UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Klassische Philologie und Philosophie


Klassische Philologie


Vorlesungen

 

V Literaturtheorie von Homer bis Pseudo-Longin

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Vogt, S.
 

V Ciceros politische Reden

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Die Vorlesung beginnt ab der zweiten Semesterwoche am Mittwoch, 23.10.2024.
Schauer, M.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

PS Gräzistik für Lateinstudierende: Helena - die schönste Frau der griechischen Literatur

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Lenz, J.
 

PS/HS Platon, Politeia 8

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Holzhausen, J.
 

PS Sallust, de Catilinae coniuratione

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Zenk, J.
 

LÜ Rhetorisches Argumentieren zwischen Isokrates und Euripides

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Lenz, J.
 

LÜ Lektüreübung Statius, Thebais

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Schauer, M.
 

LÜ Lektüreübung Cicero, Briefe

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Hillgruber, A.
 

Ü Griechische und lateinische Prosodie und Metrik

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Vogt, S.
 

Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Römische Religion

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Hillgruber, A.
 

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Zenk, J.
 

TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Das Tutorium findet 14-tägig statt.
Oberst, L.
 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Einzeltermin am 7.2.2025, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Weichlein, S.
 

Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 22.11.2024, 8:30 - 10:00, U5/02.17; Einzeltermin am 4.12.2024, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Zenk, J.
 

Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen II

Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:15, U5/01.18
Zenk, J.
 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Thomé, Ch.
 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Ludwig, D.
 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Zenk, J.
 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil

Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Das Tutorium findet 14-tätig und ab der zweiten Semesterwoche, am Mittwoch, 23.10.2024 statt.
Herrmann, D.J.
 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.22
Weichlein, S.
 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIA

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Zenk, J.
 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIB

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18; Einzeltermin am 8.1.2025, 8:00 - 11:30, MG1/01.02
Zenk, J.
 

Ü Griechische Literaturgeschichte und Interpretation – Erster Teil: Epos, Lyrik und Drama

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Vogt, S.
 

Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Schauer, M.
 

P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein

Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Dahsler, M.
 

S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Dahsler, M.
 

Ü Begleitlektüre zur gräzistischen Vorlesung

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 21.10.2024, Einzeltermin am 4.11.2024, Einzeltermin am 18.11.2024, Einzeltermin am 2.12.2024, Einzeltermin am 16.12.2024, Einzeltermin am 13.1.2025, Einzeltermin am 27.1.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Vogt, S.

Hauptseminare/Kolloquium

 

HS/PS Platon, Politeia 8

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Teilnehmerbeschränkung auf 25 Personen; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Holzhausen, J.
 

HS Horaz, Oden

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Schauer, M.
 

OS Oberseminar Gräzistik - Aktuelle Forschungen, Themen und Methoden

Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 4.11.2024, 10:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 14.12.2024, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Vogt, S.
 

OS Diskussion aktueller Forschungspositionen

Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Die Veranstaltung findet ca. 14-tägig statt. Beginn in der 2. Semesterwoche: 22.10.2024.
Schauer, M.
 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 18.1.2025, 9:00 - 15:00, U5/02.22
Schauer, M.

Philosophie


Philosophie BA


Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Einführung in die Philosophie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.12.2024, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.1.2025, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Jonas, S.
Sakata, T.
Fischer, A.
Schäfer, Ch.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.

Basismodul 2: Praktische Philosophie I

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.
 

Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
Fischer, A.
Luib, A.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Basismodul 3: Theoretische Philosophie I

 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Sakata, T.
 

Thomas von Aquin, Über die Wahrheit

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Grundkurs p/Philosophische Anthropologie

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Fischer, A.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.

Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Neuplatonismus

Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
Schäfer, Ch.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.
 

Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
Fischer, A.
Luib, A.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II

 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Sakata, T.
 

Neuplatonismus

Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
Schäfer, Ch.
 

Thomas von Aquin, Über die Wahrheit

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Modul "Erweiterte Qualifikationen"

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Grundkurs p/Philosophische Anthropologie

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Fischer, A.
 

Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Sakata, T.
 

Seminare, die im Modul "erweiterte Qualifikation" anrechenbar sind

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Seminare, die im Modul "erweiterte Qualifikation" anrechenbar sind

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Thomas von Aquin, Über die Wahrheit

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.

Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Neuplatonismus

Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
Schäfer, Ch.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.
 

Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
Fischer, A.
Luib, A.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie

 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Sakata, T.
 

Neuplatonismus

Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
Schäfer, Ch.
 

Thomas von Aquin, Über die Wahrheit

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Grundkurs p/Philosophische Anthropologie

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Fischer, A.
 

Neuplatonismus

Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
Schäfer, Ch.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.

Philosophie MA


Kernmodul 1: Praktische Philosophie

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Neuplatonismus

Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
Schäfer, Ch.
 

Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.
 

Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
Fischer, A.
Luib, A.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Kernmodul 2: Theoretische Philosophie

 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Sakata, T.
 

Neuplatonismus

Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
Schäfer, Ch.
 

Thomas von Aquin, Über die Wahrheit

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Schwerpunktmodul

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Sakata, T.
 

Neuplatonismus

Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
Schäfer, Ch.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Thomas von Aquin, Über die Wahrheit

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.
 

Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
Fischer, A.
Luib, A.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Freie Spezialisierung I und II

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Grundkurs p/Philosophische Anthropologie

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Fischer, A.
 

Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Sakata, T.
 

Neuplatonismus

Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
Schäfer, Ch.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Thomas von Aquin, Über die Wahrheit

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.
 

Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
Fischer, A.
Luib, A.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Erweiterungsbereich

 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.

Master Public Ethics

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Philosophie LA

 

Philosophieren mit Kindern

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Wimmers, J.

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Einführung in die Philosophie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.12.2024, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.1.2025, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Jonas, S.
Sakata, T.
Fischer, A.
Schäfer, Ch.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.

Basismodul 2: Praktische Philosophie

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Wimmers, J.
 

Fachdidaktik Philosophie/Ethik

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Wimmers, J.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.
 

Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
Fischer, A.
Luib, A.
 

Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Wimmers, J.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Basismodul 3: Theoretische Philosophie

 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Sakata, T.
 

Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Grundkurs p/Philosophische Anthropologie

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Fischer, A.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.

Basismodul LA 3

 

Fachdidaktik Philosophie/Ethik

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Wimmers, J.
 

Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Wimmers, J.

Vertiefungsmodul LA 4

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Wimmers, J.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Fachdidaktik Philosophie/Ethik

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Wimmers, J.
 

Grundkurs p/Philosophische Anthropologie

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Fischer, A.
 

Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Sakata, T.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.
 

Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
Fischer, A.
Luib, A.
 

Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Wimmers, J.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Philosophie LA (ab SoSe 23)

 

Philosophieren mit Kindern

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Wimmers, J.

Grundlagen der philosophischen Ethik (LA1)

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Wimmers, J.
 

Einführung in die Philosophie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.12.2024, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.1.2025, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Jonas, S.
Sakata, T.
Fischer, A.
Schäfer, Ch.
 

Fachdidaktik Philosophie/Ethik

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Wimmers, J.
 

Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Wimmers, J.

Klassiker der Ethik (LA2/LA4)

 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Wimmers, J.
 

Fachdidaktik Philosophie/Ethik

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Wimmers, J.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Wimmers, J.

Philosophie für EWS-Studium


EWS Modul I und II

 

Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Wimmers, J.
 

Einführung in die Philosophie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.12.2024, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.1.2025, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Jonas, S.
Sakata, T.
Fischer, A.
Schäfer, Ch.
 

Fachdidaktik Philosophie/Ethik

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Wimmers, J.
 

Philosophieren mit Kindern

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Wimmers, J.
 

Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Wimmers, J.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.

Philosophie gesamt

 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über den Raptus

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 10.3.2025, Einzeltermin am 11.3.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 20.1.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Neuplatonismus

Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Haupseminar / Oberseminar anrechenbar; Einzeltermin am 10.1.2025, Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 9.1.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
Schäfer, Ch.
 

Quodlibeta

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

Thomas von Aquin, Über die Wahrheit

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Die Veranstaltung beginnt am 21. Oktober!
Schäfer, Ch.
 

AK Weihnachtsfeier

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 10.12.2024, 18:00 - 22:00, U2/00.25
N.N.
 

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fischer, A.
 

Einführung in den Pragmatismus

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
Topa, A.
 

Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Wimmers, J.
 

Einführung in die Philosophie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.12.2024, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 17.12.2024, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.1.2025, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Jonas, S.
Sakata, T.
Fischer, A.
Schäfer, Ch.
 

Essayschreibwerkstatt (Hans Gutbrod)

Übung/Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Blockveranstaltung 7.1.2025-10.1.2025 Di-Fr, 10:00 - 18:00, U5/03.27
Gutbrod, H.
 

Essayschreibwerkstatt: Augustinus Gegen Akademiker

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Sakata, T.
 

Fachdidaktik Philosophie/Ethik

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26; Einzeltermin am 4.12.2024, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Wimmers, J.
 

FGPh

Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.11.2024, Einzeltermin am 11.12.2024, Einzeltermin am 15.1.2025, Einzeltermin am 22.1.2025, 18:00 - 21:00, U2/00.25
N.N.
 

Grundkurs p/Philosophische Anthropologie

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Fischer, A.
 

Hegels Ästhetik der Malerei (Blockseminar in Siegmundsburg)

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 24.1.2025-26.1.2025 Fr, Sa, So
Vieweg, K.
Sakata, T.
 

Husserls Analysen zur Krisis und passiven Synthesis

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Sakata, T.
 

Impro Workshop

Kleingruppenprojekt; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.1.2025, 10:00 - 18:00, U5/02.22
N.N.
 

Lektüregespräch (BA, MA) Koordination und Information (keine Lehrveranstaltung)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Sakata, T.
 

Philosophieren mit Kindern

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Wimmers, J.
 

Philosophische Filmreihe

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; jede 2. Woche Mo, 20:00 - 22:00, U2/00.25; Die Filmaufführungen, veranstaltet vom AK Philosophie, finden im Wintersemester nicht in fester Regelmäßigkeit, sondern meist ein- oder zweimal im Monat während der Vorlesungszeit statt. Nähere Informationen erhalten Sie/Ihr über entsprechende Ankündigungen auf dem Schwarzen Brett der Philosophie oder bei: ak.philosophie@uni-bamberg.de
AK, Ph.
 

Religionsphilosophie bei Fichte und Schelling

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Sonnentheater

Projekt; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 16.10.2024-4.12.2024 Mi, 18:00 - 21:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 11.12.2024-5.2.2025 Mi, 18:00 - 21:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 2.2.2025, 9:00 - 20:00, WE5/02.004; Ansprechp. dominik.greve@stud.uni-bamberg.de
N.N.
 

Tutorium

Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.2.2025, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; und Frau Irene Lo Faro
Meyer, K.
Wimmers, J.
 

Übung

Kleingruppenprojekt; Rein Präsenz; Anmeldung nicht möglich!; Einzeltermin am 7.11.2024, Einzeltermin am 21.11.2024, Einzeltermin am 5.12.2024, Einzeltermin am 19.12.2024, Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Bergande, W.
 

Übung (Sakata)

Übung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Sakata, T.
 

Übung LK

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.11.2024, 14:00 - 15:00, U2/01.36; Einzeltermin am 20.11.2024, 15:30 - 16:30, U2/02.04; Lektüregespräch - Termin am 14.11. ist abgesagt!
Lo Faro, I.
 

Was das Leben braucht. Philosophische Blicke auf das Wasser (Blockseminar in Schloss Mitwitz, März 2025, SoSe 2025)

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.3.2025-30.3.2025 Fr, Sa, So; Der Hauptteil findet in Schloss Mitwitz statt.
Illies, Ch.
Sakata, T.
 

Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Was ist Psychotherapie? Zur Theorie und Praxis der Seelenbehandlung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.
 

Was macht den Menschen aus? Die biologischen Grundeigenschaften Materie, Energie und Information? Die Seele oder der Geist? Die gesellschaftliche Prägung? Oder alles zusammen? Wie ließe sich das Leben der Menschen definieren?

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.10.2024, Einzeltermin am 31.10.2024, Einzeltermin am 14.11.2024, Einzeltermin am 28.11.2024, Einzeltermin am 12.12.2024, Einzeltermin am 9.1.2025, Einzeltermin am 23.1.2025, 16:00 - 20:00, MG1/02.06
Stamer, G.
 

Was/wann/wie ist eine ästhetische Erfahrung?

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.11.2024, Einzeltermin am 13.12.2024, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.1.2025, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 31.10.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
Fischer, A.
Luib, A.
 

Welttag der Philosophie

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2024, 13:00 - 18:00, U7/01.05, U2/00.25; 02/00.25 - Lehrer/Schüler Veranst. / U7 01.05- Schülerveranstaltung
Wimmers, J.
 

Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Wimmers, J.
 

„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
De Anna, G.
Luttenberger, G.
 

Introduction to Formal Languages: Applications and Philosophical Questions

Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Jonas, S.
Vestrucci, A.
 

Language and Beyond: Philosophy, Computer Science, Linguistics

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Jonas, S.
Vestrucci, A.
 

Tutorium: Introduction to Formal Languages: Applications and Philosophical Questions

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Mika Holstein Tutor; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Jonas, S.
Vestrucci, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof