UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie


Bachelor Soziologie


Soziologische Grundlagen

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A.] Soziologische Grundlagen
Zum aktuellen Modulhandbuch

 

Sozialstruktur im internationalen Vergleich I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 10; Mo, 12:15 - 13:45, F21/01.57
Kristen, C.
 

Tutorium 1: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, F21/02.18
N.N.
 

Tutorium 2: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, F21/02.31
N.N.
 

Allgemeine Soziologie I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.57; ab 20.10.2025
Kumkar, N.C.
 

Allgemeine Soziologie I: Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie 1

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41; ab 23.10.2025
Böckmann, L.
 

Übung zur Vorlesung Allgemeine Soziologie I

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, FMA/01.20; ab 21.1.2026
Monowski, N.
 

Einführung in das soziologische Arbeiten

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Der Kurs findet im 14-tägigen Turnus statt; Mi, 9:00 - 12:00, KÄ7/00.54
Römisch, L.

Methoden der empirischen Sozialforschung

Hier finden Sie alle Kurse der Modulgruppe B.] Methoden der empirischen Sozialforschung.
Zum aktuellen Modulhandbuch
Die Module des Bereichs "B.3 Statistik" finden Sie unter:
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Weitere Fächer >> Statistik und Ökonometrie >> Bachelor

 

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil I

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, F21/01.37
Gebel, M.
Schlee, Ch.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Datenaufbereitung am PC

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Fr, 14:00 - 18:00, RZ/00.06
Christoph, S.
Zeddel, D.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum Datenerhebung

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 6,00 SWS; ECTS: 12; Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.31
Christoph, S.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe A)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Schlee, Ch.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe B)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.03
Christoph, S.
 

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe C)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 16:00 - 18:00, F21/03.03
Christoph, S.

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.1] Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf.
Zum aktuellen Modulhandbuch
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Einführung in die Medizin- und Gesundheitssoziologie

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.08
Reuter, M.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Migration, soziale Ungleichheit und sozialer Zusammenhalt

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.03; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.03; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Bildung im Lebenslauf: Schule und Gesundheit

Seminar; Rein Präsenz; 3,00 SWS; Do, 10:00 - 12:15, F21/02.18; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Patzina, A.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.03; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Transnationale Perspektiven auf Migration

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, F21/02.18
Falkenhain, M.
 

Bevölkerung und Gesundheit: Unbezahlte Arbeit in Paarbeziehungen und Familien

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 8:00 - 9:30, F21/03.02
Schulz, F.
 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Einkommen und Vermögen in der Familie

Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, F21/02.18
Siegert, Ch.
 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Sozialpolitik und Ungleichheit im internationalen Vergleich

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, F21/03.03
Möhring, K.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Familie und Arbeit im Lebenslauf

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 14:00 - 16:00, F21/03.02
Dreier, M.

Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.2] Bevölkerung, Migration und Integration.
Zum aktuellen Modulhandbuch
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Migration, soziale Ungleichheit und sozialer Zusammenhalt

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.03; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.03; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.03; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Transnationale Perspektiven auf Migration

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, F21/02.18
Falkenhain, M.
 

Einführung in die Migrationssoziologie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, FG1/00.08
Berthold, A.
 

Übung zur Vorlesung: Einführung in die Migrationssoziologie

Übung; Rein Online; 1,00 SWS; Zeit n.V., Online-Meeting
Berthold, A.
 

Bevölkerung und Gesundheit: Unbezahlte Arbeit in Paarbeziehungen und Familien

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 8:00 - 9:30, F21/03.02
Schulz, F.
 

Bevölkerung und Gesundheit: Unbezahlte Arbeit in Paarbeziehungen und Familien

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 8:00 - 9:30, F21/03.02
Schulz, F.

Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.4] Europäische und globale Studien.
Zum aktuellen Modulhandbuch
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Historical and Cultural Comparative Sociology: Theoretical Approaches and Perspectives: Culture and inequality in international comparison

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, FMA/00.08
Drewski, D.
 

Soziologie der Globalisierung und Weltgesellschaft

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.79
Drewski, D.
 

Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Globale Krisen und Konflikte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Nam, S.-H.
 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Algorithmen, KI und Empfehlungssysteme

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
Wiesinger, J.
 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Internet und Demokratie

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.84
Polenz, J.
 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Kritische Soziologie und ihre Kritik

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.80; ab 20.10.2025
Kumkar, N.C.
 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Theoretische Ansätze und Perspektiven: Kritische Soziologie und ihre Kritik

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.80; ab 20.10.2025
Kumkar, N.C.

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.5] Kommunikation und Internet.
Zum aktuellen Modulhandbuch
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Soziologie der medialen Kommunikation: Einführung in die Mediensoziologie

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.01
Wiesinger, J.
 

Digitale Medien und Mediensysteme: Algorithmen, KI und Empfehlungssysteme

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08, (außer Mi 10.12.2025); Am 10.12.2025 findet die Lehrveranstaltung ausnahmsweise in F21/03.50 statt.
Wiesinger, J.
 

Digitale Medien und Mediensysteme: Medien und Authentizität

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 16:00, F21/03.80; Das Seminar findet am 24.10., 07.11. 21.11., 28.11. und 12.12.2025 und am 09.01., 16.01. und 30.01.2026 statt.
Brachmann, K.
 

Gesellschaftliche Effekte digitaler Medien: Internet und Demokratie

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.84
Polenz, J.
 

Soziologie der medialen Kommunikation: Einführung in die Mediensoziologie

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.01
Wiesinger, J.

Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.6] Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft.
Zum aktuellen Modulhandbuch
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Arbeitsmarktforschung: Economics of (Sustainable) Cities

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Sollten ausschließlich deutschsprachige Teilnehmende anwesend sein, ist die Sprache Deutsch.; Di, 10:00 - 14:00, F21/03.50, (außer Di 21.10.2025, Di 4.11.2025, Di 18.11.2025, Di 2.12.2025, Di 16.12.2025, Di 13.1.2026, Di 27.1.2026); The seminar will take place every two weeks.
Dauth, W.
 

Grundlagen der Arbeitswissenschaft

Seminaristischer Unterricht; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, F21/01.37
Struck, O.
 

Grundlagen der Ergonomie

Seminaristischer Unterricht; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Struck, O.

Kontextstudium

Hier finden Sie die Kurse des Wahlpflichtmoduls Soziologie bzw. des Kernbereichs in der Modulgruppe E.1] Kontextstudium. Neben diesen können auch alle Kurse der Soziologischen Wahlpflichtmodule bzw. der Kernbereiche der Schwerpunkte eingebracht werden.
Zum aktuellen Modulhandbuch

 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Soziologie der Zeit

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.02
Nam, S.-H.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Lektüreseminar zum Buch "Rational Choice" von Itzhak Gilboa

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.01; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Jaworeck, S.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Algorithmen, KI und Empfehlungssysteme

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
Wiesinger, J.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Internet und Demokratie

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.84
Polenz, J.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Kritische Soziologie und ihre Kritik

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.80; ab 20.10.2025
Kumkar, N.C.

Bachelorarbeit/Kolloquien/Seminare für Examenskandidaten

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten (BA, MA und Dissertation)

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
Reuter, M.
 

Kolloquium zur Bachelorarbeit

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.01; oder nach Vereinbarung
Drewski, D.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten (BA, MA und Dissertation)

Kolloquium; Rein Präsenz; 2.00 SWS; Zeit und Raum n.V.
Christoph, S.
Gebel, M.
Schlee, Ch.
Zeddel, D.
 

Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, F21/03.48
Kristen, C.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelorstudiengang

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.48
Kumkar, N.C.
 

Modul Bachelorarbeit: Kolloquium zur Bachelorarbeit (Arbeitswissenschaft)

Kolloquium; Rein Präsenz; 3,00 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 20:00, FMA/00.07
Struck, O.
Ganesch, F.
 

Oberseminar zur Bachelorarbeit: Bevölkerung und Familie

Oberseminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Zeit und Raum n.V.
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.48
Schindler, S.

Master Soziologie


Soziologische Theorie

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A] Soziologische Theorie
Zum aktuellen Modulhandbuch

 

Soziologie sozialer Konflikte: Soziologie der Emotionen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, FMA/01.20
Nam, S.-H.
 

Soziologische Theorie: Soziologie der Emotionen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, FMA/01.20
Nam, S.-H.
 

Grundlagen der Wissenschaftstheorie

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.03
Wiesinger, J.
 

Soziologische Theorie und Forschung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, F21/02.55
Kumkar, N.C.
 

Soziologische Theorie: God, Nation, Trump: Christlicher Nationalismus und politische Mobilisierung in den USA

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, FMA/01.20
Monowski, N.
 

Soziologische Theorie: Politische Mobilisierung in der digitalen Öffentlichkeit

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.03
Polenz, J.
 

Soziologische Theorie:The Conspiracy Theory of Society

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Kumkar, N.C.
 

Grundlagen der Wissenschaftstheorie

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.03; Die Anmeldeinformationen für den VC-Kurs, der alle Informationen zur Lehrveranstaltung enthält, erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Wiesinger, J.

Methoden der empirischen Sozialforschung inkl. Studienschwerpunkt

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe B] Methoden der empirischen Sozialforschung und des Kernbereichs der Modulgruppe C3] Empirische Sozialforschung
Zum aktuellen Modulhandbuch

 

Fit für Statistik

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.31; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Jaworeck, S.
 

Einführung in Stata (Blockseminar)

Seminar; Rein Online; 2,00 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar
Christoph, S.
Zeddel, D.
 

Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Applied Panel Data Analysis

Seminar; Rein Präsenz; 4,00 SWS; ECTS: 12; Mo, 8:00 - 12:00, RZ/00.06
Gebel, M.
 

Research Design

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.55
Gebel, M.
Zeddel, D.
 

Datenerhebung und Fehlerquellen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Fr, 8:00 - 12:00, F21/02.31; Bitte tragen Sie sich bis Donnerstag, 09.10.2025 in den Virtuellen Campus (VC) der Veranstaltung ein. Personen, die im VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Trappmann, M.

Studienschwerpunkt Bevölkerung und Familie

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C1] Bevölkerung und Familie.
Zum aktuellen Modulhandbuch

 

Bevölkerung: Methods in Epidemiology and Demography

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, FMA/01.20
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Bevölkerung: Methods in Epidemiology and Demography, Übung

Übung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.03
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Forschungspraktikum Bevölkerung und Familie

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 4,00 SWS; Mo, 10:00 - 14:00, RZ/01.02
Engelhardt-Wölfler, H.
Hsu, Ch.-H.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Inequality in couples

Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Siegert, Ch.

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C2] Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit.
Zum aktuellen Modulhandbuch
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Prekäre Beschäftigung, Jobunsicherheit und Gesundheit

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.50
Reuter, M.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Labor Market and Health

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F21/02.41; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Patzina, A.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Environment and Health

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/02.31; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Analysen zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Analysing the National Educational Panel Study (Part 2)

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 20.10.2025, Einzeltermin am 3.11.2025, Einzeltermin am 24.11.2025, Einzeltermin am 1.12.2025, Einzeltermin am 15.12.2025, Einzeltermin am 12.1.2026, Einzeltermin am 26.1.2026, 14:00 - 18:00, FMA/00.08; vom 20.10.2025 bis zum 26.1.2026
Kleinert, C.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Women's work over the life course

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.03
Möhring, K.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: From School to Work

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.02
Schindler, S.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Mechanisms of Educational Inequality

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 25.11.2025, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Schindler, S.

Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C4] Europäische und globale Studien.
Zum aktuellen Modulhandbuch

 

International Political Sociology: Debating Migration and Borders

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.03
Drewski, D.
 

Europäische und globale Studien: God, Nation, Trump: Christlicher Nationalismus und politische Mobilisierung in den USA

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Mi, 16:00 - 18:00, FMA/01.20
Monowski, N.
 

Gesellschaftlicher Wandel und Konflikte: Politische Mobilisierung in der digitalen Öffentlichkeit

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.03
Polenz, J.
 

Soziologie sozialer Konflikte: God, Nation, Trump: Christlicher Nationalismus und politische Mobilisierung in den USA

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Mi, 16:00 - 18:00, FMA/01.20
Monowski, N.
 

Soziologie sozialer Konflikte: Politische Mobilisierung in der digitalen Öffentlichkeit

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.03
Polenz, J.
 

Soziologie sozialer Konflikte: The Conspiracy Theory of Society

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Di, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Kumkar, N.C.

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C5] Kommunikation und Internet.
Zum aktuellen Modulhandbuch

 

Forschungspraktikum Kommunikation und Internet: Online- und Internetforschung II

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Nam, S.-H.
 

Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Politische Mobilisierung in der digitalen Öffentlichkeit

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.03
Polenz, J.
 

Technik, Internet und Gesellschaft: The sociotechnical infrastructures of digital communication

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Blockseminar
Gazos, A.

Studienschwerpunkt Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C6] Migration und Integration.
Zum aktuellen Modulhandbuch
 

Advanced topics in the sociology of migration: International migration

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.08
Schmidt, R.
 

Advanced topics in the sociology of migration: Social and ethnic inequality

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Einzeltermin am 24.10.2025, Einzeltermin am 7.11.2025, Einzeltermin am 5.12.2025, Einzeltermin am 19.12.2025, Einzeltermin am 9.1.2026, 10:00 - 14:00, F21/03.48; Einzeltermin am 23.1.2026, Einzeltermin am 30.1.2026, 10:00 - 14:00, F21/03.79
Kosyakova, Y.
 

Ethnic inequality: International migration

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.08
Schmidt, R.
 

Ethnic inequality: Social and ethnic inequality

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Einzeltermin am 24.10.2025, Einzeltermin am 7.11.2025, Einzeltermin am 5.12.2025, Einzeltermin am 19.12.2025, Einzeltermin am 9.1.2026, 10:00 - 14:00, F21/03.48; Einzeltermin am 23.1.2026, Einzeltermin am 30.1.2026, 10:00 - 14:00, F21/03.79
Kosyakova, Y.
 

Research on migration and integration: International migration

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.08
Schmidt, R.
 

Research on migration and integration: Social and ethnic inequality

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Einzeltermin am 24.10.2025, Einzeltermin am 7.11.2025, Einzeltermin am 5.12.2025, Einzeltermin am 19.12.2025, Einzeltermin am 9.1.2026, 10:00 - 14:00, F21/03.48; Einzeltermin am 23.1.2026, Einzeltermin am 30.1.2026, 10:00 - 14:00, F21/03.79
Kosyakova, Y.

Studienschwerpunkt Personal, Organisation, Arbeitsmarkt

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C7] Personal, Organisation, Arbeitsmarkt.
Zum aktuellen Modulhandbuch

 

Arbeit und Gesellschaft

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Blockveranstaltung für Doktoranden. Termine nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
Müller, J.
Struck, O.
 

Ergonomie und Arbeitsgestaltung

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Die Veranstaltungen "Human Resource Management" und "Ergonomie und Arbeitsgestaltung" sind für Studierende mit Studienbeginn ab dem WS 17/18 gleichzeitig zu belegen, um das Modul "Personal und Arbeit" (12 ECTS) mit EINER Modulprüfung abschließen zu können.; Mo, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Ganesch, F.
 

Human Resource Management: Ausgewählte Themen der Personalforschung

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Die Veranstaltungen "Human Resource Management" und "Ergonomie und Arbeitsgestaltung" sind für Studierende mit Studienbeginn ab WS 17/18 gleichzeitig zu belegen, um das Modul "Personal und Arbeit" (12 ECTS) mit EINER Modulprüfung abschließen zu können.; Mo, 12:00 - 14:00, FMA/00.07
Ganesch, F.

Ergänzungsstudium

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe D] Ergänzungsstudium
Zum aktuellen Modulhandbuch

 

International Political Sociology: Debating Migration and Borders

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.03
Drewski, D.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: God, Nation, Trump: Christlicher Nationalismus und politische Mobilisierung in den USA

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Mi, 16:00 - 18:00, FMA/01.20
Monowski, N.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Politische Mobilisierung in der digitalen Öffentlichkeit

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.03
Polenz, J.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: The Conspiracy Theory of Society

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 12; Di, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Kumkar, N.C.
 

Bevölkerung: Methods in Epidemiology and Demography

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, FMA/01.20
Engelhardt-Wölfler, H.

Masterarbeit / Kolloquien / Seminare für Examenskandidaten

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten (BA, MA und Dissertation)

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
Reuter, M.
 

Kolloquium zur Masterarbeit

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.01; oder nach Vereinbarung
Drewski, D.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten (BA, MA und Dissertation)

Kolloquium; Rein Präsenz; 2.00 SWS; Zeit und Raum n.V.
Christoph, S.
Gebel, M.
Schlee, Ch.
Zeddel, D.
 

Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, F21/03.48
Kristen, C.
 

Oberseminar: Migration, Integration, Bildung

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 18:00 - 20:00, F21/03.48
Kristen, C.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten im Masterstudiengang

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.48
Kumkar, N.C.
 

Modul Masterarbeit: Kolloquium zur Masterarbeit (Arbeitswissenschaft)

Kolloquium; Rein Präsenz; 3,00 SWS; Mittwoch 16 - 20 Uhr in FMA/00.07
Struck, O.
Ganesch, F.
 

Oberseminar zur Masterarbeit: Bevölkerung und Familie

Oberseminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Zeit und Raum n.V.
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Möhring, K.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.48
Schindler, S.

Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS)

 

Introduction to Machine Learning with R

Blockseminar; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 23.2.2026-27.2.2026 Mo-Fr, 9:30 - 13:00, FG1/00.06; vom 23.2.2026 bis zum 27.2.2026
Jaworeck, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof