UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

Weitere Fächer


Rechtswissenschaftliche Fächer


Bachelor


Arbeitsrecht

 

Ü: Arbeitsrecht I (Individualarbeitsrecht)

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F21/02.18; ab 30.10.2025
Kühhorn, F.

Öffentliches Recht und Europarecht

 

PS: Staats-, Verfassungs- und Europarecht

Proseminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FMA/01.19
Emmerich-Fritsche, A.
 

Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug (Gruppe 1)

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, F21/02.41; ab 27.10.2025
Brigola, A.
 

Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug (Gruppe 2)

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.41; ab 29.10.2025
Brigola, A.
 

Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug (Gruppe 3)

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, F21/02.18; ab 31.10.2025
Brigola, A.
 

V: Öffentliches Recht mit Europabezug

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, F21/02.18
Emmerich-Fritsche, A.

Privatrecht

 

Ü: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht (Gruppe 1)

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, F21/02.41; ab 27.10.2025
Borchard, P.
 

Ü: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht (Gruppe 2)

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, F21/03.50; ab 22.10.2025
Helmreich, C.
 

Ü: Klausurenkurs Privatrecht

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, F21/03.83; ab 28.11.2025
Kühhorn, F.
 

Ü: Privatrecht (Gruppe 1)

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, F21/03.81; ab 27.10.2025
Kühhorn, F.
 

Ü: Privatrecht (Gruppe 2)

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.18; ab 27.10.2025
Kühhorn, F.
 

Ü: Privatrecht (Gruppe 3)

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 8:00 - 10:00, F21/03.81; ab 28.10.2025
Kühhorn, F.
 

V: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 20:00, F21/01.37
Hoffmann, J.

Steuerrecht

 

V: Einkommensteuerrecht

Vorlesung; Rein Präsenz; 3,00 SWS; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
Fischer, M.

Master


Arbeitsrecht

 

V: Arbeitsrecht II

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, F21/01.35
Caspers, G.

Öffentliches Recht und Europarecht

 

V: Europarecht

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, F21/02.55
Emmerich-Fritsche, A.

Steuerrecht

 

Ü: Aktuelle BFH-Rechtsprechung

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Zeit und Raum n.V.
Fischer, M.

Statistik und Ökonometrie


Bachelor

 

Methoden der Statistik I

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 3,00 SWS; *ACHTUNG: Der erste Vorlesungstermin (16.10.), die R-Einführung (23.10.) und die erste Übung (27.10. und 29.10.) finden rein in Präsenz statt. Hier wird es keine Videoaufzeichnung geben! Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) ist ab Montag, 22.09. (10:00 Uhr) bis spätestens Donnerstag, 09.10. (12:00 Uhr!), unbedingt erforderlich! Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de. Am Donnerstagnachmittag, den 09.10., erhalten Sie eine E-Mail mit dem Einschreibeschlüssel für den Virtuellen Campus (VC-Kurs).; Do, 10:00 - 14:00, F21/01.37; Einzeltermin am 23.10.2025, 10:00 - 14:00, F21/01.57
Meinfelder, F.
 

Methoden der Statistik II

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; *ACHTUNG: Der erste Vorlesungstermin (14.10.) findet rein in Präsenz statt. Hier wird es keine Videoaufzeichnung geben! Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) ist ab Montag, 22.09. (10:00 Uhr) bis spätestens Donnerstag, 09.10. (12:00 Uhr!), unbedingt erforderlich! Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de. Am Donnerstagnachmittag, den 09.10., erhalten Sie eine E-Mail mit dem Einschreibeschlüssel für den Virtuellen Campus (VC-Kurs).; Di, 14:00 - 18:00, F21/01.57
Förtsch, S.
 

Statistische Modellierung (Bachelor)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; AUFGRUND GERINGER TEILNEHMERZAHL MUSS DER KURS LEIDER ENTFALLEN.; Zeit und Raum n.V.
Neef, S.
 

Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 1

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium ist nicht notwendig. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.01
Smrdelj, S.
 

Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 2

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium ist nicht notwendig. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.83
Ratnikova, O.
 

Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 3

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium ist nicht notwendig. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.83
Smrdelj, S.
 

Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 4

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium ist nicht notwendig. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.81
Kar, A.
 

Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 5

Tutorien; Rein Online; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium ist nicht notwendig. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Fr, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Kar, A.
 

Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 1

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium ist nicht notwendig. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.01
Steinam, M.
 

Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 2

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium ist nicht notwendig. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.01
Anzalone, M.
 

Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 3

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium ist nicht notwendig. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.55
Steinam, M.
 

Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 4

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium ist nicht notwendig. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.83
Bohatsch, M.
 

Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 5

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium ist nicht notwendig. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Do, 12:00 - 14:00, F21/02.31
Bohatsch, M.
 

Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 6

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium ist nicht notwendig. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Anzalone, M.
 

Übung zu Methoden der Statistik I, Übung 1

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; *ACHTUNG: Der erste Vorlesungstermin (16.10.), die R-Einführung (23.10.) und die erste Übung (27.10. und 29.10.) finden rein in Präsenz statt. Hier wird es keine Videoaufzeichnung geben! Für die Übung wird der VC-Kurs der dazugehörigen Vorlesung verwendet. Eine Anmeldung zur Übung ist deshalb nicht notwendig. Bitte beachten sie die Hinweise zur Anmeldung zur Vorlesung in UnivIS.; Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.41
Neef, S.
 

Übung zu Methoden der Statistik I, Übung 2

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; *ACHTUNG: Der erste Vorlesungstermin (16.10.), die R-Einführung (23.10.) und die erste Übung (27.10. und 29.10.) finden rein in Präsenz statt. Hier wird es keine Videoaufzeichnung geben! Für die Übung wird der VC-Kurs der dazugehörigen Vorlesung verwendet. Eine Anmeldung zur Übung ist deshalb nicht notwendig. Bitte beachten sie die Hinweise zur Anmeldung zur Vorlesung in UnivIS.; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.84
Neef, S.
 

Übung zu Methoden der Statistik II, Übung 1

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Für die Übung wird der VC-Kurs der dazugehörigen Vorlesung verwendet. Eine Anmeldung zur Übung ist deshalb nicht notwendig. Bitte beachten sie die Hinweise zur Anmeldung zur Vorlesung in UnivIS.; Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.84
Prücklmair, F.
 

Übung zu Methoden der Statistik II, Übung 2

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Für die Übung wird der VC-Kurs der dazugehörigen Vorlesung verwendet. Eine Anmeldung zur Übung ist deshalb nicht notwendig. Bitte beachten sie die Hinweise zur Anmeldung zur Vorlesung in UnivIS.; Do, 8:00 - 10:00, F21/02.31
Prücklmair, F.
 

Übung zu Statistische Modellierung (Bachelor)

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Für die Übung wird der VC-Kurs der dazugehörigen Vorlesung verwendet. Eine Anmeldung zur Übung ist deshalb nicht notwendig. Bitte beachten sie die Hinweise zur Anmeldung zur Vorlesung in UnivIS.; Di, 14:00 - 16:00, RZ/00.06
Kyalo, R.

Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften


Bachelor

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Analysis, Gruppe 1

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium über FlexNow ist ab Montag, 13.10. (10:00 Uhr), bis spätestens Freitag, 12.12. (23:59 Uhr), unbedingt erforderlich, um ihnen den Platz im gewählten Tutorium zu sichern! Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Di, 14:00 - 16:00, F21/03.50; Beginnt voraussichtlich in der zweiten Dezemberwoche.
Ngaha, M.
 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Analysis, Gruppe 2

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium über FlexNow ist ab Montag, 13.10. (10:00 Uhr), bis spätestens Freitag, 12.12. (23:59 Uhr), unbedingt erforderlich, um ihnen den Platz im gewählten Tutorium zu sichern! Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006; Beginnt voraussichtlich in der zweiten Dezemberwoche.
Seibold, J.
 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Analysis, Gruppe 3

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium über FlexNow ist ab Montag, 13.10. (10:00 Uhr), bis spätestens Freitag, 12.12. (23:59 Uhr), unbedingt erforderlich, um ihnen den Platz im gewählten Tutorium zu sichern! Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Di, 8:00 - 10:00, F21/02.55; Beginnt voraussichtlich in der zweiten Dezemberwoche.
Steinert, M.
 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Analysis, Gruppe 4

Tutorien; Rein Präsenz; 2,0 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium über FlexNow ist ab Montag, 13.10. (10:00 Uhr), bis spätestens Freitag, 12.12. (23:59 Uhr), unbedingt erforderlich, um ihnen den Platz im gewählten Tutorium zu sichern! Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Di, 12:00 - 14:00, FG1/00.08; Beginnt voraussichtlich in der zweiten Dezemberwoche.
Schmid, Z.
 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra, Gruppe 1

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium über FlexNow ist ab Montag, 13.10. (10:00 Uhr), bis spätestens Freitag, 24.10. (23:59 Uhr), unbedingt erforderlich, um ihnen den Platz im gewählten Tutorium zu sichern! Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Di, 12:00 - 14:00, FG1/00.08
Schmid, Z.
 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra, Gruppe 2

Tutorien; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zum Tutorium über FlexNow ist ab Montag, 13.10. (10:00 Uhr), bis spätestens Freitag, 24.10. (23:59 Uhr), unbedingt erforderlich, um ihnen den Platz im gewählten Tutorium zu sichern! Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de. Es wird für das Tutorium keinen extra VC-Kurs geben. Alle Informationen finden sie im VC-Kurs der Vorlesung.; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Seibold, J.
 

Übung zu Wirtschaftsmathematik: Analysis

Übung; Rein Präsenz; 1,00 SWS; Für die Übung wird der VC-Kurs der dazugehörigen Vorlesung verwendet. Eine Anmeldung zur Übung ist deshalb nicht notwendig. Bitte beachten sie die Hinweise zur Anmeldung zur Vorlesung in UnivIS.; Fr, 8:00 - 10:00, F21/01.37
Simota, J.
 

Übung zu Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra

Übung; Rein Präsenz; 1,00 SWS; Für die Übung wird der VC-Kurs der dazugehörigen Vorlesung verwendet. Eine Anmeldung zur Übung ist deshalb nicht notwendig. Bitte beachten sie die Hinweise zur Anmeldung zur Vorlesung in UnivIS.; Fr, 8:00 - 10:00, F21/01.37
Goes, J.
 

WiMa-B-001: Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) ist ab Montag, 22.09. (10:00 Uhr) bis spätestens Donnerstag, 09.10. (12:00 Uhr!), unbedingt erforderlich! Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de. Am Donnerstagnachmittag, den 09.10., erhalten Sie eine E-Mail mit dem Einschreibeschlüssel für den Virtuellen Campus (VC-Kurs).; Mo, Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.37; Einzeltermin am 13.10.2025, 8:00 - 10:00, F21/01.57; Einführung am Montag, 13.10.2025 (zusammen mit Wirtschaftsmathematik: Analysis) im F21/01.57
Leucht, A.
 

WiMa-B-002: Wirtschaftsmathematik: Analysis

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) ist ab Montag, 22.09. (10:00 Uhr) bis spätestens Donnerstag, 09.10. (12:00 Uhr!), unbedingt erforderlich! Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de. Am Donnerstagnachmittag, den 09.10., erhalten Sie eine E-Mail mit dem Einschreibeschlüssel für den Virtuellen Campus (VC-Kurs).; Mi, Mo, 8:00 - 10:00, F21/01.37; ab 3.12.2025; Einführung am Montag, 13.10.2025 (zusammen mit Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra) im F21/01.57
Leucht, A.

Arbeitswissenschaft (für Lehramt)

 

Anwendungsfelder der Technik (Lehramt)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.07
Ahrens, L.
 

Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 1): Methodik des Fachs Arbeitslehre (Lehramt)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; ECTS: 4; Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit, Wirtschaft, Technik: Basis 1 und Basis 2 bitte gemeinsam belegen!; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.07
Back, R.
 

Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 2): Bildungsauftrag, Bildungsziele und Konzeption des Lernfelds Arbeitslehre (LA)

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; ECTS: 1; Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit, Wirtschaft, Technik: Basis 1 und Basis 2 bitte gemeinsam belegen!; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.07
Back, R.
 

Förderprojekt zur Verbesserung der Ausbildungsreife von MittelschülerInnen (Gruppe 1)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; teilweise im Block.; Fr, 8:00 - 10:00, FMA/00.07
Back, R.
 

Förderprojekt zur Verbesserung der Ausbildungsreife von MittelschülerInnen (Gruppe 2)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; teilweise im Block.; Fr, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Back, R.
 

Grundlagen der Arbeitswissenschaft

Seminaristischer Unterricht; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, F21/01.37
Struck, O.
 

Grundlagen der Ergonomie

Seminaristischer Unterricht; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Struck, O.
 

Grundlagen der Technik

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, FMA/00.07
Stöckl, A.
 

Kooperationspartner und außerschulische Lernorte der Arbeitslehre (Ergänzung) (Lehramt)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 2; Der Termin für die Exkursion sowie weitere Seminartermine werden in Kürze bekannt gegeben.; Mo, 8:00 - 10:00, FMA/00.07
Ganesch, F.
 

Oberseminar für Examenskandidaten

Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Zur Examensvorbereitung; nur für Teilnehmer am Ende des Studiums.; Di, 16:00 - 18:00, F21/02.41; Teilweise im Block. Bei der ersten Seminarsitzung am 14. Oktober 2025 werden die weiteren Termine festgelegt.
Back, R.
 

Theorie-Praxismodul- Praxis (Lehramt)

Praktikum; Rein Präsenz; 4,00 SWS; Mittwoch 8.00 - 11.30 Uhr an den Mittelschulen
Back, R.
 

Theorie-Praxismodul- Seminar (Lehramt)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mittwoch 12 - 14 Uhr an der Mittelschule Gräfenberg
Meyer, P.
 

Universitätsspezifisches Profilbildendes Modul - AWT als Steuerungsfach (Wahlpflicht 1) (Lehramt)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Blockseminar - feststehender Teilnehmerkreis. Termine: Do. 08.01.2026 ab 16:00 Uhr – Fr. 09.01.2026- 20;00 Uhr an der Mittelschule Gräfenberg sowie ein zusätzlicher Termin (wird noch festgelegt).; Blockseminar, Termine siehe obenstehend.
Meyer, P.
 

Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Grundlagen der Arbeitswissenschaft (Lehramt)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Bitte die beiden Seminare des Vertiefungsmoduls 2 gemeinsam belegen: Gundlagen der Arbeitswissenschaft und Didaktik der technischen Grundbildung.; Di, 8:00 - 10:00, FMA/00.07
Back, R.
 

Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Seminar: Didaktik der technischen Grundbildung (Lehramt)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Bitte die beiden Seminare des Vertiefungsmoduls 2 gemeinsam belegen: Gundlagen der Arbeitswissenschaft und Didaktik der technischen Grundbildung.; Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Back, R.
 

Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.07; Der erste Termin findet am 14.10.2025 online statt! Nähere Infos finden Sie im VC-Kurs zu diesem Seminar.
Dütsch, M.

Didaktik der Politik und Gesellschaft

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Grundschulen (geblockt)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Bitte außerdem anmelden: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach; Einzeltermin am 22.10.2025, Einzeltermin am 12.11.2025, Einzeltermin am 26.11.2025, 13:00 - 16:30, Raum n.V.
Winkler, Y.
 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Gymnasien (parallel zum Praktikum)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Bitte außerdem anmelden: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach; Mi, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Dorsch, D.
 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Haupt-/Mittelschulen (parallel zum Praktikum)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Bitte außerdem anmelden: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach; Mi, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Dorsch, D.
 

Begleitveranstaltung zur Vorbereitung auf das fachdidaktische Praktikum (BeBi)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Bitte außerdem anmelden: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach
 
     Mi14:00 - 16:00FMA/01.19 Dorsch, D.
     Mi16:00 - 18:00FMA/01.19 Dorsch, D.
 

Didaktische Feldforschung (Aufbaumodul III MS, Aufbaumodul BeBi und GS)

Übung; Rein Online; 2,00 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Friedrichs, W.
 

Einführung: Grundlagen der Politischen Bildung: Radikale Demokratiebildung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.35, (außer Mi 4.2.2026); Einzeltermin am 4.2.2026, 8:00 - 10:00, KS13/01.11
Friedrichs, W.
 

Grundlagen der Didaktik der politischen Bildung (VHB)

Tutorien; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.10.2025, Einzeltermin am 11.11.2025, Einzeltermin am 25.11.2025, Einzeltermin am 9.12.2025, Einzeltermin am 13.1.2026, Einzeltermin am 20.1.2026, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Leikeb, E.
 

Seminar zu Politischen Bildung: Politik im Film - Filme im Politikunterricht (ausschließlich 5 ECTS-Punkte)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.80
Dorsch, D.
 

Seminar zu Politischen Bildung: Politische Bildung in Räumen (5-7 Punkte)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 7; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.80
Friedrichs, W.
 

Seminar zu Politischen Bildung: Radikale Demokratiebildung und Ökofeminismus (5-7 Punkte)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 7; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.02
Friedrichs, W.
 

Seminar zur Politischen Bildung (ohne Vertiefungsmodule): Wo sind wir? Walking and Listening als Erkundungsmethoden (Blockseminar) [2 ECTS-Punkte]

Blockseminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 2; max. 2 ECTS-Punkte möglich, mehr Infos: Univis; Einzeltermin am 16.1.2026, 12:00 - 18:00, F21/03.02; Einzeltermin am 17.1.2026, Einzeltermin am 18.1.2026, 10:00 - 18:00, F21/03.02; Vorbesprechung: 8.12.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, F21/03.02
Friedrichs, W.
 

Seminar zur Politischen Bildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung (5 ECTS-Punkte)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 5; Es können ausschließlich 5 ECTS-Punkte erworben werden; Do, 16:00 - 18:00, F21/03.81, (außer Do 15.1.2026, Do 22.1.2026, Do 29.1.2026); Einzeltermin am 15.1.2026, 15:30 - 20:00, Raum n.V.; 15.01., 15:30-20:00 Uhr: Praxistermin an der Max-Grundig-Schule Fürth (Teilnahme verpflichtend)
Schmidling, A.
 

Seminar zur Politischen Bildung: Spielen, Debattieren, Zukunft gestalten (2 ECTS)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 2; Hier nur Anmeldung für 2-ECTS-Punkte / "nur Teilnahme" (Aufbauseminar); Einzeltermin am 19.12.2025, Einzeltermin am 20.12.2025, 9:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 21.12.2025, 10:00 - 15:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 15.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, Online-Meeting
Dormann, M.
Zorn, P.
 

Staatsexamensvorbereitung

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.08; ab 21.10.2025
Friedrichs, W.
 

Was ist Morgen? - Kolloquium zu Fragen der Zukunft

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Hier können keine ECTS-Punkte erworben werden.; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.25, (außer Di 4.11.2025); Einzeltermin am 4.11.2025, 18:00 - 20:00, FMA/00.08
Friedrichs, W.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof