UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >>

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

 

Fit für Phase 2?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zusatzseminar zur Vorbereitung auf die zweite Phase - keine ETCS-Punkte; Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16; Weitere Termine dienstags und donnerstags an Schulen möglich.
Wiernik, A.
 

Digital Storytelling in der Grundschule

Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Gärtig-Daugs, A.
 

Digitale Selbstregulation

Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.6.2025, Einzeltermin am 30.6.2025, 9:00 - 13:00, M3N/00.26
Grötzbach, D.
Dürrbeck, M.
 

Heterogenitätssensibles Classroom-Management

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
Mach-Würth, J.
 

Open-Lab

Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 9:00 - 10:00, M3N/00.26
Gärtig-Daugs, A.

Erweiterungsfach „Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern“

 

Bereiche der Förderung - Sprache

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung : Lernen

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.4.2025, 18:15 - 19:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 14.6.2025, 9:15 - 18:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Entwicklungspsychologische Perspektiven auf Heterogenität

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; asynchron (Das Seminar besteht aus drei Blockterminen und drei asynchronen Sitzungen); Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, 15:00 - 20:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Kollegiale Beratung und andere Formen kollegialer Teamarbeit

Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 18:45, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Kolloquium zur Prüfungsvorbereitung

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Anderka, A.
 

Lernförderung in der Grundschule: konkret - Teil 2

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Raum und Zeit nach persönlicher Absprache
Anderka, A.
 

Unterrichtsintegrierte Förderung

Seminar; Rein Präsenz
 
     Mo14:15 - 15:45LU19/00.09 Anderka, A.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Gesund und stark durch den Unialltag- Selbst- und Stresskompetenzen stärken (Basten-Günther, Anderka)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.4.2025, 8:00 - 14:00, LU19/00.08, LU19/00.09; Einzeltermin am 15.4.2025, 8:00 - 14:00, LU19/00.08, LU19/00.09; Einzeltermin am 16.4.2025, 8:00 - 14:00, LU19/00.08, LU19/00.09; Einzeltermin am 16.5.2025, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/00.16
Basten-Günther, J.
Anderka, A.

ZeBERA

 

Gestaltung von schulischen Beratungsangeboten im analogen und virtuellen Raum (VHB-Kurs)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3,5; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die VHB Bayern; Zeit n.V., Online-Webinar
Beer, Ch.
 

Kollegiale Kooperationen im schulischen Kontext (Anderka / Beer)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 20:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:00 - 18:00, LU19/00.08
Anderka, A.
Beer, Ch.
 

Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:15 - 19:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 10.5.2025, 10:15 - 18:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 16.5.2025, 11:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.5.2025, Einzeltermin am 16.6.2025, Einzeltermin am 7.7.2025, Einzeltermin am 21.7.2025, 16:15 - 17:45, LU19/00.09; Vorbesprechung: 28.4.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, LU19/00.08
Beer, Ch.
Drechsel, B.

Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)


Seminare und Übungen

 

American Modernism

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.5.2025, 12:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 24.5.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.7.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 12.7.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Aşar, Y.
 

Banned Books

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 16.5.2025, Einzeltermin am 13.6.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 14.6.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 27.6.2025, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 28.6.2025, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Konopka, N.K.
 

Hijab Scenes: Arab American Literature and Culture

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 24.7.2025, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Spychala, M.
 

Indigenous America on the Screen

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 22:00, MG2/01.02; Weekly classes are taking place Tuesdays from 6-8 p.m., followed by screenings of the films and TV shows we will be working with.
Feier, J.
 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 1)

Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 28.7.2025, 14:00 - 16:00, U2/00.25; This class starts 1:55 PM and ends 4:10 PM (3 SWS)!
Aşar, Y.
 

Taking from the Rich, Giving to the Poor: Social Bandits in Transatlantic Perspective

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Konopka, N.K.
 

The American Civil War - History, Literature, Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Blockveranstaltung 19.9.2025-26.9.2025 Mo-Fr, Sa, So; Vorbesprechung: 20.5.2025, 12:15 - 13:45 Uhr, U9/01.11
Gerhardt, Ch.
Freitag, S.
 

HS Marching Together, Moving Apart? Black-Jewish Relations in the US

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

HS/OS Moral Panics

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

S: Virtual Reality and ELT: Engage Your Learners!

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 16:00, LU19/00.09; zweiwöchentlich, Beginn: erste Semesterwoche (24.04./08.05./22.05./12.06./26.06./10.07./17.07.)
Summer, Th.
Schnellbögl, C.
 

Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
Konrad, M.
 

VS Konrad: Vertiefungsseminar für fortgeschrittene Studierende der ARP

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Vertiefendes Hauptseminar zur Vorlesung; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16
Konrad, M.
 

BA NF Kulturgutsicherung: Welterbe. Global heritage, local impact? NF-B-30/45 / NF-FW-DK-I-30/45 / NF-FW-DK-II-30/45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04 , (außer Di 24.6.2025, Di 1.7.2025); Einzeltermin am 13.6.2025, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.6.2025, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.7.2025, 10:00 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.7.2025, 14:15 - 15:45, U5/03.27; Das Seminar umfasst 8 reguläre Sitzungen (dienstags, 29.4.-17.6. und am 15.7) sowie 3 Stadtrundgänge (Bayreuth am Fr., 13.6., 10-14 Uhr, Bamberg am Fr., 27.6., 9-12 Uhr; Bad Kissingen am Fr. 11.7., 10-15 Uhr.
Warda, J.
 

Konfessionskundliches Seminar: Einführung in die Vielfalt des christlichen Glaubens

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Ebert, J.
 

"Vom klassischen Erzählen bis hin zum Einsatz von KI" - Methoden- und Medienvielfalt im Religionsunterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 13:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.6.2025, 13:00 - 19:00, U11/00.25; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 17:00, U11/00.25; Bitte um Voranmeldung über den VC-Kurs ; Vorbesprechung: 2.5.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Dörnhöfer, A.
 

B7d Physische Geographie: Naturrisiken in Franken

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Meister, J.
Dix, A.
 

B8e Fachmethodik II: Historische Geographie: Altkarten und Bilder

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Dix, A.
 

M2 Historische Geographie: Quellen und Methoden: Altkarten und Bilder

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Dix, A.
 

M5 Forschungspraxis der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Dix, A.
Meister, J.
 

Seminar/Hauptseminar: Felix Krull & Partner. Hochstapler in der Literatur

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Marx, F.
 

Seminar/Proseminar: Pflegenarrative. Dimensionen von Care(-Arbeit) in Literatur und Medien der Gegenwart

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Dippold, S.
 

"Raus mit der Sprache! Ich bin ganz Ohr!" Sprechen und Zuhören im Deutsch- und DaZ-Unterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 4.7.2025, 12:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.7.2025, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.7.2025, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
Mangos, K.
 

Mehr Sprache(n)! - Sprachenbewusster Unterricht in allen Fächern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Mangos, K.
 

Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die transkulturelle Deutschdidaktik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Mangos, K.
 

S/HS: Lyrik von 1945 bis 1989 – Entwicklungen zwischen Nachkriegszeit und Wende

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Hermann, I.
 

Seminar/Hauptseminar: Empowerment erzählen? Seminar über und mit All-Age-Bestsellerautorin Alina Bronsky (Poetikprofessur 2025)

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Bartl, A.
Fuchs, A.
 

Seminar/Proseminar: Empowerment erzählen? Seminar über und mit All-Age-Bestsellerautorin Alina Bronsky (Poetikprofessur 2025)

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Bartl, A.
Fuchs, A.
 

Tutorium: Einführung in die Dramenanalyse (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; ab 14.5.2025
Albert, J.
 

Seminar/Hauptseminar: Kriminalliteratur

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Studentische Tagung zu Podcasts / Literaturmuseum der Moderne in Marbach

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar. Termine werden zu Semesterbeginn abgesprochen.
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Stellensuche

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Assmann, D.-Ch.
 

Seminar/Proseminar: Der junge Goethe

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Manfred Krug and beyond (Jurek Becker, Wolf Biermann, Erik Neutsch u. a. m.)

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar/Übung: Literatur als Handlungssystem. Einführung in die Empirische Literaturwissenschaft

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Übung/Einführung II: Deutschsprachige Barockliteratur

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

PS Das Leben der Frauen im antiken Rom

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.18; Einzeltermin am 31.7.2025, 16:15 - 17:45, U5/01.18; Die Klausur wird in der ersten vorlesungsfreien Woche stattfinden, siehe zusätzlichen Einzeltermin.
Kreutzer, C.
 

PS Kult und Religion im Klassischen Griechenland

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 14:15 - 15:45, U5/01.17; Einzeltermin am 31.7.2025, 14:15 - 15:45, U5/01.17; Die Klausur wird in der ersten vorlesungsfreien Woche stattfinden, siehe zusätzlichen Einzeltermin.
Kreutzer, C.
 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
van Eickels, K.
Wozniak, Th.
 

Europäische Ethnologie in der Schule: Alltag.com. Von der Alltäglichkeit des Digitalen und der Digitalisierung des Alltags

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Lobe, J.P.
 

Lust am Mythos. Zugänge zu moderne Mythen, contemporary legends und Verschwörungserzählungen

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 18:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 6.6.2025, 10:00 - 14:00, KR12/00.16
Linzner, F.
 

„Wegen Personalmangels geschlossen“? Multiperspektivische Annäherungen an Berufe und Berufswahl

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Bäuerlein, M.
 

3 VM IABC: Geschichte Israels

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Gies, K.
 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 30.5.2025, Einzeltermin am 6.6.2025, 13:00 - 19:00, OK8/02.04; Das Seminar endet am 11.6.2025
Büttner, W.
 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Büttner, W.
     Mi
Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 2.5.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025
14:00 - 16:00
13:00 - 17:00
U2/00.26
U2/02.04
Büttner, W.
 Das Seminar endet am 28.5.2025
 

Diese Welt transformieren? Theologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit, die SDGs und Aktivismus

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Steinberger, S.
 

Kirche – aus evangelischer und katholischer Perspektive reflektiert und diskutiert

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung Raumänderung!; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Steinberger, S.
Weider, J.
 

"Da steckt überall Religion drin ..." Religionskulturen in Bildungsprozessen thematisieren

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.4.2025, 16:15 - 17:45, U2/00.25; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 17.7.2025, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Lindner, K.
 

Tierwohl als Handlungsfeld religiöser Bildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Verpflichtende Exkursion am 19.05., 12-19 Uhr, zum Biolandhof des Klosters Plankstetten
Lindner, K.
 

Auge in Auge – Wie sollen wir mit Mensch, Tier und Roboter interagieren? (SDG 10/15)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Potschka, Ch.
Weider, J.
 

Der Kinofilm als Moralmaschine. Eine ethische Perspektive (SDG: alle)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2025, Einzeltermin am 8.7.2025, 17:30 - 19:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 29.04.25, 17.30- 19.00 Uhr, U2/02.30 - Kinotermine: 06.05.; 13.05.; 20.05; 27.05.; 17.06.; 24.06.25; jeweils 17.30 s.t. - 21 Uhr, Abschlusssitzung: 08.07.25, 17.30 - 19.00 Uhr, U2/02.30
Weißer, Th.
 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Mythenbilder

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 7.5.2025, 20:00 - 21:30, U5/01.22; Einzeltermin am 16.5.2025, 13:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 23.5.2025, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.6.2025, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Grüner, A.
 

S/Ü Antike Texte zu Lebenskunst und mentaler Gesundheit

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Vogt, S.
Fischer, A.
 

Wahrheit, Wert und Wirklichkeit. Systematische Einleitung in die Philosophie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Islam in Materialität und Bild

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.18, (außer Mo 5.5.2025)
Korn, L.
 

The Making of Heritage the MENA Region II (CSME Seminar Theories and Methods)

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.05, (außer Di 6.5.2025)
Thielmann, J.
Korn, L.
 

Alte Quellen, moderne Zeiten – Jüdische Ethik im 21. Jahrhundert

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Die Lehrveranstaltung beginnt am 30.04.2025
Deusel, A.Y.
 

Biblisches Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen) (Grabsteinsprechstunde)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Weidemann, T.
 

Jüdische Lebenswelten in Franken: Biographische Erkundungen

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
 

Klang der Gesellschaft: Wie Musik in Israel (gesellschaftliche) Herausforderungen reflektiert

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Weidemann, T.
 

Lesezirkel der Jüdischen Studien: Kabbalistische Texte

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/03.32, FL2/01.01; Wir treffen uns zum ersten Lesevergnügen in der Fleischstraße 2 (ZIS-Raum)
Talabardon, S.
 

Mutter, Vater, Kind? Kulturelle, literarische, soziale, medizinische und politische Dimensionen von Elternschaft, Verwandtschaft und (alternativen) Familienkonzepten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Lützelberger, F.
Lobe, J.P.
 

HS: Soziale, rassische, generische und sexuelle Ein- und Ausschlüsse in der mexikanischen Literatur

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Kurz, A.
 

Deutsch-Italienischer Stammtisch

Action Learning; Rein Präsenz; 1 SWS; Termine: Dienstag, der 06.05., 20.05., 03.06, 17.06., 01.07., 15.07., 29.07., ab 18 Uhr; Ort: Hofpenhaus Bamberg da Andrea, Austraße, 16, Bamberg. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! alessia.di-donna@stud.uni-bamberg.de
N.N.
 

Inklusiver Umgang mit Heterogenität im Religionsunterricht und in der Schule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Mach-Würth, J.
 

Federico Garcia Lorca: Theater und Lyrik

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Mo
Schmitz, F.
 

Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft

Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Schmitz, F.
 

Im Schatten der Zensur: Frankreich und Italien im Spiegel autoritären Wandels

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.22; ab 28.4.2025; ACHTUNG!: Abweichende Uhrzeit in Bezug auf die erste Sitzung und auf die Sitzungen vom 16.06. und 14.07. Die Sitzungen vom 09.05. und 23.06. finden jeweils am 09.05. und am 27.06. statt. ; Vorbesprechung: 28.4.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/01.18
Biasiolo, M.
 

Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

Übung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Schmitz, F.
 

Paris. Stadt der Moderne

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Französische Literaturwissenschaft; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
Nonnenmacher, K.
 

(Jüdische) Literatur in Breslau/Wrocław und Krakau/Kraków (mit Exkursion nach Polen)

Seminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Zehnder, Ch.
Hermann, I.
 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
Hakimov, N.
 

Inszenierte Wirklichkeiten. Fotografie und Fotomontage in Mittel- und Osteuropa

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist ggf. auch für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03; Die Veranstaltung ist auch für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.
Fabian, J.
 

PS/Ü Assistenz ARP: ENTFÄLLT! Einführungsseminar Archäologie der Römischen Provinzen

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
N.N.
 

Vermittlung von Kunstwerken und Werkerschließung (Zubova)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/03.067
Zubova, E.

Vorlesungen

 

English in its youth: Old English and Neo-Old English

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
Knappe, G.
 

The Roots of English

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Knappe, G.
 

Stamped: The History of Racist Ideas in America

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Banita, G.
 

Ü Lehrbeauftragte/r ARP: Archäologie der Römischen Provinzen: Entfällt!

Vorlesung; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Konrad, M.
 

Ringvorlesung "Kulturelle Bildung und Mittelalter - Perspektiven gestern, heute, morgen"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 19:00 - 20:30, U2/00.25; Beginn um 19 Uhr s.t.
Goller, D.
Hlukhovych, A.
 

Die Firma. Arbeit, Wirtschaft, Unternehmertum in der Literatur

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Marx, F.
 

V: Überblicksvorlesung Literaturgeschichte: 1933-Gegenwart

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Hermann, I.
 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Bartl, A.
 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Meeting; Online-Vorlesung
Bartl, A.
 

Vorlesung: Literaturverfilmungen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Do 12.6.2025); Einzeltermin am 12.6.2025, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Jürgensen, Ch.
 

Erinnerungsorte zum Nationalsozialismus in Bayern

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn vor WS 2022/23: sog. "weitere Veranstaltung" 1 oder 2 LP), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn ab WS 2022/23: 3 LP), Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium Didaktik der Geschichte: Modulverwendung auf Anfrage; eine Verwendung für Module der NEUESTEN Geschichte ist auf persönliche Anfrage möglich (bitte vorab per E-Mail an Bert.Freyberger@uni-bamberg.de); eine Verwendung für die sog. Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte ist NICHT möglich (dort sind ausschließlich Lehrveranstaltungen der Fachwissenschaft zulässig!); Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.01; Anmeldung vom 10.02. bis 28.04.2025 in FlexNow.
Freyberger, B.
 

Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Wittmann, B.
 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Vorabend der Glaubensspaltung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.
 

V Epikureismus in römischer Literatur

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22, (außer Mi 21.5.2025); Einzeltermin am 21.5.2025, 18:00 - 20:00, U7/01.05; Termine teils in Präsenz und teils online (siehe VC).
Nickel, J.
 

Jüdisch-christliche Beziehungsgeschichte

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Bei Bedarf werden Vorlesungen als podcasts zur Verfügung gestellt.); Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Erster Termin am 24.04.2025 von 10-12 Uhr im Raum U11/00.16
Talabardon, S.
 

Jüdische Gemeinschaften der Gegenwart

Vorlesung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron (Teile der Vorlesung können bei Bedarf als podcasts online zu finden sein.); Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
 

Grundlagen europäischer Kultur (gesamtromanisch)

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Haase, M.
 

V/Ü "Sie hatte den menschlichen Blick eines gezähmten Tieres" - Mensch-Tier-Beziehungen, Animal Agency und tierethische Perspektiven: Einführung in die Human-Animal Studies

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Lützelberger, F.
De Rentiis, D.
 

V/Ü: „Vom Elfenbeinturm des Modernismus zum politischen und sozialen Engagement in der lateinamerikanischen Literatur” (ca. 1870-1940)

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Kurz, A.
 

Grundvorlesung "Digitaler Wandel und kulturelle Bildung"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26, (außer Mo 16.6.2025, Mo 14.7.2025, Mo 21.7.2025); Einzeltermin am 2.6.2025, Einzeltermin am 7.7.2025, 14:00 - 19:00, M3N/00.26
Hlukhovych, A.
 

Literaturgeschichte und Geschichte politischen Denkens: Frankreich und Italien

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/00.26
Nonnenmacher, K.

Exkursionen

 

TE Becht: Weißenburg

Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen.; Einzeltermin am 13.6.2025; ab 13.6.2025; Fr. 13.06. Treffpunkt Bahnhof Weißenburg um 10:00 Uhr, die Anreise erfolgt selbstständig. Ende der Exkursion ca. 17:00 Uhr im Kastell Weißenburg.
Becht, S.
 

E Tagesexkursion ins Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Exkursion; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Die ganztägige Fahrt nach München findet am 28. Juni 2025 statt.
Vogt, S.
 

Exkursion: Verflechtungen polnischer, deutschsprachiger und jüdischer Kulturen in Südwestpolen

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
Zehnder, Ch.
Hermann, I.

EWS I


Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (LAMOD-01-10-001)

 

Schulische Übergänge heterogenitätssensibel gestalten - Konsequenzen für das Handeln von Lehrenden

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U9/01.11, LU19/00.08
Ringelmann-Blank, P.

EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)


Evangelische Theologie

 

Konfessionskundliches Seminar: Einführung in die Vielfalt des christlichen Glaubens

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Ebert, J.
 

Theologie im 20. Jahrhundert

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 28.7.2025, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

"Vom klassischen Erzählen bis hin zum Einsatz von KI" - Methoden- und Medienvielfalt im Religionsunterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 13:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.5.2025, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.6.2025, 13:00 - 19:00, U11/00.25; Einzeltermin am 14.6.2025, 9:00 - 17:00, U11/00.25; Bitte um Voranmeldung über den VC-Kurs ; Vorbesprechung: 2.5.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Dörnhöfer, A.
 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - theologische und spirituelle Perspektiven

Seminar; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; Dieser Kurs wird von der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) angeboten. Die Registrierung und Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHB.
Pirner, M.
 

Schlüsselthemen des Religionsunterrichts

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Mi 2.7.2025)
Held, F.
 

Seelsorgliche Aspekte im Religionsunterricht und Schulleben

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 13.6.2025, 14:00 - 17:00, MG2/01.03
Lochner, C.
 

Inklusiver Umgang mit Heterogenität im Religionsunterricht und in der Schule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Mach-Würth, J.

Katholische Theologie

 

7 GM ZAkB/EWS: Antisemitismus als Erfahrung und Struktur

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 1.4.2025, 9:00 - 17:00, U2/00.26, U2/02.30, U2/02.27; Einzeltermin am 2.4.2025, 9:00 - 17:00, U2/00.26, U2/02.30, U2/02.27; Einzeltermin am 3.4.2025, 9:00 - 14:00, U2/00.26, U2/02.30; Einzeltermin am 3.4.2025, 9:00 - 17:00, U2/02.27; Blockseminar vom 1. bis 3. April 2025
Gies, K.
 

8 GM ZAkB: Exkursion nach Frankfurt

Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2025, 9:00 - 12:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.6.2025, 12:00 - 16:00, U2/00.26; Einzeltermin am 4.6.2025, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Der Seminartag am 04.06.2025 beginnt um 9:00 Uhr in Raum U2/01.30.
Gies, K.
 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Büttner, W.
     Mi
Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 2.5.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 16.5.2025
14:00 - 16:00
13:00 - 17:00
U2/00.26
U2/02.04
Büttner, W.
 Das Seminar endet am 28.5.2025
 

Diese Welt transformieren? Theologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit, die SDGs und Aktivismus

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Steinberger, S.
 

In welcher Welt leben wir denn? Wandel der (christlichen) Sozialformen

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 25.4.2025, 14:00 - 17:00, U2/01.30; Einzeltermin am 11.7.2025, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 12.7.2025, 9:00 - 17:30, U2/02.30; Einzeltermin am 25.7.2025, 14:00 - 17:00, U2/02.30
Hoyer, B.
 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Do 17.7.2025); Einzeltermin am 17.7.2025, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Lindner, K.
 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Potschka, Ch.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Huber, S.

Philosophie

 

Bildtheorien, Philosophie der Photographie

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 25.4.2025, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 9.5.2025, 12:00 - 15:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 23.5.2025, 12:00 - 15:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 27.6.2025, Einzeltermin am 11.7.2025, Einzeltermin am 18.7.2025, 12:00 - 15:00, MG1/02.05
Hartmann, L.
 

Platon, Ion

Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 22.9.2025-25.9.2025 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Vorbesprechung: 16.9.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Schäfer, Ch.
 

Seminar: al-Gazali, Die Inkohärenz der Philosophen

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Schäfer, Ch.
 

Die Entdeckung des Geistes

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.02; : 25.4. / 9.5. / 23.5. / Die Termine entfallen - siehe Eintrag im VC
Stamer, G.
 

Natur und Kultur

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, U2/00.26; 24.4. / 8.5. / 22.5. / die Termine entfallen, siehe Eintrag im VC
Stamer, G.
 

Philosophie mit Kindern

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, (außer Do 22.5.2025); Einzeltermin am 22.5.2025, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Wimmers, J.
 

Überblick über die Fachdidaktik und Vorbereitung auf das Staatsexamen

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Wimmers, J.

Politikwissenschaft

 

PWB-PT-V: Einführung in die Politische Theorie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, F21/01.57
Marx, J.

Soziologie

 

Bildung im Lebenslauf: Schule und Gesundheit

Seminar; Rein Präsenz; 3,00 SWS; Di, 9:45 - 12:00, F21/03.03; vom 23.4.2025 bis zum 25.7.2025
Patzina, A.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die soziale Ungleichheit

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.81; vom 23.4.2025 bis zum 25.7.2025
Hoffmann, R.
 

Einführung in die international vergl. Lebensverlaufsforschung: Familie und Arbeit im Lebensverlauf

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.31
Zoch, G.
 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Schindler, S.

Volkskunde/Europäische Ethnologie

 

Europäische Ethnologie in der Schule: Alltag.com. Von der Alltäglichkeit des Digitalen und der Digitalisierung des Alltags

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Lobe, J.P.
 

Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Wittmann, B.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof