UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Geographie

 

Erstsemesterbegrüßung des Institus für Geographie

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Redepenning, M.
 

Geographisches Kolloquium

Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
N.N.
 

Vorbereitung Seminar Staatsexamen Lehramt (Humangeographie)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Redepenning, M.

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Erstsemestereinführungs-Tutorium

Tutorien; Rein Präsenz; Achtung: 1. Termin ist der 28.10.2024; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
N.N.
 

Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Achtung: 1. Termin ist der 30.10.2024
N.N.

Basismodule

 

B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
Scholl, S.
 

B1/B1a Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs A (Lehramt GS, RS, MS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.01; Beginnt in der 2. Semesterwoche und findet 14-tägig statt. Für die Studiengänge Lehramt Grund-, Mittel-, Realschule.
Schielein, P.
 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 11:00 - 11:45, U2/01.33; Beginn in der zweiten Semesterwoche.
Meister, J.
 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 15:00 - 15:45, KR12/00.16; Beginn in der zweiten Semesterwoche.
Meister, J.
 

B1/B1a Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs B (Lehramt Gym & Bachelor)

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Beginnt in der 2. Semesterwoche und findet 14-tägig statt. Für die Studiengänge Lehramt Gymnasium & Bachelor.
Schielein, P.
 

B1/B1a Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U2/00.25; Mi, 10:00 - 10:45, U2/01.33
Meister, J.
 

B3/B3a Humangeographie: Vorlesung: "Einführung Siedlung und Bevölkerung"

Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Vorlesungsbeginn ist am TT.MM.JJJJ.
Dix, A.
Göler, D.
 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:15 - 10:00, KR12/00.02
Grubert, B.
 

B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
Grubert, B.
Schielein, P.
 

B5/B5n Kartographie Nachklausuren

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Schielein, P.
Grubert, B.
 

B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Scholl, S.
 

B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
Scholl, S.
 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Schielein, P.
 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"

Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Vorlesungsbeginn ist am TT.MM.JJJJ.
Dix, A.
Göler, D.
 

B3a/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)

Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Vorlesungsbeginn ist am TT.MM.JJJJ.
Dix, A.
Göler, D.

Aufbaumodule

 

B5a Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Kurs A und Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Scholl, S.
 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung"

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 14:00, KR1/00.05; Die erste Sitzung mit einer organisatorischen Besprechung findet am 22.10.24 statt.
Schielein, P.
 

B6/B6b 'Regionale Geographie Europa, Außereuropa' und 'Großräume der Erde', Thema: Russland

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; B6: 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; B6b: 7 ECTS nach bestandener Klausur; Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.33; Das Seminar beginnt am Montag, TT.MM.2025.
Göler, D.
 

B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Seminarbeginn ist am TT.MM.JJJJ.
Göler, D.
 

B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Erhard, A.
 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Schenk, A.
 

B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil - Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Voraussetzungen: Der Kurs wendet sich an Studierende der Geographie aller Lehramts- und Bachelor-Studiengänge ab dem 3. Fachsemester, die bereits die Basismodule besucht haben. Studienleistung: Alle Teilnehmenden erstellen ein ansprechendes Referat von 15 bis 20 Minuten Dauer. Die Präsentationen müssen vorab abgegeben werden. Die Referatsthemen werden nach dem 15.06.24 vergeben. Weitere Informationen für die Teilnehmenden folgen. Modulabschlussprüfung: Mündliche Prüfung nach Abschluss des kompletten Moduls B6a (8 ECTS). Das Modul B6a besteht aus zwei Seminaren (physisch-geographischer Teil und humangeographischer Teil); Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Meister, J.
 

B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil - Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Voraussetzungen: Der Kurs wendet sich an Studierende der Geographie aller Lehramts- und Bachelor-Studiengänge ab dem 3. Fachsemester, die bereits die Basismodule besucht haben. Studienleistung: Alle Teilnehmenden erstellen ein ansprechendes Referat von 15 bis 20 Minuten Dauer. Die Präsentationen müssen vorab abgegeben werden. Die Referatsthemen werden nach dem 15.06.24 vergeben. Weitere Informationen für die Teilnehmenden folgen. Modulabschlussprüfung: Mündliche Prüfung nach Abschluss des kompletten Moduls B6a (8 ECTS). Das Modul B6a besteht aus zwei Seminaren (physisch-geographischer Teil und humangeographischer Teil); Di, 14:15 - 15:45, U5/01.18
Luplow, Ch.
 

B6b Regionale Geographie Europa/Außereuropa: "Mittelmeer"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; nach bestandenener B6b Modulprüfung 7 ECTs; Mi, 8:15 - 9:45, U2/01.33
Schielein, P.
 

B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Scholl, S.
 

Vor- und Nachbesprechung

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 8:15 - 10:00, KR12/02.01
Schielein, P.
 

B7e: Forschungsthemen der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Beginn des Seminars ist am Dienstag, TT.MM.JJJJ.
Dix, A.
Meister, J.
 

B8e: Fachmethodik II: Archivquellen und Dokumentenanalyse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.18; Die Veranstaltung beginnt jeweils um 08:15 Uhr!
Reitinger, P.

Vertiefungsmodule

 

B9b Berufspraxis: Projektseminar "Moderationstechniken in der Stadtentwicklung"

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Blockseminar; Zeit und Raum n.V.
Scholl, S.
Jakschik, K.
 

B9b Projektseminar - Drohnengestützte Geländeaufnahmen

Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Grubert, B.
Schielein, P.
 

B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"

Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 8; 8 Tage;; Zeit und Raum n.V.
Schielein, P.
 

B10 Geländeübungen: kleine Exkursion "Walberla"

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
Schielein, P.
 

Vorbereitungsseminar zum Staatsexamen im Lehramt Geographie (physisch-geographische Themen)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01; Seminarbeginn: 24.10.24
Schielein, P.
 

B10 Eintägige Geländeübung: Fahrradexkursion: Stadtrand und suburbaner Raum von Bamberg

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Termin: 18.10.2024; Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Dix, A.

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS II"

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Redepenning, M.
 

B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Das erste Treffen findet am TT.MM.JJJJ statt.
Göler, D.
 

B11d: Absolvierendenseminar

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Dix, A.

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie


Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Redepenning, M.
 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Scholl, S.
 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Scholl, S.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 Studentisches Forschungsprojekt: Forschungsseminar "Overtourism Bamberg"

Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
Redepenning, M.
 

M4 Studentisches Forschungsprojekt: Seminar

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Redepenning, M.
Scholl, S.
 

M5 Praxisfelder für Geographen "GIS für Sozial- und Bevölkerungsgeograph:innen"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Lutz, V.
 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderationstechniken in der Stadtentwicklung"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
Jakschik, K.
Scholl, S.

Nachholmodule

 

M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"

Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Göler, D.
Dix, A.

Masterarbeit

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Redepenning, M.
 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Das erste Treffen findet am TT.MM.JJJJ statt.
Göler, D.

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie


Theorien und Methoden

 

M1: Historische Geographie: Theorien und Methoden

Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
Dix, A.
 

M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Archivquellen und Dokumentenanalyse

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.18; Die Veranstaltung beginnt jeweils um 8:15 Uhr!
Reitinger, P.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M4: Forschungsthemen der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Beginn des Seminars ist am Dienstag, TT.MM.JJJJ.
Dix, A.
Meister, J.
 

M5 Forschungspraxis der Historischen Geographie: Naturrisiken in Franken

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Beginn des Seminars ist am Dienstag, TT.MM.JJJJ.
Dix, A.
Meister, J.

Nachholmodule

 

M9: Grundlagen der Geographie: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung) (Nachholmodul)

Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Dix, A.
Göler, D.

Masterarbeit

 

Oberseminar der Historischen Geographie

Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Do; Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Dix, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof