UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) >> MA Religionen verstehen >>

Schwerpunktbereich: Religion und Bildung


Heilige Schriften

 

2 GM Ib Simson – Liebhaber, Kraftmensch und Gott gesandter Retter (Ri 13-16) (Methodenseminar)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Gies, K.
 

4 VM II Levitikus - Mitte der Tora und doch terra incognita im Christentum

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Janneck, L.

Religion und Gesellschaft

 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Einzeltermin am 13.2.2025, 9:00 - 13:00, U2/01.33
Bründl, J.
 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 13.2.2025, 9:00 - 13:00, U2/01.33
Bründl, J.
 

THEOLOGIE DER NATUR IM ANTHROPOZÄN

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 6.2.2025, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; bis zum 30.1.2025
Bründl, J.
 

UND KEIN FRIEDE AUF ERDEN! Krieg als theologische Herausforderung und Zeichen unserer Zeit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Bründl, J.

Theorie und Praxis religiöser Ethik

 

Ethisches Argumentieren für Alltag, Schule und Gesellschaft (SDG alle)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Weißer, Th.
 

Um Leben und Tod. Grundfragen der Biomedizinischen Ethik (SDG 3, 4, 16)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Weißer, Th.

Religion in Bildungskontexten

 

6 VM IV Szenen einer Familie: Die Jakobserzählungen (Gen 25,19–35,29) im Religionsunterricht erschließen?!

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Gies, K.
Lindner, K.
 

Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Lindner, K.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 22.11.2024, 14:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 23.11.2024, 9:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 13.12.2024, 14:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 14.12.2024, 9:00 - 17:00, U2/00.25
Lindner, K.
Lorenzen, S.
 

Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Lorenzen, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof