Seminare/Hauptseminare
|   | 
"Seid fruchtbar und mehret euch." Kulturelle Einflüsse auf das Fertilitätsverhalten 
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM IV, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B; Bachelor (2,5 ECTS): AM III. Bei Belegung der Veranstaltung als Seminar im AM III ist der Besuch der 33. dgv-Studierendentagung „Sex. Sex. Sex. Kulturwissenschaftliche Höhepunkte und Abgründe“ vom 13.-16. Mai 2021 (digital) als Exkursion verpflichtend.; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Präsenz- oder Online-Meeting (synchron).
 | 
Jackermeier, J.
 | 
 
|   | 
Corona und das Brauchgeschehen. Wie die Pandemie Feste und Traditionen verändert 
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
 | 
Sandner, D.
 | 
 
|   | 
Fußball für alle? Kulturanthropologische Einwürfe rund um einen populären Sport 
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Mischung aus synchronen und asynchronen Sitzungen.
 | 
Hübner, K.
 | 
 
|   | 
Landlust – Ein Lebensgefühl im Wandel 
Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A;  M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Das Seminar startet als Online-Angebot; wenn möglich wird im Lauf des Semesters auf "Präsenz mit begleitendem online-Angebot" umgestellt.
 | 
Handschuh, G.
 | 
 
|   | 
Mehrfachdiskriminierung, Rassismus und Critical Medical Anthropology. Alltagswelten in multidiversen und benachteiligten Stadtquartieren 
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.; Einzeltermin am 24.4.2021, Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 29.5.2021, 10:00 - 17:15, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 15:15, Online-Meeting; Blockveranstaltung als synchrones Onlineformat via Zoom
 | 
Berchem, D.
 | 
 
|   | 
Raum für Seminar Alzheimer Mi 10-12 Uhr KR12/02.05 
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
 | 
Alzheimer, H.
 | 
 
|   | 
Raum für Seminar Hübner EuroEthno Do 12-14 Uhr KR12/00.05 
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
 | 
Hübner, K.
 | 
 
|   | 
Raum für Seminar Sandner EuroEthno Mo 16-18 Uhr LU19/00.13 
Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
 | 
Sandner, D.
 | 
 
|   | 
Medikalkultur – Vermittlung, Tradierung und alltägliche Lebenspraxen 
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
 | 
Alzheimer, H.
 | 
 
|   | 
Von Vatermördern und Wespentaillen, Power suits und Jeans. Kleidung in Europa vom 18. bis zum 21. Jahrhundert 
Seminar; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III. Bei Belegung des Seminars im AM III ist der Besuch von zwei (online-)Ausstellungen zum Thema Mode und das Abfassen von Exkursionsberichten (= ein Exkursionstag; 1/3 ECTS im AM III) verpflichtend! Genauere Informationen dazu erhalten Sie im VC-Kurs zum Seminar.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
 | 
Alzheimer, H.
 | 
 
 
 
   
 |