UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >>

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Berufliche Bildung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 28.11.2025, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 29.11.2025, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.12.2025, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2025, 9:00 - 17:00, MG2/00.10
Wiernik, A.
Gencel, H.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs I

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Wiernik, A.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs II

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Wiernik, A.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Wiernik, A.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Realschule und Gymnasium

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.10.2025, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Erler, J.
 

Digitale Spielewelten und BNE: ein Kooperationsseminar zwischen Deutschland und Uruguay

Seminar; Präsenz/Online parallel; Einzeltermin am 4.10.2025, Einzeltermin am 11.10.2025, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Die Veranstaltungen am 4.10. und 11.10. können wahlweise in Präsenz oder online besucht werden. ; Vorbesprechung: 19.9.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Gärtig-Daugs, A.
Spuller, S.
 

DiKlusion: (Künstliche) Intelligenz in diversitätssensiblen Unterrichts-Settings

Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Peterson, N.
Ringelmann-Blank, P.
 

Einführung in die Fallarbeit aus der Pädagogik/Psychologie der Mittelschulpädagogik und -didaktik

Blockseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.11.2025, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
Wiernik, A.
Meyer, V.
 

Einführungstermin Elementar-LLab

Übung; Rein Präsenz; Einzeltermin am 6.10.2025, 9:00 - 10:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.10.2025, 10:00 - 11:00, M3N/00.26
Gärtig-Daugs, A.
Gutjahr, P.
 

Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Schulpädagogik

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, 14:00 - 18:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 13.12.2025, 9:00 - 17:00, M3N/02.32
Wiernik, A.
 

Vorlesung Schulpädagogik 1

Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Wiernik, A.
 

Basisseminar Schulpädagogik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Polat, S.
 

Basisseminar Schulpädagogik

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 8.11.2025, Einzeltermin am 15.11.2025, Einzeltermin am 16.11.2025, 9:00 - 17:00, MG1/02.06
Birnbaum, L.
 

Basisseminar Schulpädagogik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Kleinhenz, M.
 

Basisseminar Schulpädagogik

Seminar; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Erler, J.
 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule 1

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Der Anmeldezeitraum wird noch bekannt gegeben; Einzeltermin am 9.1.2026, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.1.2026, Einzeltermin am 11.1.2026, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
Lunkenbein, M.
 

Wirkungsvolles Konfliktmanagement zur Professionalisierung im Lehrberuf

Blockseminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 21.11.2025, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.11.2025, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.11.2025, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 29.11.2025, 10:00 - 16:00, M3N/00.26
Maar, H.
 

Basisseminar Schulpädagogik

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 12.12.2025, 15:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.12.2025, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.1.2026, 15:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 31.1.2026, 9:00 - 17:00, MG2/01.10
Beck, S.

Erweiterungsfach „Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern“

 

(Inklusive) Schulentwicklung für Studierende Beratungslehramt und Individuelle Förderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 18:45, LU19/00.08
Anderka, A.
 

Bereiche der Förderung- Verhalten und Erleben

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2025, 14:15 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 15.11.2025, Einzeltermin am 17.1.2026, 9:15 - 17:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Fit durchs Studium: Gesund denken- stark handeln!

Seminar; Rein Präsenz; asynchron (Vor den Blockseminarterminen werden vier Sitzungen asynchron angeboten); Einzeltermin am 17.10.2025, 14:15 - 20:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 18.10.2025, 9:15 - 18:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Lernförderung in der Grundschule: konkret (Februar) Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; asynchron (Einige Sitzungen werden vor dem Blockseminar asynchron erarbeitet); Einzeltermin am 19.2.2026, Einzeltermin am 20.2.2026, 9:15 - 18:00, MG2/02.09
Anderka, A.
 

Lernförderung in der Grundschule: konkret (Oktober) Teil 1

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Einige Sitzungen werden vor dem Blockseminar asynchron erarbeitet); Einzeltermin am 6.10.2025, Einzeltermin am 7.10.2025, Einzeltermin am 9.10.2025, 14:00 - 20:00, MG2/02.09
Anderka, A.
 

Lernförderung in der Grundschule: konkret - Teil 2

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2025, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.1.2026, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Termine und Räume für die Einzel- und Gruppenreflexionen werden mit den Mentorinnen vereinbart.
Anderka, A.
 

Pädagogisch-psychologische Grundlagen der Diagnostik und Förderung

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Anderka, A.
 

Unterrichtsintegrierte Diagnostik

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Anderka, A.

ZeBERA

 

Beratung lernen - Beratung lehren. Peer-Edukator:innenschulung (findet wieder im SoSe26 statt)

Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
Beer, Ch.
Peters, J.H.
 

Gestaltung von schulischen Beratungsangeboten im analogen und virtuellen Raum (VHB-Kurs)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3,5; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die VHB Bayern; Zeit n.V., Online-Webinar
Beer, Ch.

Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)


Seminare und Übungen

 

Arabistik

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; Beginn am 29.10.2024
N.N.
 

Baldwin

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Gerhardt, Ch.
 

Crisis in/through American Poetry: 19th Century to Today

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Spychala, M.
 

“We are still America:” Indigeneity in the U.S.

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 17.10.2025, Einzeltermin am 24.10.2025, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.11.2025, Einzeltermin am 21.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, Einzeltermin am 9.1.2026, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 23.1.2026, Einzeltermin am 6.2.2026, 12:00 - 16:00, U5/01.17
Feier, J.
 

HS/OS The Femme Fatale in Literature and Culture

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Fischer, P.
 

S: Virtual Reality and ELT: Engage Your Learners!

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 16:00, LU19/00.09, (außer Do 23.10.2025, Do 13.11.2025, Do 20.11.2025, Do 8.1.2026, Do 15.1.2026, Do 22.1.2026); zweiwöchentlich, Beginn: erste Semesterwoche (16.10./30.10./06.11./27.11./04.12./11.12./18.12.)
Schnellbögl, C.
 

TU Schöning: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
Schöning, J.
 

S/PS Fremde Länder und unbekannte Reiche zu suchen. Die Seefahrt der Frühen Neuzeit

Seminar/Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Einzeltermin am 29.1.2026, 12:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 30.1.2026, Einzeltermin am 31.1.2026, 8:00 - 18:00, KR14/00.06; vom 29.1.2026 bis zum 31.1.2026; Die Blockveranstaltung findet hybrid statt: 29./30./31. Januar 2026
Löw, L.
Cassitti, P.
 

Auf Großer Suche mit Bastian Balthasar Bux

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin 5.12. 19.00-22.00Uhr
Lochner, C.
 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Schenk, A.
 

Seminar/Proseminar: Erzählen und Erzählungen: sprach- und literaturwissenschaftliche Perspektiven

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Dippold, S.
 

S/HS: Else Lasker-Schüler, Nelly Sachs, Maschka Kaléko: (Wahl-) Berlinerinnen im Exil

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Hermann, I.
 

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher („Poetik des Bilderbuchs“: Nikola Huppertz)

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Bartl, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Heterotopien der Heilung: Kurkultur in Text, Bild und Architektur (mit Exkursion ins böhmische Bäderdreieck und nach Prag)

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Bartl, A.
Glasenapp, J.
 

Seminar/Proseminar: Bilderbücher („Poetik des Bilderbuchs“: Nikola Huppertz)

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Bartl, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Literaturskandale

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Lyrik/Lyrics: Songs als Gegenstand der Literaturwissenschaft

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Jürgensen, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Der Dreigroschen-Komplex

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar/Proseminar: Lyrik-Anthologien

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04; ab 20.10.2025
Stottele, L.
 

Seminar/Proseminar: Metaphern, interdisziplinär

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Stottele, L.
 

Seminar/Proseminar: Zwischen Klappentext, Interview und Instagram. Paratexte der Gegenwartsliteratur

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Assmann, D.-Ch.
 

Übung/Einführung II: "Ich habe manchmal Heimweh. / Ich weiss nur nicht wonach ...". Mascha Kaléko

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Übung/Einführung II: E.T.A. Hoffmann, Die Serapions-Brüder

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

QÜ Die Ptolemäer – Krieg, Intrigen und starke Frauen

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.22
Heller, A.
 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
 

"Das Alter ist nur eine Zahl!" Von Formen und Normen des Älterwerdens und Altseins

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Bäuerlein, M.
 

"Früher war mehr Lametta!" Das Phänomen 'Nostalgie' kulturwissenschaftlich betrachtet

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Lobe, J.P.
 

Europäische Ethnologie in der Schule: Mit der Klasse ins Museum

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.13; Die Termine am 06.11. und 11.12. finden nicht in Präsenz und nicht synchron statt, genaueres erfahren Sie im Seminar.
Eilers, D.
 

In der Region daheim? Regionale Zuschreibungen, Diskurse und Verortungspraktiken

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Bäuerlein, M.
 

Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Blockveranstaltung 24.10.2025-21.11.2025 Fr, 13:00 - 17:00, U2/02.04; Das Seminar endet am 21.11.
Büttner, W.
 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Theologische Deutung der menschlichen Existenz im Werk Augustins von Hippo

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Büttner, W.
 

DIGITAL DEITIES. KI und der Glaube an die Technik

Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Zum Workload gehört der Besuch einzelner Veranstaltungen aus der Reihe »Theologisches Forum« (Termine werden im Seminar bekanntgegeben). Bitte beachten! Das Seminar beginnt eine Woche später!
Bründl, J.
 

EIN GOTT, VIELE NAMEN. Die pluralistische Theologie der Religionen als Herausforderung zum Dialog

Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Bitte beachten! Das Seminar beginnt eine Woche später!
Bründl, J.
 

»Ich steh an deiner Krippe hier«. Theologie der Menschwerdung Gottes in Bachs Weihnachtsoratorium

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 2.12.2025, 18:00 - 21:00, U2/02.04; Zum Workload gehört die Gestaltung eines Adventsabends mit dem Weihnachtsoratorium in der U2 (Ausgleichssitzungen berücksichtigen diesen Plan)
Steinberger, S.
 

Das Judentum im Religionsunterricht: Vielfalt, Herausforderungen und religionsdidaktische Impulse

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 16.10.2025, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.10.2025, 12:00 - 14:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 30.10.2025, Einzeltermin am 13.11.2025, Einzeltermin am 20.11.2025, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.11.2025, 13:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 22.11.2025, 8:30 - 17:00, U2/02.30; Bitte beachten Sie: Das Seminar findet zunächst in fünf digitalen Sitzungen von 12-14 Uhr auf MS Teams statt. Darauf aufbauend schließt ein Blocktermin an
Brustkern, F.
 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Potschka, Ch.
 

PS Gräzistik für Lateinstudierende: Virale Inspiration. Mit den Musen durch die griechische Literatur.

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Lenz, J.
 

Einführung in die Grundlagen der Philosophie: Begriff, Begründung, Systemstruktur, Rechtfertigung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

S Kulturwissenschaftliches Seminar: Rhetorik und Manipulation

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Fischer, A.
Vogt, S.
 

Feste feiern, Vielfalt verstehen BA III-c, BA V-b

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Behmer, M.
Hock, J.
 

Feste feiern, Vielfalt verstehen BA P-c

Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Prof. Dr. Markus Behmer (Kommunikationswissenschaft) / Jana Hock (Kath. Theologie).; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Behmer, M.
Hock, J.
 

Feste feiern, Vielfalt verstehen BA SuP-b

Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Prof. Dr. Markus Behmer (Kommunikationswissenschaft) / Jana Hock (Kath. Theologie).; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Behmer, M.
Hock, J.
 

Kulturgut digital bewahren, Informationstechnik von einst im Jetzt präsentieren BA M-d LFP II

Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA M-d LFP II; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Behmer, M.
 

Kulturgut digital bewahren, Informationstechnik von einst im Jetzt präsentieren BA SuP-b

Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Behmer, M.
 

Biblisches Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Der Kurs beginnt am 27.10.2025
Presente, K.
 

Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen) (Grabsteinsprechstunde)

Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron; Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Weidemann, T.
 

Fundamentalismus: Geschichte und Phänomene eines vieldiskutierten Konzepts

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01; Wir treffen uns zum ersten Lesevergnügen in der Fleischstraße 2 (ZIS-Raum)
Talabardon, S.
 

Jiddisch als Quellensprache: Von Volksliedern zu Karikaturen – Eine kulturelle Entdeckungsreise

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Beer, R.
 

Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Editionsprojekt Eduard Silbermann

Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
 

Le-dor va-dor - Der jüdische Lebenskreis in Tradition und Moderne

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Lesezirkel der jüdischen Studien: Das Neue Testament_jüdisch erklärt

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Talabardon, S.
 

Modernes Hebräisch I

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 10; der Kurs ist für Hörer aller Fakultäten geeignet; Mo, 14:15 - 15:45, FL2/01.01; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Kursbeginn am 14.10.2025
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch III

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Zeitgenössische israelische Literatur: Ein Einführung in Texte und Kontexte.

Seminar; Rein Präsenz; asynchron; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Weidemann, T.
 

Varietätenlinguistik Französisch/Italienisch

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Haase, M.
 

Parenthood(s): Family, Kinship, and Care in Contemporary Literature

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Halank, S.
 

PS/Ü Feminismus/Feminismen: Frauenrechte, Identitäten und Gender in der Literatur

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Halank, S.
 

HS Don Quijote

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.27
Rodrigues-Moura, E.
 

HS: Francisco de Quevedos antisemitische Diskurse

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Rodrigues-Moura, E.
 

Deutsch-Italienischer Stammtisch

Action Learning; Rein Präsenz; 1 SWS; Die Einzeltermine werden in Kürze bekannt gegeben
N.N.
 

Thementag „Inklusive Schule (er-)leben“

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 14.11.2025, 9:00 - 14:30, LU19/00.09
Hlukhovych, A.
Anderka, A.
Mach-Würth, J.
Richter, M.
Ringelmann-Blank, P.
 

Thementag/Exkursion nach Berlin

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Einzeltermin am 13.2.2026, 10:30 - 17:00, Raum n.V.
Hlukhovych, A.
 

Die höfische Gesellschaft - Spiele und Konflikte im Frankreich des Ancien Régime

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18; ab 20.10.2025; ACHTUNG!: Abweichender Termin in Bezug auf die erste Sitzung.
Biasiolo, M.
 

Französischer Briefroman und Briefkultur im 18. Jh.

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Französische Literaturwissenschaft; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18; ab 23.10.2025
Schmitz, F.
 

Literatur des Alltäglichen: Aspekte lateinamerikanischer Pressegeschichte im 19 Jh.

Seminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22; ab 22.10.2025
Schmitz, F.
 

Provokation - Gesellschaftliche Muster von Literatur- und Filmskandalen

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Mo; ab 22.10.2025
Biasiolo, M.
Schmitz, F.
 

Roland Barthes

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U11/00.25; ab 21.10.2025
Nonnenmacher, K.
 

Weltuntergang und Dystopie im 21. Jahrhundert

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22; ab 23.10.2025
Nonnenmacher, K.
 

Die neunziger Jahre in Osteuropa: Aufbruch, Gewalt, Nostalgie

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Zehnder, Ch.
 

Die Slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
Hakimov, N.
 

Together & Apart. Künstlerpaare vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Die Veranstaltung ist auch für den Studiengang ‚Kunstgeschichte‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Fabian, J.
 

Medienästhetik/Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen - alt: Fachdidaktik KT (Did. MS) und ab KT III, neu: KT Grundlagen (Pfab)

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
Pfab, F.

Vorlesungen

 

The Roots of English

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Knappe, G.
 

The 1619 Project: Race, Memory, and the New History Wars

Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.09, (außer Mo 20.10.2025, Mo 17.11.2025, Mo 8.12.2025, Mo 19.1.2026, Mo 2.2.2026); Online-Sitzungen am 20.10., 17.11., 8.12., 19.1., und 2.2.
Banita, G.
 

V Jewish-American Culture

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Fischer, P.
 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Konrad, M.
 

Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Lorenzen, S.
 

V: Die Natur in Texten des 18. und 19. Jahrhunderts

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Hermann, I.
 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Bartl, A.
 

Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar
Bartl, A.
 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Webinar; Online-Vorlesung
Bartl, A.
 

Medizinethnologie – Grundlagen und Beispielfelder

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Wittmann, B.
 

1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Hock, J.
 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 21.11.2025); Einzeltermin am 21.11.2025, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive (SDG 5, 10)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Vorlesungsbeginn ist in der zweiten Woche (Di., 21.10.2025) wegen einer Tagung!
Weißer, Th.
 

V Römische Liebeselegie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Schauer, M.
 

V Rhetorik im antiken Athen

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Vogt, S.
 

Medienethik BA SuP-a

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Behmer, M.
 

Medienethik BA V-a

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Behmer, M.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Die Diversität der romanischen Sprachen (gesamtromanisch)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Haase, M.
 

V/Ü Literaturgeschichte und Textarbeit: Close Reading II

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Rodrigues-Moura, E.
 

V/Ü: Literatura y Derechos Humanos

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Rodrigues-Moura, E.
 

Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung"

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26, (außer Mo 26.1.2026, Mo 2.2.2026); Einzeltermin am 19.1.2026, 14:00 - 19:00, M3N/00.26
Hlukhovych, A.
 

Kulturtransfer und Globalisierung - Themen und Motive aus Frankreich und Italien

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.25; ab 20.10.2025
Biasiolo, M.
 

Brains, Minds & Computers: An Introduction to Cognitive Linguistics

Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Radatz, H.-I.
 

Seminar/Übung: Altspanisch

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Radatz, H.-I.
 

Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur

Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Fabian, J.

Exkursionen

 

1-Tages-Exkursion: Helau, St. Martin? Eine europäisch-ethnologische Spurensuche zu Brauchkonvergenzen am 11.11.

Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 11.11.2025, 8:30 - 18:00, Raum n.V.; Kitzingen und Bamberg
Lobe, J.P.

EWS I


Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (LAMOD-01-10-001)

 

Inklusion - Basiskompetenzen für Lehrkräfte (Ringveranstaltung des Projekts BAS!S an allen bayerischen Universitäten)

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 15.10.2025, Einzeltermin am 22.10.2025, Einzeltermin am 17.12.2025, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Ringelmann-Blank, P.
Mach-Würth, J.
 

Inklusive Schulentwicklung (IE-Modul)

Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 18:45, LU19/00.09
Ringelmann-Blank, P.

EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)


Evangelische Theologie

 

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 9.2.2026, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/00.24; Einzeltermin am 23.2.2026, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Auf Großer Suche mit Bastian Balthasar Bux

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin 5.12. 19.00-22.00Uhr
Lochner, C.
 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - theologische und spirituelle Perspektiven

Seminar; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; Dieser Kurs wird von der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) angeboten. Die Registrierung und Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHB.
Pirner, M.
 

Das Kirchenjahr im Religionsunterricht religionspädagogisch und -didaktisch reflektiert

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2025, 13:00 - 19:00, U11/00.25; Einzeltermin am 8.11.2025, 9:00 - 17:00, U11/00.25; Einzeltermin am 12.12.2025, 13:00 - 19:00, U11/00.25; Einzeltermin am 13.12.2025, 9:00 - 17:00, U11/00.25; Den Link für die Vorbesprechung finden Sie im VC-Kurs; ; Vorbesprechung: 16.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Dörnhöfer, A.
 

Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Lorenzen, S.

Katholische Theologie

 

Die Umwelt des Neuen Testaments. Texte und Kontexte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Oehlmann, B.
 

Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Blockveranstaltung 24.10.2025-21.11.2025 Fr, 13:00 - 17:00, U2/02.04; Das Seminar endet am 21.11.
Büttner, W.
 

»Ich steh an deiner Krippe hier«. Theologie der Menschwerdung Gottes in Bachs Weihnachtsoratorium

Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 2.12.2025, 18:00 - 21:00, U2/02.04; Zum Workload gehört die Gestaltung eines Adventsabends mit dem Weihnachtsoratorium in der U2 (Ausgleichssitzungen berücksichtigen diesen Plan)
Steinberger, S.
 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Potschka, Ch.
 

Feste feiern, Vielfalt verstehen BA P-c

Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Prof. Dr. Markus Behmer (Kommunikationswissenschaft) / Jana Hock (Kath. Theologie).; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Behmer, M.
Hock, J.

Soziologie

 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.03; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Bildung im Lebenslauf: Schule und Gesundheit

Seminar; Rein Präsenz; 3,00 SWS; Do, 10:00 - 12:15, F21/02.18; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Patzina, A.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.03; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 2)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
Hoffmann, R.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Familie und Arbeit im Lebenslauf

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 14:00 - 16:00, F21/03.02
Dreier, M.

Volkskunde/Europäische Ethnologie

 

Europäische Ethnologie in der Schule: Mit der Klasse ins Museum

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.13; Die Termine am 06.11. und 11.12. finden nicht in Präsenz und nicht synchron statt, genaueres erfahren Sie im Seminar.
Eilers, D.
 

Fachgeschichte der Europäischen Ethnologie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U5/01.22
Wittmann, B.
 

Medizinethnologie – Grundlagen und Beispielfelder

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Wittmann, B.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof