UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Geschichte

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; Einzeltermin am 22.5.2025, 10:15 - 11:45, Online-Meeting; nähere Informationen zur Registratur in Microsoft Teams erhalten Sie ca. Mitte Mai; Anmeldung bis spätestens Montag 19.05.2025 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Freyberger, B.

Vorlesungen

 

VL Die römische Republik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Kreutzer, C.
 

Grundbegriffe der Mittelalterlichen Geschichte. Teil 2

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
van Eickels, K.
 

Wahlen im Mittelalter

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
van Eickels, K.
 

VL: „Zeitenwende(n)“? Die Frühe Neuzeit als Epoche der Umbrüche (1492–1715)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, U2/00.25
Flurschütz da Cruz, A.
 

V Belle Epoque oder Fin de Siècle? Westeuropa am Ende des 19. Jahrhunderts

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Freitag, S.
 

V Bayern in der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte. Keine Verwendbarkeit für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Ott, M.
 

Foundations of Digital History

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 9:00 - 10:30, Online-Meeting
Scheltjens, W.
 

Die Ottonen, die Heinriche und das Herzogtum Baiern – grundwissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Perspektiven im 10./11. Jahrhundert

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Wozniak, Th.

Grundkurse

 

Grundkurs Theorien und Methoden

Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Pelz, A.
 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)

Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Trillitzsch, J.
 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)

Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Trillitzsch, J.
 

Grundkurs Theorien und Methoden (Löslein I)

Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
Löslein, L.

Proseminare

 

PS Das Leben der Frauen im antiken Rom

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.18; Einzeltermin am 31.7.2025, 16:15 - 17:45, U5/01.18; Die Klausur wird in der ersten vorlesungsfreien Woche stattfinden, siehe zusätzlichen Einzeltermin.
Kreutzer, C.
 

PS Kult und Religion im Klassischen Griechenland

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 14:15 - 15:45, U5/01.17; Einzeltermin am 31.7.2025, 14:15 - 15:45, U5/01.17; Die Klausur wird in der ersten vorlesungsfreien Woche stattfinden, siehe zusätzlichen Einzeltermin.
Kreutzer, C.
 

PS Die Salier

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Pfeifer, M.
 

PS Übergang von der Spätantike ins Frühmittelalter

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Hubert, M.
 

PS: Das Königreich Preußen im langen 18. Jahrhundert

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Berger, M.
 

PS: Die sächsischen Fürstentümer im 16. Jahrhundert

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Berger, M.
 

PS: Frauen in der Frühen Neuzeit

Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 7; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Fischer, S.
 

PS 'Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang' - die beispielhafte Genese des Königreichs Bayern als konstitutionelle Monarchie

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Mi 11.6.2025)
Trillitzsch, J.
 

PS - Das wilhelminische Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus: Perspektiven der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Kleinöder, N.
 

Die Kreuzzüge – Ursachen, Verlauf, Folgen

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Wozniak, Th.

Übungen

 

Alte Geschichte

Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; 4 oder 5 ECTS je nach Modul- und Prüfungsordnung; 8:15 - 9:45, KR12/00.05; Termine nach Absprache
N.N.
 

QÜ Alte Geschichte II

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
N.N.
 

QÜ Ausgewählte Quellen zur römischen Republik

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
 
     Mo18:15 - 19:45KR12/02.18 Kreutzer, C.
 

QÜ Römische Religion im Spiegel von Ovids Festkalender (Fasti)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05
Kreutzer, C.
 

Quellenübung Alte Geschichte I

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; je nach Studienordnung und entsprechender Leistung sind 4 oder 5 ECTS zu vergeben.; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
N.N.
 

Eunuchen in Byzanz und in der islamischen Welt des Mittelalters

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
Kouamé, G.-S.
 

Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (Ü)

Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Pfeifer, M.
Hubert, M.
 

Quellen zu Vlad dem Pfähler Drăculea (1431-1476).

Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Anca, A.
 

Von Hastings 1066 zum Hundertjährigen Krieg: Die englisch französischen Beziehungen im Hoch- und Spätmittelalter

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
van Eickels, K.
 

QÜ: Der Bauernkrieg

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Flurschütz da Cruz, A.
 

QÜ: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit – Einführung in das editorische Arbeiten

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 18:45, KR12/02.05
Berger, M.
 

KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)

Klausurenkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Trillitzsch, J.
 

Oral History – Zeitzeugentage Tüchersfeld

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 13:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 6.6.2025, 15:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 28.6.2025, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 4.7.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 17:00; Einzeltermin am 1.8.2025, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
Kraus, J.
 

UE Deutsche Geistesgeschichte 1890-1933: Der George-Kreis.

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Nedzynski, N.
 

UE Die Westalliierten und der deutsche Widerstand gegen Hitler, 1933-1944

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Nedzynski, N.
 

Handschriftliche private Korrespondenz lesen mit KI: Eine hybride Werkstatt

Übung; Präsenz + Online-Anteile; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
Scheltjens, W.
 

Introduction to historical data analysis

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermin am 30.4.2025, Einzeltermin am 14.5.2025, Einzeltermin am 28.5.2025, Einzeltermin am 4.6.2025, Einzeltermin am 18.6.2025, Einzeltermin am 2.7.2025, Einzeltermin am 16.7.2025, 10:00 - 14:00, OK8/01.26, (außer Mi 21.5.2025, Mi 11.6.2025, Mi 23.7.2025); ab 30.4.2025
Scheltjens, W.
 

QÜ - Von Rom nach Maastricht: Die Europäische Integration von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Kleinöder, N.
 

Archivkundliche Übung

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstraße 39, statt.
Rupprecht, K.
 

Einhörner und Co. Fabelwesen im Mittealter

Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Blockveranstaltung 16.5.2025-17.5.2025 Fr, Sa, 10:00 - 13:30, KR12/00.16; Blockveranstaltung 13.6.2025-14.6.2025 Fr, Sa, 10:00 - 13:30, KR12/00.02; Blockveranstaltung 18.7.2025-19.7.2025 Fr, Sa, 10:00 - 13:30, KR12/00.16; Vorbesprechung: 25.4.2025, 10:00 - 11:00 Uhr, KR12/00.16
Löslein, L.
 

Historisches Wissen in Wikipedia, Wikisource und monasterium.net

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Wozniak, Th.

Hauptseminare

 

Das Lehenswesen im Mittelalter

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
van Eickels, K.
 

HS: Das Heilige Römische Reich und seine Institutionen

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 2.5.2025, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 3.5.2025, 9:00 - 15:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 10.5.2025, 9:00 - 15:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, KR12/02.05
Flurschütz da Cruz, A.
 

HS: Die Iberische Halbinsel in der Frühen Neuzeit

Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
Flurschütz da Cruz, A.
 

HS "Vergangenheitspolitik" – Die öffentliche Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit im besiegten Deutschland und der jungen Bundesrepublik (c. 1946-1968)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Freitag, S.
 

HS Hating the Germans? British Perceptions of Germans and Germany in the Era of the World Wars.

Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Nedzynski, N.
 

HS Interdisziplinäres Blockseminar in den französischen Alpen (Neuere und Neueste Geschichte/Amerikanistik): Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861-1865) - Geschichte, Literatur, Kultur

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Blockveranstaltung 19.9.2025-26.9.2025 Mo-Fr, Sa, So
Freitag, S.
 

HS Wege in den Terror: Das Jahr 1932 in Franken

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Ott, M.
 

HS - Deutsch-deutsche Transformationen „nach dem Boom“. Wirtschafts- und Sozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Kleinöder, N.
 

Die große griechische Kolonisation

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 13:00 - 15:00, KR12/02.18
Riedlberger, P.
 

Heinrich II. (973–1024) und seine Urkunden

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/00.05
Wozniak, Th.

Oberseminare

 

OS Spätantike

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Riedlberger, P.
 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
van Eickels, K.
Wozniak, Th.
 

Gastvortrag Neuere Geschichte, Dr. Peter A. Süß (Würzburg)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.5.2025, 18:15 - 19:45, U2/00.25
Flurschütz da Cruz, A.
 

Gastvortrag Neuere Geschichte, Hans Baumann (Tübingen): Fremdsprachenerwerb und Sprachkompetenz deutscher Jugendlicher bei Auslandsaufenthalten im französischsprachigen Raum der Frühen Neuzeit

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.4.2025, 18:15 - 19:45, U2/00.25
Flurschütz da Cruz, A.
 

Gastvortrag Neuere Geschichte, Sven Dittmar (Mainz): Die Bistumskumulation von Bamberg und Mainz unter Lothar Franz von Schönborn

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2025, 18:15 - 19:45, U2/00.25
Flurschütz da Cruz, A.
 

OS: Oberseminar Neuere Geschichte

Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 5; Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
Flurschütz da Cruz, A.
 

OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte/Europäische Ethnologie)

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Freitag, S.
 

Maschinelles Lernen in den historischen Geisteswissenschaften

Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 8.5.2025, Einzeltermin am 15.5.2025, Einzeltermin am 22.5.2025, Einzeltermin am 5.6.2025, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.6.2025, 18:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.7.2025, Einzeltermin am 10.7.2025, Einzeltermin am 17.7.2025, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Scheltjens, W.
 

OS - Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Kleinöder, N.
 

Oberseminar Alte Geschichte

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Riedlberger, P.
 

Vorträge Geschichte und Kultur der Spätantike

Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Riedlberger, P.

Exkursionen

 

Geschichte lebendig machen. Impulse für die Kultur- und Geschichtsvermittlung im mittelalterlichen Bamberg

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; 09.05.2025, 08:30-15:00
Pfeifer, M.
 

Exkursion nach Halle am 20.06.2025

Exkursion; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 0,5; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Berger, M.
 

Exkursion nach Regensburg vom 15. bis 16.05.2025

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Blockveranstaltung 15.5.2025-16.5.2025 Mo-Fr, Sa, So
Flurschütz da Cruz, A.
 

Tagesexkursion "Deutsches Exilarchiv" (DNB, Frankfurt)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit wird noch bekanntgegeben
Scheltjens, W.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof