|
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Sprachenzentrum >> Romanische Sprachen >> Französisch >>
|
Wirtschaftsfranzösisch
|
Français économique I: Introduction au français économique
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Einzeltermin am 22.7.2019 | 8:00 - 10:00 | WE5/04.004 |
Brager, V. |
| A und B Gemeinsamer Prüfungstermin
|
| | Mo Einzeltermin am 5.7.2019 | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | WE5/04.004 WE5/04.004 |
Brager, V. |
| Kurs A
|
| | Mi | 8:00 - 10:00 | KÄ7/00.15 |
Brager, V. |
| Kurs B
|
|
Français économique II : Actualités économiques
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Einzeltermin am 24.7.2019 | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.15 |
Brager, V. |
| A und B Gemeinsamer Prüfungstermin
|
| | Mo Einzeltermin am 5.7.2019 | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | WE5/02.020 WE5/01.067 |
Brager, V. |
| Kurs A
|
| | Mi | 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.15 |
Brager, V. |
| Kurs B
|
|
Français économique III: Aspects économiques
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
Brager, V.
|
| | Mi | 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.15 |
Brager, V. |
| A
|
| | Do Einzeltermin am 12.7.2019 | 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00 | KÄ7/00.15 WE5/03.004 |
Brager, V. |
| B
|
|
Français économique IV: Entraînement à la rédaction de textes scientifiques
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
|
|
| | Einzeltermin am 25.7.2019 | 8:00 - 10:00 | KÄ7/00.15 |
Brager, V. |
| Prüfungstermin
|
| | Do Einzeltermin am 12.7.2019 | 8:00 - 10:00 8:00 - 10:00 | KÄ7/00.15 WE5/04.004 |
Brager, V. |
|
Français économique VI: Centralisation et décentralisation en France
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
Brager, V.
|
| | Einzeltermin am 22.7.2019 | 14:00 - 16:00 | WE5/02.008 |
Brager, V. |
| Prüfungstermin
|
| | Mo Einzeltermin am 5.7.2019 | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | WE5/02.008 WE5/02.008 |
Brager, V. |
|
Français économique VIII : L´argent. Le français économique à l´examen oral
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
|
Brager, V.
|
| | Do Einzeltermin am 12.7.2019 | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | KÄ7/00.15 WE5/02.008 |
Brager, V. |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|