|
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >>
|
EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)
Evangelische Theologie
|
|
Einführung in die Ethik (I): Geschichte der Ethik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Do 21.11.2024, Do 6.2.2025); Einzeltermin am 21.11.2024, Einzeltermin am 6.2.2025, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 10.2.2025, 12:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weider, J.
|
|
Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Mittelschule, Realschule und berufliche Schulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 15.11.2024, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 16.11.2024, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2024, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.12.2024, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Buck, E.
|
|
Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
|
Lorenzen, S.
|
|
Inklusiver Umgang mit Heterogenität im Religionsunterricht und in der Schule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 13.11.2024, Einzeltermin am 29.1.2025, 17:00 - 18:30, Online-Webinar; Die beiden Online-Termine finden im Rahmen einer Ringveranstaltung zum Thema Inklusion am 13.11.2024 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr und am 29.01.2025 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr über Zoom statt
|
Mach-Würth, J.
|
Katholische Theologie
|
|
7 EWS: Lehrer:innen gegen Antisemitismus - Repräsentationen des Judentums in Schulbüchern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Hock, J.
|
|
Konfessionen und Ökumene als Kontext und Thema des Religionsunterrichts
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.10.2024, Einzeltermin am 8.11.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Exkursion nach Prag: 31.10. - 03.11.2024
; Vorbesprechung: 10.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.30
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
Philosophie
|
|
Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Einführung in den Pragmatismus
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.10.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 11.1.2025, Einzeltermin am 18.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2025, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.1.2025, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Teilnehmer mögen bitte zwecks Anmeldung und Koordination Kontakt mit Dr. Topa aufnehmen: arr.top@t-online.de
|
Topa, A.
|
|
Einführung in die Ethik: Der gute Mensch - Handeln, Entscheiden und Rechtfertigen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 30.1.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Wimmers, J.
|
|
Grundkurs p/Philosophische Anthropologie
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Fischer, A.
|
|
Philosophieren mit Kindern
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Was ist Liebe? Philosophische Reflexion eines Ideals
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Weltzugänge: Philosophie der Leiblichkeit und philosophische Hermeneutik
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Wimmers, J.
|
|
„Montesquieu – Was ist wichtiger: Demokratie oder Gewaltenteilung?“
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Prof. De Anna wird per Video (inklusive Audio) in den Seminarraum zugeschaltet; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
Luttenberger, G.
|
Soziologie
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt
Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.80; vom 14.10.2024 bis zum 7.2.2025
|
Lehmann, J.
|
|
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Alter, alles klar? Ungleichheiten in der zweiten Lebenshälfte
Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 12:00, F21/03.79; bis zum 19.12.2024; Das Seminar ist in Doppelsitzungen angelegt (8:30-11:50) und findet an den folgenden Terminen statt: 17.10. 24.10. 07.11. 21.11. 28.11. 05.12. 19.12.
|
Weiland, A.
|
Volkskunde/Europäische Ethnologie
|
|
1-Tages-Exkursion nach Frensdorf ins Bauernmuseum Bamberger Land mit Besuch der Ausstellung "Ins Maul geschaut. Episoden der Tiermedizin in Bayern"
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.10.2024
|
Lobe, J.P.
|
|
Arbeitswelten – Form und Verständnis von Arbeit vom Mittelalter bis in die Moderne
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:30, LU19/00.09
|
Dippold, G.
|
|
Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen (Angebot der vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Onnen, C.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule: Mit der Klasse ins Museum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
|
Eilers, D.
|
|
Fachgeschichte der Europäischen Ethnologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, MG1/02.06
|
Wittmann, B.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|