|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
M-DDT-GL-11 Seminar: Signalanalyse und Messtechnik - findet nicht statt
Seminar; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
M-DDT-GL-11 Vorlesung: Signalanalyse und Messtechnik - findet nicht statt
Vorlesung; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben
|
N.N.
|
|
M-DDT-GL-12 Seminar: Virtuelle und digitale Modellbildung
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul.; Mo, Di, 11:00 - 13:30, ZW6/00.15, (außer Mo 23.6.2025, Mo 30.6.2025, Mo 7.7.2025, Mo 14.7.2025, Mo 21.7.2025, Di 29.4.2025, Di 6.5.2025, Di 17.6.2025, Di 24.6.2025, Di 1.7.2025, Di 8.7.2025, Di 15.7.2025, Di 22.7.2025); Einzeltermin am 17.6.2025, 14:30 - 15:30, ZW6/00.15
|
Chizhova, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-12 Vorlesung: Virtuelle und digitale Modellbildung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul.; Mo, Di, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15, (außer Mo 23.6.2025, Mo 30.6.2025, Mo 7.7.2025, Mo 14.7.2025, Mo 21.7.2025, Di 29.4.2025, Di 6.5.2025, Di 17.6.2025, Di 24.6.2025, Di 1.7.2025, Di 8.7.2025, Di 15.7.2025, Di 22.7.2025); Einzeltermin am 17.6.2025, 12:30 - 14:30, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
M-DDT-GL-13 Seminar: Einführung in die Architektur- und Baugeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 17.6.2025, 9:15 - 10:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 1.7.2025, 9:15 - 10:45, ZW6/00.15; Einzeltermin am 8.7.2025, Einzeltermin am 22.7.2025, Einzeltermin am 29.7.2025, 9:15 - 10:45, ZW6/01.04 ; ab dem 12.06.2025, Präsenzveranstaltung Dienstags 9:15-10:45 in Bamberg, Donnerstags 9:15-10:45 in Coburg. Z.T. als Übung am Objekt in der Altstadt, dann 8:30-11:00, Siehe Stundenplan.
|
Schnier, V.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-13 Vorlesung: Einführung in die Architektur- und Baugeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron (Videos werden bereitgestellt); Siehe Seminar
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
M-DDT-GL-14 Seminar: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 19:00, ZW6/01.04 , (außer Di 24.6.2025, Di 1.7.2025, Di 15.7.2025); Einzeltermin am 24.6.2025, Einzeltermin am 1.7.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 18:00 - 19:00, KR12/00.02
|
Weigel, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-14 Vorlesung: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04 , (außer Di 24.6.2025, Di 1.7.2025, Di 15.7.2025); Einzeltermin am 24.6.2025, Einzeltermin am 1.7.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
|
Weigel, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-GL-15 Anwendungswoche: Verformungsgerechtes Aufmaß
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; vom 31.3.2025 bis zum 4.4.2025
|
Gresik, G.
Huth, O.
|
|
M-DDT-GL-15 Seminar: Verformungsgerechtes Aufmaß
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Gresik, G.
Huth, O.
|
Module Vertiefung
|
|
M-DDT-V-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 30.6.2025, 8:30 - 13:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 1.7.2025, 12:30 - 15:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 7.7.2025, 8:30 - 13:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 8.7.2025, 12:30 - 15:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 21.7.2025, 8:30 - 13:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 22.7.2025, 12:30 - 15:30, ZW6/00.15
|
Chizhova, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-V-1 Vorlesung: Räumliche Modellbildung und BIM 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 25.4.2025, 8:00 - 12:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 25.4.2025, 13:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 29.4.2025, Einzeltermin am 6.5.2025, 9:15 - 10:45, ZW6/00.15; Achtung: Diese Veranstaltung findet teilweise an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-242
|
Keßler, E.
Hess, M.
|
|
M-DDT-V-2 Seminar: Tragwerksanalyse / Instandsetzung/ Simulation 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 18:00 - 19:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132, eventuell zusätzliche Exkursion
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-V-2 Vorlesung: Tragwerksanalyse / Instandsetzung/ Simulation 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132
|
Jagfeld, M.
|
|
M-DDT-V-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 15:30 - 17:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-V-3 Vorlesung: Monitoring und Digitale Systemanalyse 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:30 - 15:30, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-132, siehe Stundenplan
|
Huth, O.
Gresik, G.
|
|
M-DDT-V-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 13:00 - 15:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-108
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-V-4 Vorlesung: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet zweiwöchentlich an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt, Raum D1-108
|
Troi, A.
|
|
M-DDT-V-5 Seminar: OPTION 1: Kunststoffe in der Denkmapflege
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 23.4.2025-12.6.2025 Do, 13:15 - 16:30, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in MND02 statt
|
Tauber, M.
|
|
M-DDT-V-5 Seminar: OPTION 2: Kulturgeologie. Eine Einführung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 16.5.2025-17.5.2025 Fr, Sa, 8:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.5.2025, 8:00 - 17:00, Raum n.V.; 16.-17.05.2025 U2/01.33, 18.05.2025 Exkursion
|
Lehrberger, G.
|
|
M-DDT-V-5 Seminar: OPTION 3: Stuck als Schmuck: Material, Verarbeitung, Aufgaben
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; KR12/00.05
|
Tenschert, R.
Huth, A.
|
|
M-DDT-V-5 Vorlesung: Methoden der Restaurierungswissenschaften 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Raum Dienstags: KR 12/02.18, Raum Donnerstags: U7/01.05
|
Bellendorf, P.
|
|
M-DDT-V-6 Seminar (mit externer Lehrveranstaltung): Entwurf und Gestaltung 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Vorbereitendes Seminar, und Termine Externe Lehrveranstaltung auf Coburger Moodle; Do; Blockveranstaltung 8.5.2025-15.5.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Weitere Termine nach Vereinbarung im Stundenplan
|
Hess, M.
Huth, O.
Karbe, R.
|
|
M-DDT-V-6 Übung: Entwurf und Gestaltung 1
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; In Bamberg extern, Ort nach Vereinbarung; Einzeltermin am 9.5.2025, 8:30 - 12:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2025, 12:30 - 15:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.7.2025, 11:15 - 15:30, Raum n.V.
|
Weigel, M.
Hess, M.
|
|
M-DDT-V-7 Projekt: Programmierung für die Kulturwissenschaften (M-EB-DDT)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Projekt wird in Eigenarbeit in Absprache erstellt. Infos in der Übung.; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
M-DDT-V-7 Übung: Programmierung für die Kulturwissenschaften (M-EB-DDT)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; WE5/01.004
|
Kremitzl, Ch.
|
|
M-DDT-V-8 Übung: Web-Technologien für DDT (MI-WebT-B)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; WE5/02.005, alternative Übungsgruppen vorhanden, Teilnahme DDT gebündelt hier empfohlen
|
N.N.
|
|
M-DDT-V-8 Vorlesung: Web-Technologien für DDT (MI-WebT-B)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi 8:00 - 10:00, WE5/00.019
|
Henrich, A.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg)
Oberseminar; Fällt aus; 2 SWS; Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!; Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Online oder in Präsenz ZW4/01.26/b, Terminvereinbarung über den VC-Kurs (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257) oder über Terminvereinbarung via Sekretariat DDT, Zugehöriger VC-Kurs ist https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-MM Seminar: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 30.4.2025, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 30.4.2025, 13:30 - 17:00; Einzeltermin am 7.5.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 4.6.2025, 9:00 - 12:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 18.6.2025, Einzeltermin am 25.6.2025, Einzeltermin am 9.7.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Blockveranstaltungen nach Vereinbarung im VC. Bitte beachten Sie die Zeitangaben , die im VC angegeben sind. Die Präsenz beim Grafik Workshhop und beim Pitch (siehe Übung) sind verpflichtend .
|
Hess, M.
|
|
M-DDT-MM Übung: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Bitte beachten Sie : kann nur zusammen mit dem Seminar belegt werden. Diie Übungen für Grafikworkshop und Pitch sind in Präsenz verpflichtend. Räume nach Vereinbarung. Pitch in der TB5 .; Einzeltermin am 11.6.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 23.7.2025, 13:30 - 19:00; Blockveranstaltungen nach Vereinbarung im VC. Bitte beachten Sie die Zeitangaben , die im VC angegeben sind. Die Präsenz beim Grafik Workshhop und beim Pitch sind verpflichtend.
|
Hess, M.
Tauber, M.
|
Denkmalwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
BA NF Kulturgutsicherung: Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45.
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:15 - 13:45, U5/00.24, (außer Di 29.4.2025, Di 6.5.2025, Di 13.5.2025, Di 20.5.2025, Di 27.5.2025, Di 3.6.2025); ab 17.6.2025
|
Vinken, G.
Breitling, S.
Bellendorf, P.
|
|
Fachwissen DK: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; bis zum 8.6.2025
|
Vinken, G.
|
|
Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025
|
Eißing, Th.
|
|
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-5.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Do, 8:15 - 9:45, U7/01.05; bis zum 8.6.2025; Bitte melden Sie sich für weitere Details im VC an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=71932
|
Bellendorf, P.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Fachwissen DK: Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 18:15 - 19:45, U2/00.25; bis zum 8.6.2025
|
Vinken, G.
|
|
Profilierung DK: Denkmalpflege und Geschichtspolitik in der Erinnerungskultur des 21. Jahrhunderts M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK-45
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025
|
Warda, J.
|
|
Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-120; M-EB-120; NF-P-BF-45; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025
|
Breitling, S.
|
|
Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/00.15; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15; bis zum 8.6.2025
|
Brütting, G.
|
|
Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 12:15 - 15:45, ZW6/00.15; bis zum 8.6.2025
|
Giese, J.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 19:00, ZW6/00.15; bis zum 8.6.2025
|
Jagfeld, M.
Troi, A.
|
|
Einführung: Brandschutz und Notfallplanung. M-FW-RW; M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Portfolio; Fr, 8:15 - 11:45, ZW6/01.04 ; bis zum 6.6.2025
|
Tauber, M.
|
|
Kulturgeologie. Eine Einführung. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-V-RW-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Teilnehmerbeschränkt: 10 Personen; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, 8:00 - 17:00, U2/01.33
|
Lehrberger, G.
|
|
Naturwissenschaftliche Untersuchungsverfahren in der Denkmalpflege und Kulturgutsicherung. M-FW-RW-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025; Das Seminar findet im Seminarraum und (in Präsenz) im Labor Am Zwinger 6 statt. Details werden über den VC bekannt gegeben: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=65714
|
Bellendorf, P.
|
|
Anwendungswoche DK: UNESCO Weltkulturerbe mittleres Rheintal. M-AW-120
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 30.6.2025-4.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; extern
; Vorbesprechung: 29.4.2025, 10:15 - 11:45 Uhr, ZW6/01.14
|
Vinken, G.
Warda, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1a). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 1b). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Kreisel, A.
|
|
Bauforschung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 23.6.2025-27.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; ab 23.6.2025
|
Breitling, S.
|
|
Bauforschung. M-P-BF2-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 23.6.2025-27.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; ab 23.6.2025; auch extern
|
Breitling, S.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 14.7.2025-18.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.7.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Bellendorf, P.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; extern, Ort wird bekannt gegeben
|
Tenschert, R.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2a). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2b). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Geller, A.Ch.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 7.7.2025-11.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Extern
|
Eißing, Th.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Senghaas, J.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 3. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Ebner
|
|
Klima im Baudenkmal: Denkmallabor Industriekultur 2025 - Kokerei Hansa in Dortmund M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 10.6.2025-14.6.2025 Di-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; extern
|
Kilian, R.
|
|
Praktisch Arbeit an der Sanierung von Fachwerkkonstruktionen - Kooperationsseminar DFZ Quedlinburg
Seminar; Rein Präsenz; Schein; Ohne ECTS, freiwilliges Angebot; Blockveranstaltung 13.6.2025-18.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Karbe, R.
|
|
Visualisierung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 23.6.2025-27.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
|
Amann, S.
|
|
Anwendungswoche DK: Gartendenkmalpflege. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 23.6.2025-27.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2025, Einzeltermin am 24.6.2025, 8:00 - 18:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 27.6.2025, 8:00 - 15:00, ZW6/01.14
|
Buschmeier, A.
|
|
Bauerhalt und Sanierungstechnologie in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 7.7.2025-11.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Schlempp, M.
|
|
Anwendungswoche DK: Städtebauliche Denkmalpflege und Dorferfassung in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit dem SE: Einführung in die städtebauliche Denkmalpflege (Vinken/Gunzelmann); Blockveranstaltung 11.6.2025-18.6.2025 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Extern. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt über den VC kommuniziert.
|
Vinken, G.
Gunzelmann, Th.
|
|
Fachwissen DK: Methodische Grundlagen der städtebaulich-denkmalpflegerischen Ortsanalyse . M-FW-DK-120
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Diese Veranstaltung ist Voraussetzung für die Teilname an der Anwendungswoche: Städtebauliche Denkmalpflege und Dorferfassung in der Praxis (Gunzelmann/Vinken); Mi, 12:00 - 16:00, ZW6/00.15; bis zum 8.6.2025
|
Gunzelmann, Th.
Bauch, A.
|
|
Brandschutz- und Notfallplanung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 29.6.2025-4.7.2025 Mo-Fr, So, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Es findet externe Exkursion nach Köln statt, die Anreise nach Köln erfolgt am Sonnntag.
|
Tauber, M.
|
|
Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 14.7.2025-18.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15; Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
|
Eißing, Th.
|
|
Restauratorische Be- und Zustandskartierung, Gruppe 1+2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 7.7.2025-11.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.7.2025, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Frey, W.
Heckel-Frey, B.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 3). M-AW-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Fellner, G.
|
|
Anwendungswoche DK: Ländlicher Hausbau. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 21.7.2025-25.7.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Fränkisches Freilichtmuseum Bad Windsheim
|
May, H.
|
|
Abendspaziergänge Bauforschung
Übung/Tutorium; Weitere Informationen zu den Terminen und Inhalten finden Sie über das Schwarze Brett im Virtuellen Campus
|
N.N.
|
|
Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.
Seminar; 6 SWS; Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten
|
Losert, H.
|
|
Fachwissen DK: Planungsgeschichte zur Altstadt Nürnberg: das 20. Jahrhundert M-FW-DK-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 19:45, ZW6/01.04 ; bis zum 2.6.2025
|
Enss, C.M.
|
|
Einführung in die Welt der Schadstoffe: M-FW-RW; M-EB
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; bis zum 8.6.2025
|
Daßler, N.
|
|
BA NF Kulturgutsicherung: Welterbe. Global heritage, local impact? NF-B-30/45 / NF-FW-DK-I-30/45 / NF-FW-DK-II-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04 , (außer Di 24.6.2025, Di 1.7.2025); Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.6.2025, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.7.2025, 10:00 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.7.2025, 14:15 - 15:45, U5/03.27; Das Seminar umfasst 8 reguläre Sitzungen (dienstags, 29.4.-17.6. und am 15.7) sowie 3 Stadtrundgänge (Bayreuth am Fr., 13.6., 10-14 Uhr, Bamberg am Fr., 27.6., 9-12 Uhr; Bad Kissingen am Fr. 11.7., 10-15 Uhr.
|
Warda, J.
|
|
Historischer Hausbau in Franken. NF-FW-BF-I/II-30/45.
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Mit Exkursion ins Fränkische Freliandmuseum Bad Windsheim
|
Salzer, L.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche Methoden in der Kulturgutsicherung. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 13:15, ZW6/00.15; Teilweise im Labor Am Zwinger 6. Bitte im VC anmelden. Am 24.4.2025 und am 25.06.2025 findet der Termin im Raum ZW6/01.14 statt.
|
Bellendorf, P.
|
|
Kunststoffe in der Denkmalpflege; NF-FW-RW, NF-P-RW
Seminar; Rein Präsenz; Do, 13:15 - 16:30, Raum n.V.; MND0.2 (Noddach-Haus), Kurs findet nur bis zum 12.6. statt
|
Tauber, M.
|
|
Traditionen der Präventiven Konservierung; NF-FW-RW, NF-V-RW, NF-P-RW
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 25.6.2025, Einzeltermin am 2.7.2025, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
|
Martin, A.
|
|
Praktisch Arbeit an der Sanierung von Fachwerkkonstruktionen - Kooperationsseminar DFZ Quedlinburg. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 13.6.2025-18.6.2025 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Karbe, R.
Prell, F.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18; meist 14-tägig; Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
De Neef, W.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
|
Projektmanagement (AG Blog)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
Qualitätsmanagement
Projekt; Rein Präsenz; Für Lehrstuhlmitarbeitende!; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
Vorlesungen
|
|
V Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit - eine Forschungsgeschichte von ihren Anfängen bis heute
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Schreg, R.
|
|
V Einführung in die Archäologie des frühen und hohen Mittelalters (Fortsetzung SS 25)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Losert, H.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Praktische Arbeiten erfolgen im Fundraum (KR14/00.11)
|
Schreg, R.
Ziegler, B.
|
|
PS Vorbereitendes Proseminar zur großen Exkursion des Jahres 2025 an den Nordrand der Dolomiten
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung; Einzeltermin am 28.4.2025, Einzeltermin am 26.5.2025, 17:00 - 20:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 2.6.2025, 17:00 - 19:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 16.6.2025, 17:00 - 20:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 23.6.2025, 17:00 - 19:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 30.6.2025, 17:00 - 20:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 20:00, KR14/00.06
|
Reus, E.
|
|
TU Tutorium II
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Jakob, Jonas
|
|
TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Jakob, Jonas
|
|
Ü Praktische Übung im Geschichtspark Bärnau zu Vermittlungsstrategien der experimentellen Archäologie (z.B. Experimentelle Archäologie, Visualisierung, Modell)
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Wolters, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Das Programm können Examenskandidat/innen und Interessierte dem Aushang entnehmen.
|
Schreg, R.
|
|
HS/S Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit - Theorie und Praxis im Wandel
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
|
S/PS Wendeschuh, Schnabelschuh, Geisterschuh. Zum Stand der archäologischen Lederforschung in Europa
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.30
|
Diederich, V.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf (Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf)
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 6; wird noch bekannt gegeben.
|
Losert, H.
|
|
FP/Grabung Archäologische Untersuchung der ehemaligen Synagoge in Mühlhausen, Ldkr. Erlangen-Höchstadt, Mfr.
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4,5; 1- bis 2-wöchige Grabung; Blockveranstaltung 10.06. - 20.06.2025 und 28.07. - 08.08.2025; Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr
|
Ziegler, B.
|
|
FPR Ausgrabung
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
|
Losert, H.
|
|
FPR Stadtarchäologie: Ein neuzeitlicher Fundkomplex aus dem Wittenbecherhaus in Kronach, Marktplatz 2
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4; Fr, 12:30 - 16:00, Raum n.V.; Raum KR 14/01.22
|
Ziegler, B.
|
|
E Große, 8-tägige Exkursion an den Nordrand der Dolomiten
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 3; Melden Sie Ihr Teilnahmeinteresse bis 21. April 2025 bei Fr. Reus per E-Mail an!; Aus organisatorischen Gründen muss die Exkursion vom 25.08. bis 01.09.2025 durchgeführt werden.
; Vorbesprechung: 28.4.2025, 17:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.03
|
Reus, E.
|
|
TE Tagesexkursion I
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Zeit und Raum n.V.
|
Schreg, R.
|
|
TE Tagesexkursion II
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Anrechnung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem auf FlexNow zugegriffen werden kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Schreg, R.
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
|
HS Mobilität in der Ur- und Frühgeschichte
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Vorlesung
|
|
V Die Eisenzeit in Mitteleuropa
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Seregély, T.
|
|
Qualitätsmanagement
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur intern für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Ü Aufarbeitung der Grabung der Kelheimer Bronzegießerei (1. Jh. v. Chr.), Fortsetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung - Termine werden im VC rechtzeitig bekannt gegeben!
|
Schäfer, A.
|
|
Ü Einführung in die Metallurgie (mit Originalfunden)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Fachspezifische Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung, freitags: 10:15 -11.45 Uhr; KR14/00.03, nach Vereinbarung; Fr, 10:15 - 17:00, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
PS Rohstoffe in der Ur- und Frühgeschichte
Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Tutorium UFGA
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Meusel, K.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FPr Experimentelle Archäologie; Bronzeguss und Metallveredlung für den Kelheimer Wagen
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltungstermine: 5. Mai.2025, 11 Uhr, Online-Vorbesprechung, Link erfolgt über E. Sichert; 31.05./01.06.2025 Experimentalwochenende in Obbach (Donnerstag vorher ist Christi Himmelfahrt, die Vorlesung am 30.5. von Prof. Schäfer findet nach aktueller Planung statt) 05.-06.07.2025 Experimentalwochenende in Obbach; der Kurs wird von Dozentin Elke Sichert geführt.
|
Schäfer, A.
|
|
FPr Prospektion im Bereich prähistorischer Bestattungsareale (Elektrik, Magnetik)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; fünf Geländetage nach Terminabsprache, max. 6 Teilnehmer; Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushang und VC beachten!
|
Seregély, T.
|
|
FPr/ RegGr Ausgrabung im Bereich prähistorischer Bestattungsareale 1wö.+2wö.
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Feldarch. Praktikum oder Reguläre Grabung; wahlweise 1 Woche oder 2 Wochen, Termine nach Absprache; während der Vorlesungszeit und auch in den Semesterferien möglich, max. 2 ECTS pro Woche; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
TE Tagesexkursion
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Ort und Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushänge am Kranen 14 beachten.; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
Schäfer, A.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
VL Konrad: Archäologie der Römischen Alpenprovinzen-1
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Konrad, M.
|
|
VL Konrad: Archäologie der Römischen Alpenprovinzen-1
Vorlesung; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
HS/PS/DS Konrad: Römische Industriequartiere in der Eifel: Nachbereitung der Blockveranstaltung
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 9; Mi, 9:15 - 12:00, U2/02.27
|
Konrad, M.
|
|
Kolloquium Lehrbeauftragte ARP: Bitte für Termine den Aushang beachten
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 17:30, KR14/00.03
|
N.N.
|
|
PS/Ü Assistenz ARP: Einführungsseminar Archäologie der Römischen Provinzen
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
|
N.N.
|
|
PS/Ü Becht: Schmiede, Schuster, Schreiner und andere Handwerker in den römischen Provinzen
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 17:45 - 19:15, KR12/00.16
|
Becht, S.
|
|
PS/Ü Zagermann: Chronologie und "Dated Sites" in der Römischen Kaiserzeit
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 6; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16; ab 23.4.2025; Erste Sitzung mit Themenvergabe Mittwoch, 23.4.2024, U2/02.27. Ggf. werden 14-tägige Blocktermine in der ersten Stunde festgelegt
; Vorbesprechung: 23.4.2025, 10:15 - 11:45 Uhr, U2/02.27
|
Zagermann, M.
|
|
VS Konrad: Vertiefungsseminar für fortgeschrittene Studierende der ARP
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Vertiefendes Hauptseminar zur Vorlesung; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16
|
Konrad, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
|
Konrad, M.
|
|
Diskursseminar Konrad (Ausweichtermin): Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; 14-tägig; Mi, 15:15 - 18:00, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
|
HS/PS/GS/DS/E (Anmeldefrist 13.12.2024): Ein präindustrielles römisches Industriequartier bei Mayen in der Eifel
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Verbindliche Anmeldung bsi 13.12.2024 an michaela.konrad@uni-bamberg.de; 14:00 - 18:00, KR14/00.03; Vorbesprechung Mittwoch, 22. Januar 2025, 16.15 Uhr Kr14/00.03. Blockveranstanltung vor Ort 6.-10. April 2025 und vorbereitende Sitzungen in Bamberg am 4. und 5. April 2025, 14-18 Uhr
; Vorbesprechung: 22.1.2025, 16:15 - 17:45 Uhr, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Konrad, Feldarchäologisches Praktikum: Bitte kontaktieren Sie die Dozentin
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Der Termin für die Vorbesprechung wird rechtzeitig bekanntgegeben; Zeit und Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
|
Konrad, Reguläre Grabungsteilnahme: Bitte kontaktieren Sie die Dozentin
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
|
TE Konrad: Voraussichtlich Archäologisches Museum Frankfurt
Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen.; Abfahrt Hauptbahnhof Bamberg Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplatform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und die ARP-Homepage unter der Rubrik "Aktuelles"
|
Konrad, M.
N.N.
|
Archäologische Prospektion
|
Vorlesungen
|
|
V Hillforts in Europe (Befestigte Höhensiedlungen in Europa)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Lehrveranstaltung kann ggf. als Vorlesung mit 4 ECTS und schriftlichem Leistungsnachweis (Klausur) belegt werden.; Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11; Di
|
De Neef, W.
|
Proseminare/Übungen
|
|
TU (Gelände-)Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 7.5.2025, 10:00 - 11:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025
|
De Neef, W.
Kothieringer, K.
Steincke, R.
|
|
Ü Einführung in QGIS
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 30.4.2025, Einzeltermin am 7.5.2025, Einzeltermin am 14.5.2025, Einzeltermin am 21.5.2025, Einzeltermin am 28.5.2025, Einzeltermin am 4.6.2025, 8:30 - 12:30, U5/02.23
|
Burgdorf, Ph.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Kolloquium zur Präsentation und Diskussion von Abschlussarbeiten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Termine und Ort werden noch bekannt gegeben
|
De Neef, W.
|
|
S/PS Befestigte Höhensiedlungen in Europa
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
De Neef, W.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FP/Ü Prospektionslabor Staffelberg (Bad Staffelstein)
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
De Neef, W.
Kothieringer, K.
|
|
TE Niederbayerischer Archäologentag in Deggendorf
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 26.4.2025
|
De Neef, W.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Seminare/Proseminare
|
|
Methoden der Architekturforschung am Beispiel mittelalterlicher Bauwerke
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025)!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Ornamentik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025); Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Albrecht, S.
|
|
Propädeutikum Architektur
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025)!; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum Architektur
Tutorien; Rein Präsenz; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025); Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Erster Termin: 30. April 2025!
|
Pape, L.
|
|
Von der Uni ans Museum: Forschung im Germanischen Nationalmuseum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025)!; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
Kosan, M.-L.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Oberseminar Prof. Albrecht
Oberseminar; Rein Präsenz; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025)!; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Ort: Diathek KR10/02.03
|
Albrecht, S.
|
|
Paris - Stadt der Moderne
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025); Teilnehmerbeschränkt: 12 Studierende aus der Kunstgeschichte; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
Nonnenmacher, K.
|
Übungen
|
|
Anwendung Christliche Ikonografie
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 2.4.2025, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Architekturspaziergänge
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 15.04.-30.04.2025)!; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; vom 23.6.2025 bis zum 14.7.2025
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Recherche, Referat, Hausarbeit? Werden Sie Fit fürs wissenschaftliche Arbeiten!
Übung; Rein Präsenz; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!!; Einzeltermin am 9.5.2025, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
Knoblauch, A.Ch.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Malerei in den USA. Von den Anfängen bis zur Minimal Art
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
|
Mehr als drei Künste: Vasaris Einführung in Materialien und Techniken
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Huth, A.
|
Seminare
|
|
Andy Warhol
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!!; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Brassat, W.
|
|
Die Kunst der Republik Genua
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Brassat, W.
Peterlini, G.
|
|
Einführung in die Profane Ikonographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Der erste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Brassat, W.
|
|
Remix! Interpikturalität und Intermedialität in der Kunst der Moderne und der Gegenwart
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
|
|
Vasaris Künstlerviten
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Brassat, W.
|
|
arte bella e difficile : Die Kunst des Emaillierens
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.5.2025, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Sitzungsraum des ZeMas Am Kranen 12, Raum Nr. 03.03 statt! Der Einzeltermin am Freitag 16.05. findet im Atelier Nonne 11, Nonnenbrücke 11, 96047 Bamberg statt!
|
Huth, A.
|
|
Kolloquium (Oberseminar)
Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
|
Huth, A.
|
|
Stuck als Schmuck: Material, Verarbeitung, Aufgaben
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
|
Huth, A.
Tenschert, R.
|
Exkursionen
|
|
Eintagesexkursionen nach Nürnberg, Würzburg und München
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist persönlich in der Vorbesprechung am 25.04.2025 möglich!; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:15 - 15:45 Uhr, KR12/02.01
|
Statnik, B.
|
|
Große Exkursion nach Genua
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Brassat, W.
Peterlini, G.
|
|
Die gepflegte Stadt. Eine Ausstellung zum Baumeisterbuch des Endres Tucher am GNM Nürnberg
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; Die Veranstaltung findet teilweise im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg statt.
|
Huth, A.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|