UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >> Bachelor Soziologie >>

Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.6] Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung

Dozent/in:
Olaf Struck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 11.04.2021 über FlexNow unbedingt zur Teilnahme an der Veranstaltung an. Zu Beginn der ersten Semesterwoche erhalten Sie dann von dem Dozenten eine E-Mail mit dem VC-Passwort zur Selbsteinschreibung.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über historische und aktuelle Formen der Entgelt- und Arbeitszeitgestaltung sowie Arenen der Entgelt- und Arbeitszeitgestaltung (Staat, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung).

 

Beruf und Arbeitsmarkt

Dozent/in:
Olaf Struck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 11.04.2021 über FlexNow unbedingt zur Teilnahme an der Veranstaltung an. Zu Beginn der ersten Semesterwoche erhalten Sie dann von dem Dozenten eine E-Mail mit dem VC-Passwort zur Selbsteinschreibung.
Inhalt:
Die Vorlesung umfasst folgende Themenbereiche: Arbeitsmarkttheorien, Strukturwandel der Berufsgesellschaft; Arbeitsmarktsegmente: betrieblicher Arbeitsmarkt (Stamm- und Randbelegschaft), berufliche Segmente, geschlechtsspezifische Spaltung des Arbeitsmarkts; Berufsausbildung; Problemgruppen am Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit; Mitbestimmung; Chancen & Risiken zunehmender Globalisierung & Flexibilisierung des Arbeitsmarktes.

 

Berufssoziologie

Dozent/in:
Franziska Ganesch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, Online-Meeting
2-Wochen-Turnus
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum Semesterbeginn über FlexNow unbedingt zur Teilnahme an der Veranstaltung an. Sie erhalten dann von der Dozentin eine E-Mail mit dem VC-Passwort zur Selbsteinschreibung.
Inhalt:
Im Seminar werden folgende Themen kontextbezogen erarbeitet und im Plenum diskutiert: Bildungssysteme; Theorien der Berufswahl; Faktoren der Beeinflussung der Berufswahl; berufliche Sozialisation.

 

Personal- und Betriebssoziologie

Dozent/in:
Pauline Schneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum Semesterbeginn über FlexNow UND durch Einschreibung in den VC-Kurs unbedingt zur Teilnahme an der Veranstaltung an! Am 26.04. erhalten Sie dann über den VC-Kurs eine Nachricht mit dem Passwort des VC-Kurses. Danach wird die Veranstaltung im VC passwortgeschützt sein.
Inhalt:
Erwerbsarbeit spielt im Leben der meisten Menschen schon allein wegen ihres chronischen Bedarfs an Geld und Sinnstiftung eine große Rolle. Erwerbsarbeit findet, zumindest in abhängiger Form, meist in Arbeitsorganisationen statt. In diesem Seminar wird der Betrieb aus soziologischer Perspektive als spezielle Form der Arbeitsorganisation und als soziales System verstanden. Zum einen wird behandelt, wie die sozialen Beziehungen innerhalb des Betriebs durch Herstellung einer betrieblichen Sozialordnung geregelt werden. Dafür werden Studierende in klassische organisations- und arbeitssoziologische Theorien von Macht, Hierarchie, Kontrolle, Interessenkonflikten u.a. eingeführt. Zum anderen werden aktuelle Herausforderungen in der Personalarbeit, z.B. in der Personalauswahl und -beschaffung betrachtet.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof