UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >>

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC Kurs!; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18; meist 14-tägig; Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
De Neef, W.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Projektmanagement (AG Blog)

Lehrforschungsprojekt; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Schreg, R.
 

Qualitätsmanagement

Projekt; Rein Präsenz; Für Lehrstuhlmitarbeitende!; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Schreg, R.

Vorlesungen

 

V

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Schreg, R.
 

V Einführung in die Archäologie des frühen und hohen Mittelalters (Fortsetzung SS 2026)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Losert, H.

Proseminare/Übungen

 

Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Praktische Arbeiten erfolgen im Fundraum (KR14/00.11)
Schreg, R.
Ziegler, B.
 

PS Vorbereitendes Proseminar zur großen Exkursion

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 17:15 - 18:45, KR14/00.03
Reus, E.
 

TU Tutorium II

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Jakob, J.
 

S/PS

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.30
Diederich, V.
 

TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Jakob, J.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Das Programm können Examenskandidat/innen und Interessierte dem Aushang entnehmen.
Schreg, R.
 

HS/S

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Schreg, R.

Forschungspraktika und Exkursion

 

FP

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
Losert, H.
 

FP

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
Losert, H.
 

FP

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4,5; 1- bis 2-wöchige Grabung; Zeit und Raum n.V.
Ziegler, B.
 

FPR

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; ECTS: 4; Fr, 12:30 - 16:00, Raum n.V.
Ziegler, B.
 

E Große Exkursion

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
Reus, E.
 

TE Tagesexkursion I

Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Zeit und Raum n.V.
Schreg, R.
 

TE Tagesexkursion II

Exkursion; Rein Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Anrechnung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem auf FlexNow zugegriffen werden kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
Schreg, R.

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

 

HS

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Schäfer, A.

Vorlesung

 

V

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Schäfer, A.

Proseminare/Übungen

 

PS

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Seregély, T.
 

Qualitätsmanagement

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; gilt nur intern für Dozenten!; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
Schäfer, A.
 

Ü

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung - Termine werden im VC rechtzeitig bekannt gegeben!
Schäfer, A.
 

Ü

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Schäfer, A.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Fachspezifische Kolloquium

Kolloquium; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung, freitags: 10:15 -11.45 Uhr; KR14/00.03, nach Vereinbarung; Fr, 10:15 - 17:00, KR14/00.03
Schäfer, A.
 

PS

Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 6; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
Schäfer, A.
 

Tutorium UFGA

Tutorien; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Meusel, K.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FPr

Forschungspraktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; der Kurs wird von Dozentin Elke Sichert geführt.
Schäfer, A.
 

FPr

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; fünf Geländetage nach Terminabsprache, max. 6 Teilnehmer; Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushang und VC beachten!
Seregély, T.
 

FPr/ RegGr

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; ECTS: 2; Feldarch. Praktikum oder Reguläre Grabung; wahlweise 1 Woche oder 2 Wochen, Termine nach Absprache; während der Vorlesungszeit und auch in den Semesterferien möglich, max. 2 ECTS pro Woche; Zeit und Raum n.V.
Seregély, T.
 

TE Tagesexkursion

Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Ort und Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushänge am Kranen 14 beachten.; Zeit und Raum n.V.
Seregély, T.
Schäfer, A.

Archäologie der Römischen Provinzen


Vorlesung

 

Ü Lehrbeauftragte/r ARP: Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Konrad, M.
 

VL Konrad: Archäologie der Römischen Alpenprovinzen-1

Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33
Konrad, M.

Proseminare/Übungen

 

HS/PS/DS Konrad: Römische Industriequartiere in der Eifel: Nachbereitung der Blockveranstaltung

Hauptseminar; Rein Präsenz; ECTS: 9; Mi, 9:15 - 12:00, U2/02.27
Konrad, M.
 

Kolloquium Lehrbeauftragte ARP: Bitte für Termine den Aushang beachten

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 17:30, KR14/00.03
N.N.
 

PS/Ü Becht: Einführungsseminar Archäologie der Römischen Provinzen

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:15, KR14/00.06
Becht, S.
 

PS/Ü Becht: Schmiede, Schuster, Schreiner und andere Handwerker in den römischen Provinzen

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 17:45 - 19:15, KR12/00.16
Becht, S.
 

PS/Ü Zagermann: Chronologie und "Dated Sites" in der Römischen Kaiserzeit

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ECTS: 6; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16; Erste Sitzung mit Themenvergabe Mittwoch, 23.4.2024, U2/02.27. Ggf. werden 14-tägige Blocktermine in der ersten Stunde festgelegt
Zagermann, M.
 

VS Konrad: Vertiefungsseminar für fortgeschrittene Studierende der ARP

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Vertiefendes Hauptseminar zur Vorlesung; Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16
Konrad, M.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Kolloquium; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
Konrad, M.
 

Diskursseminar Konrad: Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; 14-tägig; Mi, 15:15 - 18:00, KR14/00.03
Konrad, M.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Konrad, Feldarchäologisches Praktikum: Bitte kontaktieren Sie die Dozentin

feldarchäologisches Praktikum; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 3; Der Termin für die Vorbesprechung wird rechtzeitig bekanntgegeben; Zeit und Raum n.V.
Konrad, M.
 

Konrad, Reguläre Grabungsteilnahme: Bitte kontaktieren Sie die Dozentin

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Konrad, M.
 

TE Becht: Weißenburg

Exkursion; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen.; Fr. 13.06. Treffpunkt Bahnhof Weißenburg um 10:00 Uhr, die Anreise erfolgt selbstständig. Ende der Exkursion ca. 17:00 Uhr im Kastell Weißenburg.
Becht, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof