|
|
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) >> MA Religionen verstehen >>
|
Sockelbereich
MA RelLit 1a - Judentum
|
| |
1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Hock, J.
|
| |
2 GM Ib (Methodenseminar) - Die Samuelbücher
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2025, 15:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 22.11.2025, 8:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 23.1.2026, 15:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2026, 8:00 - 18:00, U2/01.30
|
Mulzer, M.
|
| |
Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen) (Grabsteinsprechstunde)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron; Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Weidemann, T.
|
| |
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
| |
Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Editionsprojekt Eduard Silbermann
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Talabardon, S.
|
| |
Le-dor va-dor - Der jüdische Lebenskreis in Tradition und Moderne
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
| |
Lesezirkel der jüdischen Studien: Das Neue Testament_jüdisch erklärt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Talabardon, S.
|
MA RelLit 1b - Christentum
|
| |
1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Hock, J.
|
| |
2 GM Ib (Methodenseminar) - Die Samuelbücher
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2025, 15:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 22.11.2025, 8:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 23.1.2026, 15:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2026, 8:00 - 18:00, U2/01.30
|
Mulzer, M.
|
| |
Bibelkunde des Alten Testaments und Geschichte Israels - A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25
|
Krahn, A.
|
| |
Bibelkunde des Alten Testaments und Geschichte Israels - B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Krahn, A.
|
| |
Die Anfänge des Frühen Christentums
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Krahn, A.
|
| |
Die Umwelt des Neuen Testaments. Texte und Kontexte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Oehlmann, B.
|
| |
DIGITAL DEITIES. KI und der Glaube an die Technik
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Zum Workload gehört der Besuch einzelner Veranstaltungen aus der Reihe »Theologisches Forum« (Termine werden im Seminar bekanntgegeben). Bitte beachten! Das Seminar beginnt eine Woche später!
|
Bründl, J.
|
| |
EIN GOTT, VIELE NAMEN. Die pluralistische Theologie der Religionen als Herausforderung zum Dialog
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Bitte beachten! Das Seminar beginnt eine Woche später!
|
Bründl, J.
|
| |
Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 9.2.2026, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/00.24; Einzeltermin am 23.2.2026, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
| |
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; Beginn 21.10.25
|
Oehlmann, B.
|
| |
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Beginn am 21.10.2025
|
Oehlmann, B.
|
| |
Grundlagen des exegetischen Arbeitens im Neuen Testament
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Krahn, A.
|
| |
»Ich steh an deiner Krippe hier«. Theologie der Menschwerdung Gottes in Bachs Weihnachtsoratorium
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 2.12.2025, 18:00 - 21:00, U2/02.04; Zum Workload gehört die Gestaltung eines Adventsabends mit dem Weihnachtsoratorium in der U2 (Ausgleichssitzungen berücksichtigen diesen Plan)
|
Steinberger, S.
|
MA RelLit 1c - Islam
|
| |
Einführung in den Islam
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
| |
Islam-Repetitorium I+II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.18; ab 20.10.2025
|
Franke, P.
|
MA RelLit 2 – Religionswissenschaft und Hermeneutik
|
| |
2 GM Ib (Methodenseminar) - Die Samuelbücher
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2025, 15:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 22.11.2025, 8:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 23.1.2026, 15:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.1.2026, 8:00 - 18:00, U2/01.30
|
Mulzer, M.
|
| |
DIGITAL DEITIES. KI und der Glaube an die Technik
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27; Zum Workload gehört der Besuch einzelner Veranstaltungen aus der Reihe »Theologisches Forum« (Termine werden im Seminar bekanntgegeben). Bitte beachten! Das Seminar beginnt eine Woche später!
|
Bründl, J.
|
| |
EIN GOTT, VIELE NAMEN. Die pluralistische Theologie der Religionen als Herausforderung zum Dialog
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Bitte beachten! Das Seminar beginnt eine Woche später!
|
Bründl, J.
|
| |
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; Beginn 21.10.25
|
Oehlmann, B.
|
| |
Grundlagen des exegetischen Arbeitens am Beispiel ausgewählter Texte (AT)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Krahn, A.
|
| |
Grundlagen des exegetischen Arbeitens im Neuen Testament
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Krahn, A.
|
| |
Weltanschauungen kennen, einordnen und beurteilen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Weider, J.
|
| |
»Ich steh an deiner Krippe hier«. Theologie der Menschwerdung Gottes in Bachs Weihnachtsoratorium
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 2.12.2025, 18:00 - 21:00, U2/02.04; Zum Workload gehört die Gestaltung eines Adventsabends mit dem Weihnachtsoratorium in der U2 (Ausgleichssitzungen berücksichtigen diesen Plan)
|
Steinberger, S.
|
| |
„Ist das der Weisheit letzter Schluss?“ – Alttestamentliche Weisheitsliteratur und die Fragen nach der Souveränität Gottes, nach seiner Gerechtigkeit und nach der Position des Menschen vor Gott und in der Welt.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Krahn, A.
|
MA RelLit 3 – Sprachmodul
|
| |
4 Biblisches Hebräisch
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Einzeltermin am 7.11.2025, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
Janneck, L.
|
| |
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01; Der Kurs beginnt am 27.10.2025
|
Presente, K.
|
| |
Jiddisch als Quellensprache: Von Volksliedern zu Karikaturen – Eine kulturelle Entdeckungsreise
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Beer, R.
|
| |
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 10; der Kurs ist für Hörer aller Fakultäten geeignet; Mo, 14:15 - 15:45, WE5/04.014; Di, 12:15 - 13:45, WE5/01.006; Kursbeginn am 14.10.2025
|
Presente, K.
|
| |
Modernes Hebräisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
MA RelLit 4 – Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik
|
| |
Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive (SDG 5, 10)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04; Vorlesungsbeginn ist in der zweiten Woche (Di., 21.10.2025) wegen einer Tagung!
|
Weißer, Th.
|
| |
Demokratie in Zeiten der Krisen Mensch und Gesellschaft im Umbruch?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.10.2025, Einzeltermin am 11.11.2025, Einzeltermin am 12.11.2025, Einzeltermin am 18.11.2025, Einzeltermin am 20.11.2025, Einzeltermin am 25.11.2025, Einzeltermin am 26.11.2025, Einzeltermin am 2.12.2025, Einzeltermin am 3.12.2025, Einzeltermin am 9.12.2025, Einzeltermin am 20.1.2026, Einzeltermin am 21.1.2026, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
| |
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Potschka, Ch.
|
| |
Reproduktive Autonomie (SDG 3, 5, 10)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30, U2/01.33; Seminarbeginn ist in der zweiten Vorlesungswoche (Di., 21.10.2025) wegen einer Tagung! Bitte beachten: Die erste Seminarsitzung findet im Raum U2/01.33, 16.00-18.00 statt!
|
Weißer, Th.
|
| |
Schlüsseltexte der Theologiegeschichte
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Wabel, Th.
|
| |
Sozialphilosophie und Gesellschaftskritik: Ein Methodenseminar.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
| |
Weltanschauungen kennen, einordnen und beurteilen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Weider, J.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|