UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Geographie

 

Geographisches Kolloquium

Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
N.N.
 

Vorbereitung Seminar Staatsexamen Lehramt (Humangeographie)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 25.7.2025, 12:00 - 16:00, KR12/02.05
Redepenning, M.

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Tutorium Humangeographie B4/B3n/B3b

Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
N.N.

Basismodule

 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.18; Es handelt sich um eine vorläufige Planung zum Angebot des Moduls B4a im Sommersemester 2025. Das Modul wird gegebenenfalls als Blockveranstaltung im laufenden Semesterbetrieb angeboten. Sie erhalten diesbezüglich im Laufe der ersten Woche der Vorlesungszeit genauere Informationen.
Scholl, S.
 

B1b Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 9:15 - 10:00, U2/01.33; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33, (außer Mi 23.4.2025)
Meister, J.
 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"

Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 9:15 - 10:00, U2/01.33; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33, (außer Mi 23.4.2025)
Meister, J.
 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Beginnt in der 2. Semesterwoche.; Mi, 9:15 - 10:00, U2/01.33
Schielein, P.
 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; 14tägige Veranstaltung, ab 8.05.2025
Schielein, P.
 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

B5n Fachmethodik I: "Kartographie "

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Schielein, P.
 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"

Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 28.04.2025 statt.
Redepenning, M.
Göler, D.
 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Es handelt sich um eine vorläufige Planung zum Angebot des Moduls B4a im Sommersemester 2025. Das Modul wird gegebenenfalls als Blockveranstaltung im laufenden Semesterbetrieb angeboten. Sie erhalten diesbezüglich im Laufe der ersten Woche der Vorlesungszeit genauere Informationen.
Scholl, S.
 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.05; Es handelt sich um eine vorläufige Planung zum Angebot des Moduls B4a im Sommersemester 2025. Das Modul wird gegebenenfalls als Blockveranstaltung im laufenden Semesterbetrieb angeboten. Sie erhalten diesbezüglich im Laufe der ersten Woche der Vorlesungszeit genauere Informationen.
Scholl, S.
 

B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Scholl, S.
 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Schielein, P.
 

B4/B3b Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"

Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 28.04.2025 statt.
Redepenning, M.
Göler, D.

Aufbaumodule

 

B6/B6b 'Regionale Geographie Europa, Außereuropa' und 'Großräume der Erde': "Transformationsgeographien des (Post)Sozialismus"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; B6: 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; B6b: 7 ECTS nach bestandener Klausur; Mi, 14:00 - 15:30, KR12/00.16; Seminarbeginn ist am 23.04.2025.
Göler, D.
 

B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B6 (5 ECTS) B6a (4 ECTS); Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Scholl, S.
 

B7b Politische Geographie und Raumplanung: Raumplanung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 4.7.2025, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Schenk, A.
 

B6/B6b Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Mexiko"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Scholl, S.
 

B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Erhard, A.
 

B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Schielein, P.
 

B7d Physische Geographie: Naturrisiken in Franken

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Meister, J.
Dix, A.
 

B8a/b "Labormethoden der Bodenanalytik und Phytolithenanalyse" in der Physischen Geographie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 4-tägige Blockveranstaltung, voraussichtlich Kurs 1: 28.07.-31.07.2025, Kurs 2: 04.-07.08.2025
Meister, J.
 

Vorbereitungsseminar zum Staatsexamen im Lehramt Geographie (physisch-geographische Themen)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Schielein, P.
 

B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Am Montag, 3.2.2025, findet um 14 Uhr c.t. im Raum U7/01.05 eine kurze Vorbesprechung mit Informationen zur Veranstaltung sowie Themenvergabe statt. Seminarbeginn ist am 24.04.2025.
Göler, D.
 

B7e Historische Geographie: Naturrisiken in Franken

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Dix, A.
Meister, J.
 

B8e Fachmethodik II: Historische Geographie: Altkarten und Bilder

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Dix, A.
 

B8e Fachmethodik II: Historische Geographie: Synergien zwischen Kulturlandschaftsanalyse und Naturschutz in Oberfranken

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 2.5.2025, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 3.7.2025, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 4.7.2025, 8:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 10.7.2025, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
Porada, H.Th.

Vertiefungsmodule

 

B10 Geländepraktikum "England"

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Termin: 04.08. - 11.08.2025
Redepenning, M.
Scholl, S.
 

B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; 18.07.2025 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Redepenning, M.
Scholl, S.
 

B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Termin: 11.07.2025 09:00 bis 17:00 Uhr
Scholl, S.
 

B10 Exkursion "Ötztal" (25.-28.09.2025)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 4; mit Vor- und Nachbesprechung; 4 Tage vom 25.-28.09.2025; Zeit und Raum n.V.
Luplow, Ch.
 

B10 Exkursion agit Salzburg (2.-3.07.2025)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 2; Mittwoch, 2.7. - Donnerstag, 3.7.2025
Grubert, B.
 

B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Bad Windsheim" (15.06.2025)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Sonntag, 15.06.2025
Meister, J.
 

B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Bullenheimer Berg" (14.06.2025)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Samstag, 14.06.2025
Meister, J.
 

B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Frankenalb: Staffelberg" (11.06.2025)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Mittwoch, 11.06.2025
Schielein, P.
 

B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Haßberge" (12.06.2025)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Donnerstag, 12.06.2025
Schielein, P.
 

B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Rhön" (13.06.2025)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Freitag, 13.06.2025
Schielein, P.
 

B10 Großes Geländepraktikum Albanien

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Zeit und Raum n.V.
Göler, D.
 

B10 Eintägige Geländeübung: 1. Bamberg-Inselstadt (16.05.2025)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: 16.05.2025
Dix, A.
 

B10 Eintägige Geländeübung: 2. Bamberg-Bergstadt (23.05.2025)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: 23.05.2025
Dix, A.
 

B10 Eintägige Geländeübung: 3. Bamberg-Gärtnerstadt (27.06.2025)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: 27.06.2025
Dix, A.
 

B10 Große Exkursion: Historische Geographie Venedigs und seiner Umgebung

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Blockveranstaltung 1.9.2025-8.9.2025 Mo-Fr, Sa, So; Vorbesprechung: 8.7.2025, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.16
Reitinger, P.

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
Geographie II
N.N.
 

B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar (Kurs Prof. Dr. Redepenning)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 27.6.2025, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
Redepenning, M.
 

B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar (Kurs Prof. Dr. Göler)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Ein erstes Informationstreffen findet am 24.04.2025 statt.
Göler, D.
 

B11d Absolvierendenseminar der Professur für Historische Geographie für Bachelor- und Lehramtsstudierende

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Ort werden mit den Studierenden je nach Bedarf individuell vereinbart.
Dix, A.

Didaktik der Geographie


Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)

Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Grundschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, 9:00 - 10:00, U2/01.33; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.33, (außer Mi 23.4.2025)
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1)

Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, 9:00 - 10:00, U2/01.33; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.33, (außer Mi 23.4.2025)
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
 

Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.2)

Vorlesung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Zur Vorbereitung auf die Klausur wird der Besuch eines Tutoriums besonders empfohlen. Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Dozierende der Humangeographie und der Geographiedidaktik
 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 11:15 - 12:00, LU19/00.11
Jahreiß, A.

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 10:30 - 11:15, LU19/00.11
Jahreiß, A.
 

Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Der Teilbereich Methoden und Medien wird aufgrund der erwartet hohen Teilnehmerzahl in mehreren Gruppen zeitgleich durchgeführt.; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05, FI5/01.29, KR12/01.05; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 17.5.2025-18.5.2025 Sa, So, 8:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.5.2025, 8:00 - 14:00, FI5/01.29
Jahreiß, A.
Schenk, V.

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 11:15 - 12:00, LU19/00.11
Jahreiß, A.
 

Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, 16:00 - 18:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 17.5.2025-18.5.2025 Sa, So, 8:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.5.2025, 8:00 - 14:00, FI5/01.29
Jahreiß, A.

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 11:15 - 12:00, LU19/00.11
Jahreiß, A.
 

Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Di, 18:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 17.5.2025-18.5.2025 Sa, So, 8:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.5.2025, 8:00 - 14:00, FI5/01.29
Jahreiß, A.

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Gymnasium) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum 17. April in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 25" ein. Er wird am 20. Februar geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 11:15 - 12:00, LU19/00.11
Jahreiß, A.

Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)

 

Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)

Vorlesung/Seminar; Fällt aus; HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.; Zeit und Raum n.V.
Jahreiß, A.
 

Konzeption und Gestaltung-WiPäd (GeoDid 7.2)

Seminar; Fällt aus; HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.; Zeit und Raum n.V.
Jahreiß, A.

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

 

M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum Albanien

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 5; mit verpflichtendem Seminar: M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien des (Post)Sozialismus"; Zeit und Raum n.V.
Göler, D.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien des (Post)Sozialismus"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 15:30, KR12/00.16; Seminarbeginn ist am 23.04.2025.
Göler, D.
 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
Scholl, S.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 Studentisches Forschungsprojekt: "Bierkultur in Stadt und Landkreis Bamberg"

Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Redepenning, M.
Scholl, S.
 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung" (Raumplanung)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 4.7.2025, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Schenk, A.
 

M5 Angewandte Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Praxisfelder für Geographen "Internationale Migration"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Am Montag, 3.2.2025, findet um 14 Uhr c.t. im Raum U7/01.05 eine kurze Vorbesprechung mit Informationen zur Veranstaltung sowie Themenvergabe statt. Seminarbeginn ist am 24.04.2025.
Göler, D.

Nachholmodule

 

M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"

Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 28.04.2025 statt.
Redepenning, M.

Masterarbeit

 

Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 27.6.2025, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
Redepenning, M.
 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Ein erstes Informationstreffen findet am 24.04.2025 statt.
Göler, D.

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie


Theorien und Methoden

 

M1 Historische Geographie: Theorien und Methoden

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
Dix, A.
 

M2 Historische Geographie: Quellen und Methoden: Altkarten und Bilder

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Dix, A.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3 Begleitendes Seminar zur Großen Exkursion: Historische Geographie Venedigs und seiner Umgebung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 15:00, KR1/00.05
Reitinger, P.
 

M3 Große Exkursion: Historische Geographie Venedigs und seiner Umgebung

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 5; Blockveranstaltung 1.9.2025-8.9.2025 Mo-Fr, Sa, So; Vorbesprechung: 8.7.2025, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.16
Reitinger, P.
 

M4 Forschungsthemen der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Dix, A.
Meister, J.
 

M5 Forschungspraxis der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Dix, A.
Meister, J.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M6 Angewandte Historische Geographie: Synergien zwischen Kulturlandschaftsanalyse und Naturschutz in Oberfranken

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
Porada, H.Th.

Nachholmodule

 

M9 Grundlagen der Geographie: Humangeographie II (Wirtschaft u. Gesellschaft)

Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 28.04.2025 statt.
Redepenning, M.
Göler, D.

Masterarbeit

 

M8 Oberseminar der Historischen Geographie

Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
Dix, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof