UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Geschichte >>

Proseminare

 

PS: Das römische Reich im vierten und fünften Jahrhundert n. Chr.

Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; ECTS: Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS. Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow. Sie werden vom Dozenten vor Beginn des Semesters im VC hinzugefügt. Das Proseminar findet digital/asynchron mittels Panopto-Videos statt.; asynchron
Klein, K.
 

PS: Die Attaliden. Aufstieg und Niedergang eines hellenistischen Herrschergeschlechts

Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; ECTS: Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS.; Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Kreutzer, C.
 

Die Karolinger

Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar; Di, 12:00 - 14:00
Anca, A.
 

Die Merowinger und die germanischen Königreiche im Frühmittelalter

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I; Lehrform: Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Anca, A.
 

PS: Frankreich im Ancien Régime

Proseminar; 2 SWS; Alle Module "Neuere Geschichte" mit Proseminar. Nicht anrechenbar für Module der "NEUESTEN Geschichte". Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit; Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Flurschütz da Cruz, A.
 

Sail versus Steam: Der Übergang von der Segelschifffahrt zur Dampfschifffahrt aus innovationstheoretischer Perspektive

Proseminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS Teams statt. Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn selbstständig in FlexNow für die Lehrveranstaltung an. das Team wird kurz vor Semesterstart anhand der Teilnehmerliste aus FlexNow erstellt. Bei organisatorischen und/oder inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an melanie.gall@uni-bamberg.de.; Fr, 14:00 - 16:00
Gall, M.
 

Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten

Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Scheltjens, W.
 

Arbeit zieht Arbeit nach sich – Von der "klassischen Arbeitergeschichte" zur Globalgeschichte der Arbeit

Proseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 7; Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021.; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18; Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021. Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
Rösser, M.
 

Minne, Macht und Männlichkeit: Das Rittertum im Mittelalter

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Rolker, Ch.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof