UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

Institut für Psychologie

 

Forschungskolloquium Lehrstuhl Klin. Psychologie

Kolloquium; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Steins-Löber, S.
 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Sondertermine möglich.
Schütz, A.
 

Institutskolloquium Psychologie

Vorlesung; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Schütz, A.
 

Methodenberatung in der angewandten Psychologie

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Hebel, V.
 

Präsentation zum Referendariat Schulpsychologie

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.7.2025, 12:00 - 14:00, MG2/01.03, M3N/03.29, MG1/02.08
Lenhart, J.

Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie

 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Peters, J.H.

Pflichtbereich


1. und 2. Semester


Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I

 

Mind Games: Exploring Psychology in Everyday Life

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Nasim, A.
 

Neuroscience of Consciousness

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/03.29
Pastukhov, A.
 

Non-visual Perception

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Pastukhov, A.
 

vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
Döbler, N.
 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., Online-Webinar
Döbler, N.

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II

 

The impact of language on our brain and thoughts

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Richter, L.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II/1: Kognition und Sprache

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Rüsseler, J.
 

Wie, wann und wo wir lernen: Grundlagen und Anwendungen zum Thema Lernen (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Vorndran, V.
 

Wie, wann und wo wir lernen: Grundlagen und Anwendungen zum Thema Lernen (Gruppe 2) ägliche Leben

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Vorndran, V.

Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Das PERMA Modell in der Positiven Psychologie - die fünf Säulen des Wohlbefindens

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, Einzeltermin am 28.6.2025, Einzeltermin am 29.6.2025, 10:00 - 17:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 28.4.2025, 18:30 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Fiedler, A.
 

Introduction to Positive Psychology

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 15.6.2025, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
Koydemir, S.
 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Soziale Medien als Instrument zur Wissenschaftskommunikation

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Probst, A.-M.

Pflichtmodul Biologische Psychologie

 

Ausgewählte Forschungsmethoden der Biologischen Psychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Meier, M.
 

Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen I, Teil 2

Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Meier, M.
 

Hormone und Verhalten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Meier, M.
 

Hormone und Verhalten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
Meier, M.
 

Medizin in der Psychologie

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 3; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Grupp, C.
 

Tutorium Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen

Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Meier, M.

Pflichtmodul Statistik II

 

Statistik II Seminar A (JASP)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Roetner, J.
 

Statistik II Seminar B ()

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 16:00, MG2/00.09
Jenschke, L.
 

Statistik II Seminar C (JASP)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Fischer, U.C.
 

Statistik II Seminar D (JASP)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Carstensen, C.H.
 

Statistik II Seminar E ()

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.09
Jenschke, L.
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe 1

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05
Georgantidou, E.
Fischer, U.C.
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe 2

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Jenschke, L.
Fischer, U.C.
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe 3

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, MG1/02.05
Georgantidou, E.
Fischer, U.C.
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe S

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Jenschke, L.
Fischer, U.C.
 

Statistik II Vorlesung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 30.4.2025, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Fischer, U.C.

Pflichtmodul Berufsorientiertes/Berufsqualifizierendes Praktikum

 

Begleitung des berufsorientierten/berufsqualifizierenden Praktikums Hebel (Praktikumsnachbetreuung)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; B.Sc. Psychologie (Pflichtmodul Berufsorientiertes/Berufsqualifizierendes Praktikum); Einzeltermin am 12.7.2025, 9:00 - 18:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.7.2025, 18:00 - 21:00, Online-Meeting
Hebel, V.
 

Begleitung des berufsorientierten/berufsqualifizierenden Praktikums

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes/Berufsqualifizierendes Praktikum; Einzeltermin am 11.7.2025, 10:00 - 19:30, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.7.2025, 8:00 - 11:00, MG2/03.12
Wolstein, J.
 

Begleitung des berufsorientierten/berufsqualifizierenden Praktikums Schoemann

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes/Berufsqualifizierendes Praktikum.; Einzeltermin am 10.5.2025, 9:00 - 18:30, MG2/01.03; Einzeltermin am 30.9.2025, 18:30 - 21:00, Online-Meeting; Beginnt s.t., also pünktlich um 9 Uhr.
Schoemann, N.
 

Begleitung des berufsorientierten/berufsqualifizierenden Praktikums Temme

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes/Berufsqualifizierendes Praktikum.; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:00 - 18:30, MG2/01.03; Beginnt s.t., also pünktlich um 9 Uhr.
Temme, H.

3. und 4. Semester


Pflichtmodul Sozialpsychologie

 

Psychologie enger Beziehungen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Gerlach, T.
 

Soziale Interaktion in einer digitalen Welt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Compensis, P.
 

Sozialer Einfluss

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Schultze-Gerlach, Th.
 

Vorlesung Sozialpsychologie II

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schultze-Gerlach, Th.

Pflichtmodul Entwicklungspsychologie

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Paetsch, J.
 

Frühe Bildung und Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Seitz, M.
 

Kindliche Sprachentwicklung und ihre Diagnostik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Paetsch, J.
 

Von der Kindheit bis ins hohe Alter: Psychische Erkrankungen in verschiedenen Lebensphasen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:15, MG1/01.04; Einzeltermin am 26.4.2025, 9:15 - 17:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 18:15, MG1/01.04; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:15 - 17:30, MG1/01.04
Schlosser, A.
 

Entwicklungs- und Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Sachser, C.

Pflichtmodul Pädagogische Psychologie

 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Ort für das Blockseminar 23./24./25.05.2025 wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben. ; Vorbesprechung: 8.5.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/01.26
Gröschel, S.
 

Pädagogische Psychologie II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Lenhart, J.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:00 - 19:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 5.7.2025, Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 19:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 28.4.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Laun, D.
Neumayer, F.
 

Psychologie der Atmung im Sport

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; PM Pädagogische Psychologie (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc.); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Alle Veranstaltungen beginnen s. t. ; Vorbesprechung: 29.4.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Hirmke, M.
 

Sport und Wohlbefinden

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; PM Pädagogische Psychologie (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc.); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.6.2025, 18:00 - 20:00, M3/00.16; Alle Veranstaltungen beginnen c. t.
Hirmke, M.
 

Trainings in der Pädagogischen Psychologie

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2025, 18:30 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 31.5.2025, Einzeltermin am 1.6.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.04
Winbauer, T.

Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar und Reading Club Arbeits- und Organisationspsychologie

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Offen für Bachelor/Master; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Volmer, J.
 

Führung in Organisationen

Seminar; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Schnabl, Ch.
 

Seminar "Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Hebel, V.
 

Vorlesung "Organisationspsychologie"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Volmer, J.

Pflichtmodul Diagnostik

 

Psychologische Diagnostik II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Peters, J.H.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc.)

 

Einführung in die Organisationsdiagnose: Grundlagen und Anwendungen

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 21.6.2025, Einzeltermin am 22.6.2025, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 5.5.2025, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
Fehn, Th.
 

Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion mit R

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Steger, D.
 

Psychologische Diagnostik II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Peters, J.H.

Pflichtmodul Empiriepraktikum

 

Empra HAS: Psychologische Aspekte der Human-Animal Studies

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Fr, 8:00 - 12:00, M3/02.10
Roetner, J.
 

Empra: Binge-Watching – Freizeitaktivität mit Suchtpotential?

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Mi, 16:00 - 20:00, M3N/03.29
Schmid, A.M.
 

Empiriepraktikum "Soziale Erwünschtheit, Selbstwert und Persönlichkeit"

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Mi, 14:00 - 18:00, MG2/01.09
Leistner, M.

Pflichtmodul Klinische Psychologie 1: Störungslehre

 

Klinische Psychologie 1: Störungslehre 2

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Wolstein, J.

5. und 6. Semester


Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie

 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Schmoll, M.
Atilgan, H.
     Do8:00 - 10:00M3/00.16 Schmoll, M.
Atilgan, H.

Pflichtmodul Klinische Psychologie 2: Psychotherapeutische Verfahren (Bachelor)

 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Schmoll, M.
Atilgan, H.
     Do8:00 - 10:00M3/00.16 Schmoll, M.
Atilgan, H.
 

Digitalisierung in der Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.29, (außer Di 29.4.2025); Einzeltermin am 29.4.2025, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Blümel, S.
Pape, M.
 

Eine kurze Geschichte der Psychotherapieforschung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/03.29, (außer Di 29.4.2025); Einzeltermin am 29.4.2025, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
Blümel, S.
 

Existenzielle Psychologie - Worum geht's in Leben und Tod?

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 30.5.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 31.5.2025, 10:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 14.6.2025, 10:00 - 17:00, M3N/03.29; Vorbesprechung: 7.5.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Blümel, S.
 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
 
     Mo18:00 - 20:00M3N/03.28, M3N/03.29 Lörsch, F.

Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Seminar "Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Hebel, V.
 

Vorlesung "Organisationspsychologie"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Volmer, J.

Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Ort für das Blockseminar 23./24./25.05.2025 wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben. ; Vorbesprechung: 8.5.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/01.26
Gröschel, S.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.4.2025, 16:30 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 18.5.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 03.5.2025 von 9-17 Uhr, 17.5.2025 von 9-17 Uhr und 18.5.2025 von 9.00-17.00 Uhr (jeweils s.t.). Es gibt eine Online-Vorbesprechung am 24.04.2025 von 16.30-18.00 Uhr (Link wird ausreichend vorher hier bekannt gegeben)
Peters, J.H.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (A)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Landvogt, J.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (B)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:00 - 19:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 5.7.2025, Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 19:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 28.4.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Laun, D.
Neumayer, F.
 

Psychologie der Atmung im Sport

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; PM Pädagogische Psychologie (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc.); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Alle Veranstaltungen beginnen s. t. ; Vorbesprechung: 29.4.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Hirmke, M.
 

Sport und Wohlbefinden

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; PM Pädagogische Psychologie (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc.); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.6.2025, 18:00 - 20:00, M3/00.16; Alle Veranstaltungen beginnen c. t.
Hirmke, M.
 

Trainings in der Pädagogischen Psychologie

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2025, 18:30 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 31.5.2025, Einzeltermin am 1.6.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.04
Winbauer, T.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Vertiefung (B.Sc.)

 

Berücksichtigung von Vielfalt in der Arbeitswelt

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 15.6.2025, 8:00 - 16:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 5.5.2025, 16:00 - 18:30 Uhr, M3N/01.26
Groulon, M.
 

Diagnostik der dunklen Triade im Arbeitskontext

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Gauglitz, I.K.
 

Diversität in der psychologischen Diagnostik

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067, (außer Di 6.5.2025, Di 8.7.2025); Einzeltermin am 6.5.2025, Einzeltermin am 8.7.2025, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
Probst, A.-M.
 

Klinisch – Psychologische Diagnostik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Trapp, W.
 

Neuropsychologische Diagnostik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Rüsseler, J.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Grundlagen (Schulpsychologie)

 

Psychologische Diagnostik II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Peters, J.H.

Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und medizinische Grundlagen 2

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 26.4.2025, Einzeltermin am 3.5.2025, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.7.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.04
Wagner, A.I.
 

Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Wolstein, J.
 

Mental-kognitives und instrumentelles Stressmanagement in Theorie und Praxis

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 14:00, MG2/01.03; Die Sitzung am 24.04.2025 wird online stattfinden.
Henning, C.
 

Psychohygiene und Selbstfürsorge

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Schoemann, N.
 

Gesundheitspsychologie II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Sprengholz, Ph.
 

Klimaangst

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 23.4.2025, Einzeltermin am 7.5.2025, Einzeltermin am 28.5.2025, Einzeltermin am 23.7.2025, 10:00 - 14:00, MG2/01.04
Sprengholz, Ph.
Holfelder, A.-K.

7. und 8. Semester


Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Vertiefung (Schulpsychologie)

 

Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Peters, J.H.

Wahlpflichtbereich


Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Ort für das Blockseminar 23./24./25.05.2025 wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben. ; Vorbesprechung: 8.5.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/01.26
Gröschel, S.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:00 - 19:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 5.7.2025, Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 19:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 28.4.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Laun, D.
Neumayer, F.
 

Psychologie der Atmung im Sport

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; PM Pädagogische Psychologie (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc.); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Alle Veranstaltungen beginnen s. t. ; Vorbesprechung: 29.4.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Hirmke, M.
 

Sport und Wohlbefinden

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; PM Pädagogische Psychologie (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc.); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.6.2025, 18:00 - 20:00, M3/00.16; Alle Veranstaltungen beginnen c. t.
Hirmke, M.
 

Trainings in der Pädagogischen Psychologie

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2025, 18:30 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 31.5.2025, Einzeltermin am 1.6.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.04
Winbauer, T.

Wahlpflichtmodul Angewandte Persönlichkeitspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Sondertermine möglich.
Schütz, A.

Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie

 

Sozialpsychologisches Forschen II

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Schultze-Gerlach, Th.

Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik

 

Statistisch-psychometrisches Forschungsseminar

Seminar; Präsenz/Online parallel; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; in Präsenz in WP3/2.20
Carstensen, C.H.
Aßmann, Ch.

Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung

 

Introduction to Bayesian Statistics

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Pastukhov, A.
 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar über vhb vermittelt; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Online-Webinar
Fischer, U.C.
 

Wahrnehmen, Beobachten, Betrachten / Theoretische Grundlagen und praktische Übungen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Raum/Treffpunkt für die erste Sitzung wird noch bekanntgegeben.
Hesslinger, V.

Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Seminar "Soziale Beziehungen im Arbeitskontext"

Seminar; Rein Präsenz; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Volmer, J.
 

VHB-Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Zeit n.V., Online-Meeting
Volmer, J.

Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitspsychologie

 

99 Fragen an den Tod: Ein Praxisseminar zur Thanatopsychologie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 26.4.2025, Einzeltermin am 3.5.2025, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.7.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.04
Wagner, A.I.
 

Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Wolstein, J.
 

Mental-kognitives und instrumentelles Stressmanagement in Theorie und Praxis

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 14:00, MG2/01.03; Die Sitzung am 24.04.2025 wird online stattfinden.
Henning, C.
 

Psychohygiene und Selbstfürsorge

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Schoemann, N.
 

Klimaangst

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 23.4.2025, Einzeltermin am 7.5.2025, Einzeltermin am 28.5.2025, Einzeltermin am 23.7.2025, 10:00 - 14:00, MG2/01.04
Sprengholz, Ph.
Holfelder, A.-K.

Wahlpflichtmodul Psychiatrie und Psychotherapie

 

Drei Wellen der Verhaltenstherapie

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Organisatorisches); Zeit n.V., Online-Webinar
Wolstein, J.
 

Klinische Psychopharmakologie

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 27.6.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 28.6.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 28.4.2025, 16:15 - 17:45 Uhr, MG2/02.04
Lenhart, L.
 

Suchttherapie im stationären und ambulanten Kontext

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 9:00 - 19:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 28.4.2025, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.03
Thurn, D.

Master-Studiengang

 

Forschungsseminar der Professur für Pädagogische Psychologie: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Lenhart, J.

Pflichtbereich

 

Forschungsseminar der Professur für Pädagogische Psychologie: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Lenhart, J.

Pflichtmodul Forschungsmethoden

 

Innovative Psychotherapieforschung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Segler, J.
     Mi
Einzeltermin am 4.6.2025
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/01.067
WE5/05.004
Segler, J.
 

Einführung in die moderne Bewusstseinsforschung - Theorien, Methoden, Befunde

Seminar; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: MA Psy, Modul Forschungsmethoden MA EBF, Basis- oder Vertiefungsmodul Forschungsmethoden; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Kleiner, J.
 

Qualität und Quantität aus Sicht der Repräsentationalen Messtheorie

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kleiner, J.
Borgstede, M.
 

Seminar Forschungsmethoden: Latent Variable Modeling

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
Carstensen, C.H.
 

Seminar Forschungsmethoden: Repertory Grid Methodik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19
Borgstede, M.
 

Seminar Forschungsmethoden: Strukturgleichungsmodelle

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Zink, E.

Pflichtmodul Grundlagenvorlesung

 

Vorlesung: Grundlagen und Herausforderungen in Bildung, Beratung und lebenslangem Lernen

Vorlesung; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: PM Grundlagenvorlesung (M.Sc. neu); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc. alt); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul B); Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Lenhart, J.
Rüsseler, J.
Paetsch, J.

Pflichtmodul Diagnostik I (Vertiefende Grundlagen)

 

Intelligenz- und entwicklungsbezogene Diagnostik im Kindes- und Jugendalter

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 8:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 25.7.2025, 8:00 - 12:00, MG2/01.03
Eglinsky, J.
 

Klinische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen - vom Erstkontakt bis zum Befundbericht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Schmoll, M.
 

Konstruktion klinischer diagnostischer Verfahren

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2025, Einzeltermin am 8.5.2025, Einzeltermin am 22.5.2025, Einzeltermin am 5.6.2025, Einzeltermin am 3.7.2025, Einzeltermin am 17.7.2025, 8:00 - 12:00, WE5/05.004
Segler, J.
 

Diagnostik in klinischen Kontexten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 15.6.2025, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Degro, M.
 

Dokumentation und Evaluation

Seminar; Rein Präsenz; asynchron (Durchführung und Supervision der Beratungsgespräche im Umfang von 7 h.); Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 26.4.2025, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.11
Held, M.
 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Sondertermine möglich.
Schütz, A.
 

Interpersonelle Wahrnehmung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11, MG2/01.09
Körner, R.
 

Spieglein, Spieglein an der Wand: Das Selbst und Selbsteinschätzungsmaße im diagnostischen Kontext

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Patzl, S.

Pflichtmodul Diagnostik II (Angewandte Diagnostik)

 

Entwicklung eines Interviewleitfadens zur Personalauswahl

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Schütz, M.
 

Familienpsychologische Begutachtung, Schwerpunkt: Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, M3/02.10
Spielhagen, C.
 

Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Peters, J.H.

Pflichtmodul Klinische Psychologie

 

Klinische Psychologie II: Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie II

Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; Rein Präsenz; Pflichtmodul Klinische Psychologie im Masterstudiengang Psychologie; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit "Klinische Wissenschaften II" angeboten
Wolstein, J.
Sachser, C.

Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung

 

Entwicklung von Selbstregulation und ihre Bedeutung im Kontext der Digitalisierung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Paetsch, J.
 

Schwierigkeiten in Mathematik - Verursachung, Diagnostik, Förderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Bayesian Statistics for Masters

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.09
Pastukhov, A.
 

Psychologische Ästhetik - Emotional Design: Einfach und unwiderstehlich

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Ortlieb, S.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.4.2025, 16:30 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 18.5.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 03.5.2025 von 9-17 Uhr, 17.5.2025 von 9-17 Uhr und 18.5.2025 von 9.00-17.00 Uhr (jeweils s.t.). Es gibt eine Online-Vorbesprechung am 24.04.2025 von 16.30-18.00 Uhr (Link wird ausreichend vorher hier bekannt gegeben)
Peters, J.H.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (A)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Landvogt, J.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (B)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Psychologie der Leistungssteigerung im Sport und Alltag

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); WPM Instruktion und Beratung (Master); Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul A (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul B (MA EBF); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2025, 18:00 - 20:00; Alle Veranstaltungen beginnen c. t., Einzeltermine beginnen s. t.
Hirmke, M.
 

Selbstkompetenz für nicht-klinische Psychologen/Psychologinnen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc.); WPM Instruktion und Beratung (M. Sc.); WPM Bildung, Beratung und Lebenslanges Lernen (M.Sc.); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul A, Vertiefungsmodul B); Einzeltermin am 27.6.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.6.2025, Einzeltermin am 29.6.2025, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Alle Veranstaltungen beginnen s. t. ; Vorbesprechung: 6.5.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Hirmke, M.
 

Vorlesung: Grundlagen und Herausforderungen in Bildung, Beratung und lebenslangem Lernen

Vorlesung; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: PM Grundlagenvorlesung (M.Sc. neu); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc. alt); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul B); Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Lenhart, J.
Rüsseler, J.
Paetsch, J.

Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Sondertermine möglich.
Schütz, A.
 

Seminar "Arbeitsmotivation"

Seminar; Rein Präsenz; M.Sc. Psychologie (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Hebel, V.

Pflichtmodul Masterarbeit

 

Forschungsseminar der Professur für Pädagogische Psychologie: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Lenhart, J.

Wahlpflichtbereich


Module Bildung, Beratung und Lebenslanges Lernen

 

Entwicklung von Selbstregulation und ihre Bedeutung im Kontext der Digitalisierung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Paetsch, J.
 

Schwierigkeiten in Mathematik - Verursachung, Diagnostik, Förderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.4.2025, 16:30 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 18.5.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 03.5.2025 von 9-17 Uhr, 17.5.2025 von 9-17 Uhr und 18.5.2025 von 9.00-17.00 Uhr (jeweils s.t.). Es gibt eine Online-Vorbesprechung am 24.04.2025 von 16.30-18.00 Uhr (Link wird ausreichend vorher hier bekannt gegeben)
Peters, J.H.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (A)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Landvogt, J.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (B)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Psychologie der Leistungssteigerung im Sport und Alltag

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); WPM Instruktion und Beratung (Master); Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul A (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul B (MA EBF); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2025, 18:00 - 20:00; Alle Veranstaltungen beginnen c. t., Einzeltermine beginnen s. t.
Hirmke, M.
 

Selbstkompetenz für nicht-klinische Psychologen/Psychologinnen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc.); WPM Instruktion und Beratung (M. Sc.); WPM Bildung, Beratung und Lebenslanges Lernen (M.Sc.); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul A, Vertiefungsmodul B); Einzeltermin am 27.6.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.6.2025, Einzeltermin am 29.6.2025, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Alle Veranstaltungen beginnen s. t. ; Vorbesprechung: 6.5.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Hirmke, M.

Module Arbeit, Gesundheit und Umwelt

 

Finding High Potentials: Wie Organisationen Führungspositionen optimal besetzen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Personalauswahl; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Einzeltermin am 30.5.2025, 13:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 31.5.2025, 9:00 - 16:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 13.6.2025, 13:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 16:30, MG1/01.04
Schowalter, A.
Lorenz, M.
 

Flexibilisierung der Arbeit

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.29
Zeschke, M.
 

Seminar "Arbeitsmotivation"

Seminar; Rein Präsenz; M.Sc. Psychologie (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Hebel, V.
 

VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Pychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen; Fächerübergreifendes Modul Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Zeit n.V., Online-Meeting; Onlineseminar
Volmer, J.
 

Gewaltfreie Kommunikation für Fortgeschrittene

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung: Erfahrung in GFK ist Voraussetzung!; Do, 10:00 - 11:45, MG2/01.03; Die Sitzung am 24.04.2025 wird online stattfinden.
Henning, C.
 

Neglected Tropical Diseases

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; ab 23.4.2025; Zweiwöchig Dienstags (29.4., 13.5., 27.5., 24.6., 8.7. und 22.7) von 12 bis 16 Uhr
Temme, H.
Sprengholz, Ph.

Modulgruppe Klinische Psychologie


Wahlpflichtmodul Neuropsychologie

 

Angewandte Neuropsychologie: Kompensation als therapeutisches Prinzip in der Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder Fallseminar

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2025, 18:00 - 20:00, MG1/01.04
Krebs, E.
 

Neuropsychologische Methoden in der Akutneurologie

Seminar; Rein Präsenz; Blockseminar 5.7.25 (Bamberg) und 23.7.25 (klinik Hohe Warte Bayreuth) jeweils ganztägig
Keune, Ph.
Hansen, S.

Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung

 

Seminar: Literalität im Erwachsenenalter

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; das Seminar findet im Raum MG1.02.02a statt
Rüsseler, J.

Wahlpflichtmodul Kognitionspsychologie

 

Bayesian Statistics for Masters

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.09
Pastukhov, A.
 

Psychologie in Einsatzorganisationen – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 18:00, M3N/03.28
Schaub, H.
 

Psychologische Ästhetik - Emotional Design: Einfach und unwiderstehlich

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Ortlieb, S.

Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung

 

Entwicklung von Selbstregulation und ihre Bedeutung im Kontext der Digitalisierung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Paetsch, J.
 

Schwierigkeiten in Mathematik - Verursachung, Diagnostik, Förderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.4.2025, 16:30 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 18.5.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 03.5.2025 von 9-17 Uhr, 17.5.2025 von 9-17 Uhr und 18.5.2025 von 9.00-17.00 Uhr (jeweils s.t.). Es gibt eine Online-Vorbesprechung am 24.04.2025 von 16.30-18.00 Uhr (Link wird ausreichend vorher hier bekannt gegeben)
Peters, J.H.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (A)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Landvogt, J.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (B)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Psychologie der Leistungssteigerung im Sport und Alltag

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); WPM Instruktion und Beratung (Master); Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul A (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul B (MA EBF); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2025, 18:00 - 20:00; Alle Veranstaltungen beginnen c. t., Einzeltermine beginnen s. t.
Hirmke, M.
 

Selbstkompetenz für nicht-klinische Psychologen/Psychologinnen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc.); WPM Instruktion und Beratung (M. Sc.); WPM Bildung, Beratung und Lebenslanges Lernen (M.Sc.); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul A, Vertiefungsmodul B); Einzeltermin am 27.6.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.6.2025, Einzeltermin am 29.6.2025, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Alle Veranstaltungen beginnen s. t. ; Vorbesprechung: 6.5.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Hirmke, M.

Modulgruppe Personal- und Organisationspsychologie


Wahlpflichtmodul Personalauswahl

 

Finding High Potentials: Wie Organisationen Führungspositionen optimal besetzen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Personalauswahl; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Einzeltermin am 30.5.2025, 13:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 31.5.2025, 9:00 - 16:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 13.6.2025, 13:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 16:30, MG1/01.04
Schowalter, A.
Lorenz, M.

Wahlpflichtmodul Personalentwicklung

 

Flexibilisierung der Arbeit

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.29
Zeschke, M.
 

VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Pychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen; Fächerübergreifendes Modul Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Zeit n.V., Online-Meeting; Onlineseminar
Volmer, J.

Fachübergreifende und Interdisziplinäre Module


Neurologie

 

Angewandte Neuropsychologie: Kompensation als therapeutisches Prinzip in der Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder Fallseminar

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2025, 18:00 - 20:00, MG1/01.04
Krebs, E.

Psychosomatik

 

Forschungs- und Anwendungsfelder der Verhaltensmedizin

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:00 - 16:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 28.4.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, Online-Meeting
Hermanns, N.
 

Drei Wellen der Verhaltenstherapie

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Organisatorisches); Zeit n.V., Online-Webinar
Wolstein, J.
 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Schoemann, N.
 

Gewaltfreie Kommunikation für Fortgeschrittene

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung: Erfahrung in GFK ist Voraussetzung!; Do, 10:00 - 11:45, MG2/01.03; Die Sitzung am 24.04.2025 wird online stattfinden.
Henning, C.

Gesundheit am Arbeitsplatz

 

Flexibilisierung der Arbeit

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.29
Zeschke, M.
 

Seminar "Arbeitsmotivation"

Seminar; Rein Präsenz; M.Sc. Psychologie (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Hebel, V.
 

VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Pychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen; Fächerübergreifendes Modul Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Zeit n.V., Online-Meeting; Onlineseminar
Volmer, J.
 

Gewaltfreie Kommunikation für Fortgeschrittene

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung: Erfahrung in GFK ist Voraussetzung!; Do, 10:00 - 11:45, MG2/01.03; Die Sitzung am 24.04.2025 wird online stattfinden.
Henning, C.
 

Gesundheitspsychologie II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Sprengholz, Ph.
 

Neglected Tropical Diseases

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; ab 23.4.2025; Zweiwöchig Dienstags (29.4., 13.5., 27.5., 24.6., 8.7. und 22.7) von 12 bis 16 Uhr
Temme, H.
Sprengholz, Ph.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (A)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Landvogt, J.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (B)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.

Psychologische Ästhetik

 

Psychologische Ästhetik - Emotional Design: Einfach und unwiderstehlich

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Ortlieb, S.

Wissenschaftssprachen

 

VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Pychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen; Fächerübergreifendes Modul Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Zeit n.V., Online-Meeting; Onlineseminar
Volmer, J.
 

VHB-Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Zeit n.V., Online-Meeting
Volmer, J.

Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie

 

Übungsraum für Deliberate Practice Training (LS Klinische Psychologie und Psychotherapie)

Übung; Rein Präsenz; 18:00 - 20:00, M3N/03.29, M3N/03.28; Di, Do, Fr, 18:00 - 20:00, M3N/03.29; Di-Fr, 18:00 - 20:00, M3N/03.28
N.N.

Modul Wissenschaftliche Vertiefung


Wahlpflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung

 

Entwicklung von Selbstregulation und ihre Bedeutung im Kontext der Digitalisierung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Paetsch, J.
 

Schwierigkeiten in Mathematik - Verursachung, Diagnostik, Förderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Psychologische Ästhetik - Emotional Design: Einfach und unwiderstehlich

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Ortlieb, S.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (A)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Landvogt, J.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (B)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Psychologie der Leistungssteigerung im Sport und Alltag

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); WPM Instruktion und Beratung (Master); Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul A (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul B (MA EBF); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2025, 18:00 - 20:00; Alle Veranstaltungen beginnen c. t., Einzeltermine beginnen s. t.
Hirmke, M.

Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie

 

Finding High Potentials: Wie Organisationen Führungspositionen optimal besetzen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Personalauswahl; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Einzeltermin am 30.5.2025, 13:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 31.5.2025, 9:00 - 16:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 13.6.2025, 13:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 16:30, MG1/01.04
Schowalter, A.
Lorenz, M.
 

Flexibilisierung der Arbeit

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.29
Zeschke, M.
 

Seminar "Arbeitsmotivation"

Seminar; Rein Präsenz; M.Sc. Psychologie (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Hebel, V.
 

VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Pychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen; Fächerübergreifendes Modul Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Zeit n.V., Online-Meeting; Onlineseminar
Volmer, J.

Modul Vertiefte Forschungsmethodik

 

Innovative Psychotherapieforschung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Segler, J.
     Mi
Einzeltermin am 4.6.2025
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/01.067
WE5/05.004
Segler, J.
 

Einführung in die moderne Bewusstseinsforschung - Theorien, Methoden, Befunde

Seminar; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: MA Psy, Modul Forschungsmethoden MA EBF, Basis- oder Vertiefungsmodul Forschungsmethoden; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Kleiner, J.
 

Qualität und Quantität aus Sicht der Repräsentationalen Messtheorie

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kleiner, J.
Borgstede, M.
 

Seminar Forschungsmethoden: Latent Variable Modeling

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
Carstensen, C.H.
 

Seminar Forschungsmethoden: Strukturgleichungsmodelle

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Zink, E.

Modul Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung

 

Intelligenz- und entwicklungsbezogene Diagnostik im Kindes- und Jugendalter

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 8:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 25.7.2025, 8:00 - 12:00, MG2/01.03
Eglinsky, J.
 

Klinische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen - vom Erstkontakt bis zum Befundbericht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Schmoll, M.
 

Konstruktion klinischer diagnostischer Verfahren

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2025, Einzeltermin am 8.5.2025, Einzeltermin am 22.5.2025, Einzeltermin am 5.6.2025, Einzeltermin am 3.7.2025, Einzeltermin am 17.7.2025, 8:00 - 12:00, WE5/05.004
Segler, J.
 

Diagnostik in klinischen Kontexten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 15.6.2025, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Degro, M.
 

Entwicklung eines Interviewleitfadens zur Personalauswahl

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Schütz, M.
 

Familienpsychologische Begutachtung, Schwerpunkt: Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, M3/02.10
Spielhagen, C.
 

Interpersonelle Wahrnehmung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11, MG2/01.09
Körner, R.
 

Spieglein, Spieglein an der Wand: Das Selbst und Selbsteinschätzungsmaße im diagnostischen Kontext

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Patzl, S.

Modul Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie

 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 27.6.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 28.6.2025, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)
Lehe, M.
 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Schoemann, N.
 

Psychotherapie in der Psychiatrie

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
Lenhart, L.

Modul Angewandte Psychotherapie

 

Angewandte Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.04
Lenhart, L.

Modul Dokumentation, Evaluation und Selbstreflexion in der Psychotherapie

 

Dokumentation und Evaluation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.29; Mo
Lörsch, F.

Modul Angewandte Psychotherapie, Dokumentation und Evaluation

 

Angewandte Psychotherapie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 2.5.2025, 14:00 - 19:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 3.5.2025, 9:00 - 19:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 19:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:00 - 19:00, M3N/03.28; Die Vorbesprechung findet per MS Teams statt. Die Teilnehmer/innen werden dazu rechtzeitig eingeladen. ; Vorbesprechung: 25.4.2025, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
Bergner-Köther, R.
 

Dokumentation und Evaluation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.29; Mo
Lörsch, F.
 

Dokumentation und Evaluation

Seminar; Rein Präsenz; asynchron (Durchführung und Supervision der Beratungsgespräche im Umfang von 7 h.); Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 26.4.2025, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.11
Held, M.

Modul Berufsqualifizierende Tätigkeit II

 

Die 7 Selbstmanagement-Phasen nach Kanfer unter Berücksichtigung von Besonderheiten in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Atilgan, H.
 

Gesprächsführung, Therapietechniken und schwierige Situationen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Sachser, C.
 

Gesprächsführung, Therapietechniken und schwierige Situationen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 4.7.2025, 12:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.7.2025, 10:00 - 18:00, M3/02.10
Eglinsky, J.
 

Grundlagen der Psychoanalyse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/05.004
Segler, J.
Sachser, C.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
Eglinsky, J.
 

Traumafokussierte Kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) als alters- und verfahrensspezifisches Beispiel in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Sachser, C.
 

"Wir müssen reden" - Psychotherapie bei schweren psychischen Erkrankungen

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.6.2025, 9:00 - 14:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 19.5.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Wild, A.
 

Beziehungsgestaltung im therapeutischen Prozess psychodynamischer Therapieverfahren - Theorie mit Praxisbeispielen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:00 - 17:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 18.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 12:00, M3/02.10; Die Vorbesprechung (Mi, 07.05., 16 Uhr) wird im Online-Meeting stattfinden! ; Vorbesprechung: 7.5.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Knoke, J.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Lehe, M.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Walz, A.L.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis II: Schwierige Therapiesituationen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Lörsch, F.
     Mo14:00 - 16:00M3N/03.28, M3N/03.29 Lörsch, F.
     Mo16:00 - 18:00M3N/03.28, M3N/03.29 Lörsch, F.
     Mi8:00 - 10:00M3N/03.28, M3N/03.29 Lörsch, F.
 

Selbstreflexion Gruppe 1, Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.5.2025, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16 ; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.28
Pape, M.
 

Selbstreflexion Gruppe 2, Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.6.2025, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16 ; Vorbesprechung: 25.4.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.28
Pape, M.
 

Selbstreflexion Gruppe 3, Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16 ; Vorbesprechung: 16.5.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/-1.13
Pape, M.
 

We love roleplay

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Steins-Löber, S.
 

Praxisseminar Systemische Psychotherapie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2025, 8:00 - 18:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.5.2025, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 30.4.2025, 18:00 - 22:00 Uhr, MG1/01.04
Göltenboth, N.

Modul Forschungsorientiertes Praktikum II

 

Forschungsorientiertes Praktikum II: Die Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Blümel, S.
 

Forschungsorientiertes Praktikum II: Psychotherapeutische Ausbildungsforschung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Schoemann, N.

Modul Berufsqualifizierende Tätigkeit III

 

BQTIII- begleitende Lehrveranstaltung an der Hochschulambulanz

Seminar; Rein Präsenz; Die Termine (i.d.R. dienstags) werden den Studierenden vorab per Mail bekannt gegeben.
Duering-Neubauer, J.

Pflichtmodul Masterarbeit

 

Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse in der klinischen Psychologie und Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Di
Steins-Löber, S.

Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Diagnostisches Praktikum (Fallseminar) Beratungslehrkraft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung nicht erforderlich; Mo, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Binz, Th.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.4.2025, 16:30 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 18.5.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 03.5.2025 von 9-17 Uhr, 17.5.2025 von 9-17 Uhr und 18.5.2025 von 9.00-17.00 Uhr (jeweils s.t.). Es gibt eine Online-Vorbesprechung am 24.04.2025 von 16.30-18.00 Uhr (Link wird ausreichend vorher hier bekannt gegeben)
Peters, J.H.
 

Organisationspsychologie der Schule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Peters, J.H.
 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Peters, J.H.
 

Trainings in der Pädagogischen Psychologie

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2025, 18:30 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 31.5.2025, Einzeltermin am 1.6.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.04
Winbauer, T.

Psychologie im EWS-Bereich


Vorlesungen

 

Vorlesung Psychologie (EWS) IIb: Entwicklung und Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (LPO–Bereiche D+F)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Dornheim, D.
 

Vorlesung Psychologie (EWS) IIa: Vertiefung Psychologie des Lehrens & Lernens & Differenzielle Psychologie (LPO–Bereiche A+B) (Drechsel)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Drechsel, B.

Seminare

 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): "Die Dunkelheit in mir" - Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Filser, C.
 

Entwicklungspsychologische Perspektiven auf Heterogenität

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; asynchron (Das Seminar besteht aus drei Blockterminen und drei asynchronen Sitzungen); Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, 15:00 - 20:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Lernberatung (Krenz)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 18:00, MG2/00.10
Krenz, L.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Digitale Medien im Unterricht (Krenz)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; Selbststudium
Krenz, L.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Gesund und stark durch den Unialltag- Selbst- und Stresskompetenzen stärken (Basten-Günther, Anderka)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.4.2025, 8:00 - 14:00, LU19/00.08, LU19/00.09; Einzeltermin am 15.4.2025, 8:00 - 14:00, LU19/00.08, LU19/00.09; Einzeltermin am 16.4.2025, 8:00 - 14:00, LU19/00.08, LU19/00.09; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/00.16
Basten-Günther, J.
Anderka, A.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Lernen mit Videos (Krenz)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2025, Einzeltermin am 13.5.2025, Einzeltermin am 27.5.2025, Einzeltermin am 17.6.2025, Einzeltermin am 1.7.2025, Einzeltermin am 15.7.2025, 8:00 - 12:00, MG2/01.04
Krenz, L.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-psychologische Diagnostik im Lehrberuf: Messen und bewerten von Lernprozessen und -ergebnissen (Schel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Schel, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Resilienz bei Schülerinnen und Schülern (Basten-Günther)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Basten-Günther, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Schein trügt, Urteil irrt – Soziale Wahrnehmung im Klassenzimmer (Leistner)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Leistner, M.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologische Phänomene in der Schulklasse (Schel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Schel, J.

Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (IE)

 

Methoden für transformative Bildung - Denken, Fühlen, Handeln, Wandeln

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 5.5.2025-30.6.2025 Mo, 12:00 - 16:00, MND/00.03; vom 5.5.2025 bis zum 30.6.2025; Bitte berücksichtigen Sie die angegebenen Seminartermine und Uhrzeiten!
Filser, C.
Larsen, Y.
 

Bereiche der Förderung - Sprache

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung : Lernen

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.4.2025, 18:15 - 19:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 14.6.2025, 9:15 - 18:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Gestaltung von schulischen Beratungsangeboten im analogen und virtuellen Raum (VHB-Kurs)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3,5; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die VHB Bayern; Zeit n.V., Online-Webinar
Beer, Ch.
 

Heterogenitätssensibles Classroom-Management

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
Mach-Würth, J.
 

Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: BNE-Projekte in der Schule: Schülerinnen und Schüler werden zu Changemakern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 26.4.2025, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 30.4.2025, Einzeltermin am 28.5.2025, Einzeltermin am 9.7.2025, 8:00 - 10:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.7.2025, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.7.2025, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
Benning, A.
Gerholz, K.-H.
 

Kollegiale Beratung und andere Formen kollegialer Teamarbeit

Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 18:45, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Wenz, M.
Krenz, L.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Schulversagen - wer versagt da eigentlich? (Drechsel, Ringelmann-Blank)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Drechsel, B.
Ringelmann-Blank, P.
 

Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:15 - 19:30, LU19/00.08; Einzeltermin am 10.5.2025, 10:15 - 18:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 16.5.2025, 11:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.5.2025, Einzeltermin am 16.6.2025, Einzeltermin am 7.7.2025, Einzeltermin am 21.7.2025, 16:15 - 17:45, LU19/00.09; Vorbesprechung: 28.4.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, LU19/00.08
Beer, Ch.
Drechsel, B.
 

Schulische Übergänge heterogenitätssensibel gestalten - Konsequenzen für das Handeln von Lehrenden

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U9/01.11
Ringelmann-Blank, P.
 

Unterrichtsintegrierte Förderung

Seminar; Rein Präsenz
 
     Mo14:15 - 15:45LU19/00.09 Anderka, A.

Kolloquium

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, M3N/01.33
Dornheim, D.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Basten-Günther)

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:00 - 11:00, Raum n.V.; findet statt in Raum M3/-1.11
Basten-Günther, J.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Drechsel)

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Drechsel, B.

Tutorium

 

Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Dornheim, D.

Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung


Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung


Basismodule


Basismodul B

 

Frühe Bildung und Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Seitz, M.
 

Kindliche Sprachentwicklung und ihre Diagnostik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Paetsch, J.
 

Von der Kindheit bis ins hohe Alter: Psychische Erkrankungen in verschiedenen Lebensphasen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:15, MG1/01.04; Einzeltermin am 26.4.2025, 9:15 - 17:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 18:15, MG1/01.04; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:15 - 17:30, MG1/01.04
Schlosser, A.
 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Ort für das Blockseminar 23./24./25.05.2025 wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben. ; Vorbesprechung: 8.5.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/01.26
Gröschel, S.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:00 - 19:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 5.7.2025, Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 19:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 28.4.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Laun, D.
Neumayer, F.
 

Trainings in der Pädagogischen Psychologie

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2025, 18:30 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 31.5.2025, Einzeltermin am 1.6.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.04
Winbauer, T.

Basismodul C

 

Entwicklung von Selbstregulation und ihre Bedeutung im Kontext der Digitalisierung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Paetsch, J.
 

Schwierigkeiten in Mathematik - Verursachung, Diagnostik, Förderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.4.2025, 16:30 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 18.5.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 03.5.2025 von 9-17 Uhr, 17.5.2025 von 9-17 Uhr und 18.5.2025 von 9.00-17.00 Uhr (jeweils s.t.). Es gibt eine Online-Vorbesprechung am 24.04.2025 von 16.30-18.00 Uhr (Link wird ausreichend vorher hier bekannt gegeben)
Peters, J.H.
 

Psychologie der Leistungssteigerung im Sport und Alltag

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); WPM Instruktion und Beratung (Master); Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul A (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul B (MA EBF); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2025, 18:00 - 20:00; Alle Veranstaltungen beginnen c. t., Einzeltermine beginnen s. t.
Hirmke, M.
 

Vorlesung: Grundlagen und Herausforderungen in Bildung, Beratung und lebenslangem Lernen

Vorlesung; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: PM Grundlagenvorlesung (M.Sc. neu); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc. alt); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul B); Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Lenhart, J.
Rüsseler, J.
Paetsch, J.

Vertiefungsmodule


Vertiefungsmodul A

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Paetsch, J.
 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Ort für das Blockseminar 23./24./25.05.2025 wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben. ; Vorbesprechung: 8.5.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/01.26
Gröschel, S.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.4.2025, 16:30 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 18.5.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 03.5.2025 von 9-17 Uhr, 17.5.2025 von 9-17 Uhr und 18.5.2025 von 9.00-17.00 Uhr (jeweils s.t.). Es gibt eine Online-Vorbesprechung am 24.04.2025 von 16.30-18.00 Uhr (Link wird ausreichend vorher hier bekannt gegeben)
Peters, J.H.
 

Pädagogische Psychologie II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Lenhart, J.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:00 - 19:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 5.7.2025, Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 19:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 28.4.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Laun, D.
Neumayer, F.
 

Psychologie der Leistungssteigerung im Sport und Alltag

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); WPM Instruktion und Beratung (Master); Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul A (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul B (MA EBF); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2025, 18:00 - 20:00; Alle Veranstaltungen beginnen c. t., Einzeltermine beginnen s. t.
Hirmke, M.
 

Trainings in der Pädagogischen Psychologie

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2025, 18:30 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 31.5.2025, Einzeltermin am 1.6.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.04
Winbauer, T.

Vertiefungsmodul B

 

Entwicklung von Selbstregulation und ihre Bedeutung im Kontext der Digitalisierung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Paetsch, J.
 

Schwierigkeiten in Mathematik - Verursachung, Diagnostik, Förderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Flexibilisierung der Arbeit

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.29
Zeschke, M.
 

VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Pychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen; Fächerübergreifendes Modul Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Zeit n.V., Online-Meeting; Onlineseminar
Volmer, J.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.4.2025, 16:30 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.5.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 18.5.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Das Seminar finden an drei Tagen statt: 03.5.2025 von 9-17 Uhr, 17.5.2025 von 9-17 Uhr und 18.5.2025 von 9.00-17.00 Uhr (jeweils s.t.). Es gibt eine Online-Vorbesprechung am 24.04.2025 von 16.30-18.00 Uhr (Link wird ausreichend vorher hier bekannt gegeben)
Peters, J.H.
 

Psychologie der Leistungssteigerung im Sport und Alltag

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); WPM Instruktion und Beratung (Master); Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul A (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul B (MA EBF); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2025, 18:00 - 20:00; Alle Veranstaltungen beginnen c. t., Einzeltermine beginnen s. t.
Hirmke, M.
 

Vorlesung: Grundlagen und Herausforderungen in Bildung, Beratung und lebenslangem Lernen

Vorlesung; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: PM Grundlagenvorlesung (M.Sc. neu); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc. alt); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul B); Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Lenhart, J.
Rüsseler, J.
Paetsch, J.

Forschungsmethoden

 

Einführung in die moderne Bewusstseinsforschung - Theorien, Methoden, Befunde

Seminar; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: MA Psy, Modul Forschungsmethoden MA EBF, Basis- oder Vertiefungsmodul Forschungsmethoden; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Kleiner, J.
 

Qualität und Quantität aus Sicht der Repräsentationalen Messtheorie

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kleiner, J.
Borgstede, M.
 

Seminar Forschungsmethoden: Latent Variable Modeling

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
Carstensen, C.H.
 

Seminar Forschungsmethoden: Strukturgleichungsmodelle

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Zink, E.

Berufliche Bildung


Bachelor Berufliche Bildung


Grundlagen der Psychologie I (alte und neue PO)

 

Allgemeine Psychologie / Grundlagen der Psychologie I (BEd) (Krenz)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Krenz, L.
 

Vorlesung Sozialpsychologie II

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schultze-Gerlach, Th.

Grundlagen der Psychologie II (alte und neue PO)

 

Entwicklung und Gesundheit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Dornheim, D.

Master Berufliche Bildung


Forschungsseminar psychologische Qualifikationsarbeiten (neue PO)

 

Forschungsseminar psychologische Qualifikationsarbeiten (MA BB) (Schel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
Schel, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof