UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Humanwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)


Didaktik der Mathematik

 

Denken, Lernen und Handeln im Mathematikunterricht (Grundschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Treiber, E.
 

Mathematik unterrichten in Klasse 5/6 - kompetenzorientiert und sprachsensibel (Mittelschule)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2025, Einzeltermin am 8.11.2025, Einzeltermin am 28.11.2025, 8:00 - 16:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 29.11.2025, 8:00 - 14:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 21.10.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
Schrauder, L.
 

Mathematischer Anfangsunterricht (Grundschule)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2025, Einzeltermin am 30.9.2025, Einzeltermin am 1.10.2025, 9:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 17.10.2025, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; ACHTUNG! Terminänderung ; Vorbesprechung: 22.9.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
Postupa, J.
 

Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen Arbeiten (Grundschule)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 13.10.2025, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.11.2025, 12:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.11.2025, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 21.11.2025, 12:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.11.2025, 10:00 - 18:00, M3N/00.26
Steinweg, A.S.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Postupa)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MND/00.02
Postupa, J.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Postupa)

Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Postupa, J.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Landgraf)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 9:00 - 10:00, MG2/02.03
Landgraf, V.

Didaktik der Mathematik

 

Didaktik der Arithmetik (Grundschule)

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Do, Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Do, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
Postupa, J.
Steinweg, A.S.
Birklein, L.
Landgraf, V.
Geitner, M.A.
Jakoubek, S.S.
 

Didaktik der Geometrie und der Stochastik (Mittelschule)

Seminar; Rein Präsenz; 5 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Di, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; Klausurtermin: Dienstag, 03.02.2026, 14 - 16 Uhr, MG2/02.10
Birklein, L.
 

ForMaD - Forum Mathematikdidaktik

Kolloquium; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
Steinweg, A.S.
 

Forschungsseminar

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Steinweg, A.S.
 

Lernumgebungen im Mathematikunterricht (Grundschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Landgraf, V.
 

Mathematik in Jahrgang 9 & 10

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 22.9.2025, 16:00 - 18:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 6.10.2025, Einzeltermin am 7.10.2025, Einzeltermin am 8.10.2025, Einzeltermin am 9.10.2025, 10:00 - 17:00, MG2/02.03
Birklein, L.
 

Mathematische Kompetenzen fördern (Grund- und Mittelschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Höglauer, G.
 

Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung / Mittelschule)

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Birklein, L.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Schwarzkopf)

Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Schwarzkopf, D.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Schwarzkopf)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
Schwarzkopf, D.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Treiber, E.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Treiber, E.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule (Birklein)

Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Birklein, L.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule (Birklein)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Birklein, L.
 

Üben im Mathematkunterricht der Grundschule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Postupa, J.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Birklein)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
Birklein, L.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Postupa)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Postupa, J.

Mittelschule

 

Leitidee: Zahlen und Operationen (Mittelschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Schwarzkopf, D.

Didaktik der Naturwissenschaften

 

Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.03
Nägel, P.
Paulini, J.
Larsen, Y.
 

Einführung in die Physikdidaktik

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 18.10.2025, 10:00 - 16:00, MND/00.03; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 10:00 - 17:00, MND/00.03; Einzeltermin am 29.11.2025, 10:00 - 16:00, MND/00.03
Zacher, Th.
 

Examensvorbereitung Biologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.; Di, 12:00 - 14:00, MND/00.03
Paulini, J.
Larsen, Y.
 

Experimente für den Chemie-Unterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Wahlpflichtseminar kann für Grund- und Mittelschulstudierende als fachfremd für den Bereich Biologie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 10:15 - 11:45, MND/00.02
Nägel, P.
 

Fungi Revolution: Mit dem Pilz-Labor im Klassenzimmer eine nachhaltige Zukunft gestalten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Der erste Termin findet am 14.10.25 im Noddack-Haus MND/00.03 statt, alle weiteren Termine dienstags von 10 - 12 Uhr im Pilz-Lab Am Rotgraben 3, 96052 Bamberg. ; Vorbesprechung: 14.10.2025
Fleischmann, T.
Mátis, P.
 

Generation Change - Gesellschaftliche Herausforderungen sozialunternehmerisch lösen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Ort: WE5/02.008 - Seminarraum ERBA; Zeit und Raum n.V.
Larsen, Y.
 

Grundlagen der Biologie I

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung für das LA MS und GS. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 10:00 - 11:00, MND/00.03; Do, 11:00 - 14:00, MND/00.03, MND/00.02; Vorlesung: 10 - 11 Uhr. Der praktische Teil (Experimentierblock) findet in zwei Kursen statt (11-14 Uhr)
Paulini, J.
Larsen, Y.
 

Grundlagen der Chemie I

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung für das LA MS und GS (Didaktikfach Chemie). Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 8:00 - 12:00, MND/00.02
Nägel, P.
 

Heilpflanzen im Unterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, MND/00.03
Paulini, J.
 

Keine Angst vor organischer Chemie: ein praktisches Seminar für LA und Denkmalwissenschaften

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.02
Tauber, M.
 

Lernen in der Natur – BNE im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 8.10.2025, Einzeltermin am 9.10.2025, Einzeltermin am 10.10.2025, Einzeltermin am 11.10.2025, Einzeltermin am 12.10.2025; Vorbesprechung: 12.5.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, MND/00.02
Larsen, Y.
 

Lernwerkstatt (LA Chemie/Biologie)

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 14:00, MND/00.03; Die Anmeldung erfolgt via Email mit dem Dozierenden. Bitte immer mindesten eine Woche vorher einen Termin vereinbaren!
Larsen, Y.
 

Theorie-Praxis-Modul Teil A Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen

Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
Larsen, Y.
 

Theorie-Praxis-Seminar Teil B Begleitseminar zum Schulpraktikum

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden!; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.02; findet statt in Raum MND01.02W
Larsen, Y.
 

Übungen zum Seminar Grundlagen der Biologie 1

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MND/00.03
Paulini, J.

Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

 

Basisqualifikation Kunst (Kurs A, Blockseminar) (Ehring)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; 9:00 - 16:30, WE5/03.067, WE5/00.013, WE5/00.010; ab 1.10.2025; Blockseminar: 29. September bis 2. Oktober jeweils 9.00-16.30 Uhr
Ehring, C.
 

Basisqualifikation Kunst (Kurs B) (Ehring)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Mo, 9:30 - 11:45, WE5/03.067; Seminar beginnt um 09:30 Uhr.
Ehring, C.
 

Basisqualifikation Kunst (Kurs C) (Göb)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Do, 9:30 - 11:45, WE5/00.010
Göb, J.

Musikpädagogik und Musikdidaktik


Instrumental- und Gesangunterricht

 

E-Gitarre

Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Schramm, N.
 

Fagott

Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.080
Tkachuk, A.
 

Gesang Doh-Nemeth

Übung; Rein Präsenz; Mi, Fr, 9:15 - 11:15, WE5/02.083; 11:15 - 12:00, WE5/02.083
Doh-Nemeth, L.
 

Gesang Fösel, M.

Übung; Rein Präsenz; Mo, 13:15 - 15:15, WE5/02.076; Di, 9:00 - 16:00, WE5/02.076
Fösel, M.
 

Gesang Frey-Goldbach

Übung; Rein Präsenz; Mo, 15:00 - 17:00, WE5/02.085; Di, 9:30 - 12:00, WE5/02.085; Mi, 9:00 - 13:00, WE5/02.085
Frey-Goldbach, B.
 

Gesang Heinzmann

Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 17:00, WE5/02.087
Heinzmann, S.
 

Gesang Heyse

Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:30 - 13:30, WE5/02.080; Di, 10:30 - 14:15, WE5/02.080
Heyse, U.
 

Gesang Maier

Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 11:45, WE5/02.075; Beginn: 22.10.2024
Maier, H.
 

Gesang Marly

Übung; Rein Präsenz; Di, 9:45 - 15:45, WE5/02.087; Mi, 9:45 - 14:45, WE5/02.087
Marly-Pietschmann, B.
 

Gesang Mittermair

Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:15 - 10:30, WE5/02.088
Mittermair, Ch.
 

Gesang Nesyba

Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:30 - 19:00, WE5/02.075
Nesyba, A.
 

Gesang Sander

Übung; Rein Präsenz; Di, 9:30 - 12:30, WE5/02.088
Sander, J.
 

Gesang Scheer

Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Di, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Mi, Do, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Fr, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Scheer, S.-K.
 

Gesang Wessel

Übung; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 15:00, WE5/02.075; Fr, 9:00 - 14:30, WE5/02.075
Wessel, S.
 

Gesang Zeitz

Übung; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 17:00, WE5/02.088
Zeitz, M.
 

Gitarre Hammrich

Übung; Rein Präsenz; Di, 9:45 - 10:45, WE5/02.086
Hammrich, G.
 

Klarinette Gentil

Übung; Rein Präsenz; Mi, 13:00 - 13:45, WE5/02.076
Gentil, J.
 

Klarinette Vogel, P.

Übung; Rein Präsenz; Zeit n.V., WE5/02.088
Vogel, P.
 

Klavier Duplan

Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:15, WE5/02.076; Mi, 10:15 - 12:30, WE5/02.086
Duplan, E.
 

Klavier Sel

Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.086; Mo, 8:00 - 10:45, WE5/02.086
Sel-Mumcuoglu, B.
 

Klavier und Klavier-Korrepetition

Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Wind, G.
 

Percussion

Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 11:00, WE5/-1.003; Mi, 8:00 - 9:00, WE5/-1.003
Brust, H.
 

Posaune

Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 12:45, WE5/02.086
Saffer, M.
 

Querflöte

Übung; Rein Präsenz; Mo, 17:15 - 20:00, WE5/02.088
Yates, H.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Bäuerlein)

Übung; Rein Präsenz; Di, 12:20 - 14:35, WE5/02.085
Bäuerlein, K.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Bochmann)

Übung; Rein Präsenz; Mi, Do, 9:30 - 12:30, WE5/02.082; Mo, 12:30 - 14:45, WE5/02.082
Bochmann, F.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Diefenbach)

Übung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 15:00, WE5/02.086; Beginn: 18.10.2024
Diefenbach, G.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Lipport)

Übung; Rein Präsenz; Mi, Mo, 8:30 - 12:15, WE5/02.084
Lipport, Th.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Ottilie)

Übung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 15:00, WE5/02.085; Mo, 8:00 - 13:00, WE5/02.085
Ottilie, K.
 

Schulpraktisches Gitarrenspiel (Rodigas)

Übung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 11:00, WE5/02.087
Rodigas, B.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Abuladze)

Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 15:00, WE5/02.080
Abuladze, G.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Deusel)

Übung; Rein Präsenz; Di, 11:00 - 12:30, WE5/02.086; Mi, 15:15 - 19:00, WE5/02.076; Do, 15:00 - 15:45, WE5/02.076
Deusel, H.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Fichte)

Übung; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 19:30, WE5/02.087
Fichte, T.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Hoppe)

Übung; Rein Präsenz; Mo, 15:00 - 20:00, WE5/02.086
Hoppe, H.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Ismayr)

Übung; Rein Präsenz; Mo, 9:00 - 17:00, WE5/02.088; ab 20.10.2025
Ismayr, A.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Wind)

Übung; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 13:00, WE5/02.077; jede Woche Mo, Do, Fr, 15:00 - 19:00, WE5/02.077
Wind, G.
 

Schulpraktisches Klavierspiel (Zimmermann)

Übung; Rein Präsenz; Do, 13:30 - 15:45, WE5/02.086
Zimmermann, P.
 

Semesterbegleitende Korrepetition Duplan

Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:30 - 13:15, WE5/02.086
Duplan, E.
 

Semesterbegleitende Korrepetition Sel

Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:45 - 11:30, WE5/02.086
Sel-Mumcuoglu, B.
 

Trompete

Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 17:00, WE5/02.075
Schemm, R.
 

Tutorien

Tutorien; Rein Präsenz; AHL (Beck) 02.004; Basisquali (?) 01.076; Git (Gruschwitz) in 01.076; Klavier (Konrad) in 02.082;; Di, 13:00 - 13:30, 16:00 - 16:30, WE5/02.082; Do, 14:00 - 14:45, WE5/01.076
N.N.
 

Violine Hennevogl

Übung; Rein Präsenz; Mi, 11:00 - 12:00, WE5/02.088; 18:00 - 20:00, WE5/01.072
Hennevogl, E.
 

Violine Rosenberg

Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Rosenberg, K.

Vorlesungen, Seminare, Übungen

 

Einführung in die Musikpädagogik und Musikdidaktik

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur: x. Dezember 2025 10:15 Uhr; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 17.10.2025
Hörmann, S.
 

Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; an ausgewählten Terminen; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 16.10.2025
Hörmann, S.
 

Lernziele, Unterrichtsinhalte und Methoden im Kontext der Kompetenzorientierung - Musikpädagogische Terminologie auf dem Prüfstand

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Termin für 2. Block nach Vereinbarung
Werber, M.
 

Vom Groove bis zur Gänsehaut - Musik und Emotion

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 15.10.2025
Utz, S.
 

Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Kursen)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Beginn: 16.10.2025
Meidel, E.
     Di10:15 - 11:45WE5/00.033 Meidel, E.
 a) Beginn: 14.10.2025
     Di12:15 - 13:45WE5/00.033 Meidel, E.
 b) Beginn: 14.10.2025
 

Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Sekundarstufe I (Mittel- und Realschule)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 16.10.2025
Hörmann, S.
 

Instrumentales Musizieren - Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 15.10.2025
Kraus, A.
 

Singen - Stimmbildung und Liedarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Beginn:
Drebinger, F.
 

Didaktik und Praxis der Pop-/Rockmusik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 15.10.2025
Kager, F.
 

Praktisch vermittelte Musiktheorie

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, WE5/01.072; Beginn: 17.10.2024
Mayer, F.
 

„Was lernen wir eigentlich bei all dem?“ Oder: „Herr Ott, das dürfen Sie nicht!“ – Inhalte und Ziele der Interkulturellen Musikpädagogik auf dem Prüfstand

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.1.2026, 14:00 - 18:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 10.1.2026, 9:00 - 16:00, WE5/01.072; Bei einer zweistündigen Belegung der Veranstaltung wird ein weiterer Termin gemeinsam abgesprochen und online durchgeführt.
Cvetko, C.
 

Szenisches Spiel und Bewegungsgestaltung

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 13.10.2025
Hembacher, J.
 

Kreatives Musizieren mit dem Körper, Material und (Selbstbau-) Instrumenten

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung online; Einzeltermin am 8.10.2025, 9:00 - 16:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 9.10.2025-10.10.2025 Do, Fr, 9:00 - 16:00, WE5/01.072; Vorbesprechung online ; Vorbesprechung: 2.10.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Hetterich, E.
 

Lehrverfahren im Musikunterricht der Grundschule

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:30 - 14:00, WE5/01.072; Beginn: 15.10.2025
Meidel, E.
 

Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Grundschule)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 11:30 - 12:15, Raum n.V.; Beginn: 15.10.2025 Praktikumsschule Bamberg
Meidel, E.
 

Elementare Musikpädagogik

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; wird in ein späteres Semester verschoben
Hembacher, J.
 

Basisqualifikation BS - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Rochleder)

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 8.10.2025, 9:30 - 16:00, WE5/01.072; Blockveranstaltung 18.10.2025-19.10.2025 Sa, So, 9:30 - 16:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 15:30, WE5/01.072; Einzeltermin am 29.10.2025, 9:00 - 10:00, WE5/00.019; Beginn: 08.10.2025, Klausur am 29.10.2025 in WE5/00.033
Rochleder, I.
 

Basisqualifikation Donnerstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Hetterich) Kurs c

Seminar; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, WE5/01.072; Beginn: 16.10.2025, Klausur am Mittwoch, den 05.02.2026
Hetterich, E.
 

Basisqualifikation Mittwoch - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Pütz)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 14.10.2025, Klausur am ?.02.2026
Pütz, K.
 

Basisqualifikation Mittwoch - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Hetterich) Kurs a

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, WE5/00.033; Beginn: 15.10.2025, Klausur am Mittwoch, den 04.02.2026
Hetterich, E.
 

Basisqualifikation Mittwoch - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Hetterich) Kurs b

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 15.10.2025, Klausur am Mittwoch, den 04.02.2026
Hetterich, E.
 

Ältere Musikgeschichte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 13.10.2025, Klausur am 2. Februar 2026
Fichte, T.
 

Grundzüge der Musikgeschichte (Didaktikfach)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Wind, G.
 

Basiskurs Allgemeine Musiklehre/Gehörbildung

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 11:00 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 14.10.2024
Werner, K.
 

Tonsatz I

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, WE5/01.072; Beginn 15.10.2025
Schmidts, W.
 

Angewandte Harmonielehre - Begleitsätze für Orffinstrumente (in drei Kursen)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS
Meidel, E.
     Do10:15 - 11:45WE5/00.033 Meidel, E.
 a) Beginn: 16.10.2025
     Do12:15 - 13:45WE5/00.033 Meidel, E.
 b) Beginn: 16.10.2025
     Fr
n.V.
10:15 - 11:45
WE5/00.033
WE5/01.072
Meidel, E.
 c) Beginn: 17.10.2025 / Wechsel von 01.072 in 00.033
 

Musikalische Analyse exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II)

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 16.10.2025
Schmidts, W.
 

Analyse ausgewählter Werke der Musikgeschichte (UF)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, WE5/00.033; Beginn: 18.10.2024
Woebs, R.
 

Gehörbildung I

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:00, WE5/01.076; Beginn: 14.10.2025
Goldbach, M.
 

Gehörbildung I für BA-NF

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 10:00 - 10:45, WE5/01.072; Beginn: 14.10.2024
Werner, K.
 

Gehörbildung III

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 11:00 - 11:45, WE5/01.076; a) Beginn: 15.10.2024
Goldbach, M.
 

Gehörbildung III Kurs b) Ersatztermin

Übung; Rein Präsenz; Di, 9:00 - 10:00, WE5/01.076; Beginn: 14.10.2025
N.N.
 

Computer-Arrangement

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Beginn: 11.10.2024
Kratzer, M.
 

Grundlagen der Stimmphysiologie, -bildung und -pflege

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; 9:00 - 16:15, WE5/01.072; Vorbesprechung in Raum WE5/02.078
Scheer, S.-K.
 

Ensembleleitung I (BA-NF, UF)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 15.10.2025
Schmidts, W.
 

Ensembleleitung Vertiefung (Leitung eines Pop-Chors)

Übung; Rein Präsenz; Do, 17:00 - 18:00, WE5/00.033, (außer Do 20.11.2025); Einzeltermin am 26.10.2025, 10:00 - 18:00, WE5/01.072; ab 26.10.2025; in der angegebenen Zeit nur jeweils ein Termin nach Absprache in Kleingruppen
Rabenstein, M.
 

Mit Musik Grenzen überwinden und Verbindung stiften - Konzeptionelle Planung und Realisierung von lustvollen musikalischen Erfahrungen für Grundschulkinder mit Migrationshintergrund

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Seminar mit Lehrpraxis; 2 Termine Lehrpraxis freitags an der Grundschule: xxx 08:00 – 13:00 Uhr; Prüfungsleistung und Anrechnung von 2 ECTS
Ruck, D.
 

Universitätschor

Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; Stimmbildung im Kleinen Musiksaal; Mi, 18:15 - 21:00, WE5/00.033; Mi, 18:00 - 21:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 20.12.2025, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 17.1.2026, Einzeltermin am 18.1.2026, Einzeltermin am 31.1.2026, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Beginn: 15.10.2025
Schmidts, W.
 

Universitätsorchester

Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; s. t.; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.022, (außer Di 18.11.2025); Di, 19:00 - 22:00, WE5/01.067, WE5/01.072, WE5/00.019, WE5/00.043; 19:00 - 22:00, WE5/02.048, WE5/02.020; Einzeltermin am 24.1.2026, Einzeltermin am 25.1.2026, Einzeltermin am 31.1.2026, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Beginn 14.10.2025 weitere Räume: 00.019 00.022, 00.043, 01.067, Coaching ist am 21.01.2025
Schmidts, W.
 

Kammerchor der Universität

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 17:00 - 19:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 18.10.2025-19.10.2025 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 29.11.2025, 10:00 - 20:00, Raum n.V.; Proben s. Probenplan
Schmidts, W.
 

Kammerorchester der Universität

Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 19:00 - 21:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 25.10.2025-26.10.2025 Sa, So, Blockveranstaltung 1.11.2025-2.11.2025 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 14.11.2025-16.11.2025 Fr, Sa, So, 10:00 - 20:00, Raum n.V.
Schmidts, W.
 

Bigband

Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; 17:00 - 21:00, WE5/00.033; Beginn: 15.04.2024
Schieferdecker, M.
 

Pop-Chor

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; an ausgewählten Donnerstagen und einem Probentag am Wochenende; Do, 18:00 - 20:00, WE5/00.033, (außer Do 20.11.2025); Einzeltermin am 12.10.2025, 12:00 - 20:00, WE5/00.033; Beginn: 16.10.2025, ggf. ein Probentag (Termin wird noch bekanntgegeben)
Rabenstein, M.
 

Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen

Übung; Rein Präsenz; 3 SWS
Schieferdecker, M.
     Mo
Einzeltermin am 2.2.2026
16:30 - 18:00
16:30 - 18:00
WE5/00.033
WE5/-1.003
Schieferdecker, M.
     Mo
Einzeltermin am 2.2.2026
18:00 - 18:45
18:00 - 18:45
WE5/00.033
WE5/-1.003
Schieferdecker, M.
 

Rockband

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Treffpunkt jeweils um 19:30 Uhr am Instrumentenlager; Di, 20:00 - 21:30, WE5/-1.003; Beginn: 14.10.2025
Ferdin, M.
 

PC-Übung

Übung; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 14:00, 18:00 - 20:00, WE5/01.076; Di, 12:00 - 20:00, 8:00 - 9:30, WE5/01.076; Fr, Mi, Mo, 8:00 - 20:00, WE5/01.076
N.N.

Sport- und Sportdidaktik

 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 10:00 - 11:30, VP/VP; Halle Volkspark
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 11:30 - 13:00, VP/VP; Halle Volkspark
Voll, S.
 

Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen (Gruppe 1 + 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Prüfungsleistung: Aktive Teilnahme u. Reflexion hinsichtlich Exkursionen und Sport-praxis; Diese werden am 14. Oktober 2025 in F21 im Raum FMA/00.07 von 18.15 - 19.00 Uhr besprochen!
Back, R.
 

Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme!; Fr, 10:00 - 11:00, Raum n.V.; Raum KÄ7/00.10
Voll, S.
 

Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts

Vorlesung; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme!; Fr, 9:15 - 10:00, Raum n.V.; Raum KÄ7/00.10
Voll, S.

Lehramt an Grundschulen

 

Basisqualifikation Sport A

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockveranstaltung! Ort: Volkspark
Koch, M.
 

Basisqualifikation Sport B

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockveranstaltung
Moritzer, L.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser a (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:00 - 13:45, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser b (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:45 - 14:30, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser c (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:30 - 15:15, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser/Schwimmen - Förderkurs

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:15 - 16:00, Raum n.V.; Bambados
Doppernas, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) c

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 12:15 - 13:00, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) d

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:00 - 13:45, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) a

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Di, 12:30 - 13:15, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) b

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Di, 13:15 - 14:00, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) c

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 9:45 - 10:30, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS/MS/BA) a

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 9:00 - 9:45, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße / ACHTUNG! Zeit kann sich noch ändern!
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS/MS/BA) b

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 9:45 - 10:30, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße / ACHTUNG! Zeit kann sich noch ändern!
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen A (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 14:30 - 15:15, VP/VP; Halle Volkspark
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen B (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 15:15 - 16:00, VP/VP; Halle Volkspark
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen C (GS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 16:00 - 16:45, VP/VP; Halle Volkspark
Töwe, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) a

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 9:30 - 10:15, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) b

Seminar; Rein Präsenz; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) c

Seminar; Rein Präsenz; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:00 - 11:45, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Seminar Praktikum GS

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 19:00, Raum n.V.; Raum F-21/02.41
Voll, S.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule A

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 11:15 - 12:00, Raum n.V.; Volkspark, VP 00.15
Schenk, S.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule B

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 12:15 - 13:00, Raum n.V.; Volkspark, VP 00.15
Schenk, S.

Lehramt an Hauptschulen

 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Sportspiele (GS/MS/BA)

Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:30 - 11:15, FG2/00.09; Halle Feki. / Die erste Veranstaltung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I (MS/BA)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockseminar! Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben!
Hümmer, N.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (BA/MS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockseminar, Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben!
Klamer, N.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS/BA)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Di, 11:45 - 12:30, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball (MS)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme!; Zeit n.V., VP/VP; Blockseminar! Halle Volkspark, Fr. 21.11.25 von 14-17 h, Sa. 22.11.25/So. 23.11.25 jeweils von 9-14 h!
Neumerkel, J.
 

Seminar Praktikum MS

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 19:00 - 20:00, Raum n.V.; Raum F-21/02.41
Voll, S.
 

Seminar: Sportwissenschaftliche Forschungsfragen (BA)

Seminar; Rein Präsenz; Prüfungsleistung: Präsentation/Reflexion; Volkspark, VP 00.15
Schenk, S.
 

Vorlesung: Sportpsychologie I und II

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 11:00 - 12:00, Raum n.V.; Raum KÄ7/00.10
Voll, S.

Veranstaltungen für beide Lehrämter

 

Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness: Förderkurs

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mi, 11:30 - 12:15, FG2/00.09; Halle Feki
Buuck, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA a

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilahme; Mo, 8:15 - 9:00, VP/VP; Halle Volkspark
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA b

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 9:15 - 10:00, VP/VP; Halle Volkspark
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA c

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, VP/VP; Halle Volkspark
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) a

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 8:15 - 9:00, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) b

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 9:00 - 9:45, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II (MS/BA)

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Blockseminar! Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben!
Hümmer, N.
 

Vorlesung: Sportbiologie/Trainingslehre

Vorlesung; Rein Präsenz; freiwillige Teilnahme; Do, 11:00 - 11:45, Raum n.V.; Raum F-21/03.81
Schachten, T.

Institut für Erziehungswissenschaft

 

VL: Multivariate Verfahren

Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Borgstede, M.
 

Institutsleitungssitzung Erziehungswissenschaft

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.10.2025, Einzeltermin am 3.12.2025, Einzeltermin am 21.1.2026, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Hess, M.

Allgemeine Pädagogik

 

Erziehungswissenschaftlich forschen

Kolloquium; Rein Präsenz; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
Scheunpflug, A.
 

KulturPLUS - KulturLeBi

Kolloquium; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!
Scheunpflug, A.
 

Übung: Schreibwerkstatt für Haus- und Abschlussarbeiten

Übung; Präsenz + Online-Anteile; Zur Unterstützung von Haus- und Abschlussarbeiten im BA Päd (HF und NF), MA EBWS und MA EBWB; n.V. Die Veranstaltung kann nach Wahl der Studierenden in Präsenz oder online stattfinden.
Rapold, M.

BA Pädagogik


Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32; Die asynchrone Vorlesung wird im "Inverted-Classroom-Format" online angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der Vorlesung die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit am Di von 10 bis 12 Uhr finden Präsenzsitzungen statt, in denen die Inhalte nachgearbeitet werden.
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 3)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.

Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II: Pädagogische Anthropologie und Normativität, pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen sowie Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Reformpädagogik

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.10.2025, 18:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2025, 15:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 13:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 5.12.2025, 15:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 13:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 16.1.2026, 15:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.1.2026, 9:00 - 13:00, M3N/01.26; Vorbesprechung zum Seminar am Mi, 15.10., um 18.45 Uhr in der Kapelle statt. Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. ; Vorbesprechung: 15.10.2025, 18:15 - 19:45 Uhr, M3N/01.26
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildungsgerechtigkeit und Inklusion

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Markus, L.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Scholz, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Zum Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Handlungsfeldern

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach, Diese Lehrveranstaltung kann als Lehrveranstaltung für das Modul "Antisemitismusprävention und Interventionen gegen Antisemitismus aus pädagogischer Perspektive. Vertiefungsmodul" des Zertifikates Antisemitismuskritische Bildung belegt werden (weitere Informationen zum Zertifikat : https://www.uni-bamberg.de/babt/schluesselkompetenzen/angebote-fuer-studierende/zertifikat-antisemitismuskritische-bildung/; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Rau, C.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Lebenslanges Lernen

Blockseminar; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 30.1.2026, 12:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 31.1.2026, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 1.2.2026, 9:00 - 16:00, MG2/00.10; Blockseminar mit VERBINDLICHER Vorbesprechung. Die Veranstaltung findet in Präsenz im angegebenen Raum statt. ; Vorbesprechung: 28.11.2025, 12:00 - 14:00 Uhr
Wenz, M.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogik in Krisensituationen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
Mattern, R.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten, Basismodul B und Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 19.12.2025, Fr 9.1.2026, Fr 6.2.2026); Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; ab 24.10.2025; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Das Seminar startet wegen Raumüberschneidungen erst am 24.10.. Der zentrale Blocknachmittag am 21.11. hat Selbsterfahrungscharakter und kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Bitte entscheiden Sie sich für das Seminar nur dann, wenn Sie diesen Nachmittag wahrnehmen können. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet. Das Seminar ist aufgrund einer beruflichen Orientierungsfunktion insbesondere für Erstsemester des BA Pädagogik und des Lehramts sehr gut geeignet.
Rapold, M.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Das Spiel in Erziehung und Bildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10, (außer Mo 10.11.2025, Mo 12.1.2026, Mo 26.1.2026, Mo 2.2.2026); Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag am 24.10. kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Rapold, M.
 

Training für Tutor/-innen

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Die Übung/das Training findet n.V. vor, während und nach dem Semester statt
Rapold, M.
 

Übung/Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mo, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Das Tutorium findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Rapold, M.
 

Übung/Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Di, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Das Tutorium findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Rapold, M.

Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Reformpädagogik

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.10.2025, 18:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2025, 15:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 13:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 5.12.2025, 15:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 13:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 16.1.2026, 15:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.1.2026, 9:00 - 13:00, M3N/01.26; Vorbesprechung zum Seminar am Mi, 15.10., um 18.45 Uhr in der Kapelle statt. Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. ; Vorbesprechung: 15.10.2025, 18:15 - 19:45 Uhr, M3N/01.26
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildungsgerechtigkeit und Inklusion

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Markus, L.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Scholz, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Normativität: Zum Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Handlungsfeldern

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach, Diese Lehrveranstaltung kann als Lehrveranstaltung für das Modul "Antisemitismusprävention und Interventionen gegen Antisemitismus aus pädagogischer Perspektive. Vertiefungsmodul" des Zertifikates Antisemitismuskritische Bildung belegt werden (weitere Informationen zum Zertifikat : https://www.uni-bamberg.de/babt/schluesselkompetenzen/angebote-fuer-studierende/zertifikat-antisemitismuskritische-bildung/; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Rau, C.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Das Spiel in Erziehung und Bildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10, (außer Mo 10.11.2025, Mo 12.1.2026, Mo 26.1.2026, Mo 2.2.2026); Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag am 24.10. kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Rapold, M.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Lebenslanges Lernen

Blockseminar; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 30.1.2026, 12:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 31.1.2026, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 1.2.2026, 9:00 - 16:00, MG2/00.10; Blockseminar mit VERBINDLICHER Vorbesprechung. Die Veranstaltung findet in Präsenz im angegebenen Raum statt. ; Vorbesprechung: 28.11.2025, 12:00 - 14:00 Uhr
Wenz, M.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogik in Krisensituationen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
Mattern, R.
 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten, Basismodul B und Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 19.12.2025, Fr 9.1.2026, Fr 6.2.2026); Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; ab 24.10.2025; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Das Seminar startet wegen Raumüberschneidungen erst am 24.10.. Der zentrale Blocknachmittag am 21.11. hat Selbsterfahrungscharakter und kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Bitte entscheiden Sie sich für das Seminar nur dann, wenn Sie diesen Nachmittag wahrnehmen können. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet. Das Seminar ist aufgrund einer beruflichen Orientierungsfunktion insbesondere für Erstsemester des BA Pädagogik und des Lehramts sehr gut geeignet.
Rapold, M.

Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden

 

EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden

Übung/Tutorium; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forums- und Fragefunktionen im VC-Kurs zur Vorlesung statt. Zusätzlich wird es ein bedarfsorientiertes Übungsangebot in Präsenz geben.); Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Borgstede, M.
 

EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Borgstede, M.

Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik

 

EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Borgstede, M.
 

EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forums- und Fragefunktionen im VC-Kurs zur Vorlesung statt. Zusätzlich wird es ein bedarfsorientiertes Übungsangebot in Präsenz geben.); Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Borgstede, M.

Modul Bachelorarbeit

 

Begleitung der Bachelorarbeit

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar startet Online, wechselt dann aber zu PRÄSENZ im angegebenen Raum. Weiteres erfahren Sie nach der Anmeldung über FlexNow.
Rapold, M.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_SE: Forschungsseminar

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Kurs Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt.)
Borgstede, M.
     Fr10:00 - 12:00MG2/01.04 Borgstede, M.
 Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 31.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
     Fr12:00 - 14:00MG2/01.04 Borgstede, M.
 Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 31.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
 

EMP_MA_SE: Multivariate Verfahren in der Anwendung: Rassistische Vorurteile statistisch entkräften (Verteifungsseminar Quanti)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Rekonstruktive Sozialforschung: Dokumentarische Methode (Vertiefungsseminar Quali)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Rau, C.
 

EMP_MA_SE: Repertory Grid Methodik (Vertiefungsseminar qualitative Forschungsmethoden)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Borgstede, M.
 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Online
Fischer, U.C.

Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Forschungs- und Theorieangelegenheiten in pädagogischer Hinsicht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Bätz, R.
 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Kritische Theorie und Kritische Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und handlungsorientierte Implikationen

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: MAster Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 17.10.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 14.11.2025, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Nach den ersten geplanten Blocktermin in Präsenz am Fr., 17.10., schließt sich eine digitale Selbstlern-Arbeitsphase in den Wochen vom 18.10. bis 23.10. sowie vom 25.10. bis 30.10. an. Die Blocksitzung am 14.11. findet dann online statt. An diese schließt sich eine weitere Selbstlernarbeitsphase an (15.11. bis 20.11. und 22.11. bis 27.11.). Die Abschlusssitzung am 16.01. findet in Präsenz oder online statt. Am Seminar kann nur teilgenommen werden, wenn die Bereitschaft gegeben ist, sich auf dieses Doppelformat einzulassen und alle Termine in Präsenz und online sowie die Eigenarbeitsphasen aktiv mitzuvollziehen.
Krammer, F.

Modul Masterarbeit

 

Begleitseminar zur Masterarbeit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Borgstede, M.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32; Die asynchrone Vorlesung wird im "Inverted-Classroom-Format" online angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der Vorlesung die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit am Di von 10 bis 12 Uhr finden Präsenzsitzungen statt, in denen die Inhalte nachgearbeitet werden.
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.
 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Seminar 3)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Emp. Bildungsforschung, Lernumwelten Basismodul A; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Rapold, M.

Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_SE: Repertory Grid Methodik (Vertiefungsseminar qualitative Forschungsmethoden)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Borgstede, M.

Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_SE: Forschungsseminar

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; asynchron (Kurs Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt.)
Borgstede, M.
     Fr10:00 - 12:00MG2/01.04 Borgstede, M.
 Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 31.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
     Fr12:00 - 14:00MG2/01.04 Borgstede, M.
 Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt. Vorbesprechung ist am 31.10.2023 um 12:00 in MG2/01.10
 

EMP_MA_SE: Multivariate Verfahren in der Anwendung: Rassistische Vorurteile statistisch entkräften (Verteifungsseminar Quanti)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Rekonstruktive Sozialforschung: Dokumentarische Methode (Vertiefungsseminar Quali)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Online
Fischer, U.C.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung

 

Seminar

Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Seminar

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Rapold, M.
 

Seminar

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Rapold, M.

Lehramt EWS Allgemeine Pädagogik

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Vorlesung Geschichte der Pädagogik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Einzeltermin am 16.10.2025, 10:00 - 11:45, Raum n.V.; Zusätzlich sind Bildungsspäziergänge als freiwilliges Präsenzangebot geplant. Weitere Infos zum Ablauf der VLS erhalten Sie wie immer in der 1. Sitzung.
Wenz, M.
Scheunpflug, A.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 20.10.2025, 12:00 - 14:00, M3N/02.27; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 20.10.2025, 14:00 - 16:00, M3N/02.27; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
N.N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Lehramt Modul: LAMOD-01-01-003c /b /a; LAB-B-01-01-003; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Scholz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
Scholz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Markus, L.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
Markus, L.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildungsgerechtigkeit und Inklusion

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Markus, L.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Das Spiel in Erziehung und Bildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt EWSLAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10, (außer Mo 10.11.2025, Mo 12.1.2026, Mo 26.1.2026, Mo 2.2.2026); Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Der Blocknachmittag am 24.10. kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Demokratieerziehung im Kontext von Migration und Globalisierung

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Die Lehrveranstaltung findet in deutscher UND englischer Sprache statt.
Demorel, E.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Erziehungsziele WS 2025/26

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 21.11.2025, Einzeltermin am 5.12.2025, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 16.1.2026, 12:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.1.2026, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 18.1.2026, 9:00 - 16:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.1.2026, 12:00 - 18:00, MG2/00.10; Blockseminar mit VERBINDLICHER Vorbesprechung. ; Vorbesprechung: 21.11.2025, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/00.10
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: ff

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt. Die Lehrveranstaltung findet in deutscher UND englischer Sprache statt.
N.N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Lebenslanges Lernen WS 2025/26

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Lehramt: LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003.; Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 30.1.2026, 12:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 31.1.2026, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 1.2.2026, 9:00 - 16:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 6.2.2026, 12:00 - 18:00, MG2/00.10; Blockseminar mit VERBINDLICHER Vorbesprechung. ; Vorbesprechung: 28.11.2025, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/00.10
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Fr 19.12.2025, Fr 9.1.2026, Fr 6.2.2026); Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; ab 24.10.2025; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Es startet wegen Raumüberschneidungen am 24.10. Der zentrale Blocknachmittag am 21.11. hat Selbsterfahrungscharakter und kompensiert die angegebenen ausfallenden Einzeltemine. Bitte entscheiden Sie sich für das Seminar nur dann, wenn Sie diesen Nachmittag wahrnehmen können. Eine aktive Beteiligung über die gesamte Zeit hinweg wird von allen Teilnehmenden erwartet. Das Seminar ist aufgrund einer beruflichen Orientierungsfunktion insbesondere für Erstsemester des BA Pädagogik und des Lehramts sehr gut geeignet.
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Soziale Ungleichheit im Bildungserfolg

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Lehramt Modul: LAMOD-01-01-003c /b /a; LAB-B-01-01-003; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Paetsch, J.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Lehramt Modul: LAMOD-01-01-003c /b /a; LAB-B-01-01-003; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Scholz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: x

Seminar; Rein Präsenz; Lehramt EWS: LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Die Lehrveranstaltung ist ausschließlich für Lehramtsstudierende vorgesehen, die für den Leistungsnachweis die Modulabschlussprüfung in der EWS (Allgemeine Pädagogik) mitschreiben.
N.N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: x

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
N.N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: y

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Stubenvoll, E.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Zum Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Handlungsfeldern

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Lehramt Modul: LAMOD-01-01-003c /b /a; LAB-B-01-01-003; Diese Lehrveranstaltung kann als Lehrveranstaltung für das Modul "Antisemitismusprävention und Interventionen gegen Antisemitismus aus pädagogischer Perspektive. Vertiefungsmodul" des Zertifikates Antisemitismuskritische Bildung belegt werden (weitere Informationen zum Zertifikat : https://www.uni-bamberg.de/babt/schluesselkompetenzen/angebote-fuer-studierende/zertifikat-antisemitismuskritische-bildung/; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Rau, C.
 

Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt und Übung)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, M3/-1.13; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Wenz, M.

Lehramt EWS Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft

 

ACHTUNG wichtige Infos zur Anmeldung Lehramt: Modul „Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft“

Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive. WS 2025-26

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Das Seminar kann NUR für das Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft belegt werden!
Wenz, M.
Krenz, L.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive. WS 2025-26

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 20.10.2025, 10:00 - 12:00, M3N/02.27; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
Drechsel, B.
Mach-Würth, J.
Wenz, M.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Schulung E-Folio WS 2025-26

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Teilnahme nur nach Einladung; Zeit und Raum n.V.
Osterrieder, M.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik

 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs IV

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
N.N.

Qualitative Forschungsmethodik in der beruflichen Bildung

 

EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Borgstede, M.

MA Empirische Bildungsforschung


Lernumwelten: Basismodul A

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul II, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, M3N/02.32; Die asynchrone Vorlesung wird im "Inverted-Classroom-Format" online angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der Vorlesung die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit am Di von 10 bis 12 Uhr finden Präsenzsitzungen statt, in denen die Inhalte nachgearbeitet werden.
Scheunpflug, A.
Rapold, M.

MA Educational Quality in Developing Countries


Modul 5: Theories of Educational Quality III

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Theories of Educational Quality III: School and system quality - Module 5

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
Scheunpflug, A.

Modul 10: Quality Development II

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Quality Development II: Forming private schools under difficult conditions - Module 10

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
Ress, S.
Njobati Frederick, F.

Modul 11: Work Experience

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Work Experience (Modul 11)

Seminar; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Ress, S.

Modul 12: Project Module I

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module I: Seminar 1: Theory and practice of project planning, presentation, and evaluation (Modul 12)

Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
Scheunpflug, A.

Modul 13: Project Module II

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module II: Colloquium: Teaching staff of the Institute of Eduction (Modul 13)

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Scheunpflug, A.
 

Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module II: Seminar: Teaching staff of the Institute of Education (Modul 13)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Scheunpflug, A.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Statistik in der beruflichen Bildung

 

EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forums- und Fragefunktionen im VC-Kurs zur Vorlesung statt. Zusätzlich wird es ein bedarfsorientiertes Übungsangebot in Präsenz geben.); Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Borgstede, M.
 

EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Borgstede, M.

Schulpädagogik

 

Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Schulpädagogik

Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Wirkungsvolles Konfliktmanagement zur Professionalisierung im Lehrberuf

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 22.11.2025, 10:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.11.2025, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 29.11.2025, 10:00 - 16:00, M3N/00.26
Maar, H.

Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung


Schulpädagogik A: LAMOD-01-07-001b

 

Basisseminar

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 2
 
     Mo8:00 - 10:00Online-Meeting Gebauer, M.
     Do14:00 - 16:00M3N/00.26 Erler, J.
 

Basisseminar - Block

Blockseminar; Rein Präsenz; 9:00 - 16:30, 9:00 - 17:00, M3N/00.26
Birnbaum, L.
 

Basisseminar Block - S.Polat

Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; BITTE BEACHTEN SIE, dass die Anmeldung für die zentralen Prüfungen vor diesem Seminar enden: die Meldefristen hierfür: 2.6. bis 17.6.2025 (23:59 Uhr) Abmeldung: 2.6. bis 14.7.2025 (23:59 Uhr) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nachträgliche Prüfungsanmeldungen ausgeschlossen sind. https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-zentralen-pruefungen/; Zeit und Raum n.V.
Polat, S.
 

Vorlesung Schulpädagogik 2

Vorlesung; Rein Präsenz; asynchron; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Gebauer, M.

Schulpädagogik B: LAMOD-01-07-007

 

Schule und Schulentwicklung

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Gebauer, M.

EWS Schulpädagogik: LAMOD-01-07-008

 

Tutorium Schulpädagogik

Tutorien; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Do, 18:00 - 20:00, Online-Webinar
Hoßbach, J.
 

Vorlesung Schulpädagogik 1

Vorlesung; Rein Präsenz
 
     Do8:00 - 10:00MG1/00.04 Gebauer, M.

Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft


Modul 2: Felder der Beratung

 

Felder der Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Verpflichtende Vorbesprechung am 14.10.2024, 19:45 bis 20:30 Uhr in Raum M3/00.16
Binz, Th.

Modul 3: Schulsystem

 

Schule und Schulsystem

Blockseminar; Rein Präsenz; Verpflichtende Vorbesprechung: 28.04.2025, 19:45-20:30 Uhr in M3/00.16
Binz, Th.

Modul 4: Kollegiale Beratung

 

Kollegiale Beratung

Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; Die Blockveranstaltung findet voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Semesters statt. Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
N.N.

Sozialpädagogik

 

Coaching in Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 22.11.2025, 8:00 - 16:30, M3/02.10; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 6.12.2025, 8:00 - 16:30, M3/02.10
Henry, S.
 

Die Familie(n) im Film

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Pastor von Camperfelden, C.
 

Digitale Beratungskompetenz in psychosozialen Arbeitsfeldern: Grundlagen und Praxis

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 7.11.2025, Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 30.1.2026, 14:00 - 18:00, M3/00.16
Stieler, M.
 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Braches-Chyrek, R.
 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung

Praktikum; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; BA PÄD – ABK: Praktikum (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern) MA EBWS – ABK: Praktikum (Absolvieren des Praktikums); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Heuschkel, A.
 

Sozialpädagogische Diagnostik

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Stich, G.

BA Pädagogik

 

Kinder von Inhaftierten - Zielgruppe unter dem Radar

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Wehrl, E.

Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns

 

Grundlagen der Sozialpädagogik

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Modul Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; ab 30.10.2025
Braches-Chyrek, R.
 

Tutorium zur Vorlesung "Grundlagen der Sozialpädagogik"

Übung/Tutorium; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Braches-Chyrek, R.

Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns

 

Familie und alternative Lebensformen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Heuschkel, A.
 

Social Media in der Sozialen Arbeit

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Zeit und Raum n.V.
Peters, L.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden

 

Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII - ganzheitliche Unterstützung und Kontrolle durch das Jugendamt und seine Kooperationspartner

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe) *** Dieses Seminar ist einzig für den Studiengang Bachelor Pädagogik geöffnet! ***; Zeit und Raum n.V.
Ehm, Th.

Modul Bachelorarbeit

 

Begleitung der Bachelorarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; ab 30.10.2025
Braches-Chyrek, R.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

Grundlagen von Auswertungsmethoden in der qualitativen Forschung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Wehrl, E.

Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik

 

Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung

Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; MA EBWS Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik; MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik I (Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung); Mi, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Braches-Chyrek, R.
Kallenbach, T.
 

Jugend in ländlichen Räumen

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; MA Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft)
Kallenbach, T.
 

Übergangsforschung und Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit

Seminar; Rein Präsenz; MA EBWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Braches-Chyrek, R.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen II

 

Kooperation von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Methodenwissen); Einzeltermin am 14.10.2025, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.10.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.11.2025, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.11.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26
Heuschkel, A.
Pastor von Camperfelden, C.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung der Masterarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A; Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; ab 30.10.2025
Braches-Chyrek, R.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul BA BB SOZPÄD

 

Familie und alternative Lebensformen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Pädagogik, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Heuschkel, A.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul MA BB/ SOZPÄD

 

Begleitveranstaltung Praktikum Unischule (Kurs B)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Einzeltermin am 26.9.2025, 9:00 - 18:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 28.9.2025, 8:30 - 18:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 8.11.2025, Einzeltermin am 11.1.2026, 8:30 - 18:00, MG2/00.10
Lanver, S.

Elementar- und Familienpädagogik

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung (V BA)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. Master Religion und Bildung; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Anders, Y.
 

Begleitseminar für Forschungsarbeiten

Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Das Begleitseminar findet hybrid im Raum LS5/02.02 statt.
Anders, Y.
Erdem Möbius, H.
 

Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung

Seminar; Rein Präsenz; MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 20.10.2025, Einzeltermin am 3.11.2025, Einzeltermin am 17.11.2025, Einzeltermin am 1.12.2025, Einzeltermin am 12.1.2026, Einzeltermin am 26.1.2026, Einzeltermin am 2.2.2026, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in der Luisenstraße 5 im LS5/02.02
Hummel, Th.
 

Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; Einzeltermin am 20.10.2025, Einzeltermin am 3.11.2025, Einzeltermin am 17.11.2025, Einzeltermin am 1.12.2025, Einzeltermin am 12.1.2026, Einzeltermin am 26.1.2026, Einzeltermin am 2.2.2026, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in der Luisenstraße 5 im LS5/02.02
Hummel, Th.
 

Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung (MA EBWS) (Hausladen)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 23/24: Vertiefungsmodul: Forschung in der frühkindlichen Bildung und Erziehung. MHB MA EBF:Vertiefungsmodul:Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in der Luisenstraße 5 im LS5/02.02
Hausladen, K.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: 1+1 =? Förderung mathematischer Fähigkeiten in Kitas (BA) (Besser)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA PÄD ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Besser, N.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Das Potenzial digitaler Familienbildung (BA) Erdem-Möbius)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 17.10.2025, Einzeltermin am 24.10.2025, Einzeltermin am 31.10.2025, Einzeltermin am 7.11.2025, Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 5.12.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 19.12.2025, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Erdem Möbius, H.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: "Sprache verstehen, fördern, begleiten: Ein Weg von der Theorie zur Praxis" (BA) (Hafner)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Hafner, F.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: : Häusliche Lernumgebungen und familiäre Unterstützung (BA) (Hande)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Erdem Möbius, H.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Kindheit - ein politischer Ort? Bildung und Betreuung zwischen Anspruch und Wirklichkeit (BA) (Pickhardt)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Pickhardt, A.
 

Praktikum (Tutorium)

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
Hausladen, K.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Frühe Bildung hörbar machen: Montessori, Reggio und Situationsansatz 'On-Site'. Vom Handlungskonzept zur Einrichtungskonzeption (MA) (Sauerbrey)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar-und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte. MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 5.11.2025, 17:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 20:00, MG1/01.04
Sauerbrey, U.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung (V MA)

Vorlesung; Präsenz/Online parallel; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. MA BeBi: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien und Geschichte. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Diese Vorlesung wird teilweise Hybrid angeboten. Details werden in der ersten Vorlesungssitzung besprochen!
Hummel, Th.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Theorien der frühkindlichen Bildung und Erziehung: Theoretische Perspektiven: Interkulturalität und interkulturelle Bildung (MA) (Erdem-Möbius)

Seminar; Rein Online; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Theoretische Grundlagen der Elemenatar- und Familienpädagogik Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Erdem Möbius, H.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Die "neue Kindheitspädagogik": Themen, Leitvorstellungen, Missverständnisse (Grell)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Grell, F.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Frühkindlichen Bildung und Erziehung: Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit (BA) (Stacheder)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Stacheder, M.

Erwachsenen- und Weiterbildung

 

-Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:15 - 11:45, M3/02.10
Bauer, S.
 

-Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
Franz, J.
 

-Bildungsmarketing

Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Welser, S.
 

-Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 10:15 - 11:45, M3/02.10
Bauer, S.
 

-Endlichkeit als Bildungsthema? Altersbildung im Feld der Hospizarbeit

Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.03
Zacharias, J.
 

-Forschungswerkstatt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Welser, S.
 

-Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
Franz, J.
 

-How to seminar (für Bachelorstudierende)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Bauer, S.
 

-Internationale Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:15 - 13:45, M3/02.10
Welser, S.
 

-Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Franz, J.
 

-Politische Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Annsätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
van Greven-Breidenstein, S.
 

-Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:15 - 13:45, M3/02.10
Welser, S.
 

-Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Welser, S.
 

-Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, M3/00.16
Welser, S.
 

Forschen in der Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; einzelne Veranstaltungsblöcke an der Professur
Franz, J.
Welser, S.
 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Weitere individuelle Beratungstermine.
Welser, S.

BA Pädagogik


Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

-Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
Franz, J.

Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

-Bildungsmarketing

Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Welser, S.
 

-Politische Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Annsätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
van Greven-Breidenstein, S.
 

-Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:15 - 13:45, M3/02.10
Welser, S.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum

 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Weitere individuelle Beratungstermine.
Welser, S.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung

 

-How to seminar (für Bachelorstudierende)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Bauer, S.
 

-Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Welser, S.

Modul Bachelorarbeit

 

-Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:15 - 11:45, M3/02.10
Bauer, S.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

-Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Franz, J.

Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

-Endlichkeit als Bildungsthema? Altersbildung im Feld der Hospizarbeit

Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.03
Zacharias, J.

Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

-Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 10:15 - 11:45, M3/02.10
Bauer, S.
 

-Internationale Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:15 - 13:45, M3/02.10
Welser, S.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung I

 

-Forschungswerkstatt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Welser, S.
 

-Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, M3/00.16
Welser, S.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung II

 

-Forschungswerkstatt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Welser, S.
 

-Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, M3/00.16
Welser, S.

Modul Masterarbeit

 

-Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
Franz, J.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

-Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
Franz, J.

Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

-Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Franz, J.

Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

-Bildungsmarketing

Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Welser, S.
 

-Politische Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Annsätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
van Greven-Breidenstein, S.
 

-Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:15 - 13:45, M3/02.10
Welser, S.

Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

-Endlichkeit als Bildungsthema? Altersbildung im Feld der Hospizarbeit

Seminar; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.03
Zacharias, J.

Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

-Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 10:15 - 11:45, M3/02.10
Bauer, S.
 

-Internationale Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:15 - 13:45, M3/02.10
Welser, S.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung

 

-Forschungswerkstatt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Di, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Welser, S.
 

-Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, M3/00.16
Welser, S.

Modul Masterarbeit

 

-Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
Franz, J.

Didaktik der Grundschule


Grundschulpädagogik

 

HS - Besondere Begabungen finden und fördern in der Grundschule

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Ggf. Online-Sitzungen synchron.; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 6.12.2025, 11:00 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 7.12.2025, 11:00 - 19:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 16.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Keimerl, V.
 

HS - Grundschule international: Umgang mit Heterogenität und Transition im Vergleich

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung bzw. Vorbesprechung ist verpflichtend! Ggf. Online-Sitzungen synchron.; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 22.11.2025, 9:00 - 17:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 23.11.2025, 14:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 14.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Keimerl, V.
Strobel, R.
 

HS/S - Vielfalt im Klassenzimmer: Inklusive und exklusive Settings in der Grundschule

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die 1.Sitzung ist verpflichtend!; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Oetjen, B.
 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Unterrichtsgestaltung & Klassenführung

Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Seger, A.
 

P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Pfaffenberger, N.
 

S - Begleitveranstaltung zum Praktikum: Unterrichtsgestaltung & Klassenführung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung: 1.Sitzung am 15.10.25 ist verpflichtend!; Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
Seger, A.
 

S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron (ggf. Onlinesitzungen snychron + asynchron); Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.10
Pfaffenberger, N.

Sachunterricht

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik und Schriftspracherwerb.

 

Ü - Abschlussarbeiten bei Prof. Dr. Ute Franz

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.03; Ggf. Online-Sitzungen synchron
Franz, U.
 

Blockseminar Verena Einwich

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 6.3.2026, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.10, MG2/02.04; Blockveranstaltung 7.3.2026-8.3.2026 Sa, So, 8:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.10, MG2/02.04
Einwich, V.
 

HS - Elektrizitätslehre - ein Sachunterrichtsthema mit Perspektive(n)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die erste.Sitzung am 14.10.2025 ist verpflichtend!; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

HS - Digitale Spielewelten & BNE: ein Kooperationsseminar zwischen Deutschland und Uruguay

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 19.9.2025, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 26.9.2025, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.10.2025, Einzeltermin am 11.10.2025, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 19.9.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Webinar
Gärtig-Daugs, A.
Spuller, S.
 

HS - Mit dem Frei Day lernen, die Welt zu verändern - verantwortungsvoll und selbstwirksam die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Online-Vorbesprechung am 22.01.26 von 13:00 bis 14:00 Uhr ist verpflichtend!; Einzeltermin am 5.3.2026, Einzeltermin am 12.3.2026, Einzeltermin am 19.3.2026, Einzeltermin am 26.3.2026, 8:00 - 14:30, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz in die Grundschule Dechsendorft statt. ; Vorbesprechung: 22.1.2026, 13:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
Ranger, G.
 

HS - Was können Kinder im Sachunterricht? Kompetenzorientierung und Leistung

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Einzeltermin am 17.10.2025, 15:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.10.2025, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.11.2025, 15:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 17:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und fachgemäße Arbeitsweisen zum Lerninhalt "Wasser"

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Ggf. Online-Sitzung: snychron + asynchron. Einzeltermine in Präsenz am 13.10.25, 03.11.25, 24.11.25, 28.11.25, 15.12.25, 19.01.26
Groh, N.
 

S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) - A

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Das Seminar findet im blended-learning-Format statt, Einzeltermine in Präsenz am 20.10.25, 17.11.25, 08.12.25, 12.01.26. Achtung! Start in der 2. Semesterwoche!
Groh, N.
 

S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) - B

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; Das Seminar findet im blended-learning-Format statt, Einzeltermine in Präsenz am 20.10.25, 24.11.25, 15.12.25, 19.01.26. Achtung! Start in der 2. Semesterwoche!
Groh, N.
 

S - Inklusiver Sachunterricht

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online (über Teams; Zugangslink im VC)!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Einzeltermin am 23.1.2026, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 24.1.2026-25.1.2026 Sa, So, 8:00 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 18.12.2025, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
Plank, K.
 

S - Offener Sachunterricht

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online (über Teams; Zugangslink im VC)!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 22.11.2025-23.11.2025 Sa, So, 8:00 - 17:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 21.10.2025, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
Plank, K.
 

S - Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung am 09.02.2026 ist verpflichtend+ online (Teams)! Einzelne Sitzungen werden auch "online" stattfinden.; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen synchron + asynchron.); Einzeltermin am 9.3.2026, 9:00 - 16:30, MG2/02.09, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 11.3.2026, 9:00 - 16:30, MG2/02.09, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 16.3.2026, 9:00 - 16:30, MG2/02.09, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 18.3.2026, 9:00 - 16:30, MG2/02.09, MG2/02.03, MG2/02.04; Achtung! Die Veranstaltung findet in den Seminarräumen MG2/02.09 MG2/02.03 und MG2/02.04 statt bzw. es werden auch einzelne Sitzungen "online" stattfinden. Dies wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben ; Vorbesprechung: 9.2.2026, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
Pfaffenberger, N.
 

Seminar Franz WS25/26

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, Di, Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; Mi, 10:00 - 14:00, MG2/02.04, MG2/02.03; Do, 12:00 - 16:00, MG2/02.04; Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.10; Mo, Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.10; Mo, Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Di, 12:00 - 18:00, MG2/02.03; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Fr, 8:00 - 18:00, MG2/02.03; Di, 8:00 - 14:00, WE5/01.067; Mi, 10:00 - 16:00, WE5/01.067; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.10, MG2/02.04
Franz, U.
 

Seminar Verena Einwich

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Einwich, V.
 

Ü - Abschlussarbeiten bei Prof. Dr. Ute Franz

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.03; Ggf. Online-Sitzungen synchron
Franz, U.
 

Ü-Arbeiten in der "Lernwerkstatt Sachunterricht"

Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

V - Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Achtung: 1.Sitzung am 13.10.2025 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Franz, U.

Schriftspracherwerb

 

HS - Kinder bei der Aufgabenbearbeitung im Schriftspracherwerb unterstützen - aber wie? (A)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 10.10.2025 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: Werden im Seminar bekannt gegeben.); Einzeltermin am 28.11.2025, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.1.2026, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Vorbesprechung: 10.10.2025, 13:30 - 15:30 Uhr, MG2/02.09
Widmer, A.
Zmiskol, T.
 

HS - Kinder bei der Aufgabenbearbeitung im Schriftspracherwerb unterstützen - aber wie? (B)

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; ggf. Online-Sitzungen: Werden im Seminar bekannt gegeben. Achtung: Die Vorbesprechung am 10.10.2025 ist verpflichtend!; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 31.1.2026, 9:00 - 13:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 10.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
Widmer, A.
Zmiskol, T.
 

S - Grundlagen des Rechtschreiberwerbs in der Grundschule

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung ist verpflichtend! Ggf. Online-Sitzungen synchron.; Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Keimerl, V.

Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

 

ViCoach - Coaching für die mündlichen Examensprüfungen SSE und SU

Seminar; Rein Präsenz; asynchron
Hess, M.
Groh, N.

Grundschulpädagogik

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.

 

Abschlussarbeiten

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron
König, B.
 

Besprechung KI-Richtlinien

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.10.2025, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
Seiller, P.
 

Examenskolloquium GSP

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Hess, M.
Elting, Ch.
 

HS - Besondere Begabungen finden und fördern in der Grundschule

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Ggf. Online-Sitzungen synchron.; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 6.12.2025, 11:00 - 19:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 7.12.2025, 11:00 - 19:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 16.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Keimerl, V.
 

HS - Core practices in der Grundschule mithilfe von KI meistern

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Seiller, P.
 

HS - Elternhaus und Schule

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung am Dienstag, den 22.07.25, 10-12 Uhr per Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/6429376168; asynchron; Einzeltermin am 17.10.2025, Einzeltermin am 18.10.2025, 9:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 19.10.2025, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 22.7.2025
König, B.
 

HS - Grundschule international: Umgang mit Heterogenität und Transition im Vergleich

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: 1.Sitzung bzw. Vorbesprechung ist verpflichtend! Ggf. Online-Sitzungen synchron.; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 22.11.2025, 9:00 - 17:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 23.11.2025, 14:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 14.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Keimerl, V.
Strobel, R.
 

HS - Kreatives Schreiben in der Grundschule: Aufgabenqualität, Leistungsbeurteilung und Feedback

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 22.11.2025, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.1.2026, 15:00 - 17:30, MG2/02.09
Hofmann, A.
 

HS - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Elting, Ch.
 

HS/S - Die Ganztagsgrundschule als Lern- und Lebensraum

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung am Montag, 20.10.2025, 10-12 Uhr, via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/6429376168; Einzeltermin am 9.1.2026, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 10.1.2026-11.1.2026 Sa, So, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 20.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
König, B.
 

HS/S - Montessorimaterial im Regelunterricht der Grundschule

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Seminarort: Grundschule Bamberg Gaustadt, Anna-Linder-Platz 9, 96049 Bamberg; obligatorische Vorbesprechung zum Seminar am Donnerstag den 16.10. von 17 Uhr bis 18.30 Uhr!; Einzeltermin am 21.11.2025, 15:00 - 18:00, XPraktikumsklassen; Einzeltermin am 22.11.2025, 9:00 - 16:00, XPraktikumsklassen; Einzeltermin am 28.11.2025, 15:00 - 18:00, XPraktikumsklassen; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 16:00, XPraktikumsklassen; Seminarort: Grundschule Bamberg Gaustadt, Anna-Linder-Platz 9, Treffpunkt 1. Stock vor Sekretariat ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 17:00 - 18:30 Uhr, XPraktikumsklassen
Dörfler, S.
 

HS/S - Vielfalt im Klassenzimmer: Inklusive und exklusive Settings in der Grundschule

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die 1.Sitzung ist verpflichtend!; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Oetjen, B.
 

Lernförderung in der Grundschule: konkret (Oktober) Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Einige Sitzungen werden vor dem Blockseminar asynchron erarbeitet); Einzeltermin am 6.10.2025, Einzeltermin am 7.10.2025, Einzeltermin am 9.10.2025, 14:00 - 20:00, MG2/02.09
Anderka, A.
 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

Praktikum; Rein Präsenz; Ort: GS/MS Ebermannstadt; Mi, 7:30 - 11:30, Raum n.V.
Friedrich, G.
 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Unterrichtsgestaltung & Klassenführung

Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Seger, A.
 

P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Pfaffenberger, N.
 

S - Begleitveranstaltung zum Praktikum: Unterrichtsgestaltung & Klassenführung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Achtung: 1.Sitzung am 15.10.25 ist verpflichtend!; Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
Seger, A.
 

S - Fördern nach Plan: passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; die Vorbesprechung findet (per Videokonferenz über Microsoft Teams) am Montag, den 22. September von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.; asynchron; Einzeltermin am 7.10.2025, 8:00 - 14:00, XPraktikumsklassen; Einzeltermin am 27.3.2026, 14:00 - 18:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 22.9.2025, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Dintenfelder, Ch.
 

S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchrone Lehrveranstaltung; Zeit n.V., Online-Meeting
Elting, Ch.
 

S - Übergänge in der Grundschule gestalten - Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 13.10.2025 ist verpflichtend!; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Götz, V.
 

S - Übergänge in der Grundschule gestalten - Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 14.10.25 ist verpflichtend!; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Götz, V.
 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

Seminar; Rein Präsenz; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
Friedrich, G.
 

S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron (ggf. Onlinesitzungen snychron + asynchron); Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.10
Pfaffenberger, N.
 

V - Einführung in die Grundschulpädagogik

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; asynchron; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Hess, M.

Sachunterricht

 

HS - Elektrizitätslehre - ein Sachunterrichtsthema mit Perspektive(n)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die erste.Sitzung am 14.10.2025 ist verpflichtend!; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

HS - Digitale Spielewelten & BNE: ein Kooperationsseminar zwischen Deutschland und Uruguay

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron; Einzeltermin am 19.9.2025, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 26.9.2025, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.10.2025, Einzeltermin am 11.10.2025, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 19.9.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Webinar
Gärtig-Daugs, A.
Spuller, S.
 

HS - Mit dem Frei Day lernen, die Welt zu verändern - verantwortungsvoll und selbstwirksam die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Online-Vorbesprechung am 22.01.26 von 13:00 bis 14:00 Uhr ist verpflichtend!; Einzeltermin am 5.3.2026, Einzeltermin am 12.3.2026, Einzeltermin am 19.3.2026, Einzeltermin am 26.3.2026, 8:00 - 14:30, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz in die Grundschule Dechsendorft statt. ; Vorbesprechung: 22.1.2026, 13:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
Ranger, G.
 

HS - Was können Kinder im Sachunterricht? Kompetenzorientierung und Leistung

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Einzeltermin am 17.10.2025, 15:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.10.2025, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.11.2025, 15:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 17:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und fachgemäße Arbeitsweisen zum Lerninhalt "Wasser"

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Ggf. Online-Sitzung: snychron + asynchron. Einzeltermine in Präsenz am 13.10.25, 03.11.25, 24.11.25, 28.11.25, 15.12.25, 19.01.26
Groh, N.
 

S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) - A

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Das Seminar findet im blended-learning-Format statt, Einzeltermine in Präsenz am 20.10.25, 17.11.25, 08.12.25, 12.01.26. Achtung! Start in der 2. Semesterwoche!
Groh, N.
 

S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) - B

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; Das Seminar findet im blended-learning-Format statt, Einzeltermine in Präsenz am 20.10.25, 24.11.25, 15.12.25, 19.01.26. Achtung! Start in der 2. Semesterwoche!
Groh, N.
 

S - Inklusiver Sachunterricht

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online (über Teams; Zugangslink im VC)!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Einzeltermin am 23.1.2026, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 24.1.2026-25.1.2026 Sa, So, 8:00 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 18.12.2025, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
Plank, K.
 

S - Offener Sachunterricht

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online (über Teams; Zugangslink im VC)!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 22.11.2025-23.11.2025 Sa, So, 8:00 - 17:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 21.10.2025, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
Plank, K.
 

S - Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: Die Vorbesprechung am 09.02.2026 ist verpflichtend+ online (Teams)! Einzelne Sitzungen werden auch "online" stattfinden.; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen synchron + asynchron.); Einzeltermin am 9.3.2026, 9:00 - 16:30, MG2/02.09, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 11.3.2026, 9:00 - 16:30, MG2/02.09, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 16.3.2026, 9:00 - 16:30, MG2/02.09, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 18.3.2026, 9:00 - 16:30, MG2/02.09, MG2/02.03, MG2/02.04; Achtung! Die Veranstaltung findet in den Seminarräumen MG2/02.09 MG2/02.03 und MG2/02.04 statt bzw. es werden auch einzelne Sitzungen "online" stattfinden. Dies wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben ; Vorbesprechung: 9.2.2026, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
Pfaffenberger, N.
 

Ü-Arbeiten in der "Lernwerkstatt Sachunterricht"

Übung; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

V - Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Achtung: 1.Sitzung am 13.10.2025 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen asynchron.); Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Franz, U.

Schriftspracherwerb

 

Arbeiten in der GrundschulWerkstatt LFT

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich
König, B.
 

Auftaktveranstaltung (Kick-Off) für das Schuljahr 2025/26 im Projekt LeGu (Lernförderung im Grundschulalter)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2025, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
König, B.
Anderka, A.
Drechsel, B.
 

Examensvorbereitendes Kolloquium Didaktik des Schriftspracherwerbs

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; 1. Sitzung am 16.10.2025 ist verpflichtend!; asynchron; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
König, B.
 

HS - Kinder bei der Aufgabenbearbeitung im Schriftspracherwerb unterstützen - aber wie? (A)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Achtung: Die Vorbesprechung am 10.10.2025 ist verpflichtend!; asynchron (Ggf. Online-Sitzungen: Werden im Seminar bekannt gegeben.); Einzeltermin am 28.11.2025, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.1.2026, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Vorbesprechung: 10.10.2025, 13:30 - 15:30 Uhr, MG2/02.09
Widmer, A.
Zmiskol, T.
 

HS - Kinder bei der Aufgabenbearbeitung im Schriftspracherwerb unterstützen - aber wie? (B)

Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; ggf. Online-Sitzungen: Werden im Seminar bekannt gegeben. Achtung: Die Vorbesprechung am 10.10.2025 ist verpflichtend!; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:30 - 18:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 31.1.2026, 9:00 - 13:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 10.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
Widmer, A.
Zmiskol, T.
 

Platzhalter ***** S - Bilderbücher im Schriftspracherwerb. Das Lesen und Schreiben lernen mit Bilderbüchern unterstützen. - Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
N.N.
 

S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs im Anfangsunterricht - Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 14.10.2025 ist verpflichtend!; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Götz, V.
 

S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs im Anfangsunterricht - Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 15.10.2025 ist verpflichtend!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Götz, V.
 

S - Diagnostik und Förderung im Schriftspracherwerb - Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 13.10.2025 ist verpflichtend!; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Götz, V.
 

S - Diagnostik und Förderung im Schriftspracherwerb - Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; 1. Sitzung am 15.10.2025 ist verpflichtend!; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Götz, V.
 

S - Grundlagen des Rechtschreiberwerbs in der Grundschule

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung: 1.Sitzung ist verpflichtend! Ggf. Online-Sitzungen synchron.; Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Keimerl, V.
 

S - Grundlagen des Schriftspracherwerbs - A wie Apfel III

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; verpflichtende Online-Vorbesprechung am 10.01.2025, 14:00 - 16:00 Uhr über MS-Teams; 9:00 - 17:30, MG2/02.09
Abele, B.
 

S - Lese- und Schreibförderung im Schriftspracherwerb

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung am 13.10.2025 ist verpflichtend!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
König, B.
 

Ü - Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs"

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; 1. Sitzung: 29.04.2025; asynchron; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
König, B.

Empirische Bildungsforschung


BA Pädagogik


Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Basismodul)

 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I

Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Pfost, M.

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Vertiefungsmodul)

 

Heyne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Heyne, N.
 

Hübner I

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Hübner, V.
 

Hübner II

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Hübner, V.
 

Meilensteine der kognitiven, emotionalen, motivationalen und sozialen Entwicklung vom Säuglings- bis ins Jugendalter

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Heyne, N.
 

PsyCoach-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
Pfost, M.
 

Von der Psychologie des Lernens - eine Frage von Fremd- und Selbstbestimmung (Gruppe A)

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
Pfost, M.
 

Von der Psychologie des Lernens - eine Frage von Fremd- und Selbstbestimmung (Gruppe B)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Pfost, M.

MA Empirische Bildungsforschung


Perspektiven der Empirischen Bildungsforschung

 

Perspectives on Empirical Educational Research/Perspektiven der Empirischen Bildungsforschung

Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Pfost, M.
Carstensen, C.H.
Schindler, S.
Nusser, L.
Kleinert, C.
Heyne, N.

Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung

 

Diskurswerkstatt

Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, MG2/00.10
Holfelder, A.-K.
 

Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär (Übung zur Diskurswerkstatt)

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Interdisziplinäre Sichtweisen auf eine nachhaltige Entwicklung; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Holfelder, A.-K.
 

Einführung in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

Vorlesung; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen einer BNE; auch für Zertifikat vorgesehen.; Do, 8:30 - 10:00, M3/02.10, M3/00.16; Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Findet online statt. Für die Zeit der Vorlesung steht der Raum M3/-1.13 zur Verfügung, in dem die Studierenden die Vorlesung auch an der Uni in Ruhe hören und sich gleichzeitig mit den Mitstudierenden dazu austauschen können
Holfelder, A.-K.
 

(Nachhaltige) Zukünfte im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen einer BNE; Am 16.11.24 Exkursion; am 11.1.25 im Innolab
Holfelder, A.-K.
 

Normativität im Kontext BNE

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen einer BNE; Di, 16:15 - 17:45, MG1/01.04
Holfelder, A.-K.
 

Seminar Mo 14-16 Holfelder

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10; Mo, 12:00 - 14:00, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Holfelder, A.-K.
 

Seminar: Vertiefungsmodul Grundlagen einer BNE (Richter)

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Mi
Holfelder, A.-K.
 

Übung Diskurswerkstatt

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Holfelder, A.-K.
 

Übung zur Projektvorbereitung, -begleitung und -nachbereitung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in einer BNE; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Holfelder, A.-K.
 

Begleitseminar zum Projekt

Seminar; Rein Präsenz; 0,25 SWS; Modul: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung; in Raum MG1/03.02 (Büro Frau Holfelder). Weitere individuelle Termine.
Holfelder, A.-K.

Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik

 

Begleitveranstaltung Praktikum Unischule (Kurs A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-03-002 (neuer MA-Studiengang 120 ECTS).; Einzeltermin am 26.9.2025, 10:00 - 14:00, MG2/01.03, MG2/01.04, MG2/01.11, MG2/01.09; Einzeltermin am 26.9.2025, 9:00 - 18:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 27.9.2025, 8:30 - 18:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 9.11.2025, Einzeltermin am 10.1.2026, 8:30 - 18:00, MG2/00.10
Lanver, S.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum I: Einführung in die Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Grundlagen des Unterrichtens

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 23.10.2025, Einzeltermin am 6.11.2025, Einzeltermin am 20.11.2025, Einzeltermin am 4.12.2025, Einzeltermin am 18.12.2025, Einzeltermin am 15.1.2026, 8:30 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 22.1.2026, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
Lanver, S.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs I

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; 9:00 - 17:00, 9:00 - 15:00, WE5/01.067
Haubner, Ch.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs II

Seminar; Rein Präsenz; Fr, 8:00 - 12:00, M3/00.16
Ruppert, L.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs III

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Eylers, S.
 

Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Herz - El Hanbli, J.
 

Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.1.2026, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.1.2026, 9:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.1.2026, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.1.2026, 9:00 - 16:00, MG2/01.10
Herz - El Hanbli, J.
 

Fachdidaktik: Unterrichten im Beruflichen Bildungskontext (Seminar A )

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Neues MHB; Fr, 8:00 - 12:00, MG2/01.10; Fr, 8:00 - 12:00, MG1/02.06, (außer Fr 16.1.2026); Einzeltermin am 2.11.2025, 8:00 - 18:00, MG2/00.10, MG2/01.10; Die Einführungsveranstaltung am 17.10.25 findet für Seminar A und B gemeinsam um 8:30 Uhr s.t. im Raum MG2/01.10 statt.
Lanver, S.
Eylers, S.
 

Fachdidaktik: Unterrichten im Beruflichen Bildungskontext (Seminar B)

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Neues MHB; Fr, 8:00 - 12:00, M3N/02.32, (außer Fr 17.10.2025, Fr 6.2.2026); Einzeltermin am 2.11.2025, 8:00 - 18:00, MG2/00.10, MG2/01.10; Die Einführungsveranstaltung am 17.10.25 findet für Seminar A und B gemeinsam um 8:30 Uhr s.t. im Raum MG2/01.10 statt.
Lanver, S.
Eylers, S.
 

Förderpädagogik I / Diversitätspädagogik I - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Kurs A

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/01.067, (außer Mi 5.11.2025); Einzeltermin am 8.11.2025, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
Aßländer, A.
 

Förderpädagogik I / Diversitätspädagogik I - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Kurs B

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
Aßländer, A.
 

Förderpädagogik I / Diversitätspädagogik I - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Kurs C

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Aßländer, A.
 

Forschungen in der Beruflichen Bildung

Seminar; Rein Präsenz; LAB-M-30-06-004; Wahlpflichtbereich MA Berufliche Bildung (neuer Studiengang 120 ECTS); Mo, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Grell, F.
 

Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Aßländer)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 30.10.2025, Einzeltermin am 27.11.2025, Einzeltermin am 18.12.2025, Einzeltermin am 22.1.2026, Einzeltermin am 5.2.2026, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Aßländer, A.
 

Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Eylers)

Seminar; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.11
Eylers, S.
 

Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Friedel)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Das Kolloquium startet erst in der zweiten Semesterwoche; Mi, 16:00 - 18:00
Friedel, E.
 

Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Grell)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Hinweis: Seminarbeginn:
Grell, F.
 

Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Lanver)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 16.10.2025, Einzeltermin am 13.11.2025, Einzeltermin am 27.11.2025, Einzeltermin am 11.12.2025, Einzeltermin am 8.1.2026, 8:30 - 10:00, WE5/01.067; Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die Ihre Abschlussarbeit (MA oder BA) bei Frau Lanver verfassen. Die Einführungsveranstaltung am 17.10.24 beginnt um 9:00 Uhr s.t..
Lanver, S.
 

Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Ruppert)

Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 14:00, MG2/01.03
Ruppert, L.
 

Organisation und Qualitätsentwicklung in der Sozialpädagogik (Recht und Organisation/Recht I)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Hafner-Gries, M.
 

Seminar

Seminar; Rein Präsenz; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Mo, 8:00 - 12:00, MG2/01.10; 8:00 - 10:00, MG2/00.10
N.N.
 

Tutorium für Studierende der Beruflichen Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik

Tutorien; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
Hindelang, S.
Heidenblut, L.

Institut für Psychologie

 

Advanced Research Seminar

Seminar; Rein Präsenz; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet im Raum 211 statt
Carbon, C.-Ch.
 

Cognitive reading club

Seminar; Rein Präsenz; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Carbon, C.-Ch.
 

Interkulturelle Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Eglinsky, J.
 

N.N.

Seminar; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
Schmoll, M.
 

Empra: Binge-Watching – Freizeitaktivität mit Suchtpotential?

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Do, 8:00 - 12:00, M3N/03.28
Schmid, A.M.
 

Forschungskolloquium Lehrstuhl Klin. Psychologie

Kolloquium; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Steins-Löber, S.
 

Mentoratstreffen

Kolloquium; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Steins-Löber, S.
 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Sondertermine möglich.
Schütz, A.
 

Institutskolloquium Psychologie

Vorlesung; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Schütz, A.
 

Prof. Dr. Astrid Schütz

Vorlesung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.11.2025, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Schütz, A.
 

Präsentation zu Praktika in der Schulpsychologie

Nachbesprechung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 8.12.2025, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Lenhart, J.

Grundstudium


Allgemeine Psychologie

 

Zwischen Ohnmacht, Handlungsmacht und Utopie: Psychologische Bewältigungsstrategien für globale Krisen.

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Baldauf, M.

Hauptstudium


Theoretische Psychologie

 

Seminar Dörner

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/05.004
Dörner, D.

Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie

 

Psychotherapieforschung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Keller, J.

Pflichtbereich


1. und 2. Semester


Pflichtmodul Einführung in die Psychologie

 

Einführung in die Psychologie, ihre Geschichte und ethischen Grundlagen

Vorlesung; Rein Präsenz; asynchron (Video für den Start zum Anschauen am 14.10.24); Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32; 1. Präsenztermin 21.10.24. Bitte melden Sie sich im VC-Kurs an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=70160 (Selbsteinschreibung ohne Passwort) und sehen Sie sich das einführende Video an.
Rüsseler, J.
 

Soft skills Psychologie

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
Rüsseler, J.

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I

 

Mind Games: Exploring Psychology in Everyday Life

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Nasim, A.
 

vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
Döbler, N.
 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., Online-Webinar
Döbler, N.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ia: Wahrnehmung

Vorlesung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; ab 20.10.2025
Carbon, C.-Ch.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ib: Theorie und Praxis

Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
Carbon, C.-Ch.
 

Warum will ET nach Hause? Einführung in die Exopsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Seminar am 7.12. in der Remeis Sternwarte in Bamberg
Döbler, N.

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II

 

Allgemeine Psychologie II: Motivation, Emotion und Lernen

Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Rüsseler, J.
 

Habits (and how to change them)

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Richter, L.
 

The impact of language on our brain and thoughts

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Richter, L.

Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Ich, ich, ich? Narzissmus als Persönlichkeitseigenschaft und Forschungsgegenstand im Arbeitskontext

Seminar; Rein Präsenz; asynchron; Mo, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 15.12.2025, Einzeltermin am 12.1.2026, Einzeltermin am 19.1.2026, Einzeltermin am 26.1.2026, 12:00 - 14:00, MG2/00.09; Die Lehrveranstaltung findet regulär montags von 12-14 Uhr in Raum WE5/01.067 statt. Bei den hinterlegten Einzelterminen handelt es sich um eine Raumänderung an den jeweiligen Terminen.
Schütz, M.
 

Persönlichkeit und die Stadt

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron (25.11.25); Di, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Rösler, R.
 

Persönlichkeitspsychologie I: Konzepte und grundlegende Ansätze

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.

Pflichtmodul Biologische Psychologie

 

Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen I, Teil 1

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Kleih-Dahms, S.
 

Seminar Klinische Biopsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Kleih-Dahms, S.
 

Seminar Klinische Biopsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Kleih-Dahms, S.

Pflichtmodul Statistik I und Forschungsmethoden

 

Forschungsmethoden Vorlesung

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Mi, 8:20 - 9:50, M3N/02.32; Der Zugang zum VC ist bis 1.11. freigeschaltet. Danach über Zugangscode
Fischer, U.C.
 

Statistik I Seminar A

Seminar; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Di, 14:15 - 15:45, M3N/-1.19; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
Fischer, U.C.
 

Statistik I Seminar B

Seminar; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
Jenschke, L.
 

Statistik I Seminar C

Seminar; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Di, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
Seida, Ch.
 

Statistik I Seminar D

Seminar; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.09; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
Seida, Ch.
 

Statistik I Seminar E

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Roetner, J.
 

Statistik I Vorlesung

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/02.32; Der Zugang zum VC ist bis 1.11. freigeschaltet. Danach über Zugangscode
Fischer, U.C.
 

Statistik Push Tutorium

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Jenschke, L.
 

Statistik Tutorium Übungsgruppe I

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.09; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
Jenschke, L.
Fischer, U.C.
 

Statistik Tutorium Übungsgruppe II

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, M3N/01.26; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
Georgantidou, E.
Fischer, U.C.
 

Statistik Tutorium Übungsgruppe III

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
Georgantidou, E.
Fischer, U.C.
 

Statistik Tutorium Übungsgruppe S

Übung/Tutorium; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
Jenschke, L.
Fischer, U.C.

3. und 4. Semester


Pflichtmodul Sozialpsychologie

 

Warum will ET nach Hause? Einführung in die Exopsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Seminar am 7.12. in der Remeis Sternwarte in Bamberg
Döbler, N.
 

In sync - Alignment in sozialen Interaktionen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Compensis, P.
 

Sozialer Einfluss

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Schultze-Gerlach, Th.
 

Vorlesung Sozialpsychologie I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Schultze-Gerlach, Th.

Pflichtmodul Entwicklungspsychologie

 

Entwicklungspsychologie I: Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Hülür, G.
 

Soziale Beziehungen im Lebenslauf: Eine lebensspannenpsychologische Perspektive (A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Gonzalez Avilés, T.
 

Soziale Beziehungen im Lebenslauf: Eine lebensspannenpsychologische Perspektive (B)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Gonzalez Avilés, T.
 

Entwicklungs- und Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Sachser, C.

Pflichtmodul Pädagogische Psychologie

 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die genaue Raumangabe für die Termine am 29./30.11. und 01.12.2024 wird bei der Vorbesprechung am 24.10.24 mitgeteilt.
Gröschel, S.
 

Hochbegabung: Diagnostik, Förderung, Beratung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 8.11.2025, Einzeltermin am 9.11.2025, 10:00 - 18:00, WE5/01.067
Keimerl, V.
 

Pädagogische Psychologie I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Lenhart, J.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 13.10.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, Online-Meeting
Laun, D.
Neumayer, F.
 

Sprachdiagnostik und Sprachförderung in der frühen Kindheit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Hafner, F.
 

Systemische Beratung in Erziehung und Unterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Göltenboth, N.
 

Systemische Beratung in Erziehung und Unterricht

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 8:30 - 18:00, M3N/03.28; Vorbesprechung: 17.10.2025, 14:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.28
Göltenboth, N.

Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar und Reading Club Arbeits- und Organisationspsychologie

Seminar; Rein Online; Offen für Bachelor/Master; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Volmer, J.
 

Projektseminar "Psychologische Berufsmesse"

Seminar; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Wietheger, E.
Schiffer, F.
 

Seminar "Ausgewählte Themen der A&O"

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
N.N.
 

Seminar "Ausgewählte Themen der A&O"

Seminar; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
N.N.
 

Seminar "Ausgewählte Themen der A&O"

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
N.N.
 

Seminar "Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
N.N.
 

Vorlesung: Arbeitspsychologie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Volmer, J.

Pflichtmodul Diagnostik

 

Diagnostik von Beziehungskonstrukten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Körner, R.

Pflichtmodul Diagnostik / Psychologische Diagnostik

 

Seminar Diagnostik (Grundlagen)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Probst, A.-M.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc.)

 

Diagnostik der dunklen Triade

Seminar; Rein Präsenz; asynchron (Vor- und Nachbereitung des Seminars im Umfang von 4 h.); Einzeltermin am 17.10.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 9:00 - 18:00, MG2/01.04
Gauglitz, I.K.
 

Grundlagen der Persönlichkeitsdiagnostik am Beispiel Narzissmus

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 12.1.2026, Einzeltermin am 19.1.2026, Einzeltermin am 26.1.2026, 14:00 - 16:00, MG2/00.09; Die Lehrveranstaltung findet regulär montags von 14-16 Uhr in Raum MG2/01.11 statt. Bei den hinterlegten Einzelterminen handelt es sich um eine Raumänderung an den jeweiligen Terminen.
Schütz, M.
 

Seminar

Forschungsseminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 10:00 - 14:00, MG2/01.09
N.N.
 

Seminar für Diagnostik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
N.N.
 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die genaue Raumangabe für die Termine am 29./30.11. und 01.12.2024 wird bei der Vorbesprechung am 24.10.24 mitgeteilt.
Gröschel, S.
 

Psychologische Diagnostik I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen); Schulpsychologie (PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen); Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Lenhart, J.

Pflichtmodul Empiriepraktikum

 

Empiriepraktikum: Alltägliche Gedächtnisprobleme

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Mi, 10:00 - 14:00, MG2/01.04
Hartung, J.
 

Empiriepraktikum "Bewußtsein und Wahrnehmung"

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Mi, 14:00 - 18:00, M3N/-1.19
Pastukhov, A.
 

Empiriepraktikum Ästhetik / Bildbrüche, Blanks, Betrachtung

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Fr, 10:00 - 14:00, M3/02.10
Hesslinger, V.
 

Empra Empirical Aesthetics

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Goetz, I.
 

Empra Haptics

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; Mi, 14:00 - 18:00, M3N/03.29
Campagna, M.
 

Empra Konferenz / Poster Sessions

Kolloquium; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Carbon, C.-Ch.
 

Empra Konferenz / Talks

Kolloquium; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Carbon, C.-Ch.
 

Existenzielle Selbstfürsorge

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 16:00, M3N/03.28
Blümel, S.
 

Forschungsorientiertes Praktikum II:

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Schmid, A.M.
 

Interpersonelle Wahrnehmung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11, MG2/01.09
Körner, R.

Pflichtmodul Klinische Psychologie 1: Störungslehre

 

Handlungskompetenzen Störungslehre (Begleitseminar Störungslehre)

Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
Eglinsky, J.
 

Handlungskompetenzen Störungslehre (Begleitseminar Störungslehre)

Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Sachser, C.
 

Forensische Psychiatrie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Wolstein, J.
Peterek, J.
 

Klinische Psychologie 1: Störungslehre 1

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Wolstein, J.
 

Von schüchtern bis selbstunsicher - Dimensionen sozialer Ängste und Phobien und deren Behandlung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Siegmann, E.-M.

5. und 6. Semester


Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie

 

Warum will ET nach Hause? Einführung in die Exopsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Seminar am 7.12. in der Remeis Sternwarte in Bamberg
Döbler, N.

Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie

 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Atilgan, H.
 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/03.28
Schmoll, M.
 

Vorlesung Psychotherapeutische Verfahren: Grundlagen

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Steins-Löber, S.

Pflichtmodul Klinische Psychologie 2: Psychotherapeutische Verfahren (Bachelor)

 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Atilgan, H.
 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/03.28
Schmoll, M.
 

Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Lörsch, F.
 

Künstliche Intelligenz in der Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Blümel, S.
 

Zwänge

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Blümel, S.

Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die genaue Raumangabe für die Termine am 29./30.11. und 01.12.2024 wird bei der Vorbesprechung am 24.10.24 mitgeteilt.
Gröschel, S.
 

Hochbegabung: Diagnostik, Förderung, Beratung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 8.11.2025, Einzeltermin am 9.11.2025, 10:00 - 18:00, WE5/01.067
Keimerl, V.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 30.11.2025, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2026, 9:00 - 13:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (A)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, M3N/03.29; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Landvogt, J.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (B)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, MG2/02.04; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Filser, C.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 13.10.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, Online-Meeting
Laun, D.
Neumayer, F.
 

Sprachdiagnostik und Sprachförderung in der frühen Kindheit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Hafner, F.
 

Systemische Beratung in Erziehung und Unterricht

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 8:30 - 18:00, M3N/03.28; Vorbesprechung: 17.10.2025, 14:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.28
Göltenboth, N.
 

Systemische Beratung in Erziehung und Unterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Göltenboth, N.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Vertiefung (B.Sc.)

 

Einführung in latente Variablenmodellierung in R

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.10.2025, 14:00 - 16:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 9:00 - 18:00, MG1/01.04
Steger, D.
 

Fragebogenkonstruktion und Evaluation in R (Vertiefung)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 17.1.2026, 10:30 - 20:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 18.1.2026, 10:30 - 19:30, MG2/01.09
Leistner, M.
 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die genaue Raumangabe für die Termine am 29./30.11. und 01.12.2024 wird bei der Vorbesprechung am 24.10.24 mitgeteilt.
Gröschel, S.

Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Grundlagen (Schulpsychologie)

 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die genaue Raumangabe für die Termine am 29./30.11. und 01.12.2024 wird bei der Vorbesprechung am 24.10.24 mitgeteilt.
Gröschel, S.

Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und medizinische Grundlagen 2

 

Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Wolstein, J.
 

Peer-to-Peer: ReStudy: Resilient studieren und eigene Ziele erreichen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Henning, C.
 

Psychohygiene und Selbstfürsorge

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Schoemann, N.
 

Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
Maier, B.
 

Chancen und Risiken von Abnehmspritzen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Sprengholz, Ph.
 

Einführung in die Epidemiologie

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 18:00, MG2/00.09; vom 14.10.2025 bis zum 9.12.2025
Temme, H.
 

Gesundheitspsychologie I

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Sprengholz, Ph.
 

Pflanzenbasierte Ernährung

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, MG2/01.09; ab 15.10.2025
Sprengholz, Ph.

7. und 8. Semester


Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Vertiefung (Schulpsychologie)

 

Einführung in latente Variablenmodellierung in R

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.10.2025, 14:00 - 16:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 9:00 - 18:00, MG1/01.04
Steger, D.
 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die genaue Raumangabe für die Termine am 29./30.11. und 01.12.2024 wird bei der Vorbesprechung am 24.10.24 mitgeteilt.
Gröschel, S.
 

Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Peters, J.H.

Wahlpflichtbereich


Wahlpflichtmodul Klinische Neuropsychologie

 

Kognitive Neurorehabilitation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Termine: 9.11.24, 7.12.24 und 18.1.25 jeweils 9-18 Uhr
Preier, M.
 

SE Klinische Neuropsychologie 1

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Raum MG1.02.02a
Rüsseler, J.

Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die genaue Raumangabe für die Termine am 29./30.11. und 01.12.2024 wird bei der Vorbesprechung am 24.10.24 mitgeteilt.
Gröschel, S.
 

Hochbegabung: Diagnostik, Förderung, Beratung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 8.11.2025, Einzeltermin am 9.11.2025, 10:00 - 18:00, WE5/01.067
Keimerl, V.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 13.10.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, Online-Meeting
Laun, D.
Neumayer, F.
 

Sprachdiagnostik und Sprachförderung in der frühen Kindheit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Hafner, F.
 

Systemische Beratung in Erziehung und Unterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Göltenboth, N.
 

Systemische Beratung in Erziehung und Unterricht

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 8:30 - 18:00, M3N/03.28; Vorbesprechung: 17.10.2025, 14:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.28
Göltenboth, N.

Wahlpflichtmodul Angewandte Persönlichkeitspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Sondertermine möglich.
Schütz, A.

Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie

 

Sozialpsychologisches Forschen I

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Schultze-Gerlach, Th.

Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik

 

Statistisch-psychometrisches Forschungsseminar

Seminar; Präsenz/Online parallel; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; in Präsenz in WP3/2.20
Carstensen, C.H.
Aßmann, Ch.

Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung

 

Angewandte Datenanalyse für die Psychologie mit der Open-Source-Software R

Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Learning Material is available in German and English. Course is taught in both English and German | Das Lernmaterial ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Der Kurs wird sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch unterrichtet.
 
     Mo12:00 - 14:00MG2/01.09 Pastukhov, A.
 

KogSys-KI-NF: Künstliche Intelligenz für Geistes-, Human-, und Sozialwissenschaften (KogSys-KI-NF)

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; ECTS: 3; Für Nebenfachstudierende; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
Schmid, U.
Langer, J.
 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; asynchron; Zeit n.V., Online-Webinar; Online
Fischer, U.C.
 

Python für Sozial- und Experimentalpsychologie

Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Learning Material is available in German and English. Course is taught in both English and German | Das Lernmaterial ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Der Kurs wird sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch unterrichtet.
 
     Mo10:00 - 12:00MG2/01.09 Pastukhov, A.

Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen

 

vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse

Seminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
Döbler, N.
 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., Online-Webinar
Döbler, N.

Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Projektseminar "Psychologische Berufsmesse"

Seminar; Rein Präsenz; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie; Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Wietheger, E.
Schiffer, F.
 

VHB-Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Zeit n.V., Online-Meeting
Volmer, J.

Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitspsychologie

 

Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Wolstein, J.
 

Peer-to-Peer: ReStudy: Resilient studieren und eigene Ziele erreichen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Henning, C.
 

Psychohygiene und Selbstfürsorge

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Schoemann, N.
 

Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
Maier, B.
 

Chancen und Risiken von Abnehmspritzen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Sprengholz, Ph.
 

Einführung in die Epidemiologie

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 18:00, MG2/00.09; vom 14.10.2025 bis zum 9.12.2025
Temme, H.

Wahlpflichtmodul Psychiatrie und Psychotherapie

 

Drei Wellen der Verhaltenstherapie

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Organisatorisches); Zeit n.V., Online-Webinar
Wolstein, J.
 

Forensische Psychiatrie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Wolstein, J.
Peterek, J.
 

Klinische Psychopharmakologie

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Lenhart, L.

Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie

 

Wohlbefinden über die Lebensspanne: Von der Theorie zur Praxis

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 18:15, MG2/01.11; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 18:30, MG2/01.11; Einzeltermin am 28.11.2025, 14:00 - 18:15, MG2/01.11; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 18:30, MG2/01.11
Hartung, J.
Gonzalez Avilés, T.

Wahlpflichtmodul Berufspraktikum

 

Wahlpflichtmodul Berufspraktikum

Praktikum; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Wolstein, J.

Zusatzleistungen


Theoretische Psychologie

 

Seminar Dörner

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/05.004
Dörner, D.

Master-Studiengang


Pflichtbereich

 

Forschungsseminar der Professur für Pädagogische Psychologie: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Lenhart, J.

Pflichtmodul Forschungsmethoden

 

Forschungsmethoden

Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Carstensen, C.H.
 

Seminar Forschungsmethoden: Repertory Grid Methodik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19
Borgstede, M.
 

Übung Multivariate Statistik - Gruppe A, B, C

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, 8:00 - 10:00, 16:00 - 18:00, MG2/00.09; Da die Übung mit praktischen Anteilen geplant ist, kann die Durchführung vor Ort nur in (ausreichend großen) PC Pools stattfinden. Falls die Kapazitäten der 3 Übungen ausreichen, dann finden alle Veranstaltungen (zumindest vorläufig) in Präsenz statt.
Kleiner, J.

Pflichtmodul Grundlagenvorlesung

 

Vorlesung "Herausforderungen und Transformation in Arbeit, Gesundheit und Umwelt"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Carbon, C.-Ch.
Schultze-Gerlach, Th.
Sprengholz, Ph.
Volmer, J.
 

Vorlesung: Grundlagen und Herausforderungen in Bildung, Beratung und lebenslangem Lernen

Vorlesung; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: PM Grundlagenvorlesung (M.Sc. neu); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc. alt); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul B); Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Lenhart, J.
Rüsseler, J.
Hülür, G.

Pflichtmodul Diagnostik I (Vertiefende Grundlagen)

 

Intelligenz- und entwicklungsbezogene Diagnostik im Kindes- und Jugendalter

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 12:00, MG1/01.04; ab 24.10.2025
Eglinsky, J.
 

Klinische Testdiagnostik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Keller, J.
 

Konstruktion klinischer diagnostischer Verfahren

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Keller, J.
 

Bildung für das digitale Zeitalter? Aktuelle Ansätze und Klassiker der Kompetenzdiagnostik in der empirischen Bildungsforschung

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Schoor, C.
 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Sondertermine möglich.
Schütz, A.
 

Kreativität messen? Herausforderungen, Grenzen und neue Perspektiven

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Dieses Seminar wird als Blockseminar angeboten.); Einzeltermin am 24.10.2025, Einzeltermin am 14.11.2025, Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, Einzeltermin am 16.1.2026, 10:00 - 16:00, M3/-1.13
Patzl, S.
 

Seminar für Diagnostik

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
N.N.
 

Theorien, Modelle und Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention

Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Schütz, A.
Carstensen, C.H.
 

Grundlagen der Prognosebegutachtung bei psychisch kranken Straftätern

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Online-Einzeltermin zur Kurzvorstellung; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 16:30, MG2/01.04, MG2/01.10; Einzeltermin am 9.11.2025, Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 16:30, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.11.2025, 9:00 - 16:30, MG2/01.03; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 16:30, MG2/01.09; Einzeltermin am 30.11.2025, 9:00 - 16:30, MG2/01.04, MG2/01.03
Bortenschlager, F.
 

Psychische Befunderhebung und Differentialdiagnostik bei psychischen Erkrankungen – Vom Befund zur Diagnose

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Lenhart, L.
 

Diagnostik früher Entwicklungs- und Problembereiche (Dornheim)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Grundlagen der Item Response Modellierung

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
Carstensen, C.H.

Pflichtmodul Diagnostik II (Angewandte Diagnostik)

 

Diagnostik Seminar

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Patzl, S.
 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Sondertermine möglich.
Schütz, A.
 

Psychische Befunderhebung und Differentialdiagnostik bei psychischen Erkrankungen – Vom Befund zur Diagnose

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Lenhart, L.
 

Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Peters, J.H.

Pflichtmodul Klinische Psychologie

 

Vorlesung Klinische Psychologie I (Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie I)

Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Steins-Löber, S.
Rüsseler, J.

Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung

 

Individuelle Entwicklungsprozesse über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Hülür, G.
 

Kognitive Entwicklung über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Hülür, G.
 

Soziale Beziehungen über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Hülür, G.
 

Psychologische Ästhetik

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Ortlieb, S.
 

Diagnostik früher Entwicklungs- und Problembereiche (Dornheim)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 9:30 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 17.10.2025, 15:30 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 30.11.2025, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2026, 9:00 - 13:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (A)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, M3N/03.29; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Landvogt, J.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (B)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, MG2/02.04; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Filser, C.
 

Vorlesung: Grundlagen und Herausforderungen in Bildung, Beratung und lebenslangem Lernen

Vorlesung; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: PM Grundlagenvorlesung (M.Sc. neu); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc. alt); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul B); Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Lenhart, J.
Rüsseler, J.
Hülür, G.

Wahlpflichtbereich


Module Bildung, Beratung und Lebenslanges Lernen

 

Individuelle Entwicklungsprozesse über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Hülür, G.
 

Kognitive Entwicklung über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Hülür, G.
 

Soziale Beziehungen über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Hülür, G.
 

Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 9:30 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 17.10.2025, 15:30 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 30.11.2025, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2026, 9:00 - 13:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (A)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, M3N/03.29; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Landvogt, J.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (B)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, MG2/02.04; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Filser, C.

Module Arbeit, Gesundheit und Umwelt

 

Community Psychology I: Grundlagen & Anwendungsfelder

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Fischer, U.C.
 

Blockseminar "Change Management in Organisationen"

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.10.2025, Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 28.11.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.03
Kohnke, O.
 

Forschungsseminar und Reading Club Arbeits- und Organisationspsychologie

Seminar; Rein Online; Offen für Bachelor/Master; Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Volmer, J.
 

Seminar "Führung und Gesundheit"

Seminar; Rein Präsenz; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Volmer, J.
 

VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
Volmer, J.
 

Gewaltfreie Kommunikation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 11:45, MG2/02.04
Henning, C.
 

Gruppenleistung

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Schultze-Gerlach, Th.
 

Skin Brightening

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, MG2/01.09; ab 22.10.2025
Korn, L.
Sprengholz, Ph.

Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung


Wahlpflichtmodul Kognitionspsychologie

 

Angewandte Datenanalyse für die Psychologie mit der Open-Source-Software R

Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Learning Material is available in German and English. Course is taught in both English and German | Das Lernmaterial ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Der Kurs wird sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch unterrichtet.
 
     Mo12:00 - 14:00MG2/01.09 Pastukhov, A.
 

Psychologie militärischer Einsätze, Prozesse und Systeme

Seminar; Präsenz + Online-Anteile
Schaub, H.
 

Psychologische Ästhetik

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Ortlieb, S.
 

Python für Sozial- und Experimentalpsychologie

Seminar; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; ECTS: 3; Learning Material is available in German and English. Course is taught in both English and German | Das Lernmaterial ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Der Kurs wird sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch unterrichtet.
 
     Mo10:00 - 12:00MG2/01.09 Pastukhov, A.

Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung

 

Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 9:30 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 17.10.2025, 15:30 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 30.11.2025, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2026, 9:00 - 13:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (A)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, M3N/03.29; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Landvogt, J.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (B)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, MG2/02.04; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Filser, C.

Fachübergreifende und Interdisziplinäre Module


Psychosomatik

 

Digitale Therapie in der Klinischen Psychologie: Von Apps zu Künstlicher Intelligenz

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 12.12.2025, 14:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 19.12.2025, 14:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 20.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 30.1.2026, 14:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 31.1.2026, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Vorbesprechung: 22.10.2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Ehrmann, D.
 

Psychotherapeutische Ansätze bei gynäkologisch-psychosomatischen Störungsbildern

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.1.2026, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 18.1.2026, 9:00 - 17:00, M3/02.10
Härtl, K.
 

Theorien und therapeutische Ansätze der Depression

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.1.2026, 10:00 - 17:00, M3/00.16; Einzeltermin am 18.1.2026, 10:00 - 15:00, M3/00.16; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!) ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 17:00 Uhr, Online-Meeting
Kulzer, B.
 

Drei Wellen der Verhaltenstherapie

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Organisatorisches); Zeit n.V., Online-Webinar
Wolstein, J.
 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Schoemann, N.
 

Gewaltfreie Kommunikation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 11:45, MG2/02.04
Henning, C.

Neuropsychologie

 

Existenzielle Psychologie in Zeiten individueller und gesellschaftlicher Krisen

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 8.11.2025, 10:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 22.11.2025, 10:00 - 17:00, M3N/03.29; Vorbesprechung: 22.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.04
Blümel, S.

Gesundheit am Arbeitsplatz

 

Gewaltfreie Kommunikation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 11:45, MG2/02.04
Henning, C.
 

Gesundheitspsychologie I

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Sprengholz, Ph.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (A)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, M3N/03.29; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Landvogt, J.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (B)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, MG2/02.04; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Filser, C.

Psychologische Ästhetik

 

Psychologische Ästhetik

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Ortlieb, S.

Wissenschaftssprachen

 

VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
Volmer, J.
 

VHB-Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Zeit n.V., Online-Meeting
Volmer, J.

Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie


Modul Wissenschaftliche Vertiefung


Wahlpflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung

 

Individuelle Entwicklungsprozesse über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Hülür, G.
 

Kognitive Entwicklung über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Hülür, G.
 

Soziale Beziehungen über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Hülür, G.
 

Psychologische Ästhetik

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Ortlieb, S.
 

Diagnostik früher Entwicklungs- und Problembereiche (Dornheim)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 9:30 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 17.10.2025, 15:30 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (A)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, M3N/03.29; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Landvogt, J.
 

Peer-Beratung professionell gestalten: Beratung bei Herausforderungen im Studium (B)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:30 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:30 - 17:30, MG2/02.04; Die Vorbesprechung findet in Präsenz statt! ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/-1.13
Filser, C.

Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie

 

Blockseminar "Change Management in Organisationen"

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.10.2025, Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 28.11.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.03
Kohnke, O.
 

Seminar "Führung und Gesundheit"

Seminar; Rein Präsenz; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Volmer, J.
 

VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
Volmer, J.

Modul Vertiefte Forschungsmethodik

 

Forschungsmethoden

Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Carstensen, C.H.

Modul Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung

 

Intelligenz- und entwicklungsbezogene Diagnostik im Kindes- und Jugendalter

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 12:00, MG1/01.04; ab 24.10.2025
Eglinsky, J.
 

Klinische Testdiagnostik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Keller, J.
 

Konstruktion klinischer diagnostischer Verfahren

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Keller, J.
 

Konstruktion klinischer diagnostischer Verfahren

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Keller, J.
 

Bildung für das digitale Zeitalter? Aktuelle Ansätze und Klassiker der Kompetenzdiagnostik in der empirischen Bildungsforschung

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Schoor, C.
 

Diagnostik Seminar

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Patzl, S.
 

Kreativität messen? Herausforderungen, Grenzen und neue Perspektiven

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Dieses Seminar wird als Blockseminar angeboten.); Einzeltermin am 24.10.2025, Einzeltermin am 14.11.2025, Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, Einzeltermin am 16.1.2026, 10:00 - 16:00, M3/-1.13
Patzl, S.
 

Theorien, Modelle und Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention

Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Schütz, A.
Carstensen, C.H.
 

Grundlagen der Prognosebegutachtung bei psychisch kranken Straftätern

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Online-Einzeltermin zur Kurzvorstellung; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 16:30, MG2/01.04, MG2/01.10; Einzeltermin am 9.11.2025, Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 16:30, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.11.2025, 9:00 - 16:30, MG2/01.03; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 16:30, MG2/01.09; Einzeltermin am 30.11.2025, 9:00 - 16:30, MG2/01.04, MG2/01.03
Bortenschlager, F.
 

Psychische Befunderhebung und Differentialdiagnostik bei psychischen Erkrankungen – Vom Befund zur Diagnose

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Lenhart, L.
 

Diagnostik früher Entwicklungs- und Problembereiche (Dornheim)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Grundlagen der Item Response Modellierung

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
Carstensen, C.H.

Modul Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie

 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 17.1.2026, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)
Lehe, M.
 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Schoemann, N.
 

Fallseminar Neuropsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.28; 24.10. bis 5.12.; Blocktermine am 18.1. und 1.2.25 8.30-15.30 in Bad Staffelstein (Klinik)
Gollas, M.
 

Klinisch-neuropsychologische Therapie: Umsetzung in der neurologischen Rehabilitation

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Termin am 19.10. muss leider kurzfristig zu einem Online-Termin geändert werden. Näheres erfahren Sie am 18.10. beim Präsenz-Termin
Kühne, W.

Modul Angewandte Psychotherapie

 

Dokumentation und Evaluation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Eglinsky, J.
 

Angewandte Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Lenhart, L.

Modul Angewandte Psychotherapie, Dokumentation und Evaluation

 

Angewandte Psychotherapie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2025, 14:00 - 19:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 18.10.2025, 9:00 - 19:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 14.11.2025, 14:00 - 19:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 15.11.2025, 9:00 - 19:00, M3N/03.29; Die Vorbesprechung findet per MS Teams statt. Die Teilnehmer/innen werden dazu rechtzeitig eingeladen.
Bergner-Köther, R.
 

Dokumentation und Evaluation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Lörsch, F.
 

Angewandte Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Lenhart, L.

Modul Berufsqualifizierende Tätigkeit II

 

Diskriminierungssensible Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Schmoll, M.
Atilgan, H.
     Mo10:00 - 12:00M3N/03.28 Schmoll, M.
Atilgan, H.
 

Gesprächsführung, Therapietechniken und schwierige Situationen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Sachser, C.
 

Gesprächsführung, Therapietechniken und schwierige Situationen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2025, 12:00 - 14:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 14.11.2025, 12:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 15.11.2025, 10:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 28.11.2025, 12:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 29.11.2025, 10:00 - 16:00, MG1/01.04; vom 7.11.2025 bis zum 29.11.2025
Eglinsky, J.
 

Traumafokussierte Kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) als alters- und verfahrensspezifisches Beispiel in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen:

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Sachser, C.
 

"Wir müssen reden" - Psychotherapie bei schweren psychischen Erkrankungen

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:00 - 19:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 7.12.2025, 9:00 - 14:00, M3N/03.29; Vorbesprechung: 3.11.2025, 16:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Wild, A.
 

BQT II

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Walz, A.L.
 

Einführung in die Systemische Psychotherapie

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.1.2026, Einzeltermin am 18.1.2026, Einzeltermin am 24.1.2026, 9:00 - 16:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 25.1.2026, 9:00 - 13:30, M3N/03.29
Reichl, D.
 

Entspannungsverfahren

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 12:00, M3N/03.29
Blümel, S.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Lehe, M.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Walz, A.L.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis II: Schwierige Therapiesituationen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Lörsch, F.
     Mo16:00 - 18:00M3N/03.28, M3N/03.29 Lörsch, F.
 

Psychotherapeutische Gesprächsführung - Was man wann und wie sagt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Lörsch, F.
 

Selbstreflexion Gruppe 1, Teil 2

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.10.2025, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16 ; Vorbesprechung: 15.10.2025, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Webinar
Pape, M.
 

Selbstreflexion Gruppe 2, Teil 2

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 28.11.2025, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.11.2025, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16 ; Vorbesprechung: 15.10.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Pape, M.
 

Selbstreflexion Gruppe 3, Teil 2

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 12.12.2025, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.12.2025, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16 ; Vorbesprechung: 15.10.2025, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Webinar
Pape, M.
 

Selbstreflexion Gruppe 4, Teil 2

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 30.1.2026, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 31.1.2026, 10:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz, Pfeuferstraße 16, statt ; Vorbesprechung: 15.10.2025, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Webinar
Pape, M.
 

We love roleplay

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 31.10.2025, Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, 10:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 23.1.2026, 10:00 - 15:30, M3N/03.29
Steins-Löber, S.
 

Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität in der Psychotherapie

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
Eisenhuth, L.

Modul Forschungsorientiertes Praktikum II

 

Forschungsorientiertes Praktikum

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Keller, J.
 

Forschungsorientiertes Praktikum II:

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Schoemann, N.

Modul Berufsqualifizierende Tätigkeit III

 

BQTIII- begleitende Lehrveranstaltung an der Hochschulambulanz

Seminar; Rein Präsenz; Über die Einzeltermine (alle mittwochs) werden die Studierenden vorab per Mail informiert. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Ambulanz PF16 statt.
Walz, A.L.

Modul Organisation psychotherapeutischer Behandlungen

 

Dokumentation und Evaluation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Eglinsky, J.
 

Angewandte Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Lenhart, L.

Pflichtmodul Masterarbeit

 

Promotionskolloquium

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Steins-Löber, S.

Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer

 

Persönlichkeitspsychologie I: Konzepte und grundlegende Ansätze

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Diagnostik I (Beratungslehrkraft)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Keine vorherige Anmeldung erforderlich; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Binz, Th.
 

Lernen und Leistung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Peters, J.H.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 30.11.2025, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2026, 9:00 - 13:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Peters, J.H.

Psychologie im EWS-Bereich


Vorlesungen

 

Vorlesung Psychologie (EWS) Ia: Einführung Psychologie des Lehrens & Lernens (LPO–Bereich A)(Drechsel)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Drechsel, B.
 

Vorlesung Psychologie (EWS) Ib: Diagnostik und Sozialpsychologie (LPO-Bereiche E+C) (Basten-Günther)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Basten-Günther, J.

Seminare

 

Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Wolstein, J.
 

Cannabis-Prävention in Berufsschulen und Universitäten: Ein Projektseminar

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Wolstein, J.
 

Lernberatung (Krenz)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
Krenz, L.
 

Seminar Psychologie (EWS): "Die Dunkelheit in mir" - Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (Filser)

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Filser, C.
 

Seminar Psychologie (EWS): Hausaufgaben: Theorien, Befunde, Konzepte (Kurs A) (Drechsel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Drechsel, B.
 

Seminar Psychologie (EWS): Hausaufgaben: Theorien, Befunde, Konzepte (Kurs B) (Drechsel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Drechsel, B.
 

Seminar Psychologie EWS B (Dornheim)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Dornheim, D.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation: Bewerten von Leistungen und Lernprozessen (Paetsch)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Paetsch, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Resilienz bei Schülerinnen und Schülern (Basten-Günther)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 9.10.2025, Einzeltermin am 10.10.2025, Einzeltermin am 11.10.2025, 8:00 - 15:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 25.10.2025, 8:00 - 13:00, M3N/03.28
Basten-Günther, J.
 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologische Phänomene in der Schulklasse (Schel)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Schel, J.

Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (IE)

 

Bereiche der Förderung- Verhalten und Erleben

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 15.11.2025, Einzeltermin am 17.1.2026, 9:15 - 17:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

DiKlusion: (Künstliche) Intelligenz in diversitätssensiblen Unterrichts-Settings

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Peterson, N.
Ringelmann-Blank, P.
 

Fit durchs Studium: Gesund denken- stark handeln!

Seminar; Rein Präsenz; asynchron (Vor den Blockseminarterminen werden vier Sitzungen asynchron angeboten); Einzeltermin am 17.10.2025, 14:15 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 18.10.2025, 9:15 - 18:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 20:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Gestaltung von schulischen Beratungsangeboten im analogen und virtuellen Raum (VHB-Kurs)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3,5; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die VHB Bayern; Zeit n.V., Online-Webinar
Beer, Ch.
 

Inklusive Schulentwicklung (IE-Modul)

Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 18:45, LU19/00.09
Ringelmann-Blank, P.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive. WS 2025-26

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Das Seminar kann NUR für das Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft belegt werden!
Wenz, M.
Krenz, L.
 

Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive. WS 2025-26

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,5; NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 20.10.2025, 10:00 - 12:00, M3N/02.27; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
Drechsel, B.
Mach-Würth, J.
Wenz, M.
 

Lernförderung in der Grundschule: konkret (Februar) Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; asynchron (Einige Sitzungen werden vor dem Blockseminar asynchron erarbeitet); Einzeltermin am 19.2.2026, Einzeltermin am 20.2.2026, 9:15 - 18:00, MG2/02.09
Anderka, A.
 

Lernförderung in der Grundschule: konkret (Oktober) Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Einige Sitzungen werden vor dem Blockseminar asynchron erarbeitet); Einzeltermin am 6.10.2025, Einzeltermin am 7.10.2025, Einzeltermin am 9.10.2025, 14:00 - 20:00, MG2/02.09
Anderka, A.
 

Lernförderung in der Grundschule: konkret - Teil 2

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2025, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.1.2026, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Termine und Räume für die Einzel- und Gruppenreflexionen werden mit den Mentorinnen vereinbart.
Anderka, A.
 

Pädagogisch-psychologische Grundlagen der Diagnostik und Förderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken: Sprachlernberatung im schulischen Kontext (in Kooperation mit dem FLG Bamberg) (Herrmann)

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 20:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 8.11.2025, Einzeltermin am 9.11.2025, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 21.11.2025, 8:00 - 13:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 19.12.2025, Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 16:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 30.1.2026, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Die Vorbesprechung findet statt am 17.10.25, 12 - 14 Uhr, im Franz-Ludwig-Gymnasium, Franz-Ludwig-Straße 13, 96047 Bamberg. Bitte pünktlich erscheinen. ; Vorbesprechung: 17.10.2025, 12:00 - 14:00 Uhr
Herrmann, C.
 

Unterrichtsintegrierte Diagnostik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Anderka, A.

Kolloquium

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Basten-Günther)

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, Raum n.V.; findet statt in Raum M3/-1.11
Basten-Günther, J.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 15:00 - 16:00, M3N/01.33
Dornheim, D.
 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Drechsel)

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; findet statt in Raum M3N/01.28; Do, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Drechsel, B.

Tutorium

 

Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf das Staatsexamen (Dornheim)

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Dornheim, D.

Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung


Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung


Basismodule


Basismodul B

 

Entwicklungspsychologie I: Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Hülür, G.
 

Soziale Beziehungen im Lebenslauf: Eine lebensspannenpsychologische Perspektive (A)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Gonzalez Avilés, T.
 

Soziale Beziehungen im Lebenslauf: Eine lebensspannenpsychologische Perspektive (B)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Gonzalez Avilés, T.
 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die genaue Raumangabe für die Termine am 29./30.11. und 01.12.2024 wird bei der Vorbesprechung am 24.10.24 mitgeteilt.
Gröschel, S.
 

Hochbegabung: Diagnostik, Förderung, Beratung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 8.11.2025, Einzeltermin am 9.11.2025, 10:00 - 18:00, WE5/01.067
Keimerl, V.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 13.10.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, Online-Meeting
Laun, D.
Neumayer, F.
 

Sprachdiagnostik und Sprachförderung in der frühen Kindheit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Hafner, F.

Basismodul C

 

Individuelle Entwicklungsprozesse über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Hülür, G.
 

Kognitive Entwicklung über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Hülür, G.
 

Soziale Beziehungen über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Hülür, G.
 

Diagnostik früher Entwicklungs- und Problembereiche (Dornheim)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 9:30 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 17.10.2025, 15:30 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 30.11.2025, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2026, 9:00 - 13:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Vorlesung: Grundlagen und Herausforderungen in Bildung, Beratung und lebenslangem Lernen

Vorlesung; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: PM Grundlagenvorlesung (M.Sc. neu); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc. alt); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul B); Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Lenhart, J.
Rüsseler, J.
Hülür, G.

Vertiefungsmodule


Vertiefungsmodul A

 

Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 9:30 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 17.10.2025, 15:30 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Die genaue Raumangabe für die Termine am 29./30.11. und 01.12.2024 wird bei der Vorbesprechung am 24.10.24 mitgeteilt.
Gröschel, S.
 

Hochbegabung: Diagnostik, Förderung, Beratung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 8.11.2025, Einzeltermin am 9.11.2025, 10:00 - 18:00, WE5/01.067
Keimerl, V.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 30.11.2025, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2026, 9:00 - 13:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Pädagogische Psychologie I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Lenhart, J.
 

Prüfungsangst

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.10.2025, Einzeltermin am 26.10.2025, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 13.10.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, Online-Meeting
Laun, D.
Neumayer, F.
 

Sprachdiagnostik und Sprachförderung in der frühen Kindheit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Hafner, F.

Vertiefungsmodul B

 

Individuelle Entwicklungsprozesse über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Hülür, G.
 

Kognitive Entwicklung über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Hülür, G.
 

Soziale Beziehungen über die Lebensspanne

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Hülür, G.
 

Blockseminar "Change Management in Organisationen"

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.10.2025, Einzeltermin am 7.11.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 28.11.2025, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 16:00, MG2/01.03
Kohnke, O.
 

Seminar "Führung und Gesundheit"

Seminar; Rein Präsenz; M.Sc. Psychologie (Wahlpflichtmodul Arbeit, Gesundheit und Umwelt); M.Sc. Klinische Psychologie (Wahlpflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Volmer, J.
 

VHB-Seminar "Performance Management in Teams (ProMES)" (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
Volmer, J.
 

Diagnostik früher Entwicklungs- und Problembereiche (Dornheim)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Dornheim, D.
 

Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 22.11.2025, Einzeltermin am 23.11.2025, 9:30 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 17.10.2025, 15:30 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Niehaus M.Sc., J.
 

Lösungsorientierte Beratung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 30.11.2025, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2026, 9:00 - 13:00, M3N/03.28
Peters, J.H.
 

Vorlesung: Grundlagen und Herausforderungen in Bildung, Beratung und lebenslangem Lernen

Vorlesung; Rein Präsenz; Modulzugehörigkeit: PM Grundlagenvorlesung (M.Sc. neu); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M. Sc. alt); M.A. Empirische Bildungsforschung: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C, Vertiefungsmodul B); Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Lenhart, J.
Rüsseler, J.
Hülür, G.

Forschungsmethoden

 

Grundlagen der Item Response Modellierung

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
Carstensen, C.H.

Berufliche Bildung


Bachelor Berufliche Bildung

 

Entwicklung und Gesundheit (B.Ed. Berufliche Bildung) Kurs A (Dornheim)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Dornheim, D.
 

Entwicklung und Gesundheit (B.Ed. Berufliche Bildung) Kurs B (Dornheim)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Dornheim, D.

Grundlagen der Psychologie I (alte und neue PO)

 

Persönlichkeitspsychologie I: Konzepte und grundlegende Ansätze

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Allgemeine Psychologie / Grundlagen der Psychologie (B.Ed.) - Kurs A (Krenz)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Krenz, L.
 

Allgemeine Psychologie / Grundlagen der Psychologie (B.Ed.) - Kurs B (Krenz)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Krenz, L.
 

Vorlesung Sozialpsychologie I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Schultze-Gerlach, Th.

Grundlagen der Psychologie II (alte und neue PO)

 

Entwicklungspsychologie I: Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Hülür, G.

Master Berufliche Bildung

 

Vorlesung Psychologie lehren (M.Ed. Berufliche Bildung) (Dornheim)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Dornheim, D.

Psychologie lehren (neue PO)

 

Psychologie lehren (M.Ed. Berufliche Bildung) Kurs A (Stapf)

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Stapf, M.
 

Psychologie lehren (M.Ed. Berufliche Bildung) Kurs B (Stapf)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, WE5/05.004
Stapf, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof