|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Rhetorik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Römische Liebeselegie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS Gräzistik für Lateinstudierende: Virale Inspiration. Mit den Musen durch die griechische Literatur.
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Lenz, J.
|
|
PS/HS Die Griechische Elegie: Das verwundbare Ich zwischen Trauer, Trotz und Tatendrang
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Lenz, J.
|
|
PS Caesar, de bello Gallico
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05, (außer Di 21.10.2025); Einzeltermin am 21.10.2025, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 28.10.2025, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Zenk, J.
|
|
LÜ Cassius Dio, Römische Geschichte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08
|
Dahsler, M.
|
|
LÜ Laktanz, divinae institutiones
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Ludwig, D.
|
|
LÜ Lucan, Pharsalia
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
|
Günther, T.
|
|
S Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02; Das Tutorium findet 14-tägig statt.
|
Oberst, L.
|
|
S Kulturwissenschaftliches Seminar: Rhetorik und Manipulation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Vogt, S.
Fischer, A.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Grau, J.
|
|
Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen II
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:15, U5/01.18; Einzeltermin am 23.1.2026, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Thomé, Ch.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Ludwig, D.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Das Tutorium findet 14-tätig und ab der ..... Semesterwoche, am .....2025 statt.
|
Götz, F.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIA
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
|
Hillgruber, A.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIB
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
|
|
P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Dahsler, M.
|
|
S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Dahsler, M.
|
|
Ü Übung Latinistik
Übung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02; Fr, 8:00 - 10:00, 14:00 - 16:00, U5/02.17; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
N.N.
|
|
Ü Begleitlektüre zur gräzistischen Vorlesung
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Vogt, S.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
HS/PS Die Griechische Elegie: Das verwundbare Ich zwischen Trauer, Trotz und Tatendrang
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Teilnehmerbeschränkung auf 25 Personen; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Lenz, J.
|
|
HS Seneca, epistulae morales
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Schauer, M.
|
|
OS Oberseminar Gräzistik - Aktuelle Forschungen, Themen und Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Vogt, S.
|
|
OS Diskussion aktueller Forschungspositionen
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Die Veranstaltung findet ca. 14-tägig statt. Beginn in der zweiten Semesterwoche am 23.10.2025.
|
Schauer, M.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.1.2026, 10:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 24.1.2026, 9:00 - 15:00, U5/02.22
|
Schauer, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil (für Studierende der Klassischen Philologie)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 6 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Blockveranstaltung 16.2.2026-27.2.2026 Mo-Fr | 10:00 - 13:00 | MG1/02.08 |
Lubitz, K. |
| | Di, Do | 14:00 - 16:00 | MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
Philosophie BA
|
Modul "Erweiterte Qualifikationen"
|
|
Seminare, die im Modul "erweiterte Qualifikation" anrechenbar sind
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Philosophie gesamt
|
|
Blockseminar: Antike Philosophie und Religion
Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 8.1.2026-9.1.2026 Do, Fr, 10:00 - 18:00, U5/03.27; Vorbesprechung: 7.1.2026, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/03.27
|
Schäfer, Ch.
|
|
Blockseminar: Thomas von Aquin, Über die Prinzipien der Wirklichkeit
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 5.3.2026-6.3.2026 Do, Fr, 10:00 - 18:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 4.3.2026, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.04
|
Schäfer, Ch.
|
|
Das Menschliche und das Gute
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36, (außer Do 20.11.2025); Einzeltermin am 20.11.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Pape, H.
|
|
Hermeneutik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Lenz, J.
|
|
James D. Scott, "Applaus dem Anarchismus"
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Nikolaus von Kues, De apice theoriae
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Theiler, M.
|
|
Platon Gorgias
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
N.N.
|
|
Platonisches Denken und monotheistische Theologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung beginnt am 22. Oktober!; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Schäfer, Ch.
|
|
Was ist Zeit? Dietrich von Freibergs Zeittraktate im philosophiehistorischen Kontext
Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.11.2025-29.11.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 5.12.2025-6.12.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 24.10.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.27
|
Fuchs, M.
Scherbaum, M.
|
|
Biosphäre, Symbiose und Gaia: Versuche über ökologisches Mensch-Welt-Verhältnis (Englisch/Deutsch)
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Blockseminar Susanne K. Langer zu Ästhetik und Erkenntnis
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 17.10.2025, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.10.2025, Einzeltermin am 21.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, 10:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Fischer, A.
|
|
Doktorandenoberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Fischer, A.
|
|
Einführungsvorlesung
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Illies, Ch.
|
|
Fachdidaktik Philosophie/Ethik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
|
Wimmers, J.
|
|
Forschungskolloquium: Leiblichkeit und Embodiment: Interdisziplinäre und interkulturelle Perspektiven
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Tagung, die zum Seminar "Weisheit des Leibes" gehört; Einzeltermin am 16.1.2026, 12:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.1.2026, 8:00 - 16:00, U2/00.25
|
Sakata, T.
Illies, Ch.
|
|
Grundkurs Jean-Jacques Rousseau
Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Fischer, A.
|
|
Lektüregespräch Koordination und Information (keine Lehrveranstaltung)
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Philosophieren mit Kindern
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Philosophische Filmreihe
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; jede 2. Woche Mo, 20:00 - 22:00, U2/00.25; Die Filmaufführungen, veranstaltet vom AK Philosophie, finden im Wintersemester nicht in fester Regelmäßigkeit, sondern meist ein- oder zweimal im Monat während der Vorlesungszeit statt. Nähere Informationen erhalten Sie/Ihr über entsprechende Ankündigungen auf dem Schwarzen Brett der Philosophie oder bei: ak.philosophie@uni-bamberg.de
|
AK, Ph.
|
|
Platos Philebus: Zwischen sokratischem Dialog und Aristotelischer Wissenschaft
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.10.2025, Einzeltermin am 20.12.2025, 14:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.1.2026, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 16.1.2026-17.1.2026 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.1.2026, 14:00 - 19:00, U2/01.36
|
Topa, A.
|
|
Rhetorik und Manipulation
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
Vogt, S.
|
|
Seminar DO 10-12
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
N.N.
|
|
Seminar Dr. Alexander Fischer Mi 12-14
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
|
Fischer, A.
|
|
Seminar Dr. Jens Wimmers Do 12-14
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Wimmers, J.
|
|
Seminar Dr. Jens Wimmers M i 16-18
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.27, U5/01.17
|
Wimmers, J.
|
|
Seminar Dr. Michael Gerten Mo 16-18
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
Seminar Mo 12-14 Dr. Alexander Fischer
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Fischer, A.
|
|
Sonnentheater
Projekt; Rein Präsenz; 18:00 - 21:00, U2/01.33; Ansprechp. dominik.greve@stud.uni-bamberg.de
|
N.N.
|
|
Weisheit des Leibes: Unterschiedliche Zugänge zur Leiblichkeit
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Das Seminar schließt die Tagung " Leiblichkeit und Embodiment: Interdisziplinäre und interkulturelle Perspektiven", am 16. (Fr.) & 17. (Sa.) Januar 2026 mit ein.; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Sakata, T.
|
|
Welttag der Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 13:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 20.11.2025, 13:00 - 18:00, U7/01.05; 02/00.25 - Lehrer/Schüler Veranst. / U7 01.05- Schülerveranstaltung
|
Wimmers, J.
|
|
Essaykurs
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Jonas, S.
|
|
Seminar Prof.Silivia Jonas Di 16-18
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Jonas, S.
|
|
Tutorium Prof. Silvia Jonas Mi 10-12
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Jonas, S.
|
|
Vorlesung Prof. Silvia Jonas Di 14-16
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Jonas, S.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|