UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) >>

Religiöse Traditionen (Modul A)

 

(Haupt)Seminar: "Literatur und Krieg"

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Behzadi, L.
 

Christus – Heil der Welt. Soteriologische Ansätze zwischen klassischer Christologie, Befreiungstheologie und Marx’scher Ökonomiekritik

Seminar; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Das Seminar ist mit einem Workshop gekoppelt, der am 29.06.2019 als ganztägige Blockveranstaltung stattfinden wird und für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars verpflichtend ist.
Bründl, J.
Schmitt, A.
 

Der Teil und das Ganze – Einführung in die jüdische Liturgie

Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Diaspora

Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Tzfadya, E.
 

Die esoterischen ("mystischen") Traditionen des Judentums - Einführung in die Kabbala

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; ab 2.5.2019
Talabardon, S.
 

Egyptian Religion and Culture as an Important Context for Biblical Studies (NT-VL II)

Vorlesung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.18
Kügler, J.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.6.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Beginn: Di., 30.04.2019
Zink, S.
 

Homo Deus - Anthropologie als Spannungsfeld zwischen Mensch und Gott.

Seminar; 2 SWS; Anmeldung bitte zusätzlich per Mail beim Dozenten; Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 27.4.2019, 9:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 4.5.2019, 9:00 - 20:00, MG2/01.02
Weider, J.
Moschko-Peetz, M.
 

HS Political Persuasions in the USA

Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 10.7.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Fischer, P.
 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Vorlesung; 2 SWS; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Wilde, A.
Korn, L.
 

J: Das Hohelied - Figurationen des Weiblichen als Weltkulturerbe

Seminar/Proseminar/Übung; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 28.5.2019, 14:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 29.5.2019, Einzeltermin am 10.7.2019, 16:00 - 20:00, U5/02.17
Rothkoegel, A.
 

Jesus von Nazaret (NT-2)

Vorlesung; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Einzeltermin am 30.7.2019, Einzeltermin am 8.8.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Beginn: 23. April
Bauer, U.
 

Karl Barth lesen

Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Eberlein-Braun, K.
 

Klassische jüdische Texte - lesen!

Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
 

Lebenskunst. Ethik des Leben-Könnens

Vorlesung; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 25.6.2019, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Weißer, Th.
 

Lebenswelt "Fränkisches Rom" - Christlichen Glaubenszeugnissen in Bamberg auf der Spur sein

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 6.5.2019, Einzeltermin am 20.5.2019, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.7.2019, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.7.2019, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Brustkern, F.
 

Lektüre arabischer Klassiker

Übung; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS; Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
Behzadi, L.
 

LÜ: Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die Nusairier/Alawiten: eine Einführung

Übung; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.05; ab 29.4.2019; Die LÜ findet 14-tägig statt.
Alkan, N.
 

LÜ: Arabische Lektüreübung zum Seminar: Quraisch: der Islam und die politische Karriere eines arabischen Stammes

Übung; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08; ab 30.4.2019; Achtung! Die LÜ findet 14-tägig statt
Franke, P.
 

Passions-Synopse (NT-HS)

Hauptseminar; 2 SWS; für: MA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18
Kügler, J.
 

PAULUS-Vorlesung (NT-VL I)

Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Kügler, J.
 

S/PS: Die deutschsprachig jüdische Literatur: eine Einführung

Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Hermann, I.
 

S/Ü: Hadith - Funktionen und Zugänge zur Prophetenüberlieferung im Islam

Seminar/Übung; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Rosenbaum, J.
 

S/Ü: Islam-Politik nach 9/11: staatliche Antworten auf den Terror

Seminar/Übung; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
Franke, P.
 

S/Ü: Quraisch: der Islam und die politische Karriere eines arabischen Stammes

Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Franke, P.
 

S: Die Nusairier/Alawiten: eine Einführung

Seminar; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Alkan, N.
 

Seminar AT: Hinab und Hinauf. Joseph und seine Brüder in der Hebräischen Bibel

Seminar; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Betz, T.
 

Seminar AT: »Ich will eine Tat vollbringen, von der man noch in fernsten Zeiten den Kindern unseres Volkes erzählen wird.« (Jdt 8,32) – Frauen im Alten Testament

Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Scharnagl, L.
 

Übung: Lektüre zum Seminar „Literatur und Krieg“

Übung; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Behzadi, L.
 

V: Warum nennen wir sie jüdisch? Jüdische Literatur der Gegenwart

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Hermann, I.
 

VL: Juden in der atlantischen Welt 1500-1800 [Jews in the Atlantic World, 1500-1800]

Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Bestehen der Abschlussklausur; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Schmölz-Häberlein, M.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und des frühjüdischen Schrifttums

Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Das Zentrum konstituieren. Die Geschichte und Symbolik des Jerusalemer Tempels

Vorlesung; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Fr 26.4.2019); ab 3.5.2019; Am 26. April 2019 findet die Vorlesung ausnahmsweise in U7/01.05 statt.
Bieberstein, K.
 

Workshop: »Heils-Ökonomie? Theologie der Befreiung und Marx’sche Kapitalismuskritik«

Übung/Blockseminar; ben. Schein; Einzeltermin am 29.6.2019, 8:00 - 18:00, U2/02.04; Beginn der Lehrveranstaltung um 09:00 Uhr
Bründl, J.
Schmitt, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof