UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie

 

Übungsraum für Deliberate Practice Training (LS Klinische Psychologie und Psychotherapie)

Übung; Rein Präsenz; 18:00 - 20:00, M3N/03.29, M3N/03.28; Di, Do, Fr, 18:00 - 20:00, M3N/03.29; Di-Fr, 18:00 - 20:00, M3N/03.28
N.N.

Modul Wissenschaftliche Vertiefung


Wahlpflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung

 

Entwicklung von Selbstregulation und ihre Bedeutung im Kontext der Digitalisierung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Paetsch, J.
 

Schwierigkeiten in Mathematik - Verursachung, Diagnostik, Förderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Psychologische Ästhetik - Emotional Design: Einfach und unwiderstehlich

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Ortlieb, S.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (A)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Landvogt, J.
 

Peer-Berater:in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (B)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.5.2025, 9:30 - 17:30, M3/02.10; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:30 - 17:30, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.7.2025, 9:30 - 14:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Psychologie der Leistungssteigerung im Sport und Alltag

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); WPM Instruktion und Beratung (Master); Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul A (MA EBF) Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul B (MA EBF); asynchron (In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten); Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2025, 18:00 - 20:00; Alle Veranstaltungen beginnen c. t., Einzeltermine beginnen s. t.
Hirmke, M.

Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie

 

Finding High Potentials: Wie Organisationen Führungspositionen optimal besetzen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Personalauswahl; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Einzeltermin am 30.5.2025, 13:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 31.5.2025, 9:00 - 16:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 13.6.2025, 13:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 16:30, MG1/01.04
Schowalter, A.
Lorenz, M.
 

Flexibilisierung der Arbeit

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.29
Zeschke, M.
 

Seminar "Arbeitsmotivation"

Seminar; Rein Präsenz; M.Sc. Psychologie (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Hebel, V.
 

VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Pychologie (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen; Fächerübergreifendes Modul Gesundheit am Arbeitsplatz); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); M.Sc. Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul B); Zeit n.V., Online-Meeting; Onlineseminar
Volmer, J.

Modul Vertiefte Forschungsmethodik

 

Innovative Psychotherapieforschung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Segler, J.
     Mi
Einzeltermin am 4.6.2025
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/01.067
WE5/05.004
Segler, J.
 

Einführung in die moderne Bewusstseinsforschung - Theorien, Methoden, Befunde

Seminar; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: MA Psy, Modul Forschungsmethoden MA EBF, Basis- oder Vertiefungsmodul Forschungsmethoden; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Kleiner, J.
 

Qualität und Quantität aus Sicht der Repräsentationalen Messtheorie

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kleiner, J.
Borgstede, M.
 

Seminar Forschungsmethoden: Latent Variable Modeling

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
Carstensen, C.H.
 

Seminar Forschungsmethoden: Strukturgleichungsmodelle

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Zink, E.

Modul Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung

 

Intelligenz- und entwicklungsbezogene Diagnostik im Kindes- und Jugendalter

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 8:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 25.7.2025, 8:00 - 12:00, MG2/01.03
Eglinsky, J.
 

Klinische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen - vom Erstkontakt bis zum Befundbericht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Schmoll, M.
 

Konstruktion klinischer diagnostischer Verfahren

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2025, Einzeltermin am 8.5.2025, Einzeltermin am 22.5.2025, Einzeltermin am 5.6.2025, Einzeltermin am 3.7.2025, Einzeltermin am 17.7.2025, 8:00 - 12:00, WE5/05.004
Segler, J.
 

Diagnostik in klinischen Kontexten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 15.6.2025, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Degro, M.
 

Entwicklung eines Interviewleitfadens zur Personalauswahl

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Schütz, M.
 

Familienpsychologische Begutachtung, Schwerpunkt: Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 24.4.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, M3/02.10
Spielhagen, C.
 

Interpersonelle Wahrnehmung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11, MG2/01.09
Körner, R.
 

Spieglein, Spieglein an der Wand: Das Selbst und Selbsteinschätzungsmaße im diagnostischen Kontext

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Patzl, S.

Modul Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie

 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 27.6.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 28.6.2025, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)
Lehe, M.
 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Schoemann, N.
 

Psychotherapie in der Psychiatrie

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
Lenhart, L.

Modul Angewandte Psychotherapie

 

Angewandte Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.04
Lenhart, L.

Modul Dokumentation, Evaluation und Selbstreflexion in der Psychotherapie

 

Dokumentation und Evaluation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.29; Mo
Lörsch, F.

Modul Angewandte Psychotherapie, Dokumentation und Evaluation

 

Angewandte Psychotherapie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 2.5.2025, 14:00 - 19:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 3.5.2025, 9:00 - 19:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 19:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:00 - 19:00, M3N/03.28; Die Vorbesprechung findet per MS Teams statt. Die Teilnehmer/innen werden dazu rechtzeitig eingeladen. ; Vorbesprechung: 25.4.2025, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
Bergner-Köther, R.
 

Dokumentation und Evaluation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.29; Mo
Lörsch, F.
 

Dokumentation und Evaluation

Seminar; Rein Präsenz; asynchron (Durchführung und Supervision der Beratungsgespräche im Umfang von 7 h.); Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 26.4.2025, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.11
Held, M.

Modul Berufsqualifizierende Tätigkeit II

 

Die 7 Selbstmanagement-Phasen nach Kanfer unter Berücksichtigung von Besonderheiten in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Atilgan, H.
 

Gesprächsführung, Therapietechniken und schwierige Situationen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Sachser, C.
 

Gesprächsführung, Therapietechniken und schwierige Situationen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 4.7.2025, 12:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.7.2025, 10:00 - 18:00, M3/02.10
Eglinsky, J.
 

Grundlagen der Psychoanalyse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/05.004
Segler, J.
Sachser, C.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
Eglinsky, J.
 

Traumafokussierte Kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) als alters- und verfahrensspezifisches Beispiel in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Sachser, C.
 

"Wir müssen reden" - Psychotherapie bei schweren psychischen Erkrankungen

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.6.2025, 9:00 - 14:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 19.5.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Wild, A.
 

Beziehungsgestaltung im therapeutischen Prozess psychodynamischer Therapieverfahren - Theorie mit Praxisbeispielen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:00 - 17:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 18.5.2025, 9:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 6.7.2025, 9:00 - 12:00, M3/02.10; Die Vorbesprechung (Mi, 07.05., 16 Uhr) wird im Online-Meeting stattfinden! ; Vorbesprechung: 7.5.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Knoke, J.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Lehe, M.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Walz, A.L.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis II: Schwierige Therapiesituationen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Lörsch, F.
     Mo14:00 - 16:00M3N/03.28, M3N/03.29 Lörsch, F.
     Mo16:00 - 18:00M3N/03.28, M3N/03.29 Lörsch, F.
     Mi8:00 - 10:00M3N/03.28, M3N/03.29 Lörsch, F.
 

Selbstreflexion Gruppe 1, Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.5.2025, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16 ; Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.28
Pape, M.
 

Selbstreflexion Gruppe 2, Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.6.2025, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16 ; Vorbesprechung: 25.4.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.28
Pape, M.
 

Selbstreflexion Gruppe 3, Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16 ; Vorbesprechung: 16.5.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/-1.13
Pape, M.
 

We love roleplay

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Steins-Löber, S.
 

Praxisseminar Systemische Psychotherapie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.5.2025, 8:00 - 18:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.5.2025, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 30.4.2025, 18:00 - 22:00 Uhr, MG1/01.04
Göltenboth, N.

Modul Forschungsorientiertes Praktikum II

 

Forschungsorientiertes Praktikum II: Die Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Blümel, S.
 

Forschungsorientiertes Praktikum II: Psychotherapeutische Ausbildungsforschung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Schoemann, N.

Modul Berufsqualifizierende Tätigkeit III

 

BQTIII- begleitende Lehrveranstaltung an der Hochschulambulanz

Seminar; Rein Präsenz; Die Termine (i.d.R. dienstags) werden den Studierenden vorab per Mail bekannt gegeben.
Duering-Neubauer, J.

Pflichtmodul Masterarbeit

 

Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse in der klinischen Psychologie und Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Di
Steins-Löber, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof