UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Europäische Ethnologie >>

Seminare/Proseminare

 

"Ob friedlich oder militant – wichtig ist der Widerstand!" Protest- und Streitkulturen in Europa

Seminar; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
Jackermeier, J.
 

Dingwelten. Objekte als Zeugnisse der Alltagskultur

Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; BA (2,5 ECTS): AM III; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
Alzheimer, H.
 

Lebensreformen – Ideengeschichte, Akteure, Objekte, Auswirkungen (Blockseminar)

Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Einzeltermin am 30.4.2020, 14:00 - 16:00, LU19/00.11; Blockveranstaltung 27.7.2020-30.7.2020 Mo-Do, 9:00 - 18:00, KR12/02.05
Weid, I.
 

Oberseminar Alzheimer

Oberseminar; MA (5 ECTS): IM; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; Beginn am 22.04.2020, 14-tägig. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 21.04.2020.
Alzheimer, H.
 

Oberseminar Prof. Kerkhoff-Hader

Seminar; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
Kerkhoff-Hader, B.
 

Paradoxien und Metamorphosen von Heimat zwischen Retraditionalisierung, Folklore und hybriden Identitätspolitiken. Europäisch-ethnologische Sondierungen (Onlinekurs)

Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
Berchem, D.
 

Schieflagen – Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Krisen, Katastrophen und Ausnahmezustände

Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA Europäische Ethnologie (7 ECTS): VM I, VM III, VM V, EM I, EM II; BA (2,5 ECTS): AM III; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Das Seminar wird (zunächst) als Online-Kurs angeboten. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
Hübner, K.
 

Zofe – Butler – Smart Home Roboter. Zur Geschichte und neufeudalen Gegenwart der „dienstbaren Geister“

Seminar; 2 SWS; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
Alzheimer, H.
 

Sexualität, Körper und Geschlecht – kulturwissenschaftliche Perspektiven

Seminar; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
Jackermeier, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof