UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)


Abteilung Denkmalwissenschaften


Digitale Denkmaltechnologien


Module Grundlagen

 

Entfällt voraussichtlich! M-DDT-GL-7 Seminar: Digitale Archivierung und Digital Humanities (Erweiterungsbereich Denkmalpflege M-EB-DDT)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2
Hindmarch, J.
 

Entfällt voraussichtlich! M-DDT-GL-7 Vorlesung: Digitale Archivierung und Digital Humanities (Erweiterungsbereich Denkmalpflege M-EB-DDT)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Schriftliche Klausur (Datum/Raum siehe VC)
Hindmarch, J.
 

M-DDT-GL-1 Seminar: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 15:00 - 16:00, KR12/01.05
Hess, M.
 

M-DDT-GL-1 Vorlesung: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Schriftliche Klausur (Datum/Raum siehe VC); Mo, 13:00 - 15:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 9.2.2026, 9:00 - 11:00, KR12/02.18
Hess, M.
 

M-DDT-GL-2 Seminar: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 10:30 - 12:00, ZW6/00.15
Schnier, V.
Hess, M.
 

M-DDT-GL-2 Vorlesung: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 9:00 - 10:30, ZW6/00.15
Hess, M.
Schnier, V.
 

M-DDT-GL-3 Seminar: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Hausarbeit als Teil des Portfolios; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Raum: ZW6/01.04
Eißing, Th.
 

M-DDT-GL-3 Vorlesung: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Klausur; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Raum: KR12/02.18
Breitling, S.
 

M-DDT-GL-4 Seminar: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Die Übung findet 2-wöchig freitags statt (z.T. unregelmäßig) und an 3 praktischen Zeichen-Nachmittagen. Siehe Stundenplan.; Fr, 10:30 - 11:30, ZW6/00.15, (außer Fr 31.10.2025, Fr 7.11.2025, Fr 14.11.2025, Fr 5.12.2025, Fr 12.12.2025, Fr 9.1.2026, Fr 23.1.2026, Fr 6.2.2026); Einzeltermin am 17.10.2025, 13:30 - 16:30, ZW6/00.15; Einzeltermin am 21.11.2025, Einzeltermin am 16.1.2026, 13:30 - 16:30, Raum n.V.
Streicher, S.
Hess, M.
 

M-DDT-GL-4 Vorlesung: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Fr, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15, (außer Fr 31.10.2025, Fr 7.11.2025, Fr 14.11.2025, Fr 5.12.2025, Fr 12.12.2025, Fr 9.1.2026, Fr 23.1.2026, Fr 6.2.2026); Diese Veranstaltung findet 14-tägig statt, zum Teil unregelmäßig, siehe Stundenplan.
Streicher, S.
Hess, M.
 

M-DDT-GL-5 Seminar: Informatik für die Kulturwissenschaften (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege M-EB-DDT)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di 12:00-14:00 Uhr, WE5/05.003
N.N.
 

M-DDT-GL-5 Vorlesung: Informatik für die Kulturwissenschaften (Erweiterungsbereich Denkmalpflege M-EB-DDT)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Klausur
Schlieder, Ch.
     n.V.   Schlieder, Ch.
 Mi 10:00-12:00, WE5/02.020 (An der Weberei in Bamberg)
 

M-DDT-GL-6 Anwendungswoche: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege M-EB-DDT)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 23.2.2026-27.2.2026 Mo-Fr, 8:00 - 17:00, ZW6/00.15; Teilweise externe Lehrveranstaltung. Präsenzpflicht Montag bis Freitag 9-17 Uhr jeden Tag.
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.
 

M-DDT-GL-6 Seminar: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung (Erweiterung Denkmalpflege M.A. M-EB-DDT)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 11:00 - 12:00, ZW6/00.15; ab 20.10.2025
Hess, M.
Chizhova, M.
 

M-DDT-GL-6 Vorlesung: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege M-EB-DDT)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Hausarbeit als Teil des Portfolios (Arbeitsbericht über die Anwendungswoche und Wissensquiz) - gilt für Vorlesung, Seminar und AWW; Mo, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15; ab 20.10.2025
Hess, M.
Chizhova, M.
 

M-DDT-GL-8 Seminar: Grundlagen Restaurierungswissenschaften

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:00, Raum n.V.; KR12/02.18
Prell, F.
 

M-DDT-GL-8 Vorlesung: Grundlagen Restaurierungswissenschaften

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; KR12/02.18
Bellendorf, P.
 

M-DDT-GL-9 Seminar: Bauphysik am Baudenkmal

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Fr, 11:15 - 13:00; Regulär zweiwöchig. Beginnend am 31.10.2025. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design.
Troi, A.
 

M-DDT-GL-9 Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:45 - 11:15; Regulär zweiwöchig. Genaue Termine siehe Stundenplan. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg am Campus Design statt.
Troi, A.
 

M-DDT-GL-10 Seminar: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:10 - 11:40, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg am Campus Design statt. Raum
Huth, O.
 

M-DDT-GL-10 Vorlesung: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-110. Es wird darum gebeten den Zug um 07:55 ab Bamberg Bahnhof zu nehmen.
Huth, O.
Jagfeld, M.

Module Profilierung

 

M-DDT-P-1 Anwendungstage: Räumliche Modellbildung und BIM 2

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 21.10.2025-2.12.2025 Di, 13:30 - 17:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 3.2.2026, 13:30 - 18:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 6.2.2026, 12:30 - 18:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 9.2.2026, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Chizhova, M.
Hess, M.
 

M-DDT-P-1 Korrektur: Räumliche Modellbildung und BIM 2

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:30 - 12:30, ZW6/00.15
Chizhova, M.
 

M-DDT-P-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 2

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 9:00 - 11:30, ZW6/00.15
Hess, M.
Chizhova, M.
 

M-DDT-P-2 : Anwendungstage: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; in Coburg; Zeiten folgen noch.
Jagfeld, M.
 

M-DDT-P-2 Korrektur: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; Zeiten noch unter Vorbehalt. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
Jagfeld, M.
 

M-DDT-P-2 Seminar: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; in Coburg; Mo, 16:30 - 18:00, Raum n.V.; Zeiten noch unter Vorbehalt. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
Jagfeld, M.
 

M-DDT-P-3 Anwendungstage: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 20.11.2025-22.11.2025 Do, Fr, Sa, Blockveranstaltung 27.11.2025-29.11.2025 Do, Fr, Sa, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Genaue Zeiten werden zu Beginn des Semesters in der Vorlesung bekannt gegeben. Veranstaltung findet im Raum Coburg statt.
Huth, O.
Gresik, G.
 

M-DDT-P-3 Korrektur: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; in Coburg; jede 2. Woche Do, 12:00 - 13:10, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet etwa 2-wöchig statt, beginnend am 16.10.2025. Genaue Termine: siehe Stundenplan. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum
Huth, O.
Gresik, G.
 

M-DDT-P-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Do, 8:40 - 12:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet etwa 2-wöchig statt, beginnend am 16.10.2025. Genaue Termine: siehe Stundenplan. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum
Huth, O.
Gresik, G.
 

M-DDT-P-4 Anwendungswoche: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 23.2.2026-27.2.2026 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung in Bozen am Eurac. Zeiten nach Absprache.
Troi, A.
 

M-DDT-P-4 Korrektur: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; in Coburg; jede 2. Woche Do, 12:00 - 13:10, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet etwa 2-wöchig statt. Genaue Termine: siehe Stundenplan. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design
Troi, A.
 

M-DDT-P-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Do, 8:40 - 12:00, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet etwa 2-wöchig statt. Genaue Termine: siehe Stundenplan. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design
Troi, A.
 

M-DDT-P-5 Seminar 1: Historische Arbeitstechniken - Steinbearbeitung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Modul P-5 - Seminar(Korrektur); Blockveranstaltung 16.2.2026-20.2.2026 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung ZW6/01.04
Bellendorf, P.
 

M-DDT-P-5 Seminar 2: ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; bis zum 1.12.2025; Findet in der ersten Semesterhälfte statt. ZW6/01.14
Bellendorf, P.
 

M-DDT-P-5 Vorlesung: "Denkmal und Umwelt" Methoden der Restaurierungswissenschaften 2 (M-DDT-P-5 Restaurierungswissenschaften (V))

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Durchführung in der zweiten Semesterhälfte. Raum ZW6/01.04
Bellendorf, P.
 

M-DDT-P-6 Option 1: Seminar 1: Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bemerkung zu Zeit und Ort: Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe und unter: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/baufo/einfhr&anonymous=1&founds=guk/denkmal/baufo/einfhr&sem=2025w&codeset=utf8
Karbe, R.
 

M-DDT-P-6 Option 1: Seminar 2: Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bemerkung zu Zeit und Ort: Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe und unter:https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/baufo/einfhr&anonymous=1&founds=guk/denkmal/baufo/einfhr&sem=2025w&codeset=utf8
Karbe, R.
 

M-DDT-P-6 Option 2: Seminar 1: Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen und unter: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/baufo/praxis&anonymous=1&founds=guk/denkmal/baufo/praxis&sem=2025w&codeset=utf8
Schlempp, M.
 

M-DDT-P-6 Option 2: Seminar 2: Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 15:45 - 17:15, Raum n.V.; Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen und unter: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/baufo/v&anonymous=1&founds=guk/denkmal/baufo/v&sem=2025w&codeset=utf8
Schlempp, M.
 

M-DDT-P-7 Projekt: Medieninformatik für DDT

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; entspricht: Anwendungswoche. Das Projekt wird in Eigenarbeit in Absprache mit Herrn Jegan erstellt.; Zeit und Raum n.V.
Jegan, R.
 

M-DDT-P-7 Übung: Medieninformatik für DDT

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; WE5/02.005
N.N.
 

M-DDT-P-7 Vorlesung: Medieninformatik für DDT

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; WE5/00.022
Henrich, A.
 

M-DDT-P-8 Projekt: Computergrafik und Animation für DDT

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
Jörg, S.
 

M-DDT-P-8 Übung: Computergrafik und Animation für DDT

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; GU13/01.03
Jörg, S.
 

M-DDT-P-8 Vorlesung: Computergrafik und Animation für DDT

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; WE5/01.006
Jörg, S.
 

M-DDT-P-9 Projekt: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT)

Projekt; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

M-DDT-P-9 Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

M-DDT-P-9 Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
N.N.

Sonstige Veranstaltung

 

Berufsbild / aus der Praxis: Kamingespräche mit DDT Berufstätigen

Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Online via Zoom; Do, 19:00 - 20:30, Online-Meeting; Unregelmässige Veranstaltung, Online via Zoom on Premise, Offen für Denkmalwissenschaflter:innen
Schnier, V.
Hess, M.
 

Erstsemestereinführung Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (DDT) - Beginn 10 Uhr

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 13.10.2025, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00, ZW6/00.15; Für Details konsultieren Sie bitte die DDT Webseite
Hess, M.
Schnier, V.
 

Kolloquium Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg)

Oberseminar; Fällt aus; 2 SWS; Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!; Online oder in Präsenz Raum ZW4/01.26/b, Plus Terminvereinbarung über den VC-Kurs (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257) oder über Terminvereinbarung via Sekretariat DDT, Zugehöriger VC-Kurs ist https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257
Hess, M.
 

M-DDT-MM Seminar: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 22.10.2025, 14:00 - 15:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.10.2025, 10:00 - 12:30, 14:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 12.11.2025, Einzeltermin am 19.11.2025, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 3.12.2025, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.12.2025, 14:00 - 18:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 14.1.2026, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 21.1.2026, 14:00 - 16:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 28.1.2026, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.2.2026, 14:00 - 18:30; Blockveranstaltungen nach Vereinbarung im VC. Bitte beachten Sie die Zeitangaben , die im VC angegeben sind. Die Präsenz beim Grafik Workshhop und beim Pitch (siehe Übung) sind verpflichtend .
Hess, M.
 

M-DDT-MM Übung: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Bitte beachten Sie : kann nur zusammen mit dem Seminar belegt werden. Diie Übungen für Grafikworkshop und Pitch sind in Präsenz verpflichtend. Räume nach Vereinbarung. Pitch in der TB5 .; Einzeltermin am 14.1.2026, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.2.2026, 14:00 - 18:30; Blockveranstaltungen nach Vereinbarung im VC. Bitte beachten Sie die Zeitangaben , die im VC angegeben sind. Die Präsenz beim Grafik Workshhop und beim Pitch sind verpflichtend.
Hess, M.
Tauber, M.

Denkmalwissenschaft

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.10.2025, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
Bellendorf, P.
Breitling, S.
Eißing, Th.
Giese, J.
Vinken, G.
Tauber, M.
 

Facheinführung / technische Einführung in den Stundenplan / Studienplan

Vorlesung; Rein Präsenz; Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.; Einzeltermin am 10.10.2025, 10:30 - 11:30, ZW6/01.04 ; ACHTUNG !!! Aufgrund eines Wasserschadens im KR12/02.01 findet die Einführung im ZW6/01.04 statt !!!
Eißing, Th.
 

Informationsveranstaltung Anwendungswochen Denkmalpflege

Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Eißing, Th.
 

Informationsveranstaltung Portfoliozettel Denkmalpflege

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 29.1.2026, 17:30 - 19:00, ZW6/01.04
Eißing, Th.

Vorlesungen

 

Grundlagen DK: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 3+4.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18, (außer Di 14.10.2025, Di 21.10.2025, Di 25.11.2025)
Vinken, G.
 

Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18, (außer Do 27.11.2025)
Breitling, S.
 

Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; M-DDT-GL-8.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18, (außer Do 27.11.2025)
Bellendorf, P.
 

Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; ab 8.12.2025; Durchführung in der 2. Semesterhälfte.
Bellendorf, P.
 

Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.

Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.10.2025, 10:00 - 12:00, 13:00 - 16:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.12.2025, Einzeltermin am 30.1.2026, 15:00 - 18:00, U2/01.33
Berg, S.
Pfaffenberger, S.

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Grundlagen DK: Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120.

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 5.11.2025, Einzeltermin am 19.11.2025, Einzeltermin am 3.12.2025, Einzeltermin am 17.12.2025, Einzeltermin am 14.1.2026, Einzeltermin am 28.1.2026, 8:15 - 9:45, ZW6/01.04
Grallert, L.
 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 16.10.2025, Einzeltermin am 23.10.2025, Einzeltermin am 30.10.2025, Einzeltermin am 6.11.2025, Einzeltermin am 13.11.2025, Einzeltermin am 20.11.2025, Einzeltermin am 11.12.2025, Einzeltermin am 18.12.2025, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; bis zum 18.12.2025
Giese, J.
 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:00, KR12/02.18, (außer Do 27.11.2025)
Prell, F.
 

Fachwissen RMI: Recht in der Denkmalpflege. M-FW-RMI-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2025, Einzeltermin am 7.11.2025, Einzeltermin am 21.11.2025, Einzeltermin am 9.1.2026, Einzeltermin am 23.1.2026, 10:00 - 15:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.2.2026, 10:00 - 12:00, U2/01.33; der 24.01.25 wird als möglicher Ersatztermin freighealten
Beis, S.
 

Fachwissen DK: Baujahr 2001: Die Denkmalpflege und der jüngere Baubestand. NF-FW-DK-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U2/01.36
Warda, J.
 

Fachwissen DK: Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 , (außer Mo 24.11.2025); Einzeltermin am 8.12.2025, 12:00 - 14:00, ZW6/01.04 ; bis zum 1.12.2025
Eißing, S.
May, H.
 

Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; nur belegbar in Kombination mit "Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz und Gefügekunde"; Blockveranstaltung 2.3.2026-6.3.2026 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
Grajcarek, G.
 

Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Blockseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; WICHTIG: Die Veranstaltung wird im SoSe 2025 angerechnet!; Blockveranstaltung 23.3.2026-27.3.2026 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Giese, J.
 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 27.10.2025, 12:00 - 16:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 3.11.2025, Einzeltermin am 10.11.2025, Einzeltermin am 1.12.2025, Einzeltermin am 15.12.2025, Einzeltermin am 19.1.2026, Einzeltermin am 2.2.2026, 14:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 5.2.2026, 10:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Am 05.02. findet die Veranstalltung zusammen mit Herrn Schlempp als Blockveranstalltung von 10:00 bis 19:00 statt.
Karbe, R.
 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2025, 15:15 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.11.2025, Einzeltermin am 19.11.2025, Einzeltermin am 3.12.2025, Einzeltermin am 17.12.2025, Einzeltermin am 14.1.2026, Einzeltermin am 28.1.2026, 15:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 5.2.2026, 10:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Am 05.02. findet die Veranstalltung zusammen mit Herrn Schlempp als Blockveranstalltung von 10:00 bis 19:00 statt. Am 29.10. findet ein Ortstermin statt, Adresse wird noch bekannt gegeben.
Karbe, R.
 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04 , (außer Do 23.10.2025); Einzeltermin am 5.2.2026, 10:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Am 05.02. findet die Veranstalltung zusammen mit Herrn Karbe als Blockveranstalltung von 10:00 bis 19:00 statt.
Schlempp, M.
 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 15:45 - 17:15, ZW6/01.04 , (außer Do 23.10.2025); Einzeltermin am 5.2.2026, 10:00 - 19:00, ZW6/01.04 ; Am 05.02. findet die Veranstalltung zusammen mit Herrn Karbe als Blockveranstalltung von 10:00 bis 19:00 statt.
Schlempp, M.
 

Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120; NF-P-BF-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04 , (außer Di 25.11.2025)
Breitling, S.
 

Baugeschichte im Überblick. NF-FW-BF.

Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:15 - 9:45, LU19/00.11
Arera-Rütenik, T.
 

Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 15.10.2025, Einzeltermin am 29.10.2025, Einzeltermin am 12.11.2025, Einzeltermin am 10.12.2025, Einzeltermin am 7.1.2026, Einzeltermin am 21.1.2026, Einzeltermin am 4.2.2026, 15:00 - 18:00, ZW6/01.04
Lottmann-Löer, A.
Huth, O.
 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15, (außer Mi 26.11.2025)
Giese, J.
 

Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 31.10.2025, Einzeltermin am 14.11.2025, 10:15 - 14:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 5.12.2025, 9:15 - 13:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 16.1.2026, 10:15 - 14:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 30.1.2026, 9:15 - 13:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 6.2.2026, 13:15 - 17:45, SP17/00.13; Einzeltermin am 9.2.2026, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; Ehem. KR12/02.18
Saele, K.
 

Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04 , (außer Di 25.11.2025)
Eißing, Th.
 

Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18, (außer Di 25.11.2025)
Giese, J.
 

OTH Dendro

Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Eißing, Th.
 

Photographie, Thermographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15, (außer Mo 24.11.2025, Mo 8.12.2025, Mo 22.12.2025); Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
Giese, J.
 

Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 24.11.2025-28.11.2025 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Breitling, S.
 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 24.11.2025-28.11.2025 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; extern
Giese, J.
 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 24.11.2025-28.11.2025 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; extern
Dresen, P.
 

Schlossbau in Franken. NF-­FW‐BF­‐I-­30/45; NF-­FW-­BF-­II‐30/45.

Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, ZW6/01.04
Dresel, S.
 

Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz- und Gefügekunde. Europäischer und Islamischer Holzbau im Vergleich. M-P-BF2, M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 , (außer Mi 26.11.2025)
Eißing, Th.
Heidenreich, A.
 

Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18, (außer Di 25.11.2025); Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.14, (außer Di 11.11.2025, Di 25.11.2025); ACHTUNG!!! Die Vorlesung findet im Raum KR12/02.18 statt!!! Der Raum ZW6/01.14 ist kein regulärer Raum der Vorlesung!!!
Breitling, S.
 

Fachwissen DK: Inventarisation in der Denkmalpflege. M-FW-DK-120.

Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.10.2025, Einzeltermin am 29.10.2025, Einzeltermin am 12.11.2025, Einzeltermin am 10.12.2025, 8:15 - 9:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 12.12.2025, 8:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.1.2026, Einzeltermin am 21.1.2026, Einzeltermin am 4.2.2026, 8:15 - 9:45, ZW6/01.04 ; Die Exkursion findet am 12.12. statt.
Enss, C.M.
 

Fachwissen DK: Kulturlandschaft und Denkmalpflege. M-FW-DK; NF-V-DK.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.10.2025, Einzeltermin am 3.11.2025, Einzeltermin am 17.11.2025, Einzeltermin am 1.12.2025, Einzeltermin am 15.12.2025, Einzeltermin am 12.1.2026, Einzeltermin am 2.2.2026, 16:00 - 19:00, SP17/01.18; Der Exkursionstermin wird noch bekanntgegeben
Gunzelmann, Th.
 

Fachwissen DK: Wessen Erbe? / Whose Heritage? Der antropological turn in den Denkmalwissenschaften. M-FW-DK, NF-V-DK-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04 , (außer Mi 15.10.2025, Mi 22.10.2025, Mi 26.11.2025)
Vinken, G.
 

Profilierung DK: Umstrittenes Erbe. Nürnberg. Mit Tagesexkursionen nach Nürnberg. MA-P-DK; MA-EB.

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.10.2025, Einzeltermin am 27.10.2025, Einzeltermin am 17.11.2025, 16:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 26.11.2025, Einzeltermin am 27.11.2025, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.12.2025, 16:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; bis zum 8.12.2025
Vinken, G.
 

Profilierung DK: Utopie Denkmalpflege. Zukunftsfragen zwischen Theorie und Praxis. M-P-DK; M-EB; NF-P-DK-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04 , (außer Di 25.11.2025)
Warda, J.
 

Farbmittel im Wandel der Zeit. NF-FW-RW; NF-V-RW; NF-P-RW.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:15, LU19/00.13; Erste Sitzung am 16.10.2024
Gulitsch, M.
 

Hauptsache die Chemie stimmt: eine Einführung in die Organik. M-FW-RW-120, M-EB.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V., (außer Di 25.11.2025); Markusplatz, MND 0.02 White Lab (Noddack-Haus)
Tauber, M.
 

Historische Arbeitstechniken: Freskomalerei. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 20 Teilnehmer; Einzeltermin am 30.10.2025, Einzeltermin am 31.10.2025, Einzeltermin am 6.11.2025, Einzeltermin am 7.11.2025, Einzeltermin am 13.11.2025, Einzeltermin am 14.11.2025, 9:00 - 13:00, ZW6/01.04 ; Termin für Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit wird noch abgestimmt.
Merzenich, Ch.
 

Kulturgutsicherung und Notfallplanung. NF-FW-RW; NF-V-RW; NF-P-RW

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.08
Tauber, M.
 

Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene - Pigmente & Bindemittel. Gruppe 1 M-P-RW; M-EB.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Kurs findet in der 1. Semesterhälfte statt.; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; bis zum 24.11.2025; Durchführung in der 1. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
Tauber, M.
 

Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene - Pigmente & Bindemittel. Gruppe 2 M-P-RW; M-EB

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Kurs findet ab der 2. Semesterhälfte (15.12.25) statt,; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V., (außer Mo 22.12.2025); ab 1.12.2025; Labor ZW6/0.4
Tauber, M.
 

ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden. M-P-RW-120; M-EB-120.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 10 Teilnehmer; Einzeltermin am 24.11.2025, 13:00 - 17:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 25.11.2025-27.11.2025 Di-Do, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.11.2025, 9:00 - 13:00, ZW6/01.04 ; vom 24.11.2025 bis zum 28.11.2025; Blockveranstaltung in Bamberg, ganztägig vom 24.-28.11.2025: Montagvormittag, Dienstag bis Donnerstag ganztägig in der Aula und Freitagvormittag.
Tenschert, R.
 

Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45

Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 23.3.2026-27.3.2026 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; externe Veranstaltung, Ort wird noch bekanntgegeben; Einführungsveranstaltung am 03.04.25
N.N.
 

Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 19:15, LU19/00.08; ab 22.10.2025
Bellendorf, P.
 

Mörtelkurs. M-P-RW-120; M-EB-120

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 23.2.2026-27.2.2026 Mo-Fr, Sa, So
Drewello, R.

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
De Neef, W.
 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
De Neef, W.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Projektmanagement

Projekt; Rein Präsenz; für Projektbeteiligte; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Schreg, R.
 

QZ AMANZ

Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz; Nur für Dozenten!; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Schreg, R.

Vorlesungen

 

V Archäologie & Geschichte: die historische Interpretation archäologischer Funde und Befunde

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Leistungsnachweis: Klausur (mit Klausur 4 ECTS; ohne Klausur 2 ECTS); Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Schreg, R.
 

V Einführung in die Archäologie des frühen und hohen Mittelalters (Fortsetzung)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Leistungsnachweis mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS; nmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Losert, H.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 25/26

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; Beginn des Seminars: 20. Oktober 2024 (Bitte zuvor in den zum Seminar dazugehörigen VC-Kurs einschreiben!)
Diederich, V.
 

TU Tutorium der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Jakob, J.
 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung über den VC!; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Ziegler, B.
 

TU Tutorium II

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mo, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
N.N.
 

Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14 (WS 24/25)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Praktische Arbeiten erfolgen im Fundraum (KR14/00.11)
Schreg, R.
Ziegler, B.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS Abgegangen, abgewirtschaftet und abgesoffen – Wüstungsprozesse in Archäologie und Historischer Geographie

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Schreg, R.
Dix, A.
 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Termine werden noch bekanntgegeben. (Auf Aushänge und VC achten!); Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Anmeldung der Examenskandidatinnen und -kandidaten via E-Mail an amanz@uni-bamberg.de
Schreg, R.
 

S/PS Fremde Länder und unbekannte Reiche zu suchen. Die Seefahrt der Frühen Neuzeit

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Einzeltermin am 29.1.2026, 12:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 30.1.2026, Einzeltermin am 31.1.2026, 8:00 - 18:00, KR14/00.06; vom 29.1.2026 bis zum 31.1.2026; Die Blockveranstaltung findet hybrid statt: 29./30./31. Januar 2026
Löw, L.
Cassitti, P.

Forschungspraktika und Exkursion

 

E / TE UNESCO-Welterbe mittelalterliches jüdisches Erfurt

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Anmeldemöglichkeit und Termin werden im VC-Kurs ”Informationsplattform Archäologische Wissenschaften” rechtzeitig bekanntgegeben.
Reus, E.
 

FPR Stadtarchäologie: Ein neuzeitlicher Fundkomplex aus dem Wittenbecherhaus in Kronach, Marktplatz 2

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4; maximale Teilnehmerzahl 3; Fundinventarisierung, Ehrenamt, Öffentlichkeitsarbeit. Anmeldung im VC. Anmeldung im Flexnow zu einem späteren Zeitpunkt; Fr, 12:30 - 16:00, Raum n.V.; Fr., 12:30 - 16:00, Raum KR 14/01.22
Ziegler, B.

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie


Vorlesung

 

V Die Eisenzeit in Mitteleuropa. Archäologie der Kelten.

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Schäfer, A.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Experimentelle Archäologie

Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
Schäfer, A.
 

Tutorium Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
Meusel, K.
 

Ü Fundgruppen der Eisenzeit (mit Originalfunden)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Schäfer, A.
 

Ü Inventarisieren Ur- und Frühgeschichtlicher Funde des Historischen Vereins Bamberg

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Immer Donnerstag 10:00-11:45 Uhr Depot des Historischen Vereins Bamberg (Am Leinritt 42), 1 Sitzung am 16.10.2025 um 10:15 Uhr Haupteingang am Kranen 14
Lohwasser, C.
Burgdorf, Ph.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS Reitervölker aus dem Osten. Ein diachroner Vergleich.

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Schäfer, A.
 

K Fachspez. Kolloquium

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 16:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung, Termine und Zeitfenster werden rechtzeitig bekannt gegeben!
Schäfer, A.
 

Projektmanagement I

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Schäfer, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Tagesexkursion flexibel

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Seregély, T.
Schäfer, A.
 

E Tagesexkursion nach Iphofen ins Knauf-Museum zur aktuellen Sonderausstellung „Kelten in Franken“

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5
Schäfer, A.
Seregély, T.
     n.V.   N.N.
 Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
 

FPr Aufarbeitung der Grabung der Kelheimer Bronzegießerei (1. Jh. v. Chr.),Fortsetzung

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03; nach Vereinbarung, freitags von 10:15-14:00 Uhr am KR14/00.03
Schäfer, A.
 

FPr Prospektion im Bereich prähistorischer Fundstellen (Elektrik, Magnetik)

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; fünf Geländetage nach Terminabsprache, max. 6 Teilnehmer; Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushang und VC beachten!
Seregély, T.

Archäologie der Römischen Provinzen


Vorlesung

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
De Neef, W.
 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Konrad, M.

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Becht: Ad Arma! Das römische Militär, seine Bauten und Ausrüstung

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Becht, S.
 

PS/Ü Konrad: Römische Feldlager und Belagerungsanlagen: Archäologie und historischer Kontext

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, U2/02.27
Konrad, M.
 

PS/Ü/GS/E Franke/Krieger: Archäologische Arbeit im Bestand: Fundmaterial, GIS-Einsatz und ihre Verknüpfung mit römischen Befunden der Colonia Ulpia Traiana (Xanten)

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 9:00 - 17:00, KR14/00.03; Mo, 12:00 - 18:00, KR14/00.03; Block Bamberg: 27.10.2025, 12-18 Uhr, 28.10.2025, 9-17 Uhr, 14/00.03; Block Xanten: 16.-23.11.2025 in Xanten
Franke, R.
Krieger, E.
 

TU Schöning: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
Schöning, J.
 

Ü Konrad: entfällt

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
Konrad, M.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS/PS Konrad: Römische Siegesdenkmäler und ihr historischer Kontext

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16
Konrad, M.
 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
Konrad, M.
Korn, L.
Schreg, R.
Schäfer, A.
De Neef, W.
 

VS Konrad: Absolvent*innen - und Forschungsseminar

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Zuhörer willkommen (Anmeldung über das Sekretariat)!; Einzeltermin am 30.1.2026, 10:00 - 20:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 31.1.2026, 10:00 - 16:00, KR14/00.03; 30./31.01.2026, Kr14, Raum 00.03
Konrad, M.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Konrad/Becht: Tagesexkursion

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Anmeldung bis spätestens 28.10.2024; Ziel und Datum werden rechtzeitig bekanntgegeben. Bitte beachten Sie die Ankündigung auf den einschlägigen Portalen.
Konrad, M.
Becht, S.
 

VS Konrad: Vertiefungsseminar ARP (Ausweichtermin)

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Schein; Mi, 15:15 - 18:30, KR14/00.03
Konrad, M.

Archäologische Prospektion


Vorlesungen

 

V Einführung in die Landschaftsarchäologie und Prospektion antiker Landschaften

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U2/02.04
De Neef, W.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

International Mediterranean Survey Workshop

Projekt; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2025, 10:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 22.11.2025, 8:00 - 14:00, KR12/02.18
De Neef, W.
 

K Kolloquium zur Präsentation und Diskussion von Abschlussarbeiten

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Termine und Ort werden noch bekannt gegeben
De Neef, W.
 

S/PS/HS Landschaftsarchäologie: Quellen & Methoden zur Kulturlandschaftsgenese in Europa zwischen Paläolithikum und Neuzeit

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.30
Voigt, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP/Ü Prospektionslabor Staffelberg (Bad Staffelstein)

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
De Neef, W.
Kothieringer, K.

Abteilung Kunstgeschichte


Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte


Seminare/Proseminare

 

Das Straßburger Münster und die Kunst des Oberrheins im Mittelalter

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist: 1.10.-17.10.2025; Es können sich maximal 18 Studierende anmelden!; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Albrecht, S.
 

Einführung in die Christliche Ikonographie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist: 1.10.-17.10.2025; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Knoblauch, A.Ch.
 

Fotografie im 20. Jahrhundert

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist: 1.10.-17.10.2025; Es können sich maximal 18 Studierende anmelden!; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Knoblauch, A.Ch.
 

Kunst des Mittelalters (Seminar)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist: 1.10.-17.10.2025; Es können sich maximal 18 Studierende anmelden!; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Albrecht, S.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Kunst des Mittelalters (Vorlesung)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Albrecht, S.
 

Merowingische Kunst und Merowingerrezeption. Eine deutsch-französische Affaire

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist: 1.10.-17.10.2025; Es können sich maximal 18 Studierende anmelden!; Einzeltermin am 20.10.2025, Einzeltermin am 15.12.2025, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 10.3.2026-12.3.2026 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Schüppel, K.Ch.
 

Oberseminar Prof. Albrecht

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; findet in der Diathek KR10/02.03 statt; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Albrecht, S.

Exkursionen

 

Praxiswoche zum Straßburger Münster im Mittelalter

Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; Termin (wahrscheinlich): 7. - 13. Februar 2026
Albrecht, S.

Übungen

 

Anwendung Christliche Ikonografie

Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 1.12.2025, Einzeltermin am 15.12.2025, Einzeltermin am 19.1.2026, Einzeltermin am 26.1.2026, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Knoblauch, A.Ch.

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte


Vorlesungen

 

Die Carracci und Caravaggio

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.22; ab 20.10.2025; Bitte beachten: Die Vorlesung beginnt in der zweiten Semesterwoche am Montag, 20.10.2025!
Brassat, W.

Seminare

 

Caravaggio

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Brassat, W.
 

Ludovico Dolce: L'Aretino o Dialogo della pittura (1557)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Peterlini, G.
 

Oberseminar für Examenskandidaten

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Der erste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Brassat, W.
 

Propädeutikum Bildkünste

Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Brassat, W.
 

Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Müller, L.
 

Aus Holz, mit Holz: Material, Werkzeuge, Wirkungen

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr! Teilnehmer:innenbeschränkung: max. 15 Studierende; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Huth, A.
 

Baustelle Nürnberg: Führungen für die Ausstellung zum Baumeisterbuch des Endres Tucher am GNM

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.205, 100 Uhr! Teilnehmer:innenbeschränkung: max. 10 Studierende; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Huth, A.
 

Buntpapiere

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr! Es können max. 15 Studierende teilnehmen.; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Kosan, M.-L.
 

Kolloquium (Oberseminar)

Oberseminar; Rein Präsenz; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
Huth, A.
 

Little Italy: Schloss Glienicke als Gegenentwurf

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.25, 10.00 Uhr! Teilnehmer:innenbeschränkung: max. 15 Studierende; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Das Seminar findet im Sitzungsraum des ZeMas Am Kranen 12, Raum Nr. 03.03 statt!
Huth, A.
 

Veristische Skulpturen und ihre Techniken

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr! Es können max. 15 Studierende teilnehmen.; Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Kosan, M.-L.
 

Welche Klasse? Soziale Fragen in Kunst und Kunstgeschichte

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr! Es können max. 18 Studierende teilnehmen.; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Huth, A.

Exkursionen

 

Veristische Skulpturen im Liebighaus (Frankfurt a.M.)

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr! Es können max. 15 Studierende teilnehmen.; Tagesexkursion nach Frankfurt am 24.10.2025.
Kosan, M.-L.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof