UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >>

Philosophie

 

Antike und klassische deutsche Philosophie

Vorlesung; 2 SWS
Fuchs, M.
     Mi
Einzeltermin am 24.6.2020
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
n.V.
KR12/02.18
Fuchs, M.
 Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
 

Challenge-Seminar: ‚Epicurus the Sage‘

Proseminar; 2 SWS
Schäfer, Ch.
     n.V.   Schäfer, Ch.
 Netzgestützte Lehre im VC-Kurs. Beginn: Woche vom 27. April.
 

Das Problem des Bösen in Antike und Mittelalter

Vorlesung; Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
Schäfer, Ch.
     Mi12:00 - 14:00n.V. Schäfer, Ch.
 

Das Trinkgelage: Platons ‚Symposion‘

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Netzgestützte Lehre im VC-Kurs; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00
Schäfer, Ch.
 

Der Platonismus im Mittelalter

Vorlesung; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Schäfer, Ch.
 

Die Geburt der Moderne aus dem Geiste der Mystik – Nikolaus von Kues und Giordano Bruno WS 20/21

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ACHTUNG Wird ins Wintersemester 20/21 verlegt!; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30; ACHTUNG Wird ins Wintersemester 20/21 verlegt!
Fuchs, M.
 

Oberseminar "Spanische Spätscholastik"

Oberseminar; Do, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Schäfer, Ch.
 

Plotins Enneaden

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Schäfer, Ch.
 

Zhao Tingyang – Alles unter dem Himmel

Seminar; Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
Fuchs, M.
     n.V.   Fuchs, M.
 Samstag 25.07.2020 10:00 - 18:00 Uhr -Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
 

"Von Hegel zu Nietzsche." Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts

Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Einzeltermin am 5.6.2020, 15:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 6.6.2020, 10:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 7.6.2020, 10:00 - 13:00, U2/01.30; Einzeltermin am 19.6.2020, 15:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 20.6.2020, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 21.6.2020, 10:00 - 13:00, U2/00.26
Stamer, G.
 

Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts – Einführung in Methoden und Modelle

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Meisel, S.
 

Einführung in die formale Logik

Vorlesung; 2 SWS; Das Seminar findet auf Englisch statt; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
De Anna, G.
 

Essay-Schreibwerkstatt Gutbrod

Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar
Gutbrod, H.
      9:00 - 18:00U2/00.26 Gutbrod, H.
 wird auf Ende August - Mitte September verschoben
 

Essay-Schreibwerkstatt Umweltethik

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS (Seminar) + 2 SWS (Tutorium)
Düchs, M.
     Di12:00 - 14:00U2/02.04 Düchs, M.
 

FGPh: Vortragsreihe

Vorlesung; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
N.N.
 

Gerechtigkeitstheorien im Mittelalter und der frühen Neuzeit

Proseminar/Hauptseminar; 3 SWS; Netzgestützte Lehre im VC-Kurs
König, F.
     Di18:00 - 21:00U2/00.26 König, F.
 

Tutorium zu Gerechtigkeitstheorien im Mittelalter und der frühen Neuzeit

Tutorien; Einzeltermin am 5.8.2020, Einzeltermin am 6.8.2020, 10:00 - 18:00, U2/01.33
König, F.
 

Griechisch für Philosophiestudierende

Proseminar/Hauptseminar; 3 SWS; Di, 18:00 - 21:00, Raum n.V.
König, F.
 

Grundlagen der Hermeneutik

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Melichar, G.
 

Intuition

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS
Wimmers, J.
     Do14:00 - 16:00U5/00.24 Wimmers, J.
 

Lektüregespräch

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Melichar, G.
 

Lektüregespräch zu der Antike und dem Mittelalter

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Meyer, K.L.
 

Lektüregespräche

Seminar; Die Lektüregespräche finden im Zimmer von Prof. De Anna statt! U2/02.23; Di, 17:00 - 19:00, Raum n.V.
De Anna, G.
 

Lektüreseminar Jean-Paul Sartre " Das Sein und das Nichts "

Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 17.7.2020-19.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 24.4.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, MG1/02.05
Meisel, S.
 

Lektüreseminar: Heideggers Die Grundbegriffe der Metaphysik Welt Endlichkeit Einsamkeit

Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Blockveranstaltung 24.7.2020-26.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Meisel, S.
 

Macht

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS
Funk, J.
     Einzeltermin am 25.7.2020
Einzeltermin am 26.7.2020
Einzeltermin am 1.8.2020
Einzeltermin am 2.8.2020
12:00 - 18:30
10:00 - 16:00
9:00 - 17:00
10:00 - 16:00
U2/01.33
U2/01.33
U2/01.33
U2/01.33
Funk, J.
 

Philosophie und Psychologie

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 14:00, U2/02.27
Melichar, G.
 

Platon: Sprachphilosophie

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/00.26
De Anna, G.
 

Raumtheorien

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Düchs, M.
 

Sensus Communis Aestheticus: Das Schöne bei Schiller und Kant

Proseminar/Hauptseminar; BLOCKSEMINAR!; Einzeltermin am 24.4.2020, 12:00 - 17:00, U2/00.25; Einzeltermin am 19.6.2020, 12:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.6.2020, 11:00 - 17:00, U9/01.11; Einzeltermin am 17.7.2020, 12:00 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 18.7.2020, 11:00 - 17:00, KR12/00.02
Topa, A.
 

Sozialethisches Kolloquium: Macht

Kolloquium; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Funk, J.
Zintl, R.
 

Summerschool 2020

Vorlesung; Blockveranstaltung 4.7.2020-5.7.2020 Sa, So, Blockveranstaltung 11.7.2020-12.7.2020 Sa, So, Blockveranstaltung 17.7.2020-18.7.2020 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Illies, Ch.
 

Theorien der Anerkennung

Seminar/Hauptseminar; ben. Schein
Jäger, G.
     Mo14:00 - 16:00n.V. Jäger, G.
 

Tutorium zur Einführung in die formale Logik

Tutorien
Krenz, L.
     Mo12:00 - 14:00MG1/01.02 Krenz, L.
 Seminar beginnt am 27.04.2020
 

Vom Tod des Autors und dem Aufstand der Zeichen – Grundlegung zur Sprach- und Textphilosophie bei Jacques Derrida und Roland Barthes

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Meisel, S.
 

Vorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Meisel, S.
 

Vorlesung

Vorlesung; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
N.N.
 

Was ist Dekonstruktion

Proseminar/Hauptseminar
Bergande, W.
     Do9:00 - 11:00n.V. Bergande, W.
 Online Lehrveranstaltung
 

Werte und Wertungen. Philosophische Axiologie

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Gerten, M.
 

Wissenschaftstheorie: Der Begriff Leben

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/02.04
De Anna, G.
 

Wittgenstein

Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
De Anna, G.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof