UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Sozialpädagogik

 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 27.6.2025, 8:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 28.6.2025, 8:00 - 20:00, M3/02.10
Braches-Chyrek, R.

BA Pädagogik


Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns

 

Theorien der Sozialpädagogik

Vorlesung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Bachelorstudiengang Pädagogik: Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Braches-Chyrek, R.

Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Sozialpädagogik – Partizipative Ansätze gestalten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 18:00 - 20:00, MG1/01.04
Holfelder, A.-K.
 

Grundlagen zum Forschen mit Kindern

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Modul BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 23.4.2025, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Pastor von Camperfelden, C.
Wehrl, E.
 

Kreativer Einsatz von Social Media in pädagogischen Berufen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 2.5.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, 14:15 - 18:15, MG1/01.04; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:15 - 18:15, MG2/02.04; Einzeltermin am 6.6.2025, 14:15 - 18:15, MG1/01.04; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:15 - 18:15, KR12/00.05; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:15 - 18:15, MG1/01.04
Peters, L.
 

Schattenseiten der Kinder- und Jugendhilfe

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor Pädagogik: Modul Vertiefungsmodul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 17.7.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 18.7.2025, 10:00 - 15:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 16.5.2025, 12:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Braches-Chyrek, R.
 

Wissenschaftliches Literaturseminar zu den Theorien Sozialer Arbeit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik); Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Pastor von Camperfelden, C.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum

 

Praktikumsbegleitung und -vorbereitung

Blockseminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Praktikum; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:15 - 17:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 26.4.2025, 9:15 - 16:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:15 - 17:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:15 - 14:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 30.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, 14:15 - 15:45, Online-Webinar
Wehrl, E.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden

 

Handlungskompetenz in der Justiz in der Sozialen Arbeit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Wehrl, E.
 

Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII - ganzheitliche Unterstützung und Kontrolle durch das Jugendamt und seine Kooperationspartner

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe) ***** Dieses Seminar ist einzig für den Studiengang Bachelor Pädagogik geöffnet! *****; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 13.5.2025, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Ehm, Th.

Modul Bachelorarbeit

 

Seminar für Abschlussarbeiten (BA)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Mi, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Braches-Chyrek, R.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik

 

Sozialraum und Gemeinwesen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Kallenbach, T.
 

Unsere Stadt soll schöner werden - Soziale Kulturarbeit und kulturelle Sozialarbeit

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung (Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 17.5.2025, 10:00 - 17:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 6.6.2025, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 7.6.2025, 10:00 - 17:00, M3/00.16
Schmitt, M.

Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder

 

Professionalisierung im Wandel: Hilfeplanung in der Kinder- und Jugendhilfe unter aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; MA EBWS Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder (Soziale Dienste und Handlungsfelder); Einzeltermin am 27.6.2025, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 28.6.2025, 9:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 29.6.2025, 9:00 - 16:30, MG1/01.04; Vorbesprechung: 12.6.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Rosenberger, V.

Basismodul: Sozialpädagogische Forschung

 

Qualitative Forschung mit Kindern in besonderen Lebenslagen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung); jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, MG2/01.11; ab 24.4.2025
Wehrl, E.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum I

 

Praktikumsbegleitung und -vorbereitung

Blockseminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Praktikum; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:15 - 17:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 26.4.2025, 9:15 - 16:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:15 - 17:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:15 - 14:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 30.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, 14:15 - 15:45, Online-Webinar
Wehrl, E.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I

 

Psychosoziale Onlineberatung: Von der Theorie zur praktischen Anwendung

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MA EBWS Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Handlungskonzepte und Methoden); Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, Einzeltermin am 4.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Stieler, M.
 

Theorien Sozialer Arbeit in der Praxis sozialpädagogischer Einzelfallhilfe

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Master EBWS, Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen; Einzeltermin am 28.6.2025, Einzeltermin am 29.6.2025, 8:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 28.4.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
Eder-Curreli, C.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum II

 

Praktikumsbegleitung und -vorbereitung

Blockseminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Praktikum; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:15 - 17:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 26.4.2025, 9:15 - 16:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:15 - 17:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:15 - 14:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 30.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, 14:15 - 15:45, Online-Webinar
Wehrl, E.

Modul Masterarbeit

 

Seminar für Abschlussarbeiten (MA)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A; Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Braches-Chyrek, R.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul BA BB SOZPÄD

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Sozialpädagogik – Partizipative Ansätze gestalten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 18:00 - 20:00, MG1/01.04
Holfelder, A.-K.
 

Grundlagen zum Forschen mit Kindern

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Modul BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Mi, 10:00 - 12:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 23.4.2025, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Pastor von Camperfelden, C.
Wehrl, E.
 

Kreativer Einsatz von Social Media in pädagogischen Berufen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 2.5.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, 14:15 - 18:15, MG1/01.04; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:15 - 18:15, MG2/02.04; Einzeltermin am 6.6.2025, 14:15 - 18:15, MG1/01.04; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:15 - 18:15, KR12/00.05; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:15 - 18:15, MG1/01.04
Peters, L.
 

Schattenseiten der Kinder- und Jugendhilfe

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor Pädagogik: Modul Vertiefungsmodul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 17.7.2025, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 18.7.2025, 10:00 - 15:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 16.5.2025, 12:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Braches-Chyrek, R.
 

Theorien der Sozialpädagogik

Vorlesung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Bachelorstudiengang Pädagogik: Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Braches-Chyrek, R.
 

Wissenschaftliches Literaturseminar zu den Theorien Sozialer Arbeit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik); Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Pastor von Camperfelden, C.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul MA BB/ SOZPÄD

 

Sozialraum und Gemeinwesen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Kallenbach, T.
 

Unsere Stadt soll schöner werden - Soziale Kulturarbeit und kulturelle Sozialarbeit

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung (Lebenslagen im Generationengefüge); Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 17.5.2025, 10:00 - 17:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 6.6.2025, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 7.6.2025, 10:00 - 17:00, M3/00.16
Schmitt, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof