UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

DiDaZ-Seminare

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Mi, 12:00 - 16:00, MG1/02.06; Do, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Mangos, K.
 

Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Mangos, K.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Zehl, Ph.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Okesson, L.
 

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; nur in Verbindung mit dem Besuch einer Übung "Einführung in die Deutschdidaktik"
Brüggemann, J.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Spörl, M.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

"Raus mit der Sprache! Ich bin ganz Ohr! Sprechen und Zuhören im Deutsch- und DaZ-Unterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
Mangos, K.
 

Analysekompetenzen fördern

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Okesson, L.
 

Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Bismarck, K.
 

Bilder. Lesen. Lernen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Zehl, Ph.
 

Digital gestützter Deutschunterricht: Sprach- und literaturdidaktische Perspektiven

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Brüggemann, J.
 

Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Sekundarstufe

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.17
N.N.
 

Donnerstag 10 -12

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
N.N.
 

Herausforderungen im Deutschunterricht bewältigen

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Di
Zehl, Ph.
 

In der Grundschule Schreibaufgaben stellen, begleiten und bewerten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Bismarck, K.
 

Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
Wolfrum, J.
 

Linguistic Landscaping in Freiburg: Exkursion

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
Wolfrum, J.
 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Mangos, K.
 

Mehr Sprache(n)! - Sprachenbewusster Unterricht in allen Fächern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Beginn in der zweiten Semesterwoche
Mangos, K.
 

Mit anderen Augen? – Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06, U5/02.22
Mangos, K.
 

Orthographische Fehleranalysen

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4
Knüppe, L.
 

Projekt Reißverschluss

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Wolfrum, J.
 

Qualität im Deutschunterricht der Grundschule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Ascherl, C.
 

Qualität im Deutschunterricht der weiterführenden Schule

Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Okesson, L.
 

Repetitorium: Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Das Repetitorium findet nur in der ersten Vorlesungshälfte (bis 19.06.24) statt.
Brüggemann, J.
 

Schreiben im Deutschunterricht – Lästige Pflicht oder gewinnbringende Kompetenz?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Spörl, M.
 

Seminar DD

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06, U5/01.22; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22; Di, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Brüggemann, J.
 

Serien im Deutschunterricht

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Zehl, Ph.
 

Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
Mangos, K.
 

Sprachkompetenz fördern: Grammatikunterricht im Fokus

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
Werner, C.
 

Theorie-Praxis-Räume in DiDaZ, Sprach- und Literaturdidaktik

Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Brüggemann, J.
 

Von Bilderbuch bis BookCreator: Literaturunterricht in der Grundschule gestalten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Ascherl, C.
 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Das Seminar findet nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
Wolfrum, J.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt "F"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Frau Patricia Dittrich; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 16.05.25 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Wolfrum, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen

Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30, U9/01.11; Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
N.N.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen-DiDaZ (G)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Begleitseminar zum Praktikum an der Rupprechtschule in Bamberg, PLin Annette Langeneke-Mattenklodt; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 09.05.25 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Patrizia Dittrich (1. Stock)
Wolfrum, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim "C"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim, PLin Frau Kaupert; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Zehl, Ph.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf "A"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim "E"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der GS in Gundelsheim, Plin Frau Michaela Zenkel; Di, 14:00 - 18:00, U5/02.17; Beginn in der ersten Semesterwoche!
Spörl, M.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg "B"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Kaulberg, PLin Judith Endres; Di, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Oberhaid"D"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule in Oberhaid, PLin Frau Stück-Zimmermann; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Zehl, Ph.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/CG

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Claviusgymnasium, PLin Frau Silke Dreefs; Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.02; Beginn in der ersten Semesterwoche!
Zehl, Ph.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen/Forchheim

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Realschule in Forchheim, PLin; Fr, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Spörl, M.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Strullendorf

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS in Strullendorf, PLin Frau Baur-Huther; Fr, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Spörl, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof