|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Geographie
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
N.N.
|
|
Vorbereitung Seminar Staatsexamen Lehramt (Humangeographie)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Redepenning, M.
|
|
Erstsemesterbegrüßung des Institus für Geographie
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.10.2025, 9:00 - 10:00, KR12/02.18
|
Göler, D.
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
|
Erstsemestereinführungs-Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
N.N.
|
|
Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Achtung: 1. Termin ist der 05.11.2025
|
N.N.
|
Basismodule
|
|
B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
Erhard, A.
|
|
B1/B1a Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" (Für alle Studiengänge mit Studienbeginn vor WS25/26)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Findet 14-tägig statt. Für alle Studiengänge mit Studienbeginn vor WS25/26.; Mo, 8:30 - 10:00, KR1/00.05; Findet 14-tägig statt. Beginn in der 2. Semesterwoche.
|
Schielein, P.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" (Lehramt Gym & Bachelor mit Studienbeginn vor WS25/26)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Lehramt Gym & Bachelor Studierende mit Studienbeginn vor WS25/26.; Mi, 11:00 - 11:45, U2/01.33; Beginn in der zweiten Semesterwoche.
|
Meister, J.
|
|
B1/B1a Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U2/00.25; Mi, 10:00 - 10:45, U2/01.33
|
Meister, J.
|
|
B2a Physische Geographie: "Intensivierungsseminar Geomorphologie und Bodengeographie"
Seminar; Rein Präsenz; Für die Studiengänge Lehramt Gymnasium & Bachelor mit Studienbeginn ab WS25/26; Mo, 10:15 - 11:45, KR1/00.05; Beginn in der 2. Semesterwoche.
|
Schielein, P.
Meister, J.
|
|
B3a Humangeographie: Vorlesung: "Einführung Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Vorlesungsbeginn ist am 13.10.2025.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I" (Lehramt Gym & Bachelor mit Studienbeginn vor WS25/26)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; nur für Lehramt Gym & Bachelor Studierende mit Studienbeginn vor WS25/26); Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B5/B5a/B5n Kartographie Nachklausuren
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit n.V., KR12/02.01; am 14.10.2025 um 10:15 – 11:00 Uhr im Raum KR12/02.01
|
Schielein, P.
Grubert, B.
|
|
B10 Vorbereitungsseminar Großes Geländepraktikum "Mallorca"
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Scholl, S.
|
|
B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
|
Scholl, S.
|
|
B5/B5a/B5n Fachmethodik I: "Kartographie I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Der Kurs im Modul B5 richtet sich an Studierende für das Lehramt an Gymnasien und alle Bachelor-Studiengänge. Der Kurs im Modul B5n richtet sich an Studierende für alle weiteren Lehramtsstudiengänge (GS, MS, RS mit Studienbeginn vor dem WS25/26). Der Kurs im Modul B5a richtet sich an alle Studiengänge Studienbeginn ab WS25/26.; Di, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Schielein, P.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Vorlesungsbeginn ist am 13.10.2025.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B3a: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Vorlesungsbeginn ist am 13.10.2025.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
Aufbaumodule
|
|
B5a Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Kurs A und Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Scholl, S.
|
|
B8a/b Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung"
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Ort: Di 12:00 - 13:00 Uhr Kurs 1, Di 13:00 - 14:00 Uhr Kurs 2 (Raum KR1/00.05); zwei Geländetage (Termine nach Vereinbarung); Di, 12:00 - 14:00, KR1/00.05; Beginn am 14.10.25
|
Schielein, P.
|
|
B6/B6b 'Regionale Geographie Europa, Außereuropa' und 'Großräume der Erde', Thema: Russland
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; B6: 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; B6b: 7 ECTS nach bestandener Klausur; Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.33; Die Vorlesung beginnt am Montag, 20.10.2025.
|
Göler, D.
|
|
B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Seminarbeginn ist am 23.10.2025.
|
Göler, D.
|
|
B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
|
Scholl, S.
|
|
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
|
Schenk, A.
|
|
B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil - Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Voraussetzungen: Der Kurs wendet sich an Studierende der Geographie aller Lehramts- und Bachelor-Studiengänge ab dem 3. Fachsemester, die bereits die Basismodule besucht haben. Studienleistung: Alle Teilnehmenden erstellen ein ansprechendes Referat von 15 bis 20 Minuten Dauer. Die Präsentationen müssen vorab abgegeben werden. Die Referatsthemen werden nach dem 15.06.25 vergeben. Weitere Informationen für die Teilnehmenden folgen. Modulabschlussprüfung: Mündliche Prüfung nach Abschluss des kompletten Moduls B6a (8 ECTS). Das Modul B6a besteht aus zwei Seminaren (physisch-geographischer Teil und humangeographischer Teil); Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Meister, J.
|
|
B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil - Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Voraussetzungen: Der Kurs wendet sich an Studierende der Geographie aller Lehramts- und Bachelor-Studiengänge ab dem 3. Fachsemester, die bereits die Basismodule besucht haben. Studienleistung: Alle Teilnehmenden erstellen ein ansprechendes Referat von 15 bis 20 Minuten Dauer. Die Präsentationen müssen vorab abgegeben werden. Die Referatsthemen werden nach dem 15.06.25 vergeben. Weitere Informationen für die Teilnehmenden folgen. Modulabschlussprüfung: Mündliche Prüfung nach Abschluss des kompletten Moduls B6a (8 ECTS). Das Modul B6a besteht aus zwei Seminaren (physisch-geographischer Teil und humangeographischer Teil); Di, 14:15 - 15:45, U5/01.18
|
Luplow, Ch.
|
|
B8a/b "Labormethoden der Bodenanalytik und Phytolithenanalyse" in der Physischen Geographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 4-tägige Blockveranstaltung, voraussichtlicher Kurs : 10.02.-13.02.2026
|
Meister, J.
|
|
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Scholl, S.
|
|
Vor- und Nachbesprechung (Geländeveranstaltungen der Physischen Geographie)
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B7e: Forschungsthemen der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Beginn des Seminars ist am Dienstag, 14.10.2025.
|
Dix, A.
|
|
B8e: Quellen und Methoden der Historischen Kulturlandschaftsforschung im internationalen Vergleich
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Alle Angaben sind final gültig (Stand: 20.09.2025); Einzeltermin am 17.10.2025, 14:15 - 15:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:15 - 17:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 22.11.2025, 8:30 - 15:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:15 - 17:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 6.12.2025, 8:30 - 15:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:15 - 17:45, KR12/00.16
|
Reitinger, P.
|
Vertiefungsmodule
|
|
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Moderationstechniken in der Stadtentwicklung"
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Blockseminar; Einzeltermin am 7.11.2025, 9:00 - 17:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 15:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 28.11.2025, 9:00 - 17:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 15:00, KR12/00.05
|
Scholl, S.
Jakschik, K.
|
|
B9b Projektseminar - Digitale Geländeaufnahmen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Blockveranstaltung Termin n.V.
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B10 Großes Geländepraktikum "Mallorca" (8 Tage, 8 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; 14.-22.02.2026
|
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Frankenalb: Streitberg" (17./24.10.2025, 1 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Kurs A: 17.10.25; Kurs B: 24.10.25; Freitag Kurs A: 17.10.25; Kurs B: 24.10.25
|
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübung: kleine Exkursion "Orte nachhaltiger Entwicklung" (31.10.2025) (1 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; 1 Tag (voraussichtlich am 31.10.25); Zeit und Raum n.V.
|
Luplow, Ch.
|
|
B10 Geländeübungen: kleine Exkursion "Maintal" (10.10.2025, 1 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; 1 Tag (10.10.25); Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
Vorbereitungsseminar zum Staatsexamen im Lehramt Geographie (physisch-geographische Themen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 9:45, U2/01.33; Seminarbeginn: 22.10.25
|
Schielein, P.
|
|
B10 Eintägige Geländeübung: Fahrradexkursion: Stadtrand und suburbaner Raum von Bamberg (31.10.2025, 1 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Termin: 24.10.2025; Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
|
Dix, A.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11/B5b Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11 Geographische Informationssysteme II: "GIS II"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Redepenning, M.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Das erste Treffen findet am 23.10.2025 statt.
|
Göler, D.
|
|
B11d: Absolvierendenseminar
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
außerplanmäßiges Zusatzmodul GeoDid-x.1 (DidGS) (Gruppe A und B)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; ECTS: 7; Die Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Studierende, die sich im Sommersemester 25 für dieses Modul angemeldet haben, schreiben sich bitte bis zum 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Er wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort erhalten Sie Informationen zum Kursformat und zu weiteren Modualitäten.; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05; Di, 10:00 - 12:00, 18:00 - 20:00, FI5/01.29; Einzeltermin am 21.10.2025, 12:00 - 12:15, KR12/00.05; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Blockveranstaltung 25.10.2025-26.10.2025 Sa, So, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:15 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 21.10.
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (DidGS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppen) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Der Kurs findet im "virtuellen Klassenzimmer" statt.; Mi, 8:00 - 10:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; ECTS: 7; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.10.2025, 12:00 - 12:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Blockveranstaltung 25.10.2025-26.10.2025 Sa, So, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:15 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 21.10. um 12.00 Uhr im Raum KR12/00.05. Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum zusätzlichen studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppen A, B und C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat und Praktikumsmodalitäten.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05, MG1/02.05; Mi, 18:00 - 20:00, FI5/01.29; Die Gruppen A, B und C wechseln wöchentlich im "Zirkel" Raum, Zeit und Dozentin. Die Kurse starten am Mittwoch, den 15.10.
|
Goppert, S.
Schenk, V.
Jahreiß, A.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (DidMS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 21.10.2025, Einzeltermin am 18.11.2025, Einzeltermin am 13.1.2026, 13:00 - 14:00, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 21.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr). Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
außerplanmäßiges Zusatzmodul GeoDid-x.1 (DidMS) (Gruppe C und D)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Studierende, die sich im Sommersemester 25 für dieses Modul angemeldet haben, schreiben sich bitte bis zum 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Er wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort erhalten Sie Informationen zum Kursformat und zu weiteren Modualitäten.; Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Di, 16:00 - 18:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Blockveranstaltung 25.10.2025-26.10.2025 Sa, So, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:15 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 21.10.
|
Jahreiß, A.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (DidMS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Der Kurs findet im "virtuellen Klassenzimmer" statt.; Mi, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Blockveranstaltung 25.10.2025-26.10.2025 Sa, So, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:15 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 21.10. um 14.00 Uhr im Raum KR12/02.01. Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum zusätzlichen studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3 - DidMS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat und Praktikumsmodalitäten.; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 24.1.2026, 8:15 - 17:45, KR12/02.05
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographie und Geographiedidaktik (Examenskurs) (GS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 21.10.2025, Einzeltermin am 18.11.2025, Einzeltermin am 13.1.2026, 12:00 - 13:00, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 21.10. (KR12/00.05, 12.00 Uhr). Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
außerplanmäßiges Zusatzmodul GeoDid-x.1 (GS) (Gruppe A und B)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Studierende, die sich im Sommersemester 25 für dieses Modul angemeldet haben, schreiben sich bitte bis zum 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Er wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort erhalten Sie Informationen zum Kursformat und zu weiteren Modualitäten.; Di, 10:00 - 12:00, 18:00 - 20:00, FI5/01.29; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Blockveranstaltung 25.10.2025-26.10.2025 Sa, So, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:15 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 21.10.
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (GS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppen) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Der Kurs findet im "virtuellen Klassenzimmer" statt.; Mi, 8:00 - 10:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppen A, B und C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat und Praktikumsmodalitäten.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05, MG1/02.05; Mi, 18:00 - 20:00, FI5/01.29; Die Gruppen A, B und C wechseln wöchentlich im "Zirkel" Raum, Zeit und Dozentin. Die Kurse starten am Mittwoch, den 15.10.
|
Goppert, S.
Schenk, V.
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (MS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 21.10.2025, Einzeltermin am 18.11.2025, Einzeltermin am 13.1.2026, 13:00 - 14:00, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 21.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr). Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
außerplanmäßiges Zusatzmodul GeoDid-x.1 (MS) (Gruppe C und D)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Studierende, die sich im Sommersemester 25 für dieses Modul angemeldet haben, schreiben sich bitte bis zum 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Er wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort erhalten Sie Informationen zum Kursformat und zu weiteren Modualitäten.; Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Di, 16:00 - 18:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Blockveranstaltung 25.10.2025-26.10.2025 Sa, So, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:15 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 21.10.
|
Jahreiß, A.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (MS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Der Kurs findet im "virtuellen Klassenzimmer" statt.; Mi, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3 - MS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat und Praktikumsmodalitäten.; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 24.1.2026, 8:15 - 17:45, KR12/02.05
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
(digitale) Unterrichtsgestaltung (RS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Der Kurs findet im "virtuellen Klassenzimmer" statt.; Mi, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (RS)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 21.10.2025, Einzeltermin am 18.11.2025, Einzeltermin am 13.1.2026, 13:00 - 14:00, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 21.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr). Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
außerplanmäßiges Zusatzmodul GeoDid-x.1 (RS) (Gruppe C und D)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Studierende, die sich im Sommersemester 25 für dieses Modul angemeldet haben, schreiben sich bitte bis zum 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Er wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort erhalten Sie Informationen zum Kursformat und zu weiteren Modualitäten.; Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Di, 16:00 - 18:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Blockveranstaltung 25.10.2025-26.10.2025 Sa, So, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:15 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 21.10.
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in Geographie (GeoDid-5.3 - RS)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat und Praktikumsmodalitäten.; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 24.1.2026, 8:15 - 17:45, KR12/02.05
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GYM)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 21.10.2025, Einzeltermin am 18.11.2025, Einzeltermin am 13.1.2026, 13:00 - 14:00, KR12/00.05; Der Kurs startet am Dienstag, den 21.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr). Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
außerplanmäßiges Zusatzmodul GeoDid-x.1 (Gym) (Gruppe C und D)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Studierende, die sich im Sommersemester 25 für dieses Modul angemeldet haben, schreiben sich bitte bis zum 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Er wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort erhalten Sie Informationen zum Kursformat und zu weiteren Modualitäten.; Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Di, 16:00 - 18:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Blockveranstaltung 25.10.2025-26.10.2025 Sa, So, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:15 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 21.10.
|
Jahreiß, A.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (GYM)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Der Kurs findet im "virtuellen Klassenzimmer" statt.; Mi, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Blockveranstaltung 25.10.2025-26.10.2025 Sa, So, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:15 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 21.10. um 14.00 Uhr im Raum KR12/01.05. Kommen Sie bitte pünktlich.
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 - GYM)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Der Kurs wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat und Praktikumsmodalitäten.; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 24.1.2026, 8:15 - 17:45, KR12/02.05
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
|
außerplanmäßiges Zusatzmodul GeoDid-x.1 (WiPäd) (Gruppe C und D)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Teilnehmerliste ist bereits geschlossen. Studierende, die sich im Sommersemester 25 für dieses Modul angemeldet haben, schreiben sich bitte bis zum 8. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 25/26" ein. Er wird am 1. September sichtbar geschaltet. Dort erhalten Sie Informationen zum Kursformat und zu weiteren Modualitäten.; Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Di, 16:00 - 18:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 17:45, KR12/02.01; Blockveranstaltung 25.10.2025-26.10.2025 Sa, So, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:15 - 14:00, FI5/01.29; Das Modul startet am Dienstag, den 21.10.
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Vorlesung/Seminar; Fällt aus; HINWEIS: Studierende, die bis jetzt noch nicht für das Geographiedidaktik-Modul angemeldet sind, nehmen bitte für Ihre Studienplanung Kontakt per Mail auf.; Zeit und Raum n.V.
|
Jahreiß, A.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Scholl, S.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 Studentisches Forschungsprojekt: Forschungsseminar "Bierkultur"
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Redepenning, M.
|
|
M4 Studentisches Forschungsprojekt: Seminar
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
M5 Praxisfelder für Geographen "GIS für Sozial- und Bevölkerungsgeograph:innen"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
|
Lutz, V.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderationstechniken in der Stadtentwicklung"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 7.11.2025, 9:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 15:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 28.11.2025, 9:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 15:00, KR12/02.01
|
Jakschik, K.
Scholl, S.
|
Nachholmodule
|
|
M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Göler, D.
Dix, A.
|
Masterarbeit
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Redepenning, M.
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Das erste Treffen findet am 23.10.2025 statt.
|
Göler, D.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Theorien und Methoden
|
|
M1: Historische Geographie: Theorien und Methoden
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M2: Quellen und Methoden der Historischen Kulturlandschaftsforschung im internationalen Vergleich
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Alle Angaben sind final gültig (Stand: 20.09.2025); Einzeltermin am 17.10.2025, 14:15 - 15:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:15 - 17:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 22.11.2025, 8:30 - 15:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:15 - 17:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 6.12.2025, 8:30 - 15:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:15 - 17:45, KR12/00.16
|
Reitinger, P.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M4: Forschungsthemen der Historischen Geographie: Abgegangen - abgewirtschaftet - abgesoffen: Wüstungsprozesse in Archäologie und Historischer Geographie
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Beginn des Seminars ist am Mittwoch, TT.MM.JJJJ. Das Seminar findet im Raum KR14/00.03 statt.
|
Dix, A.
Schreg, R.
|
|
M5 Forschungspraxis der Historischen Geographie: Gewässernutzung und -veränderung in Mittelalter und Früher Neuzeit
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Beginn des Seminars ist am Dienstag, 14.10.2025.
|
Dix, A.
|
Nachholmodule
|
|
M9: Grundlagen der Geographie: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung) (Nachholmodul)
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Vorlesungsbeginn ist am 13.10.2025.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
Masterarbeit
|
|
Oberseminar der Historischen Geographie
Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Do; Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|