UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Katholische Theologie


Alttestamentliche Wissenschaften

 

1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25, U2/00.26
Gies, K.
 

2 GM Ib (Methodenseminar) - Titel wird noch bekannt gegeben

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Di
Gies, K.
 

3 VM IABC: Geschichte Israels

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Gies, K.
 

4 VM II Titel wird noch bekannt gegeben

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.27, U2/01.30
Janneck, L.
 

5 VM II/IV: Projekt

Projekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
Gies, K.
 

6 VM IV Titel wird noch bekannt gegeben

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Gies, K.
 

7 EWS: Titel wird noch bekannt gegeben

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Hock, J.
 

8 Staatsexamenskolloquium

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Gies, K.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

Paulus (NT-VL I)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Poplutz, U.
 

Jesus von Nazaret (NT-VL II)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Poplutz, U.
 

Themen und Texte des NT

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Poplutz, U.
 

NT Oberseminar

Oberseminar; Rein Präsenz; *Zu dieser Veranstaltung folgen noch genauere Angaben!*; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.18
Poplutz, U.
 

Einführung in die Schriften des NT

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Oehlmann, B.
 

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Oehlmann, B.
 

Repetitorium zu den Vorlesungen Jesus und Paulus

Repetitorium; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Oehlmann, B.
 

Examenskolloquium

Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Mi
Schöttner, M.

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Entstehung des christlichen Mönchtums

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Vorbesprechung: Donnerstag, 17. Oktober, 14:30 Uhr
Bruns, P.
 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Die VL beginnt erst am 23. Oktober 2024
Bruns, P.
 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im späten Mittelalter

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 21.11.2025); Einzeltermin am 21.11.2025, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Die Klausur am 07.02.2025 findet im Hörsaal U2/02.04 statt.
Bruns, P.
 

Kirchengeschichte

Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04, (außer Fr 21.11.2025); Die erste Vorlesung findet in U2/00.25 statt.
Bruns, P.
 

Doktorandenseminar

Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
Bruns, P.
 

Lektüreübung: Einführung in die koptische Sprache

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Bruns, P.
 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Was ist Zeit? Die fränkischen Dominikaner und Dietrich von Freibergs Zeittraktate im theologie- und philosophiehistorischen Kontext

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Blockveranstaltung 28.11.2025-6.12.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: Fr. 24.10.2025, 14:00-16:00 Uhr, U2/00.27 ; Vorbesprechung: 24.10.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.27
Scherbaum, M.
 

Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25, LU19/00.11; Blocktermine n. V.
Büttner, W.
 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Theologische Anthropologie bei den griechischen Kirchenvätern

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; 13:00 - 19:00, OK8/02.04; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: Mi. 16.10.2024, 16:00 Uhr, U2/01.36
Büttner, W.
 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Anders als die Seminarsitzungen findet die Klausur am 07.02.2025 in Hörsaal U2/00.25 statt.
Büttner, W.
 

Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 13:00 - 15:00, U2/00.26; 12:00 - 14:00, U2/00.26; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden. - Vorbesprechung: Fr. 25.10.2024, 13:00 Uhr
Licht, N.
 

Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im späten Mittelalter

Tutorien; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden. - Vorbesprechung: Do. 24.10.2024, 14:00 Uhr
Doleschal, T.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl) [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Crashkurs Fundamentaltheologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Steinberger, S.
 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 20.11.2025, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
Bründl, J.
 

Gegen Antisemitismus!

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Bründl, J.
Gies, K.
 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bründl, J.
 

Grundwissen II. Vatikanisches Konzil. Texte, Themen und Theologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 8:00 - 20:00, U2/02.04; Die Blocksitzungen finden je von 9.00 16.30 h (incl. Mittagspause statt).
Steinberger, S.
 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott. [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Oberseminar

Seminar; Rein Online; Das Seminar wird online in einem eigenen Kurs auf der Plattform Zoom stattfinden.; Mo, 16:00 - 18:00
Bründl, J.
 

Theologisches Forum

Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Bründl, J.
Gies, K.
 

Tutorium

Tutorien; Rein Präsenz; Raum U2/02.30; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30; die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
Albert, J.
Kissling, F.
 

Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 9:00 - 10:00, U5/00.24
Steinberger, S.
 

»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Steinberger, S.
 

„Resonanz und Responsivität“

Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Jäger, G.

Theologische Ethik

 

- LVA - Weißer WS 2025/26

Vorlesung; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, U2/02.04; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Mi, Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30, U2/02.04; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Weißer, Th.
 

Theologisches Forum WS 2025/26

Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 30.10.2025, 16:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 13.11.2025, Einzeltermin am 27.11.2025, Einzeltermin am 11.12.2025, Einzeltermin am 22.1.2026, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Weißer, Th.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Vorlesung Lindner

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Lindner, K.
 

Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen

Seminar/Oberseminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Lindner, K.
 

Übung zur Prüfungsvorbereitung (Klausur im Frühjahr 2025)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; alle Lehrämter; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Beginn: 21.10.2024
Lindner, K.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Lindner, K.
Lorenzen, S.
 

Ökumenisches Forschungsseminar

Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Lindner, K.
Lorenzen, S.
 

Seminar

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Langenhorst, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.27
Ultsch, M.-Th.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen und Gymnasien

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Ultsch, M.-Th.
 

Unterrichtspraktische Übungen

Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Ultsch, M.-Th.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
Eisenbeiß, D.
 

Seminar

Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Lindner, K.
 

Seminar

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.36
N.N.
 

Seminar

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Kabus, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof