|
|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Katholische Theologie
Alttestamentliche Wissenschaften
|
| |
1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Hock, J.
|
| |
2 GM Ib (Methodenseminar) - Die Samuelbücher
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2025, 15:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 22.11.2025, 8:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 23.1.2026, 15:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2026, 8:00 - 18:00, U2/01.30
|
Mulzer, M.
|
| |
4 Biblisches Hebräisch
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Einzeltermin am 7.11.2025, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
Janneck, L.
|
| |
Feste feiern, Vielfalt verstehen BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Prof. Dr. Markus Behmer (Kommunikationswissenschaft) / Jana Hock (Kath. Theologie).; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
|
Behmer, M.
Hock, J.
|
| |
„Ist das der Weisheit letzter Schluss?“ – Alttestamentliche Weisheitsliteratur und die Fragen nach der Souveränität Gottes, nach seiner Gerechtigkeit und nach der Position des Menschen vor Gott und in der Welt.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Krahn, A.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
| |
Examenskolloquium Neues Testament
Kolloquium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2025, 12:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 18.10.2025, 9:00 - 17:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.10.2025, 12:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 31.10.2025, 11:00 - 19:00, U2/01.30
|
Schöttner, M.
|
| |
Die Umwelt des Neuen Testaments. Texte und Kontexte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Oehlmann, B.
|
| |
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Beginn am 21.10.2025
|
Oehlmann, B.
|
| |
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; Beginn 21.10.25
|
Oehlmann, B.
|
| |
Bibelgriechisch II
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Oehlmann, B.
|
| |
Seminar
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
N.N.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
| |
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit – Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Vorbesprechung: Donnerstag, 16. Oktober, 14:30 Uhr
|
Bruns, P.
|
| |
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte griechische Kirchenväter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Mi 5.11.2025); ab 22.10.2025
|
Bruns, P.
|
| |
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 7.11.2025, Fr 21.11.2025); Einzeltermin am 21.11.2025, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
| |
Kirchengeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04, (außer Fr 21.11.2025); Die erste Vorlesung findet in U2/00.25 statt.
|
Bruns, P.
|
| |
Doktorandenseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
| |
Lektüreübung: Koptische Texte der Bibel
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
| |
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Was ist Zeit? Die fränkischen Dominikaner und Dietrich von Freibergs Zeittraktate im theologie- und philosophiehistorischen Kontext
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Blockveranstaltung 28.11.2025-6.12.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: Fr. 24.10.2025, 18:00 Uhr, U2/00.27
; Vorbesprechung: 24.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.27
|
Scherbaum, M.
Fuchs, M.
|
| |
Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Blockveranstaltung 24.10.2025-21.11.2025 Fr, 13:00 - 17:00, U2/02.04; Das Seminar endet am 21.11.
|
Büttner, W.
|
| |
Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 28.11.2025, 13:00 - 19:00, U2/02.04; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 13:00, U2/02.04; Das Seminar endet am 10.12.
|
Büttner, W.
|
| |
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Theologische Deutung der menschlichen Existenz im Werk Augustins von Hippo
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Büttner, W.
|
| |
Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte griechische Kirchenväter
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden.
|
Seidel, J.M.
|
| |
Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden.
|
Doleschal, T.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
| |
Demokratie in Zeiten der Krisen Mensch und Gesellschaft im Umbruch?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.10.2025, Einzeltermin am 11.11.2025, Einzeltermin am 12.11.2025, Einzeltermin am 18.11.2025, Einzeltermin am 20.11.2025, Einzeltermin am 25.11.2025, Einzeltermin am 26.11.2025, Einzeltermin am 2.12.2025, Einzeltermin am 3.12.2025, Einzeltermin am 9.12.2025, Einzeltermin am 20.1.2026, Einzeltermin am 21.1.2026, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
| |
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 16.2.2026, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Bitte beachten! Die Vorlesung beginnt eine Woche später!
|
Bründl, J.
|
| |
DIGITAL DEITIES. KI und der Glaube an die Technik
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Zum Workload gehört der Besuch einzelner Veranstaltungen aus der Reihe »Theologisches Forum« (Termine werden im Seminar bekanntgegeben). Bitte beachten! Das Seminar beginnt eine Woche später!
|
Bründl, J.
|
| |
EIN GOTT, VIELE NAMEN. Die pluralistische Theologie der Religionen als Herausforderung zum Dialog
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Bitte beachten! Das Seminar beginnt eine Woche später!
|
Bründl, J.
|
| |
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 16.2.2026, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Bitte beachten! Die Vorlesung beginnt eine Woche später!
|
Bründl, J.
|
| |
Oberseminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 7.11.2025, 10:00 - 13:00, U2/01.30; Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 30.1.2026, 10:00 - 16:00, U2/01.30
|
Bründl, J.
|
| |
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
N.N.
|
| |
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
N.N.
|
| |
Sozialphilosophie und Gesellschaftskritik: Ein Methodenseminar.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
| |
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.12.2025, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 13.12.2025, 10:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 23.1.2026, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 24.1.2026, 10:00 - 14:00, U2/02.04
|
Albert, J.
Schmid, L.
|
| |
Umberto Eco, Der Name der Rose (Lektüregruppe)
Übung; Rein Präsenz; Do, 17:00 - 18:00, U2/02.04
|
Steinberger, S.
|
| |
Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 21.11.2025, 12:30 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 2.12.2025, 18:00 - 21:00, U7/01.05; Einzeltermin am 23.1.2026, 12:30 - 15:30, U2/00.25; Die Vorlesung findet in diesem Semester an drei Blockterminen statt.
|
Steinberger, S.
|
| |
»Ich steh an deiner Krippe hier«. Theologie der Menschwerdung Gottes in Bachs Weihnachtsoratorium
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 2.12.2025, 18:00 - 21:00, U2/02.04; Zum Workload gehört die Gestaltung eines Adventsabends mit dem Weihnachtsoratorium in der U2 (Ausgleichssitzungen berücksichtigen diesen Plan)
|
Steinberger, S.
|
| |
»Stat rosa pristina nomine...«. Interdisziplinäre Zugänge zu Umberto Ecos Il nome della rosa
Seminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 21.2.2026-28.2.2026 Mo-Fr, Sa, So; Die Veranstaltung findet als Blockseminar in den Semesterferien statt.
; Vorbesprechung: 31.10.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/00.26
|
Steinberger, S.
Fuchs, M.
Theiler, M.
|
Theologische Ethik
|
| |
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Die Termine der einzelnen Sitzung finden nach Vereinbarung statt!
|
Weißer, Th.
|
| |
Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive (SDG 5, 10)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Vorlesungsbeginn ist in der zweiten Woche (Di., 21.10.2025) wegen einer Tagung!
|
Weißer, Th.
|
| |
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Potschka, Ch.
|
| |
Einführung in die Theologische Ethik (SDG 4, 5, 10, 16)
Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Die Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« findet vom 16.10.2025- 27.11.2025 donnerstags von 8-10 Uhr im Raum U2/01.33 statt.
|
Weißer, Th.
|
| |
Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Die Prüfungsvorbereitung beginnt in der zweiten Woche (Mi., 22.10.25) wegen einer Tagung!
|
Weißer, Th.
|
| |
Reproduktive Autonomie (SDG 3, 5, 10)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30, U2/01.33; Seminarbeginn ist in der zweiten Vorlesungswoche (Di., 21.10.2025) wegen einer Tagung! Bitte beachten: Die erste Seminarsitzung findet im Raum U2/01.33, 16.00-18.00 statt!
|
Weißer, Th.
|
| |
Schule (nicht öffentlich) Nur für einen bestimmten Personenkreis
Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 27.11.2025, 11:00 - 13:00, ZW6/01.04
|
Huber, S.
|
| |
Theologie trifft Schule (nicht öffentlich) nur für einen bestimmten Personenkreis
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.2.2026, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Potschka, Ch.
|
| |
Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Start: Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche: Di. 21.10.25
|
Fischer, S.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
| |
Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
| |
Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
|
| |
Religion unterrichten - Korrelieren ermöglichen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
|
| |
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.10.2025, 9:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 30.10.2025, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.11.2025, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 15.11.2025, 9:00 - 17:00, U5/02.18
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
| |
Religionsdidaktik up to date: Prüfungsvorbereitung für die Erste Staatsprüfung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; alle Lehrämter; Do, 14:15 - 15:45, U2/02.27; Beginn: 06.11.2026; zudem wird in der ersten Sitzung ein Blocktermin für Januar 2026 vereinbart.
|
Lindner, K.
|
| |
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 5.12.2025, Einzeltermin am 30.1.2026, 12:30 - 16:45, U2/02.30
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
| |
Das Judentum im Religionsunterricht: Vielfalt, Herausforderungen und religionsdidaktische Impulse
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 16.10.2025, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.10.2025, 12:00 - 14:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 30.10.2025, Einzeltermin am 13.11.2025, Einzeltermin am 20.11.2025, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.11.2025, 13:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.11.2025, 8:30 - 17:00, U2/02.30; Bitte beachten Sie: Das Seminar findet zunächst in fünf digitalen Sitzungen von 12-14 Uhr auf MS Teams statt. Darauf aufbauend schließt ein Blocktermin an
|
Brustkern, F.
|
| |
TikTok, Instagram und YouTube Der Umgang mit Influencer:innen im Religionsunterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 23.10.2025, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 12.12.2025, 16:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 13.12.2025, 8:30 - 17:30, U2/02.30; Einzeltermin am 17.1.2026, 13:30 - 18:00, U2/02.30
|
Langenhorst, J.
|
| |
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Ultsch, M.-Th.
|
| |
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Ultsch, M.-Th.
|
| |
Unterrichtspraktische Übungen
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Ultsch, M.-Th.
|
| |
„Die Bibel als Mittelpunkt des Religionsunterrichts!?“ – Bibeldidaktik zwischen Theorie und Praxis
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Ultsch, M.-Th.
Krahn, A.
|
| |
Orientierungskurs (Basismodul)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Ultsch, M.-Th.
|
| |
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 23.1.2026, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 7.2.2026, 9:00 - 16:30, U2/02.30; Zweiter Blocktermin am 17./18.04.2026
|
Eisenbeiß, D.
|
| |
Dem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht auf der Spur. Entwicklungslinien seit der Weimarer Republik.
Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.10.2025, Einzeltermin am 18.10.2025, Einzeltermin am 19.12.2025, Einzeltermin am 20.12.2025, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Jung, L.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
| |
Feste feiern, Vielfalt verstehen BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Prof. Dr. Markus Behmer (Kommunikationswissenschaft) / Jana Hock (Kath. Theologie).; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
|
Behmer, M.
Hock, J.
|
| |
Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Blockveranstaltung 24.10.2025-21.11.2025 Fr, 13:00 - 17:00, U2/02.04; Das Seminar endet am 21.11.
|
Büttner, W.
|
| |
Die Umwelt des Neuen Testaments. Texte und Kontexte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Oehlmann, B.
|
| |
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Potschka, Ch.
|
| |
»Ich steh an deiner Krippe hier«. Theologie der Menschwerdung Gottes in Bachs Weihnachtsoratorium
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 2.12.2025, 18:00 - 21:00, U2/02.04; Zum Workload gehört die Gestaltung eines Adventsabends mit dem Weihnachtsoratorium in der U2 (Ausgleichssitzungen berücksichtigen diesen Plan)
|
Steinberger, S.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|