UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)


Didaktik der Mathematik

 

Besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen begegnen (Grundschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Schwarzkopf, D.
 

Daten - und was man (sinnvoll) damit machen kann (Grundschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
Treiber, E.
 

Grundlagen der Mathematik im Fach MNE

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 8:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 18.7.2025, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 19.7.2025, 8:00 - 18:00, MG2/02.10; Modulprüfung Do, 24.07. 8.30-9.30 Uhr in MND/00.03
Steinweg, A.S.
 

Grundvorstellungen aufbauen (Grundschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Postupa, J.
 

Leitidee: Strukturen und funktionaler Zusammenhang (Mittelschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
Steinweg, A.S.
 

Lernumgebungen im Mathematikunterricht (Grundschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Landgraf, V.
 

Mathe mit der Maus (Grundschule)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 3.10.2025, 9:00 - 17:00, MG2/02.10, MG2/02.03
Treiber, E.
 

Mathematik an außerschulischen Lernorten (Mittelschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 18.7.2025, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Schwarzkopf, D.
 

Mathematik in Natur & Technik (Mittelschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG1/01.04
Treiber, E.
 

Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung / Mittelschule)

Oberseminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Birklein, L.
 

Sachrechnen - mehr als Textaufgaben (Grundschule)

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 14.4.2025, Einzeltermin am 15.4.2025, Einzeltermin am 16.4.2025, 9:00 - 16:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 19:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 11.4.2025, 9:00 - 11:00 Uhr, MG2/02.10
Postupa, J.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Postupa)

Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Postupa, J.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Postupa)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
Postupa, J.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Landgraf)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 9:00 - 10:00, MG2/02.03
Landgraf, V.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Postupa)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Postupa, J.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Treiber)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 8:00 - 9:00, MG2/02.03
Treiber, E.

Didaktik der Mathematik

 

Didaktik der Arithmetik und Algebra (Mittelschule)

Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10; Di, 14:00 - 18:00, MG2/02.10
Birklein, L.
 

Didaktik der Geometrie, der Stochastik und der sachbezogenen Mathematik

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Do, 8:00 - 18:00, MG2/02.10; Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Zeit n.V., MG2/02.10; Do, 8:00 - 10:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG1/01.04; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.04, MG2/01.11; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Mo Seminar für alle und ein verpflichtender Gruppentermin am Do/Fr
Postupa, J.
Steinweg, A.S.
Birklein, L.
Berndt, E.
Geitner, M.A.
Jakoubek, S.S.
 

ForMaD - Forum Mathematikdidaktik

Kolloquium; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 13.5.2025, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
Steinweg, A.S.
 

Forschungsseminar

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.03
Steinweg, A.S.
 

Mathematik in den Klassen 1 & 2 (Grundschule)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2025, 13:00 - 15:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 10.5.2025, 9:30 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:30 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.5.2025, 10:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.6.2025, 15:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 14:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 29.4.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Fuchs, R.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Birklein)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Birklein, L.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Birklein)

Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Birklein, L.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Treiber, E.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Treiber, E.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Birklein)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
Birklein, L.

Didaktik der Naturwissenschaften

 

Auf den Spuren der Kunststoffe: ein praktisches Seminar mit LA und Kunsthistorikern (Tauber)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 2; Do, 13:15 - 16:30, MND/00.02; Der Kurs findet nur bis einschließlich 12.6.25 statt
Tauber, M.
 

Bee the change - Wildbienen verstehen und schützen durch Social Entrepreneurship in Schulen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.4.2025, 15:15 - 17:45, MND/00.03; Einzeltermin am 14.5.2025, 13:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.5.2025; Einzeltermin am 4.6.2025, 15:15 - 17:45, MND/00.03; Einzeltermin am 18.6.2025; Einzeltermin am 2.7.2025, Einzeltermin am 16.7.2025, 15:15 - 17:45, MND/00.03; Einzeltermin am 25.7.2025, 13:00 - 16:00, Raum n.V.
Hochrein, S.
Kalweit, M.
Larsen, Y.
 

Bildungsansätze und Bildungsanlässe im Kontext Natur - Exkursionsseminar im Nationalpark Bayerischer Wald

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd Vertiefungsmodul: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung; 8.-12.9.2025 im Wildniscamp am Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald ; Vorbesprechung: 21.5.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Holfelder, A.-K.
 

Chemie im Alltag – Experimente im Unterricht (Nägel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, MND/00.02
Nägel, P.
 

City4Future - ein MINTplus Schulprojekt zum Thema Städte im Klimawandel

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, MND/00.03
Paulini, J.
Nägel, P.
Zacher, T.
 

Fungi Revolution: Mit dem Pilz-Labor im Klassenzimmer eine nachhaltige Zukunft gestalten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 15:00 - 17:00, Raum n.V.; Der erste Termin am 28.04.2025 findet im Noddack-Haus MND/00.03 statt. Alle weiteren Termine finden im Pilz-Lab Am Rotgraben 3, 96052 Bamberg statt.
Mátis, P.
Larsen, Y.
 

Grundlagen der Biologie II (Theorie- und Praxisseminar)

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 14:00, MND/00.03
Paulini, J.
 

Grundlagen der Chemie II (Nägel)

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 12:00, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
Nägel, P.
 

Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE (Larsen)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Heilpflanzen im Unterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, MND/00.03
Paulini, J.
 

Lernwerkstatt (Chemie/Biologie)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MND/00.02
Larsen, Y.
 

Naturwissenschaftliche Kurz- und Langzeitexperimente von Klasse 1 bis 6

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, MND/00.02
Nägel, P.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht (10 - 12 Uhr)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, MND/00.03, MND/00.02
Nägel, P.
Paulini, J.
 

Schulimkerei (Theorie und Praxis der Bienenhaltung) (Larsen)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 15:15 - 17:15, MND/00.02; Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche (30.04.25).
Larsen, Y.
 

Staatsexamensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule) (Larsen)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Theorie-Praxis-Modul Teil A Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Biologie/Chemie)

Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
Larsen, Y.
 

Theorie-Praxis-Seminar Teil B Begleitseminar zum Schulpraktikum (Biologie/Chemie)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MND/00.03
Larsen, Y.

Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

 

Ästhetische Forschung zum Thema Wald & Kunst – neu: KP I Basis; alt: ab KP III (Ehring)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, WE5/03.067; Einzeltermine am 23.4. // 7.5. // 21.5. // 4.6. // 18.6. // 2.7. // 16.7. Ausstellungstermin am 24.7. ab 18h (Semesterabschluss in der Didaktik der Kunst)
Ehring, C.
 

Basisqualifikation Kunst (Kurs A, Blockseminar) (Ehring)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 7.4.2025-10.4.2025 Mo-Do, 9:00 - 16:30, WE5/03.067, WE5/00.013, WE5/00.010
Ehring, C.
 

Basisqualifikation Kunst (Kurs B) (Ehring)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mi, 9:30 - 11:45, WE5/03.067; Seminar beginnt um 09:30 Uhr.
Ehring, C.
 

Basisqualifikation Kunst (Kurs C) (Göb)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mo, 9:30 - 11:45, WE5/00.010; Die Veranstaltung findet erst ab dem 5.5. statt.
Göb, J.
 

Begleitseminar zum Praktikum (BA BB: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach) (Göb)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.4.2025, 9:00 - 15:30, WE5/03.065; Einzeltermin am 27.6.2025, 7:30 - 13:30, Raum n.V.; Seminareinführungstag: 31.01.2025 von 09:00-15:30 Uhr, Zomm-Termine am 5.3., 12.3., 19.3. jeweils 20 bis 21.30 Uhr
Göb, J.
 

Begleitseminar zum Praktikum (LA GS/MS/RS) Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst (Göb)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte melden Sie sich für beide Veranstaltungen zum Praktikum an: Begleitveranstaltung UND Praktikum/Schule; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/03.065
Göb, J.
 

Drucken I-IV (Pulst)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065; Das Seminar findet in den ungeraden Wochen statt. Der erste Termin ist am Donnerstag, den 24. April.
Pulst, L.
 

Exkursion/ Kunstvermittlung vor Originalen: Auf nach München! (Zubova)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Seminar als 2-tägige Exkursion.; Einzeltermin am 19.5.2025, 18:00 - 19:00, WE5/03.067; Exkursion 12.07.-13.07.2025 in München, Vorbesprechung Mo 19.05. von 18.00 - 19.00 Uhr in Raum WE5/03.067
Zubova, E.
 

Fachdidaktik (Bezugswissenschaften): Digitale Kunstvermittlung (Ehring)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/03.065; Die Veranstaltung findet erst ab dem 5.5. statt.
Ehring, C.
 

Fertigungsbezogenes Zeichnen / CAD (Velling-Schürmann)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.050
Velling-Schürmann, J.
 

Gestalten im Schulalltag (Kinderkunstlabor, Kurs A) (Guber-Djamy)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 15:30 - 18:30, WE5/00.010, WE5/00.013; Seminarstart für alle Studierenden: am 29.4.2025 um 15.30 Uhr (s.t.); Ort: WE5/00.010) Die Veranstaltung findet jeweils in einem vierstündigen Block statt, daher die Aufteilung in: Gruppe A: vom 29.04. - 03.06.2025 (6 LVen) Gruppe B: vom 17.06. - 22.07.2025 (6 LVen)
Guber-Djamy, M.
 

Gestalten im Schulalltag (Kinderkunstlabor, Kurs B) (Guber-Djamy)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 15:30 - 18:30, WE5/00.010, WE5/00.013; Seminarstart für alle Studierenden: am 29.4.2025 um 15.30 Uhr (s.t.); Ort: WE5/00.010) Die Veranstaltung findet jeweils in einem vierstündigen Block statt, daher die Aufteilung in: Gruppe A: vom 29.04. - 03.06.2025 (6 LVen) Gruppe B: vom 17.06. - 22.07.2025 (6 LVen)
Guber-Djamy, M.
 

Gestalten im Schulalltag (Kurs C) (Göb)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 9:00 - 12:00, Kunst; Einzeltermin am 24.4.2025, 8:15 - 11:45, WE5/00.010; 24.4. (8.15 bis 11.45, Ort: WE5/00.010), 8.5./15.5./22.5./ 5.6. (9-12h in der Luitpoldschule), 12.6. (Ort: WE5/00.010), 26.6. (9-12h Luitpoldschule)
Göb, J.
 

Gestalten im Schulalltag (Kurs D) (Göb)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 9:00 - 12:00, Kunst; Einzeltermin am 24.4.2025, 8:15 - 11:45, WE5/00.010; 24.4. (24.4. von 8.15 bis 11.45 )Ort: WE5/00.010), 8.5 (9-12h Luitpoldschule) 12.6. (Ort: WE5/00.010), 3.7./10.7./17.7./24.7. (9-12h Luitpoldschule)
Göb, J.
 

Gestalten im Schulalltag (Kurs E) (Ehring)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.067; Das Seminar findet donnerstags von 12-14h an den folgenden Terminen in der Universität statt: 24.4./8.5./15.5./22.5./5.6./26.6./10.7. Die beiden Praxisblöcke finden am Freitag, den 6. Juni und Freitag, den 4. Juli von ca. 8-13h in der Wunderburgschule statt.
Ehring, C.
 

Gestalten in der Fläche I (Kurs A) (Preier)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mo, 9:30 - 11:45, WE5/03.067; Das Seminar beginnt um 09:30 Uhr.
Preier, H.
 

Gestalten in der Fläche I (Kurs B) (Zubova)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mo, 13:30 - 15:45, WE5/03.067
Zubova, E.
 

Gestalten in der Fläche I (Kurs C) (Pulst)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 17:00, WE5/03.067
Pulst, L.
 

Gestalten in Raum und Zeit I / Plastisches und szenisches Gestalten (Kurs A) (Fries)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mi, 9:30 - 11:45, WE5/00.010, WE5/00.004
Fries, C.
 

Gestalten in Raum und Zeit I / Plastisches und szenisches Gestalten (Kurs B) (Fries)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:30 - 14:45, WE5/00.010, WE5/00.004
Fries, C.
 

Gestalten in Raum und Zeit I / Plastisches und szenisches Gestalten (Kurs C) (Göb)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Di, 9:30 - 11:45, WE5/00.010, WE5/00.004
Göb, J.
 

Gestalten in Raum und Zeit I / Plastisches und szenisches Gestalten (Kurs D) (Velling-Schürmann)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:15 - 16:30, WE5/00.010, WE5/00.013, WE5/00.004
Velling-Schürmann, J.
 

Gestalten in Raum und Zeit II-VI: Bildhauerei Holz und Stein (Gröhling)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 27.6.2025, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.6.2025, Einzeltermin am 29.6.2025, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Atelier von Thomas Gröhling in Bamberg-Bug statt am 27.6. (13-18h), 28.6. (10-18h) und 29.6. (10-18h).
Gröhling, Th.
 

Gestalten mit Medien I (Patocka)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 27.6.2025, 15:00 - 18:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 28.6.2025, 9:00 - 17:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 4.7.2025, 15:00 - 18:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 17:00, WE5/03.050; Die Vorbesprechung am 25.4.2025 um 18.00h findet per Zoom statt: https://us04web.zoom.us/j/74046731930?pwd=JG2uLBHbWz3TaG0cCbnoyvDJN0rI5f.1 ; Vorbesprechung: 25.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Patocka, K.
 

Gestalten mit Medien II: Foto im Rahmen der Sommerexkursion nach Arnstadt (Velling-Schürmann)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung im Rahmen der Sommerexkursion voraussichtlich vom 08. bis 14.09.2025 stattfinden.; Zeit und Raum n.V.
Velling-Schürmann, J.
 

Grundlagen der Fachdidaktik (Kurs A) (Ehring)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.067
Ehring, C.
 

Grundlagen der Fachdidaktik (Kurs B) (Ehring)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, WE5/03.067
Ehring, C.
 

Grundlagen der Fachdidaktik (Kurs C) (Göb)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
Göb, J.
 

Konstruktives Bauen (Velling-Schürmann)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.013
Velling-Schürmann, J.
 

Künstlerische Projektentwicklung / Vertiefte Technik / Projekt im Rahmen der Sommerexkursion nach Arnstadt (Jochum)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar findet im Rahmen der Sommerexkursion voraussichtlich vom 08. bis 14.09.2025 statt.
Jochum, C.
 

Kunstwissenschaften (Thema): Kunstgeschichte im Kunstunterricht (Labrens)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.065
Labrens, K.
 

Maschineneinweisungskurs SoSe25 (Velling-Schürmann)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 25.04. von 14:00 bis 20:00 und am 26.04. von 10:00 bis 16:00 in Raum WE5/00.013 statt
Velling-Schürmann, J.
 

Offene Werkstatt (Velling-Schürmann)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.013, WE5/00.010
Velling-Schürmann, J.
 

Praktikum (BA BB: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach) (Göb)

Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; In Absprache mit der Praktikumsschule. Das Praktikum findet an den Einsatzschulen ohne Präsenzbetreuung der Dozierenden statt.
Göb, J.
 

Praktikum (LA GS/MS/RS) Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst (Göb)

Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Sie bekommen Ihre Praktikumsschule vom Praktikumsamt zugewiesen (GS: Martinsschule, Luitpoldschule und GS Strullendorf; MS: Heidelsteigschule). Melden Sie sich bitte für beide Veranstaltungen an: Begleitveranstaltung UND Praktikum/Schule!; Mi; mittwochs an den Praktikumsschulen
Göb, J.
 

Transfer und Reflexion / Begleitseminar zum künstlerischen Gestaltungsprozess – alt: KP V, Vertiefung KP IV (Zubova)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Mo, 18:00 - 20:00, WE5/03.067; Der erste Termin findet am Montag, den 28. April statt.
Zubova, E.
 

Tutorium – Aktzeichnen (Bischofberger)

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung im entsprechenden VC-Kurs.; Di, 18:00 - 20:30, WE5/03.049; Das Tutorium beginnt in der 2. Woche der Vorlesungszeit.
Bischofberger, A.
Göb, J.
 

Tutorium – Gestalten in der Fläche – Digitale Medien (Jakoubek)

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.050; Das Tutorium beginnt in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
Jakoubek, S.
Göb, J.
 

Tutorium – Gestalten in der Fläche – Malerei (Kosok)

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Anmeldung im entsprechenden VC-Kurs.; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, WE5/03.065; Termine: 12.05.25, 26.05.25, 23.06.25, 30.06.25, 07.07.25, 14.07.25
Kosok, F.
Zubova, E.
 

Tutorium – Gestalten in der Fläche – Zeichnen (Sommerer)

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Anmeldung im entsprechenden VC-Kurs.; Di, 16:15 - 17:45, WE5/03.067; Das Tutorium beginnt in der 2. Woche der Vorlesungszeit.
Sommerer, K.
Zubova, E.
 

Tutorium – Plastisches Gestalten – Ton (Mayerhofer)

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Anmeldung im entsprechenden VC-Kurs.; Mo, 17:00 - 20:00, WE5/00.004; Der erste Termin vom Tutorium ist am Montag, den 5. Mai 2025
Mayerhofer, K.
Göb, J.
 

Umwelt- und Produktgestaltung I und II (Velling-Schürmann)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/00.013
Velling-Schürmann, J.
 

Vermittlung von Kunstwerken und Werkerschließung (Zubova)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/03.067
Zubova, E.
 

Vorlesung Überblick Kunstgeschichte (Zubova)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Raum WE5/00.022 montags von 10:00 bis 12:00 Uhr (ab dem 28.04.25)
Zubova, E.
 

Werkstattarbeit (Kinderkunstlabor bzw. Atelierarbeit im Rahmen der Sommerexkursion oder Fungi Revolution) (Ehring/Göb/Guber-Djamy/Jochum/Mátis/Larsen)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; siehe ausführlicher Kommentar
Ehring, C.
Göb, J.
Guber-Djamy, M.
Jochum, C.

Musikpädagogik und Musikdidaktik


Instrumental- und Gesangunterricht

 

Akkordeon

Übung; Rein Präsenz; Fr, 9:30 - 11:00, WE5/02.088
Saffer, M.
 

E-Gitarre

Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Schramm, N.
 

Gesang Doh-Nemeth

Übung; Rein Präsenz; Mi, Fr, 9:15 - 11:15, WE5/02.083
Doh-Nemeth, L.
 

Gesang Dörfler

Übung; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 9:00, WE5/02.075
Stabrey geb. Dörfler, N.
 

Gesang Fösel, M.

Übung; Rein Präsenz; Mi, 13:30 - 15:30, WE5/02.083; Di, 9:00 - 15:30, WE5/02.076
Fösel, M.
 

Gesang Frey-Goldbach

Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 12:00, WE5/02.085; Mi, 9:30 - 12:30, WE5/02.085
Frey-Goldbach, B.
 

Gesang Heinzmann

Übung; Rein Präsenz; Mo, 13:30 - 17:30, WE5/02.087; Di, 14:30 - 17:00, WE5/02.084
Heinzmann, S.
 

Gesang Heyse

Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:30 - 13:30, WE5/02.080; Di, 10:30 - 14:15, WE5/02.080
Heyse, U.
 

Gesang Maier

Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 11:00, WE5/02.075; Beginn: 29.04.2025
Maier, H.
 

Gesang Marly

Übung; Rein Präsenz; Di, 9:45 - 16:00, WE5/02.087
Marly-Pietschmann, B.
 

Gesang Mittermair

Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:15 - 10:30, WE5/02.088; Mi, 18:15 - 21:00, WE5/01.072
Mittermair, Ch.
 

Gesang Nesyba

Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 17:00, WE5/02.088
Nesyba, A.
 

Gesang Sander

Übung; Rein Präsenz; Di, 15:45 - 19:15, WE5/02.086
Sander, J.
 

Gesang Scheer

Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Di, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Mi, Do, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Fr, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Scheer, S.-K.
 

Gesang Wessel

Übung; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 13:00, 14:00 - 16:00, WE5/02.075; Fr, 8:00 - 14:00, WE5/02.075; Do, 13:00 - 14:00, WE5/02.084
Wessel, S.
 

Gesang Zeitz

Übung; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 17:30, WE5/02.088
Zeitz, M.
 

Gitarre Hammrich

Übung; Rein Präsenz; Fr, 11:00 - 13:00, WE5/01.076
Hammrich, G.
 

Horn

Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Eß, Ch.
 

Klarinette Gentil

Übung; Rein Präsenz; Mi, 13:00 - 13:45, WE5/02.076
Gentil, J.
 

Klarinette Vogel, P.

Übung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 16:45, WE5/02.087
Vogel, P.
 

Klavier Duplan

Übung; Rein Präsenz; Mo, 9:00 - 13:30, Raum n.V.
Duplan, E.
 

Klavier Sel

Übung; Rein Präsenz; Mi, 9:00 - 10:15, WE5/02.086
Sel-Mumcuoglu, B.
 

Klavier und Klavier-Korrepetition

Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Wind, G.
 

Percussion

Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 11:00, WE5/-1.003; Mi, 8:00 - 9:00, WE5/-1.003
Brust, H.
 

Posaune

Übung; Rein Präsenz; Fr, 11:00 - 11:45, WE5/02.088
Saffer, M.
 

Querflöte

Übung; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 11:00 - 12:30, WE5/02.076
Yates, H.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Bäuerlein)

Übung; Rein Präsenz; Di, 12:15 - 14:30, WE5/02.085; Beginn: 29.04.2025
Bäuerlein, K.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Bochmann)

Übung; Rein Präsenz; Mi, Do, 9:30 - 12:30, WE5/02.082
Bochmann, F.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Diefenbach)

Übung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 14:45, WE5/02.086
Diefenbach, G.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Lipport)

Übung; Rein Präsenz; Mo, 8:30 - 11:30, WE5/02.084; Mi, 9:00 - 11:15, WE5/02.084
Lipport, Th.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Ottilie)

Übung; Rein Präsenz; Mo, 9:00 - 13:00, WE5/02.085; Mi, 8:30 - 10:30, WE5/02.087, (außer Mi 23.4.2025); Do, 12:00 - 14:15, WE5/02.085, (außer Do 24.4.2025); Einzeltermin am 14.4.2025, 16:00 - 17:30, WE5/02.085; Einzeltermin am 15.4.2025, 13:30 - 17:30, WE5/02.085; ab 14.4.2025
Ottilie, K.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Rodigas)

Übung; Rein Präsenz; Do, 8:45 - 11:00, WE5/02.086; Fr, 8:45 - 10:15, WE5/02.076
Rodigas, B.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Abuladze)

Übung; Rein Präsenz; Mi, 9:00 - 13:00, WE5/02.080
Abuladze, G.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Deusel)

Übung; Rein Präsenz; Di, 10:30 - 12:00, Raum n.V.; Mi, 14:30 - 17:45, WE5/02.076; Do, 15:00 - 15:45, WE5/02.076
Deusel, H.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Ehring)

Übung; Rein Präsenz; Mo, 13:30 - 18:00, WE5/02.077; Do, 9:30 - 14:00, WE5/02.077
Ehring, S.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Fichte)

Übung; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 18:45, WE5/02.087
Fichte, T.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Hoppe)

Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 18:00, WE5/02.082; Mo, 18:00 - 20:00, WE5/02.086
Hoppe, H.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Ismayr)

Übung; Rein Präsenz; Mo, 8:30 - 17:45, WE5/02.088, (außer Mo 5.5.2025, Mo 19.5.2025, Mo 7.7.2025, Mo 14.7.2025)
Ismayr, A.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Wind)

Übung; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 13:00, WE5/02.077; jede Woche Mo, Do, Fr, 15:00 - 19:00, WE5/02.077
Wind, G.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Zimmermann)

Übung; Rein Präsenz; Do, 13:30 - 16:30, WE5/02.086
Zimmermann, P.
 

Semesterbegleitende Korrepetition Duplan (Korrepe)

Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:00, WE5/02.086
Duplan, E.
 

Semesterbegleitende Korrepetition Sel (Korrepe)

Übung; Rein Präsenz; Mo, 9:30 - 11:00, WE5/02.086
Sel-Mumcuoglu, B.
 

Trompete

Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 17:00, WE5/02.075
Schemm, R.
 

Tuba

Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Triebener, H.
 

Violine Hennevogl

Übung; Rein Präsenz; Mi, 11:00 - 13:00, WE5/02.088; Mi, 19:00 - 21:00, WE5/02.086
Hennevogl, E.
 

Violine Rosenberg

Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Rosenberg, K.
 

Violoncello

Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Nutzenberger, G.

Vorlesungen, Seminare, Übungen

 

Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; an ausgewählten Terminen; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 24.04.2025
Hörmann, S.
 

Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 24.04.2025
Meidel, E.
 

Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Kursen)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Meidel, E.
     Di
Einzeltermin am 13.5.2025
10:15 - 11:45
10:15 - 11:45
WE5/00.033
WE5/01.072
Meidel, E.
 a) Beginn: 29.04.2025
     Di
Einzeltermin am 13.5.2025
12:15 - 13:45
12:15 - 13:45
WE5/00.033
WE5/01.072
Meidel, E.
 b) Beginn: 29.04.2025
 

Ansätze aktiven Musikhörens

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Fr 16.5.2025); Beginn: 25.04.2025
Meidel, E.
 

100 Jahre Afrika in der Musikdidaktik - Historische und systematische Blickwinkel auf aktuelle Fragestellungen der Interkulturellen Musikpädagogik

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 30.5.2025, 14:00 - 18:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 31.5.2025, 9:00 - 16:00, WE5/01.072; Bei einer zweistündigen Belegung der Veranstaltung wird ein weiterer Termin gemeinsam abgesprochen und online durchgeführt.
Cvetko, C.
 

Rhythmische Arbeit mit Grundschulkindern

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 19:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 10.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, 9:00 - 16:00, WE5/01.072; Vorbesprechung: 28.4.2025, 9:00 - 10:00 Uhr, WE5/01.072
Rochleder, I.
 

Medial vermittelte Musik - medienpädagogische Fragestellungen unter musikpädagogischer und musikdidaktischer Perspektive

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 24.04.2025
Hörmann, S.
Mayer, F.
 

Musik und Bewegung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 28.04.2025
Hembacher, J.
 

Mit Musik Grenzen überwinden und Verbindung stiften - Konzeptionelle Planung und Realisierung von lustvollen musikalischen Erfahrungen für Grundschulkinder mit Migrationshintergrund

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Seminar wird ins WS 25/26 verschoben; 14:00 - 19:00, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; 2 Termine Lehrpraxis freitags an der Grundschule08:00 – 13:00 Uhr
Ruck, D.
 

Lehrverfahren im Musikunterricht der Grundschule (Meidel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:30 - 14:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 11.6.2025, 10:15 - 12:32, WE5/01.072; Beginn: 23.04.2025
Meidel, E.
 

Lehrverfahren im Musikunterricht der Grundschule (Hetterich)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 13:00 - 14:30, WE5/01.076, (außer Mi 23.4.2025); Einzeltermin am 23.4.2025, 9:00 - 12:00, WE5/01.072; ab 23.4.2025; Beginn: 23.04.2025
Hetterich, E.
 

Lehrverfahren in der Sekundarstufe I

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Beginn: 23.04.2025
Mayer, F.
 

Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Grundschule) Meidel

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Ort wird noch bekannt gegeben; Mi, 11:30 - 12:15, Raum n.V.; Beginn: 23.04.2025
Meidel, E.
 

Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Sek. I)

Seminar; Rein Präsenz; Ort wird noch bekannt gegeben; Mi, 11:30 - 12:15, Raum n.V.; Beginn: 23.04.2025
Mayer, F.
 

Medienpraxis - Das praxisorientierte Survival-Kit für den Mediendschungel des 21. Jahrhunderts

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BS mit Begleitveranstaltung, alle Termine s. t.; Einzeltermin am 17.5.2025, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 18.5.2025, 10:00 - 18:00, WE5/01.076; Einzeltermin am 18.7.2025, 16:00 - 20:30, WE5/01.076; Begleitveranstaltung zur Optimierung der Handhabung einer PA: Die genauen Termine werden bei der Blockveranstaltung abgestimmt.
Vey, T.
 

Basisqualifikation BS - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Rochleder) Kurs a

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.6.2025, 9:30 - 16:30, WE5/01.072; Blockveranstaltung 21.6.2025-22.6.2025 Sa, So, 9:30 - 16:30, WE5/01.072; Einzeltermin am 11.7.2025, 8:15 - 9:45, WE5/01.072; Einzeltermin am 18.7.2025, 9:00 - 10:00, WE5/00.033; Beginn: 06.06.2025, Klausur am 18.07.2025 in WE5/00.033
Rochleder, I.
 

Basisqualifikation BS - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Rochleder) Kurs b

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:30 - 16:30, WE5/01.072; Blockveranstaltung 28.6.2025-29.6.2025 Sa, So, 9:30 - 16:30, WE5/01.072; Einzeltermin am 11.7.2025, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Einzeltermin am 18.7.2025, 9:00 - 10:00, WE5/00.033; Beginn: 14.06.2025, Klausur am 18.07.2025 in WE5/00.033
Rochleder, I.
 

Basisqualifikation Donnerstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Hetterich) Kurs a

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:30 - 10:00, WE5/01.072; Beginn: 24.04.2025, Klausur am Donnerstag, den 24.07.2025
Hetterich, E.
 

Basisqualifikation Donnerstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Hetterich) Kurs b

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:15 - 13:45, WE5/01.072; Beginn: 24.04.2025, Klausur am Donnerstag, den 24.07.2025
Hetterich, E.
 

Basisqualifikation Donnerstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Hetterich) Kurs c

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Beginn: 24.04.2025, Klausur am Donnerstag, den 24.07.2025
Hetterich, E.
 

Neuere Musikgeschichte (für Studierende des UF und des BA-NF)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 28.04.2025
Fichte, T.
 

Grundzüge der Musikgeschichte (für Studierende des Didaktikfachs)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Die Veranstaltung findet in wöchentlicher Folge in doppelstündigen Terminen statt und ist auch für Studienanfänger geeignet.; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 29.04.2025 - Voraussichtlicher Klausurtermin: 15.07.2025
Wind, G.
 

Geschichte der Pop-/Rockmusik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033, (außer Mi 14.5.2025); Einzeltermin am 14.5.2025, 16:15 - 17:45, WE5/05.003; Beginn: 23.04.2025
Kager, F.
 

Musik zum Film - Filmmusik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, WE5/00.033, (außer Fr 16.5.2025); Beginn: 15.04.2025
Woebs, R.
 

Musikalische Analyse exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II) (UF)

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 24.04.2025
Schmidts, W.
 

Tonsatz II (UF)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Mi 14.5.2025); ab 30.4.2025; Beginn: 30.04.2025
Schmidts, W.
 

Pop-/Rockarrangement

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 29.04.2025
Meier, V.
 

Elementare Musiktheorie und Gehörbildung (in zwei Kursen)

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS
Meidel, E.
     Do12:15 - 13:00WE5/00.033 Meidel, E.
 a) Beginn: 24.04.2025, schriftliche Klausur am 24.07. 12 - 13 Uhr (s. t.)
     Do13:00 - 13:45WE5/00.033 Meidel, E.
 b) Beginn: 24.04.2025, schriftliche Klausur am 24.07. 13 - 14 Uhr (s. t.)
 

Gehörbildung II

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 9:30 - 10:15, WE5/01.076; Beginn: 29.04.2025
Goldbach, M.
 

Gehörbildung II für BA-NF

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 9:15 - 10:00, WE5/01.076; Beginn: 23.04.2025
Werner, K.
 

Harmonielehre für BA-NF

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 12:45, WE5/01.076; Beginn: 23.04.2025
Werner, K.
 

Gehörbildung IVa

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Klausur: ? 07.2025; Di, 10:15 - 11:00, WE5/01.076; Beginn: 29.04.2025
Goldbach, M.
 

Gehörbildung IVb

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 11:00 - 11:45, WE5/01.076; Beginn: 29.04.2025
Goldbach, M.
 

Grundlagen der Stimmphysiologie, -bildung und -pflege

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Veranstaltung findet als Blockseminar (Fr/Sa) September 2025 statt; 9:00 - 18:00, WE5/01.072; Vorbesprechung per E-Mail
Scheer, S.-K.
 

Ensembleleitung II (BA-NF, UF)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Beginn: 29.04.2025
Schmidts, W.
 

Universitätschor

Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mi, 18:15 - 20:30, WE5/00.033; Blockveranstaltung 28.6.2025-29.6.2025 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Beginn: 23.04.2025
Schmidts, W.
 

Universitätsorchester

Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; s. t.; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.033, WE5/00.022; Di, 19:00 - 20:00, WE5/01.067, WE5/01.072, WE5/00.019, WE5/00.043; Blockveranstaltung 5.7.2025-6.7.2025 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; ab 22.4.2025; Beginn 22.04.2025 weitere Räume: 00.019 00.022, 00.043, 01.067, 02.020, 02.048
Schmidts, W.
 

Kammerchor an der Universität

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 17:00 - 19:00, WE5/00.033, (außer Fr 30.5.2025)
Schmidts, W.
 

Kammerorchester der Universität

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 19:00 - 21:00, WE5/00.033, (außer Fr 30.5.2025); 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Beginn:
Schmidts, W.
 

Bigband

Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 13.7.2025, 10:00 - 15:00, WE5/00.033; Beginn: 28.04.2025
Schieferdecker, M.
 

Pop-Chor

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; an ausgewählten Donnerstagen (ungefähr im zweiwöchigen Rhythmus) und einem Probentag am Wochenende; jede 2. Woche Do, 18:00 - 21:00, WE5/00.033, (außer Do 8.5.2025, Do 22.5.2025, Do 3.7.2025); Einzeltermin am 24.4.2025, 18:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 8.5.2025, 18:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 8.5.2025, 18:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 15.5.2025, 18:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 15.5.2025, 18:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 5.6.2025, 18:00 - 19:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 15.6.2025, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 26.6.2025, 18:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 26.6.2025, 18:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 10.7.2025, 18:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 10.7.2025, 18:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 17.7.2025, 19:00 - 21:00, WE5/00.033, WE5/01.072; Einzeltermin am 24.7.2025, 17:00 - 22:00, WE5/00.033; ab 10.4.2025
Rabenstein, M.
 

Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen

Übung; Rein Präsenz; 3 SWS
Schieferdecker, M.
     Mo16:30 - 18:00WE5/-1.003 Schieferdecker, M.
     Mo18:00 - 18:45WE5/-1.003 Schieferdecker, M.
 

Extra-Chor

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Extra-Chor startet wieder!; Einzeltermin am 24.4.2025, Einzeltermin am 8.5.2025, 18:00 - 19:30, WE5/01.072; Einzeltermin am 23.5.2025, 16:00 - 18:30, WE5/01.072; Einzeltermin am 12.6.2025, 18:00 - 19:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 27.6.2025, 16:00 - 18:30, WE5/01.072; Einzeltermin am 3.7.2025, 18:00 - 19:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 10.7.2025, 18:00 - 19:30, WE5/01.072; Beginn: ?
Drebinger, F.
 

Rockband

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Treffpunkt jeweils um eine halbe Stunde vor Beginn am Instrumentenlager; Di, 20:00 - 21:30, WE5/-1.003; Beginn: 29.04.2025
Ferdin, M.
 

PC-Übung

Übung; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 12:00, 14:00 - 20:00, WE5/01.076; Mi, 17:30 - 18:00, 8:00 - 14:00, WE5/01.076; Di, 12:00 - 18:00, 8:00 - 9:30, WE5/01.076; Fr, Mo, 8:00 - 20:00, WE5/01.076
N.N.

Sport- und Sportdidaktik

 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 10:00 - 11:30, VP/VP; Halle Volkspark
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 11:30 - 13:00, VP/VP; Halle Volkspark
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 13:00 - 14:30, VP/VP; Halle Volkspark
Voll, S.
 

Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen (Gruppe 1 + 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Prüfungsleistung: Reflexion/Aktive Teilnahme bei Exkursion und Sportpraxis; Wird am 23. April 2025 von 18.15 - 19.00 Uhr in der F21 im Raum FMA 00.08 besprochen!
Back, R.
 

Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme!; Fr, 10:00 - 11:00, Raum n.V.; Raum F-21/01.35
Voll, S.
 

Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme!; Fr, 9:15 - 10:00, Raum n.V.; Raum F-21/01.35
Koch, M.
 

Vorlesung: Spezielle Didaktik/Bewegungslehre

Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 11:00 - 11:45, Raum n.V.; Do. 11-11.45 Uhr, Raum F-21/03.83
Schachten, T.

Lehramt an Grundschulen

 

Basisqualifikation Sport A

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., FG2/00.09; Blockveranstaltung findet in der Woche vom 14.04.-18.04.2025 statt, genauer Terminplan folgt!
Buuck, S.
 

Basisqualifikation Sport B

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., FG2/00.09; Halle Feki, Blockveranstaltung: Sa./So. 26.04.-27.04.2025 und Sa./So. 24.05./25.05.2025 jeweils von 9-18 Uhr.
Koch, M.
 

Basisqualifikation Sport C

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 10:30 - 12:45, VP/VP; Halle VP, Armeestraße 47
Koch, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser a (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:00 - 13:45, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser b (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:45 - 14:30, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser c (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:30 - 15:15, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser/Schwimmen - Förderkurs

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:15 - 16:00, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) c

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) a

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Di, 12:30 - 13:15, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) b

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Di, 13:15 - 14:00, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS/MS/BA) a

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 9:00 - 9:45, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Buuck, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS/MS/BA) b

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 10:30 - 11:15, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Buuck, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen a

Seminar; Rein Präsenz; Zeit n.V., F21/Sp.Pl.; Stadion "Schmittenau", Bamberger Straße 3, 96117 Memmelsdorf, Zeit steht noch nicht fest.
Baumgartner, B.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen b

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Roter Platz Feki
Koch, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen c

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 11:15 - 12:00, Raum n.V.; Roter Platz Feki
Koch, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen d

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:15 - 13:00, F21/Sp.Pl.; Sportplatz Feki, Roter Platz
Koch, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen A (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 14:30 - 15:15, VP/VP; Halle Volkspark
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen B (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 15:15 - 16:00, VP/VP; Halle Volkspark
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen C (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 16:00 - 16:45, VP/VP; Halle Volkspark
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) a

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) b

Seminar; Rein Präsenz; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 11:00 - 11:45, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Seminar Praktikum GS

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 17:00 - 18:00, Raum n.V.; Raum F-21/03.02
Voll, S.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule A

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 11:15 - 12:00, Raum n.V.; Volkspark, VP 00.15
Schenk, S.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule B

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 12:15 - 13:00, Raum n.V.; Volkspark, VP 00.15
Schenk, S.

Lehramt an Hauptschulen

 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Leichtathletik/Laufen, Springen, Werfen

Seminar; Rein Präsenz; Stadion "Schmittenau", Bamberger Straße 3, 96117 Memmelsdorf, Zeit steht noch nicht fest.
Schramm, L.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Sportspiele (GS/MS/BA)

Übung; Rein Präsenz; Do, 13:00 - 13:45, FG2/00.09; Die erste Veranstaltung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball (MS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste und Akrobatik (MS/BA) - Förderkurs

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 16:00 - 17:00, VP/VP; Halle VP
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste und Akrobatik(MS/BA)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 15:00 - 16:00, VP/VP; Halle VP
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball (MS/BA)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 12:30 - 13:15, F21/Sp.Pl.; Feki Fußballplatz
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen I (MS/BA) (w/m)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 11:45 - 12:30, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen II (MS) (w/m)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 12:30 - 13:15, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I (MS/BA)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:30 - 15:15, VP/VP; Halle VP
Hümmer, N.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (BA/MS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockseminar! Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben!
Klamer, N.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS/BA)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 11:00 - 11:45, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I+II (MS/BA)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Stadion "Schmittenau", Bamberger Straße 3, 96117 Memmelsdorf, Zeit steht noch nicht fest.
Baumgartner, B.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I (MS/BA)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:00 - 16:45, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II (MS/BA)

Seminar; Rein Präsenz; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:45 - 17:30, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Praxis-Seminar: Sportpädagogik (BA Pädagogen)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 11:45 - 12:30, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Seminar Praktikum MS

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 19:00, Raum n.V.; Raum F-21/03.02
Voll, S.
 

Seminar: Kunst gelingender Lebensführung

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 3; Präsentation/Reflexion; Volkspark, VP 00.15
Schenk, S.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Mittelschule

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Volkspark, VP 00.15
Schenk, S.
 

Seminar: Sportwissenschaftliche Forschungsfragen (BA)

Seminar; Rein Präsenz; Prüfungsleistung: Präsentation/Reflexion; Volkspark, VP 00.15
Schenk, S.

Veranstaltungen für beide Lehrämter

 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gymnastik und Tanz

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 9:00 - 10:00, VP/VP; Halle Volkspark, Beginn 2. Semesterwoche!
Taubmann, E.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Turnen an Geräten

Seminar; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 10:00, FG2/00.09; Halle Feki, Beginn 2. Semesterwoche!
Runge, J.
 

Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness: Förderkurs

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 9:45 - 10:30, FG2/00.09; Halle Feki
Buuck, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA a

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilahme; Mo, 8:15 - 9:00, VP/VP; Halle Volkspark
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA b

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 9:15 - 10:00, VP/VP; Halle Volkspark
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA c

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, VP/VP; Halle Volkspark
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) a

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:00 - 11:45, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) b

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:45 - 12:30, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II (MS/BA)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 15:15 - 16:00, VP/VP; Halle VP
Hümmer, N.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS/MS/BA) c

Seminar; Rein Präsenz; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 12:15 - 13:00, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Skilauf

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 19:00 - 20:00, Raum n.V.; Forschungsstelle Sportzentrum
Voll, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof