UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) >> MA Religionen verstehen >>

Sockelbereich


MA RelLit 1a - Judentum

 

2 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung (Gen 37-50) (Methodenseminar)

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 10.5.2025, 9:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 19:00, U2/01.30
Mulzer, M.
 

3 VM IABC: Geschichte Israels

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Gies, K.
 

4 VM II: Die Kraft der Bilder - biblische Psalmen

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Gies, K.
 

4 VM II: Verschwörungen, ein europäischer Jesus und Antisemitismus - die fatale Rezeptionsgeschichte des Neuen Testaments

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18, (außer Mi 2.7.2025)
Hock, J.
Krahn, A.
 

4 VM II: Verschwörungen, ein europäischer Jesus und Antisemitismus - die fatale Rezeptionsgeschichte des Neuen Testaments

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18, (außer Mi 2.7.2025)
Hock, J.
Krahn, A.
 

6 Oberseminar: Alttestamentliche Exegese und Antisemitismuskritik – Abschlussarbeiten und hermeneutische Fragen (1-stündig)

Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.36; Das Oberseminar findet an Einzelterminen statt.
Gies, K.
 

Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen) (Grabsteinsprechstunde)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron; Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Weidemann, T.
 

Jüdische Lebenswelten in Franken: Biographische Erkundungen

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Talabardon, S.

MA RelLit 1b - Christentum

 

2 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung (Gen 37-50) (Methodenseminar)

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 10.5.2025, 9:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 19:00, U2/01.30
Mulzer, M.
 

3 VM IABC: Geschichte Israels

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Gies, K.
 

4 VM II: Die Kraft der Bilder - biblische Psalmen

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Gies, K.
 

4 VM II: Verschwörungen, ein europäischer Jesus und Antisemitismus - die fatale Rezeptionsgeschichte des Neuen Testaments

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18, (außer Mi 2.7.2025)
Hock, J.
Krahn, A.
 

4 VM II: Verschwörungen, ein europäischer Jesus und Antisemitismus - die fatale Rezeptionsgeschichte des Neuen Testaments

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18, (außer Mi 2.7.2025)
Hock, J.
Krahn, A.
 

6 Oberseminar: Alttestamentliche Exegese und Antisemitismuskritik – Abschlussarbeiten und hermeneutische Fragen (1-stündig)

Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.36; Das Oberseminar findet an Einzelterminen statt.
Gies, K.
 

IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Bitte beachten Sie die Raumänderung!
Bründl, J.
 

Theologie im 20. Jahrhundert

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 28.7.2025, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Von Jesus Christus reden im 20. und 21. Jahrhundert

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Einzeltermin am 5.5.2025, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Einzeltermin am 2.6.2025, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 3.7.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Wabel, Th.

MA RelLit 2 – Religionswissenschaft und Hermeneutik

 

2 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung (Gen 37-50) (Methodenseminar)

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.5.2025, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 10.5.2025, 9:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.7.2025, 14:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 19:00, U2/01.30
Mulzer, M.
 

Diese Welt transformieren? Theologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit, die SDGs und Aktivismus

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Steinberger, S.
 

Interreligiosität und Frieden

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Asghar-Zadeh, D.
     Do10:00 - 12:00FL2/01.01 Asghar-Zadeh, D.
 

Metaphern des Bauens und Wohnens als Bilder des Heils in der jüdisch-christlichen Tradition

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Seminar ist auch für das Modul Religionswissenschaft - im Teilbereich Religion und Religionen geöffnet.; Einzeltermin am 29.4.2025, 17:00 - 18:15, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.5.2025, 12:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 9.5.2025, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:30 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.5.2025, 9:00 - 16:00, OK8/02.04
Wabel, Th.
Düchs, M.
 

WOZU RELIGION? Über das prekäre Verhältnis des Menschen zum Heiligen

Seminar; Rein Präsenz; Achtung Raumänderung!; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Bründl, J.

MA RelLit 4 – Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik

 

Auge in Auge – Wie sollen wir mit Mensch, Tier und Roboter interagieren? (SDG 10/15)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Potschka, Ch.
Weider, J.
 

Der Kinofilm als Moralmaschine. Eine ethische Perspektive (SDG: alle)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.4.2025, Einzeltermin am 8.7.2025, 17:30 - 19:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 29.04.25, 17.30- 19.00 Uhr, U2/02.30 - Kinotermine: 06.05.; 13.05.; 20.05; 27.05.; 17.06.; 24.06.25; jeweils 17.30 s.t. - 21 Uhr, Abschlusssitzung: 08.07.25, 17.30 - 19.00 Uhr, U2/02.30
Weißer, Th.
 

Die Vorlesung zum Vertiefungsmodul I sowie die Module aus den Masterstudiengängen findet wieder im WiSe 2025/26 statt.

Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Weißer, Th.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Huber, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof