energie und Information? Die Seele oder der Geist? Die gesellschaftliche Prägung? Oder alles zusammen? Wie ließe sich das Leben der Menschen definieren?
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.10.2024, Einzeltermin am 31.10.2024, Einzeltermin am 14.11.2024, Einzeltermin am 28.11.2024, Einzeltermin am 12.12.2024, Einzeltermin am 9.1.2025, Einzeltermin am 23.1.2025, 16:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Stamer, G.
|
|
Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Welttag der Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2024, 13:00 - 18:00, U7/01.05, U2/00.25; 02/00.25 - Lehrer/Schüler Veranst. / U7 01.05- Schülerveranstaltung
|
Wimmers, J.
|
|
Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Wimmers, J.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
|
Introduction to Formal Languages: Applications and Philosophical Questions
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Jonas, S.
Vestrucci, A.
|
|
Language and Beyond: Philosophy, Computer Science, Linguistics
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Jonas, S.
Vestrucci, A.
|
|
Tutorium: Introduction to Formal Languages: Applications and Philosophical Questions
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Mika Holstein Tutor; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Jonas, S.
Vestrucci, A.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
|
Fachgruppentagung DGPuK 2025
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.1.2025, 18:00 - 20:00, WE5/02.003, WE5/02.004; Einzeltermin am 22.1.2025, 14:00 - 20:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 22.1.2025, 18:00 - 21:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 23.1.2025, 8:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.004; Einzeltermin am 23.1.2025, 8:00 - 20:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 23.1.2025, 9:00 - 10:00, WE5/00.019; Einzeltermin am 24.1.2025, 8:00 - 14:00, WE5/02.003, WE5/02.004, WE5/02.006; Einzeltermin am 24.1.2025, 9:00 - 14:00, WE5/04.004
|
Wünsch, C.
|
|
Klausur Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung
Klausurenkurs; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.12.2024, 9:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1)
Tutorien; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006; ab 21.10.2024; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; ab 21.10.2024; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.006; ab 24.10.2024; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 4)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004, (außer Do 23.1.2025); ab 24.10.2024; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
|
N.N.
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft l
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA I-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a. Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a. Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; 14:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 23.1.2025, 14:00 - 16:00, WE5/05.003
|
Mehling, G.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 5)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Keil, J.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 2)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA I-b, BA V-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.003
|
Briselat, Th.
|
|
Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA I-b
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA I-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 10:00 - 12:00, WE5/00.019
|
Mehling, G.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA I-c, BA V-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
|
Wild, M.
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 12:00 - 14:00, WE5/04.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.003, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
|
Wild, M.
|
|
Die Methode der quantitativen Befragung BA I-c, BA V-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der quantitativen Befragung BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; 10:00 - 14:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 18.10.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 6.12.2024, Einzeltermin am 20.12.2024, Einzeltermin am 10.1.2025, 10:00 - 14:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 24.1.2025, 10:00 - 14:00, WE5/05.004; Achtung: am 24.01.2025 findet die LV einmalig in WE5/05.004 statt!
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
BA IIIb - Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
|
Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Zeit und Raum n.V.
|
Aumüller, H.
|
|
International PR, Brand & Corporate Communications BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA V-b; Einzeltermin am 25.10.2024, Einzeltermin am 26.10.2024, Einzeltermin am 29.11.2024, Einzeltermin am 30.11.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Fischer, O.
|
|
Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 17.10.2024
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 20.11.2024, Einzeltermin am 27.11.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben;
|
Müller, H.
|
|
Videoproduction and social media - or how journalism is your superpower BA III-b, BA Vb
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 8.11.2024, Einzeltermin am 9.11.2024, Einzeltermin am 6.12.2024, Einzeltermin am 24.1.2025, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Hemmerlein, D.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
|
Audio Drama BA III-c, BA V-b
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 24.10.2024
|
Müller, H.
|
|
Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 23.10.2024; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 bis 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des Magazinjournalismus BA III-c, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
|
Behmer, M.
|
|
Journalistische Interviews BA III-c, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 22.10.2024
|
Wied, K.
|
|
Social-Media-Content BA III-c, BA V-b
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; ab 17.10.2024
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Audio Drama BA III-c, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 17.10.2024, Einzeltermin am 22.10.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Journalistische Interviews BA III-c, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 4.12.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Wied, K.
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
|
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk - Entwicklung, Strukturen, Inhalte BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
|
Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
|
Strategische Kommunikationsforschung BA IV
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
BA Va - Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Stöber
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - von der Wense
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
|
von der Wense, I.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Wild
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.004; ab 19.11.2024; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00
|
Wild, M.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
|
Theorien und Modelle öffentlicher Kommunikation BA V-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
|
Hier können Seminare und Übungen aus anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
|
KoWi als erweitertes Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul (ab WiSe 22/23)
|
BA G-a: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA G-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a. Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a. Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a. Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a. Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 14:00 - 16:00, WE5/05.003
|
Mehling, G.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 5)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a. Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Keil, J.
|
BA G-b: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-b; 10:00 - 14:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 18.10.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 6.12.2024, Einzeltermin am 20.12.2024, Einzeltermin am 10.1.2025, 10:00 - 14:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 24.1.2025, 10:00 - 14:00, WE5/05.004; Achtung: am 24.01.2025 findet die LV einmalig in WE5/05.004 statt!
|
Wild, M.
|
BA M-a: Methoden der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 1)
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 2)
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 3)
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.003
|
Briselat, Th.
|
|
Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA M-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA M-a; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 10:00 - 12:00, WE5/00.019
|
Mehling, G.
|
BA M-b: Methoden der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Die Inhaltsanalyse BA M-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.003, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
|
Wild, M.
|
BA M-c: Methoden der Kommunikationswissenschaft III
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA M-c (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-c; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
|
Wild, M.
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA M-c (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-c; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 12:00 - 14:00, WE5/04.004
|
Wild, M.
|
|
Die Methode der quantitativen Befragung BA M-c (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-c; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der quantitativen Befragung BA M-c (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-c; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Statistik BA M-c
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA M-c; Do, 12:00 - 14:00, WE5/00.022; Einzeltermin am 6.2.2025, 12:00 - 14:00, WE5/00.019
|
Wünsch, C.
|
|
Tutorium Statistik I (Sophia Schmidt)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003; ab 21.10.2024; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
|
N.N.
|
|
Tutorium Statistik II (Svenja Mergner)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.004; ab 22.10.2024; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
|
N.N.
|
|
Tutorium Statistik III (Luise Przemeck)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003; ab 23.10.2024
|
N.N.
|
BA M-d: Methoden der Kommunikationswissenschaft IV
|
|
Sozialwissenschaftliche Experimentalforschung BA M-d LFP I_Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-d LFP I; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.019, (außer Mi 30.10.2024, Mi 13.11.2024); Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
|
Sozialwissenschaftliche Experimentalforschung BA M-d LFP II_Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-d LFP II; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.019, (außer Mi 30.10.2024, Mi 13.11.2024); Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
BA P-a: Praxis der Kommunikationsberufe I
|
|
Fotos im Journalismus BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; ab 24.10.2024
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 16.10.2024
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
|
Gürster, J.
|
|
Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 14.10.2024
|
Keil, J.
|
|
Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 28.10.2024
|
Keil, J.
|
|
Journalistische Videos BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 15.10.2024
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 28.10.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 4.11.2024, Einzeltermin am 9.12.2024, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; Tutorium Spiegelreflexkamera: 28.10. (16-20 Uhr); Tutorium Lichtgestaltung: 04.11. (16-18 Uhr); Tutorium Photoshop: 09.12. (16-18 Uhr)
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 17.10.2024, Einzeltermin am 22.10.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Journalistische Videos BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 30.10.2024, Einzeltermin am 13.11.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; je WE5/04.012; Tut / Teil 1: Videokameras: Mi, 16.10.24, 16-20 Uhr; Tut / Teil 2: Schnitt, Mi, 13.11.24, 16-20 Uhr
|
Wied, K.
|
BA P-b: Praxis der Kommunikationsberufe II
|
|
International PR, Brand & Corporate Communications BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 25.10.2024, Einzeltermin am 26.10.2024, Einzeltermin am 29.11.2024, Einzeltermin am 30.11.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Fischer, O.
|
|
Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 17.10.2024
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 20.11.2024, Einzeltermin am 27.11.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben;
|
Müller, H.
|
|
Videoproduction and social media - or how journalism is your superpower BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 8.11.2024, Einzeltermin am 9.11.2024, Einzeltermin am 6.12.2024, Einzeltermin am 24.1.2025, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Hemmerlein, D.
|
BA P-c: Praxis der Kommunikationsberufe III
|
|
Audio Drama BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 24.10.2024
|
Müller, H.
|
|
Frieda FM: Moderation BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 23.10.2024; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des Magazinjournalismus BA P-c
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; Do, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
|
Behmer, M.
|
|
Journalistische Interviews BA P-c
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 22.10.2024
|
Wied, K.
|
|
Social-Media-Content BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; ab 17.10.2024
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Audio Drama BA P-c
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA P-c
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 17.10.2024, Einzeltermin am 22.10.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Journalistische Interviews BA P-c
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 4.12.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Wied, K.
|
BA P-d: Praxis der Kommunikationsberufe IV (Pflichtpraktikum)
|
|
Praktikumsbetreuung BA P-d
Kleingruppenprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Kleingruppenprojekt; Einzeltermin am 8.11.2024, Einzeltermin am 9.11.2024, 10:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Müller, H.
|
BA F-a: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
|
Strategische Kommunikationsforschung BA F-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA F-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
BA F-b: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk - Entwicklung, Strukturen, Inhalte BA F-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA F-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
BA SuP-a: Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Behmer
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Hoffjann
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Stöber
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - von der Wense
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
|
von der Wense, I.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Wild
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.004; ab 19.11.2024; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00
|
Wild, M.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
|
Theorien und Modelle öffentlicher Kommunikation BA SuP-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Stöber, R.
|
BA SuP-b: Spezialisierungsmodul
|
Hier können Veranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Kommunikationswissenschaft belegt werden, für die mindestens 5 ECTS erworben werden können. Davon ausgeschlossen sind die Veranstaltungen der Modulgruppe BA-G sowie die gezielt auf die Thematik der Bachelorarbeit vorbereitende Lehrveranstaltung aus dem Modul BA SuP-a.
|
|
Audio Drama BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 24.10.2024
|
Müller, H.
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
|
Wild, M.
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 12:00 - 14:00, WE5/04.004
|
Wild, M.
|
|
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk - Entwicklung, Strukturen, Inhalte BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.003, (außer Do 23.1.2025); Einzeltermin am 23.1.2025, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
|
Wild, M.
|
|
Die Methode der quantitativen Befragung BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Die Methode der quantitativen Befragung BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA SuP-b (Gruppe 3)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.003
|
Briselat, Th.
|
|
Fotos im Journalismus BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; ab 24.10.2024
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Moderation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 23.10.2024; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 bis 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 16.10.2024
|
Müller, H.
|
|
Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
|
Gürster, J.
|
|
Grundlagen des Magazinjournalismus BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
|
Behmer, M.
|
|
Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 14.10.2024
|
Keil, J.
|
|
Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 28.10.2024
|
Keil, J.
|
|
Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
International PR, Brand & Corporate Communications BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 25.10.2024, Einzeltermin am 26.10.2024, Einzeltermin am 29.11.2024, Einzeltermin am 30.11.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Fischer, O.
|
|
Journalistische Interviews BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 22.10.2024
|
Wied, K.
|
|
Journalistische Videos BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 15.10.2024
|
Wied, K.
|
|
Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 17.10.2024
|
Müller, H.
|
|
Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Geuß, A.
|
|
Social-Media-Content BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; ab 17.10.2024
|
Wied, K.
|
|
Sozialwissenschaftliche Experimentalforschung BA SuP-b_Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.019, (außer Mi 30.10.2024, Mi 13.11.2024); Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
|
Tutorium zur Übung: Audio Drama BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 28.10.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 4.11.2024, Einzeltermin am 9.12.2024, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; Tutorium Spiegelreflexkamera: 28.10. (16-20 Uhr); Tutorium Lichtgestaltung: 04.11. (16-18 Uhr); Tutorium Photoshop: 09.12. (16-18 Uhr)
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 17.10.2024, Einzeltermin am 22.10.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 17.10.2024, Einzeltermin am 22.10.2024, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Journalistische Interviews BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 4.12.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Journalistische Videos BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 30.10.2024, Einzeltermin am 13.11.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; je WE5/04.012; Tut / Teil 1: Videokameras: Mi, 16.10.24, 16-20 Uhr; Tut / Teil 2: Schnitt, Mi, 13.11.24, 16-20 Uhr
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 20.11.2024, Einzeltermin am 27.11.2024, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben;
|
Müller, H.
|
|
Videoproduction and social media - or how journalism is your superpower BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 8.11.2024, Einzeltermin am 9.11.2024, Einzeltermin am 6.12.2024, Einzeltermin am 24.1.2025, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Hemmerlein, D.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA I-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA I-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA I-a; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Mehling, G.
|
MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit R MA I-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA I-b; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Wünsch, C.
|
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
|
Kommunikatorforschung MA II-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA II-a; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
|
Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA II-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA II-a; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Stöber, R.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
|
Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA II-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA II-b;; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Stöber, R.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
|
Von der PR(-Forschung) zur strategischen Kommunikation(sforschung) MA III-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA III-a; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Witze und Gerüchte als Mittel (halb-)öffentlicher Kommunikation MA III-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA III-a; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
|
Von der PR zur strategischen Kommunikation, von der PR-Forschung zur strategischen Kommunikationsforschung MA III-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA III-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Witze und Gerüchte als Mittel (halb-)öffentlicher Kommunikation MA III-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA III-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I
|
|
Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA IV-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA IV-a; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II
|
|
Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA IV-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA IV-b; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
MA V - Profilmodul
|
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Stöber
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Wünsch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
Master Strategische Kommunikation und Kommunikationsanalyse (Hauptfach)
|
MA G-I: Öffentliche Kommunikation
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA G-I
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA G-I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA G-I; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Mehling, G.
|
MA G-II: Medienwandel
|
|
Kommunikatorforschung MA G-II
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: MA G-II; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
|
Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA G-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA G-II; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Stöber, R.
|
MA G-III: Methoden der empirischen Sozialforschung
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit R MA G-III
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA G-III; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Wünsch, C.
|
|
Einführung in die Textanalyse mit Python MA G-III LFS
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA G-III; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
|
von der Wense, I.
|
MA G-V: Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Behmer
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Hoffjann
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Stöber
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
MA SK-I: Strukturen und Prozesse
|
|
Von der PR(-Forschung) zur strategischen Kommunikation(sforschung) MA SK-I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA SK-I; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Witze und Gerüchte als Mittel (halb-)öffentlicher Kommunikation MA SK-I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA SK-I; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
MA SK-IV: Forschungsprojekt Strategische Kommunikation II
|
|
Public Affairs MA SK-IV
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; Studiengangszuordnung: MA SK-IV; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003; Achtung: am 22.01.2025 findet die LV einmalig in WE5/02.068 statt!
|
Hoffjann, O.
|
MA KA-I: Rezeption und Wirkung
|
|
Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA KA-I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA KA-I; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
MA KA-II: Inhalte und Angebote
|
|
Von Breaking News, Schlagzeilen und Aufmachern: Was ist die Medien-Agenda und wie misst man sie? Eine Metaanalyse der Operationalisierung der Medien-Agenda in der kommunikationswissenschaftlichen Agenda-Setting-Forschung. MA KA-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA KA-II; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
MA KA-IV: Forschungsprojekt Kommunikationsanalyse II
|
|
Prosoziale Medienwirkungen MA KA-IV
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; Studiengangzuordnung: MA KA-IV; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Do 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
Institut für Orientalistik
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
Fachsprache Türkisch (Recht)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Begleitübung: Kriegsliteratur in der Islamischen Republik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Die Begleitübung beginnt in der zweiten Semesterwoche.; Fr, 12:00 - 14:00, SP17/00.13; ab 25.10.2024
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Das „Goldene Zeitalter“ der Islamischen Kunst: 1250-1700
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Korn, L.
|
|
Islamische Archäologie in der Praxis, Teil 2
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte Anmeldung per Mail bei der Dozentin.; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13; Vorbesprechung am ersten Termin 16.10.2024, 12.15 Uhr, SP17/00.13
|
Heidenreich, A.
|
|
Einführung in den Islam
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
Islam-Repetitorium
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05, (außer Mi 13.11.2024, Mi 27.11.2024, Mi 5.2.2025); Einzeltermin am 11.11.2024, Einzeltermin am 25.11.2024, Einzeltermin am 3.2.2025, 14:15 - 15:45, SP17/02.19; ab 16.10.2024
|
Franke, P.
|
|
V:
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, U2/00.26
|
Gies, K.
|
|
Das Heilige bauen. Tempel – Felsendom – Westmauer
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Bieberstein, K.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Beer, R.
|
|
Introduction to Formal Languages: Applications and Philosophical Questions
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Jonas, S.
Vestrucci, A.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
Semitische Sprachwissenschaft (Lexikographie)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
|
Edzard, L.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Arbeit mit türkischen Quellen III
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Herzog, Ch.
|
|
Aserbeidschanisch I
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Berufsorientierung für Studierende der orientalistischen Fächer
Übung; Rein Präsenz; Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Morack, E.
|
|
Der Genozid an den Armeniern: Forschungsstand und -kontroversen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer SP 17/02.18 bzw. in der Media-Lounge SP17 statt.
|
Morack, E.
|
|
Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Herzog, Ch.
|
|
The concept of decline in Ottoman history
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Towards a critical history of Turkey
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
|
Herzog, Ch.
|
|
Türkisch-deutsche Konversation: über wissenschaftliche Texte sprechen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/02.19; Mi
|
Morack, E.
|
|
'French Theory' et études iraniennes
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Unterrichtssprache Deutsch und Französisch; Di, 18:00 - 20:00, SP17/02.19; ab 22.10.2024
|
Werner, Ch.U.
|
|
Economy and Trade in Qajar Iran
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; ab 24.10.2024
|
Werner, Ch.U.
|
|
Ideengeschichte und Intellektuelle Irans im 20. Jh
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Indo-persische Dichtung in der Frühen Neuzeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Iranisches Kino (Übung mit Filmen)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 16:00 - 20:00, SP17/02.19; ab 21.10.2024
|
Werner, Ch.U.
|
|
Kriegsliteratur in der Islamischen Republik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18; ab 24.10.2024
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Lektüre persischer Medientexte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Persischer Talk
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, SP17/00.13
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Populäre persische Lieder
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05; ab 21.10.2024
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Religiöse Minderheiten im Nahen und Mittleren Osten
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Tutorium Persisch 3
Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, SP17/02.19; Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
|
Tutoren
|
|
Einführung in die archäologische Praxis: Kartierung mit GIS vor Ort
Übung; Rein Präsenz; Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung bei der Dozentin.; jeden Tag; ab 25.11.2024; Anreise 18./19.3.20225 - 25.03.2025 (Murcia, Spanien)
|
Heidenreich, A.
|
|
Introduction to Islamic Art and Archaeology
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05; ab 21.10.2024
|
Korn, L.
|
|
Politics of Memory and Identity in the MENA Region (CSME Seminar Theories and Methods)
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
|
Korn, L.
Thielmann, J.
|
|
Tutorial Islamic Art and Archaeology
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 14:15 - 15:00, SP17/01.19, (außer Di 3.12.2024); Einzeltermin am 3.12.2024
|
Ivren, C.
|
|
Wasser und Wassertechnik in der islamischen Welt
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13; ab 16.10.2024; Vorbesprechung am ersten Termin 16.10.2024, 16.15 Uhr, SP17/00.13
|
Heidenreich, A.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Die Idee von der Einheit der Existenz"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; Die LÜ findet 14-tägig statt.
; Vorbesprechung: 15.10.2024, 10:15 - 11:00 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Geschichte des Islams im Jemen"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; Die LÜ findet 14-tägig statt.
; Vorbesprechung: 15.10.2024, 11:00 - 11:45 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Islam und Muslime in Afrika"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 9:15 - 10:00, SP17/02.19
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Die Idee von der Einheit der Existenz zwischen Philosophie und Mystik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
Geschichte des Islams im Jemen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
Islam und Muslime in Afrika in Geschichte und Gegenwart
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Sufismus: Religiöse Praxis und soziale Funktion
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Ü:
Übung; Rein Präsenz; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
Der libanesische Bürgerkrieg (1975-1990) in der historiographischen Literatur und in Selbstzeugnissen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
|
Knost, S.
|
|
From Past to Present
Seminar; Rein Präsenz; Di, 18:15 - 19:45, SP17/01.05
|
Knost, S.
|
|
Intersecting Narratives: Beyond the Classics in Arab Women s Literature.
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13, (außer Di 15.10.2024, Di 22.10.2024, Di 5.11.2024, Di 12.11.2024, Di 10.12.2024, Di 17.12.2024, Di 7.1.2025, Di 14.1.2025, Di 21.1.2025, Di 28.1.2025, Di 4.2.2025); Einzeltermin am 29.11.2024, Einzeltermin am 6.12.2024, 12:00 - 18:00, SP17/02.19; Einzeltermin am 17.1.2025, 12:00 - 18:00, SP17/00.13; ab 29.10.2024; Beginn am 29.10.2024
|
Saad, S.
|
|
Sprachkompetenz Hocharabisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
Bazo, M.
|
|
Texte der ‚Nahḍa‘ im 19. Jahrhundert
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Knost, S.
|
|
Tutorium
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
|
N.N.
|
|
3 VM IABC: Geschichte Israels
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
4 VM II Levitikus - Mitte der Tora und doch terra incognita im Christentum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Janneck, L.
|
|
7 EWS: Lehrer:innen gegen Antisemitismus - Repräsentationen des Judentums in Schulbüchern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Hock, J.
|
|
Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen) (Grabsteinsprechstunde)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Müller, D.
|
|
Heinrich Heine: Buch der Lieder
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Jüdischer Feminismus
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Beer, R.
|
|
“Gottesdienst des Herzens“ – Gebet im Judentum
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
|
Beyond borders: Exploring English as a lingua franca
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09, (außer Mi 13.11.2024); Einzeltermin am 13.11.2024, 14:00 - 16:00, LU19/00.13; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Beuter, K.
|
|
Building the language: English morphology and lexicology
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Knappe, G.
|
|
Fueling language education: What learner corpora can teach us about second language acquisition
Seminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Bracke, L.
|
|
Language and Beyond: Philosophy, Computer Science, Linguistics
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Jonas, S.
Vestrucci, A.
|
|
Media Linguistics
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 11.1.2025, 10:00 - 14:00, U5/02.23; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Morphophonology
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/00.13
|
Dogan, M.
|
|
Postcolonial Englishes
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, OK8/01.26, (außer Di 3.12.2024); Einzeltermin am 3.12.2024, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Presentation Skills (C1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; *Credit Points: 3 or 4 depending on your course of study. Please refer to your Module Handbook for more details.*
|
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | WE5/02.008 |
Murphy, L. |
|
Recent change in English grammar: Before and after the arrival of ChatGPT
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Schlüter, J.
|
|
Research methods in Linguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Schreiber, L.
|
|
Societal multilingualism
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Schreiber, L.
|
|
Tutorium
Tutorien; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
N.N.
|
|
Writing and Presenting Academic Papers in English (C1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 29.11.2024, Einzeltermin am 6.12.2024, Einzeltermin am 20.12.2024 | 9:00 - 16:00 | WE5/04.076 |
Irvine, C. |
|
Arabische Sprachwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Fr, 10:15 - 11:45, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; In Absprache des Dozenten mit den Teilnehmern kann Freitag 10:15-11:45 oder ein anderer geeigneter Termin im Wochenrhythmus gefunden werden.
|
Edzard, L.
|
|
Arbeit mit türkischen Quellen III
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Herzog, Ch.
|
|
Aserbeidschanisch I
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Die Idee von der Einheit der Existenz zwischen Philosophie und Mystik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
Economy and Trade in Qajar Iran
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, SP17/02.19; ab 24.10.2024
|
Werner, Ch.U.
|
|
From Past to Present
Seminar; Rein Präsenz; Di, 18:15 - 19:45, SP17/01.05
|
Knost, S.
|
|
Intersecting Narratives: Beyond the Classics in Arab Women s Literature.
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13, (außer Di 15.10.2024, Di 22.10.2024, Di 5.11.2024, Di 12.11.2024, Di 10.12.2024, Di 17.12.2024, Di 7.1.2025, Di 14.1.2025, Di 21.1.2025, Di 28.1.2025, Di 4.2.2025); Einzeltermin am 29.11.2024, Einzeltermin am 6.12.2024, 12:00 - 18:00, SP17/02.19; Einzeltermin am 17.1.2025, 12:00 - 18:00, SP17/00.13; ab 29.10.2024; Beginn am 29.10.2024
|
Saad, S.
|
|
Introduction to Islamic Art and Archaeology
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05; ab 21.10.2024
|
Korn, L.
|
|
Islam und Muslime in Afrika in Geschichte und Gegenwart
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Istanbul und Isfahan: Die Hauptstädte der Osmanen und der Safaviden
Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
|
Korn, L.
|
|
Jüdisch-Arabisch
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 13:45; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
|
Edzard, L.
|
|
Megatrend Autokratrisierung und Stressfaktoren für die „liberale“ Weltordnung: Schwerpunkt Naher Osten und Nordafrika
Übung; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Demmelhuber, Th.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Mo, 14:15 - 15:45, FL2/01.01; Der Kurs beginnt am 15.10.2024
|
Presente, K.
|
|
Nahda: Autorinnen und Autoren der arabischen Moderne
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Ferrari, C.
|
|
Politics of Memory and Identity in the MENA Region (CSME Seminar Theories and Methods)
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
|
Korn, L.
Thielmann, J.
|
|
Reform and Rebellion in Afghanistan in the early 20. Century
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
|
Gharevi, S.
|
|
Sufismus: Religiöse Praxis und soziale Funktion
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
The concept of decline in Ottoman history
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Towards a critical history of Turkey
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
|
Herzog, Ch.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
|
Iranisches Kino
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19; ab 22.10.2024
|
Werner, Ch.U.
|
|
Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Examenskandidat/innen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 9:00 - 10:00, SP17/01.18; Einzeltermin am 16.1.2025, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Istanbul und Isfahan: Die Hauptstädte der Osmanen und der Safaviden
Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
|
Korn, L.
|
|
Rezension aktueller Literatur und Colloquium für Masterstudierende und Promovierende
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Korn, L.
|
|
Research colloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Colloquium for the Research Module (Modul 5, 8 ECTS) for MA General Linguistics; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Schreiber, L.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion nach Gotha am 24.10.2014
Exkursion; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Knost, S.
|
|
Filmvorführung "Back to Alexandria"
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.11.2024, Einzeltermin am 28.11.2024, 18:00 - 22:30, SP17/00.13
|
Saad, S.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Türkische Lektüre I: Volksliteratur
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre); Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Mo, 14:15 - 15:45, FL2/01.01; Der Kurs beginnt am 15.10.2024
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz/Online parallel; Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Der Kurs beginnt am 21.10.2024
|
Presente, K.
|
Arabisch
|
|
Arabisch: Hörverstehen und Sprechen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | SP17/01.18 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Arabisches Theater
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Arabisch
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | SP17/01.05 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Fremdheit und Faszination. Arabische Paris-Beschreibungen aus vier Jahrhunderten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
|
Knost, S.
|
|
Die journalistische Aufarbeitung des libanesischen Bürgerkriegs (1975-1990) anhand der Fernsehdokumentation Ḥarb Lubnān
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
|
Knost, S.
|
|
Hocharabische Konversation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Di | 8:00 - 10:00 | SP17/01.18 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/01.18; Di, Mi, 12:00 - 14:00, SP17/01.18; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Mi, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Fr, 8:00 - 11:00, SP17/01.18; Einzeltermin am 17.12.2024, Einzeltermin am 19.12.2024, 8:00 - 10:00, SP17/01.05; Einzeltermin am 24.1.2025, 12:00 - 16:00, SP17/02.19; Einzeltermin am 25.1.2025, 9:00 - 14:00, SP17/01.18; ab 16.10.2024
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
Persisch
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10
|
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
|
| | Mo Fr | 10:00 - 12:00 8:00 - 12:00 | SP17/02.19 SP17/00.13 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
| ab 24.10.2024 |
|
Sprachpraktisches Basismodul 1: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS
|
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
|
| | Mo Mi | 12:00 - 14:00 16:00 - 20:00 | SP17/00.13 SP17/01.18 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Fr | 10:00 - 12:00 | SP17/02.19 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
| ab 25.10.2024 |
Türkisch
|
|
Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!; Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.; Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.; Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
Institut für Romanistik
|
|
Deutsch-Französischer Stammtisch
Arbeitsgemeinschaft; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Deutsch-Italienischer Stammtisch
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Deutsch; Einzeltermine am Montag Abend um 18:30 im Hofcafé, Austraße 14 (04.11., 25.11., 16.12., 20.01.)
|
N.N.
|
Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
|
|
Lehrplankonferenz Romanische Literaturwissenschaft
Nachbesprechung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.10.2024, 18:00 - 20:00, U5/00.18
|
De Rentiis, D.
|
Vorlesungen
|
|
Vorlesung: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Radatz, H.-I.
|
|
Schriftlich vs. mündlich: Eine linguistische Einführung in die beiden französischen Sprachen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, U2/00.26
|
Prohl, T.
|
|
V Antike Rhetorik und Poetik, Einführung für Romanistinnen und Romanisten
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (RVL-Anteile und webbasierte Übungen, Informationen in der Lehrveranstaltung); Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü Come si legge (e si analizza) un'opera letteraria
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:00 - 17:30, LU19/00.13
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü Literaturgeschichte und Textarbeit: Close Reading I
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü: Humanismus und Empirismus – ein neuzeitliches Spannungsfeld
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Medien des Fantastischen. Texte, Räume, Utopien
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Erster Termin am 23.10.2024
|
Gibhardt, B.R.
|
Proseminare und Übungen
|
|
Altfranzösisch: Marie de France
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
Examensvorbereitung Französische neusprachliche Textaufgabe (Gymnasium/Realschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.2.2025, 14:30 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.2.2025, 9:00 - 12:30, 14:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.2.2025, 9:00 - 12:30, 14:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.2.2025, 9:00 - 13:00, U2/01.36
|
Haase, M.
|
|
Chantal Akerman - Feminismus in Film, Form und Diskurs
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermine am Mittwoch Abend: 13.11., 27.11., 11.12., 08.01., 22.01.
|
Schmitz, F.
|
|
Einführung: Phonetik und Phonologie des Französischen (Basismodul)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
|
Prohl, T.
|
|
Tutorium zur "Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, U5/01.17; ab 21.10.2024
|
Sellier, B.
|
|
Einführung: Phonetik und Phonologie des Spanischen (Basismodul)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U2/02.27; Do, 10:15 - 11:45, U2/02.27; Der Kurs endet bereits vor den Weihnachtsferien
|
Betz, K.
|
|
Literarisches Übersetzen Französisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U5/02.17
|
Haase, M.
|
|
Vorbereitung Staatsexamen Italienisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.11; Der Kurs endet bereits vor den Weihnachtsferien
|
Betz, K.
|
|
"Outliving systems of tyranny": Hemingway, Iberian Contemporaries, and the Spanish Civil War
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 18.10.2024, 10:00 - 15:00, U5/01.17; Einzeltermin am 15.11.2024, 10:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 29.11.2024, 10:00 - 15:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.2.2025, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Konopka, N.K.
Halank, S.
|
|
PS/Ü Die moderne Großstadt in Literatur und Künsten des frankophonen und deutschsprachigen Raums (19./20. Jh.)
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Lützelberger, F.
Dippold, S.
|
|
TU Einführung in die roman. Literaturwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.17
|
Eckl, L.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung: Französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur (Schwerpunkte Lyrik und Dramatik - Kanones ab Herbst 2023 und Herbst 2025)
Übung; Rein Präsenz; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 8:15 - 12:00, U5/01.18; Einzeltermin am 8.2.2025, 8:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.2.2025, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzelne Einheiten sind als Blockformat angedacht, um die beiden Kanones 23-25 und 25-27 in einem Semester besprechen zu können. Die genauen Daten werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
|
Lützelberger, F.
|
|
V/S Einführung in die Literatuwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten (Grundlagen)
Vorlesung/Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (Lehrvideos zu Theorien und Methoden sowie webbasierte-Übungen, Hinweise in der LV); Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.22; NOTA BENE LV 8:30-10:00 Uhr. Die LV wird von einem Tutorium und einem KI-Tutorium begleitet, der Besuch ist nachdrücklich empfohlen!
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü Siècle classique
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (Lehrvideos zu Theorien und Methoden sowie webbasierte-Übungen, Hinweise in der LV); Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
|
De Rentiis, D.
|
|
Institutionen der Frankophonie und frankophone Literatur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Wunsch auch in französischer Sprache; Mo, 16:15 - 17:45, U5/01.18
|
Biasiolo, M.
|
|
Italien im 19. Jahrhundert – Literatur und Nation Building
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
|
Biasiolo, M.
|
|
Kindheit, Schule und Jugend im französischen Gegenwartsroman
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Französische Literaturwissenschaft; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.25
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Seminar/Übung: Altspanisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
Übung: Sprachwissenschaft Spanisch - Linguistisches Übersetzen
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Radatz, H.-I.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
|
Linguistische Analyse eines französischen Comics: Astérix
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
HS/Ü Die Aufklärung als europäisches Projekt: Literatur, Kunst, Architektur, Musik [...] des 18. Jahrhunderts zwischen Empfindsamkeit, Emanzipation, Neugier und Vernunft
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17
|
Lützelberger, F.
|
|
Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, LU19/00.09, (außer Do 16.1.2025)
|
De Rentiis, D.
|
|
HS: Die Erfindung der »Neuen Welt«
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
HS Cervantes: Teatro
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.27
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U2/02.27
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
(Un-)Gerechtigkeit und Justiz in der französischen Gegenwart: Debatten und Romane
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Französische Kultur- und Literaturwissenschaft; Do, 8:30 - 10:00, U2/02.27
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Lateinamerikanische Kulturtheorien – Themen und Perspektiven
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Schmitz, F.
|
|
Seminar: Spanische Kulturgeschichte
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Radatz, H.-I.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
|
Seminare, Übungen und Praktika
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
HS: Fachdidaktik Französisch/Spanisch/Italienisch "Der literarische Text im Fremdsprachenunterricht"
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
P: Semesterbegleitendes Praktikum
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Französisch (LA Gymnasium) findet am Clavius-Gymnasium in Bamberg statt..; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U5/00.24, (außer Di 22.10.2024); Einzeltermin am 22.10.2024, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
|
Berschin, B.
|
|
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:15 - 19:45, U2/00.26; Achtung: Frau Karneth bittet ab sofort um Voranmeldungen per Email an: petrakarneth@hotmail.com.
|
Karneth, P.
|
Vorlesung
|
|
V: Einführung in die Didaktik in die romanischen Sprachen (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 10:45, KR12/00.05
|
Berschin, B.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
Die Slavischen Sprachen: Kommunikation, Variation, Wandel und Kognition
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.03; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Birzer, S.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
Anton Čechov: Erzähler, Dramatiker, Zeitgenosse
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Zehnder, Ch.
|
|
Die Filme von Andrzej Wajda: Visionen der Geschichte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Zehnder, Ch.
|
|
Einführung in die slavische Literaturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Zehnder, Ch.
|
|
Literatur des Absurden in Ost und West – Geschichte und Gegenwart
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di; Di, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; einschließlich eines englischsprachigen Workshops am 3. und 4. Dezember 2024 in OK8/01.26: „Avant-Garde Poetics and the End of Reason“ mit dem US-amerikanischen Dichter, Übersetzer und Literaturwissenschaftler Eugene Ostashevsky, Prof. an der New York University. // Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Zehnder, Ch.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Zehnder, Ch.
|
|
Tutorium zur Einführung in die slavische Literaturwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 12:00 - 13:00, OK8/01.26, (außer Mi 4.12.2024); Einzeltermin am 4.12.2024, 12:00 - 13:00, U11/00.25; Der genaue Termin wird in der ersten Vorlesungswoche vereinbart. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Ramer, L.
|
|
Zeiten und Räume südslavischer Literaturen: ein literaturgeschichtlicher Überblick
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, OK8/01.26, (außer Di 29.10.2024, Di 5.11.2024); Einzeltermin am 1.11.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, 10:15 - 11:45, Online-Meeting; Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein und melden Sie sich per E-Mail an: mailto:simone.guidetti@uni-bamberg.de
|
Guidetti, S.
|
|
"Warum Slavistik? Frag Mal!"
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, OK8/01.03; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Birzer, S.
|
|
Die Lautstruktur Slavischer Sprachen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.03; Einzeltermin am 20.2.2025, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Hakimov, N.
|
|
Die Slavischen Länder und Sprachen im Überblick
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 18:00 - 20:00, OK8/01.03, (außer Di 17.12.2024); Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, OK8/02.04; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Hakimov, N.
|
|
Die Slavischen Sprachen im Kontext von Mehrsprachigkeit
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Hakimov, N.
|
|
Narrative Kompression: Die Kunst der Sprache in Comics
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, OK8/01.03; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Birzer, S.
|
|
Osteuropa im Film
Übung/Tutorium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
|
|
Satzstrukturen im Russischen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, OK8/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 11:00 - 17:00, OK8/01.26; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Birzer, S.
|
|
Die jüdische Moderne in Mittelosteuropa
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 5, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 13:00, U5/02.17; Einzeltermin am 29.1.2025, Einzeltermin am 5.2.2025, 14:00 - 16:00, U2/00.26; Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Güllendi-Cimprichová, Z.
|
|
Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.03, (außer Mi 6.11.2024); Einzeltermin am 18.11.2024, 17:00 - 19:00, OK8/01.03; Einzeltermin am 10.1.2025, 9:00 - 12:00, OK8/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 14:00 - 15:30, U5/02.18; Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Güllendi-Cimprichová, Z.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Der genaue Termin wird in der ersten Vorlesungswoche festgelegt. Schreiben Sie sich hierfür in den VC-Kurs ein und nehmen Sie an der Umfrage teil.
|
Janzen, N.
|
Hauptseminare
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; für alle mit geplantem Abschluss in Slav. Sprachwiss. (BA, MA, Prom.); Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Birzer, S.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
|
Übungen
|
|
Die unsichtbaren oberfränkischen Unternehmer im 19. Jahrhundert. Ein digitaler Zugang.
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; ab 4.11.2024
|
Ott, M.
Scheltjens, W.
|
|
Identität und Konflikt in Irland (Vorbereitung auf eine Exkursion 2025)
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Ott, M.
|
Oberseminare
|
|
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
|
N.N.
|
Kolloquien/Exkursionen
|
|
Exkursion - Identität und Konflikt in Irland
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Ott, M.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|