UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) >> MA Interreligiöse Studien >>

Sprachpraktische Ausbildung (Modul E)

 

Hocharabische Konversation

Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II ·
MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11, MA Ar 12.
Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich ·
Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich.
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich · Studium Generale

 
 
Di
Einzeltermin am 13.7.2021
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
U5/00.17
n.V.
Ragab, A.e.-H.
Raum: SP17/01.05
 

Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen II (Sprachkurs)

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 3 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, *Achtung:* Der Kurs umfasst insgesamt 3 SWS. Dienstags findet der Sprachkurs 14-tägig statt.
Termine:
Di, Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.7.2021, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Die Vorbesprechung findet ebenfalls online statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 13.4.2021, 11:00 - 11:45 Uhr, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
MA Islamlwissenschaft
  • Modul Dritte Islam-Sprache
MA Religionen verstehen
  • Modul Sprachspraktische Ausbildung (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe E (Flexnow-Prüfungsanmeldung über die IRS)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PHist13, Arbeit mit Quellen in einer weiteren islamrelevanten Sprache

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 21.06.-05.07. (10 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung unbedingt erforderlich

 

Lektüre arabischer Klassiker

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Intensivierungsmodul, Studium Generale

  • MA Arabistik/Arabic Studies: - MA Ar 01, 02, 03, 04 (ohne Prüfung), MA Ar 05, 09 (Portfolio), MA Ar 10 (schriftl. Prüfung)

  • Elite Masterstudiengang: PHist 10, PHist 11, PHist 12


Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2021

 

Lektüre: Moderne arabische Literatur

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.

Anbindung:
  • MA Arabistik: MA Ar 01, 02, 03, 04 (ohne Prüfung), MA Ar 05, 09, 13 (Portfolio), MA Ar 10 (schriftl. Prüfung)

  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Studium Generale

  • EliteMA: PHist 10, PHist 11, PHist12


Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2021.

 

Lektürekurs zu Yishai Sarids „Das Monster der Erinnerung“ – die Shoa aus jüdisch-israelischer Perspektive

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung BA Jüdische Studien

BA Jüdische Studien Hauptfach 75 ECTS
  • B/H 2a Einführung in die jüdische Religionsgeschichte a (Seminar Einführung in die Quellen) (6 ECTS)
  • B/H 2b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte b (Seminar Einführung in die Quellen) (4ECTS)
  • A/H 1a Jüdische Religionsgeschichte a (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (4ECTS)
  • A/H 1b Jüdische Religionsgeschichte b (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (6 ECTS)
  • V/H 1 Jüdische Literatur, Kunst und Kultur (Seminar Jüdische Sprache und Literatur) (6 ECTS)

BA Jüdische Studien Nebenfach 45 ECTS
  • A/N-45 1 Jüdische Religionsgeschichte (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (6 ECTS)
  • A/N-45 2* Jüdische Religionsgeschichte II (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (4 ECTS)
  • V/N-45 2a Sprache und Literatur Ia (Seminar Jüdische Sprache und Literatur) (6 ECTS)

BA Jüdische Studien Nebenfach 30 ECTS
  • A/N-30 1 Jüdische Religionsgeschichte (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (6 ECTS)
  • A/N-30 2* Jüdische Religionsgeschichte II (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte) (4 ECTS)


MA Cultural Studies of the Middle East / Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (5 ECTS)
  • D3 Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients 3 (5 ECTS)

 

Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch I (oder Vergleichbares)
Leistungserwerb: Portfolio

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Modulzuordnung für BA Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H2 (Modernes Hebräisch II)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien:
  • zusätzlicher Sprachkurs zum Erwerb des Hebraicums

Studium Generale

 

Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch

Dozentinnen/Dozenten:
Savane Al-Hassani-Schmitt, Mazin Mahde Mosa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, 18:00 - 19:30, U5/00.17
Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.17
Fr, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch
  • Studium Generale
  • Bezüglich weiterer Anbindungen sprechen Sie die Dozentin direkt an

Die erste Sitzung findet online über MS Teams am Mittwoch, 14.04.2021, statt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof