UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften >> Master Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, European Economic Studies (EES) >> Betriebswirtschaftliche Fächer >>

Innovationsmanagement

 

Inno-B-M: Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten-Seminar: Bachelor- und Masterarbeiten-Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Karolina Bähr, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Für die Realisierung der digitalen Lehre planen wir daher auch im Sommersemester 2021 den Virtual Campus (VC) sowie Microsoft-Teams intensiv einzusetzen. Lehrunterlagen (z.B. Veranstaltungsfolien und Pflichtlektüre) sowie weitere Informationen werden wir Ihnen in gewohnter Form über den VC-Kurs bereitstellen. Die Seminarveranstaltungen, Vorlesungen, Übungen, Gliederungsbesprechungen sowie der persönliche Austausch mit dem Lehrstuhlteam werden überwiegend im interaktiven Synchronmodus über Microsoft Teams stattfinden. Bitte installieren Sie bereits jetzt (falls noch nicht geschehen) vor der ersten Veranstaltung Microsoft Teams auf Ihrem Laptop oder PC und machen Sie sich mit der Funktionalität vertraut.
Termine:
Fr, 8:00 - 15:00, Online-Meeting
Fr, 8:00 - 11:00, 12:00 - 15:00, Online-Meeting

 

Inno-M-02 Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen

Dozentinnen/Dozenten:
Karolina Bähr, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung 01.04.2021 (00.00 h) - 08.04.2021 (23.00 Uhr) / Anmeldung zur Prüfungsleistung 09.04.2021 (18.00 Uhr) - 13.04.2021 (10.00 Uhr) /Themenvergabe 6.5.2021 / Abgabe der Gliederung: 48 Std. vor der Besprechung / Besprechungstermine: 20.05., 27.05.2021 / Klärung offener Fragen zur Hausarbeit 24.06.2021 / Abgabe der Hausarbeit und Präsentationsunterlagen 28.06.2021 bis 15.30 Uhr / Mündliche Präsentationstermine 01.07.2021 und 08.07.2021, 12-16 Uhr / Termin für Kurzklausur: 15.07.2021 // Für die Realisierung der digitalen Lehre planen wir daher auch im Sommersemester 2021 den Virtual Campus (VC) sowie Microsoft-Teams intensiv einzusetzen. Lehrunterlagen (z.B. Veranstaltungsfolien und Pflichtlektüre) sowie weitere Informationen werden wir Ihnen in gewohnter Form über den VC-Kurs bereitstellen. Die Seminarveranstaltungen, Vorlesungen, Übungen, Gliederungsbesprechungen sowie der persönliche Austausch mit dem Lehrstuhlteam werden überwiegend im interaktiven Synchronmodus über Microsoft Teams stattfinden. Bitte installieren Sie bereits jetzt (falls noch nicht geschehen) vor der ersten Veranstaltung Microsoft Teams auf Ihrem Laptop oder PC und machen Sie sich mit der Funktionalität vertraut.
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 1.7.2021, Einzeltermin am 8.7.2021, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 15.7.2021, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 15.7.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting

 

Inno-M-04 Organisationales Krisenmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Philipp Laut
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung 01.04.2021 (00.00 h) - 08.04.2021 (23.00 Uhr) / Anmeldung zur Prüfungsleistung 09.04.2021 (18.00 Uhr) - 13.04.2021 (10:00 Uhr) /Beratungsgespräche 28.04. und 20.05.2021 / Gliederungsbesprechung 04.05.2021 / Klärung offener Fragen 18.05.2021 / Abgabe der Seminararbeit mit Präsentationsfolien vorort 02.06. bzw. 04.06.2021 digital / Präsentationen 8.6. und 15.06.2021 / Termin für Kurzklausur 15.06.2021 // Für die Realisierung der digitalen Lehre planen wir daher auch im Sommersemester 2021 den Virtual Campus (VC) sowie Microsoft-Teams intensiv einzusetzen. Lehrunterlagen (z.B. Veranstaltungsfolien und Pflichtlektüre) sowie weitere Informationen werden wir Ihnen in gewohnter Form über den VC-Kurs bereitstellen. Die Seminarveranstaltungen, Vorlesungen, Übungen, Gliederungsbesprechungen sowie der persönliche Austausch mit dem Lehrstuhlteam werden überwiegend im interaktiven Synchronmodus über Microsoft Teams stattfinden. Bitte installieren Sie bereits jetzt (falls noch nicht geschehen) vor der ersten Veranstaltung Microsoft Teams auf Ihrem Laptop oder PC und machen Sie sich mit der Funktionalität vertraut. - philipp.laut@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.6.2021, Einzeltermin am 15.6.2021, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.08

 

Inno-M-05 Research Seminar on International Innovation Strategie

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Kolloch, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung 01.04.2021 (00.00 h) - 08.04.2021 (23.00 Uhr) / Anmeldung zur Prüfungsleistung 09.04.2021 (18.00 Uhr) - 13.04.2021 (10.00 Uhr) / Gliederungsbesprechung t.b.a. / Seminararbeitsabgabe t.b.a./ Termine für Präsentationen 25. und 26.06.2021 / Termin für die Kurzklausur 24.06.2021 // Für die Realisierung der digitalen Lehre planen wir daher auch im Sommersemester 2021 den Virtual Campus (VC) sowie Microsoft-Teams intensiv einzusetzen. Lehrunterlagen (z.B. Veranstaltungsfolien und Pflichtlektüre) sowie weitere Informationen werden wir Ihnen in gewohnter Form über den VC-Kurs bereitstellen. Die Seminarveranstaltungen, Vorlesungen, Übungen, Gliederungsbesprechungen sowie der persönliche Austausch mit dem Lehrstuhlteam werden überwiegend im interaktiven Synchronmodus über Microsoft Teams stattfinden. Bitte installieren Sie bereits jetzt (falls noch nicht geschehen) vor der ersten Veranstaltung Microsoft Teams auf Ihrem Laptop oder PC und machen Sie sich mit der Funktionalität vertraut.
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 25.6.2021, Einzeltermin am 26.6.2021, 12:00 - 18:00, KÄ7/01.07

 

Inno-M-06 Organizational Innovativeness and Creativity

Dozentinnen/Dozenten:
Madeleine Schwarzmann, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung 01.04.2021 (00.00 h) - 08.04.2021 (23.00 Uhr) / Anmeldung zur Prüfungsleistung 09.04.2021 (18.00 Uhr) - 13.04.2021 (10.00 Uhr) / Abgabe der Gliederung 06.05.2021 bis 10.00 Uhr /Gliederungsbesprechung 10.05.2021 / Klärung offener Fragen zur Seminararbeit 14.06.2021 /Abgabe der Seminararbeit und Präsentationsunterlagen 25.06.2021 bis 15.00 Uhr / Termine zu Präsentationen: 28.06. und 05.07.2021, 14-16 Uhr / Termin für Kurzklausur t.b.a. // Für die Realisierung der digitalen Lehre planen wir daher auch im Sommersemester 2021 den Virtual Campus (VC) sowie Microsoft-Teams intensiv einzusetzen. Lehrunterlagen (z.B. Veranstaltungsfolien und Pflichtlektüre) sowie weitere Informationen werden wir Ihnen in gewohnter Form über den VC-Kurs bereitstellen. Die Seminarveranstaltungen, Vorlesungen, Übungen, Gliederungsbesprechungen sowie der persönliche Austausch mit dem Lehrstuhlteam werden überwiegend im interaktiven Synchronmodus über Microsoft Teams stattfinden. Bitte installieren Sie bereits jetzt (falls noch nicht geschehen) vor der ersten Veranstaltung Microsoft Teams auf Ihrem Laptop oder PC und machen Sie sich mit der Funktionalität vertraut.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 28.6.2021, Einzeltermin am 5.7.2021, Einzeltermin am 12.7.2021, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.08

 

Inno-M-08 Strategisches Technologiemanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Laut, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung 01.04.2021 (00.00 h) - 08.04.2021 (23.00 Uhr) / Anmeldung zur Prüfungsleistung 09.04.2021 (18.00 Uhr) - 13.04.2021 (10:00 Uhr) / Beratungsgespräche 28.04. und 19.05.2021 / Gliederungsbesprechung 03.05.2021 / Klärung offener Fragen 17.05.2021 / Abgabe der Seminararbeit mit Präsentationsunterlagen vorort am 02.06.2021 oder digital am 04.06.2021 / Präsentationstermine 07.06. und 14.06.2021 / Termin f. Kurzklausur 14.06.2021 // Für die Realisierung der digitalen Lehre planen wir daher auch im Sommersemester 2021 den Virtual Campus (VC) sowie Microsoft-Teams intensiv einzusetzen. Lehrunterlagen (z.B. Veranstaltungsfolien und Pflichtlektüre) sowie weitere Informationen werden wir Ihnen in gewohnter Form über den VC-Kurs bereitstellen. Die Seminarveranstaltungen, Vorlesungen, Übungen, Gliederungsbesprechungen sowie der persönliche Austausch mit dem Lehrstuhlteam werden überwiegend im interaktiven Synchronmodus über Microsoft Teams stattfinden. Bitte installieren Sie bereits jetzt (falls noch nicht geschehen) vor der ersten Veranstaltung Microsoft Teams auf Ihrem Laptop oder PC und machen Sie sich mit der Funktionalität vertraut. - philipp.laut@uni-bamberg.de
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.6.2021, Einzeltermin am 14.6.2021, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.07

 

Wirtschaftsethik: Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik - Kurs I

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Wirtschaftsethik: Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik - Kurs II

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Wirtschaftsethik: Ethik-M-03 Angewandte Wirtschaftsethik. Fallstudien

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 8.5.2021, 9:30 - 17:00, Raum n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof