| 
  | 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie  >> Europäische Ethnologie >>  
 |  
Übungen
|   | 
Einführung in die Paläographie der Neuzeit 
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
 | 
Arnold, A.Ch.
 | 
 
|   | 
Mittelalterliche Handschriften in Ausstellungen 
Quellenkundliche Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 16:00 - 18:00; Die Übung findet online über Zoom statt.
 | 
Wagner, B.
 | 
 
|   | 
Raum für Übung EuroEthno Mo 14-16 Uhr KR12/00.16 
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
 | 
N.N.
 | 
 
|   | 
Raum für Übung Pusoma Mi 16-18 KR12/02.01 
Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
 | 
Pusoma, M.
 | 
 
|   | 
Raum für Übung Pusoma Mi 16-18 KR12/02.05 
Übung; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
 | 
N.N.
 | 
 
|   | 
Schätze auf dem Dachboden – Objekte jüdisch-fränkischer Geschichte aus Privatbesitz 
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18).; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Präsenz oder Online-Meeting, mit asynchron und synchronen Anteilen. Der genaue Semesterplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
 | 
Jackermeier, J. 
Denz, R.
 | 
 
|   | 
Social Media als (neues) Berufs- und Arbeitsfeld für Europäische Ethnolog*innen 
Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18).; Mi, 16:00 - 18:00; Vorbesprechungstermin und Anfangsphase (synchron und online), anschließend asynchrone Phasen (online). Weiterhin synchron stattfindende Redaktionstreffen in zeitlich regelmäßigen Abständen. Nach Möglichkeit: Präsenzphase im Rundfunkmuseum Fürth (ggf. Online-Alternativen).
 | 
Pusoma, M.
 | 
 
 
 
   
 |  
  | 
 
  | 
 
 | 
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof | 
 
  | 
   |