UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >> Philosophie >> Philosophie BA >>

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Einführung in die formale Logik - Kurs

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 1 (Hauptfach);
Inhalt:
Die Logik ist die Lehre vom vernünftigen Schließen. Sie untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur und damit unabhängig von den konkreten Inhalten. Es sind die Strukturen der Sprache und damit des Denkens, die in Gesetzmäßigkeiten durch die Verwendung abstrakter Symbole erfasst werden können. Die Formalisierungen verleihen der Logik ein mathematisch-technisches Erscheinungsbild, das es uns aber erleichtert, Argumente auf ihre Wahrheit/Falschheit hin zu prüfen. Für die Philosophie gehört die Logik damit zum unersetzlichen Handwerkszeug. Ziel der Vorlesung ist es, Sie mit den Grundlagenkenntnissen der Aussagen- und Prädikatenlogik durch die Analyse anschaulicher Beispielargumente aus der philosophischen Tradition vertraut zu machen. Gegenstand der Vorlesung werden aber auch klassische Fehlschlüsse und Paradoxien sein. Diese Kenntnisse werden Ihnen helfen, sehr schnell rhetorische Tricks so mancher Autoren zu entlarven. Die Vorlesung wird auf Englisch angeboten. Empfohlene Literatur Larry J. Gensler: Introduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.
Empfohlene Literatur:
Larry J. Gensler: Introduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.

 

Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Da die Teilnehmerzahl des Kurses beschränkt ist, behält sich der Dozent vor, u.U. eine Entscheidung über die Teilnahme nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden zu treffen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Epikurs Briefe) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten.
Nochmals: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist die Reclam-Übersetzung der Schriften Epikurs von H.-W. Krautz. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Essayschreibwerkstatt

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 1.7.2021-3.7.2021 Mi, Fr, Sa, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 25.6.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Inhalt:
Im Essaykurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen für das Verfassen eines Essays in der Philosophie. Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt. Alle weiteren Informationen zu Inhalt und Ablauf erhalten Sie in der Vorbesprechung am 25.06.21 ab 12 Uhr

 

Essayschreibwerkstatt - Dr. Hans Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar
Inhalt:
Essayschreibwerkstatt, Intensiv mit Praxisbezug
Studierende lernen, wie man Essays plant, strukturiert, und dann schreibt, und welche Methoden sich dabei bewährt haben. Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes. Studierende erhalten detailliert Kommentare zu ihrer Arbeit, und (bei Interesse) die Chance, ein verbessertes Essay einzureichen. Geeignet für Studierende ab erstem Semester, eigenständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2007 regelmäßig in Bamberg. Er hat umfassende Erfahrung im Schreiben, insbesondere auch in angewandten Bereichen. Damit kann er auch Einblicke vermitteln, die ev. jenseits des Studiums relevant und hilfreich sein mögen. Er hat in Internationaler Politik an der London School of Economics promoviert und arbeitet in Tiflis, Georgien, mit Schwerpunkt Politikberatung. Seine letzte Veröffentlichung befasst sich mit Ethik im Karabakhkonflikt: https://bit.ly/GlobalPolicy-JustWar-Karabakh

 
 
n.V.   Gutbrod, H.
. Der Kurs findet ab 28. April statt (einmaliger Termin), mit einer Stunde pro Tag vom 24.- 28. Mai (morgens), und danach einer wöchentlichen Diskussion des Arbeitsfortschrittes
 

Tutorium zur Einführung in die formale Logik

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Übung/Tutorium

 
 
Mi10:00 - 12:00U2/01.33 Krenz, L.
Bitte schreiben Sie sich zu Semesterbeginn in den VC Kurs des Tutoriums ein, dort werden dann aktuelle Informationen zur Veranstaltung bekanntgegeben.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof