|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
"What's going on?"
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17; Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
|
Hilbert, M.
Murphy, L.
|
|
Media Session (Movies from/about the US)
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Fr, 18:00 - 21:00, U5/00.24
|
Amerikanistik
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05, U5/02.22; Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05
|
Oswald, M.
Wersal, L.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
The Roots of English
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
Vorlesung Linguistik
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Krug, M.
Schlüter, J.
Knappe, G.
Werner, V.
|
Thematische Seminare, Übungen und Workshops
|
|
Linguistics for the Classroom
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Using corpora and AI to improve your writing skills
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.09; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Schlüter, J.
|
|
World of words: English morphology
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Beuter, K.
|
|
Power, Persuasion, and Populism: Investigating Political Discourse
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Kilian, V.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Krug, M.
|
|
Sociolinguistics of Northern American English
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, OK8/01.26; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Werner, V.
|
|
Research supervision (Werner)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:00 - 11:00, OK8/02.13
|
Werner, V.
|
|
HS Schlüter
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Schlüter, J.
|
|
Research supervision (Schlüter)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U9/01.03
|
Schlüter, J.
|
|
Language Change
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Knappe, G.
|
|
Research supervision (Knappe)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 11:15 - 12:45, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
|
HS Krug
Seminar; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 20:00, LU19/00.09; zweiwöchentlich, Beginn: erste Semesterwoche. The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Krug, M.
Peterson, N.
|
|
Methods and Theories in Linguistics
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 1
|
Vetter, F.
Kilian, V.
|
|
Englische Sprachgeschichte A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A"
Übung; Rein Präsenz; 0,25 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:15 - 9:45, LU19/00.09; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Waitzmann, A.
|
|
English Phonetics and Phonology D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
|
Waitzmann, A.
|
|
Improving your pronunciation
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: LINK. Please register on the VC as well as in FlexNow.
|
Schlüter, J.
|
|
Research supervision (Hilbert)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 14:00 - 15:00, U9/00.11
|
Hilbert, M.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Fit für die Examensübung Mittelenglisch: Auffrischungsblock für Interessierte am sprachgeschichtlichen Thema (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; mit Mittagspause
|
Knappe, G.
|
|
Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 15:15 - 16:00, U9/01.11; 14-tägig
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Sönning, L.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Vetter, F.
|
|
Research supervision (Beuter)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 13:00 - 14:00, U9/00.10
|
Beuter, K.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"
Übung; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Sönning, L.
|
|
Workshop Phonetics & Phonology
Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting; Weitere Details folgen gegen Semesterende.
|
Schlüter, J.
|
|
Consultation on empirical projects in linguistics
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/01.10
|
Vetter, F.
|
|
Übung für Tutorinnen und Tutoren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U9/01.10
|
Kilian, V.
|
Einführungsseminare
|
|
Introduction to English Linguistics
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Krug, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.02; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
N.N.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
N.N.
|
|
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
N.N.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
N.N.
|
|
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
N.N.
|
|
Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
N.N.
|
|
Tutorium 7 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.18
|
N.N.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 19:30, U2/00.26
|
Münderlein, K.-A.
|
Tutorien
|
|
MA English and American Studies Welcome Meeting
Tutorien; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Brähler, S.
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25
|
Brähler, S.
|
|
Workshop Academic Infrastructure
Tutorien; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Hückl, J.
|
|
Workshop Academic Research
Tutorien; Präsenz + Online-Anteile
|
Biersack, V.
|
|
LV Amerikanistik (Do 18-20)
Seminar; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Amerikanistik
|
|
LV Amerikanistik (Mi 12-14)
Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Amerikanistik
|
|
LV Amerikanistik (Mo 18-20)
Tutorien; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U5/00.24
|
Amerikanistik
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
LV EngLit (SG)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Gruß, S.
|
|
LV EngLit (SG)
Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Gruß, S.
|
|
Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Brähler, S.
|
|
Supervision tutorial for BA theses, MA theses and Zulassungsarbeiten in English Literature
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Gruß, S.
|
|
Betreuungsübung
Übung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Gerhardt, Ch.
|
|
LV Amerikanistik (Di 16-18)
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Amerikanistik
|
|
LV Amerikanistik (Di 18-21)
Seminar; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 22:00, U9/01.11
|
Feier, J.
|
|
LV Amerikanistik (Mi 12-14)
Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Münderlein, K.-A.
|
|
LV Amerikanistik (Do 14-16)
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Amerikanistik
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Adapting Hamlet
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Gruß, S.
|
|
Condition of England Novel
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Brähler, S.
|
|
LV EngLit
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Münderlein, K.-A.
|
|
LV EngLit
Proseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Lemley, A.
|
|
LV EngLit
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, OK8/02.04
|
Lemley, A.
|
|
LV EngLit (AL)
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Lemley, A.
|
|
LV EngLit (SB)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Brähler, S.
|
|
LV Amerikanistik (Di 12-14)
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Amerikanistik
|
|
LV Amerikanistik (Mi 16-18)
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Spychala, M.
|
|
LV Amerikanistik (Mo 12-14)
Seminar; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Amerikanistik
|
|
LV Amerikanistik (Mo 14-16)
Vorlesung; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Amerikanistik
|
|
LV Amerikanistik (Mo 16-18, Hörsaal)
Vorlesung; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Amerikanistik
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
|
Early Modern Literature and Culture (Survey 3/4)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Gruß, S.
|
|
Blockseminare Amerikanistik (Fr/Sa und Sa/So)
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Fr, 12:00 - 20:00, U5/01.17; Sa, So, 9:00 - 16:00, U5/01.17
|
Amerikanistik
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
Course PD Dr. Georgiana Banita
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Online-Sitzungen am 20.10., 8.12., 19.1., und 2.2.
|
N.N.
|
|
Ü Anglistik/Amerikanistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 8:00 - 10:00, OK8/02.04; Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der ..... Semesterwoche, am .....2026.
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course xx)
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24; Die Veranstaltung findet von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Fischer, P.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
LV Amerikanistik (Do 10-12)
Proseminar; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Amerikanistik
|
|
PS Anglistik/Amerikanistik
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Linz, S.
|
|
PS Anglistik/Amerikanistik
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Kluge, M.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
LV EngLit (KM)
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Münderlein, K.-A.
|
|
HS Anglistik/Amerikanistik
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
|
HS/OS Anglistik/Amerikanistik
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
Professur für Fachdidaktik Englisch
|
Seminare
|
|
Blocklehrveranstaltung (S) Teaching English to Beginners and in Primary School
Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Meyer, L.
|
|
S Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Müller, A.
|
|
S Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien und Mittelschulen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
|
Bauer, K.
|
|
S Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
|
Flämig, R.
|
|
S Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Flämig, R.
|
|
S Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Bauer, K.
|
|
S Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Müller, A.
|
|
S Make them speak! - Communicative practice in the EFL classroom
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Schwarzl, C.
|
|
S Virtual Reality and ELT: Engage Your Learners!
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Schnellbögl, C.
|
Übungen
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü) Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Wintersemester 2025/26 ableisten); Einzeltermin am 7.4.2026, Einzeltermin am 8.4.2026, Einzeltermin am 9.4.2026, Einzeltermin am 10.4.2026, 9:00 - 17:00, KR14/00.06; Die Veranstaltung liegt außerhalb der Vorlesungszeit.
|
Müller, A.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü) Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Lehramt an Gymnasien und Mittelschulen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung liegt außerhalb der Vorlesungszeit.; Einzeltermin am 7.4.2026, Einzeltermin am 8.4.2026, Einzeltermin am 9.4.2026, Einzeltermin am 10.4.2026, 9:00 - 17:00, LU19/00.09; Die Veranstaltung liegt außerhalb der Vorlesungszeit.
|
Gumbrecht, N.
|
|
Ü Praxis der Unterrichtsvorbereitung IV (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)
Übung; Rein Präsenz; (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2026); Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Müller, A.
|
|
Ü TEFL Research Seminar
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Summer, Th.
|
|
Ü Übung Fachdidaktik Staatsexamensvorbereitung (MS, RS, Gym) und Vertiefungsmodul Wirtschaftspädagogik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Müller, A.
|
|
Ü Übung Fachdidaktik Staatsexamensvorbereitung Grundschullehramt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Müller, A.
|
|
Ü Wissenschaftliches Arbeiten - Betreuungsübung für Zulassungsarbeiten
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Müller, A.
|
Praktika
|
|
Pr Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Müller, A.
|
|
Pr Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Bauer, K.
|
|
Pr Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Mittelschule)
Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
|
Gumbrecht, N.
|
Tutorien
|
|
Übung 1 Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Zeitler, M.
|
|
Übung 2 Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Helmerich, A.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
English Grammar Analysis A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.18
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Deckert, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 18:00 - 20:00, KR14/00.06
|
Holzmeister, U.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Beuter, K.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; plus individuelle Einzeltermine nach Vereinbarung
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Beuter, K.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
Denkmalwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
BA NF Kulturgutsicherung: Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45.
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 12:15 - 13:45, U5/00.24
|
Vinken, G.
Breitling, S.
Bellendorf, P.
|
|
Fachwissen DK: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Vinken, G.
|
|
Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-5.
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Do, 8:15 - 9:45, U7/01.05; Bitte melden Sie sich für weitere Details im VC an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=71932
|
Bellendorf, P.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Fachwissen DK: Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 18:15 - 19:45, U2/00.25
|
Vinken, G.
|
|
Profilierung DK: Denkmalpflege und Geschichtspolitik in der Erinnerungskultur des 21. Jahrhunderts M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK-45
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Warda, J.
|
|
Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-120; M-EB-120; NF-P-BF-45; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04
|
Breitling, S.
|
|
Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/00.15; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15
|
Brütting, G.
|
|
Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 12:15 - 15:45, ZW6/00.15
|
Giese, J.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung II, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:00 - 12:00, ZW6/01.04
|
Giese, J.
|
|
Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 19:00, ZW6/00.15
|
Jagfeld, M.
Troi, A.
|
|
Einführung: Brandschutz und Notfallplanung. M-FW-RW; M-EB.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Portfolio; Fr, 8:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Tauber, M.
|
|
Kulturgeologie. Eine Einführung. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-V-RW-45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Teilnehmerbeschränkt: 10 Personen; Zeit und Raum n.V.
|
Lehrberger, G.
|
|
Naturwissenschaftliche Untersuchungsverfahren in der Denkmalpflege und Kulturgutsicherung. M-FW-RW-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Das Seminar findet im Seminarraum und (in Präsenz) im Labor Am Zwinger 6 statt. Details werden über den VC bekannt gegeben: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=65714
|
Bellendorf, P.
|
|
Anwendungswoche DK: UNESCO Weltkulturerbe mittleres Rheintal. M-AW-120
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.; extern
|
Vinken, G.
Warda, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1a). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 20:00, ZW6/00.15
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 1b). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Kreisel, A.
|
|
Bauforschung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Breitling, S.
|
|
Bauforschung. M-P-BF2-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; auch extern
|
Breitling, S.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Bellendorf, P.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; extern, Ort wird bekannt gegeben
|
Tenschert, R.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2a). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 20:00, ZW6/00.15
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2b). M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Geller, A.Ch.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 1. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Extern
|
Eißing, Th.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Senghaas, J.
|
|
Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 3. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Ebner
|
|
Klima im Baudenkmal: Denkmallabor Industriekultur 2025 - Kokerei Hansa in Dortmund M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.; extern
|
Kilian, R.
|
|
Praktisch Arbeit an der Sanierung von Fachwerkkonstruktionen - Kooperationsseminar DFZ Quedlinburg
Seminar; Rein Präsenz; Schein; Ohne ECTS, freiwilliges Angebot; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Karbe, R.
|
|
Visualisierung. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
|
Amann, S.
|
|
Anwendungswoche DK: Gartendenkmalpflege. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, ZW6/01.14
|
Buschmeier, A.
|
|
Bauerhalt und Sanierungstechnologie in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Schlempp, M.
|
|
Anwendungswoche DK: Städtebauliche Denkmalpflege und Dorferfassung in der Praxis. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit dem SE: Einführung in die städtebauliche Denkmalpflege (Vinken/Gunzelmann); 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Extern. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt über den VC kommuniziert.
|
Vinken, G.
Gunzelmann, Th.
|
|
Fachwissen DK: Methodische Grundlagen der städtebaulich-denkmalpflegerischen Ortsanalyse . M-FW-DK-120
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Diese Veranstaltung ist Voraussetzung für die Teilname an der Anwendungswoche: Städtebauliche Denkmalpflege und Dorferfassung in der Praxis (Gunzelmann/Vinken); Mi, 12:00 - 16:00, ZW6/00.15
|
Gunzelmann, Th.
Bauch, A.
|
|
Brandschutz- und Notfallplanung. M-AW-120. Gruppe 1
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Es findet externe Exkursion nach Köln statt, die Anreise nach Köln erfolgt am Sonnntag.
|
Tauber, M.
|
|
Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, ZW6/00.15; Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
|
Eißing, Th.
|
|
Restauratorische Be- und Zustandskartierung, Gruppe 1+2. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Frey, W.
Heckel-Frey, B.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 3). M-AW-120.
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Fellner, G.
|
|
Anwendungswoche DK: Ländlicher Hausbau. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Fränkisches Freilichtmuseum Bad Windsheim
|
May, H.
|
|
Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.
Seminar; 6 SWS; Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten
|
Losert, H.
|
|
Fachwissen DK: Planungsgeschichte zur Altstadt Nürnberg: das 20. Jahrhundert M-FW-DK-120; M-EB-120.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04
|
Enss, C.M.
|
|
Brandschutz- und Notfallplanung. M-AW-120. Gruppe 2
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Es findet externe Exkursion nach Köln statt
|
Gulitsch, M.
|
|
Einführung in die Welt der Schadstoffe: M-FW-RW; M-EB
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 17:45, ZW6/01.04
|
Daßler, N.
|
|
BA NF Kulturgutsicherung: Welterbe. Global heritage, local impact? NF-B-30/45 / NF-FW-DK-I-30/45 / NF-FW-DK-II-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04 ; Das Seminar umfasst 8 reguläre Sitzungen (dienstags, 29.4.-17.6. und am 15.7) sowie 3 Stadtrundgänge (Bayreuth am Fr., 13.6., 10-14 Uhr, Bamberg am Fr., 27.6., 9-12 Uhr; Bad Kissingen am Fr. 11.7., 10-15 Uhr.
|
Warda, J.
|
|
Historischer Hausbau in Franken. NF-FW-BF-I/II-30/45.
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18; Mit Exkursion ins Fränkische Freliandmuseum Bad Windsheim
|
Salzer, L.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche Methoden in der Kulturgutsicherung. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45.
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 13:15, ZW6/00.15; Teilweise im Labor Am Zwinger 6. Bitte im VC anmelden. Am 24.4.2025 und am 25.06.2025 findet der Termin im Raum ZW6/01.14 statt.
|
Bellendorf, P.
|
|
Kunststoffe in der Denkmalpflege; NF-FW-RW, NF-P-RW
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 13:15 - 16:30, Raum n.V.; MND0.2 (Noddach-Haus), Kurs findet nur bis zum 12.6. statt
|
Tauber, M.
|
|
Traditionen der Präventiven Konservierung; NF-FW-RW, NF-V-RW, NF-P-RW
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04
|
Martin, A.
|
|
Praktische Arbeit an der Sanierung von Fachwerkkonstruktionen - Kooperationsseminar DFZ Quedlinburg. M-AW-120.
Seminar; Rein Präsenz; 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Karbe, R.
Prell, F.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18; meist 14-tägig; Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
|
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
De Neef, W.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
|
Projektmanagement (AG Blog)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
Qualitätsmanagement
Projekt; Rein Präsenz; Für Lehrstuhlmitarbeitende!; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
Vorlesungen
|
|
V
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Schreg, R.
|
|
V Einführung in die Archäologie des frühen und hohen Mittelalters (Fortsetzung SS 2026)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Losert, H.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Praktische Arbeiten erfolgen im Fundraum (KR14/00.11)
|
Schreg, R.
Ziegler, B.
|
|
PS Vorbereitendes Proseminar zur großen Exkursion
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 17:15 - 18:45, KR14/00.03
|
Reus, E.
|
|
TU Tutorium II
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Jakob, J.
|
|
S/PS
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.30
|
Diederich, V.
|
|
TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Jakob, J.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Das Programm können Examenskandidat/innen und Interessierte dem Aushang entnehmen.
|
Schreg, R.
|
|
HS/S
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
FP
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
|
Losert, H.
|
|
FP
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
|
Losert, H.
|
|
FP
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4,5; 1- bis 2-wöchige Grabung; Zeit und Raum n.V.
|
Ziegler, B.
|
|
FPR
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4; Fr, 12:30 - 16:00, Raum n.V.
|
Ziegler, B.
|
|
E Große Exkursion
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Reus, E.
|
|
TE Tagesexkursion I
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Zeit und Raum n.V.
|
Schreg, R.
|
|
TE Tagesexkursion II
Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Anrechnung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem auf FlexNow zugegriffen werden kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Schreg, R.
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
|
HS
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Vorlesung
|
|
V
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Seregély, T.
|
|
Qualitätsmanagement
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur intern für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Ü
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung - Termine werden im VC rechtzeitig bekannt gegeben!
|
Schäfer, A.
|
|
Ü
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Fachspezifische Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung, freitags: 10:15 -11.45 Uhr; KR14/00.03, nach Vereinbarung; Fr, 10:15 - 17:00, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
PS
Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
Tutorium UFGA
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Meusel, K.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FPr
Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; der Kurs wird von Dozentin Elke Sichert geführt.
|
Schäfer, A.
|
|
FPr
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; fünf Geländetage nach Terminabsprache, max. 6 Teilnehmer; Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushang und VC beachten!
|
Seregély, T.
|
|
FPr/ RegGr
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Feldarch. Praktikum oder Reguläre Grabung; wahlweise 1 Woche oder 2 Wochen, Termine nach Absprache; während der Vorlesungszeit und auch in den Semesterferien möglich, max. 2 ECTS pro Woche; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
TE Tagesexkursion
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Ort und Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushänge am Kranen 14 beachten.; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
Schäfer, A.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
Ü Lehrbeauftragte/r ARP: Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Konrad, M.
|
|
VL Konrad: Archäologie der Römischen Alpenprovinzen-1
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
HS/PS/DS Konrad: Römische Industriequartiere in der Eifel: Nachbereitung der Blockveranstaltung
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 9; Mi, 9:15 - 12:00, U2/02.27
|
Konrad, M.
|
|
Kolloquium Lehrbeauftragte ARP: Bitte für Termine den Aushang beachten
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 17:30, KR14/00.03
|
N.N.
|
|
PS/Ü Becht: Einführungsseminar Archäologie der Römischen Provinzen
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:15, KR14/00.06
|
Becht, S.
|
|
PS/Ü Becht: Schmiede, Schuster, Schreiner und andere Handwerker in den römischen Provinzen
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 17:45 - 19:15, KR12/00.16
|
Becht, S.
|
|
PS/Ü Zagermann: Chronologie und "Dated Sites" in der Römischen Kaiserzeit
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 6; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16; Erste Sitzung mit Themenvergabe Mittwoch, 23.4.2024, U2/02.27. Ggf. werden 14-tägige Blocktermine in der ersten Stunde festgelegt
|
Zagermann, M.
|
|
VS Konrad: Vertiefungsseminar für fortgeschrittene Studierende der ARP
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Vertiefendes Hauptseminar zur Vorlesung; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16
|
Konrad, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
|
Konrad, M.
|
|
Diskursseminar Konrad: Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; 14-tägig; Mi, 15:15 - 18:00, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Konrad, Feldarchäologisches Praktikum: Bitte kontaktieren Sie die Dozentin
feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Der Termin für die Vorbesprechung wird rechtzeitig bekanntgegeben; Zeit und Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
|
Konrad, Reguläre Grabungsteilnahme: Bitte kontaktieren Sie die Dozentin
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
|
TE Becht: Weißenburg
Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen.; Fr. 13.06. Treffpunkt Bahnhof Weißenburg um 10:00 Uhr, die Anreise erfolgt selbstständig. Ende der Exkursion ca. 17:00 Uhr im Kastell Weißenburg.
|
Becht, S.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Seminare/Proseminare
|
|
Das Straßburger Münster und die Kunst des Oberrheins im Mittelalter
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Albrecht, S.
|
|
Einführung in die Christliche Ikonographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Fotografie im 20. Jahrhundert
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
|
Knoblauch, A.Ch.
|
|
Seminar Mittelalterliche Kunstgeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 25.09.-20.10.2023)!; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.01; Erste Sitzung: 26. Oktober 2023; anstelle vom 21.12.2023 findet der 14.12.23 statt, Nachholtermin: 30. November 2023!!!
|
N.N.
|
|
Seminar Mittelalterliche Kunstgeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist 25.09.-20.10.2023!; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.18
|
N.N.
|
|
Seminar Mittelalterliche Kunstgeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Albrecht, S.
|
|
Seminar Mittelalterliche Kunstgeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Kunst des Mittelalters
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
|
|
Oberseminar Prof. Albrecht
Oberseminar; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
|
Albrecht, S.
|
Übungen
|
|
Recherche, Referat, Hausarbeit? Werden Sie Fit fürs wissenschaftliche Arbeiten!
Übung; Rein Präsenz; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!!; Zeit und Raum n.V.
|
Peterlini, G.
Knoblauch, A.Ch.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Malerei in den USA. Von den Anfängen bis zur Minimal Art
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Brassat, W.
|
|
Seminar Huth
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Huth, A.
|
Seminare
|
|
Andy Warhol
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!!; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Brassat, W.
|
|
Die Kunst der Republik Genua
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Brassat, W.
Peterlini, G.
|
|
Einführung in die Profane Ikonographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Der erste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
|
Brassat, W.
|
|
Remix! Interpikturalität und Intermedialität in der Kunst der Moderne und der Gegenwart
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Peterlini, G.
|
|
Vasaris Künstlerviten
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Brassat, W.
|
|
Aus Holz, mit Holz: Material, Werkzeuge, Wirkungen
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
|
Huth, A.
|
|
Buntpapiere
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Kosan, M.-L.
|
|
Die gepflegte Stadt II
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Huth, A.
|
|
Kolloquium (Oberseminar)
Oberseminar; Rein Präsenz; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
|
Huth, A.
|
|
Kunst und Klasse
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Huth, A.
|
|
Little Italy. Der Schlosspark in Glienicke, Berlin
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Das Seminar findet im Sitzungsraum des ZeMas Am Kranen 12, Raum Nr. 03.03 statt!
|
Huth, A.
|
|
Seminar Kunstgeschichte
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
Veristische Skulpturen und ihre Techniken
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Kosan, M.-L.
|
Exkursionen
|
|
Eintagesexkursionen nach Nürnberg, Würzburg und München
Exkursion; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist persönlich in der Vorbesprechung am 25.04.2025 möglich!; Zeit und Raum n.V.
|
Statnik, B.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkunde - A Mi. 16-18 Uhr
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25
|
Krahn, A.
|
|
Bibelkunde - B Do. 8-10 Uhr
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.04
|
Krahn, A.
|
|
Seminar Biblische Theologie Di. 14-16 Uhr
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Krahn, A.
|
|
Seminar Biblische Theologie Di. 16-18 Uhr
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U11/00.25
|
Krahn, A.
|
|
Seminar Biblische Theologie Di. 18-20 Uhr
Seminar; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.25
|
Krahn, A.
|
|
Seminar Biblische Theologie Do. 10-12 Uhr
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Krahn, A.
|
|
Seminar Biblische Theologie Do. 14-16 Uhr
Seminar; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Krahn, A.
|
|
Seminar Biblische Theologie Mi. 10-12 Uhr
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Krahn, A.
|
|
Seminar Biblische Theologie Mi. 14-16 Uhr
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Krahn, A.
|
Systematische Theologie
|
|
Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.7.2026, Einzeltermin am 27.7.2026, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Die 14-16
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Wabel, Th.
|
|
Do 10-12
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02, U2/01.36
|
Weider, J.
|
|
Do 12-14
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Weider, J.
|
|
Do 14-16
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Wabel, Th.
|
|
Mi 10-12
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Wabel, Th.
|
|
Mo 10-12
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Wabel, Th.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Mi
|
Lorenzen, S.
Simon, M.
|
|
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Alle Sitzungen finden im Büro von Frau Prof. Lorenzen in der U11/01.25 statt
|
Lorenzen, S.
|
|
Seminar Ev. Rel.-Päd. Do. 14-16 Uhr
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Lochner, C.
|
|
Vorlesung Ev. Theologie Religionspädagogik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
|
Lorenzen, S.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.7.2026, Einzeltermin am 27.7.2026, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - theologische und spirituelle Perspektiven
Seminar; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; Dieser Kurs wird von der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) angeboten. Die Registrierung und Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHB.
|
Pirner, M.
|
Institut für Germanistik
|
Ältere deutsche Literaturwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
V Mediävistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Mierke, G.
|
Einführungsseminare
|
|
ES Mediävistik I:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Dünninger, J.
|
|
ES Mediävistik I:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Schanze, Ch.
|
|
ES Mediävistik I:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33, U2/01.36
|
Schanze, Ch.
|
Seminare / Proseminare
|
|
PS/HS Mediävistik
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:30 - 9:30, Online-Webinar
|
Mierke, G.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
HS Märendichtung II
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Mierke, G.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
OS Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Mierke, G.
|
Übungen
|
|
Übung deutsche Philologie d. MA
Übung; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22, U2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18, U5/02.18; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17, KR12/02.18; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.18; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
N.N.
|
Tutorien
|
|
TU Tutorium zum ES I:
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, KR14/00.06
|
N.N.
|
|
TU Tutorium zum ES I:
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
|
N.N.
|
|
TU Tutorium zum ES I:
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
N.N.
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
|
Mediävistisches Oberseminar: Einführung in die neueren Methoden der Mediävistik
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht/Prof. Dr. Klaus van Eickels/Prof. Dr. Norbert Kössinger/Prof. Dr. Gesine Mierke /Prof. Dr. Rainer Schreg; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Kössinger, N.
Mierke, G.
Albrecht, S.
van Eickels, K.
Schreg, R.
|
Vorlesungen
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Vorlesung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Vorlesung; Rein Online; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
Vorlesung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Stricker, S.
|
|
Vorlesung: Die Bibel im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Kössinger, N.
|
|
Vorlesung: NDL
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
N.N.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit n.V., Online-Webinar
|
Marx, F.
|
|
V, NdL
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Mi, 20:00 - 22:00, U2/01.33
|
Hermann, I.
|
|
V, NdL
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04, U5/01.17
|
Hermann, I.
|
|
V: Die Natur in Texten des 18. und 19. Jahrhunderts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Webinar; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 1
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weigelt, L.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue `Erec´
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
|
Goller, D.
|
|
ES Mediävistik I: Nibelungenlied
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; WS 24/25; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Kössinger, N.
|
|
ES Mediävistik I: Wernher der Gärtner: ›Meier Helmbrecht‹
Seminar; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Hutterer, S.
|
|
Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters: Altsächsisch
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Raum: KR 10/03.03 ZEMAS; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Kössinger, N.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Dippold, S.
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache (4-stündig)
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Noel, P.
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache (4-stündig)
Seminar; Präsenz/Online parallel; Teil II beginnt in der 2. Vorlesungswoche; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Noel, P.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Cholotta, C.
|
|
Ü/ES II: Devianz in Klassikern
Übung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Gagel, S.
|
|
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Jürgensen, Ch.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Proseminar Mediävistik II: Altsächsische Literatur (mit Ausstellung)
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Schüler, P.
|
|
PS Mediävistik II: Der Ritter mit dem Rad - `Wigalois´ in der Ritter-Wirnt-Schule in Gräfenberg
Proseminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26; U2/01.36, Mo 14-16 Uhr für dieses Semester freigegeben
|
Goller, D.
Mierke, G.
|
|
PS Mediävistik II: Iwein in der Schule
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; obligatorische Lehrveranstaltung, Zentrum für Mittelalterstudien; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Horn, Ch.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 8:00 - 18:00, U5/02.17; Die Seminarzeiten werden nach Absprache im Seminar festgelegt.
|
Goller, D.
|
|
Seminar/Proseminar: NDL
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
|
Meurer, J.
|
|
Seminar Herr Gagel I
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Gagel, S.
|
|
Seminar Herr Gagel II
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Gagel, S.
|
|
PS: Schiller
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Gagel, S.
|
|
S/PS: Paranoia im Film
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Blockseminar
|
Sedlmaier, T.
|
|
S/PS:NdL
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26, U2/01.30
|
N.N.
|
|
Seminar/Proseminar:
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
Seminar/Proseminar:
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
N.N.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Hauptseminar: Prequels / Sequels – Vor-Geschichten und Nach-Geschichten in der mittelalterlichen Erzählkultur
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Raumübernahme innerhalb der ÄDL von Herrn Schanze (Carmen Zink); Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Kössinger, N.
|
|
Seminar/Hauptseminar: NDL
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
N.N.
|
|
Seminar/Hauptseminar: NDL
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
N.N.
|
|
Seminar/Hauptseminar: NDL
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
N.N.
|
|
Deutsch im Kontext weiterer Sprachen lehren und lernen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
|
Reitbrecht, S.
|
|
Einführung in Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Reitbrecht, S.
|
|
N:N:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Beine, S.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Noel, P.
|
|
S/HS: Else Lasker-Schüler, Nelly Sachs, Maschka Kaléko: (Wahl-) Berlinerinnen im Exil
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Natur in Texten der "Goethezeit"
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar:
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: AB
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar:
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar:
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Hauptseminar:
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Jürgensen, Ch.
|
|
Seminar/Proseminar:
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Assmann, D.-Ch.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
HS Sprache und Emotion
Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
|
Noel, P.
|
|
OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
|
Noel, P.
|
|
N.N.
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
N.N.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Oberseminar Examensmodul LA GYM
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; KR10/03.03. ZEMAS für die Veranstaltung in Absprache mit Frau Schönhammer ebenfalls geblockt.; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Kössinger, N.
Mierke, G.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
N.N.
|
|
HS Schrift - Schriftlichkeit - Alpahabete
Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Noel, P.
Birzer, S.
|
|
OS/HS: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17; Fr
|
Hermann, I.
|
|
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Online; Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Bartl, A.
|
|
Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Jürgensen, Ch.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: NDL
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Meurer, J.
|
|
Übung/Einführung II: NDL
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
|
Dippold, S.
|
|
Ü/ES II: Germanistik
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Ü/ES II: NdL
Übung; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25, U2/00.26
|
N.N.
|
|
Übung/Einführung II: (AF)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Fuchs, A.
|
|
Übung/Einführung II:
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II:
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Übungen/Seminare
|
|
*VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Uraufführung, Adaption und Aktualisierung: Dramaturgische Textarbeit im Theater der Gegenwart
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Leitgeb, A.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Beine, S.
|
|
GLUT: Germanistisch-literarisches Universitätstheater
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18, U9/01.11
|
Hermann, I.
|
|
Ü/S: NdL
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Mo, Mi, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
|
N.N.
|
|
Übung/Seminar: NdL
Seminar/Übung; Blockseminar; Zeit und Raum n.V.
|
Sedlmaier, T.
|
|
Übung/Seminar: Wie rezensiere ich ein Buch? Literaturkritikübungen für Print, Social Media & Co.
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Fuchs, A.
|
|
Seminar/Proseminar:
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Übung:
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17, MG2/01.02; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Jürgensen, Ch.
|
Übungen
|
|
Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Bruckmeier, M.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36; Do
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Hutterer, S.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24; Achtung: Raumänderung am 21.10. - U5/02.22
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Didaktische Konzepte für die Förderung literaler Kompetenzen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Reitbrecht, S.
|
|
Ü
Übung; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Noel, P.
|
Tutorien
|
|
Tutorium ES Iwein
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Tschorn, M.
|
|
Tutorium zu ES Wernher der Gärtner
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Ganser, Ch.
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Lara Schaub
|
N.N.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungen-Lied
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Tutorin Sophie Bründl
|
Bründl, S.E.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Tutorium: Einführung in die Dramenanalyse (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
|
Albert, J.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
N.N.
|
|
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
N.N.
|
|
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
N.N.
|
|
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Tutorien; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
N.N.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Zehl, Ph.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Okesson, L.
|
|
Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; nur in Verbindung mit dem Besuch einer Übung "Einführung in die Deutschdidaktik"
|
Brüggemann, J.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
|
Zehl, Ph.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
Analysekompetenzen digital gestützt fördern
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Okesson, L.
|
|
Ästhetisch-kulturelles Lernen im Deutschunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Mangos, K.
|
|
Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Bismarck, K.
|
|
DaZ-Seminare
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Mo, Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Digital gestützter Literturunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Brüggemann, J.
|
|
Digitale Lernsettings gestalten
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Zehl, Ph.
|
|
Funktionale und personale Bildungsprozesse im Literaturunterricht
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
|
Brüggemann, J.
|
|
Holocaust-Education
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
In der Grundschule Schreibaufgaben stellen, begleiten und bewerten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.30
|
Bismarck, K.
|
|
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Wolfrum, J.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Lustvolle Sprachförderung durch Kreatives Schreiben
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Beginn in der 2. Semesterwoche
|
Wolfrum, J.
|
|
Orthographieunterricht in der Grundschule
Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4
|
Knüppe, L.
|
|
Praxiserfahrungen im DaZ-Unterricht
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22; Beginn in der 2. Semesterwoche
|
Wolfrum, J.
|
|
Problemorientiert zur Profession – Deutschunterricht analysieren, verstehen, gestalten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Zehl, Ph.
|
|
Projekt Reißverschluss
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.18
|
Wolfrum, J.
|
|
Qualität im Deutschunterricht
Übung; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Okesson, L.
|
|
Qualität im Deutschunterricht der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Ascherl, C.
|
|
Repetitorium: Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.22; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Brüggemann, J.
|
|
Schreiben im Deutschunterricht – Lästige Pflicht oder gewinnbringende Kompetenz?
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Spörl, M.
|
|
Seminar DD
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Brüggemann, J.
|
|
Serien im Deutschunterricht
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Räume in DiDaZ, Sprach- und Literaturdidaktik
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Brüggemann, J.
|
|
Von Bilderbuch bis BookCreator: Literaturunterricht in der Grundschule gestalten
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Ascherl, C.
|
|
Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Das Seminar findet nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
|
Wolfrum, J.
|
|
Vorlesung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Brüggemann, J.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Bismarck, K.
Wolfrum, J.
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt "F"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Frau Patricia Dittrich; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 17.10. von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Patrizia Dittrich (1. Stock)
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25; 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
N.N.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen-DaZ (G)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule XXX in Bamberg, PLin; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 17.10. von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Patrizia Dittrich (1. Stock)
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim "D"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim, PLin Frau Kaupert; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf "A"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf; Mo, 8:15 - 10:00, U9/01.11
|
N.N.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim "C"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der GS in Gundelsheim, Plin Frau Michaela Zenkel; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg "B"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Kaulberg, PLin Judith Endres; Di, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Oberhaid"E"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule in Oberhaid, PLin Frau Stück-Zimmermann; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/CG
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Claviusgymnasium, PLin Frau Silke Dreefs; Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.02; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen/Forchheim
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Realschule in Forchheim, PLin; Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
N.N.
|
Literatur und Medien
|
Vorlesungen
|
|
Vorlesung
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.24
|
Glasenapp, J.
|
|
Vorlesung Prof. Glasenapp
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Glasenapp, J.
|
Seminare
|
|
Einführung in die Autobiographik: von Memoiren bis zu Selbstdarstellungen in sozialen Medien
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Kriza, E.
|
|
Einführung in die sozialen Medien
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Daryab, S.
|
|
Film, TV, Theater, Event: Medienkritisches Schreiben
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Lenz, F.
|
|
I Want You to Eat Me - Kannibalismus im Horrorfilm
Seminar; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Graf, M.
|
|
S
Seminar; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Glasenapp, J.
|
|
S
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Lenz, F.
|
|
S Glasenapp
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
Seminar
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
N.N.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
|
Glasenapp, J.
|
|
Seminar Glasenapp
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Glasenapp, J.
|
|
Seminar Glasenapp
Seminar; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Glasenapp, J.
|
|
Sexualität und Macht: Michel Foucaults "Der Wille zum Wissen" im Kontext gegenwärtiger Körperpolitik
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Daryab, S.
|
|
Zwischen Emanzipation und Projektion: Die Neue Frau im Kino der Weimarer Zeit
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Daryab, S.
|
Institut für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
N.N.
|
|
Vorbereitung Seminar Staatsexamen Lehramt (Humangeographie)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Redepenning, M.
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
|
Tutorium Humangeographie B4/B3n/B3b
Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; Der erste Termin findet erst am 04.06.2025 statt.
|
N.N.
|
Basismodule
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.18; Es handelt sich um eine vorläufige Planung zum Angebot des Moduls B4a im Sommersemester 2025. Das Modul wird gegebenenfalls als Blockveranstaltung im laufenden Semesterbetrieb angeboten. Sie erhalten diesbezüglich im Laufe der ersten Woche der Vorlesungszeit genauere Informationen.
|
Scholl, S.
|
|
B1b Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 9:15 - 10:00, U2/01.33; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33
|
Meister, J.
|
|
B5b Grundlagen geographischer Feldarbeit
Seminar; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01; 14tägige Veranstaltung, ab 8.05.2025
|
Schielein, P.
Scholl, S.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B5a Fachmethodik I: "Kartographie "
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am TT.MM.JJJJ statt.
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Erhard, A.
|
|
B5a Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Kurs A-D
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Scholl, S.
|
|
Vor- und Nachbesprechungen
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt in der 2. Semesterwoche; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B4/B3b Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am TT.MM.JJJJ statt.
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
Aufbaumodule
|
|
B6/B6b 'Regionale Geographie Europa, Außereuropa' und 'Großräume der Erde': "Transformationsgeographien des (Post)Sozialismus"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; B6: 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; B6b: 7 ECTS für Referat; Mi, 14:00 - 15:30, KR12/00.16; Seminarbeginn ist am TT.MM.JJJJ.
|
Göler, D.
|
|
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs A
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; B6 (5 ECTS) B6a (4 ECTS); Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Scholl, S.
|
|
B7b Politische Geographie und Raumplanung: Raumplanung
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Schenk, A.
|
|
B6/B6b Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Mexiko"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Scholl, S.
|
|
B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Erhard, A.
|
|
B2b Intensivierung Klimatologie, Hydrologie und Vegetationsgeographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Schielein, P.
|
|
Vorbereitungsseminar zum Staatsexamen im Lehramt Geographie (physisch-geographische Themen)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Beginnt am 24.04.2025; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Am Montag, TT.MM.JJJJ, findet um 14 Uhr c.t. im Raum U7/01.05 eine kurze Vorbesprechung mit Informationen zur Veranstaltung sowie Themenvergabe statt. Seminarbeginn ist am TT.MM.JJJJ.
|
Göler, D.
|
|
B7e Historische Geographie:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Dix, A.
|
|
B8e Fachmethodik II: Historische Geographie:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Porada, H.Th.
|
|
B8e Fachmethodik II: Historische Geographie: Altkarten und Bilder
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Dix, A.
|
Vertiefungsmodule
|
|
B10 Geländepraktikum "England"
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Termin: 04.08. - 11.08.2025
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; 18.07.2025 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Termin: 11.07.2025 09:00 bis 17:00 Uhr
|
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum "Franken: physisch-geographischer Teil" (8 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Der phyisch-geographische Teil ergibt mit dem humangeographischen Teil das Große Geländepraktikum "Franken" (8 ECTS); 4 Tage vom DATUM und 4 weitere Tagesexkursionen
|
Schielein, P.
|
|
B10 Exkursion "Ötztal" (DATUM) (4 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 4; mit Vor- und Nachbesprechung; 4 Tage vom; Zeit und Raum n.V.
|
Luplow, Ch.
|
|
B10 Exkursion agit Salzburg (DATUM) (2 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Grubert, B.
|
|
B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "Frankenalb: Staffelberg" (DATUM) (1 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "ORT" (DATUM) (1 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "ORT" (DATUM) (1 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
B10 Geländeübung: Kleine Exkursion "ORT" (DATUM) (1 ECTS)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
B10 Großes Geländepraktikum Albanien
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Zeit und Raum n.V.
|
Göler, D.
|
|
B10 Eintägige Geländeübung: 1. Bamberg-Inselstadt (TT.MM.JJJJ)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: TT.MM.JJJJ
|
Dix, A.
|
|
B10 Eintägige Geländeübung: 2. Bamberg-Bergstadt (TT.MM.JJJJ)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: TT.MM.JJJJ
|
Dix, A.
|
|
B10 Eintägige Geländeübung: 3. Bamberg-Gärtnerstadt (TT.MM.JJJJ)
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 1; Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12); Termin: TT.MM.JJJJ
|
Dix, A.
|
|
B10 Große Exkursion:
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 8; Zeit und Raum n.V.
|
Reitinger, P.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B5b Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B5b: "GIS für Anfänger"
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Geographie II
N.N.
|
|
B8a Fernerkundung: "Fernerkundung I"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B8a "Fernerkundung"
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar (Kurs Prof. Dr. Redepenning)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
|
|
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar (Kurs Prof. Dr. Göler)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Ein erstes Informationstreffen findet am TT.MM.JJJJ statt.
|
Göler, D.
|
|
B11d Absolvierendenseminar der Professur für Historische Geographie für Bachelor- und Lehramtsstudierende
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Ort werden mit den Studierenden je nach Bedarf individuell vereinbart.
|
Dix, A.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
|
M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum Albanien
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Göler, D.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien des (Post)Sozialismus"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 15:30, KR12/00.16; Seminarbeginn ist am TT.MM.JJJJ.
|
Göler, D.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
Scholl, S.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 Studentisches Forschungsprojekt: "Bierkultur in Stadt und Landkreis Bamberg"
Forschungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
Scholl, S.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung" (Raumplanung)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
|
Schenk, A.
|
|
M5 Angewandte Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Praxisfelder für Geographen "Internationale Migration"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16; Am Montag, TT.MM.JJJJ, findet um 14 Uhr c.t. im Raum U7/01.05 eine kurze Vorbesprechung mit Informationen zur Veranstaltung sowie Themenvergabe statt. Seminarbeginn ist am TT.MM.JJJJ.
|
Göler, D.
|
Nachholmodule
|
|
M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 28.04.2025 statt.
|
Redepenning, M.
|
Masterarbeit
|
|
Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Redepenning, M.
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Ein erstes Informationstreffen findet am TT.MM.JJJJ statt.
|
Göler, D.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Theorien und Methoden
|
|
M1 Historische Geographie: Theorien und Methoden
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M2 Historische Geographie: Quellen und Methoden: Altkarten und Bilder
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Dix, A.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M3 Begleitendes Seminar zur Großen Exkursion:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Reitinger, P.
|
|
M3 Große Exkursion:
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Reitinger, P.
|
|
M4 Forschungsthemen der Historischen Geographie:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Dix, A.
Bickert, M.
|
|
M5 Forschungspraxis der Historischen Geographie:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Dix, A.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M6 Angewandte Historische Geographie: Synergien zwischen Kulturlandschaftsanalyse und Naturschutz in Oberfranken
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Porada, H.Th.
|
Nachholmodule
|
|
M9 Grundlagen der Geographie: Humangeographie II (Wirtschaft u. Gesellschaft)
Vorlesung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Die erste Sitzung der Vorlesung findet am TT.MM.JJJJ statt.
|
Redepenning, M.
Göler, D.
|
Masterarbeit
|
|
M8 Oberseminar der Historischen Geographie
Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Dix, A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
Geschichte
|
|
UE
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
|
N.N.
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; nähere Informationen zur Registratur in Microsoft Teams erhalten Sie in der ersten Novemberhälfte; Anmeldung ab 22.07.2024 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
VL Die römische Republik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
Kreutzer, C.
|
|
VL Ehe und Zölibat im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
VL: „Zeitenwende(n)“? Die Frühe Neuzeit als Epoche der Umbrüche (1492–1715)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, U2/00.25
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
V Belle Epoque oder Fin de Siècle? Westeuropa am Ende des 19. Jahrhunderts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
V Bayern in der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939) [Ziel nicht übernommen]
Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Einführung in die Grundwissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Rolker, Ch.
|
Grundkurse
|
|
GK - Cuzel
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; 8:00 - 10:00, KR12/00.05
|
Kreutzer, C.
|
|
GK
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Alte Studienordnung: Einführungsmodul "Theorien und Methoden". Neue Studienordnung: Einführungsmodul Theorie und Methodik. Lehrform: Seminar; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
N.N.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
|
Pelz, A.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)
Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English)
Grundkurs; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
Rolker, Ch.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 7; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Rolker, Ch.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden (Löslein)
Grundkurs; Rein Präsenz; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Löslein, L.
|
|
Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English)
Grundkurs; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
Rolker, Ch.
|
Proseminare
|
|
PS Das Leben der Frauen im antiken Rom
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.18; Die Klausur wird in der ersten vorlesungsfreien Woche stattfinden, siehe zusätzlichen Einzeltermin.
|
Kreutzer, C.
|
|
PS Kult und Religion im Klassischen Griechenland
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 14:15 - 15:45, U5/01.17; Die Klausur wird in der ersten vorlesungsfreien Woche stattfinden, siehe zusätzlichen Einzeltermin.
|
Kreutzer, C.
|
|
PS
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
PS Hubert
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
|
Hubert, M.
|
|
PS: Das Königreich Preußen im langen 18. Jahrhundert
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Berger, M.
|
|
PS: Die sächsischen Fürstentümer im 16. Jahrhundert
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Berger, M.
|
|
PS: Frauen in der Frühen Neuzeit
Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 7; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Fischer, S.
|
|
PS 'Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang' - die beispielhafte Genese des Königreichs Bayern als konstitutionelle Monarchie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05, U5/00.24
|
Trillitzsch, J.
|
|
PS - Das wilhelminische Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus: Perspektiven der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Kleinöder, N.
|
|
LV - Spätantike U2/00.26
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Riedlberger, P.
|
|
Ehe im Mittelalter
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
|
Rolker, Ch.
|
|
The Good, the Bad and the Ugly: Das Angevinische Reich im Film
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Löslein, L.
Hubert, M.
|
Übungen
|
|
Alte Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; 4 oder 5 ECTS je nach Modul- und Prüfungsordnung; 8:15 - 9:45, KR12/00.05; Termine nach Absprache
|
N.N.
|
|
QÜ Alte Geschichte II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
QÜ Ausgewählte Quellen zur römischen Republik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
|
| | Mo | 18:15 - 19:45 | KR12/02.18 |
Kreutzer, C. |
|
QÜ Römische Religion im Spiegel von Ovids Festkalender (Fasti)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05
|
Kreutzer, C.
|
|
Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (Ü)
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Pfeifer, M.
|
|
QÜ
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
|
N.N.
|
|
QÜ
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; 9:00 - 14:00, U5/02.17
|
N.N.
|
|
QÜ Aragon
Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Pfeifer, M.
|
|
QÜ Sodomiterverfolgungen im Mittelalter
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
VL The perception of male love and friendship from antiquity to the 20th century
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
QÜ: Der Bauernkrieg
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
QÜ: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit – Einführung in das editorische Arbeiten
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 18:45, KR12/02.05
|
Berger, M.
|
|
KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Trillitzsch, J.
|
|
Oral History – Zeitzeugentage Tüchersfeld [Ziel nicht übernommen]
Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
UE Deutsche Geistesgeschichte 1890-1933: Der George-Kreis.
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Nedzynski, N.
|
|
UE Die Westalliierten und der deutsche Widerstand gegen Hitler, 1933-1944
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
|
Nedzynski, N.
|
|
UE Erinnerungen an den Krieg. Soldatenbriefe aus dem „langen“ 19. Jahrhundert
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne, nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Hetzel, M.
|
|
Handschriftliche private Korrespondenz lesen mit KI: Eine hybride Werkstatt
Übung; Präsenz + Online-Anteile; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
|
|
Hausarbeiten schreiben mit KI?
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
Rolker, Ch.
|
|
Introduction to historical data analysis
Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
|
|
LV Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Kleinöder, N.
|
|
LV Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Kleinöder, N.
|
|
LV Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Kleinöder, N.
|
|
QÜ - Von Rom nach Maastricht: Die Europäische Integration von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Kleinöder, N.
|
|
LV - Spätantike LU19/00.11
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Riedlberger, P.
|
|
Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
|
Reh, J.
|
|
Einführung in die Sphragistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; 10:15 - 13:45, KR12/00.02, KR12/02.01
|
Löslein, L.
|
|
Epigraphik im Digitalen Zeitalter
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
|
Enzensberger, H.
|
|
Hausarbeiten schreiben mit KI?
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
Rolker, Ch.
|
Hauptseminare
|
|
HS Die Regulierung des Sexuellen Begehrens im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
HS: Das Heilige Römische Reich und seine Institutionen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Zeit und Raum n.V.
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
HS: Die Iberische Halbinsel in der Frühen Neuzeit
Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
HS Interdisziplinäres Blockseminar in den französischen Alpen (Neuere und Neueste Geschichte/Amerikanistik): Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861-1865) - Geschichte, Literatur, Kultur
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Zeit und Raum n.V.
|
Freitag, S.
|
|
HS tba
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Nedzynski, N.
|
|
HS tba
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS Wege in den Terror: Das Jahr 1932 in Franken [Ziel nicht übernommen]
Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
HS - Deutsch-deutsche Transformationen „nach dem Boom“. Wirtschafts- und Sozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Kleinöder, N.
|
|
LV - HS Spätantike LU19/00.13
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 13:00 - 15:00, LU19/00.13
|
Riedlberger, P.
|
Oberseminare
|
|
OS Spätantike
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Riedlberger, P.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
OS: Oberseminar Neuere Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte/Europäische Ethnologie)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
OS - Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Kleinöder, N.
|
|
LV - OS Spätantike U5/01.22
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Riedlberger, P.
|
|
LV - Spätantike LU19/00.13
Oberseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Riedlberger, P.
|
|
Vorträge Geschichte und Kultur der Spätantike KR12/00.05
Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
|
Riedlberger, P.
|
Exkursionen
|
|
NN
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 12:30 - 14:00, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen.; Mo, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
|
Flegler, O.
|
|
Geschichtsunterricht in Bayern
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (alle Studienbeginne), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Lehramt an Gymnasien, Studienbeginn vor WS 2022/23); Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Do, 12:15 - 13:45, U2/01.33
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Internationale Erinnerungskulturen zum Ersten Weltkrieg
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn vor WS 2022/23: sog. "weitere Veranstaltung" 1 oder 2 LP), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn ab WS 2022/23: 3 LP), Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium Didaktik der Geschichte: Modulverwendung auf Anfrage; eine Verwendung für Module der NEUESTEN Geschichte ist auf persönliche Anfrage möglich (bitte vorab per E-Mail an Bert.Freyberger@uni-bamberg.de); Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05; ausschließlich für Studierende, die ihre Studienabschlussarbeit aktuell in Didaktik der Geschichte abfassen - hierfür adressiert die Professur den Teilnehmendenkreis selbst; ansonsten keine aktive Anmeldung möglich!
|
Freyberger, B.
|
|
Seminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Seminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Seminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flegler, O.
|
|
Seminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Grundschulen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2026 oder Frühjahr 2027 ablegen werden
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2026 ablegen werden; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Seminare/Hauptseminare
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Bäuerlein, M.
|
Tutorien
|
|
_EuroEthno Di 10-12 KR12/00.16
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Di 10-12 U5/02.17
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Di 12-14 U5/02.18
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Di 14-16 U5/02.18
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Di 16-18 U5/02.22
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 10-12 KR12/02.05
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 12-14 U5/01.22
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 12-14 U5/02.17
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 14-16 U5/02.18
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 16-18 U5/02.18
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 18-20 U5/02.22
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Fr 10-12 U5/01.18
Tutorien; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Fr 12-14 U5/02.22
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Fr 14-16 U5/02.22
Tutorien; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Fr 16-18 U5/02.22
Tutorien; Rein Präsenz; Fr, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Mi 12-14 U5/02.22
Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Mi 14-16 KR12/02.05
Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Mo 14-16 U5/02.17
Tutorien; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Mo 16-18 KR12/02.05
Tutorien; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Gies, K.
|
|
2 GM Ib (Methodenseminar)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Hock, J.
|
|
3 VM IABC: Geschichte Israels
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Gies, K.
|
|
4 VM II Bibel und Ethik
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Gies, K.
Weißer, Th.
|
|
5 VM II/IV: Projekt
Projekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
|
Gies, K.
|
|
6 Biblisches Hebräisch
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.27; Einzeltermin am 21.7.2026, 10:00 - 12:00, U2/02.27
|
Janneck, L.
|
|
7 GM ZAkB/EWS: Antisemitismus als Erfahrung und Struktur
Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 15.9.2026-17.9.2026 Di-Do, 9:00 - 17:00, U2/02.30; Blockseminar vom 15.-17. September 2026
|
Gies, K.
|
|
8 Staatsexamenskolloquium
Seminar; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Gies, K.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
Paulus von Tarsus
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Poplutz, U.
|
|
Das Johannesevangelium
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Poplutz, U.
|
|
Einführung in die Methoden der Neutestamentlichen Exegese
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Oehlmann, B.
|
|
Bibelgriechisch 1
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Oehlmann, B.
|
|
Die neutestamentlichen Wundererzählungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Poplutz, U.
|
|
Examenskolloquium NT
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Oehlmann, B.
|
|
Oberseminar NT
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Poplutz, U.
|
|
XX
Übung; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
N.N.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Jesus der Christus im Glauben der Kirche
Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter II
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Die Klausur findet am Mi. 23.07.2025 ausnahmsweise in U2/02.04 statt.
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Vorabend der Glaubensspaltung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Die erste Vorlesung am Fr. 25.04.2025 findet in U2/00.25 statt.
|
Bruns, P.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Einführung in die koptische Sprache II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Das fränkische Mönchtum und die christliche Spiritualität des Mittelalters. Historische, systematische und praktische Aspekte abendländischer Mystik am Beispiel des (Fürst)Bistums Bamberg
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/00.25; Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt. - Vorbesprechung: Fr. 25.4.2025 um 14.00 Uhr in U2/00.25
|
Scherbaum, M.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Das Seminar endet am 11.6.2025
|
Büttner, W.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Büttner, W.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | U2/00.26 |
Büttner, W. |
| Das Seminar endet am 28.5.2025
|
|
Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter II
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
|
Seidel, J.M.
|
|
Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Vorabend der Glaubensspaltung
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
|
Doleschal, T.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
Lektürekurs Mi 18–19
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 19:00, U2/02.04
|
Steinberger, S.
|
|
Oberseminar in Dogmatik und Fundamentaltheologie
Seminar/Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00
|
Bründl, J.
|
|
Seminar Di 10–12
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
N.N.
|
|
Seminar Do 12–14
Seminar; Rein Präsenz; Achtung Raumänderung!; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
N.N.
|
|
Seminar Do 14–16
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
N.N.
|
|
Seminar Mi 10–12
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
N.N.
|
|
Seminar Mi 14–16
Seminar; Rein Präsenz; Achtung Raumänderung!; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.08
|
N.N.
|
|
Seminar Mi 14–16
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Steinberger, S.
|
|
Seminar Mi 14–16
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
Bründl, J.
|
|
Seminar zum Teufel Mi 10–12
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Steinberger, S.
Bründl, J.
|
|
Tutorium zur Vorlesung »Jesus und die Kirche«
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.27
|
Schmid, L.
|
|
Vorlesung
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Bründl, J.
|
|
Vorlesung »Jesus und die Kirche«
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bründl, J.
|
Theologische Ethik
|
|
-LVA Weißer SS 2026-
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, U2/02.04; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30, MG1/02.05; Mi, Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30, U2/02.04; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04, U2/01.30
|
Weißer, Th.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Verpflichtende Exkursion am 19.05., 12-19 Uhr, zum Biolandhof des Klosters Plankstetten
|
Lindner, K.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
Lorenzen, S.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen
Praktikum; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Kabus, A.
|
|
Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2026)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Beginn: 28.04.25
|
Kabus, A.
|
|
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im Sommersemester absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Kabus, A.
|
|
Religiosität von Kindern und Jugendlichen. Qualitativ-empirische Annäherungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
Brustkern, F.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 17.4.2026, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 18.4.2026, 9:00 - 16:30, U2/02.30; erster Blocktermin war bereits im WS 2025/26
|
Eisenbeiß, D.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Vorlesung Gräzistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
V Vorlesung Latinistik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
PS Gräzistik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Proseminare.; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Lenz, J.
|
|
PS Latinistik
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Hillgruber, A.
|
|
PS Latinistik
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Zenk, J.
|
|
LÜ Gräzistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Kaiser, V.
|
|
LÜ Latinistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
N.N.
|
|
LÜ Latinistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
N.N.
|
|
S/Ü Gräzistik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Vogt, S.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen II
Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:15, U5/01.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Thomé, Ch.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17; ab 05.05.2025 findet der Kurs immer am Montag, 14-16 Uhr im Raum U5/02.17 statt.
|
Ludwig, D.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17; Die erste Sitzung am .......... 2026 findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Götz, F.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIA
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Hillgruber, A.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIB
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17; Die Lehrveranstaltung beginnt am ......... 2026.
|
Zenk, J.
|
|
Ü Archäologische Lehrveranstaltung:
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
Grüner, A.
|
|
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
|
Dahsler, M.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
Dahsler, M.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Lobe, M.
|
|
S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Dahsler, M.
|
|
Studentischer Lektürekreis Latein
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Meeting
|
Studentischer AK Klassische Philologie
|
|
Ü Übung Latinistik
Übung; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.13; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Mi, Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Mi, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.02; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
N.N.
|
|
Tutorium zum Graecum
Tutorien; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Das Tutorium findet ab ..... 2026 wöchentlich statt.
|
Löwel, L.
|
|
Ü Begleitlektüre zur gräzistischen Vorlesung
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Vogt, S.
Lenz, J.
|
Exkursion
|
|
E Exkursion
Exkursion; Rein Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Vogt, S.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
HS Gräzistik
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Lenz, J.
|
|
HS Latinistik
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Die erste Sitzung am ........ 2026 findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail:
|
Zenk, J.
|
|
OS Oberseminar Gräzistik
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; 9:00 - 18:00, U5/02.17
|
Vogt, S.
|
|
OS Diskussion aktueller Forschungspositionen
Oberseminar; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; Die Veranstaltung findet ca. 14-tägig statt. Beginn ist am ..... 2026. Weitere Termine voraussichtlich: ..........
|
Schauer, M.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Schauer, M.
|
Philosophie gesamt
|
|
Prof. C. Schäfer Mi 10-12
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Prof. Ch. Schäfer Mo 14-16
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Schäfer, Ch.
|
|
Doktorandenoberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Fischer, A.
|
|
Dr. M. Gerten Mo 16-18
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Gerten, M.
|
|
FGPh: Vortragsreihe
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 19:45, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Jens Wimmer Mi 8-10 Seminar
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, OK8/01.03
|
Wimmers, J.
|
|
Jens Wimmers Do 10-14
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Lektüregespräch Koordination und Information (keine Lehrveranstaltung)
Sonstige Lehrveranstaltung; Fällt aus; Zeit und Raum n.V.
|
Sakata, T.
|
|
Lektüreliste Master: freie Spezialisierung
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Antike Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Philosophie Anthropologie
Vorlesung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Praktische Philosophie
Seminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Oberseminar
Seminar; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Illies, Ch.
|
|
Philosophie mit Kindern
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
|
Wimmers, J.
|
|
Public Philosophy Philosophisches Nachtcafé
Übung; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05; WICHTIG - BITTE IM VC ANMELDEN - dort werden weitere Informationen bekanntgegeben
|
Wimmers, J.
|
|
Seminar Do 14-16
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
N.N.
|
|
Seminar Mi 12-14 Dr. Jens Wimmers
Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Wimmers, J.
|
|
Seminar Mi 14-16
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Seminar Mo 18-20
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
N.N.
|
|
Tutorium (Sakata)
Übung; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Sakata, T.
|
|
Logik
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Jonas, S.
|
|
Mi 12-14
Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Frau Irene Lo Faro
|
N.N.
|
|
Prof. Silvia Jonas Di 16-18
Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
|
Jonas, S.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende 02.003
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Mo, 16:00 - 20:00, 8:00 - 14:00, WE5/02.003; Do, Fr, Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.003; Do, 18:00 - 20:00, 14:00 - 16:00, WE5/02.003; Di, 12:00 - 16:00, WE5/02.003; Mi, Fr, 12:00 - 20:00, WE5/02.003; Sa, 8:00 - 20:00, WE5/02.003
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende 02.004
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Mo, Mi, Do, Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004; Fr, Sa, 8:00 - 20:00, WE5/02.004; Zeit n.V., WE5/02.004; Mo, 8:00 - 12:00, WE5/02.004; Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.004; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
N.N.
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft l
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA I-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS-Punkten anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-a; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende 02.006
Tutorien; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 16:00, 16:00 - 20:00, WE5/02.006; Do, Fr, Sa, 8:00 - 20:00, WE5/02.006; Di, Do, 12:00 - 16:00, WE5/02.006; Mi, Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.006; Mi, 12:00 - 18:00, WE5/02.006; Di, Mi, 18:00 - 20:00, WE5/02.006
|
N.N.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA I-c, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Zeit und Raum n.V.
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA I-c, BA V-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA II; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
|
Briselat, Th.
|
BA IIIb - Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
|
Darf ich vorstellen? Die Kunst des Porträts BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA V-b; Zeit und Raum n.V.
|
Memmel, M.
|
|
Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Zeit und Raum n.V.
|
Aumüller, H.
|
|
Design thinking developing communication ideas in a structured way BA III-b, BA Vb
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb; Zeit und Raum n.V.
|
Rösch, Ch.
|
|
Krisenkommunikation BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Zeit und Raum n.V.
|
Betz, J.Ph.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b (Gruppe 1)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Keil, J.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b (Gruppe 2)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
|
|
| | jede 2. Woche Mo | 12:00 - 16:00 | WE5/04.012 |
Keil, J. |
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b (Gruppe 1)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b (Gruppe 2)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
TV Development: How to Create and Pitch a TV Format BA III-b, BA V-b
Übung; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
|
von Mach, Y.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
|
Content Creation for @kowi.bamberg BA III-c, BA V-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 bis 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Podcasting BA III-c, BA V-b
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Social-Media-Content BA III-c, BA V-b (Gruppe 1)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Social-Media-Content BA III-c, BA V-b (Gruppe 2)
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb; jede 2. Woche Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Podcasting BA III-c, BA V-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort: n.V.; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
|
Einführung in die Kommunikatorforschung BA IV
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Film und öffentlicher Diskurs BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Zeit und Raum n.V.
|
Lehnert, S.
|
|
Free Speech BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Hermeneutik BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Medienrecht BA IV
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV
|
Himmelsbach, G.
|
|
Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Geuß, A.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA IV, BA V-b
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
BA Va - Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Mehling
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - von der Wense
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
|
von der Wense, I.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Wild
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum wird noch bekannt gegeben.
|
Wild, M.
|
|
Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
|
Hier können Seminare und Übungen aus anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
|
KoWi als erweitertes Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul (ab WiSe 22/23)
|
BA G-a: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA G-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS-Punkten anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-a; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Wild, M.
|
BA G-b: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung BA G-b
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA G-b; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Wünsch, C.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-b; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA G-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA G-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b (Gruppe 4)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA G-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
|
Briselat, Th.
|
BA M-a: Methoden der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA M-a; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
BA M-b: Methoden der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Die Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 3)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA M-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA M-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
BA M-c: Methoden der Kommunikationswissenschaft III
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA M-c
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-c; Zeit und Raum n.V.
|
Wild, M.
|
BA M-d: Methoden der Kommunikationswissenschaft IV
|
|
Digitalisierung der qualitativen empirischen Kommunikationsforschung: Anwendungen, Herausforderungen und Reflektionen BA M-d LFP II (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung:BA M-d LFP II; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Digitalisierung der qualitativen empirischen Kommunikationsforschung: Anwendungen, Herausforderungen und Reflektionen BA M-d LFP II (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA M-d LFP II; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Gruppendiskussion BA M-d LFP I (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung:BA M-d LFP I; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Gruppendiskussion BA M-d LFP I (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-d LFP I; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA M-d LFP I
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung:BA M-d LFP I; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Briselat, Th.
|
|
Skalenentwicklung in der Sozialwissenschaft BA M-d LFP II
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA M-d LFP II; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
BA P-a: Praxis der Kommunikationsberufe I
|
|
Fotos im Journalismus BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA P-a
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-a; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Tut Fotos / Teil 1: Kameras: Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Tut Fotos / Teil 2: Licht: Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Tut Fotos / Teil 3: Photoshop: Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA P-a
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
BA P-b: Praxis der Kommunikationsberufe II
|
|
Darf ich vorstellen? Die Kunst des Porträts BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Zeit und Raum n.V.
|
Memmel, M.
|
|
Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Zeit und Raum n.V.
|
Aumüller, H.
|
|
Design thinking developing communication ideas in a structured way BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Zeit und Raum n.V.
|
Rösch, Ch.
|
|
Krisenkommunikation BA P-b
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; Zeit und Raum n.V.
|
Betz, J.Ph.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA P-b (Gruppe 1)
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Keil, J.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA P-b (Gruppe 2)
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Studiengangzuordnung: BA P-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b (Gruppe 1)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b (Gruppe 2)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; : je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
TV Development: How to Create and Pitch a TV Format BA P-b
Action Learning; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-b
|
von Mach, Y.
|
BA P-c: Praxis der Kommunikationsberufe III
|
|
Content Creation for @kowi.bamberg BA P-c
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Feste feiern, Vielfalt verstehen BA P-c
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Prof. Dr. Markus Behmer (Kommunikationswissenschaft) / Jana Hock (Kath. Theologie).; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Behmer, M.
Hock, J.
|
|
Frieda FM: Moderation BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Podcasting BA P-c
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Social-Media-Content BA P-c (Gruppe 1)
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Social-Media-Content BA P-c (Gruppe 2)
Action Learning; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA P-c; jede 2. Woche Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA P-c
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Podcasting BA P-c
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
BA P-d: Praxis der Kommunikationsberufe IV (Pflichtpraktikum)
|
|
Praktikumsbetreuung BA P-d
Kleingruppenprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Kleingruppenprojekt; Zeit und Raum n.V.
|
Wied, K.
Müller, H.
|
BA F-a: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Einführung in die Kommunikatorforschung BA F-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA F-a; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Free Speech BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Hermeneutik BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA F-a
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-a; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Geuß, A.
|
BA F-b: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Film und öffentlicher Diskurs F-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-b
|
Lehnert, S.
|
|
Medienrecht BA F-b
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a
|
Himmelsbach, G.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA F-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA F-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
BA SuP-a: Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Behmer
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Hoffjann
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Mehling
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - von der Wense
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
|
von der Wense, I.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Wild
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum wird noch bekannt gegeben.
|
Wild, M.
|
|
Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA SuP-a; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
BA SuP-b: Spezialisierungsmodul
|
Hier können Veranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Kommunikationswissenschaft belegt werden, für die mindestens 5 ECTS erworben werden können. Davon ausgeschlossen sind die Veranstaltungen der Modulgruppe BA-G sowie die gezielt auf die Thematik der Bachelorarbeit vorbereitende Lehrveranstaltung aus dem Modul BA SuP-a.
|
|
Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b
Projektseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Geuß, A.
|
|
Content Creation for @kowi.bamberg BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Darf ich vorstellen? Die Kunst des Porträts BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Zeit und Raum n.V.
|
Memmel, M.
|
|
Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Zeit und Raum n.V.
|
Wild, M.
|
|
Der Imagefilm in der Unternehmenskommunikation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Zeit und Raum n.V.
|
Aumüller, H.
|
|
Design thinking developing communication ideas in a structured way BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Zeit und Raum n.V.
|
Rösch, Ch.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Die Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 3)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
|
Digitalisierung der qualitativen empirischen Kommunikationsforschung: Anwendungen, Herausforderungen und Reflektionen BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Digitalisierung der qualitativen empirischen Kommunikationsforschung: Anwendungen, Herausforderungen und Reflektionen BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Feste feiern, Vielfalt verstehen BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Prof. Dr. Markus Behmer (Kommunikationswissenschaft) / Jana Hock (Kath. Theologie).; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
Behmer, M.
Hock, J.
|
|
Film und öffentlicher Diskurs BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Zeit und Raum n.V.
|
Lehnert, S.
|
|
Fotos im Journalismus BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Free Speech BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Mehling, G.
|
|
Frieda FM: Moderation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 bis 20:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Frieda FM: Redaktion BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Gruppendiskussion BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Gruppendiskussion BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Hermeneutik BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Inhaltsanalyse: Unterhaltung als Programmauftrag BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Krisenkommunikation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Zeit und Raum n.V.
|
Betz, J.Ph.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Keil, J.
|
|
Layout mit InDesign - Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Keil, J.
|
|
Podcasting BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Geuß, A.
|
|
Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Briselat, Th.
|
|
Skalenentwicklung in der Sozialwissenschaft BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
Social-Media-Content BA SuP-b (Gruppe 1)
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Social-Media-Content BA SuP-b (Gruppe 2)
Lehrforschungsprojekt; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Wied, K.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA SuP-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Tut Fotos / Teil 1: Kameras: Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Tut Fotos / Teil 2: Licht: Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Tut Fotos / Teil 3: Photoshop: Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Wied, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Moderation BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b (Gruppe 1)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b (Gruppe 2)
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; je WE5/04.012; Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben Teil 2 (InDesign): Tag und Zeit werden noch bekannt gegeben
|
Keil, J.
|
|
Tutorium zur Übung: Podcasting BA SuP-b
Tutorien; Rein Präsenz; Schein; Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
|
Müller, H.
|
|
TV Development: How to Create and Pitch a TV Format BA SuP-b
Lehrforschungsprojekt; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA SuP-b
|
von Mach, Y.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA I-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS-Punkten anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
|
Exilpublizistik MA II-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA II-a; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Behmer, M.
|
|
Medienentwicklung und Medienwandel von der frühen Neuzeit bis in die Postmoderne MA II-a
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA II-a; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
|
Exilpublizistik MA II-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA II-b;; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Behmer, M.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
|
Konstruktion von Realität in der strategischen Kommunikation MA III-a
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA III-a; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
|
Konstruktion von Realität in der strategischen Kommunikation MA III-b
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA III-b; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
MA V - Profilmodul
|
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Behmer
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Hoffjann
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar MA V - Wünsch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
Master Strategische Kommunikation und Kommunikationsanalyse (Hauptfach)
|
MA G-I: Öffentliche Kommunikation
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA G-I
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 3 ECTS-Punkten anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wied, K.
Wild, M.
|
MA G-II: Medienwandel
|
|
Exilpublizistik MA G-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA G-II; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Behmer, M.
|
|
Medienentwicklung und Medienwandel von der frühen Neuzeit bis in die Postmoderne MA G-II
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: MA G-II; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
MA G-IV: Kommunikationsplanung
|
|
Kampagnenwerkstatt: Entwicklung eines Social Media Konzeptes MA G-IV
Action Learning; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-IV; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
von der Wense, I.
|
MA G-V: Profilmodul
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Behmer
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Hoffjann
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
|
Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA G-V; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
|
Wünsch, C.
|
MA SK-II: Leistungen und Funktionen
|
|
Konstruktion von Realität in der strategischen Kommunikation MA SK-II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA SK-II; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
MA SK-III: Forschungsprojekt Strategische Kommunikation I
|
|
Corporate Social Advocacy MA SK-III
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; Studiengangszuordnung: MA SK-III; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Hoffjann, O.
|
MA KA-II: Inhalte und Angebote
|
|
Textmining – ist das brauchbar oder kann das weg? MA KA-II
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA KA-II; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
MA KA-III: Forschungsprojekt Kommunikationsanalyse I
|
|
Forschungsseminar "Rezeptions-, Wirkungs- und Medieninhaltsforschung" MA KA-III
Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; Studiengangzuordnung: MA KA-III; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003
|
Wünsch, C.
|
Institut für Orientalistik
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
|
Herzog, Ch.
Knost, S.
Korn, L.
Werner, Ch.U.
|
|
Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"
Propädeutikum; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Werner, Ch.U.
|
|
Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Aghajani, I.
|
|
Seminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
|
Korn, L.
|
|
S:
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
V, Jusaistik
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Talabardon, S.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Exploring freely available Large Language Models for Turkish Studies
Übung; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Fachsprache Wirtschaftstürkisch
Übung; Rein Präsenz; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Islam im Osmanischen Reich
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Kollektive Gewalt und ihre Leugnung im 20. Jahrhundert in der Türkei (Übung)
Übung; Rein Präsenz; Do, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
|
Morack, E.
|
|
Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Herzog, Ch.
|
|
Begleitung zum Seminar Moderne Persische Literatur
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Dariush Ashoori: Was ist Iranistik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
|
Werner, Ch.U.
|
|
Diskurse der klassischen persischen Literaturtheorie
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 10:00, SP17/02.19
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Geschichten lesen, Geschichten erzählen! Klassische persische Geschichten nacherzählt
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Bitte melden Sie sich im VC und in FlexNow an.; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Iran in der Antike
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Lektüre moderner persischer Lyrik
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Literarische Übersetzung: Deutsch-Persisch
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus und in FlexNow an!; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Manuskript- und Historische Quellenkunde
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Werner, Ch.U.
|
|
Moderne Persische Literatur
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Ghardashkhani-Otter, G.
|
|
Persische Reiseliteratur der Moderne
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Tutorium
Seminar; Rein Präsenz; 3 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19; Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
|
Tutoren
|
|
Seminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Korn, L.
|
|
Seminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Übung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Heidenreich, A.
|
|
Seminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
|
Korn, L.
|
|
Seminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
|
Heidenreich, A.
|
|
Seminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
|
Korn, L.
|
|
Tutorium Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Tutorien; Rein Präsenz; 0,5 SWS; Di, 12:15 - 13:45, SP17/02.19; Das Tutorium findet einmal monatlich als Blockveranstaltung statt.
|
N.N.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar:
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Englisch; Mo, 16:00 - 17:30, SP17/01.05; Der Kurs beginnt um 16 Uhr s.t. und findet 14-tägig statt.
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar:
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; Der Kurs findet 14-tägig statt
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar:
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, SP17/01.05; Der Kurs beginnt um 16 Uhr s.t. und findet 14-tägig statt.
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar:
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 9:15 - 10:00, U11/00.25
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
Einführung in die indonesische Schriftsprache (Teil I)
Übung; Rein Online; 3 SWS; *Der Kurs wird online via Zoom stattfinden*; Zeit n.V., Online-Webinar; Herr Irber wird am 14.10. um 18 Uhr alle Interessenten per Mail kontaktieren, an diesem Termin wird auch der entgültige Kurstermin festgelegt, von daher ist eine vorherige Anmeldung bei Herrn Irber per Mail (wolfgang.irber@uni-bamberg.de) und in Cc (Islamwissenschaft@uni-bamberg.de) Vorrausetzung. Anmeldungen bei Herrn Irber können ab sofort erfolgen.
|
Irber, W.
|
|
S :
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bei Bedarf Durchführung auf Englisch möglich; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
S:
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
|
Franke, P.
|
|
S:
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
S:
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bei Bedarf Durchführung auf Englisch möglich; Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Bruckmayr, Ph.
|
|
S:
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Englisch; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
|
Franke, P.
|
|
Arabisch für Studierende ohne Arabischkenntnisse
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
|
Knost, S.
|
|
Einführung in die arabische Kulturgeschichte
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
|
Knost, S.
|
|
From Past to Present: Cultural Studies of the Middle East, part II
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Knost, S.
|
|
Lesen und Kreatives Schreiben: Workshop
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; und Deutsch
|
|
| | Di
| 14:00 - 16:00 10:00 - 18:00 | SP17/01.18 SP17/01.05 |
Saad, S. |
| | Di
| 14:00 - 16:00 10:00 - 18:00 | SP17/01.18 SP17/01.05 |
Saad, S. |
| | Di
| 14:00 - 16:00 10:00 - 18:00 | SP17/01.18 SP17/01.05 |
Saad, S. |
|
Textproduktion Arabisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Kenntnisse in Arabisch sind Voraussetzung.; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
|
Bouahned, N.
|
|
Tutorium
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:30 - 10:00, SP17/01.18
|
N.N.
|
|
Übersetzungs- und Dolmetschtechniken
Blockseminar; Rein Präsenz; ECTS: 5; 9:00 - 16:00, SP17/01.18; Termine nach Vereinbarung
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
Volksepos und Alltagkultur: Die sīra von al-Malik aẓ-Ẓāhir Baibarṣ
Seminar; Rein Präsenz; Do, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Knost, S.
|
|
Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen) (Grabsteinsprechstunde)
Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; asynchron; Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Weidemann, T.
|
|
Fundamentalismus: Geschichte und Phänomene eines vieldiskutierten Konzepts
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01; Wir treffen uns zum ersten Lesevergnügen in der Fleischstraße 2 (ZIS-Raum)
|
Talabardon, S.
|
|
Jiddisch als Quellensprache
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Beer, R.
|
|
Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Editionsprojekt Eduard Silbermann
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Talabardon, S.
|
|
Le-dor va-dor - Der jüdische Lebenskreis in Tradition und Moderne
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
|
Lesezirkel der jüdischen Studien: Das Neue Testament_jüdisch erklärt
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Talabardon, S.
|
|
S, Judaistik
Seminar; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01, U2/01.30
|
Talabardon, S.
|
|
S, Judaistik
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.33, FL2/01.01
|
Talabardon, S.
|
|
Zeitgenössische israelische Literatur: Ein Einführung in Texte und Kontexte.
Seminar; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Weidemann, T.
|
|
Language & Migration: Contact and Change in Multilingual Settings
Seminar; Rein Präsenz; Di, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
|
Schreiber, L.
|
|
Research Colloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; ECTS: 8; Start at April 24th. Please register for the VC course.; Mi, Do, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
|
Schreiber, L.
|
|
Researching Endangered Languages
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
|
Dogan, M.
|
|
The Other Languages of Türkiye
Seminar; Rein Präsenz; ECTS: 8; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Dogan, M.
Schreiber, L.
|
|
Tutorium
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
|
N.N.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
|
Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Examenskandidat/innen
Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.19
|
Kämpfer, Ch.
|
|
Bayerisches Orientkolloquium
Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
|
Franke, P.
Bruckmayr, Ph.
|
Exkursionen
|
|
Exkursion nach Paris (21.-24. Mai 2025)
Exkursion; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Knost, S.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Presente, K.
|
|
Hebräisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Mo, 14:15 - 15:45, FL2/01.01; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch III
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
SA Judaistik
Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 18:15 - 19:45, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
Arabisch
|
|
Sprachpraktisches Basismodul II: Arabisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.18; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/01.18; Fr, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, SP17/02.19; 10:00 - 18:00, SP17/00.13
|
Al-Hassani-Schmitt, S.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV)
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.17; Di, 18:00 - 20:00, U5/00.17; Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
|
Ragab, A.e.-H.
|
Persisch
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
Sharifi-Neystanak, M.
Ghardashkhani-Otter, G.
|
| | Di Mi | 10:00 - 12:00 14:00 - 18:00 | SP17/00.13 SP17/01.18 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Do | 10:00 - 12:00 | SP17/01.18 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
|
Ghardashkhani-Otter, G.
Sharifi-Neystanak, M.
|
| | Mo Do | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00 | SP17/00.13 SP17/01.05 |
Sharifi-Neystanak, M. |
| | Mi | 8:00 - 10:00 | SP17/01.18 |
Ghardashkhani-Otter, G. |
Türkisch
|
|
Aserbaidschanisch II (MA Turkologie, Modul Turksprache)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Kollektive Gewalt und ihre Leugnung im 20. Jahrhundert in der Türkei
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
|
Morack, E.
|
|
Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!; Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II a: Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II b, Übungen zur Grammatik
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch II c: Sprachlabor
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV b: Konversation
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch
Sprachpraktische Ausbildung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
|
Yüksekkaya, Y.
|
Institut für Romanistik
|
|
Einführung span. Literaturwissenschaft
Tutorien; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)
Arbeitsgemeinschaft; Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Deutsch-Französischer Stammtisch
Arbeitsgemeinschaft; Rein Präsenz
|
Palm, A.
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
Deutsch-Italienischer Stammtisch
Action Learning; Rein Präsenz; 1 SWS; Die Einzeltermine werden in Kürze bekannt gegeben
|
N.N.
|
|
Die höfische Gesellschaft - Spiele und Konflikte im Frankreich des Ancien Régime
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18; ACHTUNG!: Abweichende Uhrzeit in Bezug auf die erste Sitzung.
|
Biasiolo, M.
|
|
Französischer Briefroman und Briefkultur im 18. Jh.
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Französische Literaturwissenschaft; Do, 8:30 - 10:00, U2/02.27
|
Schmitz, F.
|
|
Literatur des Alltäglichen: Aspekte lateinamerikanischer Pressegeschichte im 19 Jh.
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Schmitz, F.
|
|
Provokation - Gesellschaftliche Muster von Literatur- und Filmskandalen
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Mo
|
Biasiolo, M.
Schmitz, F.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
Nonnenmacher, K.
|
Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
|
|
Kulturtransfer und Globalisierung - Themen und Motive aus Frankreich und Italien
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.17
|
Biasiolo, M.
|
Vorlesungen
|
|
Überblicksvorlesung:
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Radatz, H.-I.
|
|
Die Diversität der romanischen Sprachen (gesamtromanisch)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft und die romanische Philologie (gesamtromanisch)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, U5/02.17
|
Haase, M.
|
|
Französisch Nominalbereich
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 8:15 - 9:45, U5/01.17
|
Prohl, T.
|
|
Tempus in den romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch)
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U2/00.25
|
Prohl, T.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung Literaturwissenschaft: Französische und spanische/hispanoamerikanische Lyrik und Dramatik von der Renaissance bis zur Gegenwart (Kanon H25-F27)
Übung; Rein Online; 5 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:15 - 12:00, Online-Meeting
|
Lützelberger, F.
|
|
V/Ü: Siglo de Oro: Prosa
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U2/02.27
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü I Vangeli nella letteratura e nella cultura italiana (introduzione)
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (Lehrvideos zu Theorien und Methoden sowie webbasierte-Übungen, Hinweise in der LV); Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22; Mi
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü Die Evangelien in der französischen Literatur und Kultur (Einführung)
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (RVL-Anteile und webbasierte Übungen, Informationen in der Lehrveranstaltung); Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü Natur und Landschaft in der vormodernen Literatur, Wissensgeschichte und Buchkultur
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
Full, B.
|
|
V/Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch
Vorlesung und Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Vorlesung/Seminar:
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Radatz, H.-I.
|
|
Vorlesung/Seminar:
Vorlesung/Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
Proseminare und Übungen
|
|
Examensvorbereitung Französische neusprachliche Textaufgabe (Gymnasium/Realschule)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Bitte vorab per Email bei Herrn Prof. Haase anmelden
|
Haase, M.
|
|
Einführung: Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, U2/01.36
|
Prohl, T.
|
|
Einführung: Phonetik und Phonologie des Französischen (Basismodul)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
|
Prohl, T.
|
|
Tutorium zur "Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen"
Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, U5/01.17
|
N.N.
|
|
Satzanalyse gesamtromanisch
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:15 - 9:45, U5/01.17
|
Prohl, T.
|
|
LV Prof. De Rentiis
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
|
De Rentiis, D.
|
|
PS/Ü
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17
|
N. N. (Rom. Literaturwiss.)
|
|
PS/Ü Feminismus/Feminismen: Frauenrechte, Identitäten und Gender in der Literatur
Seminar/Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Halank, S.
|
|
TU Einführung frz. Literaturwissenschaft
Tutorien; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 18:00 - 20:00, U5/00.24
|
N. N. (Rom. Literaturwiss.)
|
|
TU Einführung in die ital./span. Literaturwissenschaft
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.17
|
N. N. (Rom. Literaturwiss.)
|
|
Ü LV Prof. D Rentiis
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (RVL-Anteile und webbasierte Übungen, Informationen in der Lehrveranstaltung); Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.08; Die Durchführung kann nicht garantiert werden. Bei Belegungsnotwendigkeit bitte frühestmöglich beim Lehrstuhl melden, gern per Email an romlit1@uni-bamberg.de
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü N.N. Roman. Lit.wiss
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.22
|
N. N. (Rom. Literaturwiss.)
|
|
V/S Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten (Grundlagen)
Vorlesung/Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (Lehrvideos zu Theorien und Methoden sowie webbasierte-Übungen, Hinweise in der LV); Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü I Classici / Staatsexamensvorbereitung Literaturwissenschaft: Italienische Literatur
Vorlesung und Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron (RVL-Anteile und webbasierte Übungen, Informationen in der Lehrveranstaltung); Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
|
De Rentiis, D.
|
|
Seminar: Strukturen des Spanischen - Einführung 2
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22; Di, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Radatz, H.-I.
|
|
Vorlesung
Vorlesung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Radatz, H.-I.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
|
Varietätenlinguistik Französisch/Italienisch
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
HS/Ü Frankophonie in der Literatur - Definitionen, Diskussionen und Konzeptualisierungen von der "négritude" zur "migritude"
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; diese Lehrveranstaltung wird möglicherweise nicht im WiSe angeboten, bitte zuerst nach Alternativen schauen; asynchron (Lehrvideos zu Theorien und Methoden sowie webbasierte-Übungen, Hinweise in der LV); Di, 16:00 - 17:30, LU19/00.13
|
De Rentiis, D.
|
|
LV Prof. De Rentiis
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung
Sonstige Lehrveranstaltung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, LU19/00.09
|
De Rentiis, D.
|
|
HS «Ciudad letrada» y ecocrítica
Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30; 14-tägig
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
HS: Literatur und Transkulturalität in der Romania
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
Seminar
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U11/00.25
|
Nonnenmacher, K.
|
|
Seminar KuWi: Spain is different! La construcción discursiva de la nación española.
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.27
|
Radatz, H.-I.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
|
Seminare, Übungen und Praktika
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17; Achtung: Einzeltermine am 15.05. und 12.06. um 08.30h im Raum U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18; Achtung: Einzeltermine am 02.05., 30.05. und 04.07. um 10.15h im Raum U5/01.17.
|
Berschin, B.
|
|
HS: Fachdidaktik Französisch/Spanisch/Italienisch "Fremdsprachenlernen und Sprachlehrforschung"
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
P: Semesterbegleitendes Praktikum
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Französisch (LA Gymnasium) findet am Clavius-Gymnasium Bamberg statt bzw. Realschule Neustadt b. Coburg.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
Übung/Tutorium; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U2/02.04
|
Berschin, B.
|
|
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Exkursionsvorbereitung
Übung; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, MG1/02.06
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:15 - 19:45, U2/00.26; Achtung: Frau Karneth bittet ab sofort um Voranmeldungen per Email an: petrakarneth@hotmail.com.
|
Karneth, P.
|
Vorlesung
|
|
V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)
Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 10:45, U5/02.18; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Vorlesung: Abgesehen von den Terminen am Anfang und nach Vorlesungsende (Klausur) findet diese virtuell statt. Jedoch bitte beachten: zum Auftakt treffen wir uns in Präsenz (!) bereits am Freitag, den 25.04.25 um 10.15h in U5/01.17!
|
Berschin, B.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
Slavische Sprachwissenschaft (Do 14-16 Uhr)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
|
Birzer, S.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
|
Zehnder, Ch.
|
|
Slavische Literaturwissenschaft (Di 10-12 Uhr)
Seminar/Übung; Di; Di, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
|
Zehnder, Ch.
|
|
Slavische Literaturwissenschaft (Di 12-14)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Zehnder, Ch.
|
|
Slavische Literaturwissenschaft (Di 14-16)
Seminar/Übung; Di, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
|
Zehnder, Ch.
|
|
Slavische Literaturwissenschaft (Di 16-18)
Seminar/Übung; Di, 16:00 - 18:00, OK8/01.26
|
Guidetti, S.
|
|
Slavische Literaturwissenschaft (Do 12-14)
Seminar/Übung; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Zehnder, Ch.
|
|
Slavische Literaturwissenschaft (Do 14-16)
Seminar/Übung; Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
|
Zehnder, Ch.
|
|
Slavische Literaturwissenschaft (Mi 16-18)
Seminar/Übung; Mi, 16:00 - 18:00, OK8/01.26
|
N.N.
|
|
Slavische Sprachwissenschaft (Di 14-16 Uhr)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
|
Birzer, S.
|
|
Slavische Sprachwissenschaft (Di 16-18 Uhr)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
|
Birzer, S.
|
|
Slavische Sprachwissenschaft (Di 18-20 Uhr)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 18:00 - 20:00, OK8/01.03, MG1/01.02
|
Hakimov, N.
|
|
Slavische Sprachwissenschaft (Do 16-18 Uhr)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
|
Birzer, S.
|
|
Slavische Sprachwissenschaft (Mi 10-12 Uhr)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.26, U5/01.18
|
Hakimov, N.
|
|
Slavische Sprachwissenschaft (Mi 14-16 Uhr)
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
|
Hakimov, N.
|
|
Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
|
Fabian, J.
|
|
Oberseminar: Forschungskolloquium und Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Das Oberseminar richtet sich dezidiert nicht nur an Absolvent:innen, sondern auch an Studierende, die Interesse daran haben, das eigene Arbeiten in einem Forum zu diskutieren.
|
Fabian, J.
|
|
Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft I
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
|
Fabian, J.
|
|
Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft II
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘, ‚Literatur und Medien‘ sowie ‚Romanistik‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
|
Fabian, J.
|
|
Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft III
Seminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Parallel zur Tagung der Graduiertenschule. Die Veranstaltung ist ggf. auch für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
|
Fabian, J.
|
Hauptseminare
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; für alle mit geplantem Abschluss in Slav. Sprachwiss. (BA, MA, Prom.); Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein.
|
Birzer, S.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
|
Vorlesungen
|
|
V Titel folgt
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte. Keine Verwendbarkeit für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Ott, M.
|
Grundkurs
|
|
HS Prof. Ott
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Ott, M.
|
Hauptseminare
|
|
HS
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.; Do, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
|
Ott, M.
|
|
HS - Titel folgt
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Ott, M.
|
Oberseminare
|
|
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
| Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|