|
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) >>
|
Interreligiöse Beziehungen (Modul B)
|
[Seminar entfällt] Ostkirchliche Theologie der Gegenwart im Spannungsfeld der Ökumene [Seminar entfällt]
Seminar; ben. Schein; Das Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00 Uhr!
|
Munteanu, D.
|
|
Fremdheit in interreligiöser Bildung
Seminar; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Freuding, J.
|
|
Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Gesellschaftstheorie: Religion, populäre Spiritualität und Verschwörungstheorien
Seminar; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, F21/02.41; Das Seminar beginnt am 30.4.
|
Kern, Th.
|
|
Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 17.5.2019, 13:00 - 17:30, U2/00.25; Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 17:30, U2/01.33; Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/00.25
|
Deurer, R.
|
|
Grundpositionen zur Theorie des interreligiösen Dialogs
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
|
Thörner, K.
|
|
Heilige Kriege, gerechte Kriege und Pragmatismus. Muslime und Christen im Mittelalter (Holy Wars, Just Wars and Pragmatism. Muslims and Christians in the Middle Ages)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I; Di, 10:00 - 12:00, SP17/02.19; Einzeltermin am 16.5.2019, 20:00 - 23:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Homo Deus – Anthropologie als Spannungsfeld zwischen Mensch und Gott. Kooperationsseminar zwischen Kath. und Ev. Theologie
Blockseminar; Anmeldung bitte zusätzlich per Mail bei den Dozierenden.; Blockveranstaltung 26.4.2019-26.4.2019 Fr, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 26.4.2019-26.4.2019 Fr, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Blockveranstaltung 27.4.2019-27.4.2019 Sa, 9:00 - 20:00, MG2/01.02; Blockveranstaltung 3.5.2019-3.5.2019 Fr, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 3.5.2019-3.5.2019 Fr, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Blockveranstaltung 4.5.2019-4.5.2019 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, MG2/01.02
|
Moschko-Peetz, M.
Weider, J.
|
|
Ketzer, Dissidenten und verirrte Seelen - Vom Drinnen und Draußen in Christentum, Islam und Judentum
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Erster Termin: 02.05.2019
|
Talabardon, S.
|
|
Migration Museum Repräsentationspraxis. Europäisch-ethnologische Perspektiven auf migrantische Repräsentationen und museale Wissensordnungen
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs; Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 12.7.2019, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11; Erste Sitzung: 26.04.2019
|
Berchem, D.
|
|
Religionssensibilität - Interreligiöse Kompetenz - Umgang mit Antisemitismus. Religion unterrichten im Horizont des Judentums
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Simojoki, H.
Talabardon, S.
|
|
Religiöse Sprache übersetzen?
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 7.7.2019, 9:00 - 20:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Roboter erobern die Welt?! Individual- und sozialethische Analyse
Blockseminar; 2 SWS; Zeit n.V., U2/02.30; Einzeltermin am 29.4.2019, Einzeltermin am 6.5.2019, Einzeltermin am 13.5.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 18.5.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.5.2019, 10:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 20.5.2019, Einzeltermin am 27.5.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Blockseminar: 3 x Vorbereitung und 1 x Blocktermin
|
Potschka, Ch.
|
|
Sozialarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung: Institutioneller Rassismus, Alltagsrassismus und konkrete Strategien gegen Rassismus
Blockseminar; 2 SWS; Modul BA Päd KF SozPäd ABK - B; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 19:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 19:00, MG1/02.05
|
Ekamba, R.
|
|
Symbiose oder eigene Sphäre? Deutsch-jüdisches Leben vor der Shoah
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
|
Denz, R.
|
|
V: Religion im Iran der Neuzeit
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, SP17/00.13, (außer Fr 10.5.2019, Fr 31.5.2019); Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 31.5.2019, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 23.7.2019, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
|
Rosenbaum, J.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|