|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Geschichte
|
|
UE
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
|
N.N.
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; nähere Informationen zur Registratur in Microsoft Teams erhalten Sie in der ersten Novemberhälfte; Anmeldung ab 22.07.2024 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
VL Die römische Republik
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
Kreutzer, C.
|
|
VL Ehe und Zölibat im Mittelalter
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
VL: „Zeitenwende(n)“? Die Frühe Neuzeit als Epoche der Umbrüche (1492–1715)
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, U2/00.25
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
V Belle Epoque oder Fin de Siècle? Westeuropa am Ende des 19. Jahrhunderts
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
V Bayern in der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939) [Ziel nicht übernommen]
Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Einführung in die Grundwissenschaften
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Rolker, Ch.
|
Grundkurse
|
|
GK - Cuzel
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; 8:00 - 10:00, KR12/00.05
|
Kreutzer, C.
|
|
GK
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Alte Studienordnung: Einführungsmodul "Theorien und Methoden". Neue Studienordnung: Einführungsmodul Theorie und Methodik. Lehrform: Seminar; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
N.N.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Grundkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
|
Pelz, A.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)
Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English)
Grundkurs; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
Rolker, Ch.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 7; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Rolker, Ch.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden (Löslein)
Grundkurs; Rein Präsenz; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Löslein, L.
|
|
Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English)
Grundkurs; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
Rolker, Ch.
|
Proseminare
|
|
PS Das Leben der Frauen im antiken Rom
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.18; Die Klausur wird in der ersten vorlesungsfreien Woche stattfinden, siehe zusätzlichen Einzeltermin.
|
Kreutzer, C.
|
|
PS Kult und Religion im Klassischen Griechenland
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 14:15 - 15:45, U5/01.17; Die Klausur wird in der ersten vorlesungsfreien Woche stattfinden, siehe zusätzlichen Einzeltermin.
|
Kreutzer, C.
|
|
PS
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
PS Hubert
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
|
Hubert, M.
|
|
PS: Das Königreich Preußen im langen 18. Jahrhundert
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Berger, M.
|
|
PS: Die sächsischen Fürstentümer im 16. Jahrhundert
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Berger, M.
|
|
PS: Frauen in der Frühen Neuzeit
Proseminar; Rein Präsenz; ECTS: 7; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Fischer, S.
|
|
PS 'Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang' - die beispielhafte Genese des Königreichs Bayern als konstitutionelle Monarchie
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05, U5/00.24
|
Trillitzsch, J.
|
|
PS - Das wilhelminische Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus: Perspektiven der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Kleinöder, N.
|
|
LV - Spätantike U2/00.26
Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Riedlberger, P.
|
|
Ehe im Mittelalter
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
|
Rolker, Ch.
|
|
The Good, the Bad and the Ugly: Das Angevinische Reich im Film
Proseminar/Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Löslein, L.
Hubert, M.
|
Übungen
|
|
Alte Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; ben. Schein; 4 oder 5 ECTS je nach Modul- und Prüfungsordnung; 8:15 - 9:45, KR12/00.05; Termine nach Absprache
|
N.N.
|
|
QÜ Alte Geschichte II
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
QÜ Ausgewählte Quellen zur römischen Republik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
|
|
| | Mo | 18:15 - 19:45 | KR12/02.18 |
Kreutzer, C. |
|
QÜ Römische Religion im Spiegel von Ovids Festkalender (Fasti)
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05
|
Kreutzer, C.
|
|
Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (Ü)
Übung; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Pfeifer, M.
|
|
QÜ
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
|
N.N.
|
|
QÜ
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; 9:00 - 14:00, U5/02.17
|
N.N.
|
|
QÜ Aragon
Übung; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Pfeifer, M.
|
|
QÜ Sodomiterverfolgungen im Mittelalter
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
VL The perception of male love and friendship from antiquity to the 20th century
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
QÜ: Der Bauernkrieg
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
QÜ: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit – Einführung in das editorische Arbeiten
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 18:45, KR12/02.05
|
Berger, M.
|
|
KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Trillitzsch, J.
|
|
Oral History – Zeitzeugentage Tüchersfeld [Ziel nicht übernommen]
Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
UE Deutsche Geistesgeschichte 1890-1933: Der George-Kreis.
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Nedzynski, N.
|
|
UE Die Westalliierten und der deutsche Widerstand gegen Hitler, 1933-1944
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
|
Nedzynski, N.
|
|
UE Erinnerungen an den Krieg. Soldatenbriefe aus dem „langen“ 19. Jahrhundert
Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne, nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Hetzel, M.
|
|
Handschriftliche private Korrespondenz lesen mit KI: Eine hybride Werkstatt
Übung; Präsenz + Online-Anteile; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
|
|
Hausarbeiten schreiben mit KI?
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
Rolker, Ch.
|
|
Introduction to historical data analysis
Proseminar/Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
|
|
LV Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Kleinöder, N.
|
|
LV Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Übung; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Kleinöder, N.
|
|
LV Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Kleinöder, N.
|
|
QÜ - Von Rom nach Maastricht: Die Europäische Integration von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Kleinöder, N.
|
|
LV - Spätantike LU19/00.11
Seminar; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Riedlberger, P.
|
|
Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
|
Reh, J.
|
|
Einführung in die Sphragistik
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; 10:15 - 13:45, KR12/00.02, KR12/02.01
|
Löslein, L.
|
|
Epigraphik im Digitalen Zeitalter
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
|
Enzensberger, H.
|
|
Hausarbeiten schreiben mit KI?
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
|
Scheltjens, W.
Rolker, Ch.
|
Hauptseminare
|
|
HS Die Regulierung des Sexuellen Begehrens im Mittelalter
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
HS: Das Heilige Römische Reich und seine Institutionen
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Zeit und Raum n.V.
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
HS: Die Iberische Halbinsel in der Frühen Neuzeit
Hauptseminar; Rein Präsenz; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
HS Interdisziplinäres Blockseminar in den französischen Alpen (Neuere und Neueste Geschichte/Amerikanistik): Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861-1865) - Geschichte, Literatur, Kultur
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Zeit und Raum n.V.
|
Freitag, S.
|
|
HS tba
Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Nedzynski, N.
|
|
HS tba
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS Wege in den Terror: Das Jahr 1932 in Franken [Ziel nicht übernommen]
Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
HS - Deutsch-deutsche Transformationen „nach dem Boom“. Wirtschafts- und Sozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre
Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Kleinöder, N.
|
|
LV - HS Spätantike LU19/00.13
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 13:00 - 15:00, LU19/00.13
|
Riedlberger, P.
|
Oberseminare
|
|
OS Spätantike
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Riedlberger, P.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
OS: Oberseminar Neuere Geschichte
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte/Europäische Ethnologie)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
OS - Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: 01.04., 10:00 Uhr - 05.05.2025. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Kleinöder, N.
|
|
LV - OS Spätantike U5/01.22
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Riedlberger, P.
|
|
LV - Spätantike LU19/00.13
Oberseminar; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
|
Riedlberger, P.
|
|
Vorträge Geschichte und Kultur der Spätantike KR12/00.05
Oberseminar; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
|
Riedlberger, P.
|
Exkursionen
|
|
NN
Exkursion; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 12:30 - 14:00, LU19/00.11; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen.; Mo, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
|
Flegler, O.
|
|
Geschichtsunterricht in Bayern
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (alle Studienbeginne), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Lehramt an Gymnasien, Studienbeginn vor WS 2022/23); Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Do, 12:15 - 13:45, U2/01.33
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Internationale Erinnerungskulturen zum Ersten Weltkrieg
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn vor WS 2022/23: sog. "weitere Veranstaltung" 1 oder 2 LP), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Studien- und Prüfungsordnung mit Studienbeginn ab WS 2022/23: 3 LP), Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium Didaktik der Geschichte: Modulverwendung auf Anfrage; eine Verwendung für Module der NEUESTEN Geschichte ist auf persönliche Anfrage möglich (bitte vorab per E-Mail an Bert.Freyberger@uni-bamberg.de); Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05; ausschließlich für Studierende, die ihre Studienabschlussarbeit aktuell in Didaktik der Geschichte abfassen - hierfür adressiert die Professur den Teilnehmendenkreis selbst; ansonsten keine aktive Anmeldung möglich!
|
Freyberger, B.
|
|
Seminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Seminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Seminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flegler, O.
|
|
Seminar Didaktik der Geschichte
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Grundschulen
Praktikum; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2026 oder Frühjahr 2027 ablegen werden
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2026 ablegen werden; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Seminare/Hauptseminare
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Bäuerlein, M.
|
Tutorien
|
|
_EuroEthno Di 10-12 KR12/00.16
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Di 10-12 U5/02.17
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Di 12-14 U5/02.18
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Di 14-16 U5/02.18
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Di 16-18 U5/02.22
Tutorien; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 10-12 KR12/02.05
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 12-14 U5/01.22
Vorlesung; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 12-14 U5/02.17
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 14-16 U5/02.18
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 16-18 U5/02.18
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Do 18-20 U5/02.22
Tutorien; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Fr 10-12 U5/01.18
Tutorien; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Fr 12-14 U5/02.22
Vorlesung; Rein Präsenz; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Fr 14-16 U5/02.22
Tutorien; Rein Präsenz; Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Fr 16-18 U5/02.22
Tutorien; Rein Präsenz; Fr, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Mi 12-14 U5/02.22
Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Mi 14-16 KR12/02.05
Tutorien; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Mo 14-16 U5/02.17
Tutorien; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
N.N.
|
|
_EuroEthno Mo 16-18 KR12/02.05
Tutorien; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
N.N.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|