| Seminare, Vorlesungen, Übungen
|  | 
"Grammatik ist bunt! - Legitimation und Konzeption eines (modernen) Grammatikunterrichts".Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 25.5.2018, 12:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 26.5.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.6.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 16.6.2018, 9:00 - 14:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 17.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/01.18 | Rehm, T. |  
|  | 
Sprechen und Zuhören. Mündlichkeitsforschung und mündlicher Sprachgebrauch im DeutschunterrichtVorlesung; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Beginn in der 1. Semesterwoche | Abraham, U. |  
|  | 
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)Seminar/Proseminar; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!; Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05; 14-tägig nach Vereinbarung | Bismarck, K. |  
|  | 
Das Kind in Literatur und FilmSeminar; 2 SWS; ECTS: 4; Seminar im Vertiefungsmodul / zugleich Hauptseminar NDL; Di, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; grundsätzlich findet das Seminar 14-tägig statt | Abraham, U. Bartl, A.
 |  
|  | 
Die Forschung im Bereich der Zwei- und Mehrsprachigkeit im Hinblick auf DaZ-UnterrichtSeminar; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18 | Vilčeková, K. |  
|  | 
Digitalisierung - Chancen für einen "modernen" Deutschunterricht in der Sekundarstufe ISeminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 25.5.2018, 15:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 26.5.2018, 9:30 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 29.6.2018, 15:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 30.6.2018, 9:30 - 18:00, U5/02.17 | Hochleitner-Prell, M. |  
|  | 
Fachtagung AK DiDaZVorlesung; Einzeltermin am 6.7.2018, 10:00 - 16:00, U7/01.05 | Wolfrum, J. |  
|  | 
Heimat & ExilSeminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Einzeltermin am 6.6.2018, 17:00 - 19:00, KR14/00.06 | Raml, M. |  
|  | 
Richtig schreiben lernen: Grundlage und KonzeptionenSeminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:30, U5/02.17 | Meier, B. |  
|  | 
Projekt "Auftakt"Seminar; Schein; Persönliche Anmeldung. Bitte wenden Sie sich an laura.mogl@uni-bamberg.de; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 21.4.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05 | Mogl, L. |  
|  | 
Kontrastive SprachbetrachtungenÜbung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22 | Vilčeková, K. |  
|  | 
Kul(tur)-Kids - MentoringprojektSeminar; 2 SWS; Anmeldungen für das Projekt sind erst wieder im WS 18/19 möglich!; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/01.02; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.02 | Tatzel, S. |  
|  | 
Leseförderung im LeseclubBlockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 13.4.2018, 15:00 - 19:00, U9/01.11; Einzeltermin am 4.5.2018, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 14.7.2018, 10:00 - 12:00, U5/03.07; Der erste Termin findet am 12.04. 2018 von 18 bis 20 Uhr in der Martin-Wiesend-Schule, Oberer Stephansberg 44, 96049 Bamberg statt, der zweite Termin am Freitag, 13.04.18, in der U9/01.11 von 15.00 bis 19.00 Uhr. | Reidelshöfer, B. |  
|  | 
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-LernernÜbung; 2 SWS; Schein; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17, (außer Mo 28.5.2018); Einzeltermin am 28.5.2018, 12:00 - 14:00, LU19/00.13; ab 16.4.2018; Veranstaltungsbeginn in der zweiten Semesterwoche! | Podelo, J. |  
|  | 
"Gegensätze ziehen sich an" - oder doch eher:"Gleich und gleich gesellt sich gern"?Übung; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 13.8.2018, 11:00 - 12:30, U5/02.18 | Bauernschmitt, G. |  
|  | 
Literarisches Schreiben im DeutschunterrichtÜbung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06 | Abraham, U. |  
|  | 
Märchen im Deutsch- und DaZ-UnterrichtSeminar; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 27.4.2018, 13:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 28.4.2018, 9:00 - 15:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 4.5.2018, 13:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.5.2018, 9:00 - 15:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 17.4.2018, 18:15 - 19:00 Uhr, KR12/02.05 | Mogl, L. |  
|  | 
Medienwerkstatt "WeltKulturErbe"Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 28.4.2018, 10:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.5.2018, Einzeltermin am 17.5.2018, Einzeltermin am 24.5.2018, Einzeltermin am 7.6.2018, 8:00 - 11:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 9.6.2018, 10:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.6.2018, Einzeltermin am 28.6.2018, 8:00 - 11:00, KR12/02.18; ab 19.4.2018; Vorbesprechung: 10.4.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/00.26 | Raml, M. |  
|  | 
Migration und Flucht als Themen für den DeutschunterrichtSeminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 12.4.2018, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Einzeltermin am 8.6.2018, 14:00 - 20:00, U5/01.17; Achtung: der erste Termin findet in der U 2 statt, danach wegen Bautätigkeiten in der Luitpoldstraße!! | Reidelshöfer, B. |  
|  | 
Mit anderen Augen? Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle DeutschdidaktikSeminar; 2 SWS; ECTS: 4; wird als Blockveranstaltung abgehalten; Einzeltermin am 15.6.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 16.6.2018, Einzeltermin am 17.6.2018, 10:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 29.5.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/01.18 | Mangos, K. |  
|  | 
PassantenlyrikSeminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17; Vorbesprechung: 17.4.2018 | Raml, M. |  
|  | 
Projekt ReißverschlussSeminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06, LU19/00.13; Einzeltermin am 4.5.2018, 12:00 - 16:00, U11/00.25 | Wolfrum, J. |  
|  | 
Repetitorium DeutschdidaktikÜbung/Tutorium; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt. | Wolfrum, J. |  
|  | 
Textkompetenz als Bildungsaufgabe. Aspekte der Literalität aus sprachwissenschaftlicher und fachdidaktischer SichtSeminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, (außer Mo 30.4.2018); Einzeltermin am 30.4.2018, 14:00 - 16:00, U5/02.22 | Abraham, U. Szczepaniak, R.
 |  
|  | 
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)Übung; 1,3 SWS; Einzeltermin am 16.5.2018, Einzeltermin am 6.6.2018, Einzeltermin am 20.6.2018, 12:00 - 16:00, U5/01.18 | Wolfrum, J. |  
 
 |