|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Humanwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)
|
Didaktik der Mathematik
|
|
Mathematik in Jahrgang 5 und 6 (Mittelschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2025, Einzeltermin am 8.11.2025, Einzeltermin am 28.11.2025, 8:00 - 16:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:00 - 14:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 21.10.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
|
Schrauder, L.
|
|
Mathematischer Anfangsunterricht (Grundschule)
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.10.2025, Einzeltermin am 8.10.2025, Einzeltermin am 9.10.2025, 9:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 17.10.2025, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 2.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Postupa, J.
|
|
Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen Arbeiten (Grundschule)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.10.2025, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.11.2025, 12:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.11.2025, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 21.11.2025, 12:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.11.2025, 10:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Steinweg, A.S.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Postupa)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MND/00.02
|
Postupa, J.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Postupa)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
|
Postupa, J.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Landgraf)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 9:00 - 10:00, MG2/02.03
|
Landgraf, V.
|
Didaktik der Mathematik
|
|
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Do, Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Do, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
|
Postupa, J.
Steinweg, A.S.
Birklein, L.
Landgraf, V.
Berndt, E.
Geitner, M.A.
Jakoubek, S.S.
|
|
Didaktik der Geometrie und der Stochastik (Mittelschule)
Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Di, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; Klausurtermin: Freitag, 06.02.2026, 14 - 16 Uhr, KS13/01.11
|
Birklein, L.
|
|
ForMaD - Forum Mathematikdidaktik
Kolloquium; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
|
Steinweg, A.S.
|
|
Forschungsseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
|
Steinweg, A.S.
|
|
Lernumgebungen im Mathematikunterricht (Grundschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Landgraf, V.
|
|
Mathematik in Jahrgang 9 & 10
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 22.9.2025, 16:00 - 18:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 6.10.2025, Einzeltermin am 7.10.2025, Einzeltermin am 8.10.2025, Einzeltermin am 9.10.2025, 10:00 - 17:00, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern (Grund- und Mittelschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung / Mittelschule)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Stochastik in der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Postupa, J.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Schwarzkopf)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Schwarzkopf, D.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Schwarzkopf)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
|
Schwarzkopf, D.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
|
Treiber, E.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
|
Treiber, E.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule (Birklein)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
|
Birklein, L.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule (Birklein)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Birklein, L.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Birklein)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Postupa)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Postupa, J.
|
Mittelschule
|
|
Leitidee: Zahlen und Operationen (Mittelschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Schwarzkopf, D.
|
Didaktik der Naturwissenschaften
|
|
Blockseminar mit Exkursion: Wissen wird lebendig Bildung für nachhaltige Entwicklung erfahren im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 8.10.2025, Einzeltermin am 9.10.2025, Einzeltermin am 10.10.2025, Einzeltermin am 11.10.2025, Einzeltermin am 12.10.2025; Vorbesprechung: 12.5.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, MND/00.02
|
Larsen, Y.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.03
|
Nägel, P.
Paulini, J.
Larsen, Y.
|
|
Einführung in die Physikdidaktik
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Zacher, Th.
|
|
Examensvorbereitung Biologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.; Di, 12:00 - 14:00, MND/00.03
|
Paulini, J.
|
|
Experimente für den Chemie-Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Wahlpflichtseminar kann für Grund- und Mittelschulstudierende als fachfremd für den Bereich Biologie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 10:15 - 11:45, MND/00.02
|
Nägel, P.
|
|
Generation Change - Gesellschaftliche Herausforderungen sozialunternehmerisch lösen
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Ort: WE5/02.008 - Seminarraum ERBA; Zeit und Raum n.V.
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Biologie I
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung für das LA MS und GS. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 10:00 - 11:00, MND/00.03; Do, 11:00 - 14:00, MND/00.03, MND/00.02; Der praktische Teil findet in zwei Kursen statt (11-14Uhr)
|
Paulini, J.
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Chemie I
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung für das LA MS und GS (Didaktikfach Chemie). Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 8:00 - 12:00, MND/00.02
|
Nägel, P.
|
|
Heilpflanzen im Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, MND/00.03
|
Paulini, J.
|
|
Keine Angst vor organischer Chemie: ein praktisches Seminar für LA und Denkmalwissenschaften
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.02
|
Tauber, M.
|
|
Lernwerkstatt (LA Chemie/Biologie)
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MND/00.03; Die Anmeldung erfolgt via Email mit dem Dozierenden. Bitte immer mindesten eine Woche vorher einen Termin vereinbaren!
|
Larsen, Y.
|
|
Mehrperspektivisches Lernen an außerschulischen Lernorten mit einer Tiergartenexkursion mit Übernachtung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie als Wahlseminar der Biologie angerechnet. Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als fachfremdes Wahlseminar der Biologie angerechnet.; Die Vorbesprechung findet am 14.10. um 18 Uhr im Greenlab im Noddack-Haus (MND/00.03) statt.
|
Larsen, Y.
|
|
Moor erleben! Blockveranstaltung mit Exkursion ins Rote Moor (Rhön)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" oder als Wahlpflichtveranstaltung im Bereich Biologie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Blockveranstaltung: 09. - 11.10.24; Ort: Rotes Moor, Rhön
|
Larsen, Y.
|
|
Naturwissenschaftliche Kurz- und Langzeitexperimente von Klasse 1 bis 6
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, MND/00.03
|
Nägel, P.
|
|
Schulimkerei (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 15:15 - 16:45, MND/00.03
|
Larsen, Y.
|
|
Spielend die Welt retten?! (Rollen)-Spiele als Methode einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schule
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Das Seminar wird für Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen mit den Didaktikfächern Biologie oder Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlpflichtseminar im Bereich Biologie angerechnet. Das Seminar wird als Studium Generale angerechnet.; Seminartermine: Teil 1: 23.11.2024: 9 – 17 Uhr, Kreisjugendring Haßberge Promenade 5, 97437 Haßfurt Teil 2: Zwei weitere Blocktermine werden am 04.11.2024 mit den Seminarteilnehmerinnen abgestimmt. An beiden Terminen werden wir uns in der Distel in Bamberg treffen. Die Distel ist ein neues Zentrum für alternative Kultur in Bamberg. Als Gestaltungsraum möchte die Distel einen Raum für Kultur, Politik und Utopie in Bamberg schaffen.
|
Larsen, Y.
|
|
Theorie-Praxis-Modul Teil A Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Larsen, Y.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar Teil B Begleitseminar zum Schulpraktikum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden!; Di, 12:00 - 14:00, MND/00.02; findet statt in Raum MND01.02W
|
Larsen, Y.
|
|
Übungen zum Seminar Grundlagen der Biologie 1
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MND/00.03
|
Paulini, J.
|
Musikpädagogik und Musikdidaktik
|
Instrumental- und Gesangunterricht
|
|
E-Gitarre
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Schramm, N.
|
|
Fagott
Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.080
|
Tkachuk, A.
|
|
Gesang Doh-Nemeth
Übung; Rein Präsenz; Mi, Fr, 9:15 - 11:15, WE5/02.083
|
Doh-Nemeth, L.
|
|
Gesang Fösel, M.
Übung; Rein Präsenz; Mo, 13:15 - 15:15, WE5/02.076; Di, 9:00 - 16:00, WE5/02.076
|
Fösel, M.
|
|
Gesang Frey-Goldbach
Übung; Rein Präsenz; Mo, 15:00 - 17:00, WE5/02.085; Di, 9:30 - 12:00, WE5/02.085; Mi, 9:00 - 13:00, WE5/02.085
|
Frey-Goldbach, B.
|
|
Gesang Heinzmann
Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 17:00, WE5/02.087
|
Heinzmann, S.
|
|
Gesang Heyse
Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:30 - 13:30, WE5/02.080; Di, 10:30 - 14:15, WE5/02.080
|
Heyse, U.
|
|
Gesang Maier
Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 11:45, WE5/02.075; Beginn: 22.10.2024
|
Maier, H.
|
|
Gesang Marly
Übung; Rein Präsenz; Di, 9:45 - 15:45, WE5/02.087; Mi, 9:45 - 14:45, WE5/02.087
|
Marly-Pietschmann, B.
|
|
Gesang Mittermair
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:15 - 10:30, WE5/02.088
|
Mittermair, Ch.
|
|
Gesang Nesyba
Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:30 - 19:00, WE5/02.075
|
Nesyba, A.
|
|
Gesang Sander
Übung; Rein Präsenz; Di, 9:30 - 12:30, WE5/02.088
|
Sander, J.
|
|
Gesang Scheer
Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Di, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Mi, Do, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Fr, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Scheer, S.-K.
|
|
Gesang Wessel
Übung; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 15:00, WE5/02.075; Fr, 9:00 - 14:30, WE5/02.075
|
Wessel, S.
|
|
Gesang Zeitz
Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 17:00, WE5/02.088
|
Zeitz, M.
|
|
Gitarre Hammrich
Übung; Rein Präsenz; Di, 9:45 - 10:45, WE5/02.086
|
Hammrich, G.
|
|
Klarinette Gentil
Übung; Rein Präsenz; Mi, 13:00 - 13:45, WE5/02.076
|
Gentil, J.
|
|
Klarinette Vogel, P.
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:45 - 15:30, WE5/02.088
|
Vogel, P.
|
|
Klavier Duplan
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:15, WE5/02.076; Mi, 10:15 - 12:30, WE5/02.086
|
Duplan, E.
|
|
Klavier Sel
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.086; Mo, 8:00 - 10:45, WE5/02.086
|
Sel-Mumcuoglu, B.
|
|
Klavier und Klavier-Korrepetition
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Wind, G.
|
|
Percussion
Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 11:00, WE5/-1.003; Mi, 8:00 - 9:00, WE5/-1.003
|
Brust, H.
|
|
Posaune
Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 12:45, WE5/02.086
|
Saffer, M.
|
|
Querflöte
Übung; Rein Präsenz; Mo, 17:15 - 20:00, WE5/02.088
|
Yates, H.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Bäuerlein)
Übung; Rein Präsenz; Di, 12:20 - 14:35, WE5/02.085
|
Bäuerlein, K.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Bochmann)
Übung; Rein Präsenz; Mi, Do, 9:30 - 12:30, WE5/02.082; Mo, 12:30 - 14:45, WE5/02.082
|
Bochmann, F.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Diefenbach)
Übung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 15:00, WE5/02.086; Beginn: 18.10.2024
|
Diefenbach, G.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Lipport)
Übung; Rein Präsenz; Mi, Mo, 8:30 - 12:15, WE5/02.084
|
Lipport, Th.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Ottilie)
Übung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 15:00, WE5/02.085; Mo, 8:00 - 13:00, WE5/02.085
|
Ottilie, K.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Rodigas)
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 11:00, WE5/02.087
|
Rodigas, B.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Abuladze)
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 15:00, WE5/02.080
|
Abuladze, G.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Deusel)
Übung; Rein Präsenz; Di, 11:00 - 12:30, WE5/02.086; Mi, 15:15 - 19:00, WE5/02.076; Do, 15:00 - 15:45, WE5/02.076
|
Deusel, H.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Fichte)
Übung; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 19:30, WE5/02.087
|
Fichte, T.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Hoppe)
Übung; Rein Präsenz; Mo, 15:00 - 20:00, WE5/02.086
|
Hoppe, H.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Ismayr)
Übung; Rein Präsenz; Mo, 9:00 - 17:00, WE5/02.083
|
Ismayr, A.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Wind)
Übung; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 13:00, WE5/02.077; jede Woche Mo, Do, Fr, 15:00 - 19:00, WE5/02.077
|
Wind, G.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Zimmermann)
Übung; Rein Präsenz; Do, 13:30 - 15:45, WE5/02.086
|
Zimmermann, P.
|
|
Semesterbegleitende Korrepetition Duplan
Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:30 - 13:15, WE5/02.086
|
Duplan, E.
|
|
Semesterbegleitende Korrepetition Sel
Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:45 - 11:30, WE5/02.086
|
Sel-Mumcuoglu, B.
|
|
Trompete
Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 17:00, WE5/02.075
|
Schemm, R.
|
|
Tutorien
Tutorien; Rein Präsenz; AHL (Beck) 02.004; Basisquali (?) 01.076; Git (Gruschwitz) in 01.076; Klavier (Konrad) in 02.082;; Di, 13:00 - 13:30, 16:00 - 16:30, WE5/02.082; Do, 14:00 - 14:45, WE5/01.076
|
N.N.
|
|
Violine Hennevogl
Übung; Rein Präsenz; Mi, 11:00 - 12:00, WE5/02.088; 18:00 - 20:00, WE5/01.072
|
Hennevogl, E.
|
|
Violine Rosenberg
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Rosenberg, K.
|
Vorlesungen, Seminare, Übungen
|
|
Einführung in die Musikpädagogik und Musikdidaktik
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur: x. Dezember 2024 10:15 Uhr; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 18.10.2024 Wechsel von 00.033 in 01.072
|
Hörmann, S.
|
|
Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; an ausgewählten Terminen; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.076; Beginn: 17.10.2024
|
Hörmann, S.
|
|
Lernziele, Unterrichtsinhalte und Methoden im Kontext der Kompetenzorientierung - Musikpädagogische Terminologie auf dem Prüfstand
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Termin für 2. Block nach Vereinbarung
|
Werber, M.
|
|
Vom Groove bis zur Gänsehaut - Musik und Emotion
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/01.067; Beginn: 16.10.2024
|
Utz, S.
|
|
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Kursen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Meidel, E.
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 15.10.2024
|
| | Di | 12:15 - 13:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 15.10.2024
|
|
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Sekundarstufe I (Mittel- und Realschule)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 17.10.2024
|
Hörmann, S.
|
|
Instrumentales Musizieren - Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Beginn: 14.3.2025
|
Kraus, A.
|
|
Singen - Stimmbildung und Liedarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Beginn: 7. Februar 2025
|
Drebinger, F.
|
|
Didaktik und Praxis der Pop-/Rockmusik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 16.10.2024
|
Kager, F.
|
|
Praktisch vermittelte Musiktheorie
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, WE5/01.072; Beginn: 17.10.2024
|
Mayer, F.
|
|
Szenisches Spiel und Bewegungsgestaltung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 14.10.2024
|
Hembacher, J.
|
|
Musizieren und Gestalten mit verschiedenen musikalischen Ausdrucksmitteln
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung online; 9:00 - 17:00, WE5/01.072; mit Mittagspause von 13:00 bis 14:00 Uhr
|
Hetterich, E.
|
|
Lehrverfahren im Musikunterricht der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, WE5/01.076; Beginn: 16.10.2024
|
Meidel, E.
|
|
Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Grundschule)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; Beginn: 16.10.2024 Praktikumsschule Bamberg
|
Meidel, E.
|
|
Elementare Musikpädagogik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; wird in ein späteres Semester verschoben
|
Hembacher, J.
|
|
Basisqualifikation BS - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Rochleder) Kurs a
Blockseminar; Rein Präsenz; 9:30 - 16:30, WE5/00.033; Beginn: 15.02.2025, Klausur am 31.03.2025 in WE5/00.033
|
Rochleder, I.
|
|
Basisqualifikation BS - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Rochleder) Kurs b
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 9:30 - 16:30, WE5/00.033; Beginn: 22.02.2025, Klausur am 31.03.2025 in WE5/00.033
|
Rochleder, I.
|
|
Basisqualifikation BS - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Rochleder) Kurs c
Blockseminar; Rein Präsenz; 9:30 - 16:30, WE5/00.033; Beginn: 15.02.2025, Klausur am 31.03.2025 in WE5/00.033
|
Rochleder, I.
|
|
Basisqualifikation Donnerstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deusel)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur am Donnerstag, 06.02.2025 16:15 Uhr; Do, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 17.10.2024
|
Deusel, H.
|
|
Basisqualifikation Mittwoch - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Pütz)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 15.10.2024, Klausur am 05.02.2025
|
Pütz, K.
|
|
Basisqualifikation Mittwoch - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Hetterich) Kurs a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, WE5/01.072; Beginn: 15.10.2024, Klausur am Mittwoch, den 05.02.2025
|
Hetterich, E.
|
|
Basisqualifikation Mittwoch - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Hetterich) Kurs b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 15.10.2024, Klausur am Mittwoch, den 05.02.2025
|
Hetterich, E.
|
|
Basisqualifikation Mittwoch - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Hetterich) Kurs c
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 15.10.2024, Klausur am Mittwoch, den 05.02.2025
|
Hetterich, E.
|
|
Ältere Musikgeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 14.10.2024, Klausur am 3. Februar 2025
|
Fichte, T.
|
|
Grundzüge der Musikgeschichte (Didaktikfach)
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
|
Wind, G.
|
|
Basiskurs Allgemeine Musiklehre/Gehörbildung
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 11:00 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 14.10.2024
|
Werner, K.
|
|
Tonsatz I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 16.10.2024
|
Schmidts, W.
|
|
Angewandte Harmonielehre - Begleitsätze für Orffinstrumente (in drei Kursen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Meidel, E.
|
| | Do | 10:15 - 11:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 17.10.2024
|
| | Do | 12:15 - 13:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 17.10.2024
|
| | Fr | 10:15 - 11:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| c) Beginn: 18.10.2024 Wechsel von 01.072 in 00.033
|
|
Musikalische Analyse exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (I)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 17.10.2024
|
Schmidts, W.
|
|
Analyse ausgewählter Werke der Musikgeschichte (UF)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, WE5/00.033; Beginn: 18.10.2024
|
Woebs, R.
|
|
Gehörbildung I
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 9:30 - 10:15, WE5/01.076; Beginn: 15.10.2024
|
Goldbach, M.
|
|
Gehörbildung I für BA-NF
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 10:00 - 10:45, WE5/01.072; Beginn: 14.10.2024
|
Werner, K.
|
|
Gehörbildung III Kurs a)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:00, WE5/01.076; a) Beginn: 15.10.2024
|
Goldbach, M.
|
|
Gehörbildung III Kurs b)
Übung; Rein Präsenz; Di, 11:00 - 11:45, WE5/01.076; Beginn: 15.10.2024
|
Goldbach, M.
|
|
Computer-Arrangement
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Beginn: 11.10.2024
|
Kratzer, M.
|
|
Grundlagen der Stimmphysiologie, -bildung und -pflege
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; 9:00 - 16:15, WE5/01.072; Vorbesprechung in Raum WE5/02.078
|
Scheer, S.-K.
|
|
Ensembleleitung I (BA-NF, UF)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Beginn: 15.10.2024
|
Schmidts, W.
|
|
Ensembleleitung Vertiefung (Leitung eines Pop-Chors)
Übung; Rein Präsenz; 17:00 - 19:00, WE5/01.072; in der angegebenen Zeit nur jeweils ein Termin nach Absprache in Kleingruppen
|
Rabenstein, M.
|
|
Mit Musik Grenzen überwinden und Verbindung stiften - Konzeptionelle Planung und Realisierung von lustvollen musikalischen Erfahrungen für Grundschulkinder mit Migrationshintergrund
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Seminar mit Lehrpraxis; 2 Termine Lehrpraxis freitags an der Grundschule: xxx 08:00 – 13:00 Uhr; Prüfungsleistung und Anrechnung von 2 ECTS
|
Ruck, D.
|
|
Universitätschor
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; Stimmbildung im Kleinen Musiksaal; Mi, 18:15 - 21:00, WE5/00.033; 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Beginn: 16.10.2024
|
Schmidts, W.
|
|
Universitätsorchester
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; s. t.; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.022, (außer Di 18.11.2025); Di, 19:00 - 22:00, WE5/01.067, WE5/01.072, WE5/00.019, WE5/00.043; 10:00 - 20:00, WE5/00.033; 19:00 - 22:00, WE5/02.048, WE5/02.020; Beginn X.10.2025 weitere Räume: 00.019 00.022, 00.043, 01.067, Coaching ist am 21.01.2025
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerchor der Universität
Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 17:00 - 19:00, WE5/00.033; 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Proben s. Probenplan
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerorchester der Universität
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 19:00 - 21:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 18.10.2025-19.10.2025 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.033
|
Schmidts, W.
|
|
Bigband
Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; 17:00 - 21:00, WE5/00.033; Beginn: 15.04.2024
|
Schieferdecker, M.
|
|
Pop-Chor
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; an ausgewählten Donnerstagen und einem Probentag am Wochenende; jede 2. Woche Do, 18:00 - 21:00, WE5/00.033; 18:00 - 21:00, WE5/00.033; 24.10. und 07.11.2024 endet die Donnerstagsprobe schon um 20:00 Uhr
|
Rabenstein, M.
|
|
Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS
|
Schieferdecker, M.
|
| | Mo | 16:30 - 18:00 | WE5/-1.003 |
Schieferdecker, M. |
| | Mo | 18:00 - 18:45 | WE5/-1.003 |
Schieferdecker, M. |
|
Rockband
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Treffpunkt jeweils um eine halbe Stunde vor Beginn am Instrumentenlager; Di, 20:00 - 21:30, WE5/-1.003; Beginn: 15.10.2024
|
Ferdin, M.
|
|
PC-Übung
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 14:00, 18:00 - 20:00, WE5/01.076; Di, 12:00 - 20:00, 8:00 - 9:30, WE5/01.076; Fr, Mi, Mo, 8:00 - 20:00, WE5/01.076
|
N.N.
|
Institut für Erziehungswissenschaft
|
|
VL: Multivariate Verfahren
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Borgstede, M.
|
|
Institutsleitungssitzung Erziehungswissenschaft
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Hess, M.
|
Allgemeine Pädagogik
|
|
Erziehungswissenschaftlich forschen
Kolloquium; Rein Präsenz; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
|
Scheunpflug, A.
|
|
KulturPLUS - KulturLeBi
Kolloquium; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!
|
Scheunpflug, A.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
N.N.
|
BA Pädagogik
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32; Die asynchrone Vorlesung wird im "Inverted-Classroom-Format" online angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der Vorlesung die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit am Di von 10 bis 12 Uhr finden Präsenzsitzungen statt, in denen die Inhalte nachgearbeitet werden.
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32; Die asynchrone Vorlesung wird im "Inverted-Classroom-Format" online angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der Vorlesung die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit am Di von 10 bis 12 Uhr finden Präsenzsitzungen statt, in denen die Inhalte nachgearbeitet werden.
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II: Pädagogische Anthropologie und Normativität, pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen sowie Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Reformpädagogik
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der Termin 15.10. ist zur Vorsprechung gedacht und verpflichtend für die Teilnahme am Seminar.
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: "Kann man mit Bildung die Gesellschaft verändern?"- Einführung in erziehungswissenschaftliche Grundlagen zum Verhältnis von Bildung und gesellschaftlichem Wandel
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul B und Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Costa, J.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildungsgerechtigkeit und Inklusion
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Markus, L.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Beratung aus allgemeinpädagogischer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Beer, Ch.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogik in Krisensituationen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Mattern, R.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten, Basismodul B und Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag am 21.11. hat Selbsterfahrungscharakter und kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet. Das Seminar ist aufgrund einer beruflichen Orientierungsfunktion insbesondere für Erstsemester sehr geeignet.
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Das Spiel in Erziehung und Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag am 24.10. kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mo, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Das Tutorium findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Di, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Das Tutorium fudet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Das Tutorium findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rapold, M.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Reformpädagogik
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Der Termin 15.10. ist zur Vorsprechung gedacht und verpflichtend für die Teilnahme am Seminar.
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: "Kann man mit Bildung die Gesellschaft verändern?"- Einführung in erziehungswissenschaftliche Grundlagen zum Verhältnis von Bildung und gesellschaftlichem Wandel
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul B und Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Costa, J.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildungsgerechtigkeit und Inklusion
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Markus, L.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Beratung aus allgemeinpädagogischer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Beer, Ch.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Das Spiel in Erziehung und Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag am 24.10. kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogik in Krisensituationen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Mattern, R.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten, Basismodul B und Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag am 21.11. hat Selbsterfahrungscharakter und kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet. Das Seminar ist aufgrund einer beruflichen Orientierungsfunktion insbesondere für Erstsemester sehr geeignet.
|
Rapold, M.
|
Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forums- und Fragefunktionen im VC-Kurs zur Vorlesung statt. Zusätzlich wird es ein bedarfsorientiertes Übungsangebot in Präsenz geben.); Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Borgstede, M.
|
Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
|
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forums- und Fragefunktionen im VC-Kurs zur Vorlesung statt. Zusätzlich wird es ein bedarfsorientiertes Übungsangebot in Präsenz geben.); Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Borgstede, M.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar startet Online, wechselt dann aber zu PRÄSENZ im angegebenen Raum. Weiteres erfahren Sie nach der Anmeldung über FlexNow.
|
Rapold, M.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Kurs Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt.)
|
Borgstede, M.
|
| | Fr | 10:00 - 12:00 | MG2/01.04 |
Borgstede, M. |
| Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 31.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
|
| | Fr | 12:00 - 14:00 | MG2/01.04 |
Borgstede, M. |
| Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 31.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
|
|
EMP_MA_SE: Multivariate Verfahren in der Anwendung: Rassistische Vorurteile statistisch entkräften (Verteifungsseminar Quanti)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Qualitative Inhaltsanalyse (Vertiefungsseminar Quali)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Rau, C.
|
|
EMP_MA_SE: Repertory Grid Methodik (Vertiefungsseminar qualitative Forschungsmethoden)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Borgstede, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Online
|
Fischer, U.C.
|
Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Forschungs- und Theorieangelegenheiten in pädagogischer Hinsicht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Bätz, R.
|
|
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Kritische Theorie und Kritische Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und handlungsorientierte Implikationen
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: MAster Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 17.10.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 14.11.2025, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Nach den ersten geplanten Blocktermin in Präsenz am Fr., 17.10., schließt sich eine digitale Selbstlern-Arbeitsphase in den Wochen vom 18.10. bis 23.10. sowie vom 25.10. bis 30.10. an. Die Blocksitzung am 14.11. findet dann online statt. An diese schließt sich eine weitere Selbstlernarbeitsphase an (15.11. bis 20.11. und 22.11. bis 27.11.). Die Abschlusssitzung am 16.01. findet in Präsenz oder online statt. Am Seminar kann nur teilgenommen werden, wenn die Bereitschaft gegeben ist, sich auf dieses Doppelformat einzulassen und alle Termine in Präsenz und online sowie die Eigenarbeitsphasen aktiv mitzuvollziehen.
|
Krammer, F.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitseminar zur Masterarbeit
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Borgstede, M.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Repertory Grid Methodik (Vertiefungsseminar qualitative Forschungsmethoden)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Borgstede, M.
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Kurs Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt.)
|
Borgstede, M.
|
| | Fr | 10:00 - 12:00 | MG2/01.04 |
Borgstede, M. |
| Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 31.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
|
| | Fr | 12:00 - 14:00 | MG2/01.04 |
Borgstede, M. |
| Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 31.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
|
|
EMP_MA_SE: Multivariate Verfahren in der Anwendung: Rassistische Vorurteile statistisch entkräften (Verteifungsseminar Quanti)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Qualitative Inhaltsanalyse (Vertiefungsseminar Quali)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Rau, C.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Online
|
Fischer, U.C.
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Scholz, M.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
|
Rapold, M.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Scholz, M.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Markus, L.
|
Lehramt EWS Allgemeine Pädagogik
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Vorlesung Geschichte der Pädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Zusätzlich sind Bildungsspäziergänge als freiwilliges Präsenzangebot geplant. Weitere Infos zum Ablauf der VLS erhalten Sie wie immer in der 1. Sitzung.
|
Wenz, M.
Scheunpflug, A.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Beer, Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Beer, Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Markus, L.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: "Kann man mit Bildung die Gesellschaft verändern?" - Einführung in erziehungswissenschaftliche Grundlagen zum Verhältnis von Bildung und gesellschaftlichem Wandel
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Costa, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Beratung aus allgemeinpädagogischer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Beer, Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildung im Kontext von Natur, Umwelt und Gesundheit
Seminar; Rein Präsenz; Lehramt EWS: LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Die Lehrveranstaltung ist ausschließlich für Lehramtsstudierende vorgesehen, die für den Leistungsnachweis die Modulabschlussprüfung in der EWS (Allgemeine Pädagogik) mitschreiben.
|
Holfelder, A.-K.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildungsgerechtigkeit und Inklusion
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Di, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Markus, L.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Das Spiel in Erziehung und Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt EWSLAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag am 24.10. kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Demokratiebezogene Bildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt. Die Lehrveranstaltung findet in deutscher UND englischer Sprache statt.
|
Demorel, E.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Entwicklung, Gerechtigkeit, Leistung.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Forschungsbefunde der Empirischen Bildungsforschung zu Unterrichtsqualität, Schulqualität und sozialer Ungleichheit für die Lehrkräftepraxis reflektieren. WS 2024/25
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag am 21.11. hat Selbsterfahrungscharakter und kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet. Das Seminar ist aufgrund einer beruflichen Orientierungsfunktion insbesondere für Erstsemester sehr geeignet.
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Theorien und Ziele der Bildungsagenda 2030. Kenntnisse und Fähigkeiten für Nachhaltige Entwicklung als Bestandteil von Lehrkräfteprofessionalität. WS 2024/25
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Lehramt: LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003.; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Wertebildung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verbindlich! Ohne Vorbesprechung ist KEINE Teilnahme an den Blockterminen möglich!
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Demokratieerziehung im Kontext von Migration und Globalisierung
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Die Lehrveranstaltung findet in deutscher UND englischer Sprache statt.
|
Demorel, E.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Kulturelle Bildung in geisteswissenschaftlichen Fächern
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt EWS: LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul B und Vertiefungsmodul; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Übung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, M3/-1.13; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
Markus, L.
|
|
Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.03
|
Wenz, M.
|
|
Theorien und Ziele der Bildungsagenda 2030: Gastvortrag Gloria Nimpundu
Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Wenz, M.
|
Lehramt EWS Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft
|
|
ACHTUNG wichtige Infos zur Anmeldung Lehramt: Modul „Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft“
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Beratung im schulischen Kontext: Das Peer-Beratungstraining für Lehramtsstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 8.11.2025, 10:00 - 18:30, MG2/00.10; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 19:00, MG2/00.10, MG1/01.04, MG2/01.04, M3N/01.26, MG1/02.06; Einzeltermin am 17.1.2026, 10:00 - 18:30, MG2/00.10, MG1/01.04, MG2/01.04, M3N/01.26, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.1.2026, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 17.10.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/00.10
|
Beer, Ch.
Sauer, D.
|
|
Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Das Seminar kann NUR für das Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft belegt werden!
|
Wenz, M.
Krenz, L.
|
|
Schulung E-Folio
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Teilnahme nur nach Einladung; Zeit und Raum n.V.
|
Osterrieder, M.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Qualitative Forschungsmethodik in der beruflichen Bildung
|
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Borgstede, M.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
Lernumwelten: Basismodul A
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32; Die asynchrone Vorlesung wird im "Inverted-Classroom-Format" online angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der Vorlesung die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit am Di von 10 bis 12 Uhr finden Präsenzsitzungen statt, in denen die Inhalte nachgearbeitet werden.
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
MA Educational Quality in Developing Countries
|
Modul 5: Theories of Educational Quality III
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Theories of Educational Quality III: School and system quality - Module 5
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
|
Modul 10: Quality Development II
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Quality Development II: Forming private schools under difficult conditions - Module 10
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Ress, S.
Njobati Frederick, F.
|
Modul 11: Work Experience
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Work Experience (Modul 11)
Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Ress, S.
|
Modul 12: Project Module I
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module I: Seminar 1: Theory and practice of project planning, presentation, and evaluation (Modul 12)
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
|
Modul 13: Project Module II
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module II: Colloquium: Teaching staff of the Institute of Eduction (Modul 13)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module II: Seminar: Teaching staff of the Institute of Education (Modul 13)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Statistik in der beruflichen Bildung
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forums- und Fragefunktionen im VC-Kurs zur Vorlesung statt. Zusätzlich wird es ein bedarfsorientiertes Übungsangebot in Präsenz geben.); Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
Borgstede, M.
|
Schulpädagogik
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Schulpädagogik
Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Wiernik, A.
|
Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung
|
Schulpädagogik A: LAMOD-01-07-001b
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 2
Vorlesung; Rein Präsenz; asynchron; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Gebauer, M.
|
Schulpädagogik B: LAMOD-01-07-007
|
|
Interkulturelle Kompetenzen in Theorie und Praxis (mit Exkursion) - BaTEG Winter School 2024 für Lehramtsstudierende in Bamberg und Posen
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; Excursion nach Polen Samstag, 2.11. bis Dienstag, 5.11.
|
Zier, M.
|
|
Schule und Schulentwicklung
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Gebauer, M.
|
|
Schulrecht und Schulverwaltung
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Das Seminar findet am E.T.A Hoffmann-Gymnasium-Bamberg (Sternwartstraße 3) Raum 504 statt.
|
Schlauch, J.
|
|
The Art of Teaching - Kooperatives Lernen begleiten
Blockseminar; Rein Präsenz
|
|
| | n.V. | | |
Vollmer, B. |
| obligatorische Vorbesprechung am 22.10. von 16-20 Uhr in M3/00.26
|
|
The Medium is the Message
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
EWS Schulpädagogik: LAMOD-01-07-008
|
|
Basisseminar
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2
|
|
| | Mo | 8:00 - 10:00 | Online-Meeting |
Gebauer, M. |
| | Di | 12:00 - 14:00 | M3N/00.26 |
Vollmer, B. |
| | Do | 12:00 - 14:00 | M3N/00.26 |
Erler, J. |
| | Do | 14:00 - 16:00 | M3N/00.26 |
Rübben, R. |
|
Tutorium Schulpädagogik
Tutorien; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Do, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
|
Hoßbach, J.
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 1
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Gebauer, M.
|
Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: LAMOD-01-10-001
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung und STEAM-Education in naturnaher Umgebung
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 3,5
|
Vollmer, B.
|
| | n.V. | | |
Vollmer, B. |
| Teile des Seminars finden an außerschulischen Lernorten anhand des immateriellen Kulturerbes der Wässerwiesen statt, obligatorische Vorbesprechung!
|
|
Emotionen wahrnehmen und regulieren im Lehrer:innenberuf
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3,5
|
Rübben, R.
|
Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Berufliche Bildung
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldezeitraum: 23.09.2024 bis 06.10.2024
|
Wiernik, A.
Gencel, H.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs I
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Di; Anmeldezeitraum: 23.09.2024 bis 06.10.2024
|
Wiernik, A.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs II
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26; Anmeldezeitraum: 23.09.2024 bis 06.10.2024
|
Wiernik, A.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs III
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Anmeldezeitraum: 23.09.2024 bis 06.10.2024
|
Wiernik, A.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Anmeldezeitraum: 23.09.2024 bis 06.10.2024
|
Wiernik, A.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Realschule und Gymnasium
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.004; Anmeldezeitraum: 23.09.2024 bis 06.10.2024
|
Erler, J.
|
Lehramt Mittelschule
|
Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik
|
|
Einführung in die Fallbearbeitung aus der Pädagogik/Psychologie der Mittelschulpädagogik und -didaktik
Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Wiernik, A.
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule I
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lunkenbein, M.
|
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
|
Modul 2: Felder der Beratung
|
|
Felder der Beratung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Verpflichtende Vorbesprechung am 14.10.2024, 19:45 bis 20:30 Uhr in Raum M3/00.16
|
Binz, Th.
|
Modul 3: Schulsystem
|
|
Schule und Schulsystem
Blockseminar; Rein Präsenz; Vorbesprechung: 15.04.2024, 19:45-20:30 Uhr in M3/00.16
|
Binz, Th.
|
Sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
Meine Erfahrungen im Praktikum: Praxisschock, oder Bestätigung? Reflexion der eigenen Praxiserfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven
Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; 9:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Wiernik, A.
|
Sozialpädagogik
|
|
Forum Forschung, Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis Wintersemester 2024/25
Kolloquium; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Online-Ringvorlesung "Theoretische Diskurse: Soziale Arbeit zwischen Bedürfnisorientierung und Capability Approach?!"
Vorlesung/Seminar; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Online-Ringvorlesung DIYHoch3
Vorlesung/Seminar; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Sitzung des Prüfungsausschusses BA Pädagogik, MA EBWS und MA EBWB
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Braches-Chyrek, R.
|
BA Pädagogik
|
Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns
|
|
Grundlagen der Sozialpädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Modul Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Grundlagen der Sozialpädagogik"
Übung/Tutorium; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Braches-Chyrek, R.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung im sozialpädagogischen Kontext
Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Vertiefungsmodul Nebenfach (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Grundfragen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Mo, 18:00 - 20:00, M3/02.10
|
Holfelder, A.-K.
|
|
Kindeswille und Kinderschutz in besonderen Lebenslagen
Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA BB Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Pastor von Camperfelden, C.
Wehrl, E.
|
|
Social Media in der Sozialen Arbeit
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Zeit und Raum n.V.
|
Peters, L.
|
|
Wissenschaftliches Literaturseminar zu Grundlagentexten Sozialer Arbeit
Seminar; Rein Präsenz; BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
N.N.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum
|
|
Praktikumsbegleitung und -vorbereitung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Pädagogik, Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum (Praktikumsvorbereitung und -begleitung, Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); MA EBWS Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Praktikum I bzw. II (Absolvieren des Praktikums); Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Pastor von Camperfelden, C.
Wehrl, E.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden
|
|
Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII - ganzheitliche Unterstützung und Kontrolle durch das Jugendamt und seine Kooperationspartner
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe) *** Dieses Seminar ist einzig für den Studiengang Bachelor Pädagogik geöffnet! ***; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
|
Ehm, Th.
|
|
Lektüreseminar: Soziale Frauenberufe
Blockseminar; Rein Online; BA Pädagogik, Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik)
|
Braches-Chyrek, R.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Braches-Chyrek, R.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik
|
|
Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik; MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik I (Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung); Mi, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Braches-Chyrek, R.
Kallenbach, T.
|
|
Jugend in ländlichen Räumen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; MA Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft)
|
Kallenbach, T.
|
|
Übergangsforschung und Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit
Seminar; Rein Präsenz; MA EBWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Braches-Chyrek, R.
|
Basismodul: Sozialpädagogische Forschung
|
|
Vater, Mutter, Kind(er) = Familie? Ethnographische Perspektiven auf Kinder in der Familienforschung
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; MA EBWS Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung)
|
Harring, D.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A; Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Braches-Chyrek, R.
|
Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien der frühkindlichen Bildung und Erziehung: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (MA) (Enß)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Theoretische Grundlagen der Elemenatar- und Familienpädagogik Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
|
Enß, Ch.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung (V BA)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. Master Religion und Bildung; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Stacheder, M.
|
|
Begleitseminar für Forschungsarbeiten
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Das Begleitseminar findet hybrid im Raum LS5/02.02 statt.
|
Hausladen, K.
Hummel, Th.
|
|
Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung
Seminar; Rein Online; MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
|
Hummel, Th.
|
|
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
|
Hummel, Th.
|
|
Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung (MA EBWS) (Hausladen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 23/24: Vertiefungsmodul: Forschung in der frühkindlichen Bildung und Erziehung. MHB MA EBF:Vertiefungsmodul:Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in der Luisenstraße 5 im LS5/02.02, der Termin am 22.01.2024 geht nur bis 14 Uhr!
|
Hausladen, K.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Der Vielfalt gerecht werden aber wie? Frühpädagogische Qualität für mehrsprachig aufwachsende Kinder (BA) (Willard)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA PÄD ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Zeit und Raum n.V.
|
Willard, J.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Pädagogische Fachberatung als Qualifizierungsressource im Handlungsfeld Zusammenarbeit mit Familien (BA) Hummel)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Blockseminar - in der Luisenstraße 5 (LS5/02.02) --> Einführung am 18.10.2024
|
Hummel, Th.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Frühkindliche Bildungssysteme im internationalen Vergleich (BA) (Anders)
Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Hybrid in der Luisenstraße 5 (LS5/02.02)
|
Anders, Y.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Ich fühle was, was du nicht siehst (BA) (Stacheder)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Stacheder, M.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: „Die ersten Schritte fürs Miteinander“ – Beziehungen in der frühen Kindheit und ihre Bedeutung (BA) (Hummel)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Hummel, Th.
|
|
Praktikum (Tutorium)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Then, S.
Hausladen, K.
|
|
Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Frühe Bildung hörbar machen: Podcasts als Mittel der Außenkommunikation (MA) (Then)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar-und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte. MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Di
|
Then, S.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung (V MA)
Vorlesung; Präsenz/Online parallel; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. MA BeBi: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien und Geschichte. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Diese Vorlesung wird teilweise Hybrid angeboten. Details werden in der ersten Vorlesungssitzung besprochen!
|
Wolf, K.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien der frühkindlichen Bildung und Erziehung: Theoretische Perspektiven: Interkulturalität und interkulturelle Bildung (MA) (Erdem-Möbius)
Seminar; Rein Online; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Theoretische Grundlagen der Elemenatar- und Familienpädagogik Lernumwelten: Vertiefungsmodul
|
Erdem Möbius, H.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Die "neue Kindheitspädagogik": Themen, Leitvorstellungen, Missverständnisse (Grell)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit (BA) (Stacheder)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Stacheder, M.
|
Erwachsenen- und Weiterbildung
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 16:15 - 17:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Franz, J.
|
|
Grundlagen und Perspektiven der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Digitalität in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.03
|
Zacharias, J.
|
|
Endlichkeit als Bildungsthema? Altersbildung im Feld der Hospizarbeit
Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.03
|
Zacharias, J.
|
|
Forschen in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; einzelne Veranstaltungsblöcke an der Professur
|
Franz, J.
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mi, 16:15 - 17:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
|
Franz, J.
|
|
How to seminar (für Bachelorstudierende)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
How to seminar (für Masterstudierende)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Informelles Lernen von Erwachsenen in Kontext des lebenslangen Lernens
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Franz, J.
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Mi, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mi, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
BA Pädagogik
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Digitalität in der Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.03
|
Zacharias, J.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 16:15 - 17:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Franz, J.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Franz, J.
|
Didaktik der Grundschule
|
Grundschulpädagogik
|
|
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron (ggf. Onlinesitzungen snychron + asynchron); Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Pfaffenberger, N.
|
Sachunterricht
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik
und Schriftspracherwerb.
|
|
HS Ute Franz
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
HS-Experimentieren als fachgemäße Arbeitsweise im Sachunterricht
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; 14:00 - 16:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 19.12.2025, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 20.12.2025, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.10, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
S - Ein Blick in den Sachunterriccht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
|
S Abschlussarbeiten bei Prof. Dr. Ute Franz
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.03; Ggf. Online-Sitzungen synchron
|
Franz, U.
|
|
Seminar Franz WS25/26
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, Mi, 8:00 - 16:00, MG2/02.04; Di, 8:00 - 14:00, MG2/02.04; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04, MG2/02.03; Do, 12:00 - 16:00, MG2/02.04; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Mi, Mo, 8:00 - 12:00, MG2/02.10; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.10; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Mo, 8:00 - 12:00, MG2/02.03; Di, 12:00 - 18:00, MG2/02.03; Mi, 10:00 - 14:00, MG2/02.03; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Fr, 8:00 - 18:00, MG2/02.03; Di, 8:00 - 16:00, WE5/01.067; Mi, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Franz, U.
|
|
Ü-Arbeiten in der "Lernwerkstatt Sachunterricht"
Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
V - Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Achtung: 1.Sitzung am 14.10.2024 ist verpflichtend! Am 14.12.24 und am 04.02.25 finden die Präsenzsitzungen dienstags von 14 bis 16 Uhr statt!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Franz, U.
|
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
|
|
ViCoach - Coaching für die mündlichen Examensprüfungen SSE und SU
Seminar; Rein Präsenz; asynchron
|
Hess, M.
Franz, U.
|
|
Blockseminar Seger
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.11.2025-9.11.2025 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
Seminar Keimerl WS25/26
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Keimerl, V.
|
|
Seminar Seger WS25/26
Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 18:00, MG2/02.09; Do, 14:00 - 16:00, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Mo, 8:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
Grundschulpädagogik
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht
sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.
|
|
Examenskolloquium Grundschulpädagogik
Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
|
Elting, Ch.
|
|
HS - Aufgabenqualität und Leistungsbeurteilung am Beispiel des kreativen Schreibens
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Asynchroner Online-Block mit Selbstlernphasen ab Beginn WS 24/25.; asynchron
|
Hofmann, A.
|
|
HS - Besondere Begabungen finden und fördern in der Grundschule
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Ggf. Online-Sitzungen synchron.; Einzeltermin am 22.11.2025, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 23.11.2025, 11:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 29.11.2025, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 29.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Keimerl, V.
|
|
HS - ChatGPT & Co.: Generative KI in der Grundschule
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Online-Vorbesprechung am 10.01.2025 ist verpflichtend! Online über MsTeams; 9:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Seiller, P.
|
|
HS - Den Einsatz digitaler Medien im sprachsensiblen Unterricht der Grundschule planen
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 15.04.2024 ist verpflichtend!; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Paetsch, J.
Buchinger, A.
|
|
HS - Elternhaus und Schule
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung am Mittwoch, den 20.11.2024, 10-12 Uhr per Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/6429376168; asynchron; 9:00 - 19:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
HS - Grundschule international: Unterrichtsqualität und Transition im Vergleich
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung bzw. Vorbesprechung ist verpflichtend! Ggf. Online-Sitzungen synchron.; Einzeltermin am 17.1.2026, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 18.1.2026, 11:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 19.1.2026, 14:00 - 20:00, WE5/01.067
|
Keimerl, V.
|
|
HS - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Elting, Ch.
|
|
HS/S - Die Ganztagsgrundschule als Lern- und Lebensraum
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung am 27.09.2024, 10-12 Uhr, via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/6429376168; 9:00 - 18:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
HS/S - Diskriminierungskritische und diversitätsbewusste Grundschule
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Online-Vorbesprechung : 13.01.2025 ab 18:00 Uhr via Zoom.; asynchron
|
Trautner, C.
|
|
HS/S - Montessorimaterial im Regelunterricht der Grundschule
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Seminarort: Grundschule Bamberg Gaustadt, Anna-Linder-Platz 9, 96049 Bamberg; Seminarort: Grundschule Bamberg Gaustadt, Anna-Linder-Platz 9, Treffpunkt 1. Stock vor Sekretariat
|
Dörfler, S.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Rein Präsenz; Ort: GS/MS Ebermannstadt; Mi, 7:30 - 11:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Unterrichtsgestaltung & Klassenführung
Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Seger, A.
|
|
S - Begleitveranstaltung zum Praktikum: Unterrichtsgestaltung & Klassenführung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung: 1.Sitzung am 23.04.2025 ist verpflichtend!; Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Eine Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche findet virtuell und asynchron über den VC-Kurs statt.; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Dintenfelder, Ch.
|
|
S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs A
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchrone Lehrveranstaltung; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Elting, Ch.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; Rein Präsenz; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
S - Vom Kindergarten in die Schule - Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 17.10.2024 ist verpflichtend!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
Seminar Hess
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Hess, M.
|
|
V - Einführung in die Grundschulpädagogik
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; asynchron; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Elting, Ch.
|
Sachunterricht
|
|
HS - Digitale Medien in der Grundschule
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 18.10.2024 ist verpflichtend + online!; asynchron
|
Seger, A.
|
Schriftspracherwerb
|
|
Arbeiten in der GrundschulWerkstatt LFT
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich
|
König, B.
|
|
HS - Abschlussarbeiten
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; 1. Sitzung am 15.10.2024 ist verpflichtend!; asynchron; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
HS - Kinder bei der Aufgabenbearbeitung im Schriftspracherwerb unterstützen - aber wie? (A)
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 10.10.2025 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: Werden im Seminar bekannt gegeben.); Einzeltermin am 28.11.2025, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.1.2026, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Vorbesprechung: 10.10.2025, 13:30 - 15:30 Uhr, MG2/02.09
|
Widmer, A.
Zmiskol, T.
|
|
HS - Kinder bei der Aufgabenbearbeitung im Schriftspracherwerb unterstützen - aber wie? (B)
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; ggf. Online-Sitzungen: Werden im Seminar bekannt gegeben. Achtung: Die Vorbesprechung am 10.10.2025 ist verpflichtend!; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 31.1.2026, 9:00 - 13:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 10.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
|
Widmer, A.
Zmiskol, T.
|
|
S - Bilderbücher im Schriftspracherwerb. Das Lesen und Schreiben lernen mit Bilderbüchern unterstützen. - Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
S - Bilderbücher im Schriftspracherwerb. Das Lesen und Schreiben lernen mit Bilderbüchern unterstützen. - Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 15.10.2024 ist verpflichtend!; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel I
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 16.10.2024 ist verpflichtend!; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Abele, B.
|
|
S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel II
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 18.10.2024 ist verpflichtend!; asynchron; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Abele, B.
|
|
S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel III
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; verpflichtende Online-Vorbesprechung am 10.01.2025, 14:00 - 16:00 Uhr über MS-Teams; 9:00 - 17:30, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel IV
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; verpflichtende Online-Vorbesprechung am 24.01.2025, 14:00 - 16:00 Uhr über MS-Teams; 9:00 - 17:30, MG2/02.09
|
Abele, B.
|
|
S - Lese- und Schreibförderung im Schriftspracherwerb
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 14.10.2024 ist verpflichtend!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
Ü - Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs"
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; 1. Sitzung: 29.04.2025; asynchron; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 29.04.2025 ist verpflichtend!; asynchron; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
König, B.
|
Empirische Bildungsforschung
|
BA Pädagogik
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Basismodul)
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Pfost, M.
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Vertiefungsmodul)
|
|
Heyne
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Heyne, N.
|
|
Hübner I
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Hübner, V.
|
|
Hübner II
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Hübner, V.
|
|
Meilensteine der kognitiven, emotionalen, motivationalen und sozialen Entwicklung vom Säuglings- bis ins Jugendalter
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Heyne, N.
|
|
PsyCoach-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
|
Pfost, M.
|
|
Von der Psychologie des Lernens - eine Frage von Fremd- und Selbstbestimmung (Gruppe A)
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
|
Pfost, M.
|
|
Von der Psychologie des Lernens - eine Frage von Fremd- und Selbstbestimmung (Gruppe B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Pfost, M.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
Perspektiven der Empirischen Bildungsforschung
|
|
Perspectives on Empirical Educational Research/Perspektiven der Empirischen Bildungsforschung
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Pfost, M.
Carstensen, C.H.
Schindler, S.
Nusser, L.
Kleinert, C.
Heyne, N.
|
Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
|
Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär (Übung zur Diskurswerkstatt)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Interdisziplinäre Sichtweisen auf eine nachhaltige Entwicklung; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
N.N.
|
|
Einführung in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen einer BNE; auch für Zertifikat vorgesehen.; Do, 8:30 - 10:00, Online-Webinar; Findet online statt. Für die Zeit der Vorlesung steht der Raum M3/-1.13 zur Verfügung, in dem die Studierenden die Vorlesung auch an der Uni in Ruhe hören und sich gleichzeitig mit den Mitstudierenden dazu austauschen können
|
Holfelder, A.-K.
|
|
(Nachhaltige) Zukünfte im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen einer BNE; Am 16.11.24 Exkursion; am 11.1.25 im Innolab
|
Holfelder, A.-K.
|
|
Normativität im Kontext BNE
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen einer BNE; Di, 16:15 - 17:45, MG1/01.04
|
Holfelder, A.-K.
|
|
Seminar Mi 14-16 Holfelder
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Holfelder, A.-K.
|
|
Seminar Mo 14-16 Holfelder
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Holfelder, A.-K.
|
|
Übung zur Projektvorbereitung, -begleitung und -nachbereitung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in einer BNE; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Holfelder, A.-K.
|
|
Begleitseminar zum Projekt
Seminar; Rein Präsenz; 0,25 SWS; Modul: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung; in Raum MG1/03.02 (Büro Frau Holfelder). Weitere individuelle Termine.
|
Holfelder, A.-K.
|
Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik
|
|
Begleitveranstaltung Praktikum Unischule (Fachrichtung Sozialpädagogik)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-03-002 (neuer MA-Studiengang 120 ECTS).; Zeit und Raum n.V.
|
Lanver, S.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum I: Einführung in die Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Grell, F.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum II: Grundlagen des Unterrichtens
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Weissenhorn, T.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs I
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 9:00 - 17:00, 9:00 - 15:00, WE5/01.067
|
Haubner, Ch.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs II
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
|
Ruppert, L.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs III
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Ruppert, L.
|
|
Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs IV (Vollmar)
Seminar; Rein Präsenz; 10:00 - 16:00, M3/02.10
|
Vollmar, B.
|
|
Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: KI im Klassenzimmer: Digitale Tools im inklusiven Lernsetting
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 9:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Friedel, E.
|
|
Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Rassismuskritik in der frühkindlichen Bildung: Von der Theorie zur vorurteilsfreien Praxis
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Friedel, E.
|
|
Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik:Schule der Zukunft: Wie kann Schule als nachhaltiger Lern- & Arbeitsort gestaltet werden?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Vom 13.-14.11. ist zweitägige Exkursion nach Berlin geplant. Weitere Informationen und der Termin folgen zeitnah.
|
Friedel, E.
|
|
Fachdidaktik: Unterrichten im Beruflichen Bildungskontext (Seminar A )
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Neues MHB; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Lanver, S.
Stapf (geb. Speckert), M.
|
|
Fachdidaktik: Unterrichten im Beruflichen Bildungskontext (Seminar B)
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Neues MHB; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Lanver, S.
|
|
Forschungen in der Beruflichen Bildung
Seminar; Rein Präsenz; LAB-M-30-06-004; Wahlpflichtbereich MA Berufliche Bildung (neuer Studiengang 120 ECTS); Fr, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Grell, F.
|
|
Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Eylers)
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Eylers, S.
|
|
Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Friedel)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Das Kolloquium startet erst in der zweiten Semesterwoche; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Friedel, E.
|
|
Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Grell)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.04; Hinweis: Seminarbeginn:
|
Grell, F.
|
|
Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten Kurs A (Lanver)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 8:45 - 10:15, WE5/01.067; Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die Ihre Abschlussarbeit (MA oder BA) bei Frau Lanver verfassen. Die Einführungsveranstaltung am 17.10.24 beginnt um 9:00 Uhr s.t..
|
Lanver, S.
|
|
Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten Kurs B (Lanver)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 8:45 - 10:15
|
Lanver, S.
|
|
Organisation und Qualitätsentwicklung in der Sozialpädagogik (Recht und Organisation/Recht I)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Fr, Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Fr, 8:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Lanver, S.
Ruppert, L.
|
|
Tutorium für Studierende der Beruflichen Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Hindelang, S.
Heidenblut, L.
|
Institut für Psychologie
|
|
Advanced Research Seminar
Seminar; Rein Präsenz; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet im Raum 211 statt
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Cognitive reading club
Seminar; Rein Präsenz; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Forschungskolloquium Lehrstuhl Klin. Psychologie
Kolloquium; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Steins-Löber, S.
|
|
Forschungsseminar
Seminar; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Schmid, A.M.
|
|
Mentoratstreffen
Kolloquium; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Steins-Löber, S.
|
|
Institutskolloquium Psychologie
Vorlesung; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Schütz, A.
|
Grundstudium
|
Sozialpsychologie
|
|
Der beste Freund des Menschen - Mensch-Hund-Beziehungen aus psychologischer Perspektive
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Hauptstudium
|
Theoretische Psychologie
|
|
Seminar Dörner
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/05.004
|
Dörner, D.
|
Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie
|
Pflichtbereich
|
1. und 2. Semester
|
Pflichtmodul Einführung in die Psychologie
|
|
Einführung in die Psychologie, ihre Geschichte und ethischen Grundlagen
Vorlesung; Rein Präsenz; asynchron (Video für den Start zum Anschauen am 14.10.24); Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32; 1. Präsenztermin 21.10.24. Bitte melden Sie sich im VC-Kurs an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=70160 (Selbsteinschreibung ohne Passwort) und sehen Sie sich das einführende Video an.
|
Rüsseler, J.
|
|
Soft skills Psychologie
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Rüsseler, J.
|
|
Einführung in die Schulpsychologie
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Nur für Studierende der Schulpsychologie. Insgesamt 3 Sitzungen im Wintersemester.; Zeit und Raum n.V.
|
Peters, J.H.
|
Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I
|
|
vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
|
Döbler, N.
|
|
vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Döbler, N.
|
|
Vorlesung Allgemeine Psychologie Ia: Wahrnehmung
Vorlesung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Vorlesung Allgemeine Psychologie Ib: Theorie und Praxis
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Warum will ET nach Hause? Einführung in die Exopsychologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Seminar am 7.12. in der Remeis Sternwarte in Bamberg
|
Döbler, N.
|
Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II
|
|
Allgemeine Psychologie II: Motivation, Emotion und Lernen
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Rüsseler, J.
|
|
Habits (and how to change them)
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Richter, L.
|
|
Motivationstheorie und ihre Anwendung
Blockseminar; Rein Präsenz; Vorbesprechung am 29.10.24, 10 - 12 Uhr, Raum MG2/01.04
|
Vorndran, V.
|
|
The impact of language on our brain and thoughts
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
|
Richter, L.
|
Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie
|
|
Diagnostik Seminar 30
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
N.N.
|
|
Persönlichkeitspsychologie I: Konzepte und grundlegende Ansätze
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
|
Seminar Persönlichkeitspsychologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Probst, A.-M.
|
Pflichtmodul Biologische Psychologie
|
|
Alpha Aktivität im EEG als State und Trait Marker
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
|
N.N.
|
|
Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen I, Teil 1
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
N.N.
|
|
Einführung in ausgewählte Methoden der Psychophysiologie I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
|
N.N.
|
|
Einführung in ausgewählte Methoden der Psychophysiologie II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
N.N.
|
Pflichtmodul Statistik I und Forschungsmethoden
|
|
Forschungsmethoden Vorlesung
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Mi, 8:20 - 9:50, M3N/02.32; Der Zugang zum VC ist bis 1.11. freigeschaltet. Danach über Zugangscode
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik I Seminar A (BSc Psychologie)
Seminar; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Di, 14:15 - 15:45, MG2/00.09; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik I Seminar B (BSc Psychologie)
Seminar; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.09; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
N.N.
|
|
Statistik I Seminar C (BSc Psychologie)
Seminar; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.09; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
N.N.
|
|
Statistik I Seminar D (BSc Psychologie)
Seminar; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.09; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
N.N.
|
|
Statistik I Seminar E (BSc Psychologie)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.09
|
Roetner, J.
|
|
Statistik I Vorlesung (BSc Psychologie)
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/02.32; Der Zugang zum VC ist bis 1.11. freigeschaltet. Danach über Zugangscode
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik Push Tutorium
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Jenschke, L.
|
|
Statistik Tutorium Übungsgruppe I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
Georgantidou, E.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik Tutorium Übungsgruppe II
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, M3N/01.26; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
Jenschke, L.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik Tutorium Übungsgruppe III
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
Jenschke, L.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik Tutorium Übungsgruppe S
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
Georgantidou, E.
Fischer, U.C.
|
Pflichtmodul Berufsorientiertes/Berufsqualifizierendes Praktikum
|
|
Begleitung des berufsorientierten/berufsqualifizierenden Praktikums Henning
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Henning, C.
|
|
Begleitung des berufsorientierten/berufsqualifizierenden Praktikums Schoemann
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes/Berufsqualifizierendes Praktikum.; Beginnt s.t., also pünktlich um 9 Uhr.
|
Schoemann, N.
|
3. und 4. Semester
|
Pflichtmodul Sozialpsychologie
|
|
Warum will ET nach Hause? Einführung in die Exopsychologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Seminar am 7.12. in der Remeis Sternwarte in Bamberg
|
Döbler, N.
|
|
Soziale Kognition
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Compensis, P.
|
|
Sozialer Einfluss
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Schultze-Gerlach, Th.
|
|
Vorlesung Sozialpsychologie I
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
|
Schultze-Gerlach, Th.
|
Pflichtmodul Entwicklungspsychologie
|
|
Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Paetsch, J.
|
|
Seminar Bachelor Entwicklungspsychologie A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Paetsch, J.
|
|
Seminar Bachelor Entwicklungspsychologie B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Paetsch, J.
|
|
Seminar Bachelor Entwicklungspsychologie C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
|
N.N.
|
|
Seminar Bachelor Entwicklungspsychologie D
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
N.N.
|
|
Entwicklungs- und Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Sachser, C.
|
Pflichtmodul Pädagogische Psychologie
|
|
Achtsamkeit im Sport
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; PM Pädagogisches Psychologie (B.Sc. sowie Schulpsychologie); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc. sowie Schulpsychologie)); Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Alle Veranstaltungen beginnen c. t.
|
Hirmke, M.
|
|
Pädagogische Psychologie I
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Lenhart, J.
|
|
Psychologische Beratung im Sport
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; PM Pädagogische Psychologie (B.Sc. sowie Schulpsychologie); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc. und Schulpsychologie); Alle Veranstaltungen beginnen s. t.
|
Hirmke, M.
|
Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie
|
|
Forschungsseminar und Reading Club Arbeits- und Organisationspsychologie
Seminar; Rein Online; Offen für Bachelor/Master; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Volmer, J.
|
|
Projektseminar "Psychologische Berufsmesse"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.09
|
Wietheger, E.
Schiffer, F.
|
|
Projektseminar "Psychologische Berufsmesse"
Seminar; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Wietheger, E.
Schiffer, F.
|
|
Projektseminar: "Psychologische Berufsmesse"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Wietheger, E.
Schiffer, F.
|
|
Seminar "Ausgewählte Themen der A&O"
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
N.N.
|
|
Seminar "Ausgewählte Themen der A&O"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
N.N.
|
|
Seminar "Forschungsfragen und -designs entwickeln"
Seminar; Rein Präsenz; Offen für Bachelor/Master; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Volmer, J.
|
|
Seminar "Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Schnabl, Ch.
|
|
Vorlesung: Arbeitspsychologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Volmer, J.
|
Pflichtmodul Diagnostik / Psychologische Diagnostik
|
|
Seminar
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Probst, A.-M.
|
Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc.)
|
|
Diagnostik in der Arbeitswelt: Datenanalyse und Fallstudie
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Schütz, M.
|
|
Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion mit R
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
|
Steger, D.
|
|
Seminar
Forschungsseminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 10:00 - 14:00, MG2/01.09
|
N.N.
|
|
Wissenschaftskommunikation mit Künstlicher Intelligenz im Bereich Diagnostik (Gauglitz)
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
|
Gauglitz, I.K.
|
|
Psychologische Diagnostik I
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen); Schulpsychologie (PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen); Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Lenhart, J.
|
Pflichtmodul Empiriepraktikum
|
|
Empiriepraktikum "Bewußtsein und Wahrnehmung"
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Mi, 14:00 - 18:00, M3N/-1.19
|
Pastukhov, A.
|
|
Empiriepraktikum Ästhetik / Bildbrüche, Blanks, Betrachtung
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Fr, 10:00 - 14:00, M3/02.10
|
Hesslinger, V.
|
|
Empra Empirical Aesthetics
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
|
Goetz, I.
|
|
Empra Haptics
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Mi, 14:00 - 18:00, M3N/03.29
|
Campagna, M.
|
|
Empra Konferenz / Poster Sessions
Kolloquium; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Empra Konferenz / Talks
Kolloquium; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Empra Zaubern - Nur Magie, doch Magie oder einfach Psychologie?
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Fr, 8:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Roetner, J.
|
|
Empra: Binge-Watching – Freizeitaktivität mit Suchtpotential?
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Fr, 8:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Schmid, A.M.
|
|
Empiriepraktikum
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 14:00, MG2/00.09
|
Probst, A.-M.
|
|
Interpersonelle Wahrnehmung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11, MG2/01.09
|
Körner, R.
|
|
Empiriepraktikum (Empra): Musik und Entscheidungsfindung
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 14:00, M3N/-1.19
|
Vorndran, V.
|
Pflichtmodul Klinische Psychologie 1: Störungslehre
|
|
Klinische Psychologie 1: Störungslehre 1
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Wolstein, J.
|
5. und 6. Semester
|
Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie
|
|
Warum will ET nach Hause? Einführung in die Exopsychologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Seminar am 7.12. in der Remeis Sternwarte in Bamberg
|
Döbler, N.
|
Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie
|
|
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Schmoll, M.
Atilgan, H.
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | M3/00.16 |
Schmoll, M. Atilgan, H. |
|
Vorlesung Psychotherapeutische Verfahren: Grundlagen
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Steins-Löber, S.
|
Pflichtmodul Klinische Psychologie 2: Psychotherapeutische Verfahren (Bachelor)
|
|
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Schmoll, M.
Atilgan, H.
|
| | Do | 8:00 - 10:00 | M3/00.16 |
Schmoll, M. Atilgan, H. |
|
Digitalisierung in der Psychotherapie (Kurs A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
|
Pape, M.
Blümel, S.
|
|
Digitalisierung in der Psychotherapie (Kurs B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
|
Blümel, S.
Pape, M.
|
|
Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung (bestätigt)
Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
|
Lehe, M.
|
|
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten (Kurs A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29
|
Lörsch, F.
|
|
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten (Kurs B)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/03.29
|
Lörsch, F.
|
|
Zwänge
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
|
Blümel, S.
|
Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung
|
|
Angewandte Psychologische Beratung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Landvogt, J.
|
|
Diagnostik im schulischen Kontext
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Peters, J.H.
|
|
Peer-Berater/-in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (A)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt!
|
Landvogt, J.
|
|
Peer-Berater/-in werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (B)
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt!
|
Filser, C.
|
Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Vertiefung (B.Sc.)
|
|
Berücksichtigung von Vielfalt in der Arbeitswelt
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Groulon, M.
|
|
Berufseignungsdiagnostik mit einem Fokus auf der Dunklen Triade
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
|
Gauglitz, I.K.
|
|
Qualitative Inhaltsanalyse von Songtexten: Die dunkle Triade in der Musik
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Gauglitz, I.K.
|
Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Grundlagen (Schulpsychologie)
|
|
Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die genaue Raumangabe für die Termine am 29./30.11. und 01.12.2024 wird bei der Vorbesprechung am 24.10.24 mitgeteilt.
|
Gröschel, S.
|
Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und medizinische Grundlagen 2
|
|
Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Wolstein, J.
|
|
Psychohygiene und Selbstfürsorge (Dienstag)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Schoemann, N.
|
|
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
|
Maier, B.
|
|
Seminar Bachelor_Henning
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Henning, C.
|
|
Seminar Schoemann
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Schoemann, N.
|
|
Gesundheitspsychologie I
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Sprengholz, Ph.
|
|
Seminar Sprengholz Mi
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Mi, 14:00 - 18:00, MG2/01.09
|
Sprengholz, Ph.
|
|
Seminar Sprengholz Mo
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Sprengholz, Ph.
|
|
Seminar Temme
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 12:00 - 16:00
|
Temme, H.
|
7. und 8. Semester
|
Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Vertiefung (Schulpsychologie)
|
|
Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Peters, J.H.
|
Wahlpflichtbereich
|
Wahlpflichtmodul Klinische Neuropsychologie
|
|
Kognitive Neurorehabilitation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Termine: 9.11.24, 7.12.24 und 18.1.25 jeweils 9-18 Uhr
|
Preier, M.
|
|
SE Klinische Neuropsychologie 1
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Raum MG1.02.02a
|
Rüsseler, J.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie
|
|
Sozialpsychologisches Forschen I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
|
Schultze-Gerlach, Th.
|
Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung
|
|
Applied data analysis for psychology using the open-source software R
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | MG2/00.09 |
Pastukhov, A. |
|
KogSys-KI-NF "Künstliche Intelligenz für Geistes-, Human-, und Sozialwissenschaften"
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
|
Schmid, U.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Online
|
Fischer, U.C.
|
|
Python for social and experimental psychology
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 8:00 - 10:00 | M3N/-1.19 |
Pastukhov, A. |
Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen
|
|
vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse
Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
|
Döbler, N.
|
|
vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Döbler, N.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie
|
|
Projektseminar "Psychologische Berufsmesse"
Seminar; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Wietheger, E.
Schiffer, F.
|
|
Projektseminar "Psychologische Berufsmesse"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.09
|
Wietheger, E.
Schiffer, F.
|
|
Projektseminar: "Psychologische Berufsmesse"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Wietheger, E.
Schiffer, F.
|
|
VHB-Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)
Seminar; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Zeit n.V., Online-Meeting
|
Volmer, J.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitspsychologie
|
|
Psychohygiene und Selbstfürsorge (Dienstag)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Schoemann, N.
|
|
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
|
Maier, B.
|
|
Seminar Spez. Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Schoemann, N.
|
|
Seminar Sprengholz Mo
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Sprengholz, Ph.
|
|
Seminar Temme
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 12:00 - 16:00
|
Temme, H.
|
Wahlpflichtmodul Psychiatrie und Psychotherapie
|
|
Drei Wellen der Verhaltenstherapie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Organisatorisches); Zeit n.V., Online-Webinar
|
Wolstein, J.
|
|
Drei Wellen der Verhaltenstherapie
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Organisatorisches); Zeit n.V., Online-Webinar
|
Wolstein, J.
|
|
Forensische Psychiatrie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Wolstein, J.
Peterek, J.
|
|
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität in der Psychotherapie
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Eisenhuth, L.
|
Zusatzleistungen
|
Theoretische Psychologie
|
|
Seminar Dörner
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/05.004
|
Dörner, D.
|
Master-Studiengang
|
Pflichtbereich
|
|
Masterseminar Sozialpsychologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Schultze-Gerlach, Th.
|
Pflichtmodul Forschungsmethoden
|
|
Innovative Psychotherapieforschung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Segler, J.
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | MG2/01.04 |
Segler, J. |
|
Übung Multivariate Statistik - Gruppe A, B, C
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, 8:00 - 10:00, 16:00 - 18:00, MG2/00.09; Da die Übung mit praktischen Anteilen geplant ist, kann die Durchführung vor Ort nur in (ausreichend großen) PC Pools stattfinden. Falls die Kapazitäten der 3 Übungen ausreichen, dann finden alle Veranstaltungen (zumindest vorläufig) in Präsenz statt.
|
Kleiner, J.
|
Pflichtmodul Diagnostik I (Vertiefende Grundlagen)
|
|
Intelligenz- und entwicklungsbezogene Diagnostik im Kindes- und Jugendalter
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Eglinsky, J.
|
|
Klinische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen - vom Erstkontakt bis zum Befundbericht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Schmoll, M.
|
|
Konstruktion klinischer diagnostischer Verfahren
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Segler, J.
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
|
Kreativität messen? Herausforderungen, Grenzen und neue Perspektiven
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Dieses Seminar wird als Blockseminar angeboten.); Einzeltermin am 24.10.2025, Einzeltermin am 14.11.2025, Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, Einzeltermin am 16.1.2026, 10:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Patzl, S.
|
|
Seminar für Diagnostik
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
N.N.
|
|
Theorien, Modelle und Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention
Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Schütz, A.
Carstensen, C.H.
|
|
Grundlagen der Prognosebegutachtung bei psychisch kranken Straftätern
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Online-Einzeltermin zur Kurzvorstellung
|
Bortenschlager, F.
|
Pflichtmodul Diagnostik II (Angewandte Diagnostik)
|
|
Diagnostik Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Patzl, S.
|
Pflichtmodul Klinische Psychologie
|
|
Vorlesung Klinische Psychologie I (Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie I)
Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Steins-Löber, S.
Rüsseler, J.
|
Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
|
|
Entwicklungsdiagnostik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Dornheim, D.
|
|
Seminar Master Entwicklungspsychologie A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Paetsch, J.
|
|
Seminar Master Entwicklungspsychologie B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
N.N.
|
|
Discourses of Sexuality
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Peschka, L.
Döbler, N.
|
|
Psychologische Ästhetik - Psychologie der Farbe
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Ortlieb, S.
|
|
Psychologie der Sportverletzung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc.); WPM Instruktion und Beratung (M. Sc.); Wissenschaftliche Vertiefung WPM Kognition, Bildung und Entwicklung (M.Sc. Klin.); Fr, 12:00 - 14:00, M3/00.16; Alle Veranstaltungen beginnen c. t.
|
Hirmke, M.
|
|
Selbstkompetenz für nicht-klinische Psychologen/Psychologinnen
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modulzugehörigkeit: PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc.); WPM Instruktion und Beratung (M. Sc.); WPM Bildung, Beratung und Lebenslanges Lernen (M.Sc.); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul A, Vertiefungsmodul B); Alle Veranstaltungen beginnen s. t.
|
Hirmke, M.
|
Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie
|
|
Forschungsseminar und Reading Club Arbeits- und Organisationspsychologie
Seminar; Rein Online; Offen für Bachelor/Master; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Volmer, J.
|
Wahlpflichtbereich
|
Module Arbeit, Gesundheit und Umwelt
|
|
Blockseminar "Change Management in Organisationen"
Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.10.2025, Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 28.11.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Kohnke, O.
|
|
Seminar "Diversität und Führung: aktuelle Entwicklungen in der Führungsforschung"
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Schnabl, Ch.
|
|
Seminar "Forschungsfragen und -designs entwickeln"
Seminar; Rein Präsenz; Offen für Bachelor/Master; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Volmer, J.
|
|
Vorlesung "Arbeit, Gesundheit und Umwelt"
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Carbon, C.-Ch.
Schultze-Gerlach, Th.
Sprengholz, Ph.
Volmer, J.
|
Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
|
Wahlpflichtmodul Kognitionspsychologie
|
|
Applied data analysis for psychology using the open-source software R
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | MG2/00.09 |
Pastukhov, A. |
|
Discourses of Sexuality
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Peschka, L.
Döbler, N.
|
|
Psychologie militärischer Einsätze, Prozesse und Systeme
Seminar; Präsenz + Online-Anteile
|
Schaub, H.
|
|
Psychologische Ästhetik - Psychologie der Farbe
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Ortlieb, S.
|
|
Python for social and experimental psychology
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mo | 8:00 - 10:00 | M3N/-1.19 |
Pastukhov, A. |
Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung
|
|
Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention
Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 9:30 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 17.10.2025, 15:30 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Niehaus M.Sc., J.
|
Modulgruppe Personal- und Organisationspsychologie
|
Wahlpflichtmodul Personalauswahl
|
|
Praxisseminar Young Talents im Fokus: Bewerbungsmarktanalyse für zielgerichtetes Personalmarketing
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Schütz, M.
|
Wahlpflichtmodul Personalentwicklung
|
|
Qualitative Inhaltsanalyse - Evaluation des Projekts "GUNDA - Gesundheitsfürsorge und Nachhaltigkeit in deinem Arbeitsleben"
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Schütz, M.
|
|
VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
|
Volmer, J.
|
| | n.V. | | |
N.N. |
Fachübergreifende und Interdisziplinäre Module
|
Gesundheit am Arbeitsplatz
|
|
Betriebliche Gesundheitsförderung
Seminar; Rein Online; Schein; verpflichtend im Modul FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz; Zeit n.V., Online-Webinar; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Wolstein, J.
|
|
Gewaltfreie Kommunikation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 11:45, MG2/02.04
|
Henning, C.
|
|
Gesundheitspsychologie I
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Sprengholz, Ph.
|
Psychologische Ästhetik
|
|
Psychologische Ästhetik - Psychologie der Farbe
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Ortlieb, S.
|
Wissenschaftssprachen
|
|
VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
|
Volmer, J.
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
VHB-Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)
Seminar; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Zeit n.V., Online-Meeting
|
Volmer, J.
|
Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie
|
Modul Wissenschaftliche Vertiefung
|
Wahlpflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
|
|
Discourses of Sexuality
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Peschka, L.
Döbler, N.
|
|
Psychologische Ästhetik - Psychologie der Farbe
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Ortlieb, S.
|
|
Myth Busters: Wie erkenne ich Pseudowissenschaft in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie?
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Lörsch, F.
|
Modul Vertiefte Forschungsmethodik
|
|
Innovative Psychotherapieforschung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Segler, J.
|
| | Mi | 12:00 - 14:00 | MG2/01.04 |
Segler, J. |
Modul Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung
|
|
Intelligenz- und entwicklungsbezogene Diagnostik im Kindes- und Jugendalter
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Eglinsky, J.
|
|
Klinische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen - vom Erstkontakt bis zum Befundbericht
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Schmoll, M.
|
|
Konstruktion klinischer diagnostischer Verfahren
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Segler, J.
|
|
Diagnostik Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Patzl, S.
|
|
Kreativität messen? Herausforderungen, Grenzen und neue Perspektiven
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Dieses Seminar wird als Blockseminar angeboten.); Einzeltermin am 24.10.2025, Einzeltermin am 14.11.2025, Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, Einzeltermin am 16.1.2026, 10:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Patzl, S.
|
|
Grundlagen der Prognosebegutachtung bei psychisch kranken Straftätern
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Online-Einzeltermin zur Kurzvorstellung
|
Bortenschlager, F.
|
Modul Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie
|
|
Fallkonzeption und Therapieplanung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 17.1.2026, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)
|
Lehe, M.
|
|
Fallkonzeption und Therapieplanung
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 15.11.2025, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 12.12.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 13.12.2025, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)
; Vorbesprechung: 14.10.2025, 15:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.29
|
Lörsch, F.
|
|
Seminar Spez. Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Schoemann, N.
|
|
Fallseminar Neuropsychologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.28; 24.10. bis 5.12.; Blocktermine am 18.1. und 1.2.25 8.30-15.30 in Bad Staffelstein (Klinik)
|
Gollas, M.
|
|
Klinisch-neuropsychologische Therapie: Umsetzung in der neurologischen Rehabilitation
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Termin am 19.10. muss leider kurzfristig zu einem Online-Termin geändert werden. Näheres erfahren Sie am 18.10. beim Präsenz-Termin
|
Kühne, W.
|
Modul Angewandte Psychotherapie, Dokumentation und Evaluation
|
|
Dokumentation und Evaluation
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Lörsch, F.
|
Modul Berufsqualifizierende Tätigkeit II
|
|
Die 7 Selbstmanagement-Phasen nach Kanfer unter Berücksichtigung von Besonderheiten in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Atilgan, H.
|
|
Gesprächsführung, Therapietechniken und schwierige Situationen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Sachser, C.
|
|
Gesprächsführung, Therapietechniken und schwierige Situationen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Eglinsky, J.
|
|
Grundlagen der Psychoanalyse
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/05.004
|
Segler, J.
Sachser, C.
|
|
Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Eglinsky, J.
|
|
Traumafokussierte Kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) als alters- und verfahrensspezifisches Beispiel in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
|
Sachser, C.
|
|
BQT II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
|
Walz, A.L.
|
|
Entspannungsverfahren
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Blümel, S.
|
|
Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/03.28, M3N/03.29
|
Walz, A.L.
|
|
Schematherapie und Memory Reconsolidation: Praktische Wege zur tiefgreifenden Veränderung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
|
Lörsch, F.
|
|
Selbstreflexion Gruppe 1, Teil 1
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16
|
Pape, M.
|
|
Selbstreflexion Gruppe 2, Teil 1
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16
|
Pape, M.
|
|
Selbstreflexion Gruppe 3, Teil 1
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16
|
Pape, M.
|
|
Einführung in die Lösungsfokussierte und Emotionsfokussierte Psychotherapie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Jäger, D.
|
Modul Forschungsorientiertes Praktikum II
|
|
Forschungsorientiertes Praktikum II:
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Schoemann, N.
|
Modul Berufsqualifizierende Tätigkeit III
|
|
BQTIII- begleitende Lehrveranstaltung an der Hochschulambulanz
Seminar; Rein Präsenz; Über die Einzeltermine (alle mittwochs) werden die Studierenden vorab per Mail informiert. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Ambulanz PF16 statt.
|
Walz, A.L.
|
Pflichtmodul Masterarbeit
|
|
Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse in der klinischen Psychologie und Psychotherapie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
|
Steins-Löber, S.
|
Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer
|
|
Diagnostische Verfahren (Beratungslehrkraft)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft: *Nicht notwendig*; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Binz, Th.
|
|
Einführung in die Empirie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Peters, J.H.
|
|
Lernen und Leistung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Peters, J.H.
|
|
Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Peters, J.H.
|
Psychologie im EWS-Bereich
|
Vorlesungen
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) Ia: Einführung Psychologie des Lehrens & Lernens (LPO–Bereich A)(Drechsel)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Drechsel, B.
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) Ib: Diagnostik und Sozialpsychologie (LPO-Bereiche E+C) (Basten-Günther)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Basten-Günther, J.
|
Seminare
|
|
Seminar Psychologie EWS A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
|
Dornheim, D.
|
|
Seminar Psychologie EWS B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Dornheim, D.
|
|
Seminar Psychologie EWS C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
N.N.
|
|
Seminar Psychologie EWS D
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
N.N.
|
|
Seminar Psychologie EWS E
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
|
N.N.
|
|
Seminar Psychologie EWS F
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, WE5/05.004
|
N.N.
|
|
Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
|
Wolstein, J.
|
|
Begleitveranstaltung der Ringveranstaltung BAS!S-Inklusion
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Ringelmann-Blank, P.
Mach-Würth, J.
|
|
Lernberatung (Krenz)
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Krenz, L.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Digitale Medien im Unterricht (Krenz)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; Selbststudium
|
Krenz, L.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Ich unterstütze dich beim Lesen! Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Thums)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Thums, K.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-psychologische Diagnostik im Lehrberuf: Messen und bewerten von Lernprozessen und -ergebnissen (Schel)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Schel, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation: Bewerten von Leistungen und Lernprozessen (Paetsch)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Paetsch, J.
|
|
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologische Phänomene in der Schulklasse (Schel)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
|
| | Do | 10:00 - 12:00 | MG2/01.11 |
Schel, J. |
Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (IE)
|
|
Wahlpflichtseminar (Psychologie) EWS: IE (Paetsch)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
|
Paetsch, J.
|
Kolloquium
|
|
Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 15:00 - 16:00, M3N/01.33
|
Dornheim, D.
|
|
Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Basten-Günther)
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, Raum n.V.; findet statt in Raum M3/-1.11
|
Basten-Günther, J.
|
|
Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Drechsel)
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; findet statt in Raum M3N/01.28; Do, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
|
Drechsel, B.
|
Tutorium
|
|
Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
|
Dornheim, D.
|
Berufliche Bildung
|
Bachelor Berufliche Bildung
|
Grundlagen der Psychologie I (alte und neue PO)
|
|
Allgemeine Psychologie / Grundlagen der Psychologie (B.Ed.) - Kurs A (Krenz)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Krenz, L.
|
|
Allgemeine Psychologie / Grundlagen der Psychologie (B.Ed.) - Kurs B (Krenz)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Krenz, L.
|
Grundlagen der Psychologie II (alte und neue PO)
|
|
Entwicklung und Gesundheit (B.Ed. Berufliche Bildung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
|
Dornheim, D.
|
Master Berufliche Bildung
|
Psychologie lehren (neue PO)
|
|
Vorlesung Psychologie lehren (M.Ed. Berufliche Bildung)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Dornheim, D.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|