UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie


Modul Wissenschaftliche Vertiefung


Wahlpflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung

 

Discourses of Sexuality

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Peschka, L.
Döbler, N.
 

Psychologische Ästhetik - Psychologie der Farbe

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Ortlieb, S.
 

Myth Busters: Wie erkenne ich Pseudowissenschaft in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie?

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Lörsch, F.

Modul Vertiefte Forschungsmethodik

 

Innovative Psychotherapieforschung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
Segler, J.
     Mi12:00 - 14:00MG2/01.04 Segler, J.

Modul Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung

 

Intelligenz- und entwicklungsbezogene Diagnostik im Kindes- und Jugendalter

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Eglinsky, J.
 

Klinische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen - vom Erstkontakt bis zum Befundbericht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Schmoll, M.
 

Konstruktion klinischer diagnostischer Verfahren

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Segler, J.
 

Diagnostik Seminar

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Patzl, S.
 

Kreativität messen? Herausforderungen, Grenzen und neue Perspektiven

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Dieses Seminar wird als Blockseminar angeboten.); Einzeltermin am 24.10.2025, Einzeltermin am 14.11.2025, Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, Einzeltermin am 16.1.2026, 10:00 - 16:00, M3/-1.13
Patzl, S.
 

Grundlagen der Prognosebegutachtung bei psychisch kranken Straftätern

Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Online-Einzeltermin zur Kurzvorstellung
Bortenschlager, F.

Modul Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie

 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 5.12.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 16.1.2026, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 17.1.2026, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)
Lehe, M.
 

Fallkonzeption und Therapieplanung

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 15.11.2025, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 12.12.2025, 14:00 - 18:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 13.12.2025, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.) ; Vorbesprechung: 14.10.2025, 15:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.29
Lörsch, F.
 

Seminar Spez. Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Schoemann, N.
 

Fallseminar Neuropsychologie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.28; 24.10. bis 5.12.; Blocktermine am 18.1. und 1.2.25 8.30-15.30 in Bad Staffelstein (Klinik)
Gollas, M.
 

Klinisch-neuropsychologische Therapie: Umsetzung in der neurologischen Rehabilitation

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Termin am 19.10. muss leider kurzfristig zu einem Online-Termin geändert werden. Näheres erfahren Sie am 18.10. beim Präsenz-Termin
Kühne, W.

Modul Angewandte Psychotherapie, Dokumentation und Evaluation

 

Dokumentation und Evaluation

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Lörsch, F.

Modul Berufsqualifizierende Tätigkeit II

 

Die 7 Selbstmanagement-Phasen nach Kanfer unter Berücksichtigung von Besonderheiten in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Atilgan, H.
 

Gesprächsführung, Therapietechniken und schwierige Situationen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Sachser, C.
 

Gesprächsführung, Therapietechniken und schwierige Situationen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Eglinsky, J.
 

Grundlagen der Psychoanalyse

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/05.004
Segler, J.
Sachser, C.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Eglinsky, J.
 

Traumafokussierte Kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) als alters- und verfahrensspezifisches Beispiel in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Sachser, C.
 

BQT II

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Walz, A.L.
 

Entspannungsverfahren

Seminar; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 12:00, M3N/03.29
Blümel, S.
 

Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Walz, A.L.
 

Schematherapie und Memory Reconsolidation: Praktische Wege zur tiefgreifenden Veränderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Lörsch, F.
 

Selbstreflexion Gruppe 1, Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16
Pape, M.
 

Selbstreflexion Gruppe 2, Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16
Pape, M.
 

Selbstreflexion Gruppe 3, Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 1; Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Ambulanz statt: Pfeuferstr. 16
Pape, M.
 

Einführung in die Lösungsfokussierte und Emotionsfokussierte Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
Jäger, D.

Modul Forschungsorientiertes Praktikum II

 

Forschungsorientiertes Praktikum II:

Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Schoemann, N.

Modul Berufsqualifizierende Tätigkeit III

 

BQTIII- begleitende Lehrveranstaltung an der Hochschulambulanz

Seminar; Rein Präsenz; Über die Einzeltermine (alle mittwochs) werden die Studierenden vorab per Mail informiert. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Ambulanz PF16 statt.
Walz, A.L.

Pflichtmodul Masterarbeit

 

Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse in der klinischen Psychologie und Psychotherapie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Steins-Löber, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof