|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
"What's going on?"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17; Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
|
Hilbert, M.
Murphy, L.
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 19:30, U11/00.25
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Media Session "Clock's Ticking: Legendary Time Travel Adventures"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Fr, 18:00 - 21:00, U5/00.24, (außer Fr 9.5.2025, Fr 11.7.2025); Einzeltermin am 25.7.2025, 19:00 - 24:00, U7/01.05; Einzeltermin am 26.7.2025, 0:00 - 7:00, U7/01.05
|
Konopka, N.K.
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05, (außer Mo 26.5.2025, Do 8.5.2025); Mo, Do, 20:00 - 22:00, U5/02.22; Einzeltermin am 28.6.2025, 13:00 - 20:00, U7/01.05; Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 13:00, U5/02.17; Einzeltermin am 29.6.2025, 8:00 - 20:00, U7/01.05; Einzeltermin am 18.7.2025, 20:00 - 22:00, U7/01.05; Einzeltermin am 19.7.2025, Einzeltermin am 20.7.2025, 8:00 - 20:00, U7/01.05
|
Oswald, M.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
English in its youth: Old English and Neo-Old English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
|
Knappe, G.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
Thematische Seminare, Übungen und Workshops
|
|
Australian Englishes
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 25.4.2025, 10:00 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 13.6.2025, 9:00 - 13:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 15:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 27.6.2025, 9:00 - 13:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 28.6.2025, 9:00 - 14:00, KR14/00.06
|
Waitzmann, A.
|
|
Exploring Old and Middle English
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:15 - 13:45, U9/01.11; Einzeltermin am 16.5.2025, 12:00 - 16:15, U9/01.11; Einzeltermin am 17.5.2025, 10:00 - 17:45, U9/01.11; Einzeltermin am 6.6.2025, 12:00 - 16:15, U9/01.11; Einzeltermin am 7.6.2025, 10:00 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Research supervision (Knappe)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 11:15 - 12:45, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
|
Out with corpora, in with ChatGPT & Co.? Using corpora and AI to improve your writing skills
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Deckert, K.
|
|
Pop Cultural Linguistics
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Pragmatics: The language of power, persuasion and politeness
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Hilbert, M.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Krug, M.
|
|
Designing linguistically informed ELT materials: DIY exercises using corpora and ChatGPT
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Schlüter, J.
|
|
Research supervision (Schlüter)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U9/01.03
|
Schlüter, J.
|
|
English in Germany: Features and Status of a Foreign and/or Second Language
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 8.5.2025, Einzeltermin am 22.5.2025, Einzeltermin am 12.6.2025, Einzeltermin am 26.6.2025, Einzeltermin am 17.7.2025, 16:00 - 20:00, LU19/00.09; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Krug, M.
Peterson, N.
|
|
English Morphology and Word-Formation: A Synchronic-Diachronic Approach
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Flaksman, M.
|
|
Textlinguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, OK8/01.26; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Research supervision (Werner)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 9:00 - 11:00, OK8/02.13
|
Werner, V.
|
|
Methods and Theories in Linguistics
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 5.5.2025, 8:00 - 10:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 6.5.2025, 15:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.5.2025, Einzeltermin am 12.5.2025, Einzeltermin am 13.5.2025, Einzeltermin am 14.5.2025, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 15.5.2025, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 16.5.2025, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Schlüter, J.
Kilian, V.
|
|
Englische Sprachgeschichte A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A"
Übung; Rein Präsenz; 0,25 SWS; Einzeltermin am 17.7.2025, 16:00 - 19:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:15 - 9:45, LU19/00.09, (außer Di 15.7.2025); Einzeltermin am 15.7.2025, 8:15 - 9:45, LU19/00.13; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Waitzmann, A.
|
|
English Phonetics and Phonology D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Bracke, L.
|
|
Improving your pronunciation
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: LINK. Please register on the VC as well as in FlexNow.
|
Schlüter, J.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Fit für die Examensübung Mittelenglisch: Auffrischungsblock für Interessierte am sprachgeschichtlichen Thema (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 26.4.2025, 9:00 - 14:00, U9/01.11; mit Mittagspause
|
Knappe, G.
|
|
Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 15:00 - 15:45, U2/01.33; 14-tägig
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Sönning, L.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Vetter, F.
|
|
Research supervision (Beuter)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 13:00 - 14:00, U9/00.10
|
Beuter, K.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 12.7.2025, 10:00 - 16:00, U5/00.24
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 13.7.2025, 10:00 - 16:00, U5/00.24
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 19.7.2025, 9:00 - 15:00, U9/01.11
|
Deckert, K.
|
|
Workshop Phonetics & Phonology
Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting; Weitere Details folgen gegen Semesterende.
|
Schlüter, J.
|
|
Statistical consulting for researchers in linguistics
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/00.10
|
Sönning, L.
|
|
Consultation on empirical projects in linguistics
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.10
|
Vetter, F.
|
|
Übung für Tutorinnen und Tutoren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U9/01.10
|
Kilian, V.
|
Einführungsseminare
|
|
Introduction to English Linguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Krug, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 12.05.2025.
|
Lehmeier, L.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 13.05.2025.
|
Scharting, E.
|
|
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 07.05.2025.
|
Clark, S.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.16; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 08.05.2025.
|
Fromm, P.
|
|
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.17; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 14.05.2025.
|
Ginevrino, M.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
Tutorien
|
|
MA English and American Studies Welcome Meeting
Tutorien; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Brähler, S.
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Übung; Rein Online; 2 SWS; Mi, 9:30 - 11:30, Online-Meeting
|
Brähler, S.
|
|
Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25
|
Brähler, S.
|
|
Workshop Academic Research
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 10.5.2025, Einzeltermin am 19.7.2025, 10:00 - 12:00, U5/01.17; Einzeltermin am 23.7.2025, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Biersack, A.
|
|
Tutorial for "Introduction to English and American Literary Studies (Course B)"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Sarp, M.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
(Adapting) 19th Century Literature and Culture (Survey 3/4)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Gruß, S.
|
|
Crime on the Early Modern Stage
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Lemley, A.
|
|
Key Texts in Literary Theory
Übung; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25; Einzeltermin am 12.5.2025, Einzeltermin am 19.5.2025, Einzeltermin am 26.5.2025, 10:00 - 12:00, U11/00.25; See below for more info on the length of sessions!
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 12.7.2025, 8:30 - 16:00, U9/01.11
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Reading Novels from the Reading List: the 19th Century
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Supervision tutorial for BA theses, MA theses and Zulassungsarbeiten in English Literature
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Münderlein, K.-A.
|
|
American Literature I (Colonial Era Romanticism)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24, (außer Do 12.6.2025); Einzeltermin am 12.6.2025, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Gerhardt, Ch.
|
|
American Modernism
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.5.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 24.5.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.7.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 12.7.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Aşar, Y.
|
|
Banned Books
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 14.6.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 27.6.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Konopka, N.K.
|
|
Examenvorbereitung Staatsexamen Amerikanische Literatur (Repetitorium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Gerhardt, Ch.
|
|
How to Write a Term Paper | Betreuungsübung Konopka
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Konopka, N.K.
|
|
Stamped: The History of Racist Ideas in America
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Banita, G.
|
|
Ü The Romantic Period in Britain
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Brähler, S.
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (Course B)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 30.7.2025, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; The final exam (Klausur) will take place on Wednesday, June 30, 10-12 AM.
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
A Different Kind of History Play
Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Lemley, A.
|
|
British Middlebrow Literature
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Lemley, A.
|
|
British Poetry of the Great War
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.7.2025, 16:00 - 19:00, U9/01.11
|
Münderlein, K.-A.
|
|
From Dickens to Neo-Dickens
Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Gruß, S.
|
|
American Modernism
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.5.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 24.5.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.7.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 12.7.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Aşar, Y.
|
|
Taking from the Rich, Giving to the Poor: Social Bandits in Transatlantic Perspective
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Konopka, N.K.
|
|
“Hijab Scenes:” Arab American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Spychala, M.
|
|
PS Female Detectives in Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Kluge, M.
|
|
PS Food in American Utopias and Dystopias
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.4.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 19.7.2025, 10:30 - 17:30, U5/02.17; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Linz, S.
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
|
(Reading) Feminism, Gender & Queer Studies
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Gruß, S.
|
|
18th-Century Literary Outsiders
Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Brähler, S.
|
|
Queering the Canon
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Gruß, S.
|
|
Amerikanistische Werkstatt
Kolloquium; Rein Präsenz; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Amerikanistik
|
|
The American Civil War - History, Literature, Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Blockveranstaltung 19.9.2025-26.9.2025 Mo-Fr, Sa, So
|
Gerhardt, Ch.
Freitag, S.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
American Modernism
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.5.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 24.5.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.7.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 12.7.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Aşar, Y.
|
|
Banned Books
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 14.6.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 27.6.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Konopka, N.K.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Gerhardt, Ch.
|
|
How to Write a Term Paper | Betreuungsübung Konopka
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Konopka, N.K.
|
|
Stamped: The History of Racist Ideas in America
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Banita, G.
|
|
Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 8:00 - 10:00, OK8/02.04; Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der zweiten Semesterwoche, am 30. April 2025.
|
Fischer, P.
|
|
Ü The Romantic Period in Britain
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 1)
Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 28.7.2025, 14:00 - 16:00, U2/00.25; This class starts 1:55 PM and ends 4:10 PM (3 SWS)!
|
Aşar, Y.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 2)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24, (außer Di 20.5.2025); Einzeltermin am 20.5.2025, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Die Veranstaltung findet von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Fischer, P.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
American Modernism
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.5.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 24.5.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.7.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 12.7.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Aşar, Y.
|
|
Taking from the Rich, Giving to the Poor: Social Bandits in Transatlantic Perspective
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Konopka, N.K.
|
|
“Hijab Scenes:” Arab American Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Spychala, M.
|
|
PS Female Detectives in Literature and Culture
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Kluge, M.
|
|
PS Food in American Utopias and Dystopias
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.4.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 19.7.2025, 10:30 - 17:30, U5/02.17; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Linz, S.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
Amerikanistische Werkstatt
Kolloquium; Rein Präsenz; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Amerikanistik
|
|
Indigenous America on the Screen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 22:00, U9/01.11; Weekly classes are taking place Tuesdays from 6-8 p.m., followed by screenings of the films and TV shows we will be working with.
|
Feier, J.
|
|
The American Civil War - History, Literature, Culture
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Blockveranstaltung 19.9.2025-26.9.2025 Mo-Fr, Sa, So
|
Gerhardt, Ch.
Freitag, S.
|
|
HS Marching Together, Moving Apart? Black-Jewish Relations in the US
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
HS/OS Moral Panics
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
Professur für Fachdidaktik Englisch
|
|
Symposium Fremdsprachen DiSo-SGW
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 2.4.2025, 15:00 - 19:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 3.4.2025, 9:00 - 15:00, LU19/00.09
|
Summer, Th.
|
Seminare
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien; Praktikumsgruppe Dientzenhofer-Gymnasium (Gruppe B. Wietzig))
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:00 - 10:00, LU19/00.08
|
Kraus, B.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts IV (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Realschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09, LU19/00.08
|
Gumbrecht, N.
|
|
S: Englischunterricht an der Berufsschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:45, XPraktikumsschulen; Staatliche Berufsschule III Bamberg, Dr.-von-Schmitt-Straße 12, Raum 502, 96050 Bamberg
|
Holzschuh, D.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 28.7.2025, 8:00 - 10:00, LU19/00.09; Einzeltermin (Klausur) am 28.7.2025 8:00 - 10:00, LU19/00.09
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Einzeltermin (Klausur) am 28.7.2025 8:00 - 10:00, LU19/00.09
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09, (außer Di 15.7.2025); Einzeltermin am 15.7.2025, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin (Klausur) am 28.7.2025 8:00 - 10:00, LU19/00.09
|
Bauer, K.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 15.7.2025, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin (Klausur) am 28.7.2025 8:00 - 10:00, LU19/00.09
|
Bauer, K.
|
|
S: Make them speak! - Communicative practice in the EFL classroom
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.18; Die Praxistage finden im Zeitraum Mai/Juni am Franz-Ludwig-Gymnasium statt.
|
Schwarzl, C.
|
|
S: Virtual Reality and ELT: Engage Your Learners!
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 16:00, LU19/00.09; zweiwöchentlich, Beginn: erste Semesterwoche (24.04./08.05./22.05./12.06./26.06./10.07./17.07.)
|
Summer, Th.
Schnellbögl, C.
|
Übungen
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Wintersemester 2024/25 ableisten); Einzeltermin am 8.4.2025, Einzeltermin am 9.4.2025, Einzeltermin am 26.4.2025, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
|
Müller, A.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Lehramt an Gymnasien und Realschulen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung liegt außerhalb der Vorlesungszeit.; Einzeltermin am 9.4.2025, Einzeltermin am 11.4.2025, Einzeltermin am 12.4.2025, 9:00 - 17:00, LU19/00.11; Die Veranstaltung liegt außerhalb der Vorlesungszeit.
|
Kraus, B.
|
|
Ü: Praxis der Unterrichtsvorbereitung IV (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)
Übung; Rein Präsenz; (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2024); Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Müller, A.
|
|
Ü: TEFL Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 25.7.2025, 10:00 - 18:30, LU19/00.09
|
Summer, Th.
|
|
Ü: Übung Fachdidaktik Staatsexamensvorbereitung Grundschullehramt
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Summer, Th.
|
|
Ü: Übung Fachdidaktik Staatsexamensvorbereitung und Vertiefungsmodul Wirtschaftspädagogik
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Müller, A.
|
Praktika
|
|
Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium; Praktikumsgruppe Dientzenhofer-Gymnasium (Gruppe B. Wietzig))
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Kraus, B.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Gumbrecht, N.
|
Tutorien
|
|
Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Flämig, R.
|
|
Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Zeitler, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
English Grammar Analysis A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.18; Einzeltermin am 21.7.2025, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Die Abschlussklausur findet am 21.07.2025 von 8:00 bis 10:00 Uhr statt.
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 21.7.2025, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Die Abschlussklausur findet am 21.07.2025 von 8:00 bis 10:00 Uhr statt.
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17; Die Klausur findet am 25.07.25 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Die Klausur findet am 25.07.25 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Lau, J.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 18:00 - 20:00, KR14/00.06
|
Holzmeister, U.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Die Klausuren finden am 13.6.25 und 25.7.25 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22; Die Klausuren finden am 13.6.25 und 25.7.25 statt.
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 6.6.2025, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Einzeltermin am 6.6.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.6.2025, 8:00 - 12:00, U5/01.17; plus individuelle Einzeltermine nach Vereinbarung
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 17:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 17.5.2025, 8:30 - 11:30, MG2/01.02; Einzeltermin am 23.5.2025, 8:30 - 11:30, U9/00.10
|
Beuter, K.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis A/B (Beuter)
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 8.7.2025, 17:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 9.7.2025, 17:00 - 20:00, U5/00.24
|
Kilian, V.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis C/D (Hilbert)
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Einzeltermin am 19.7.2025, 10:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Kilian, V.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
M-DDT-GL-11 Seminar: Signalanalyse und Messtechnik - findet nicht statt
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
M-DDT-GL-11 Vorlesung: Signalanalyse und Messtechnik - findet nicht statt
Vorlesung; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben
|
N.N.
|
|
M-DDT-GL-12 Seminar: Virtuelle und digitale Modellbildung
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul.; Mo, Di, 11:00 - 13:30, ZW6/00.15, (außer Mo 23.6.2025, Mo 30.6.2025, Mo 7.7.2025, Mo 14.7.2025, Mo 21.7.2025, Di 29.4.2025, Di 6.5.2025, Di 17.6.2025, Di 24.6.2025, Di 1.7.2025, Di 8.7.2025, Di 15.7.2025, Di 22.7.2025); Einzeltermin am 17.6.2025, 14:30 - 15:30, ZW6/00.15
|
Chizhova, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-12 Vorlesung: Virtuelle und digitale Modellbildung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul.; Mo, Di, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15, (außer Mo 23.6.2025, Mo 30.6.2025, Mo 7.7.2025, Mo 14.7.2025, Mo 21.7.2025, Di 29.4.2025, Di 6.5.2025, Di 17.6.2025, Di 24.6.2025, Di 1.7.2025, Di 8.7.2025, Di 15.7.2025, Di 22.7.2025); Einzeltermin am 17.6.2025, 12:30 - 14:30, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-GL-13 Seminar: Einführung in die Architektur- und Baugeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 17.6.2025, 9:15 - 10:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 1.7.2025, 9:15 - 10:45, ZW6/00.15; Einzeltermin am 8.7.2025, Einzeltermin am 22.7.2025, Einzeltermin am 29.7.2025, 9:15 - 10:45, ZW6/01.04 ; ab dem 12.06.2025, Präsenzveranstaltung Dienstags 9:15-10:45 in Bamberg, Donnerstags 9:15-10:45 in Coburg. Z.T. als Übung am Objekt in der Altstadt, dann 8:30-11:00, Siehe Stundenplan.
|
Schnier, V.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-13 Vorlesung: Einführung in die Architektur- und Baugeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron (Videos werden bereitgestellt); Siehe Seminar
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
M-DDT-GL-14 Seminar: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 19:00, ZW6/01.04 , (außer Di 24.6.2025, Di 1.7.2025, Di 15.7.2025); Einzeltermin am 24.6.2025, Einzeltermin am 1.7.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 18:00 - 19:00, KR12/00.02
|
Weigel, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-14 Vorlesung: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04 , (außer Di 24.6.2025, Di 1.7.2025, Di 15.7.2025); Einzeltermin am 24.6.2025, Einzeltermin am 1.7.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
|
Weigel, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-15 Anwendungswoche: Verformungsgerechtes Aufmaß
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; vom 31.3.2025 bis zum 4.4.2025
|
Gresik, G.
Huth, O.
|
|
M-DDT-GL-15 Seminar: Verformungsgerechtes Aufmaß
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Gresik, G.
Huth, O.
|
Module Vertiefung
|
|
M-DDT-V-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 30.6.2025, 8:30 - 13:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 1.7.2025, 12:30 - 15:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 7.7.2025, 8:30 - 13:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 8.7.2025, 12:30 - 15:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 21.7.2025, 8:30 - 13:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 22.7.2025, 12:30 - 15:30, ZW6/00.15
|
Chizhova, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-V-1 Vorlesung: Räumliche Modellbildung und BIM 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 25.4.2025, 8:00 - 12:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 25.4.2025, 13:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 29.4.2025, Einzeltermin am 6.5.2025, 9:15 - 10:45, ZW6/00.15; Achtung: Diese Veranstaltung findet teilweise an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-242
|
Keßler, E.
Hess, M.
|
|
M-DDT-V-2 Seminar: Tragwerksanalyse / Instandsetzung/ Simulation 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 18:00 - 19:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132, eventuell zusätzliche Exkursion
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-V-2 Vorlesung: Tragwerksanalyse / Instandsetzung/ Simulation 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-V-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 15:30 - 17:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-V-3 Vorlesung: Monitoring und Digitale Systemanalyse 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:30 - 15:30, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132, siehe Stundenplan
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-V-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 13:00 - 15:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-108
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-V-4 Vorlesung: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet zweiwöchentlich an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-108
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-V-5 Seminar: OPTION 1: Kunststoffe in der Denkmapflege
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 23.4.2025-12.6.2025 Do, 13:15 - 16:30, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in MND02 statt
|
Tauber, M.
|
|
M-DDT-V-5 Seminar: OPTION 2: Kulturgeologie. Eine Einführung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 16.5.2025-17.5.2025 Fr, Sa, 8:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.5.2025, 8:00 - 17:00, Raum n.V.; 16.-17.05.2025 U2/01.33, 18.05.2025 Exkursion
|
Lehrberger, G.
|
|
M-DDT-V-5 Seminar: OPTION 3: Stuck als Schmuck: Material, Verarbeitung, Aufgaben
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; KR12/00.05
|
Tenschert, R.
Huth, A.
|
|
M-DDT-V-5 Vorlesung: Methoden der Restaurierungswissenschaften 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Raum Dienstags: KR 12/02.18, Raum Donnerstags: U7/01.05
|
Bellendorf, P.
|
|
M-DDT-V-6 Seminar (mit externer Lehrveranstaltung): Entwurf und Gestaltung 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Vorbereitendes Seminar, und Termine Externe Lehrveranstaltung auf Coburger Moodle; Do; Blockveranstaltung 8.5.2025-15.5.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Weitere Termine nach Vereinbarung im Stundenplan
|
Hess, M.
Huth, O.
Karbe, R.
|
|
M-DDT-V-6 Übung: Entwurf und Gestaltung 1
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; In Bamberg extern, Ort nach Vereinbarung; Einzeltermin am 9.5.2025, 8:30 - 12:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2025, 12:30 - 15:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.7.2025, 11:15 - 15:30, Raum n.V.
|
Weigel, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-V-7 Projekt: Programmierung für die Kulturwissenschaften (M-EB-DDT)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Projekt wird in Eigenarbeit in Absprache erstellt. Infos in der Übung.; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
M-DDT-V-7 Übung: Programmierung für die Kulturwissenschaften (M-EB-DDT)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; WE5/01.004
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-V-8 Übung: Web-Technologien für DDT (MI-WebT-B)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; WE5/02.005, alternative Übungsgruppen vorhanden, Teilnahme DDT gebündelt hier empfohlen
|
N.N.
|
|
M-DDT-V-8 Vorlesung: Web-Technologien für DDT (MI-WebT-B)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi 8:00 - 10:00, WE5/00.019
|
Henrich, A.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg)
Oberseminar; Fällt aus; 2 SWS; Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!; Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Online oder in Präsenz ZW4/01.26/b, Terminvereinbarung über den VC-Kurs (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257) oder über Terminvereinbarung via Sekretariat DDT, Zugehöriger VC-Kurs ist https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-MM Seminar: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 30.4.2025, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 30.4.2025, 13:30 - 17:00; Einzeltermin am 7.5.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 4.6.2025, 9:00 - 12:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 18.6.2025, Einzeltermin am 25.6.2025, Einzeltermin am 9.7.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Blockveranstaltungen nach Vereinbarung im VC. Bitte beachten Sie die Zeitangaben , die im VC angegeben sind. Die Präsenz beim Grafik Workshhop und beim Pitch (siehe Übung) sind verpflichtend .
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-MM Übung: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Bitte beachten Sie : kann nur zusammen mit dem Seminar belegt werden. Diie Übungen für Grafikworkshop und Pitch sind in Präsenz verpflichtend. Räume nach Vereinbarung. Pitch in der TB5 .; Einzeltermin am 11.6.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 23.7.2025, 13:30 - 19:00; Blockveranstaltungen nach Vereinbarung im VC. Bitte beachten Sie die Zeitangaben , die im VC angegeben sind. Die Präsenz beim Grafik Workshhop und beim Pitch sind verpflichtend.
|
Hess, M.
Tauber, M.
|
Denkmalwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
BA NF Kulturgutsicherung: Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45.
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:15 - 13:45, U5/00.24, (außer Di 29.4.2025, Di 6.5.2025, Di 13.5.2025, Di 20.5.2025, Di 27.5.2025, Di 3.6.2025); ab 17.6.2025
|
Vinken, G.
Breitling, S.
Bellendorf, P.
|
|
Fachwissen DK: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; bis zum 8.6.2025
|
Vinken, G.
|
|
Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025
|
Eißing, Th.
|
|
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-5.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Do, 8:15 - 9:45, U7/01.05; bis zum 8.6.2025; Bitte melden Sie sich für weitere Details im VC an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=71932
|
Bellendorf, P.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Fachwissen DK: Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 18:15 - 19:45, U2/00.25; bis zum 8.6.2025
|
Vinken, G.
|
|
Profilierung DK: Denkmalpflege und Geschichtspolitik in der Erinnerungskultur des 21. Jahrhunderts M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK-45
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025
|
Warda, J.
|
|
Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-120; M-EB-120; NF-P-BF-45; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025
|
Breitling, S.
|
|
Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/00.15; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15; bis zum 8.6.2025
|
Brütting, G.
|
|
Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 12:15 - 15:45, ZW6/00.15; bis zum 8.6.2025
|
Giese, J.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 19:00, ZW6/00.15; bis zum 8.6.2025
|
Jagfeld, M.
Troi, A.
|
|
Einführung: Brandschutz und Notfallplanung. M-FW-RW; M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Portfolio; Fr, 8:15 - 11:45, ZW6/01.04 ; bis zum 6.6.2025
|
Tauber, M.
|
|
Kulturgeologie. Eine Einführung. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-V-RW-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Teilnehmerbeschränkt: 10 Personen; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, 8:00 - 17:00, U2/01.33
|
Lehrberger, G.
|
|
Naturwissenschaftliche Untersuchungsverfahren in der Denkmalpflege und Kulturgutsicherung. M-FW-RW-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025; Das Seminar findet im Seminarraum und (in Präsenz) im Labor Am Zwinger 6 statt. Details werden über den VC bekannt gegeben: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=65714
|
Bellendorf, P.
|
|
Anwendungswoche DK: UNESCO Weltkulturerbe mittleres Rheintal. M-AW-120
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 30.6.2025-4.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; extern
; Vorbesprechung: 29.4.2025, 10:15 - 11:45 Uhr, ZW6/01.14
|
Vinken, G.
Warda, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1a). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 1b). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Kreisel, A.
|
|
Bauforschung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 23.6.2025-27.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; ab 23.6.2025
|
Breitling, S.
|
|
Bauforschung. M-P-BF2-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 23.6.2025-27.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; ab 23.6.2025; auch extern
|
Breitling, S.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 14.7.2025-18.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.7.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Bellendorf, P.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; extern, Ort wird bekannt gegeben
|
Tenschert, R.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2a). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2b). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Geller, A.Ch.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 7.7.2025-11.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Extern
|
Eißing, Th.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Senghaas, J.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 3. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Ebner
|
|
Klima im Baudenkmal: Denkmallabor Industriekultur 2025 - Kokerei Hansa in Dortmund M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 10.6.2025-14.6.2025 Di-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; extern
|
Kilian, R.
|
|
Praktisch Arbeit an der Sanierung von Fachwerkkonstruktionen - Kooperationsseminar DFZ Quedlinburg
Seminar; Rein Präsenz; Schein; Ohne ECTS, freiwilliges Angebot; Blockveranstaltung 13.6.2025-18.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Karbe, R.
|
|
Visualisierung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 23.6.2025-27.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
|
Amann, S.
|
|
Anwendungswoche DK: Gartendenkmalpflege. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 23.6.2025-27.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2025, Einzeltermin am 24.6.2025, 8:00 - 18:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 27.6.2025, 8:00 - 15:00, ZW6/01.14
|
Buschmeier, A.
|
|
Bauerhalt und Sanierungstechnologie in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 7.7.2025-11.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Schlempp, M.
|
|
Anwendungswoche DK: Städtebauliche Denkmalpflege und Dorferfassung in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit dem SE: Einführung in die städtebauliche Denkmalpflege (Vinken/Gunzelmann); Blockveranstaltung 11.6.2025-18.6.2025 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Extern. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt über den VC kommuniziert.
|
Vinken, G.
Gunzelmann, Th.
|
|
Fachwissen DK: Methodische Grundlagen der städtebaulich-denkmalpflegerischen Ortsanalyse . M-FW-DK-120
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Diese Veranstaltung ist Voraussetzung für die Teilname an der Anwendungswoche: Städtebauliche Denkmalpflege und Dorferfassung in der Praxis (Gunzelmann/Vinken); Mi, 12:00 - 16:00, ZW6/00.15; bis zum 8.6.2025
|
Gunzelmann, Th.
Bauch, A.
|
|
Brandschutz- und Notfallplanung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 29.6.2025-4.7.2025 Mo-Fr, So, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Es findet externe Exkursion nach Köln statt, die Anreise nach Köln erfolgt am Sonnntag.
|
Tauber, M.
|
|
Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 14.7.2025-18.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15; Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
|
Eißing, Th.
|
|
Restauratorische Be- und Zustandskartierung, Gruppe 1+2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 7.7.2025-11.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.7.2025, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Frey, W.
Heckel-Frey, B.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 3). M-AW-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Fellner, G.
|
|
Anwendungswoche DK: Ländlicher Hausbau. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 21.7.2025-25.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Fränkisches Freilichtmuseum Bad Windsheim
|
May, H.
|
|
Abendspaziergänge Bauforschung
Übung/Tutorium; Weitere Informationen zu den Terminen und Inhalten finden Sie über das Schwarze Brett im Virtuellen Campus
|
N.N.
|
|
Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.
Seminar; 6 SWS; Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten
|
Losert, H.
|
|
Fachwissen DK: Planungsgeschichte zur Altstadt Nürnberg: das 20. Jahrhundert M-FW-DK-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 19:45, ZW6/01.04 ; bis zum 2.6.2025
|
Enss, C.M.
|
|
Einführung in die Welt der Schadstoffe: M-FW-RW; M-EB
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025
|
Daßler, N.
|
|
BA NF Kulturgutsicherung: Welterbe. Global heritage, local impact? NF-B-30/45 / NF-FW-DK-I-30/45 / NF-FW-DK-II-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04 , (außer Di 24.6.2025, Di 1.7.2025); Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.6.2025, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.7.2025, 10:00 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.7.2025, 14:15 - 15:45, U5/03.27; Das Seminar umfasst 8 reguläre Sitzungen (dienstags, 29.4.-17.6. und am 15.7) sowie 3 Stadtrundgänge (Bayreuth am Fr., 13.6., 10-14 Uhr, Bamberg am Fr., 27.6., 9-12 Uhr; Bad Kissingen am Fr. 11.7., 10-15 Uhr.
|
Warda, J.
|
|
Historischer Hausbau in Franken. NF-FW-BF-I/II-30/45.
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Mit Exkursion ins Fränkische Freliandmuseum Bad Windsheim
|
Salzer, L.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche Methoden in der Kulturgutsicherung. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 13:15, ZW6/00.15; Teilweise im Labor Am Zwinger 6. Bitte im VC anmelden. Am 24.4.2025 und am 25.06.2025 findet der Termin im Raum ZW6/01.14 statt.
|
Bellendorf, P.
|
|
Kunststoffe in der Denkmalpflege; NF-FW-RW, NF-P-RW
Seminar; Rein Präsenz; Do, 13:15 - 16:30, Raum n.V.; MND0.2 (Noddach-Haus), Kurs findet nur bis zum 12.6. statt
|
Tauber, M.
|
|
Traditionen der Präventiven Konservierung; NF-FW-RW, NF-V-RW, NF-P-RW
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 25.6.2025, Einzeltermin am 2.7.2025, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
|
Martin, A.
|
|
Praktisch Arbeit an der Sanierung von Fachwerkkonstruktionen - Kooperationsseminar DFZ Quedlinburg. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 13.6.2025-18.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Karbe, R.
Prell, F.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18; meist 14-tägig; Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
De Neef, W.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
|
Projektmanagement (AG Blog)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
Qualitätsmanagement
Projekt; Rein Präsenz; Für Lehrstuhlmitarbeitende!; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
Vorlesungen
|
|
V Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit - eine Forschungsgeschichte von ihren Anfängen bis heute
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Schreg, R.
|
|
V Einführung in die Archäologie des frühen und hohen Mittelalters (Fortsetzung SS 25)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Losert, H.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Praktische Arbeiten erfolgen im Fundraum (KR14/00.11)
|
Schreg, R.
Ziegler, B.
|
|
PS Vorbereitendes Proseminar zur großen Exkursion des Jahres 2025 an den Nordrand der Dolomiten
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung; Einzeltermin am 28.4.2025, Einzeltermin am 26.5.2025, 17:00 - 20:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 2.6.2025, 17:00 - 19:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 16.6.2025, 17:00 - 20:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 23.6.2025, 17:00 - 19:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 30.6.2025, 17:00 - 20:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 20:00, KR14/00.06
|
Reus, E.
|
|
TU Tutorium II
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Jakob, Jonas
|
|
TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Jakob, Jonas
|
|
Ü Praktische Übung im Geschichtspark Bärnau zu Vermittlungsstrategien der experimentellen Archäologie (z.B. Experimentelle Archäologie, Visualisierung, Modell)
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Wolters, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Das Programm können Examenskandidat/innen und Interessierte dem Aushang entnehmen.
|
Schreg, R.
|
|
HS/S Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit - Theorie und Praxis im Wandel
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
|
S/PS Wendeschuh, Schnabelschuh, Geisterschuh. Zum Stand der archäologischen Lederforschung in Europa
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.30
|
Diederich, V.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf (Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf)
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 6; wird noch bekannt gegeben.
|
Losert, H.
|
|
FP/Grabung Archäologische Untersuchung der ehemaligen Synagoge in Mühlhausen, Ldkr. Erlangen-Höchstadt, Mfr.
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4,5; 1- bis 2-wöchige Grabung; Blockveranstaltung 10.06. - 20.06.2025 und 28.07. - 08.08.2025; Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr
|
Ziegler, B.
|
|
FPR Ausgrabung
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
|
Losert, H.
|
|
FPR Stadtarchäologie: Ein neuzeitlicher Fundkomplex aus dem Wittenbecherhaus in Kronach, Marktplatz 2
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4; Fr, 12:30 - 16:00, Raum n.V.; Raum KR 14/01.22
|
Ziegler, B.
|
|
E Große, 8-tägige Exkursion an den Nordrand der Dolomiten
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 3; Melden Sie Ihr Teilnahmeinteresse bis 21. April 2025 bei Fr. Reus per E-Mail an!; Aus organisatorischen Gründen muss die Exkursion vom 25.08. bis 01.09.2025 durchgeführt werden.
; Vorbesprechung: 28.4.2025, 17:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.03
|
Reus, E.
|
|
TE Tagesexkursion I
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Zeit und Raum n.V.
|
Schreg, R.
|
|
TE Tagesexkursion II
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Anrechnung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem auf FlexNow zugegriffen werden kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Schreg, R.
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
|
HS Mobilität in der Ur- und Frühgeschichte
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Vorlesung
|
|
V Die Eisenzeit in Mitteleuropa
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Seregély, T.
|
|
Qualitätsmanagement
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur intern für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Ü Aufarbeitung der Grabung der Kelheimer Bronzegießerei (1. Jh. v. Chr.), Fortsetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung - Termine werden im VC rechtzeitig bekannt gegeben!
|
Schäfer, A.
|
|
Ü Einführung in die Metallurgie (mit Originalfunden)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Fachspezifische Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung, freitags: 10:15 -11.45 Uhr; KR14/00.03, nach Vereinbarung; Fr, 10:15 - 17:00, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
PS Rohstoffe in der Ur- und Frühgeschichte
Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Tutorium UFGA
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Meusel, K.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FPr Experimentelle Archäologie; Bronzeguss und Metallveredlung für den Kelheimer Wagen
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltungstermine: 5. Mai.2025, 11 Uhr, Online-Vorbesprechung, Link erfolgt über E. Sichert; 31.05./01.06.2025 Experimentalwochenende in Obbach (Donnerstag vorher ist Christi Himmelfahrt, die Vorlesung am 30.5. von Prof. Schäfer findet nach aktueller Planung statt) 05.-06.07.2025 Experimentalwochenende in Obbach; der Kurs wird von Dozentin Elke Sichert geführt.
|
Schäfer, A.
|
|
FPr Prospektion im Bereich prähistorischer Bestattungsareale (Elektrik, Magnetik)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; fünf Geländetage nach Terminabsprache, max. 6 Teilnehmer; Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushang und VC beachten!
|
Seregély, T.
|
|
FPr/ RegGr Ausgrabung im Bereich prähistorischer Bestattungsareale 1wö.+2wö.
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Feldarch. Praktikum oder Reguläre Grabung; wahlweise 1 Woche oder 2 Wochen, Termine nach Absprache; während der Vorlesungszeit und auch in den Semesterferien möglich, max. 2 ECTS pro Woche; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
TE Tagesexkursion
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Ort und Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushänge am Kranen 14 beachten.; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
Schäfer, A.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
VL Konrad: Archäologie der Römischen Alpenprovinzen-1
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Konrad, M.
|
|
VL Konrad: Archäologie der Römischen Alpenprovinzen-1
Vorlesung; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
HS/PS/DS Konrad: Römische Industriequartiere in der Eifel: Nachbereitung der Blockveranstaltung
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 9; Mi, 9:15 - 12:00, U2/02.27
|
Konrad, M.
|
|
Kolloquium Lehrbeauftragte ARP: Bitte für Termine den Aushang beachten
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 17:30, KR14/00.03
|
N.N.
|
|
PS/Ü Assistenz ARP: Einführungsseminar Archäologie der Römischen Provinzen
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
|
N.N.
|
|
PS/Ü Becht: Schmiede, Schuster, Schreiner und andere Handwerker in den römischen Provinzen
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 17:45 - 19:15, KR12/00.16
|
Becht, S.
|
|
PS/Ü Zagermann: Chronologie und "Dated Sites" in der Römischen Kaiserzeit
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 6; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16; ab 23.4.2025; Erste Sitzung mit Themenvergabe Mittwoch, 23.4.2024, U2/02.27. Ggf. werden 14-tägige Blocktermine in der ersten Stunde festgelegt
; Vorbesprechung: 23.4.2025, 10:15 - 11:45 Uhr, U2/02.27
|
Zagermann, M.
|
|
VS Konrad: Vertiefungsseminar für fortgeschrittene Studierende der ARP
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Vertiefendes Hauptseminar zur Vorlesung; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16
|
Konrad, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
|
Konrad, M.
|
|
Diskursseminar Konrad (Ausweichtermin): Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; 14-tägig; Mi, 15:15 - 18:00, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
|
HS/PS/GS/DS/E (Anmeldefrist 13.12.2024): Ein präindustrielles römisches Industriequartier bei Mayen in der Eifel
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Verbindliche Anmeldung bsi 13.12.2024 an michaela.konrad@uni-bamberg.de; 14:00 - 18:00, KR14/00.03; Vorbesprechung Mittwoch, 22. Januar 2025, 16.15 Uhr Kr14/00.03. Blockveranstanltung vor Ort 6.-10. April 2025 und vorbereitende Sitzungen in Bamberg am 4. und 5. April 2025, 14-18 Uhr
; Vorbesprechung: 22.1.2025, 16:15 - 17:45 Uhr, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Konrad, Feldarchäologisches Praktikum: Bitte kontaktieren Sie die Dozentin
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Der Termin für die Vorbesprechung wird rechtzeitig bekanntgegeben; Zeit und Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
|
Konrad, Reguläre Grabungsteilnahme: Bitte kontaktieren Sie die Dozentin
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
|
TE Konrad: Voraussichtlich Archäologisches Museum Frankfurt
Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen.; Abfahrt Hauptbahnhof Bamberg Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplatform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und die ARP-Homepage unter der Rubrik "Aktuelles"
|
Konrad, M.
N.N.
|
Archäologische Prospektion
|
Vorlesungen
|
|
V Hillforts in Europe (Befestigte Höhensiedlungen in Europa)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Lehrveranstaltung kann ggf. als Vorlesung mit 4 ECTS und schriftlichem Leistungsnachweis (Klausur) belegt werden.; Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11; Di
|
De Neef, W.
|
Proseminare/Übungen
|
|
TU (Gelände-)Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 7.5.2025, 10:00 - 11:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025
|
De Neef, W.
Kothieringer, K.
Steincke, R.
|
|
Ü Einführung in QGIS
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 30.4.2025, Einzeltermin am 7.5.2025, Einzeltermin am 14.5.2025, Einzeltermin am 21.5.2025, Einzeltermin am 28.5.2025, Einzeltermin am 4.6.2025, 8:30 - 12:30, U5/02.23
|
Burgdorf, Ph.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Kolloquium zur Präsentation und Diskussion von Abschlussarbeiten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Termine und Ort werden noch bekannt gegeben
|
De Neef, W.
|
|
S/PS Befestigte Höhensiedlungen in Europa
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
De Neef, W.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FP/Ü Prospektionslabor Staffelberg (Bad Staffelstein)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
De Neef, W.
Kothieringer, K.
|
|
TE Niederbayerischer Archäologentag in Deggendorf
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 26.4.2025
|
De Neef, W.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Seminare/Proseminare
|
|
Methoden der Architekturforschung am Beispiel mittelalterlicher Bauwerke
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025)!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Ornamentik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025); Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Albrecht, S.
|
|
Propädeutikum Architektur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025)!; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum Architektur
Tutorien; Rein Präsenz; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025); Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Erster Termin: 30. April 2025!
|
Pape, L.
|
|
Von der Uni ans Museum: Forschung im Germanischen Nationalmuseum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025)!; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
Kosan, M.-L.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Oberseminar Prof. Albrecht
Oberseminar; Rein Präsenz; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025)!; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Ort: Diathek KR10/02.03
|
Albrecht, S.
|
|
Paris - Stadt der Moderne
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025); Teilnehmerbeschränkt: 12 Studierende aus der Kunstgeschichte; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
Nonnenmacher, K.
|
Übungen
|
|
Anwendung Christliche Ikonografie
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 2.4.2025, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Architekturspaziergänge
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025)!; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; vom 23.6.2025 bis zum 14.7.2025
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Recherche, Referat, Hausarbeit? Werden Sie Fit fürs wissenschaftliche Arbeiten!
Übung; Rein Präsenz; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!!; Einzeltermin am 9.5.2025, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
Knoblauch, A.Ch.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Malerei in den USA. Von den Anfängen bis zur Minimal Art
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
|
Mehr als drei Künste: Vasaris Einführung in Materialien und Techniken
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Huth, A.
|
Seminare
|
|
Andy Warhol
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!!; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Brassat, W.
|
|
Die Kunst der Republik Genua
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Brassat, W.
Peterlini, G.
|
|
Einführung in die Profane Ikonographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Der erste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Brassat, W.
|
|
Remix! Interpikturalität und Intermedialität in der Kunst der Moderne und der Gegenwart
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
|
|
Vasaris Künstlerviten
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Brassat, W.
|
|
arte bella e difficile : Die Kunst des Emaillierens
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.5.2025, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Sitzungsraum des ZeMas Am Kranen 12, Raum Nr. 03.03 statt! Der Einzeltermin am Freitag 16.05. findet im Atelier Nonne 11, Nonnenbrücke 11, 96047 Bamberg statt!
|
Huth, A.
|
|
Kolloquium (Oberseminar)
Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
|
Huth, A.
|
|
Stuck als Schmuck: Material, Verarbeitung, Aufgaben
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
|
Huth, A.
Tenschert, R.
|
Exkursionen
|
|
Eintagesexkursionen nach Nürnberg, Würzburg und München
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist persönlich in der Vorbesprechung am 25.04.2025 möglich!; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:15 - 15:45 Uhr, KR12/02.01
|
Statnik, B.
|
|
Große Exkursion nach Genua
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Brassat, W.
Peterlini, G.
|
|
Die gepflegte Stadt. Eine Ausstellung zum Baumeisterbuch des Endres Tucher am GNM Nürnberg
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; Die Veranstaltung findet teilweise im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg statt.
|
Huth, A.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
4 VM II: Verschwörungen, ein europäischer Jesus und Antisemitismus - die fatale Rezeptionsgeschichte des Neuen Testaments
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18, (außer Mi 2.7.2025)
|
Hock, J.
Krahn, A.
|
|
Bibelkunde des Neuen Testaments und Geschichte des frühen Christentums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.36
|
Krahn, A.
|
|
Einführung in die Exegese des Alten Testaments am Beispiel ausgewählter Texte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Mi
|
Krahn, A.
|
|
Einführung in die Methoden und Arbeitsweisen der neutestamentlichen Exegese
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Krahn, A.
|
|
„Geschlechterordnung – Identitätskonstruktion – postkoloniale Bibelhermeneutik - das Alte Testament einmal „anders“ gelesen.“
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Krahn, A.
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | U2/00.26 |
Krahn, A. |
Systematische Theologie
|
|
"Judas - der tragische Verräter" - Interdisziplinäre Perspektiven
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.
|
|
Theologie im 20. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 28.7.2025, Einzeltermin am 4.8.2025, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Auge in Auge – Wie sollen wir mit Mensch, Tier und Roboter interagieren?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Weider, J.
Potschka, Ch.
|
|
Kirche – aus evangelischer und katholischer Perspektive reflektiert und diskutiert
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Weider, J.
Steinberger, S.
|
|
Konfessionskundliches Seminar: Einführung in die Vielfalt des christlichen Glaubens
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Ebert, J.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Oberseminar "Theologie aus den USA - aktuelle Ansätze"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.4.2025, 18:30 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 13.5.2025, 13:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 2.6.2025, 14:30 - 17:00, U11/00.25; Einzeltermin am 23.6.2025, 18:15 - 19:45, U2/01.33; Einzeltermin am 24.6.2025, 14:30 - 16:30, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.7.2025, 13:30 - 16:00, U2/01.36
|
Wabel, Th.
|
|
Von Jesus Christus reden im 20. und 21. Jahrhundert
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Einzeltermin am 2.6.2025, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 3.7.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Wabel, Th.
|
Historische Theologie/Kirchengeschichte
|
|
Kirche – aus evangelischer und katholischer Perspektive reflektiert und diskutiert
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Weider, J.
Steinberger, S.
|
Religionswissenschaft
|
|
Alte Quellen, moderne Zeiten – Jüdische Ethik im 21. Jahrhundert
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Die Lehrveranstaltung beginnt am 30.04.2025
|
Deusel, A.Y.
|
|
Interreligiosität und Frieden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Asghar-Zadeh, D.
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | FL2/01.01 |
Asghar-Zadeh, D. |
|
Islam in Materialität und Bild
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.18, (außer Mo 5.5.2025)
|
Korn, L.
|
|
Jüdisch-christliche Beziehungsgeschichte
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Bei Bedarf werden Vorlesungen als podcasts zur Verfügung gestellt.); Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Erster Termin am 24.04.2025 von 10-12 Uhr im Raum U11/00.16
|
Talabardon, S.
|
|
Jüdische Gemeinschaften der Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Teile der Vorlesung können bei Bedarf als podcasts online zu finden sein.); Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Kalam: eine Einführung
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Englisch; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13, (außer Do 22.5.2025, Do 10.7.2025); Einzeltermin am 10.7.2025, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Franke, P.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
"Vom klassischen Erzählen bis hin zum Einsatz von KI" - Methoden- und Medienvielfalt im Religionsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 13:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.6.2025, 13:00 - 19:00, U11/00.25; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 17:00, U11/00.25; Bitte um Voranmeldung über den VC-Kurs
; Vorbesprechung: 2.5.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Dörnhöfer, A.
|
|
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Mi
|
Lorenzen, S.
Simon, M.
|
|
Inklusiver Umgang mit Heterogenität im Religionsunterricht und in der Schule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Mach-Würth, J.
|
|
Schlüsselthemen des Religionsunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Mi 2.7.2025)
|
Held, F.
|
|
Seelsorgliche Aspekte im Religionsunterricht und Schulleben
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 17:00, MG2/01.03
|
Lochner, C.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Konfessionskundliches Seminar: Einführung in die Vielfalt des christlichen Glaubens
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Ebert, J.
|
|
Theologie im 20. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 28.7.2025, Einzeltermin am 4.8.2025, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
"Vom klassischen Erzählen bis hin zum Einsatz von KI" - Methoden- und Medienvielfalt im Religionsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 13:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.6.2025, 13:00 - 19:00, U11/00.25; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 17:00, U11/00.25; Bitte um Voranmeldung über den VC-Kurs
; Vorbesprechung: 2.5.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Dörnhöfer, A.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - theologische und spirituelle Perspektiven
Seminar; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; Dieser Kurs wird von der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) angeboten. Die Registrierung und Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHB.
|
Pirner, M.
|
|
Inklusiver Umgang mit Heterogenität im Religionsunterricht und in der Schule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Mach-Würth, J.
|
|
Schlüsselthemen des Religionsunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Mi 2.7.2025)
|
Held, F.
|
|
Seelsorgliche Aspekte im Religionsunterricht und Schulleben
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 17:00, MG2/01.03
|
Lochner, C.
|
Institut für Germanistik
|
Ältere deutsche Literaturwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
Ringvorlesung "Kulturelle Bildung und Mittelalter - Perspektiven gestern, heute, morgen"
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 19:00 - 20:30, U2/00.25; Beginn um 19 Uhr s.t.
|
Goller, D.
Hlukhovych, A.
|
|
Vorlesung: Einführung Germanistische Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
V Mittelalterliche Literatur in Franken
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Mierke, G.
|
Einführungsseminare
|
|
ES Mediävisitk I: Ulrich von Singenberg: Lieder
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Hutterer, S.
|
|
ES Mediävistik I: Der Stricker ›Daniel von dem Blühenden Tal‹
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Hutterer, S.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Dünninger, J.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue, Der arme Heinrich und Gregorius
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Schanze, Ch.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33, U2/01.36
|
Schanze, Ch.
|
Seminare / Proseminare
|
|
PS Mediävistik II: Kleinere althochdeutsche Texte
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Schüler, P.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 6.5.2025, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Die Seminarzeiten werden nach Absprache im Seminar festgelegt.
|
Goller, D.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; obligatorische Lehrveranstaltung, Zentrum für Mittelalterstudien; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Horn, Ch.
|
|
PS Mediävistik II:Überlieferungsgeschichten, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanist:innen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Hutterer, S.
|
|
PS Vergils Aeneis und der Eneasroman Heinrichs von Veldeke
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Zenk, J.
Schanze, Ch.
|
|
PS/HS Reitkunst im Mittelalter
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:30 - 9:30, Online-Webinar
|
Mierke, G.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
HS Märendichtung II
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05, (außer Di 15.7.2025); Einzeltermin am 15.7.2025, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Mierke, G.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Oberseminar Examensmodul LA GYM
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
OS Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Mierke, G.
|
Übungen
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Hutterer, S.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
Tutorien
|
|
Tutorium zum ES Der Stricker: ›Daniel von dem Blühenden Tal‹
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Bründl, S.E.
|
|
Tutorium zum ES Ulrich von Singenberg
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Ganser, Ch.
|
|
TU Tutorium zum ES I: Das Nibelungenlied
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Schaub, L.
|
|
TU Tutorium zum ES I: Hartmann von Aue, Der arme Heinrich und Gregorius
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, KR14/00.06
|
Tschorn, M.
|
|
TU Tutorium zum ES I: Hartmann von Aue: Erec
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
Quast, M.
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Vorlesung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
Vorlesung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Stricker, S.
|
|
Die Firma. Arbeit, Wirtschaft, Unternehmertum in der Literatur
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Marx, F.
|
|
V Syntax (auch sprachhistorisch)
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Noel, P.
|
|
V: Überblicksvorlesung Literaturgeschichte: 1933-Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Meeting; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Meeting; VHB Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Literaturverfilmungen
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Do 12.6.2025)
|
Jürgensen, Ch.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weigelt, L.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
|
Meurer, J.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17; Einzeltermin am 28.7.2025, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Meurer, J.
|
|
ES Einführung in die Gegenwartssprache (4 stündig) Teil I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22; Teil I beginnt in der 1. Vorlesungswoche
|
Noel, P.
|
|
ES Einführung in die Gegenwartssprache (4 stündig) Teil II
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02; Teil II beginnt in der 2. Vorlesungswoche
|
Noel, P.
|
|
ES Einführung in die Sprachgeschichte (Sprachwandel)
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
|
Cholotta, C.
|
|
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Jürgensen, Ch.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Grundlagen der Forensischen Linguistik
Seminar; Rein Online; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Rottler, P.
|
|
Linguistische Methoden: Überblick und Anwendung
Seminar; Rein Online; Do, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Reiner, T.
|
|
Pragmatik
Seminar/Proseminar; Rein Online; Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; rein online
|
Reiner, T.
|
|
Spracherwerb
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Reiner, T.
|
|
Von der Sprachwissenschaft in den Deutschunterricht
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, WE5/05.004
|
Meyer, S.
|
|
Seminar/Proseminar: Pflegenarrative. Dimensionen von Care(-Arbeit) in Literatur und Medien der Gegenwart
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Dippold, S.
|
|
PS Genderlinguistik
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Cholotta, C.
|
|
PS: Das Kino der Verdammnis: Der Film Noir
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 1.7.2025-3.7.2025 Di-Do, 10:00 - 18:00, U5/03.27
|
Sedlmaier, T.
|
|
Seminar/Proseminar: Empowerment erzählen? Seminar über und mit All-Age-Bestsellerautorin Alina Bronsky (Poetikprofessur 2025)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Bartl, A.
Fuchs, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Der junge Goethe
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Proseminar: Manfred Krug and beyond (Jurek Becker, Wolf Biermann, Erik Neutsch u. a. m.)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Proseminar: „In diesem Augenblick Ordnung mit mir machen“: Tagebuch-Literatur vom 17. bis 20. Jahrhundert
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Stottele, L.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Felix Krull & Partner. Hochstapler in der Literatur
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Marx, F.
|
|
Hauptseminar Grundlagen Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in Raum LS7/02.13 statt.
|
Dietz, G.
|
|
Hauptseminar: Analyse und Erstellung von Lehr-/Lernmaterialien für Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in Raum LS7/02.13 statt.
|
Dietz, G.
|
|
Hauptseminar: Korpuslinguistische Anwendungsszenarien für Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in Raum LS7/02.13 statt.
|
Dietz, G.
|
|
HS Informationsstruktur
Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Noel, P.
|
|
HS Sprachvorgeschichte
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Noel, P.
|
|
S/HS: (Jüdische) Literatur in Breslau/Wrocław und Krakau/Kraków (mit Exkursion nach Polen)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.7.2025, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Hermann, I.
Zehnder, Ch.
|
|
S/HS: Lyrik von 1945 bis 1989 – Entwicklungen zwischen Nachkriegszeit und Wende
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Empowerment erzählen? Seminar über und mit All-Age-Bestsellerautorin Alina Bronsky (Poetikprofessur 2025)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Bartl, A.
Fuchs, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Kriminalliteratur
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Studentische Tagung zu Podcasts / Literaturmuseum der Moderne in Marbach
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar. Termine werden zu Semesterbeginn abgesprochen.
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Stellensuche
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Assmann, D.-Ch.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Oberseminar: Reflexion von Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens / Vorstellung von MA-Projekten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in Raum LS7/02.13 statt.
|
Dietz, G.
|
|
OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Noel, P.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; Rein Präsenz; nach Vereinbarung
|
Stricker, S.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Marx, F.
|
|
OS/HS: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Hermann, I.
|
|
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Bartl, A.
|
|
Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Jürgensen, Ch.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: Klassische Lyrik in der Grundschule
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 13.6.2025, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 18.7.2025, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 19.7.2025, 9:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Hillesheim, K.
|
|
Übung/Einführung II: Österreichische Autorinnen der Zwischenkriegszeit
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
|
Dippold, S.
|
|
Übung/ES II: Sommer, Sonne, Sorgen - Warum schwimmen Romanfiguren?
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fuchs, A.
|
|
Übung/Einführung II: Den Kanon überdenken. Wieland, E.T.A. Hoffmann, Christa Wolf
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Seubert, F.
|
|
Übung/Einführung II: Deutschsprachige Barockliteratur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II: Thomas Mann: Buddenbrooks und frühe Erzählungen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/ES II: Literatur als Handlungssystem. Einführung in die Empirische Literaturwissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Übungen/Seminare
|
|
*VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 10.5.2025, 10:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 17.5.2025, 10:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 12.7.2025, 10:00 - 14:00, U5/02.18
|
Hielscher, M.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; n.V. via Zoom oder LS7 2.10
|
Renker, Ch.
|
|
GLUT: Germanistisch-literarisches Universitätstheater
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 21:00, KR12/02.01
|
Hermann, I.
|
|
Übung/Seminar: Wie rezensiere ich ein Buch? Literaturkritikübungen für Print, Social Media & Co.
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Fuchs, A.
|
|
Seminar/Übung: Literatur als Handlungssystem. Einführung in die Empirische Literaturwissenschaft
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Übung: Mein Leben als Roman . Zur Autofiktion : Literarische Experimente mit dem eigenen Leben
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 17.5.2025, 10:00 - 15:00, U5/02.22; Einzeltermin am 23.5.2025, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 24.5.2025, 10:00 - 15:00, U5/02.22; Einzeltermin am 30.5.2025, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 31.5.2025, 10:00 - 15:00, U5/02.22; Einzeltermin am 6.6.2025, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 7.6.2025, 10:00 - 15:00, U5/02.22; Blockseminar
|
Herbst, A.N.
|
|
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 27.6.2025, 14:00 - 18:30, U5/01.18; Einzeltermin am 28.6.2025, 10:30 - 17:30, U5/01.18; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:30, U5/01.18; Einzeltermin am 12.7.2025, 10:30 - 17:30, U5/01.18
|
von Ernst, A.
|
|
Seminar/Übung: Sex & Crime - Ein Schreibseminar
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2025, Einzeltermin am 13.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 17.6.2025, Einzeltermin am 24.6.2025, Einzeltermin am 8.7.2025, Einzeltermin am 22.7.2025, 14:00 - 18:00, U2/01.30
|
Fassnacht, L.
|
Übungen
|
|
Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Bruckmeier, M.
|
|
Linguistische Methoden: Überblick und Anwendung
Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Reiner, T.
|
|
Syntax
Übung; Rein Online; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
|
Reiner, T.
|
|
Workshop: Wissenschaftliches Arbeiten im Zeitalter von KI
Blockseminar; Rein Präsenz; Fr, 8:00 - 12:00, MG1/01.02; Zwei Termine, einmal am 25.04.2025 (08.30 Uhr bis 11.00 Uhr, inkl. kurzer Pause) und einmal am 30.05.2025 (08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, inkl. kurzer Pause)
|
Weigelt, L.
|
|
Übung: Analyse und Erstellung von Lehr-/Lernmaterialien für Deutsch als Fremdsprache
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Übung findet in Raum LS7/02.13 statt.
|
Dietz, G.
|
|
Übung: Korpuslinguistik im Fach Deutsch als Fremdsprache
Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Ort: LS7/02.13
|
Renker, Ch.
|
|
Übung: Wortschatzerwerb im DaF Unterricht
Übung; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Ort: LS7/02.13
|
Renker, Ch.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Beginn: 2. Vorlesungswoche
|
Lenhardt, A.
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28; Beginn: 2. Vorlesungswoche
|
Heinrich, S.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.13; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Kotz Garcia, T.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte (auch für internationale Studierende)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Beginn: 2. Vorlesungswoche Raum und Zeit wird noch bekannt gegeben
|
Heinrich, S.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Uri, L.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Girschke, B.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Rauch, N.
|
|
Tutorium: Einführung in die Dramenanalyse (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; ab 14.5.2025
|
Albert, J.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Zehl, Ph.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Okesson, L.
|
|
Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; nur in Verbindung mit dem Besuch einer Übung "Einführung in die Deutschdidaktik"
|
Brüggemann, J.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Spörl, M.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" - Grafische Literatur im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Zehl, Ph.
|
|
"Raus mit der Sprache! Ich bin ganz Ohr!" Sprechen und Zuhören im Deutsch- und DaZ-Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 4.7.2025, 12:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.7.2025, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
|
Analysekompetenzen fördern
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Okesson, L.
|
|
Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Bismarck, K.
|
|
digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; asynchron (überwiegend eigenständige, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzte Arbeit mit Modulen im VC); Einzeltermin am 23.4.2025, Einzeltermin am 18.6.2025, Einzeltermin am 9.7.2025, 18:00 - 20:00, LU19/00.09; Beginn in der ersten Woche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Digital gestützter Deutschunterricht: Sprach- und literaturdidaktische Perspektiven
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Brüggemann, J.
|
|
Digitale Souveränität im Umgang mit KI im Deutschunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Brüggemann, J.
|
|
KI im Literaturunterricht
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Präsenz mit vor- und nachbereitenden digitalen Phasen; Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 18.5.2025, 9:00 - 18:00, U5/01.17; Vorbesprechung: 9.5.2025, 15:30 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Ascherl, C.
|
|
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 30.5.2025, 12:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 13.6.2025, 12:00 - 19:00, U5/01.18; Einzeltermin am 14.6.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 11.7.2025, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Vorbesprechung: 9.5.2025, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/01.18
|
Wolfrum, J.
|
|
Linguistic Landscaping in Düsseldorf
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 4; Einzeltermin am 11.7.2025, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Exkursion: 03.07. bis 04.07.2025
; Vorbesprechung: 2.5.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U11/00.25
|
Wolfrum, J.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Mehr Sprache(n)! - Sprachenbewusster Unterricht in allen Fächern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Mehrsprachigkeit erfahren
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2025, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 6.6.2025, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 23.6.2025, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
|
Zehl, Ph.
Wolfrum, J.
|
|
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die transkulturelle Deutschdidaktik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Mangos, K.
|
|
Orthographische Fehleranalysen
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:00 - 17:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 18.7.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 19.7.2025, 9:00 - 17:00, Online-Webinar
|
Knüppe, L.
|
|
Praxisseminar Mittelschule/Projekt Reißverschluss
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Einzeltermin am 3.6.2025, 10:00 - 12:00, U5/00.18
|
Wolfrum, J.
|
|
Qualität im Deutschunterricht der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Ascherl, C.
|
|
Qualität im Deutschunterricht der weiterführenden Schule
Seminar; Fällt aus; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Okesson, L.
|
|
Repetitorium: Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22; ab 30.4.2025; Das Repetitorium findet 14-tägig statt.
|
Brüggemann, J.
|
|
Schreibberatung zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Übung; Rein Online; ECTS: 1; Mi, 12:00 - 14:00, Online-Webinar; ab 7.5.2025
|
Okesson, L.
|
|
Schreiben im Deutschunterricht – Lästige Pflicht oder gewinnbringende Kompetenz?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Spörl, M.
|
|
Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 6.6.2025, 15:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 7.6.2025, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 8.6.2025, 10:00 - 17:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Sprachkompetenz fördern: Grammatikunterricht im Fokus
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 26.4.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 7.6.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.18
|
Werner, C.
|
|
Theorie-Praxis-Räume in DiDaZ, Sprach- und Literaturdidaktik
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30; ab 21.5.2025; Das Oberseminar findet 14-tägig statt.
|
Brüggemann, J.
|
|
Unterrichtsmaterial kritisch bewerten und gewinnbringend im Deutschunterricht verwenden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.30
|
Bismarck, K.
|
|
Von Bilderbuch bis BookCreator: Literaturunterricht in der Grundschule gestalten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Ascherl, C.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1,3 SWS; Einzeltermin am 14.5.2025, 12:00 - 14:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 18.6.2025, 14:00 - 16:00, U5/00.18; Einzeltermin am 9.7.2025, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Wolfrum, J.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt "F"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Frau Patricia Dittrich; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Blockveranstaltung am 09.05.25 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock) und zusätzlicher Termin zur Sprecherziehung am 28.04., 18 - 20.15 Uhr in U11/00.25.
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen-DaZ (G)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Begleitseminar zum Praktikum an der Rupprechtschule in Bamberg, PLin Annette Langeneke-Mattenklodt; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Blockveranstaltung am 09.05.25 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Patrizia Dittrich (1. Stock) und zusätzlicher Termin Sprecherziehung am 28.04., 18 -20.15 Uhr in U11/00.25.
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim "C"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim, PLin Frau Kaupert; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf "A"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim "E"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der GS in Gundelsheim, Plin Frau Zenkel; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Spörl, M.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg "B"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Kaulberg, PLin Judith Endres; Di, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Oberhaid"D"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule in Oberhaid, PLin Frau Stück-Zimmermann; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/ETA
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am ETA-Hoffmann Gymnasium, PLin Frau Maria Ziegler; Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen/Forchheim
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Realschule in Forchheim, PLin Frau Murk; Fr, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Spörl, M.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Strullendorf
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS in Strullendorf, PLin Frau Baur-Huther; Fr, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Spörl, M.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an beruflichen Schulen; Einzeltermin am 10.5.2025, 9:00 - 19:00, U9/01.11
|
Kretzschmar, A.
|
Literatur und Medien
|
Vorlesungen
|
|
Susan Sontag: Eine Denkikone der Moderne
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Glasenapp, J.
|
|
Von der Tragödie zum Coming-of-Age-Film: Spielarten der Kollision von Ich und Welt
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 12:00 - 16:00, U5/01.22; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Einzeltermin am 26.6.2025, 18:00 - 20:00, U7/01.05, (außer Do 8.5.2025); Einzeltermin am 27.6.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Einzeltermin am 3.7.2025, Einzeltermin am 10.7.2025, 18:00 - 20:00, U7/01.05
|
Lenz, F.
|
Seminare
|
|
Coming-of-Age in Streaming-Dienst-Zeiten: Erwachsenwerden in Serien
Blockseminar; Rein Online; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 10.5.2025, Einzeltermin am 4.7.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 17:00, Online-Webinar
|
Anders, P.
|
|
Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)
Seminar; Rein Online; vhb-Online-Seminar; Zeit n.V., Online-Webinar; vhb-Online-Seminar
|
Daryab, S.
|
|
Exploring Intercultural Narratives in Global Cinema
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.5.2025, Einzeltermin am 22.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, 10:00 - 18:00, OK8/01.26
|
Saxena, R.
|
|
Greifbare Fantasia: Animationsfilm im interkulturellen Kontext
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Pistocchi, F.
|
|
Intime Öffentlichkeit oder die Tyrannei der öffentlichen Intimität
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Daryab, S.
|
|
Lunatic Tales: Theater, Jazz und Film bei Woody Allen
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Pistocchi, F.
|
|
Männlichkeit: Zwischen Niedergang und Renaissance
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Glasenapp, J.
Daryab, S.
|
|
Von Alice zu Coraline: Weibliches Coming-of-Age in fantastischen Welten
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
Von Inspiration Porn bis Victim Blaming: Ableismus im Film
Seminar; Rein Online; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
|
Anders, P.
|
Übungen
|
|
Besprechung von Masterarbeiten
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Glasenapp, J.
|
Institut für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
N.N.
|
|
Vorbereitung Seminar Staatsexamen Lehramt (Humangeographie)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 25.7.2025, 12:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Redepenning, M.
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
|
Tutorium Humangeographie B4/B3n/B3b
Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
N.N.
|
Basismodule
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.18; Es handelt sich um eine vorläufige Planung zum Angebot des Moduls B4a im Sommersemester 2025. Das Modul wird gegebenenfalls als Blockveranstaltung im laufenden Semesterbetrieb angeboten. Sie erhalten diesbezüglich im Laufe der ersten Woche der Vorlesungszeit genauere Informationen.
|
Scholl, S.
|
|
B1b Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 9:15 - 10:00, U2/01.33; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33, (außer Mi 23.4.2025)
|
Meister, J.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 9:15 - 10:00, U2/01.33; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33, (außer Mi 23.4.2025)
|
Meister, J.
|
|
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Beginnt in der 2. Semesterwoche.; Mi, 9:15 - 10:00, U2/01.33
|
Schielein, P.
|
|
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; 14tägige Veranstaltung, ab 8.05.2025
|
Schielein, P.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B5n Fachmethodik I: "Kartographie "
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 28.04.2025 statt.
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Es handelt sich um eine vorläufige Planung zum Angebot des Moduls B4a im Sommersemester 2025. Das Modul wird gegebenenfalls als Blockveranstaltung im laufenden Semesterbetrieb angeboten. Sie erhalten diesbezüglich im Laufe der ersten Woche der Vorlesungszeit genauere Informationen.
|
Scholl, S.
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.05; Es handelt sich um eine vorläufige Planung zum Angebot des Moduls B4a im Sommersemester 2025. Das Modul wird gegebenenfalls als Blockveranstaltung im laufenden Semesterbetrieb angeboten. Sie erhalten diesbezüglich im Laufe der ersten Woche der Vorlesungszeit genauere Informationen.
|
Scholl, S.
|
|
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B4/B3b Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 28.04.2025 statt.
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
Aufbaumodule
|
|
B6/B6b 'Regionale Geographie Europa, Außereuropa' und 'Großräume der Erde': "Transformationsgeographien des (Post)Sozialismus"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; B6: 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; B6b: 7 ECTS nach bestandener Klausur; Mi, 14:00 - 15:30, KR12/00.16; Seminarbeginn ist am 23.04.2025.
|
Göler, D.
|
|
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B6 (5 ECTS) B6a (4 ECTS); Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Scholl, S.
|
|
B7b Politische Geographie und Raumplanung: Raumplanung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 4.7.2025, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Schenk, A.
|
|
B6/B6b Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Mexiko"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Erhard, A.
|
|
B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B7d Physische Geographie: Naturrisiken in Franken
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Meister, J.
Dix, A.
|
|
B8a/b "Labormethoden der Bodenanalytik und Phytolithenanalyse" in der Physischen Geographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 4-tägige Blockveranstaltung, voraussichtlich Kurs 1: 28.07.-31.07.2025, Kurs 2: 04.-07.08.2025
|
Meister, J.
|
|
Vorbereitungsseminar zum Staatsexamen im Lehramt Geographie (physisch-geographische Themen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Am Montag, 3.2.2025, findet um 14 Uhr c.t. im Raum U7/01.05 eine kurze Vorbesprechung mit Informationen zur Veranstaltung sowie Themenvergabe statt. Seminarbeginn ist am 24.04.2025.
|
Göler, D.
|
|
B7e Historische Geographie: Naturrisiken in Franken
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Dix, A.
Meister, J.
|
|
B8e Fachmethodik II: Historische Geographie: Altkarten und Bilder
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Dix, A.
|
|
B8e Fachmethodik II: Historische Geographie: Synergien zwischen Kulturlandschaftsanalyse und Naturschutz in Oberfranken
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.5.2025, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 3.7.2025, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 4.7.2025, 8:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 10.7.2025, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Porada, H.Th.
|
Vertiefungsmodule
|
|
B10 Geländepraktikum "England"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Termin: 04.08. - 11.08.2025
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; 18.07.2025 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Termin: 11.07.2025 09:00 bis 17:00 Uhr
|
Scholl, S.
|
|
B10 Exkursion "Ötztal" (25.-28.09.2025)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 4; mit Vor- und Nachbesprechung; 4 Tage vom 25.-28.09.2025; Zeit und Raum n.V.
|
Luplow, Ch.
|
|
B10 Exkursion agit Salzburg (2.-3.07.2025)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 2; Mittwoch, 2.7. - Donnerstag, 3.7.2025
|
Grubert, B.
|
|
B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Bad Windsheim" (15.06.2025)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Sonntag, 15.06.2025
|
Meister, J.
|
|
B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Bullenheimer Berg" (14.06.2025)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Samstag, 14.06.2025
|
Meister, J.
|
|
B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Frankenalb: Staffelberg" (11.06.2025)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Mittwoch, 11.06.2025
|
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Haßberge" (12.06.2025)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Donnerstag, 12.06.2025
|
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Rhön" (13.06.2025)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Freitag, 13.06.2025
|
Schielein, P.
|
|
B10 Großes Geländepraktikum Albanien
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Zeit und Raum n.V.
|
Göler, D.
|
|
B10 Eintägige Geländeübung: 1. Bamberg-Inselstadt (16.05.2025)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: 16.05.2025
|
Dix, A.
|
|
B10 Eintägige Geländeübung: 2. Bamberg-Bergstadt (23.05.2025)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: 23.05.2025
|
Dix, A.
|
|
B10 Eintägige Geländeübung: 3. Bamberg-Gärtnerstadt (27.06.2025)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: 27.06.2025
|
Dix, A.
|
|
B10 Große Exkursion: Historische Geographie Venedigs und seiner Umgebung
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Blockveranstaltung 1.9.2025-8.9.2025 Mo-Fr, Sa, So; Vorbesprechung: 8.7.2025, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.16
|
Reitinger, P.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Geographie II
N.N.
|
|
B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar (Kurs Prof. Dr. Redepenning)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 27.6.2025, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Redepenning, M.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar (Kurs Prof. Dr. Göler)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Ein erstes Informationstreffen findet am 24.04.2025 statt.
|
Göler, D.
|
|
B11d Absolvierendenseminar der Professur für Historische Geographie für Bachelor- und Lehramtsstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Ort werden mit den Studierenden je nach Bedarf individuell vereinbart.
|
Dix, A.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Grundschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, 9:00 - 10:00, U2/01.33; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.33, (außer Mi 23.4.2025)
|
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1)
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, 9:00 - 10:00, U2/01.33; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.33, (außer Mi 23.4.2025)
|
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
|
|
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.2)
Vorlesung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Zur Vorbereitung auf die Klausur wird der Besuch eines Tutoriums besonders empfohlen. Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Dozierende der Humangeographie und der Geographiedidaktik
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 11:15 - 12:00, LU19/00.11
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 10:30 - 11:15, LU19/00.11
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Der Teilbereich Methoden und Medien wird aufgrund der erwartet hohen Teilnehmerzahl in mehreren Gruppen zeitgleich durchgeführt.; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05, FI5/01.29, KR12/01.05; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 17.5.2025-18.5.2025 Sa, So, 8:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.5.2025, 8:00 - 14:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 11:15 - 12:00, LU19/00.11
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, 16:00 - 18:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 17.5.2025-18.5.2025 Sa, So, 8:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.5.2025, 8:00 - 14:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 11:15 - 12:00, LU19/00.11
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, 18:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 17.5.2025-18.5.2025 Sa, So, 8:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.5.2025, 8:00 - 14:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Gymnasium) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 11:15 - 12:00, LU19/00.11
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
|
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Vorlesung/Seminar; Fällt aus; HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.; Zeit und Raum n.V.
|
Jahreiß, A.
|
|
Konzeption und Gestaltung-WiPäd (GeoDid 7.2)
Seminar; Fällt aus; HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.; Zeit und Raum n.V.
|
Jahreiß, A.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
|
M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum Albanien
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 5; mit verpflichtendem Seminar: M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien des (Post)Sozialismus"; Zeit und Raum n.V.
|
Göler, D.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien des (Post)Sozialismus"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 15:30, KR12/00.16; Seminarbeginn ist am 23.04.2025.
|
Göler, D.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
Scholl, S.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 Studentisches Forschungsprojekt: "Bierkultur in Stadt und Landkreis Bamberg"
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung" (Raumplanung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 4.7.2025, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Schenk, A.
|
|
M5 Angewandte Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Praxisfelder für Geographen "Internationale Migration"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Am Montag, 3.2.2025, findet um 14 Uhr c.t. im Raum U7/01.05 eine kurze Vorbesprechung mit Informationen zur Veranstaltung sowie Themenvergabe statt. Seminarbeginn ist am 24.04.2025.
|
Göler, D.
|
Nachholmodule
|
|
M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 28.04.2025 statt.
|
Redepenning, M.
|
Masterarbeit
|
|
Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 27.6.2025, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Redepenning, M.
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Ein erstes Informationstreffen findet am 24.04.2025 statt.
|
Göler, D.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Theorien und Methoden
|
|
M1 Historische Geographie: Theorien und Methoden
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M2 Historische Geographie: Quellen und Methoden: Altkarten und Bilder
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Dix, A.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3 Begleitendes Seminar zur Großen Exkursion: Historische Geographie Venedigs und seiner Umgebung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 15:00, KR1/00.05
|
Reitinger, P.
|
|
M3 Große Exkursion: Historische Geographie Venedigs und seiner Umgebung
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 5; Blockveranstaltung 1.9.2025-8.9.2025 Mo-Fr, Sa, So; Vorbesprechung: 8.7.2025, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.16
|
Reitinger, P.
|
|
M4 Forschungsthemen der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Dix, A.
Meister, J.
|
|
M5 Forschungspraxis der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Dix, A.
Meister, J.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M6 Angewandte Historische Geographie: Synergien zwischen Kulturlandschaftsanalyse und Naturschutz in Oberfranken
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Porada, H.Th.
|
Nachholmodule
|
|
M9 Grundlagen der Geographie: Humangeographie II (Wirtschaft u. Gesellschaft)
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 28.04.2025 statt.
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
Masterarbeit
|
|
M8 Oberseminar der Historischen Geographie
Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Dix, A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
Geschichte
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Einzeltermin am 22.5.2025, 10:15 - 11:45, Online-Meeting; nähere Informationen zur Registratur in Microsoft Teams erhalten Sie ca. Mitte Mai; Anmeldung bis spätestens Montag 19.05.2025 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
VL Die römische Republik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
Kreutzer, C.
|
|
Grundbegriffe der Mittelalterlichen Geschichte. Teil 2
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
Wahlen im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
VL: „Zeitenwende(n)“? Die Frühe Neuzeit als Epoche der Umbrüche (1492–1715)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, U2/00.25
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
V Belle Epoque oder Fin de Siècle? Westeuropa am Ende des 19. Jahrhunderts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
V Bayern in der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte. Keine Verwendbarkeit für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Ott, M.
|
|
Foundations of Digital History
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 9:00 - 10:30, Online-Meeting
|
Scheltjens, W.
|
|
Die Ottonen, die Heinriche und das Herzogtum Baiern – grundwissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Perspektiven im 10./11. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Wozniak, Th.
|
Grundkurse
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
|
Pelz, A.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)
Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, U7/01.05
|
Trillitzsch, J.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)
Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden (Löslein I)
Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Löslein, L.
|
Proseminare
|
|
PS Das Leben der Frauen im antiken Rom
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.18; Einzeltermin am 31.7.2025, 16:15 - 17:45, U5/01.18; Die Klausur wird in der ersten vorlesungsfreien Woche stattfinden, siehe zusätzlichen Einzeltermin.
|
Kreutzer, C.
|
|
PS Kult und Religion im Klassischen Griechenland
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 14:15 - 15:45, U5/01.17; Einzeltermin am 31.7.2025, 14:15 - 15:45, U5/01.17; Die Klausur wird in der ersten vorlesungsfreien Woche stattfinden, siehe zusätzlichen Einzeltermin.
|
Kreutzer, C.
|
|
PS Die Salier
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Pfeifer, M.
|
|
PS Übergang von der Spätantike ins Frühmittelalter
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
|
Hubert, M.
|
|
PS: Das Königreich Preußen im langen 18. Jahrhundert
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Berger, M.
|
|
PS: Die sächsischen Fürstentümer im 16. Jahrhundert
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Berger, M.
|
|
PS: Frauen in der Frühen Neuzeit
Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 7; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Fischer, S.
|
|
PS 'Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang' - die beispielhafte Genese des Königreichs Bayern als konstitutionelle Monarchie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Mi 11.6.2025)
|
Trillitzsch, J.
|
|
PS - Das wilhelminische Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus: Perspektiven der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Kleinöder, N.
|
|
Die Kreuzzüge – Ursachen, Verlauf, Folgen
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Wozniak, Th.
|
Übungen
|
|
Alte Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; 4 oder 5 ECTS je nach Modul- und Prüfungsordnung; 8:15 - 9:45, KR12/00.05; Termine nach Absprache
|
N.N.
|
|
QÜ Alte Geschichte II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
QÜ Ausgewählte Quellen zur römischen Republik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
|
| | Mo | 18:15 - 19:45 | KR12/02.18 |
Kreutzer, C. |
|
QÜ Römische Religion im Spiegel von Ovids Festkalender (Fasti)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05
|
Kreutzer, C.
|
|
Quellenübung Alte Geschichte I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; je nach Studienordnung und entsprechender Leistung sind 4 oder 5 ECTS zu vergeben.; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
Eunuchen in Byzanz und in der islamischen Welt des Mittelalters
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
|
Kouamé, G.-S.
|
|
Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (Ü)
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Pfeifer, M.
Hubert, M.
|
|
Quellen zu Vlad dem Pfähler Drăculea (1431-1476).
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Anca, A.
|
|
Von Hastings 1066 zum Hundertjährigen Krieg: Die englisch französischen Beziehungen im Hoch- und Spätmittelalter
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
QÜ: Der Bauernkrieg
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
QÜ: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit – Einführung in das editorische Arbeiten
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 18:45, KR12/02.05
|
Berger, M.
|
|
KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Trillitzsch, J.
|
|
Oral History – Zeitzeugentage Tüchersfeld
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 13:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 6.6.2025, 15:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 28.6.2025, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 4.7.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 17:00; Einzeltermin am 1.8.2025, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
|
Kraus, J.
|
|
UE Deutsche Geistesgeschichte 1890-1933: Der George-Kreis.
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Nedzynski, N.
|
|
UE Die Westalliierten und der deutsche Widerstand gegen Hitler, 1933-1944
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
|
Nedzynski, N.
|
|
Handschriftliche private Korrespondenz lesen mit KI: Eine hybride Werkstatt
Übung; Präsenz + Online-Anteile; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
|
|
Introduction to historical data analysis
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermin am 30.4.2025, Einzeltermin am 14.5.2025, Einzeltermin am 28.5.2025, Einzeltermin am 4.6.2025, Einzeltermin am 18.6.2025, Einzeltermin am 2.7.2025, Einzeltermin am 16.7.2025, 10:00 - 14:00, OK8/01.26, (außer Mi 21.5.2025, Mi 11.6.2025, Mi 23.7.2025); ab 30.4.2025
|
Scheltjens, W.
|
|
QÜ - Von Rom nach Maastricht: Die Europäische Integration von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Kleinöder, N.
|
|
Archivkundliche Übung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstraße 39, statt.
|
Rupprecht, K.
|
|
Einhörner und Co. Fabelwesen im Mittealter
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Blockveranstaltung 16.5.2025-17.5.2025 Fr, Sa, 10:00 - 13:30, KR12/00.16; Blockveranstaltung 13.6.2025-14.6.2025 Fr, Sa, 10:00 - 13:30, KR12/00.02; Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 13:30, KR12/00.16; Vorbesprechung: 25.4.2025, 10:00 - 11:00 Uhr, KR12/00.16
|
Löslein, L.
|
|
Historisches Wissen in Wikipedia, Wikisource und monasterium.net
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Wozniak, Th.
|
Hauptseminare
|
|
Das Lehenswesen im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
HS: Das Heilige Römische Reich und seine Institutionen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 2.5.2025, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 3.5.2025, 9:00 - 15:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 10.5.2025, 9:00 - 15:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
HS: Die Iberische Halbinsel in der Frühen Neuzeit
Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
HS "Vergangenheitspolitik" – Die öffentliche Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit im besiegten Deutschland und der jungen Bundesrepublik (c. 1946-1968)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS Hating the Germans? British Perceptions of Germans and Germany in the Era of the World Wars.
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Nedzynski, N.
|
|
HS Interdisziplinäres Blockseminar in den französischen Alpen (Neuere und Neueste Geschichte/Amerikanistik): Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861-1865) - Geschichte, Literatur, Kultur
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Blockveranstaltung 19.9.2025-26.9.2025 Mo-Fr, Sa, So
|
Freitag, S.
|
|
HS Wege in den Terror: Das Jahr 1932 in Franken
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
|
Ott, M.
|
|
HS - Deutsch-deutsche Transformationen „nach dem Boom“. Wirtschafts- und Sozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Kleinöder, N.
|
|
Die große griechische Kolonisation
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 13:00 - 15:00, KR12/02.18
|
Riedlberger, P.
|
|
Heinrich II. (973–1024) und seine Urkunden
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/00.05
|
Wozniak, Th.
|
Oberseminare
|
|
OS Spätantike
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Riedlberger, P.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
Wozniak, Th.
|
|
Gastvortrag Neuere Geschichte, Dr. Peter A. Süß (Würzburg)
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.5.2025, 18:15 - 19:45, U2/00.25
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Gastvortrag Neuere Geschichte, Hans Baumann (Tübingen): Fremdsprachenerwerb und Sprachkompetenz deutscher Jugendlicher bei Auslandsaufenthalten im französischsprachigen Raum der Frühen Neuzeit
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.4.2025, 18:15 - 19:45, U2/00.25
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Gastvortrag Neuere Geschichte, Sven Dittmar (Mainz): Die Bistumskumulation von Bamberg und Mainz unter Lothar Franz von Schönborn
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2025, 18:15 - 19:45, U2/00.25
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
OS: Oberseminar Neuere Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 5; Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte/Europäische Ethnologie)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Maschinelles Lernen in den historischen Geisteswissenschaften
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 8.5.2025, Einzeltermin am 15.5.2025, Einzeltermin am 22.5.2025, Einzeltermin am 5.6.2025, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2025, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.7.2025, Einzeltermin am 10.7.2025, Einzeltermin am 17.7.2025, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Scheltjens, W.
|
|
OS - Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Kleinöder, N.
|
|
Oberseminar Alte Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Riedlberger, P.
|
|
Vorträge Geschichte und Kultur der Spätantike
Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Riedlberger, P.
|
Exkursionen
|
|
Geschichte lebendig machen. Impulse für die Kultur- und Geschichtsvermittlung im mittelalterlichen Bamberg
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; 09.05.2025, 08:30-15:00
|
Pfeifer, M.
|
|
Exkursion nach Halle am 20.06.2025
Exkursion; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 0,5; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Berger, M.
|
|
Exkursion nach Regensburg vom 15. bis 16.05.2025
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Blockveranstaltung 15.5.2025-16.5.2025 Mo-Fr, Sa, So
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Tagesexkursion "Deutsches Exilarchiv" (DNB, Frankfurt)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit wird noch bekanntgegeben
|
Scheltjens, W.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 14:30 - 16:00, LU19/00.08; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.05; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Flegler, O.
|
|
Deutsch-französische Erinnerungskultur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium Didaktik der Geschichte: Modulverwendung auf Anfrage; eine Verwendung für Module der Neuesten Geschichte (Lehramt, Bachelor/Master: jeweils nur Aufbau- bzw. Vertiefungsmodul-, jedoch nicht Basismodulebene) ist auf persönliche Anfrage möglich.; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Anmeldung (mit Nennung des Studiengangs und des modularen Verwendungszwecks) vom 10.02. bis 21.04.2025 per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
|
Erinnerungsorte zum Nationalsozialismus in Bayern
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur nach alter Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn vor WS 2022/23: sog. "weitere Veranstaltung" 1/2 LP), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur nach neuer Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn ab WS 2022/23: 3 LP), Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium Didaktik der Geschichte: Modulverwendung auf Anfrage; eine Verwendung für Module der Neuesten Geschichte ist auf persönliche Anfrage möglich (bitte vorab per E-Mail an Bert.Freyberger@uni-bamberg.de); eine modulare Verwendung für die sog. Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte ist hingegen NICHT möglich (dort sind ausschließlich Lehrveranstaltungen der Fachwissenschaft zulässig!); Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.01; Anmeldung vom 10.02. bis 27.04.2025 in FlexNow.
|
Freyberger, B.
|
|
Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium Didaktik der Geschichte: Modulverwendung auf Anfrage; Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Anmeldung ab 10.02.2025 per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; Aktualisierung (Stand: 17.04.2025): Seminar voll, Kapazitäten erschöpft, Anmeldungen (Leistungserbringung) NICHT mehr möglich; im Falle dringlicher (!) Notwendigkeit der Absolvierung eines Seminars der Didaktik der Geschichte fragen Sie bitte bei Prof. Dr. Freyberger per E-Mail für das Seminar "Deutsch-französische Erinnerungskultur" an.
|
Junak, M.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:15 - 18:15, LU19/00.11; Einzeltermin am 30.4.2025, 14:00 - 18:15, LU19/00.13; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025, 12:15 - 18:15, LU19/00.11; Anmeldung ab 10.02.2025 per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Geschichtsunterricht in Bayern
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (alle Studienbeginne), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Lehramt an Gymnasien, Studienbeginn vor WS 2022/23); Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Do, 12:15 - 13:45, U2/01.33; Anmeldung in FlexNow vom 10.02. bis 24.04.2025.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
LV Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:15 - 17:45, LU19/00.11; keine aktive studentische Anmeldung möglich!
|
Freyberger, B.
|
|
LV Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.11; keine aktive studentische Anmeldung möglich!
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; ausschließlich für Studierende, die ihre Studienabschlussarbeit aktuell in Didaktik der Geschichte abfassen - hierfür adressiert die Professur den Teilnehmendenkreis selbst; ansonsten keine aktive Anmeldung möglich!
|
Freyberger, B.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung an der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Flegler, O.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2025 oder Frühjahr 2026 ablegen werden; Blocktermine: Mittwoch 09.04.2025 (11.00 - 19.00 Uhr, online), Donnerstag 10.04.2025 (10.00 - 18.00 Uhr, online) und Freitag 11.04.2025 (10.00 - 18.00 Uhr, Büro Dr. Ehrenpreis Fi 5 / 02.24); Anmeldung ab 10.02.2025 per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2025 ablegen werden; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; Anmeldung von 10.02. bis 27.04.2025 per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Vorlesungen
|
|
Gender Studies – Einführung in Fragestellung, Theorien und Methoden (Angebot über die vhb)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Zeit n.V., Online-Webinar
|
Onnen, C.
|
|
Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.17
|
Wittmann, B.
|
Seminare/Hauptseminare
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Bäuerlein, M.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule: Alltag.com. Von der Alltäglichkeit des Digitalen und der Digitalisierung des Alltags
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Lobe, J.P.
|
|
Lust am Mythos. Zugänge zu moderne Mythen, contemporary legends und Verschwörungserzählungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 18:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 6.6.2025, 10:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Linzner, F.
|
|
Mehr als Rüschen und Chichi. Dekorieren als ästhetisiertes Alltagshandeln
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U5/02.18
|
Lobe, J.P.
|
|
Mit wissenschaftlichen Texten arbeiten – Lektüreseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Do, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Lobe, J.P.
|
|
Mutter, Vater, Kind? Kulturelle, literarische, soziale, medizinische und politische Dimensionen von Elternschaft, Verwandtschaft und (alternativen) Familienkonzepten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17
|
Lützelberger, F.
Lobe, J.P.
|
|
Traditionsbewahrer, TV-Trottel, Transformationstreiber? Die kulturelle Wahrnehmung von Landwirtschaft im Wandel
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Wittmann, B.
|
|
„Wegen Personalmangels geschlossen“? Multiperspektivische Annäherungen an Berufe und Berufswahl
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Bäuerlein, M.
|
Übungen
|
|
Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Lobe, J.P.
|
|
Archivkundliche Übung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstraße 39, statt.
|
Rupprecht, K.
|
|
Oral History – Zeitzeugentage Tüchersfeld
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 13:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 6.6.2025, 15:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 28.6.2025, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 4.7.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 17:00; Einzeltermin am 1.8.2025, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
|
Kraus, J.
|
|
Von der Idee zur Ausstellung und wieder zurück
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.4.2025, 13:00 - 16:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, 10:00 - 18:00, LU19/00.13
|
Kraft, A.
|
Oberseminare
|
|
Oberseminar für Studienabschlussarbeiten (Wittmann/Hirschfelder)
Seminar/Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
|
Wittmann, B.
Hirschfelder, G.
|
Exkursionen/Seminare im Feld
|
|
1-Tages-Exkursion E(x)-Cursion. Eine vergleichende Erkundung physischer und digitaler Lernorte
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 23.5.2025, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Bamberg und digitaler Raum
|
Lobe, J.P.
|
|
1-Tages-Exkursion Kulturelle Aspekte der Berufswahl mit Besuch der Ausbildungsmesse Bamberg (Arbeitstitel)
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.7.2025, 14:00 - 18:00, U5/02.18
|
Bäuerlein, M.
|
|
1-Tages-Exkursion: Immaterielles Kulturerbe Flechthandwerk in Oberfranken
Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.5.2025, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Bäuerlein, M.
|
|
Mehrtagesexkursion Das Allgäu: (Land-)Wirtschaftsstrukturen und kulturelles Erbe europäisch-ethnologisch beforschen
Exkursion; Rein Präsenz; 8. bis 12. September 2025
|
Wittmann, B.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
2 GM Ib (VM I alt): Das Buch Rut (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Janneck, L.
|
|
2 GM Ib (VM I alt): Methodenseminar
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 10.5.2025, 9:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 19:00, U2/01.30
|
Mulzer, M.
|
|
3 VM IABC: Geschichte Israels
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Gies, K.
|
|
4 VM II: Die Kraft der Bilder - biblische Psalmen
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Gies, K.
|
|
4 VM II: Verschwörungen, ein europäischer Jesus und Antisemitismus - die fatale Rezeptionsgeschichte des Neuen Testaments
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18, (außer Mi 2.7.2025)
|
Hock, J.
Krahn, A.
|
|
5 VM II / VM IV Projekt
Projekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Gies, K.
|
|
6 Oberseminar: Alttestamentliche Exegese und Antisemitismuskritik – Abschlussarbeiten und hermeneutische Fragen (1-stündig)
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.36; Das Oberseminar findet an Einzelterminen statt.
|
Gies, K.
|
|
7 GM ZAkB/EWS: Antisemitismus als Erfahrung und Struktur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 1.4.2025, 9:00 - 17:00, U2/00.26, U2/02.30, U2/02.27; Einzeltermin am 2.4.2025, 9:00 - 17:00, U2/00.26, U2/02.30, U2/02.27; Einzeltermin am 3.4.2025, 9:00 - 14:00, U2/00.26, U2/02.30; Einzeltermin am 3.4.2025, 9:00 - 17:00, U2/02.27; Blockseminar vom 1. bis 3. April 2025
|
Gies, K.
|
|
8 GM ZAkB: Exkursion nach Frankfurt
Exkursion; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.6.2025, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Gies, K.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
Paulus von Tarsus
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Poplutz, U.
|
|
Das Johannesevangelium
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Poplutz, U.
|
|
Einführung in die Methoden der Neutestamentlichen Exegese
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Oehlmann, B.
|
|
Bibelgriechisch 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Oehlmann, B.
|
|
Die neutestamentlichen Wundererzählungen
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Poplutz, U.
|
|
Examenskolloquium NT
Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Oehlmann, B.
|
|
NT-S
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
N.N.
|
|
Oberseminar NT
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Poplutz, U.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Jesus der Christus im Glauben der Kirche
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter II
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mi 23.4.2025); Einzeltermin am 23.4.2025, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Die erste Vorlesung findet am Mi. 23.4.2025 ausnahmsweise in U2/01.33 statt.
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Vorabend der Glaubensspaltung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Die erste Vorlesung am Fr. 25.04.2025 findet in U2/00.25 statt.
|
Bruns, P.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Einführung in die koptische Sprache II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Das fränkische Mönchtum und die christliche Spiritualität des Mittelalters. Historische, systematische und praktische Aspekte abendländischer Mystik am Beispiel des (Fürst)Bistums Bamberg
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 9.5.2025, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 10.5.2025, 12:00 - 18:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 16.5.2025-17.5.2025 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt. - Vorbesprechung: Fr. 25.4.2025 um 14.00 Uhr in U2/00.25
|
Scherbaum, M.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 30.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, 13:00 - 19:00, OK8/02.04; Das Seminar endet am 11.6.2025
|
Büttner, W.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Büttner, W.
|
| | Mi Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 2.5.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025 | 14:00 - 16:00 13:00 - 17:00 | U2/00.26 U2/02.04 |
Büttner, W. |
| Das Seminar endet am 28.5.2025
|
|
Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter II
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
|
Seidel, J.M.
|
|
Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Vorabend der Glaubensspaltung
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
|
Doleschal, T.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
Crashkurs Fundamentaltheologie
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Steinberger, S.
|
|
DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Bitte beachten Sie die Raumänderung!
|
Bründl, J.
|
|
DIE 7 SAKRAMENTE Ihre Heilsbedeutung und ihre problematische Praxis heute
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Bründl, J.
|
|
Diese Welt transformieren? Theologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit, die SDGs und Aktivismus
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Steinberger, S.
|
|
Hegels Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes
Seminar; Rein Präsenz; Achtung Raumänderung!; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Jäger, G.
|
|
IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Bitte beachten Sie die Raumänderung!
|
Bründl, J.
|
|
Kirche – aus evangelischer und katholischer Perspektive reflektiert und diskutiert
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung Raumänderung!; Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Steinberger, S.
Weider, J.
|
|
Oberseminar in Dogmatik und Fundamentaltheologie
Seminar/Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00
|
Bründl, J.
|
|
Religionsphilosophie und Religionskritik. Ein Methodenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 30.4.2025, Einzeltermin am 14.5.2025, Einzeltermin am 28.5.2025, Einzeltermin am 4.6.2025, Einzeltermin am 18.6.2025, Einzeltermin am 2.7.2025, 12:00 - 14:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 18.7.2025, Einzeltermin am 19.7.2025, 10:00 - 17:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Tutorium zur Vorlesung »Der Mensch in seiner Welt vor Gott«
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.27
|
Schmid, L.
|
|
WOZU RELIGION? Über das prekäre Verhältnis des Menschen zum Heiligen
Seminar; Rein Präsenz; Achtung Raumänderung!; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Bründl, J.
|
|
Zehn Jahre LAUDATO SI’ – Lektürekurs
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 19:00, U2/02.04
|
Steinberger, S.
|
Theologische Ethik
|
|
Auge in Auge – Wie sollen wir mit Mensch, Tier und Roboter interagieren? (SDG 10/15)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Potschka, Ch.
Weider, J.
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Termine nach Absprache
|
Weißer, Th.
Potschka, Ch.
|
|
Der Kinofilm als Moralmaschine. Eine ethische Perspektive (SDG: alle)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2025, Einzeltermin am 8.7.2025, 17:30 - 19:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 29.04.25, 17.30- 19.00 Uhr, U2/02.30 - Kinotermine: 06.05.; 13.05.; 20.05; 27.05.; 17.06.; 24.06.25; jeweils 17.30 s.t. - 21 Uhr, Abschlusssitzung: 08.07.25, 17.30 - 19.00 Uhr, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
|
Die Vorlesung zum Vertiefungsmodul I sowie die Module aus den Masterstudiengängen findet wieder im WiSe 2025/26 statt.
Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Potschka, Ch.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Huber, S.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Christliche Sozialethik"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Fischer, S.
Rosch, P.
|
|
Übung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Vorbesprechung: Mittwoch, 30.04.2025, 10-12 Uhr im TheoWerk (U2/02.30)
|
Weißer, Th.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
|
Tierwohl als Handlungsfeld religiöser Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Verpflichtende Exkursion am 19.05., 12-19 Uhr, zum Biolandhof des Klosters Plankstetten
|
Lindner, K.
|
|
"Da steckt überall Religion drin ..." Religionskulturen in Bildungsprozessen thematisieren
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.4.2025, 16:15 - 17:45, U2/00.25; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 17.7.2025, 16:15 - 17:45, U5/00.24
|
Lindner, K.
|
|
Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.7.2025, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Praktikumsgruppe Rupprechtschule; Beginn 23.April
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Praktikumsgruppe Heidelsteigschule; Beginn 23. April
|
Kabus, A.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen
Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Kabus, A.
|
|
Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2025)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Beginn: 28.04.25
|
Kabus, A.
|
|
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im Sommersemester absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Kabus, A.
|
|
Religiosität von Kindern und Jugendlichen. Qualitativ-empirische Annäherungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
"Lebenswelt 'Fränkisches Rom' - Christlichen Glaubenszeugnissen in Bamberg auf der Spur sein"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 29.4.2025, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.5.2025, 9:00 - 17:30, U2/02.30; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:00 - 17:00, U2/00.26
|
Brustkern, F.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:30, U2/02.30; Einzeltermin am 26.4.2025, 9:00 - 16:30, U2/02.30; erster Blocktermin war bereits im WS 2024/25
|
Eisenbeiß, D.
|
|
Dem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht auf der Spur Teil 2. Aktuelle Entwicklungslinien.
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, Einzeltermin am 19.7.2025, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Jung, L.
|
Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)
|
|
In welcher Welt leben wir denn? Wandel der (christlichen) Sozialformen
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 17:00, U2/01.30; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:00 - 17:30, U2/02.30; Einzeltermin am 25.7.2025, 14:00 - 17:00, U2/02.30
|
Hoyer, B.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Büttner, W.
|
| | Mi Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 2.5.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025 | 14:00 - 16:00 13:00 - 17:00 | U2/00.26 U2/02.04 |
Büttner, W. |
| Das Seminar endet am 28.5.2025
|
|
7 GM ZAkB/EWS: Antisemitismus als Erfahrung und Struktur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 1.4.2025, 9:00 - 17:00, U2/00.26, U2/02.30, U2/02.27; Einzeltermin am 2.4.2025, 9:00 - 17:00, U2/00.26, U2/02.30, U2/02.27; Einzeltermin am 3.4.2025, 9:00 - 14:00, U2/00.26, U2/02.30; Einzeltermin am 3.4.2025, 9:00 - 17:00, U2/02.27; Blockseminar vom 1. bis 3. April 2025
|
Gies, K.
|
|
In welcher Welt leben wir denn? Wandel der (christlichen) Sozialformen
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 17:00, U2/01.30; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:00 - 17:30, U2/02.30; Einzeltermin am 25.7.2025, 14:00 - 17:00, U2/02.30
|
Hoyer, B.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Huber, S.
|
|
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Potschka, Ch.
|
|
Diese Welt transformieren? Theologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit, die SDGs und Aktivismus
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Steinberger, S.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Die Theben-Dramen der attischen Tragödie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Epikureismus in römischer Literatur
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22, (außer Mi 21.5.2025); Einzeltermin am 21.5.2025, 18:00 - 20:00, U7/01.05
|
Nickel, J.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS Lukian und die antike Essayistik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Proseminare.; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Lenz, J.
|
|
PS Ovid, Epistulae ex Ponto
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Hillgruber, A.
|
|
PS Vergils Aeneis und der Eneasroman Heinrichs von Veldeke
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Zenk, J.
Schanze, Ch.
|
|
LÜ Herodot, Historien
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Kaiser, V.
|
|
LÜ Ovid, Tristia
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Grau, J.
|
|
LÜ Cicero, Auswahl aus den Philippischen Reden
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Günther, T.
|
|
S/Ü Antike Texte zu Lebenskunst und mentaler Gesundheit
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Vogt, S.
Fischer, A.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05, (außer Mi 2.7.2025); Einzeltermin am 2.7.2025, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen II
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:15, U5/01.18; Einzeltermin am 4.7.2025, 8:15 - 10:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Thomé, Ch.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Ludwig, D.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17; Die erste Sitzung am 24. April 2025 findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Götz, F.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIA
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.17; Einzeltermin am 9.5.2025, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Hillgruber, A.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIB
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 6.6.2025, 8:30 - 10:00, U5/02.17; Die Lehrveranstaltung beginnt am 8. Mai 2025.
|
Zenk, J.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Mythenbilder
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 7.5.2025, 20:00 - 21:30, U5/01.22; Einzeltermin am 16.5.2025, 13:00 - 19:00, U7/01.05; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.6.2025, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Grüner, A.
|
|
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
|
Dahsler, M.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Das antike Drama im Griechischunterricht mit Elementen aus der Spracherwerbs- und Lektürephase
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11, (außer Mi 28.5.2025, Mi 2.7.2025)
|
Dahsler, M.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Interpretation im Lateinunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Lobe, M.
|
|
S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.5.2025, Einzeltermin am 2.7.2025, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Dahsler, M.
|
|
Studentischer Lektürekreis Latein
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Studentischer AK Klassische Philologie
|
|
Tutorium zum Graecum
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Das Tutorium findet ab Mittwoch 30. April 2025 wöchentlich statt.
|
Löwel, L.
|
|
Ü Begleitlektüre zur gräzistischen Vorlesung
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Vogt, S.
Lenz, J.
|
Exkursion
|
|
E Tagesexkursion ins Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Exkursion; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Die ganztägige Fahrt nach München findet am 28. Juni 2025 statt.
|
Vogt, S.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
HS Lukian und die antike Essayistik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Lenz, J.
|
|
HS Petron, Satyricon
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24, (außer Do 12.6.2025); Die erste Sitzung am 24. April 2025 findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail
|
Zenk, J.
|
|
OS Oberseminar Gräzistik
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Vogt, S.
|
|
OS Diskussion aktueller Forschungspositionen
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; Die Veranstaltung findet ca. 14-tägig statt. Beginn ist am 6. Mai 2025. Weitere Termine voraussichtlich: 20.5., 3.6., 24.6., 8.7., 15.7. Am Dienstag, den 1.7. findet um 16 Uhr ein Gastvortrag statt, zu dem die Teilnehmenden des Oberseminars herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen folgen.
|
Zenk, J.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 4.7.2025, 12:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 15:00, U5/02.22
|
Zenk, J.
|
Philosophie
|
Philosophie BA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Peter Abaelard, Ja und nein.
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Jonas, S.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie I
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Grundkurs Psychoanalyse
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Fischer, A.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie I
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Grundkurs Psychoanalyse
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Fischer, A.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Summer School 2025 - Aesthetics from the 19th and 20th century
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.7.2025-5.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.7.2025-12.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Mittagspause immer von 13:00 – 15:00
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Grundkurs Psychoanalyse
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Fischer, A.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Summer School 2025 - Aesthetics from the 19th and 20th century
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.7.2025-5.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.7.2025-12.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Mittagspause immer von 13:00 – 15:00
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Summer School 2025 - Aesthetics from the 19th and 20th century
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.7.2025-5.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.7.2025-12.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Mittagspause immer von 13:00 – 15:00
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Modul "Erweiterte Qualifikationen"
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Summer School 2025 - Aesthetics from the 19th and 20th century
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.7.2025-5.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.7.2025-12.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Mittagspause immer von 13:00 – 15:00
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Summer School 2025 - Aesthetics from the 19th and 20th century
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.7.2025-5.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.7.2025-12.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Mittagspause immer von 13:00 – 15:00
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Philosophie MA
|
Kernmodul 1: Praktische Philosophie
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
Kernmodul 2: Theoretische Philosophie
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Summer School 2025 - Aesthetics from the 19th and 20th century
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.7.2025-5.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.7.2025-12.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Mittagspause immer von 13:00 – 15:00
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Schwerpunktmodul
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
Freie Spezialisierung I und II
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Summer School 2025 - Aesthetics from the 19th and 20th century
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.7.2025-5.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.7.2025-12.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Mittagspause immer von 13:00 – 15:00
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Erweiterungsbereich
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Peter Abaelard, Ja und nein.
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
Master Public Ethics
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
Philosophie LA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Peter Abaelard, Ja und nein.
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Grundkurs Psychoanalyse
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Fischer, A.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Überblick über die Fachdidaktik und Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Grundkurs Psychoanalyse
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Fischer, A.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Summer School 2025 - Aesthetics from the 19th and 20th century
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.7.2025-5.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.7.2025-12.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Mittagspause immer von 13:00 – 15:00
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Grundkurs Psychoanalyse
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Fischer, A.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Summer School 2025 - Aesthetics from the 19th and 20th century
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.7.2025-5.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.7.2025-12.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Mittagspause immer von 13:00 – 15:00
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
Vertiefungsmodul LA 4
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Summer School 2025 - Aesthetics from the 19th and 20th century
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.7.2025-5.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.7.2025-12.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Mittagspause immer von 13:00 – 15:00
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
|
Überblick über die Fachdidaktik und Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
Philosophie LA (ab SoSe 23)
|
Grundlagen der philosophischen Ethik (LA1)
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Überblick über die Fachdidaktik und Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
Klassiker der Ethik (LA2/LA4)
|
|
Überblick über die Fachdidaktik und Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
Religionsphilosophie (LA3/LA5)
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
Philosophie für EWS-Studium
|
EWS Modul I und II
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Überblick über die Fachdidaktik und Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
Philosophie gesamt
|
|
Bamberg Budweis Workshop
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 11.4.2025-12.4.2025 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Fuchs, M.
|
|
Essayschreibkurs-Seminar: Peter Abaelard, Ja und nein.
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Platon, Ion
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
"Theorie und Praxis des Designs"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, U2/01.36; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
|
Fischer, A.
Luib, A.
|
|
Bildtheorien, Philosophie der Photographie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.27; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, U2/02.27
|
Hartmann, L.
|
|
Die Entdeckung des Geistes
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 13.6. / 27.6. / 4.7
|
Stamer, G.
|
|
Doktorandenoberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Fischer, A.
|
|
FGPh: Vortragsreihe
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 19:45, U2/00.25, (außer Mi 25.6.2025)
|
N.N.
|
|
Grundkurs Psychoanalyse
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Fischer, A.
|
|
Hegels Logik
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.9.2025-30.9.2025 Fr, Sa, So; In Siegmundsburg - Blockseminar
|
Illies, Ch.
Vieweg, K.
|
|
Hegels Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes
Seminar; Rein Präsenz; Achtung Raumänderung!; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Jäger, G.
|
|
Ikonographie als Kulturphilosophie: Warburg, Panofsky und Gombrich
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Der Kurs beginnt am 07.05.2025. Zwei erste Sitzungen, 7. & 14. Mai, finden nur online statt. An und ab dem 21. Mai in der Präsenzform.
|
Sakata, T.
|
|
Impro-Workshop
Projekt; Rein Präsenz; Asp. Herr Wolf mailto: emanuel-michael-felix.wolf@stud.uni-bamberg.de; Einzeltermin am 3.5.2025, 10:00 - 18:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
Interdiszipl. Master-Seminar - "Judas - der tragische Verräter" (Sozialethisches Kolloquium)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; HS; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 20.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Blockseminar in Tutzing vom 27.-29. Juni 2025
|
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
|
|
Lektüregespräch Koordination und Information (keine Lehrveranstaltung)
Sonstige Lehrveranstaltung; Fällt aus; Zeit und Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Lektüreliste Master: freie Spezialisierung
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Antike Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Philosophie Anthropologie
Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Praktische Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, OK8/02.04
|
Wabel, Th.
Düchs, M.
|
|
Natur und Kultur
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / 5.6. / 12.6. / 26.6. / 3.7.
|
Stamer, G.
|
|
Oberseminar
Seminar; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Illies, Ch.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Public Philosophy Philosophisches Nachtcafé
Übung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Wimmers, J.
|
|
Religionsphilosophie und Religionskritik. Ein Methodenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 30.4.2025, Einzeltermin am 14.5.2025, Einzeltermin am 28.5.2025, Einzeltermin am 4.6.2025, Einzeltermin am 18.6.2025, Einzeltermin am 2.7.2025, 12:00 - 14:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 18.7.2025, Einzeltermin am 19.7.2025, 10:00 - 17:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
S/Ü Antike Texte zu Lebenskunst und mentaler Gesundheit
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Vogt, S.
Fischer, A.
|
|
Seminar Freiheit
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 6.6.2025-7.6.2025 Do, Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Blockveranstaltung 13.6.2025-14.6.2025 Do, Fr, 10:00 - 18:00, U2/02.27
|
Geier, F.
|
|
Summer School 2025 - Aesthetics from the 19th and 20th century
Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 4.7.2025-5.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 11.7.2025-12.7.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, LU19/00.09; Mittagspause immer von 13:00 – 15:00
|
Hösle, V.
Illies, Ch.
|
|
Überblick über die Fachdidaktik und Vorbereitung auf das Staatsexamen
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Übung
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.5.2025, Einzeltermin am 22.5.2025, Einzeltermin am 12.6.2025, Einzeltermin am 26.6.2025, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Bergande, W.
|
|
Wahrheit, Wert und Wirklichkeit. Systematische Einleitung in die Philosophie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Was das Leben braucht. Philosophische Blicke auf das Wasser
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.3.2025- 30.3.2025 in Schloss Mitwitz
|
Illies, Ch.
Sakata, T.
|
|
Weltzugänge: philosophische Hermeneutik als Lebenshaltung
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Wertevermittlung, Orientierung und Letztbegründung in der Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
„Deformatinen des Selbst im Zeitalter neuer Machtformen“
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Illies, Ch.
|
|
"Doing Things with Words" : Einführung in die Sprechakttheorie
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Frau Irene Lo Faro
|
Lo Faro, I.
|
|
Institutssitzung
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.6.2025, 12:00 - 14:00, U5/03.27
|
Jonas, S.
|
|
Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Jonas, S.
|
|
Tutorium Logik
Tutorien; Rein Präsenz; Tutor Lukas Schick; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
N.N.
|
|
Wer sind und was sollen die Zahlen? Eine Einführung in die Philosophie der Mathematik
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Jonas, S.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft l
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA I-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS-Punkten anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende 02.006
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006; ab 6.5.2025
|
N.N.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA I-c, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA I-c, BA V-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
|
Briselat, Th.
|
BA IIIb - Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
|
Darf ich vorstellen? Die Kunst des Porträts BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA V-b; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 4.7.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Memmel, M.
|
|
Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, Einzeltermin am 14.6.2025, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Aumüller, H.
|
|
Design thinking developing communication ideas in a structured way BA III-b, BA Vb
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 10.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Rösch, Ch.
|
|
Krisenkommunikation BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Betz, J.Ph.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b (Gruppe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 28.4.2025
|
Keil, J.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b (Gruppe 2)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
|
|
| | jede 2. Woche Mo | 12:00 - 16:00 | WE5/04.012 |
Keil, J. |
| ab 5.5.2025 |
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b (Gruppe 1)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b (Gruppe 2)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
TV Development: How to Create and Pitch a TV Format BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
|
von Mach, Y.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
|
Content Creation for @kowi.bamberg BA III-c, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 24.4.2025
|
Müller, H.
|
|
Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 30.4.2025; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 bis 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Podcasting BA III-c, BA V-b
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 15.5.2025
|
Müller, H.
|
|
Social-Media-Content BA III-c, BA V-b (Gruppe 1)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; ab 24.4.2025
|
Wied, K.
|
|
Social-Media-Content BA III-c, BA V-b (Gruppe 2)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 29.4.2025
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Podcasting BA III-c, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort: n.V.; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
|
Einführung in die Kommunikatorforschung BA IV
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Film und öffentlicher Diskurs BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.7.2025, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; (27.6./28.6.2025 jeweils von 10-14 Uhr Block online (mit integriertem Gastgespräch am 28.6.) und anschließender optionaler Walk-in-Session als Sprechstunde)
|
Lehnert, S.
|
|
Free Speech BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Hermeneutik BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Medienrecht BA IV
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Einzeltermin am 8.5.2025, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 15.5.2025, Einzeltermin am 22.5.2025, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.6.2025, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 26.6.2025, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.7.2025, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 10.7.2025, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.7.2025, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
|
Himmelsbach, G.
|
|
Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Geuß, A.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA IV, BA V-b - ENTFÄLLT
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
BA Va - Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Mehling
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - von der Wense
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
|
von der Wense, I.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Wild
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum wird noch bekannt gegeben.
|
Wild, M.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
|
Hier können Seminare und Übungen aus anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
|
KoWi als erweitertes Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul (ab WiSe 22/23)
|
BA G-a: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA G-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS-Punkten anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
BA G-b: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung BA G-b
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA G-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/00.019
|
Wünsch, C.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-b; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA G-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA G-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
|
Briselat, Th.
|
BA M-a: Methoden der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
BA M-b: Methoden der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Die Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 3)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA M-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA M-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
BA M-c: Methoden der Kommunikationswissenschaft III
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA M-c
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-c; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Wild, M.
|
BA M-d: Methoden der Kommunikationswissenschaft IV
|
|
Digitalisierung der qualitativen empirischen Kommunikationsforschung: Anwendungen, Herausforderungen und Reflektionen BA M-d LFP II (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung:BA M-d LFP II; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Digitalisierung der qualitativen empirischen Kommunikationsforschung: Anwendungen, Herausforderungen und Reflektionen BA M-d LFP II (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA M-d LFP II; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Gruppendiskussion BA M-d LFP I (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung:BA M-d LFP I; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Gruppendiskussion BA M-d LFP I (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-d LFP I; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA M-d LFP I
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung:BA M-d LFP I; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Briselat, Th.
|
|
Skalenentwicklung in der Sozialwissenschaft BA M-d LFP II
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-d LFP II; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
BA P-a: Praxis der Kommunikationsberufe I
|
|
Fotos im Journalismus BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 6.5.2025
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 23.4.2025
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 12.5.2025, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 19.5.2025, Einzeltermin am 30.6.2025, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; Montag, 12.05.2025, 16-20 Uhr, WE5, 04.012 Tutorium Spiegelreflexkameras; Montag, 19.05.2025, 16-18 Uhr, WE5, 04.012 Tutorium Lichtgestaltung; Montag, 30.06.2025, 16-18 Uhr, WE5, 04.012 Tutorium Photoshop
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 24.4.2025, Einzeltermin am 29.4.2025, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
BA P-b: Praxis der Kommunikationsberufe II
|
|
Darf ich vorstellen? Die Kunst des Porträts BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 4.7.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Memmel, M.
|
|
Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, Einzeltermin am 14.6.2025, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Aumüller, H.
|
|
Design thinking developing communication ideas in a structured way BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 10.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Rösch, Ch.
|
|
Krisenkommunikation BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Betz, J.Ph.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA P-b (Gruppe 1)
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 28.4.2025
|
Keil, J.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA P-b (Gruppe 2)
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Studiengangzuordnung: BA P-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 5.5.2025
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b (Gruppe 1)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b (Gruppe 2)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; : je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
TV Development: How to Create and Pitch a TV Format BA P-b
Action Learning; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
|
von Mach, Y.
|
BA P-c: Praxis der Kommunikationsberufe III
|
|
Content Creation for @kowi.bamberg BA P-c
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 24.4.2025
|
Müller, H.
|
|
Frieda FM: Moderation BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 30.4.2025; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Podcasting BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 15.5.2025
|
Müller, H.
|
|
Social-Media-Content BA P-c (Gruppe 1)
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; ab 24.4.2025
|
Wied, K.
|
|
Social-Media-Content BA P-c (Gruppe 2)
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 29.4.2025
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA P-c
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Podcasting BA P-c
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
BA P-d: Praxis der Kommunikationsberufe IV (Pflichtpraktikum)
|
|
Praktikumsbetreuung BA P-d
Kleingruppenprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Kleingruppenprojekt; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, 10:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Müller, H.
|
BA F-a: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Einführung in die Kommunikatorforschung BA F-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA F-a; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Free Speech BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Hermeneutik BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Geuß, A.
|
BA F-b: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Film und öffentlicher Diskurs BA F-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-b; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.7.2025, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; (27.6./28.6.2025 jeweils von 10-14 Uhr Block online (mit integriertem Gastgespräch am 28.6.) und anschließender optionaler Walk-in-Session als Sprechstunde)
|
Lehnert, S.
|
|
Medienrecht BA F-b
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a; Einzeltermin am 8.5.2025, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 15.5.2025, Einzeltermin am 22.5.2025, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.6.2025, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 26.6.2025, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.7.2025, 8:30 - 12:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 10.7.2025, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.7.2025, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
|
Himmelsbach, G.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA F-b - ENTFÄLLT
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
BA SuP-a: Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Behmer
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Hoffjann
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Mehling
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - von der Wense
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
|
von der Wense, I.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Wild
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum wird noch bekannt gegeben.
|
Wild, M.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
BA SuP-b: Spezialisierungsmodul
|
Hier können Veranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Kommunikationswissenschaft belegt werden, für die mindestens 5 ECTS erworben werden können. Davon ausgeschlossen sind die Veranstaltungen der Modulgruppe BA-G sowie die gezielt auf die Thematik der Bachelorarbeit vorbereitende Lehrveranstaltung aus dem Modul BA SuP-a.
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Content Creation for @kowi.bamberg BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 24.4.2025
|
Müller, H.
|
|
Darf ich vorstellen? Die Kunst des Porträts BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 4.7.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Memmel, M.
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Wild, M.
|
|
Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, Einzeltermin am 14.6.2025, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Aumüller, H.
|
|
Design thinking developing communication ideas in a structured way BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 10.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Rösch, Ch.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 3)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
|
Digitalisierung der qualitativen empirischen Kommunikationsforschung: Anwendungen, Herausforderungen und Reflektionen BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Digitalisierung der qualitativen empirischen Kommunikationsforschung: Anwendungen, Herausforderungen und Reflektionen BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Film und öffentlicher Diskurs BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.7.2025, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; (27.6./28.6.2025 jeweils von 10-14 Uhr Block online (mit integriertem Gastgespräch am 28.6.) und anschließender optionaler Walk-in-Session als Sprechstunde)
|
Lehnert, S.
|
|
Fotos im Journalismus BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 6.5.2025
|
Wied, K.
|
|
Free Speech BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Frieda FM: Moderation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 30.4.2025; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 bis 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 23.4.2025
|
Müller, H.
|
|
Gruppendiskussion BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Gruppendiskussion BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Hermeneutik BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Krisenkommunikation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
|
Betz, J.Ph.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 28.4.2025
|
Keil, J.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012; ab 5.5.2025
|
Keil, J.
|
|
Podcasting BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 15.5.2025
|
Müller, H.
|
|
Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Geuß, A.
|
|
Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Briselat, Th.
|
|
Skalenentwicklung in der Sozialwissenschaft BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
Social-Media-Content BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012; ab 24.4.2025
|
Wied, K.
|
|
Social-Media-Content BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 29.4.2025
|
Wied, K.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA SuP-b - ENTFÄLLT
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 12.5.2025, 16:00 - 20:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 19.5.2025, Einzeltermin am 30.6.2025, 16:00 - 18:00, WE5/04.012; Montag, 12.05.2025, 16-20 Uhr, WE5, 04.012 Tutorium Spiegelreflexkameras; Montag, 19.05.2025, 16-18 Uhr, WE5, 04.012 Tutorium Lichtgestaltung; Montag, 30.06.2025, 16-18 Uhr, WE5, 04.012 Tutorium Photoshop
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Einzeltermin am 24.4.2025, Einzeltermin am 29.4.2025, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b (Gruppe 1)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b (Gruppe 2)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Podcasting BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
TV Development: How to Create and Pitch a TV Format BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
|
von Mach, Y.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA I-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS-Punkten anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
|
Exilpublizistik MA II-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA II-a; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Behmer, M.
|
|
Medienentwicklung und Medienwandel von der frühen Neuzeit bis in die Postmoderne MA II-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA II-a; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004; ab 30.4.2025; Bitte beachten Sie: Die erste Sitzung der Vorlesung findet erst am 30.04. statt!
|
Behmer, M.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
|
Exilpublizistik MA II-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA II-b;; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Behmer, M.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
|
Konstruktion von Realität in der strategischen Kommunikation MA III-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA III-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
|
Konstruktion von Realität in der strategischen Kommunikation MA III-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA III-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
MA V - Profilmodul
|
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Wünsch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
Master Strategische Kommunikation und Kommunikationsanalyse (Hauptfach)
|
MA G-I: Öffentliche Kommunikation
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA G-I
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS-Punkten anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
MA G-II: Medienwandel
|
|
Exilpublizistik MA G-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA G-II; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Behmer, M.
|
|
Medienentwicklung und Medienwandel von der frühen Neuzeit bis in die Postmoderne MA G-II
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: MA G-II; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004; ab 30.4.2025; Bitte beachten Sie: Die erste Sitzung der Vorlesung findet erst am 30.04. statt!
|
Behmer, M.
|
MA G-IV: Kommunikationsplanung
|
|
Kampagnenwerkstatt: Entwicklung eines Social Media Konzeptes MA G-IV
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-IV; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
von der Wense, I.
|
MA G-V: Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Behmer
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Hoffjann
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
MA SK-II: Leistungen und Funktionen
|
|
Konstruktion von Realität in der strategischen Kommunikation MA SK-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA SK-II; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
MA SK-III: Forschungsprojekt Strategische Kommunikation I
|
|
Corporate Social Advocacy MA SK-III
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; Studiengangszuordnung: MA SK-III; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
MA KA-II: Inhalte und Angebote
|
|
Textmining – ist das brauchbar oder kann das weg? MA KA-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA KA-II; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
MA KA-III: Forschungsprojekt Kommunikationsanalyse I
|
|
Forschungsseminar "Rezeptions-, Wirkungs- und Medieninhaltsforschung" MA KA-III
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; Studiengangzuordnung: MA KA-III; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
Institut für Orientalistik
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SP17/00.13, (außer Di 6.5.2025)
|
Herzog, Ch.
Knost, S.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
|
|
Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"
Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18, (außer Di 6.5.2025)
|
Werner, Ch.U.
|
|
Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13, (außer Do 22.5.2025, Do 10.7.2025); Einzeltermin am 22.5.2025, Einzeltermin am 10.7.2025, 16:15 - 17:45, SP17/01.19, (außer Do 10.7.2025)
|
Aghajani, I.
|
|
The Making of Heritage the MENA Region II (CSME Seminar Theories and Methods)
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.05, (außer Di 6.5.2025)
|
Thielmann, J.
Korn, L.
|
|
4 VM II: Die Kraft der Bilder - biblische Psalmen
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Gies, K.
|
|
Jüdisch-christliche Beziehungsgeschichte
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Bei Bedarf werden Vorlesungen als podcasts zur Verfügung gestellt.); Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Erster Termin am 24.04.2025 von 10-12 Uhr im Raum U11/00.16
|
Talabardon, S.
|
|
Jüdische Gemeinschaften der Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Teile der Vorlesung können bei Bedarf als podcasts online zu finden sein.); Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Exploring freely available Large Language Models for Turkish Studies
Übung; Rein Präsenz; Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Fachsprache Wirtschaftstürkisch
Übung; Rein Präsenz; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Islam im Osmanischen Reich
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05, (außer Di 6.5.2025)
|
Herzog, Ch.
|
|
Kollektive Gewalt und ihre Leugnung im 20. Jahrhundert in der Türkei (Übung)
Übung; Rein Präsenz; Do, 10:15 - 11:45, SP17/00.13, (außer Do 10.7.2025)
|
Morack, E.
|
|
Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Begleitung zum Seminar Moderne Persische Literatur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Dariush Ashoori: Was ist Iranistik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/01.18, (außer Mo 5.5.2025)
|
Werner, Ch.U.
|
|
Diskurse der klassischen persischen Literaturtheorie
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 10:00, SP17/02.19
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Geschichten lesen, Geschichten erzählen! Klassische persische Geschichten nacherzählt
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Bitte melden Sie sich im VC und in FlexNow an.; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Iran in der Antike
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05, (außer Mo 5.5.2025)
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Lektüre moderner persischer Lyrik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Literarische Übersetzung: Deutsch-Persisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus und in FlexNow an!; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Manuskript- und Historische Quellenkunde
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Werner, Ch.U.
|
|
Moderne Persische Literatur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Persische Reiseliteratur der Moderne
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SP17/00.13, (außer Di 6.5.2025)
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Tutorium
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Tutoren
|
|
Aufbereiten von Grabungsfunden für wissenschaftliche Publikationen: Zeichnen, Fotografieren und digitale Bearbeitung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19; Einzeltermin am 22.5.2025, 18:00 - 20:00, KR12/01.05; ab 30.4.2025
|
Heidenreich, A.
|
|
Einführung in die archäologisch-geophysikalische Prospektion mit Datenverarbeitung
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, 9:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Heidenreich, A.
Meyer, C.
|
|
Islam in Materialität und Bild
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.18, (außer Mo 5.5.2025)
|
Korn, L.
|
|
Islamische Kunst im Zeitalter von Kolonialismus und Globalisierung: Iran und die Türkei im 19. Jahrhundert
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19, (außer Mo 5.5.2025)
|
Korn, L.
|
|
Tutorium Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Tutorien; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Di, 12:15 - 13:45, SP17/02.19, (außer Di 6.5.2025); Das Tutorium findet einmal monatlich als Blockveranstaltung statt.
|
Aghajani, I.
|
|
Vom Tulpenzeitalter bis zur Gegenwart. Kunst des 18.-21. Jahrhunderts in der MENA-Region
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13; ab 30.4.2025
|
Korn, L.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Attitudes towards the Qur'an in South Asian Islam"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, SP17/01.05, (außer Mo 5.5.2025); Der Kurs beginnt um 16 Uhr s.t. und findet 14-tägig statt.
; Vorbesprechung: 28.4.2025, 16:00 - 16:45 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Kalam: eine Einführung"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Englisch; Mo, 16:00 - 17:30, SP17/01.05, (außer Mo 5.5.2025); Der Kurs beginnt um 16 Uhr s.t. und findet 14-tägig statt.
; Vorbesprechung: 28.4.2025, 16:45 - 17:30 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: „Hadith: Die Überlieferungen der Aussprüche und Taten des Propheten“
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 9:15 - 10:00, U11/00.25
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Attitudes towards the Qur'an in South Asian Islam
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08, (außer Di 6.5.2025)
|
Franke, P.
|
|
Die schiitischen Schreinstädte als Pilgerorte und Bildungsstätten
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bei Bedarf Durchführung auf Englisch möglich; Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13, (außer Di 6.5.2025)
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Hadith: Die Überlieferungen der Aussprüche und Taten des Propheten
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bei Bedarf Durchführung auf Englisch möglich; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Kalam: eine Einführung
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Englisch; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13, (außer Do 22.5.2025, Do 10.7.2025); Einzeltermin am 10.7.2025, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Franke, P.
|
|
Arabisch für Studierende ohne Arabischkenntnisse
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
Knost, S.
|
|
Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | SP17/01.05 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Einführung in die arabische Kulturgeschichte
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Knost, S.
|
|
From Past to Present: Cultural Studies of the Middle East, part II
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Knost, S.
|
|
Hocharabische Konversation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
Ragab, A.e.-H.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | SP17/02.19 |
Ragab, A.e.-H. |
|
Lesen und Kreatives Schreiben: Workshop
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.18, (außer Di 29.4.2025, Di 13.5.2025, Di 3.6.2025, Di 17.6.2025, Di 24.6.2025, Di 15.7.2025, Di 22.7.2025); Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, Einzeltermin am 4.7.2025, 10:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Saad, S.
|
|
Tutorium
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:30 - 10:00, SP17/01.18
|
N.N.
|
|
Volksepos und Alltagkultur: Die sīra von al-Malik aẓ-Ẓāhir Baibarṣ
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Knost, S.
|
|
2 GM Ib (VM I alt): Das Buch Rut (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Janneck, L.
|
|
3 VM IABC: Geschichte Israels
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Gies, K.
|
|
4 VM II: Verschwörungen, ein europäischer Jesus und Antisemitismus - die fatale Rezeptionsgeschichte des Neuen Testaments
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18, (außer Mi 2.7.2025)
|
Hock, J.
Krahn, A.
|
|
Alte Quellen, moderne Zeiten – Jüdische Ethik im 21. Jahrhundert
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Die Lehrveranstaltung beginnt am 30.04.2025
|
Deusel, A.Y.
|
|
Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen) (Grabsteinsprechstunde)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Weidemann, T.
|
|
Einführung in die Exegese des Alten Testaments am Beispiel ausgewählter Texte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Mi
|
Krahn, A.
|
|
Jüdische Lebenswelten in Franken: Biographische Erkundungen
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
Talabardon, S.
|
|
Klang der Gesellschaft: Wie Musik in Israel (gesellschaftliche) Herausforderungen reflektiert
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Weidemann, T.
|
|
Lesezirkel der Jüdischen Studien: Kabbalistische Texte
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/03.32, FL2/01.01; Wir treffen uns zum ersten Lesevergnügen in der Fleischstraße 2 (ZIS-Raum)
|
Talabardon, S.
|
|
S/HS: (Jüdische) Literatur in Breslau/Wrocław und Krakau/Kraków (mit Exkursion nach Polen)
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.7.2025, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Hermann, I.
Zehnder, Ch.
|
|
Englisch: Sprachpraxis C1: Writing Bachelors/Masters Theses in English
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Austauschstudenten, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Mo | 8:00 - 10:00 | U2/01.36 |
Watson, D. |
|
English in Germany: Features and Status of a Foreign and/or Second Language
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 8.5.2025, Einzeltermin am 22.5.2025, Einzeltermin am 12.6.2025, Einzeltermin am 26.6.2025, Einzeltermin am 17.7.2025, 16:00 - 20:00, LU19/00.09; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Krug, M.
Peterson, N.
|
|
English Morphology and Word-Formation: A Synchronic-Diachronic Approach
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Flaksman, M.
|
|
Exploring Old and Middle English
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:15 - 13:45, U9/01.11; Einzeltermin am 16.5.2025, 12:00 - 16:15, U9/01.11; Einzeltermin am 17.5.2025, 10:00 - 17:45, U9/01.11; Einzeltermin am 6.6.2025, 12:00 - 16:15, U9/01.11; Einzeltermin am 7.6.2025, 10:00 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Language & Migration: Contact and Change in Multilingual Settings
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Schreiber, L.
|
|
Research Colloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; ECTS: 8; Start at April 24th. Please register for the VC course.; Mi, Do, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Schreiber, L.
|
|
Researching Endangered Languages
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Dogan, M.
|
|
Textlinguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, OK8/01.26; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
The Other Languages of Türkiye
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Dogan, M.
Schreiber, L.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
|
N.N.
|
|
Writing and Presenting Academic Papers in English (C1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung
|
|
| | Einzeltermin am 2.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 13.6.2025 | 9:00 - 16:00 | WE5/04.076 |
Irvine, C. |
|
Attitudes towards the Qur'an in South Asian Islam
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08, (außer Di 6.5.2025)
|
Franke, P.
|
|
Persian for students without prior knowledge of Persian
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
|
Gharevi, S.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
|
Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Examenskandidat/innen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.19
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Bayerisches Orientkolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 22.5.2025, 14:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
HS Marching Together, Moving Apart? Black-Jewish Relations in the US
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
Exkursionen
|
|
Tagesexkursion Museum Fünf Kontinente, München.
Exkursion; Rein Präsenz; Termin wird noch bekannt gegeben.
|
Korn, L.
|
|
Exkursion nach Paris (21.-24. Mai 2025)
Exkursion; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Knost, S.
|
|
15. Europäische Sommeruniversität der Jüdischen Studien Hohenems
Exkursion; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 7; 6.-11. Juli in Hohenems
|
Talabardon, S.
|
|
Exkursion: Schändungen jüdischer Friedhöfe in Franken
Exkursion; Präsenz + Online-Anteile; 1. Sitzung am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 10:00 Uhr online, weitere am Di, 27.05. und 17.06.2025
|
Singer-Brehm, E.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Biblisches Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Hebräisch für Einsteiger
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
Arabisch
|
|
Sprachpraktisches Basismodul II: Arabisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.18, (außer Mo 5.5.2025); Mi, 18:15 - 19:45, SP17/01.18, (außer Mo 5.5.2025); Fr, 8:45 - 9:45, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.17; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.17; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
Persisch
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
|
| | Di Mi Einzeltermin am 6.5.2025 | 10:00 - 12:00 14:00 - 18:00 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 SP17/01.18 SP17/01.05 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | SP17/01.18 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
Ghardashkhani-Otter, G.
Sharifi-Neystanak, M.
|
| | Mo Do | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00 | SP17/00.13 SP17/01.05 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Mi | 8:00 - 10:00 | SP17/01.18 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
Türkisch
|
|
Aserbaidschanisch II (MA Turkologie, Modul Turksprache)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Kollektive Gewalt und ihre Leugnung im 20. Jahrhundert in der Türkei
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Morack, E.
|
|
Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II a: Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II b, Übungen zur Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II c: Sprachlabor
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13, (außer Di 6.5.2025)
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV b: Konversation
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
Institut für Romanistik
|
|
Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)
Arbeitsgemeinschaft; Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Deutsch-Französischer Stammtisch
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz
|
Palm, A.
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
Deutsch-Italienischer Stammtisch
Action Learning; Rein Präsenz; 1 SWS; Termine: Dienstag, der 06.05., 20.05., 03.06, 17.06., 01.07., 15.07., 29.07., ab 18 Uhr; Ort: Hofpenhaus Bamberg da Andrea, Austraße, 16, Bamberg. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! alessia.di-donna@stud.uni-bamberg.de
|
N.N.
|
|
Federico Garcia Lorca: Theater und Lyrik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Mo
|
Schmitz, F.
|
|
Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Schmitz, F.
|
|
Im Schatten der Zensur: Frankreich und Italien im Spiegel autoritären Wandels
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; ab 28.4.2025; ACHTUNG!: Abweichende Uhrzeit in Bezug auf die erste Sitzung.
; Vorbesprechung: 28.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/01.18
|
Biasiolo, M.
|
|
Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Schmitz, F.
|
|
Paris. Stadt der Moderne
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Französische Literaturwissenschaft; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Nonnenmacher, K.
|
Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
|
|
Tutorium: Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/01.02
|
Eckl, L.
|
Vorlesungen
|
|
Überblicksvorlesung: Spanische Grammatik: Die Nominalphrase
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24, (außer Do 12.6.2025); Achtung: In der ersten Vorlesungswoche bin ich verreist; in der zweiten ist der Donnerstag ein Feiertag. Wir sollten uns also möglichst für die erste Sitzung auf einen Ausweichtermin am Freitag, dem 2.5. einigen. Bitte tragen Sie sich in den VC-Kurs ein, damit ich Sie per Rundmail erreichen kann!
; Vorbesprechung: 2.5.2025, 9:00 - 10:30 Uhr, U5/01.18
|
Radatz, H.-I.
|
|
Grundlagen europäischer Kultur (gesamtromanisch)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
Tempus in den romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U2/00.25
|
Prohl, T.
|
|
V/Ü "Sie hatte den menschlichen Blick eines gezähmten Tieres" - Mensch-Tier-Beziehungen, Animal Agency und tierethische Perspektiven: Einführung in die Human-Animal Studies
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05
|
Lützelberger, F.
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü Buchverbot und freie Rede. Zur Zensurgeschichte der französischen und italienischen Literatur
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; einzelne Präsenz-Termine werden bekannt gegeben; Di, 18:00 - 19:30, Online-Webinar
|
Full, B.
|
|
V/Ü: „Vom Elfenbeinturm des Modernismus zum politischen und sozialen Engagement in der lateinamerikanischen Literatur” (ca. 1870-1940)
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Kurz, A.
|
|
Vorlesung/Seminar: Kulturwissenschaft - Geschichte Spaniens
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.17; ab 30.4.2025; In der ersten Vorlesungswoche bin ich verreist; die Vorlesung beginnt daher erst in der zweiten Woche, d.h. am 30.04.
|
Radatz, H.-I.
|
Proseminare und Übungen
|
|
Examensvorbereitung Französische neusprachliche Textaufgabe (Gymnasium/Realschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Genaue Termine werden noch bekanntgegeben
|
Haase, M.
|
|
Einführung: Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, U2/01.36
|
Prohl, T.
|
|
Einführung: Grundlagen: Strukturen Französisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
|
Haase, M.
|
|
Tutorium: Strukturen Französisch (Basismodul)
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, U5/01.17; ab 5.5.2025
|
Sellier, B.
|
|
Übersetzen Französisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U5/02.17
|
Haase, M.
|
|
PS/Ü Mutter, Vater, Kind? Kulturelle, literarische, soziale, medizinische und politische Dimensionen von Elternschaft, Verwandtschaft und (alternativen) Familienkonzepten (Einführung in die Parenthood/Kinship Studies, Schwerpunkt 21. Jahrhundert)
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17
|
Lützelberger, F.
Lobe, J.P.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Französisch
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (Lehrvideos zu Theorien und Methoden sowie webbasierte-Übungen, Hinweise in der LV); Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22; Mi; Bitte beachten Sie den Beginn s.t. um 10:00 Uhr
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (RVL-Anteile und webbasierte Übungen, Informationen in der Lehrveranstaltung); Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
|
De Rentiis, D.
|
|
Seminar: Strukturen des Spanischen - Einführung 2
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, U5/00.24; ab 29.4.2025; Achtung: In der ersten Vorlesungswoche bin ich verreist; die Vorlesung beginnt daher erst in der zweiten Woche, d.h. am 29.04.
|
Radatz, H.-I.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
|
Seminar: Das Katalanische
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Achtung: In der ersten Vorlesungswoche bin ich verreist; in der zweiten ist der Donnerstag ein Feiertag. Wir sollten uns also möglichst für die erste Sitzung auf einen Ausweichtermin am Freitag, dem 2.5. einigen. Bitte tragen Sie sich in den VC-Kurs ein, damit ich Sie per Rundmail erreichen kann!
; Vorbesprechung: 2.5.2025, 14:00 - 15:30 Uhr, U5/01.18
|
Radatz, H.-I.
|
|
Linguistische Analyse französischer Zeitungstexte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
HS/Ü Historische Romane in Frankreich und Frankophonie: Hugo und Condé
Seminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.24, (außer Mi 11.6.2025); Einzeltermin am 11.6.2025, 8:30 - 10:00, U7/01.05
|
De Rentiis, D.
|
|
S/Ü Metamorfosi - il mito nella letteratura italiana
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 17:30, LU19/00.13
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
HS: Soziale, rassische, generische und sexuelle Ein- und Ausschlüsse in der mexikanischen Literatur
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Kurz, A.
|
|
Literaturgeschichte und Geschichte politischen Denkens: Frankreich und Italien
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/00.26
|
Nonnenmacher, K.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
|
Seminare, Übungen und Praktika
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17, (außer Fr 16.5.2025, Fr 13.6.2025, Fr 20.6.2025); Einzeltermin am 15.5.2025, Einzeltermin am 12.6.2025, 8:30 - 10:00, U5/01.18; ab 25.4.2025; Achtung: Einzeltermine am 15.05. und 12.06. um 08.30h im Raum U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18, (außer Do 1.5.2025, Do 29.5.2025, Do 19.6.2025, Do 3.7.2025); Einzeltermin am 2.5.2025, Einzeltermin am 30.5.2025, Einzeltermin am 4.7.2025, 10:15 - 11:45, U5/01.17; ab 24.4.2025; Achtung: Einzeltermine am 02.05., 30.05. und 04.07. um 10.15h im Raum U5/01.17.
|
Berschin, B.
|
|
HS: Fachdidaktik Französisch/Spanisch/Italienisch "Fremdsprachenlernen und Sprachlehrforschung"
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
P: Semesterbegleitendes Praktikum
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Französisch (LA Gymnasium) findet am Clavius-Gymnasium Bamberg statt bzw. Realschule Neustadt b. Coburg.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U2/02.04
|
Berschin, B.
|
|
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Berschin, B.
|
Vorlesung
|
|
V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 10:45; Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 29.7.2025, 10:15 - 11:00, U5/01.17; vom 25.4.2025 bis zum 29.7.2025; Vorlesung: Abgesehen von den Terminen am Anfang und nach Vorlesungsende (Klausur) findet diese virtuell statt. Jedoch bitte beachten: zum Auftakt treffen wir uns in Präsenz (!) bereits am Freitag, den 25.04.25 um 10.15h in U5/01.17!
|
Berschin, B.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
(Jüdische) Literatur in Breslau/Wrocław und Krakau/Kraków (mit Exkursion nach Polen)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Zehnder, Ch.
Hermann, I.
|
|
Dostoevskijs "Idiot" intermedial
Seminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
|
Zehnder, Ch.
|
|
Exkursion: Verflechtungen polnischer, deutschsprachiger und jüdischer Kulturen in Südwestpolen
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Zehnder, Ch.
Hermann, I.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Zehnder, Ch.
|
|
Sovereign Fictions? Theorien des realistischen Romans in Mittel- und Osteuropa und ihre Rezeption im Westen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.26, (außer Do 22.5.2025); Einzeltermin am 22.5.2025, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Zehnder, Ch.
|
|
Überblick über literarische Epochen
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
|
Guidetti, S.
|
|
Verschleiert und gelähmt : Michail Bulgakovs Prosa zwischen Kyjiv und Moskau
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 24.4.2025, 18:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, Einzeltermin am 19.7.2025, 9:00 - 17:00, U11/00.25
|
Dreyer, N.
|
|
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Hakimov, N.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lenk, M.
|
|
What's in a name? Einführung in die Slavische Onomastik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.25
|
Hakimov, N.
|
|
Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
|
Fabian, J.
|
|
Inszenierte Wirklichkeiten. Fotografie und Fotomontage in Mittel- und Osteuropa
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. auch für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03; Die Veranstaltung ist auch für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.
|
Fabian, J.
|
|
Oberseminar: Forschungskolloquium und Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Das Oberseminar richtet sich dezidiert nicht nur an Absolvent:innen, sondern auch an Studierende, die Interesse daran haben, das eigene Arbeiten in einem Forum zu diskutieren.
|
Fabian, J.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
|
Vorlesungen
|
|
V Bayern in der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte. Keine Verwendbarkeit für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Ott, M.
|
Hauptseminare
|
|
HS Wege in den Terror: Das Jahr 1932 in Franken
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
|
Ott, M.
|
Oberseminare
|
|
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
| Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|