| 
  | 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie  >> Geschichte >>  
 |  
Proseminare
|   | 
PS: Die homerische Gesellschaft 
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Typ I Alte Geschichte; asynchron (Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich asynchron statt.); Do, 16:15 - 17:45
 | 
Klein, K.
 | 
 
|   | 
PS: Griechische Geschlechtergeschichte 
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Typ I Alte Geschichte; asynchron (Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich asynchron statt.); Do, 18:00 - 19:30
 | 
Klein, K.
 | 
 
|   | 
Bayern im Mittelalter 
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte, Lehramtsmodul I, Bayerische Landesgeschichte; Mo, 8:30 - 10:00
 | 
Nitzsche, P.
 | 
 
|   | 
Kontinuität und Wandel: Die Staufer 
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
 | 
Anca, A.
 | 
 
|   | 
Proseminar: Die Wettiner: Staatsbildung, Herrschaftspraxis und Repräsentation einer europäischen Dynastie 
Proseminar; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Achtung ! Coronabedingt wird erst kurzfristig feststehen, ob die Veranstaltung in Präsenz oder online durchgeführt wird.
 | 
Flurschütz da Cruz, A.
 | 
 
|   | 
PS: Luther, Cortés, Magellan - das Jahr 1521 in globalgeschichtlicher Perspektive 
Proseminar; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Neuere Geschichte (Typ I), Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Nähere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
 | 
Häberlein, M.
 | 
 
|   | 
PJS Projekt Trillitzsch 
Projektseminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
 | 
Trillitzsch, J.
 | 
 
|   | 
PS Hammerwerke – Fabrikschlote – Erinnerungsorte. Geschichte europäischer Bergbauregionen 
Proseminar; Rein Online; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.; Do, 10:15 - 12:30
 | 
Ertl, B.M. 
Kahle, F.
 | 
 
|   | 
Die Öffnung Chinas für den Handel mit dem Westen 
Seminar/Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung in FlexNow an. Die Teams werden zu Beginn der Vorlesungszeit anhand der FlexNow-Anmeldungen erstellt.; Mo, 12:15 - 13:45; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MSTeams statt.
 | 
Gall, M.
 | 
 
|   | 
Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten 
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 8:30 - 10:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
 | 
Scheltjens, W.
 | 
 
|   | 
Karten, Grafiken und Diagramme: Einstieg in die Visualisierung historischer Daten 
Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 10:30 - 12:00, Online-Meeting; Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche
 | 
Scheltjens, W.
 | 
 
|   | 
„Roaring Twenties“? Wirtschafts- und sozialhistorische Perspektiven auf die Weimarer Republik 
Seminar/Proseminar; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 7; möglicher Verwendungszweck im Lehramt: Lehramtsmodul (Didaktikfach Mittelschule) oder Basismodul I Neueste Geschichte; möglicher Verwendungszweck im B.A./M.A.:  „Basismodul I Neueste Geschichte“ , „Basismodul I Wirtschafts- und Innovationsgeschichte“ und „Wahlpflichtbereich“
 | 
  | 
 
|   |      | Di | 14:00 - 17:00 | n.V. | 
Kleinöder, N. |  
|   | Die Lehrveranstaltung findet rein virtuell über Zoom statt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung per mail unter nina.kleinoeder@uni-bamberg.de an.
 |  
 
 
   
 |  
  | 
 
  | 
 
 | 
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof | 
 
  | 
   |