|  | 
| Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie  >> Geschichte >> 
 |  | Übungen
|  | 
QÜ: Rom und die Macht der Bilder: Münzen als Medium (Rome and the Power of Images)Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05 | Kreutzer, C. |  
|  | 
QÜ: Schlüsseltexte und-dokumente zum römischen Kaiserkult (Key Texts on the Imperial Cult in Ancient Rome)Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Quellenkundliche Übung Alte Geschichte – bitte beachten Sie den außerplanmäßigen ersten Sitzungstermin (Mittwoch, 2. Mai 2018 um 8:15 Uhr in Raum KR12/00.05); Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 2.5.2018, 8:15 - 9:45, KR12/00.05; Achtung – die erste Sitzung findet ausnahmsweise am Mittwoch, 2. Mai, 8.15 Uhr, im Raum KR12/00.05 statt! | Brandt, H. |  
|  | 
Afrika im Mittelalter (Africa in the Middle Ages)Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18 | Boris, K.K.P. |  
|  | 
Exempla docent. Exempelsammlungen als Quellen zur Kulturgeschichte des Mittelalters (Exempla docent. Collections of exempla as sources for the Cultural History of the Middle Ages)Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05 | Chandon, Ch. |  
|  | 
Französisch für Historiker (French for Historians)Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Typ II/III, Aufbaumodul Typ II/III, Vertiefungsmodul Typ II/III, Wahlpflichtmodul Quellensprachen, Studium Generale, epochenübergreifend; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Raum KR10/01.02 statt | Boris, K.K.P. |  
|  | 
Henker und Scharfrichter: Die Entstehung und Ausprägung eines unehrlichen Berufes (Executioners: „Damned people“ in Society)Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, incl. bayer. Landesgeschichte; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.16 | Brander, L. |  
|  | 
Lektüre und Interpretation lateinischer Quellen des Mittelalters: Die Kreuzzüge (Reading and interpreting medieval Latin sources: The crusades)Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, in Absprache mit dem Lehrstuhl für Latinistik ist diese Übung für Studierende des Faches Latein auch als Lektürekurs anrechenbar; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01 | van Eickels, K. |  
|  | 
Öffentliche Buße und Rituale der Unterwerfung im Mittelalter (Public penance and rituals of submission in the Middle Ages)Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III); Di, 10:15 - 11:45, U11/00.25 | van Eickels, K. |  
|  | 
BS: Mode und Kleiderordnungen der Frühen NeuzeitBlockseminar; ECTS: 4; Einzeltermin am 20.4.2018, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 18.5.2018, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 19.5.2018, 9:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 15.6.2018, 12:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 16.6.2018, 9:00 - 18:00, KR12/02.01 | Flurschütz da Cruz, A. Schardt, S.
 |  
|  | 
QÜ: Judentum – Christentum – Islam: Zur Geschichte der Konversion im Alten ReichQuellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16 | Schmölz-Häberlein, M. |  
|  | 
AG Neueste GeschichteArbeitsgemeinschaft; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11 | N.N. |  
|  | 
Internes ProjektseminarProjektseminar; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.11 | N.N. |  
|  | 
KK Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)Klausurenkurs; 2 SWS; kein Leistungsnachweis möglich (Serviceangebot); Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.11 | Trillitzsch, J. |  
|  | 
SL Vorbereitung KlausurSonstige Lehrveranstaltung; Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.11 | N.N. |  
|  | 
SL Vorbereitung ProjektSonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.02 | N.N. |  
|  | 
UE Bamberg 1871-1919Quellenkundliche Übung; 2 SWS; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17 | Kestel, Ch. |  
|  | 
UE Bayern im Umbruch – Vom Ende der Monarchie bis zum HitlerputschQuellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06 | Mühlnikel, M. |  
|  | 
UE Der Dreißigjährige Krieg in der Region – Ereignisse und ErinnerungsformenQuellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05 | Mühlnikel, M. |  
|  | 
UE Internes ProjektQuellenkundliche Übung; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08 | N.N. |  
|  | 
UE Internes ProjektseminarQuellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR14/00.06 | N.N. |  
|  | 
UE Politische Reden (18.-21. Jahrhundert)Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.05 | Freitag, S. |  
|  | 
UE Option Europa: Die Europaidee im 19. und 20. JahrhundertQuellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.05 | Tóth, H. |  
|  | 
Der Wirtschaftsliberalismus - Entstehung und Verbreitung des klassischen Liberalismus als Idee und System der WirtschaftQuellenkundliche Übung; ben. Schein; ECTS: 4; Bitte melden Sie sich unter Angabe eines konkreten Themas bei Isabelle Thomas verbindlich zur Lehrveranstaltung an. Die Einzelthemen werden Anfang Februar 2018 bekanntgegeben; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01 | Thomas, I. |  
|  | 
200 Jahre bayerisches Konkordat. Archivkundliche Übung zu Archivalien des 18. bis 20. Jahrhunderts.Übung; 2 SWS; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow vom 3. - 17. April. 2018.; Do, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Die Übung findet im Archiv des Erbistums Bamberg, Regensburger Ring 2, 96047 Bamberg statt. | Hölscher, A. |  
|  | 
Einführung in die PaläographieÜbung; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow vom 3. - 17. April. 2018.; Di, 8:30 - 10:00, KR12/01.05 | Rolker, Ch. |  
|  | 
Wikipedia und GeschichtswissenschaftenÜbung; 2 SWS; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow vom 3. - 17. April. 2018.; Di, 12:15 - 13:45, KR12/01.05 | Arnold, A.Ch. |  
 
 |  
| 
|  |  
|  |  
|  | UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |  |  |